Bei der Behandlung des kindlichen Schielens mit einer Fresnel-Brille ist es notwendig, alle 1-2 Monate zur Diagnose zum Arzt zu gehen. Je nach den aktuellen optischen Merkmalen des Auges kann der Facharzt andere Korrekturmittel verschreiben, da sich der Zustand des Sehens mit dieser Methode der Schielbehandlung verändert.
Wie wird paralytisches Schielen behandelt?
Schielen ist eine Augenkrankheit, bei der die symmetrische Ausrichtung der Augen gestört ist und die Augen nicht gleichzeitig auf ein Objekt fokussieren können. Eine Ursprungsform des Schielens ist das paralaktische Schielen. Sehen wir uns die Ursachen dieser Pathologie und wirksame Hardware- und chirurgische Behandlungen an.
Wenn wir ein Objekt betrachten, treffen die von ihm reflektierten Lichtstrahlen auf entsprechende Punkte im zentralen Bereich der Netzhaut und werden dann über den Sehnerv an die kortikalen Bereiche des Gehirns weitergeleitet, wo sie sich zu einem einzigen räumlichen und farblichen Bild zusammensetzen. Diese Eigenschaft wird als Binokularität bezeichnet.
In diesem Artikel
Beim paralytischen Schielen ist binokulares und stereoskopisches Sehen unmöglich. Wenn ein Auge von seiner Sehachse abweicht, trifft das Bild in diesem Auge auf unterschiedliche Punkte auf der Netzhaut, so dass das Gehirn die Bilder beider Augen nicht kombinieren kann. In solchen Fällen kommt es häufig zu Doppeltsehen. Um die Unannehmlichkeiten zu beseitigen, beginnt das Gehirn, Informationen nur von einem Sehorgan zu ‚lesen‘. Dies hat zur Folge, dass sich das betroffene Auge vollständig vom Sehprozess abkoppelt.
Ursachen des paralytischen Schielens
Im Gegensatz zum einfachen Schielen, das in der Regel im Kindesalter aufgrund bestehender Sehstörungen auftritt, betrifft die paralytische Form hauptsächlich Erwachsene.
Diese Pathologie führt zur Lähmung eines oder mehrerer okulomotorischer Muskeln und hat folgende Ursachen
- verschiedene Augenverletzungen;
- Schädel-Hirn-Verletzungen;
- Infektionskrankheiten;
- Vergiftungen;
- Gefäßerkrankungen;
- Tumore des Auges usw.
Bei all diesen Erkrankungen sind die für die Muskelkontraktion zuständigen Nerven betroffen. Insgesamt gibt es drei davon:
- Der Okulomotor, der es uns ermöglicht, den Augapfel in verschiedene Richtungen zu drehen: nach oben, nach unten, zur Nase hin.
- Der Blocknerv, der es uns ermöglicht, den Augapfel in Richtung des unteren Schläfenwinkels zu drehen.
- Inversionsnerv – dieser Nerv ist für die Drehung des Augapfels zur Schläfe hin verantwortlich.
- Schielen bei Erwachsenen.
- Kind im Alter von 2 Jahren mit Klumpfuß.
- Wie man Klumpfuß bei einem Kind behandelt.
- Wie man einen Klumpfuß heilt.
- Kews ist.
- Preis der Schuheinlage von Dr. Choroshev.
- Klumpfußkorrektur bei Kindern.
- Welche anderen Bezeichnungen gibt es für Ärzte?.