Die Behandlung einer Valgusdeformität der Großzehe beginnt fast immer mit der Anpassung des Schuhwerks an die Anatomie des Fußes.
- Schmerzen
- Gehen
- Regeln und Grundsätze der Gymnastik bei Valgusdeformität
- Wirksame Übungen bei Valgusdeformität
- Ursachen der Valgusdeformität
- Symptome des Hallgus valgus
- Übungen nach der Knochenentfernung
- Übungen ab Woche 3
- Übungen ab der 5. Woche
- Allgemeine Empfehlungen.
- Indikationen für die Operation
- Grundlegende diagnostische Methoden
- Behandlung der Valgusfußdeformität in der Miracle Doctor Klinik
- Vorteile der Methode.
- Rehabilitation nach der Operation
- Gymnastik
- Plantarflexion des Fußes, im Sprunggelenk.
- Diagnose des Hallux valgus
- Behandlung des Hallux valgus
- Ursachen des Hallux valgus
- Grundsätze und Behandlungsplan
- Ist dies alles notwendig und wird es etwas bewirken?
- Chirurgische Behandlung der Valgusdeformität der Großzehe
- Kosten der Behandlung einer Valgusdeformität der Großzehe
Schmerzen
Der operierte Fuß beginnt am Abend des Operationstages zu schmerzen, da die Medikamente zur Betäubung des Fußes zu diesem Zeitpunkt nicht mehr wirken. Die Tabletten, die Ihnen Ihr Arzt vor der Entlassung aus dem Krankenhaus mitgibt, helfen, die Schmerzen zu lindern. Auch das Auflegen einer kalten Kompresse auf den operierten Fuß für 20 Minuten 4-5 Mal am Tag lindert die Schmerzen. Starke Schmerzen im Fuß klingen innerhalb von 2-3 Tagen ab.
Manchmal bleiben die starken Schmerzen in den ersten Tagen nach der Operation trotz der Einnahme von Schmerzmitteln bestehen. Das kann daran liegen, dass der geschwollene Fuß zu straff bandagiert ist. Schneiden Sie den Verband mit einer Schere an der Außenseite des Fußes (an der fünften Zehe) auf, lassen Sie den Verband am Fuß und verwenden Sie eine unsterile Mullbinde. Denken Sie daran, Ihren Arzt zu informieren, bevor Sie den Verband abnehmen.
Die Schwellung geht in der Regel vier Monate nach der Operation zurück und kann bis zu einem Jahr andauern. Um die Schwellung des Fußes und die damit verbundenen Schmerzen zu reduzieren, ist es am wichtigsten, das operierte Bein in den ersten drei Tagen nach der Operation über dem Körper zu halten. In dieser Zeit sollten Sie hauptsächlich auf dem Rücken liegen und das Bein auf drei übereinander gestapelten Kissen lagern. Medikamente können die bereits eingetretene Schwellung nicht verringern. Wenn Sie nicht mit dem Bein über dem Körper schlafen können, legen Sie sich in eine bequeme Position. Eine gute Nachtruhe ist wichtiger als ein hochgelagertes Bein. Wenn Sie auf einem Sofa oder Stuhl sitzen, legen Sie Ihren Fuß innerhalb von zwei Wochen nach der Operation vor sich auf einen Stuhl. Schwellungen im Fuß können vier Wochen nach der Operation auch mit einer Lymphdrainagetherapie und Kontrastbädern behandelt werden.
Gehen
Der Patient verlässt das Krankenhaus auf Krücken. Die Gehstützen werden 2 Wochen lang verwendet. Stützen Sie sich in den ersten drei Tagen nach der Operation nicht auf das operierte Bein, sondern legen Sie sich möglichst hin und halten Sie das operierte Bein über dem Körper (z. B. auf drei übereinander gestapelten Kissen), und gehen Sie nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Gehen Sie 2 Wochen lang nach der Operation so wenig wie möglich und heben Sie das operierte Bein beim Sitzen hoch (auf einen Stuhl legen). In der Regel dürfen Sie nach der Operation in Spezialschuhen gehen, die die Belastung vom operierten Bereich auf die Ferse verlagern.
Die Spezialschuhe werden je nach Operation nur 6-8 Wochen lang zum Gehen getragen und während der Ruhe- und Schlafphase ausgezogen. Das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Autofahren ist je nach Operation nach 6-8 Wochen möglich. Sobald die Zeit des Tragens der Spezialschuhe vorbei ist, können Radfahren und Schwimmen ausprobiert werden. Das Gehen mit Stöcken, Laufen, Springen und Skilanglauf ist etwa 16-24 Wochen nach der Operation erlaubt. Beim Sport können Sie den Fuß bis zum Auftreten von Schmerzen belasten. Normale Schuhe können 6-8 Wochen nach der Operation getragen werden. Bis die Schwellung des Fußes und die Schmerzen im Operationsgebiet abgeklungen sind, ist es ratsam, weiche Schuhe in einer etwas größeren als der normalen Größe zu tragen. Das Tragen von Schuhen, die Ihnen gefallen, ist möglicherweise erst 3-4 Monate nach der Operation möglich.
Regeln und Grundsätze der Gymnastik bei Valgusdeformität
Gymnastische Übungen für den Großzehenballen sind ein sehr wirksames Mittel zur Bekämpfung der Valgusdeformität im ersten Stadium der Pathologie während der postoperativen Erholungsphase.
Um die Wirksamkeit der therapeutischen Übungen zu erhöhen, ist es wichtig, alle Empfehlungen des Arztes in Bezug auf Häufigkeit, Technik und Zeitpunkt der Übungen zu befolgen. Es gibt jedoch Grundsätze und Regeln für therapeutische Übungen, die für jedes einzelne Übungsprogramm gelten:
- Systematik und Regelmäßigkeit – die Übungen sollten täglich durchgeführt werden. Die meisten Fachleute sind jedoch der Meinung, dass für einen maximalen therapeutischen Effekt die Übungen zweimal täglich durchgeführt werden sollten;
- Strikte Einhaltung der vom Orthopäden empfohlenen Anzahl von Übungen;
- Durchführung der Übungen zu einem Zeitpunkt, der Ihnen passt – machen Sie sie nicht, wenn Sie in Eile sind, sich auf etwas anderes konzentrieren, usw;
- Eine leichte Massage des Fußes vor Beginn der Übungen erhöht deren Wirksamkeit;
- Beobachten Sie den Grad der Belastung – wenn die Übungen leicht sind, erhöhen Sie die Anzahl der Sätze oder fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie die Übungen schwieriger gestalten können.
Bei korrekter und regelmäßiger Durchführung dieser Übungen können Sie bereits nach einer Woche positive Ergebnisse feststellen: Knochenabbau, Schmerzlinderung, Stärkung der Muskeln und Bänder.
Wirksame Übungen bei Valgusdeformität
Vor Beginn der therapeutischen Übungen, empfehlen Experten eine allgemeine Aufwärmübung für 10-15 Minuten. Dann gehen Sie direkt zum Arzt entwickelt komplexe gymnastische Übungen mit den Knochen in das Bein.
Der Übungsplan wird individuell entwickelt, aber wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf die beliebtesten in der medizinischen Praxis, einfache und effektive Übungen für Valgusdeformität zu nehmen:
- Klumpen – Nehmen Sie einen kleinen, leichten Gegenstand (zerknülltes Papier, Streichholzschachtel, Feuerzeug usw.) mit den Zehen auf und legen Sie ihn in die Hand, auf einen Stuhl oder einen anderen Gegenstand ähnlicher Höhe. Diese Übung soll die Beweglichkeit der Gelenke verbessern;
- Alphabet – Legen Sie sich zunächst bequem auf den Boden oder auf eine feste Liege. Heben Sie dann das Bein und beginnen Sie, die Buchstaben mit den Fingerspitzen nachzuzeichnen. Zu Beginn kann die Anzahl der Buchstaben gering sein (5-6), dann müssen Sie mindestens einen Buchstaben pro Tag hinzufügen, so dass Sie das gesamte Alphabet in einem Zug schreiben können. Diese Übung stärkt die Bänder und mildert hypertone Muskeln;
- Flasche – Rollen Sie eine volle Flasche 2-3 Minuten lang mit dem Fuß und den Zehen. Anstelle einer Flasche können Sie auch einen anderen Gegenstand mit einer ähnlichen Form verwenden, z. B. einen Roller. Diese Übung fördert die motorischen Fähigkeiten der Zehen und die Beweglichkeit der Gelenke;
- Gehen – Gehen Sie abwechselnd auf den Fersen und dann auf den Zehen. Sie können diese Übung auch mit der Innen- und Außenseite des Fußes durchführen. Diese Übung ist sehr einfach auszuführen, trägt aber wirksam zur Normalisierung der Muskelspannung bei;
- Raupe – Diese Übung wird im Sitzen mit zusammengezogenen Knien durchgeführt. Wenn Sie sich in der Ausgangsposition befinden, bewegen Sie Ihre Füße nur mit den Zehen. Um sich vorwärts zu bewegen, strecken Sie die Fußspitzen aus, als ob Sie nach den Unebenheiten des Bodens greifen würden. Drücken Sie die Zehen fest an den Fuß und stoßen Sie sich vom Boden ab. Die Raupenübung hilft, die Gelenke zu trainieren und die Bänder zu stärken;
- Faust – Ausgangsposition: Füße und Knie zusammen, kann im Stehen oder Sitzen ausgeführt werden. Beugen Sie die Zehen zu einer Faust, bis Sie eine Spannung in den Füßen verspüren. Halten Sie die Position für 3-5 Sekunden und entspannen Sie sich dann. Sie können die gleiche Übung auch mit den Zehen in die andere Richtung durchführen, d. h. entgegengesetzt zur Bewegung der Gelenke. Die Anspannung ist vorhanden, aber in ganz anderen Muskelgruppen. Diese Übung und ihre Variationen können die Muskelspannung verbessern und die Beweglichkeit der Gelenke erhöhen;
- Radfahren – Das Radfahren ist eine typische Technik (Rückenlage, Beine 45 Grad vom Boden angehoben, kreisende Bewegungen), aber immer mit dem Schwerpunkt auf den Füßen. Aus der Ich-Position heraus ziehen wir die Socke so weit wie möglich nach vorne. Ziehen Sie die Zehe in die entgegengesetzte Richtung, während Sie sich vorwärts bewegen. Diese Übung ist gut für die Stärkung der Bänder und Muskeln sowie für die Entwicklung der Gelenke;
- Schreiben mit dem Fuß – Bei dieser Übung steht man abwechselnd auf beiden Füßen. Auf einem Fuß stehend, hält man mit den Zehen des anderen Fußes einen Bleistift, Kugelschreiber oder Marker und schreibt Zahlen auf ein Blatt Papier, normalerweise von 1 bis 10, wobei man nach jeder Zahl einen Punkt setzt. Diese Übung dehnt die Gelenke, stärkt die Fuß- und Beinmuskulatur und verbessert die Koordination;
- Bügeltuch – Sie benötigen ein Stück Stoff oder ein Küchenhandtuch. Spannen Sie das Tuch vor sich aus und versuchen Sie, mit den Fußspitzen so viele Falten wie möglich auf dem Tuch zu erzeugen und diese dann zu glätten. Sie können das Tuch auch anfassen und es hochheben und wieder herunterlassen (analog zur Übung ‚Klumpen‘). Diese Übung trainiert Ihre Muskeln und Gelenke.
- Schnappen – Eine Alternative zur ‚Ball‘-Übung besteht darin, mit den Zehen schnell kleine Stoffstücke zu greifen und schnell in die Ausgangsposition zurückzukehren. Sie können zwischen den Übungen ‚Zwicken‘ und ‚Stoßen‘ abwechseln, was Ihnen nicht nur hilft, Ihre Zehengelenke zu entwickeln, sondern auch Ihre allgemeine Koordination zu verbessern.
Ursachen der Valgusdeformität
- Das Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen;
- Tragen von Schuhen mit flacher Sohle;
- Erbliche Veranlagung (Schwächung der Bänder des Fußes)
- Überbelastung des Vorfußes (Sport, Tanzen).
Mit zunehmender Valgusdeformität kippt der erste Mittelfußknochen nach innen, wodurch die Innenseite des Fußes an den Schuhen, oft engen Schuhen, zu reiben beginnt und sich in diesem Bereich eine chronische Entzündung entwickelt. Der innere Rand der Gelenkkapsel entzündet sich und das Gewebe verdickt sich durch die Entzündung. Der Körper versucht, diesen Bereich zu stärken, indem er eine Knochenstruktur in der Dicke der entzündeten Kapsel bildet. Dies wird als Verkalkung bezeichnet.
Viele Probleme, die an den Füßen auftreten, sind das Ergebnis von abnormalem Druck oder Reibung.
Symptome des Hallgus valgus
- Schmerzen, Schwellung, Rötung im Bereich des Großzehenbeins
- Verformung des Vorfußes
- Abduktion der Großzehe nach außen (in Richtung der zweiten Zehe).
- Dies geht manchmal mit einer Hammerzehenverformung der zweiten Zehe einher. Wenn die erste Zehe nach außen schwingt, beginnt sie, die zweite Zehe nach oben zu bewegen, was Blasen verursacht, die am Schuh reiben.
Übungen nach der Knochenentfernung
Nach 3 Wochen ist es ratsam, Übungen zu machen, aber lassen Sie sich unbedingt von einem Spezialisten beraten.
Die Übungen müssen systematisch durchgeführt werden; wenn sie nur sporadisch erfolgen, haben sie nicht den gewünschten Effekt. Ziel der Physiotherapie ist es, Verwachsungen zu verhindern und den Rehabilitationsprozess zu beschleunigen. Außerdem wird durch regelmäßige Bewegung die Blutzirkulation verbessert und die Muskulatur gestrafft.
Beginnend in Woche 3Sie können zu intensiven Übungen übergehen, aber es ist am besten, sie moderat zu halten.
Übungen ab Woche 3
- Greifen Sie die Daumenwurzel und ziehen Sie sie langsam zu sich heran, bis Sie ein Gefühl des Unbehagens verspüren (es sollte ein gewisser Widerstand spürbar sein, dann haben Sie die Übung richtig ausgeführt);
- Halten Sie diese Position 10 Sekunden lang und lassen Sie sie dann sanft los. Anzahl der Sätze: 3 Mal;
- Fassen Sie Ihren großen Zeh an der Fußwurzel und ziehen Sie ihn von sich weg nach unten;
- Halten Sie diese Position 10 Sekunden lang und machen Sie 3 Wiederholungen.
In der ersten Woche können Sie diese Übung ein- oder zweimal am Tag durchführen, aber nach der 2. WocheAb der zweiten Woche 3-4 Mal pro Tag.
Übungen ab der 5. Woche
In den Wochen 5 und 6 führen Sie die gleichen Übungen durch, erhöhen aber die Anzahl der Sätze: 6 Mal pro Tag. Darüber hinaus wird die Intensität der Übungen erhöht. Zusätzlich zu den üblichen Gymnastikübungen können folgende Übungen hinzugefügt werden:
- Nehmen Sie eine sitzende Position ein und strecken Sie die unteren Gliedmaßen;
- strecken Sie abwechselnd einen Fuß nach hinten und nach vorne für etwa 3 Minuten;
- Breiten Sie ein kleines Tuch, vorzugsweise ein Handtuch oder ein kleines Laken, auf dem Boden aus;
- Legen Sie dann den Fuß, aus dem der Knochen entfernt wurde, darauf und versuchen Sie, das Tuch aufzuheben, indem Sie es zu sich heranziehen.
Allgemeine Empfehlungen.
Neben den systematischen Fußübungen braucht der Fuß auch eine spezielle Massage. Diese können Sie selbst durchführen, da keine besonderen Kenntnisse erforderlich sind. Massieren Sie einfach mehrmals am Tag beide unteren Gliedmaßen.
Dadurch wird die Durchblutung der Weichteile verbessert und der Regenerationsprozess beschleunigt. Bitte beachten Sie, dass nicht nur die operierte Zehe massiert wird, sondern der gesamte Fuß.
Während der Rehabilitation ist es wichtig, verantwortungsvoll mit dem Patienten umzugehen, da es von ihm abhängt, ob Komplikationen auftreten oder ob es zu einem Rückfall kommt. Es lohnt sich, auf die wichtigsten möglichen Komplikationen nach der Operation hinzuweisen:
Wenn der Patient die Empfehlungen des Chirurgen genau befolgt, treten jedoch keine negativen Folgen auf. Eine vollständige Genesung ist bereits nach 6 Monaten möglich.
Um eine wirksame Behandlung zu gewährleisten, ist es notwendig, in einem frühen Stadium der Krankheit die Hilfe von Spezialisten in Anspruch zu nehmen. Nur dann ist es möglich, auf therapeutische Maßnahmen zu verzichten.
Erwähnenswert ist auch, dass die Entwicklung der Knochen der Großzehe durch das Tragen von geeignetem Schuhwerk verhindert werden kann. Darüber hinaus empfehlen wir, sich das Video aus der Sendung ‚Gut leben‘ anzusehen:
Durchschnittliche Bewertung: 4,3 / 5. Anzahl der Bewertungen: 200
Es ist noch keine Bewertung vorhanden. Bewerten Sie es einfach zuerst.
Indikationen für die Operation
- Kosmetischer Defekt der unteren Extremität (unansehnliche Knochen am Fuß).
- Deformierte Zehen, die hakenförmig oder hämmernd sind.
- Schmerzen, Unbehagen und andere Symptome der Deformität.
- Schwierigkeiten bei der Auswahl und dem Tragen von Schuhen.
- Fortschreiten destruktiver Prozesse im Fuß- und Gelenkbereich (frühe Stadien der Arthrose, deformierende Arthrose).
Eine Valgusdeformität der Großzehe wird immer individuell behandelt, je nach Schweregrad und Stadium der Pathologie. Unsere Fachärzte für Traumatologie und Orthopädie führen bei jedem Patienten eine umfassende Untersuchung durch, um die Ursachen zu ermitteln und die beste Methode zur Korrektur zu verschreiben.
Grundlegende diagnostische Methoden
Um eine Diagnose zu stellen und eine Methode zur Korrektur des Helux valgus zu wählen, ist eine umfassende Untersuchung unerlässlich:
- Persönliches Gespräch mit einem Spezialisten, Untersuchung des Fußes;
- Röntgenaufnahmen in drei Projektionen (zur Erkennung koexistierender Pathologien und Komplikationen);
- Ultraschalluntersuchung der Gelenke (um Durchblutungsstörungen im Gewebe auszuschließen oder zu bestätigen).
Bei der Untersuchung muss die Valgusdeformität der Großzehe differenziert werden, d. h. der Arzt muss die Krankheit von anderen Pathologien (Gicht, Arthritis, deformierende Arthrose) unterscheiden. Das Labor untersucht das Blut des Patienten auf Entzündungsfaktoren und spezifische Marker.
Behandlung der Valgusfußdeformität in der Miracle Doctor Klinik
In der Miracle Doctor Klinik wird die McBride-Methode zur Behandlung einer Valgusdeformität der Großzehe eingesetzt. Sie beseitigt den querverlaufenden Plattfuß und die Krümmung der Zehe ohne Frakturen, Implantation von Metallstrukturen oder Gipsverbände.
Es gibt mehrere Varianten der Methode, und die Behandlung wird vom Arzt anhand von Röntgenbildern individuell ausgewählt.
Vorteile der Methode.
- Der Patient kann bereits am nächsten Tag nach dem Eingriff wieder gehen.
- Die Erholungsphase dauert nicht länger als 4 Wochen.
- Nach der Rehabilitation können die Frauen wieder hochhackige Schuhe tragen.
- Die Dauer des Eingriffs ist nicht lang – zwischen 1 und 1,5 Stunden.
- Sanfte Anästhesie.
- Möglichkeit der gleichzeitigen Behandlung von zwei Füßen.
- Stationärer Aufenthalt nach der Operation von nicht mehr als 1 Tag.
- Keine post-operativen Komplikationen.
- Ausgezeichnete kosmetische Wirkung.
Keine Einschränkungen bei der Absatzhöhe nach der Rehabilitation.
Die Fäden können in der örtlichen Klinik entfernt werden, aber der Patient sollte 6 Wochen nach der Operation zu einer zweiten Visite und Nachuntersuchung kommen.
Rehabilitation nach der Operation
Die Rehabilitationszeit hängt vom Stadium der Erkrankung ab, dauert aber nicht länger als 3-4 Wochen. Nach der Operation müssen Sie 5-7 Tage in Moskau bleiben, am besten mit einer Begleitperson. Die volle Belastung der unteren Gliedmaßen ist 7-10 Tage nach der Operation möglich.
Es ist sehr wichtig, alles schrittweise und vorsichtig anzugehen, da der Patient im Verlauf der Krankheit die Fähigkeit verliert, die drei Stützpunkte richtig zu nehmen. Um die Wirkung der Behandlung zu maximieren, sind Erholungsübungen, Kräftigungsübungen und Medikamente zur Beschleunigung der Regeneration des Gelenk- und Bandapparats erforderlich.
Gymnastik
Der erste Schritt der Übung sollte eine mäßig anstrengende Gymnastik sein, wie in der Abbildung dargestellt.
Führen Sie alle Übungen durch, bis Sie Beschwerden und einen leichten Widerstand spüren. Der Finger sollte in jeder Position zehn Sekunden lang gehalten werden. Jede dieser Übungen sollte dreimal wiederholt werden. Wiederholen Sie diese Art von Übungen zwei- bis dreimal pro Tag.
Plantarflexion des Fußes, im Sprunggelenk.
Legen Sie ein kleines Handtuch auf den Fuß und ziehen Sie ihn zu sich heran, bis Sie ein Unbehagen verspüren. Halten Sie den Fuß in dieser Position 20-30 Sekunden lang, ruhen Sie sich dann aus und wiederholen Sie die Übung noch 10-15 Mal.
Diagnose des Hallux valgus
Im Odrex Medical Home in Odessa wird ein Orthopäde/Traumatologe nach einer gründlichen Untersuchung und einer umfassenden Anamnese eine Diagnose stellen.
Die primäre Diagnosemethode ist die Plantographie – die Aufnahme von Fußabdrücken mit speziellen Sensoren und die Bestimmung der Reaktion des Fußes auf Stress.
Eine weitere Diagnosemethode ist eine Röntgenaufnahme. Das Röntgenbild zeigt den Grad der Abweichung des ersten Mittelfußknochens im Verhältnis zum zweiten Mittelfußknochen sowie die Neigung der Achse zwischen der ersten Zehe und dem ersten Mittelfußknochen.
Fakten. Podologen sind hochspezialisierte Fachärzte, die den Fuß behandeln und Ratschläge für eine gesunde Fußpflege erteilen.
Der Arzt wird auch eine Computertomografie (CT) empfehlen – eine Röntgenaufnahme eines Körperbereichs in volumetrischen Bildern und in verschiedenen Querschnitten – um ein vollständiges Bild der Diagnose zu erhalten.
Eine ähnliche Untersuchung, die jedoch mit elektromagnetischen Wellen arbeitet – die Magnetresonanztomographie (MRT) – gehört ebenfalls zu den obligatorischen Untersuchungen zur Überwachung des Körpers bei Hallux valgus.
Tatsache. Spanisches Sprichwort. Unter dem Fuß eines hübschen Mädchens kann ein Bach fließen.
Behandlung des Hallux valgus
Im Odrex Medical Centre in Odessa erhalten Sie während Ihrer Konsultation mit einem Traumatologen und Podologen auch detaillierte Anweisungen für die Behandlung des Ballenzeh.
Die konservative oder medizinische Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu beseitigen. Sie basiert auf nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten (die Schmerzen und Entzündungen lindern).
Die konservative Behandlung ist nur im ersten Stadium der Krankheit wirksam. Weitere Komplikationen des Hallux-valgus-Stadiums können nicht ohne Operation behandelt werden.
Ursachen des Hallux valgus
Die Hauptursache für die Deformität ist ein unausgewogener Muskeltonus im Fuß. Unsere Füße sind darauf ausgelegt, barfuß auf unebenem Boden zu laufen, aber wir tragen Schuhe auf hartem, ebenem Untergrund. Und oft in Schuhen mit schmalen Zehen. Und manchmal sogar in Absatzschuhen.
All dies und einige andere Merkmale des Fußes und anderer Teile des Bewegungsapparates, die der moderne Mensch nutzt und die zu solch unangenehmen Fuß- und Gelenkdeformationen führen.
Die Muskeln der Unterseite des Fußes, insbesondere der Daumenadduktor, verlieren allmählich an Spannkraft und Dehnung, weil sie nicht stimuliert und trainiert werden.
Dies führt zur Entwicklung eines querverlaufenden Plattfußes, der zu einer Vergrößerung des Fußquerschnitts und einer Verkrümmung des ersten Mittelfußknochens führt.
Dieses Problem tritt häufiger bei Frauen auf. Ihre Bänder sind aufgrund der hormonellen Umstellung flexibler und schwächer. Übergewicht und das Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen erhöhen die Belastung des Vorfußes und beschleunigen die Entwicklung dieser Pathologie. Auch die Form und Struktur des Fußes ist nicht unbedeutend und wird vererbt.
Viele Menschen ahnen nicht einmal, dass sie einen Querplattfuß haben. Häufig bemerken Frauen eine Verdickung der Haut im mittleren Vorfußbereich – bekannt als Hornschuh. Dies ist das erste Symptom eines Querschnittsplattfußes. Auf diese Weise schützt der Körper die kleinen Gelenke des Fußes vor übermäßigem Druck. Um Hühneraugen loszuwerden, muss das Quergewölbe des Fußes wieder aufgebaut werden.
Die Muskeln, die den Daumen strecken, verlieren an Spannung, und die Zehenspitze beginnt, sich nach außen zu drehen. Mit der Zeit dehnt sich die lange Daumenbeugesehne vom Großzehengrundgelenk nach außen aus, und die Bildung der Deformität beschleunigt sich.
Grundsätze und Behandlungsplan
- Rekonstruktion des Köpfchens des ersten Mittelfußknochens und des Großzehenendglieds durch mechanische Maßnahmen.
- Wiederherstellung der normalen Konfiguration des Fußquergewölbes mit Hilfe einer mechanischen Vorrichtung.
- Durch spezielle Übungen die normale Spannung der Fußmuskeln wiederherstellen, die an der Aufrechterhaltung der normalen Stellung der Knochen des Quergewölbes und der ersten Zehe beteiligt sind.
- Wiederherstellung des Gleichgewichts der muskulo-faszialen Ketten mit speziellen Techniken.
- Im Falle von Komplikationen in Form von Schleimbeutelentzündungen und Schmerzsyndromen sollte eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Therapie durchgeführt werden.
Hinweis: Die Behandlung muss umfassend sein und gleichzeitig an allen Punkten durchgeführt werden. Eine einseitige Behandlung ist nicht voll wirksam.
Ist dies alles notwendig und wird es etwas bewirken?
Die Antwort lautet eindeutig ja. Und es wird sicherlich ein Ergebnis geben. Unser Körper verfügt über eine große Reserve an Kraft und Plastizität. Selbst die Knochen verändern ständig ihre Struktur.
Natürlich wird das Ergebnis von vielen Faktoren abhängen:
Vieles hängt vom ursprünglichen Grad der Verformung ab. Die folgenden Optionen sind möglich:
- Bei einem geringen Grad der Verformung ist eine vollständige Heilung sehr wahrscheinlich;
- Bei einem mittleren Grad ist eine große Verbesserung möglich;
- Bei einem hohen Grad ist es möglich, eine Operation zu vermeiden;
- Wenn die Deformität sehr groß ist und eine Operation erforderlich ist, sollten Sie in der postoperativen Phase alle Schritte des oben genannten Plans befolgen. Andernfalls besteht eine 90-prozentige Chance, dass der Hallux Valgus in ein paar Jahren wieder auftritt.
Denken Sie daran: Niemand wird Ihnen die Arbeit abnehmen. Aber die Ergebnisse sind die Mühe wert.
Chirurgische Behandlung der Valgusdeformität der Großzehe
Die Operation wird stationär in 1-Tages-Narkose durchgeführt, ohne Osteosynthese, mit kleinen Schnitten, die keine Narben hinterlassen; der Eingriff dauert etwa 20 Minuten. Am Tag der Operation verlässt der Patient das Krankenhaus nach 2-4 Stunden mit postoperativen Schuhen (nicht im Preis der Operation enthalten). Nach 15-20 Tagen ist es möglich, die Schuhe bei der Nachuntersuchung und nach dem Entfernen des Verbandes durch eigene Schuhe zu ersetzen. Abschließende ärztliche Untersuchung 45 Tage nach der Operation.
Vereinbaren Sie einen Termin über das Call Center: 8-499-333-30-00
Kosten der Behandlung einer Valgusdeformität der Großzehe
Kosten für die Konsultation: 4130,00 RUB.
Präoperative Beratung: 15.000,00 RUB.
Kosten für die chirurgische Behandlung: 250 000,00 RUB.
Während der Konsultation kann es erforderlich sein, zusätzliche Tests durchzuführen (z. B. Vitamin-D3-Tests, Antikörper gegen citrullinhaltige Peptide, Densitometrie usw.), die nach der aktuellen OPP-Preisliste berechnet werden.
Die endgültigen Kosten der Operation werden während des Beratungsgesprächs festgelegt und hängen von den folgenden Faktoren ab:
- Voruntersuchung durch einen orthopädischen Chirurgen und einen Anästhesisten
- Operation in der Klinik mit dem Chirurgen, dem Anästhesisten und der Krankenschwester
- Verabreichung der Anästhesie und aller Medikamente
- Aufenthalt auf der Station nach der Operation
- Tests und Untersuchungen vor der Operation
- Post-operativer Schuh
- Verbandskasten
- Postoperative Überwachung durch einen orthopädischen Chirurgen
- Umfassende Fußhygiene (medizinische Pediküre) – empfohlen vor der Operation und nach der Entfernung des Verbandes
- Plattfuß μb.
- Stadien des Hallux valgus.
- Wie man einen Klumpfuß bei einem Kind korrigiert.
- ICD 10 chalgus valgus.
- Chalgus valgus.
- Wie korrigiert man einen Klumpfuß bei einem Erwachsenen?.
- Massage für Plattfüße.
- Valgus-Plattfuß (Valgus-Plattfuß).