Solche Bedingungen können zu Hause nicht gewährleistet werden. In der Pension Tul Grandpa wird Ihr älterer Angehöriger wie ein Patient behandelt, der eine Kniearthroskopie benötigt. Dabei werden alle verordneten Medikamente und Behandlungen sowie die Besonderheiten des geistigen und körperlichen Zustands des Patienten berücksichtigt.
- Knie-Arthroskopie: Ist die Rehabilitation schwierig?
- Wie sieht der Rehabilitationsprozess aus?
- Wie wählt man eine Sprunggelenkbandage aus?
- Wie wähle ich die richtigen Knieschoner aus?
- Wie kann ich mein Knie bandagieren?
- Welche Parameter sollten bei der Auswahl eines Produkts berücksichtigt werden?
- Arten von Zahnspangen, ihre Eigenschaften
- Wie trägt man eine Halskrause?
- Kontraindikationen
- Muss ich die Orthese nachts abnehmen?
- Fehler in der Rehabilitationsphase
- Allgemeine Leitlinien
- Was sollte ein Mensch mit einem künstlichen Kniegelenk beachten?
- Tun Sie es nicht!!!
- Funktionen von Kompressionskleidung
- Wann ist Kompressionsunterwäsche notwendig?
- Gibt es Kontraindikationen?
- Tägliche Bewegungen
- Fortschritte bei der Genesung
Knie-Arthroskopie: Ist die Rehabilitation schwierig?
Um das geschädigte Gelenk von innen zu untersuchen, wird dem Patienten manchmal eine Arthroskopie empfohlen. Ein chirurgisches Instrument mit einem Durchmesser von 2-3 mm wird durch Mikroschnitte von 5-10 mm eingeführt. Der Eingriff hat nicht nur diagnostischen, sondern auch therapeutischen Charakter. Wie schwierig ist die Rehabilitation nach der Operation?
Am Ende des Arthroskops ist eine Mikrokamera angebracht, und das Bild wird auf einen Monitor übertragen. Um die Sicht zu verbessern, wird das Gelenk mit steriler Flüssigkeit gefüllt. Mit vollständigen visuellen Informationen über den Zustand der inneren Strukturen kann der orthopädische Chirurg, falls erforderlich
- beschädigten Knorpel bei Arthrose des Knies entfernen;
- Bereiche des Meniskus entfernen;
- entzündete Synovialmembranen aus dem Gelenk entfernen;
- andere rekonstruktive Eingriffe vornehmen.
Bei der Arthroskopie wird das Gelenk nicht vollständig geöffnet. Zwei kleine Schnitte genügen für das Arthroskop und andere chirurgische Instrumente, die für den Eingriff benötigt werden, z. B. zum Nähen oder Entfernen des Meniskus.
Nach der Arthroskopie bleiben nur wenige sichtbare Narben zurück.
Wie sieht der Rehabilitationsprozess aus?
Der Vorteil der Arthroskopie gegenüber der offenen Operation ist eine schnellere Genesung. Die Dauer der Rehabilitation ist von Patient zu Patient unterschiedlich: Sie hängt vom allgemeinen Gesundheitszustand, dem Alter und dem richtigen Rehabilitationsmanagement ab.
Die frühe Erholungsphase ist die Zeit vom Ende der arthroskopischen Knieoperation bis zur Entfernung der Drainage. Zur Schmerzlinderung wird eine topische Kältetherapie eingesetzt – ein Behälter oder ein Eisbeutel wird 30-40 Minuten lang aufgelegt. Elastische Verbände verringern das Risiko von Gefäßkomplikationen.
Anstelle von elastischen Binden können die Patienten Kompressionsstrickwaren verwenden. In schwierigen Fällen können orthopädische Einlagen oder starre Schienen verwendet werden. Wichtig ist auch, das Bein vor Verletzungen zu schützen, indem man es vorsichtig behandelt und ein Kissen darunter legt.
- In den ersten Tagen nach der Arthroskopie sollte der Fuß ruhen, auch wenn er sich besser anfühlt und der Schmerz sofort nachlässt.
- Am besten ist es, keine körperlichen Übungen zu machen, bei denen das Bein belastet wird.
- Das langsame Anheben des Beins im Liegen ist eine akzeptable Aktivität.
Die ersten paar Tage nach der Arthroskopie sind die wichtigsten
Wie wählt man eine Sprunggelenkbandage aus?
Das Sprunggelenk wird täglich stark belastet. Beim Gehen muss es den Fuß unter seinem eigenen Körpergewicht kontrollieren, indem es die Last von der Ferse auf den Vorderfuß überträgt. Dank der Knöchelgelenke können wir sicher und geschmeidig zugleich gehen.
Bei Zahlung mit Bankkarte auf der Website
Die auf dieser Website enthaltenen Informationen sind kein öffentliches Angebot
Kaufen Sie Produkte mit Status BEAUFTRAGTSie können uns anrufen unter 8 (800) 600-32-90
Wir bestellen die Ware für Sie bei der Fabrik des Herstellers. Orliman in Spanien.
Die Lieferzeit beträgt ca. 45 Tage. Es hängt von der Arbeit des Zolls ab.
Wichtige Bedingung für die Bestellung BESTELLUNGWenn Sie eine Bestellung aufgeben, müssen Sie diese in voller Höhe bezahlen. Ohne 100% Ohne Vorauszahlung können wir Ihre Bestellung leider nicht aufgeben.
Wie wähle ich die richtigen Knieschoner aus?
Natürlich ist es ratsam, vor dem Kauf eines Verbandes einen Facharzt zu konsultieren. Er oder sie wird das richtige Produkt für einen Patienten mit einem bestimmten Problem auswählen. Im Allgemeinen sollten elastische Bandagen nach der Zugfestigkeit ausgewählt werden, die ein spezifisches Problem darstellt.
Lesen Sie auch: Wie wählt man eine Kniebandage für jede Gelegenheit?
Lesen Sie auch einen anderen Artikel über die Behandlung von Schürfwunden und Prellungen.
Natürlich ist eine elastische Bandage praktischer als eine normale Bandage. Schließlich kann er mehrmals verwendet werden, während ein normaler Verband nach dem ersten Gebrauch unbrauchbar ist. Außerdem können elastische Binden warm halten, was bei bestimmten Krankheiten wichtig ist. Elastische Binden sind zwar teurer als herkömmliche Binden, dafür sind sie aber auch wirksamer.
Binden sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie sind unterschiedlich lang und in der Regel zwischen 7,5 und 10 cm breit. Sie sollten die Größe wählen, die für Ihre spezielle Erkrankung am besten geeignet ist. Auch die Länge ist wichtig, denn je mehr Lagen, desto mehr Druck übt die Bandage aus. Mehr als zwei Lagen werden jedoch in der Regel nicht hergestellt, da der Druck auf die Verbindung zu groß wäre.
Darüber hinaus ist auch das Befestigungsmittel wichtig. Im Allgemeinen sind die bequemsten Mittel die mit einem Fixateur. Es gibt auch Binden mit Klettverschluss, aber solche Verschlüsse nutzen sich schnell ab. Andererseits können sich elastische Binden ohne sichere Verschlüsse leicht lösen, aber mit der richtigen Sicherung ist auch eine solche Binde geeignet. Es gibt auch Produkte mit speziellen Einlagen.
Achten Sie auf die Zusammensetzung (der Anteil an Nylon ist wichtig). In der Regel wird Baumwolle als Basis verwendet. Es gibt aber auch Binden aus synthetischen Materialien. Es lohnt sich nicht, ein solches Produkt zu kaufen, da Kunststoffe Allergien auslösen können. Sportler verwenden jedoch in der Regel nicht-natürliche Materialien, weil sie haltbarer sind.
Wie kann ich mein Knie bandagieren?
Wie funktioniert dieses Verfahren? Wie wird das Knie bandagiert? Es gibt eine Anleitung, wie man die verletzte Stelle bandagiert:
- Das Bein sollte nicht angespannt werden.
- Die Rolle sollte in einer Hand gehalten werden und das lose Ende in der anderen.
- Das lose Ende sollte an der Rückseite des Knies, unterhalb der Kniekehle, platziert werden.
- Bandagieren Sie das Bein entlang der Falte unterhalb des Gelenks, wobei Sie das lose Ende leicht bedecken.
- Alle Lagen bedecken die vorherigen Lagen leicht.
- Ziehen Sie die Binde jedes Mal leicht an, aber nicht zu fest.
- Fixieren Sie dann das Ende des Verbandes, indem Sie es unter eine beliebige Lage stecken.
Führen Sie diese Prozedur zuerst mit dem unteren Teil des Knies durch, und wickeln Sie dann den oberen Teil des Knies auf die gleiche Weise. Es ist wichtig, dass der Verband nicht im Weg ist oder Druck verursacht. Beugen Sie dazu das Bein einige Male. Es ist nicht sehr schwierig, das Knie mit einer elastischen Binde richtig zu bandagieren. Natürlich wird es Ihnen nicht auf Anhieb gelingen, aber wenn Sie es einmal geübt haben, fällt Ihnen das Anlegen einer elastischen Binde viel leichter.
Hier finden Sie einige Tipps zur Verbandstechnik:
- Der Verband muss korrekt und gleichmäßig gewickelt werden, da sonst Mikroverletzungen auftreten können.
- Der Verband sollte nach außen geöffnet werden, damit er sich nicht vorzeitig dehnt.
- Die einzelnen Bindenlagen sollten die nächste nicht um mehr als 50 % überlappen.
- Der Verband sollte etwas größer als die Verletzung sein – etwa 10 cm.
- Am Ende des Verbandes sollte die Straffung etwas gelockert werden.
Lesen Sie auch: Was ist ein Kniegelenk-Arthromotor und zu welchem Preis wird er verkauft?
Informieren Sie sich in einem anderen Artikel über Gelenksalben.
Wickeln Sie das Gelenk gründlich und fest ein, damit es gut geschützt ist. So wichtig ist die Beinbandagierung selbst. Eine gute Fixierung gibt dem bandagierten Knie für eine gewisse Zeit die nötige Unbeweglichkeit und reduziert die Belastung des Knies. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man den Verband richtig wickelt.
Welche Parameter sollten bei der Auswahl eines Produkts berücksichtigt werden?
Bei der Auswahl solcher Produkte ist es wichtig, auf mehrere Details zu achten:
- Das erste, was zu beachten ist, ist die Größe des Retainers. Sie sollte eng an der Haut anliegen, aber nicht zu eng und bei Bewegungen nicht rollen oder verrutschen. Um ein Modell auszuwählen, sollte vorher der Umfang des Oberschenkels gemessen werden (10-15 cm oberhalb des Knies), direkt an der Kniekehle und 5-10 cm darunter.
- Ein weiteres Auswahlkriterium ist das Material der Konstruktion. Moderne Modelle sind aus hypoallergenen, weichen Stoffen gefertigt, die das Risiko von Hautreizungen verringern, für den nötigen Luftaustausch sorgen und übermäßiges Schwitzen verhindern. Die verwendeten Materialien sind natürliche Baumwolle, Lycra oder Elastan, Spandex, Neopren. Diese Materialien sind haltbar, formstabil und pflegeleicht. Wenn Sie die Regeln für die Verwendung von Knieorthesen befolgen, werden die Fixateure möglichst lange halten.
- Kosten. Bei der Auswahl der Produkte, die Sie zur Genesung nach einer schweren Verletzung oder einer Operation benötigen, um der Entwicklung komplexer Formen von Arthrose und Arthritis vorzubeugen, sollten Sie beim Kauf nicht knausern. Der Preis für eine Orthese hängt von den oben beschriebenen Parametern ab. Je perfekter das Teil ist und je angenehmer es zu tragen ist, desto höher ist der Preis.
Arten von Zahnspangen, ihre Eigenschaften
Der Tragekomfort hängt weitgehend von der Art des Designs der Spacer ab. Je nach diesem Parameter können die Produkte hart, halbsteif oder weich sein.
Diese Varianten ermöglichen eine vollständige Ruhigstellung des Gelenks. Sie sind eine komfortablere Alternative zu einem Gipsverband, da sie die Möglichkeit einer Muskelatrophie ausschließen. Sie werden für die Rehabilitation nach Bänderrissen, Meniskusoperationen und Frakturen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades empfohlen.
In diesem Fall sorgt der Verband für eine leichte Ruhigstellung. Die Hauptfunktion des Produkts besteht darin, einen Kompressionseffekt zu erzeugen und dadurch die Durchblutung des Gewebes zu verbessern, eine Mikromassage durchzuführen und gleichmäßige Wärme zu erzeugen. Geeignet für chronische Erkrankungen der unteren Gliedmaßen, Arthritis und Arthritis-Prävention, Sporttraining und längeres Gehen oder Beinarbeit.
Sie bieten eine mäßige Kompression, die dazu beiträgt, die Gelenke vor übermäßiger Belastung zu schützen und Verletzungen vorzubeugen. Ihre Kompressionswirkung ist vernachlässigbar. Es wird empfohlen, sie in den späteren Phasen der Genesung nach Operationen und Verletzungen zu tragen, um den Zustand von Patienten mit Arthrose und Arthritis zu lindern. Es besteht der Ruf, dass diese Modelle besser bei Knieschmerzen helfen.
- mit seitlicher Verstärkung – ausgestattet mit zusätzlichen starren Einsätzen an den Seiten, wirksam bei Verstauchungen und Verrenkungen;
- Spaltbandgelenke – diese Gelenke ermöglichen die Bewegung des Gelenks und sind zum langfristigen Tragen geeignet und werden bei schweren Verletzungen, starken Schmerzen oder nach Operationen eingesetzt.
Wie trägt man eine Halskrause?
Eine Halskrause wird auf dem bloßen Hals getragen und so angezogen, dass das Blut im Halsbereich frei zirkulieren kann. Sie wird nur tagsüber bei sitzender Tätigkeit oder körperlicher Anstrengung getragen. Nachts nehmen Sie die Orthese vor dem Schlafengehen ab.
Tragen Sie die Orthese nur auf Anraten Ihres Arztes.
In den ersten Tagen sollte die Orthese nicht länger als 15 Minuten getragen werden. Ihr Hals muss sich an den Kragen gewöhnen. Dies hilft, Beschwerden zu vermeiden. Jeden Tag sollte die Tragezeit erhöht werden.
Die maximale Tragedauer für eine Halskrause beträgt 7 Tage. Dieser Zeitraum wird jedoch vom Arzt festgelegt und kann in manchen Fällen auch mehr als eine Woche betragen.
Wenn während der Einnahme Schmerzen, Unwohlsein begleitet von Übelkeit oder Erbrechen auftreten, ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
Kontraindikationen
- Hautkrankheiten;
- offene Wunden, frische Kratzer und Schürfwunden;
- Herzinfarkt;
- Hirnschäden, z. B. nach einem Schlaganfall;
- Durchblutungsstörungen im Halsbereich;
- Tumore in dem Bereich, in dem die Orthese auf der Haut haftet.
In allen Fällen sollte vor der Anpassung einer Nackenorthese ein Arzt konsultiert werden.
Muss ich die Orthese nachts abnehmen?
Die meisten Orthesen müssen über Nacht abgenommen werden. Es sei denn, Ihr Arzt sagt etwas anderes.
Wenn Ihre Behandlung das dauerhafte Tragen der Orthese vorsieht, dürfen Sie sie nicht über Nacht abnehmen. Sie können die Orthese höchstens vor dem Schlafengehen etwas lockern, damit sie die Blutgefäße nicht verengt und die Blutzirkulation im Arm oder Bein beeinträchtigt.
Auf unserer Website können Sie Knöchel-, Knie-, Handgelenk-, Finger- oder Nackenorthesen in Grodno auswählen und kaufen. Alle Modelle sind in unserem Katalog abgebildet.
Fehler in der Rehabilitationsphase
Die Zeit, die ein Patient benötigt, um die Beweglichkeit des Beins wiederzuerlangen, hängt von der Art der durchgeführten Operation ab und kann zwischen einigen Wochen nach einer Arthroskopie und sechs Monaten bei Endoprothesen liegen.
Manche Patienten klagen nach der Operation über eine mangelnde Beweglichkeit des Knies und geben den Ärzten die Schuld für eine schlecht durchgeführte Operation. In einigen Fällen liegt das Problem in den individuellen Eigenschaften des Operierten begründet, wenn sich selbst eine sorgfältig geplante Rehabilitation verzögert und durch eine negative Pathogenese erschwert wird.
Die häufigste Ursache ist jedoch die Nichteinhaltung des Zeitplans und der Bedingungen für die Rehabilitationstherapie sowie die Missachtung der Empfehlungen der Spezialisten, die die Operation durchgeführt haben. Die sorgfältige Einhaltung der Empfehlungen des Rehabilitationsteams in Bezug auf das spezielle Programm, die empfohlenen Übungen und Behandlungen erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Genesung.
Allgemeine Leitlinien
Damit der Rehabilitationsprozess erfolgreich verläuft, müssen die folgenden Regeln beachtet werden
- Befolgen Sie alle Empfehlungen des Orthopäden oder Rehabilitationstherapeuten;
- die vorgegebene Dauer und Häufigkeit aller Behandlungen einhalten;
- regelmäßige Kontroll- und Diagnoseuntersuchungen, wie von Ihrem Facharzt empfohlen;
- Versuchen Sie, das Kniegelenk öfters in eine erhöhte Position zu bringen;
- tragen Sie immer eine Orthese, Knieschiene, Bandage oder andere vom Orthopäden verordnete Unterstützung;
- die verordneten Medikamente einnehmen
- lassen Sie sich gegebenenfalls eine Massage mit Lymphdrainage geben.
In den ersten Tagen nach der Rückkehr nach Hause ist es wichtig, die Mobilität einzuschränken und zur Fortbewegung Krücken zu benutzen. Die Rehabilitation findet zu Hause statt, aber es kann notwendig sein, einen Spezialisten aufzusuchen, um die Termine zu kontrollieren.
Was sollte ein Mensch mit einem künstlichen Kniegelenk beachten?
Das Leben mit einem künstlichen Gelenk wird anders sein und einige Einschränkungen mit sich bringen. Ein Mensch mit einem künstlichen Kniegelenk muss sein Leben lang auf sein künstliches Gelenk achten. Damit der Mechanismus länger hält, so dass man getrost zu einem aktiven Leben zurückkehren und weitere 15-20 Jahre (ungefähre Lebenserwartung eines modernen Implantats) bequem leben kann, sollten folgende ärztliche Empfehlungen beachtet werden
- Bewegen Sie sich ausreichend: Sowohl eine zu geringe als auch eine zu starke körperliche Aktivität sind für die Gelenke gleichermaßen schädlich;
- Nehmen Sie in Ihre Ernährung Lebensmittel auf, die reich an Mineralien und natürlichen Bausteinen sind, die für die Knochen notwendig sind (Fisch, Leinöl, Sesam, Mohn);
- Gehen Sie häufiger zu Fuß; am Ende des dritten Monats können Sie bis zu 4 Stunden pro Tag gehen (mit gelegentlichen Ruhepausen auf einer Bank) und mindestens 10.000 Schritte pro Tag machen;
- Steigern Sie Ihre körperliche Aktivität langsam (vor allem im ersten Jahr nach der Endoprothese);
- nehmen Sie an Fitnesskursen teil, gehen Sie vorsichtig auf einem Laufband und trainieren Sie auf einem stationären Fahrrad;
- Vergessen Sie nicht, bei sportlichen Aktivitäten eine Knieschiene zu tragen;
- Radfahren, Tanzen (aber nicht schnelles Tanzen), Rudern und Kegeln sind erlaubt;
- grünes Licht für Yoga, Pilates, Stretching und Body-Balancing-Kurse;
- schwimmen, 2-3 Mal pro Woche Wassergymnastik machen;
- Achten Sie auf Ihr Gewicht, bekämpfen Sie jedes zusätzliche Kilo;
- Verletzungen vermeiden;
- Gehen Sie in bequemen orthopädischen Schuhen, die das Sprunggelenk stabilisieren;
- beim geringsten Unwohlsein, geschweige denn bei Schmerzen, zum Arzt gehen.
Tun Sie es nicht!!!
- lehnen Sie Extremsportarten, Kampfsportarten, Skifahren, Bergsteigen und Mannschaftskontaktspiele kategorisch ab;
- versuchen Sie, Ihren Fuß nicht zu überlasten, zu unterkühlen oder zu überhitzen;
- Heben Sie nicht mehr als 10 kg;
- nicht in die Hocke gehen oder die Beine übereinander schlagen (beim Sitzen die Beine schulterbreit auseinander halten);
- Drehen Sie nicht nur ein Knie zu einer Seite; Drehbewegungen sollten mit dem ganzen Körper ausgeführt werden;
- Stehen Sie nicht länger als 30 Minuten auf Ihren Füßen;
- nicht auf tiefen Sesseln, niedrigen Sofas oder Sesseln sitzen.
Wenn die Rehabilitationsphase reibungslos verläuft, kehrt der Patient in einen normalen Rhythmus zurück, seine Lebensqualität verbessert sich, er bewegt sich frei und vergisst sogar, sein operiertes Bein zu pflegen. Und genau hier lauert der Haken. Ein künstliches Gelenk ist ein Mechanismus, der sich abnutzt. Eine zweite Operation ist traumatischer, schwieriger und oft mit Komplikationen verbunden. Deshalb sollte sich der Patient um die Langlebigkeit seines neuen Knies kümmern, und die richtige Pflege wird ihm dabei helfen.
Funktionen von Kompressionskleidung
Diese Art von Kleidungsstücken wird zu prophylaktischen und therapeutischen Zwecken verschrieben. Jedes Venenleiden ist mit einer deutlichen Erweiterung der Venen verbunden.
Das Prinzip der Kompressionskleidung beruht auf dem Druckunterschied, der in den Gliedmaßen entsteht. Der Unterschenkel erhält durchschnittlich 70 % des Drucks, der Oberschenkel etwa 30 %. Die Venen werden komprimiert, das Blut wird nach außen gedrückt, der Blutfluss wird stabilisiert.
Die von außen durch das richtig gewählte Gestrick erzeugte Kompression drückt die Venenwände sanft und allmählich zusammen. Dies ermöglicht:
- die Qualität der Blutzirkulation im Gefäßsystem des Körpers zu verbessern;
- den Blutfluss und damit den Blutdruck zu normalisieren;
- die Viskosität des Blutes zu verringern;
- den Durchmesser der Blutgefäße allmählich zu verringern;
- die Ernährung des Gewebes im Körper zu verbessern;
- Verringerung des Risikos von Blutgerinnseln;
- Verringerung der Sichtbarkeit von venösen Vernetzungen und Besenreisern;
- Verringerung von Schwellungen und Schmerzen.
Mit anderen Worten: Die Kompressionsstrickwaren verhindern, dass sich die Venen aufgrund ihrer eigenen Elastizität und des auf den Körper ausgeübten Drucks ausdehnen.
Wann ist Kompressionsunterwäsche notwendig?
Diese Produkte werden von Spezialisten verschrieben, wenn Venenprobleme festgestellt werden. Je nach Komplexität der Situation wird eine bestimmte Art und Klasse von Kompressionskleidung verschrieben.
- Venenerkrankungen: Thrombophlebitis, Krampfadern, Thrombose, Lymphödeme. Die Stadien dieser Erkrankungen erfordern das Tragen von elastischer Unterwäsche mit Kompressionswirkung, um das Risiko einer Venenthrombose zu minimieren und das allgemeine Wohlbefinden des Patienten zu verbessern.
- Die postoperative Anwendung ermöglicht eine schnellere Genesungsphase. Trotz Bettruhe wird die Blutzirkulation in den Gefäßen durch die äußere Kompression, die durch die Elastizität der Unterwäsche entsteht, aktiv erhalten.
- Während der Schwangerschaft normalisieren Kompressionsstrickwaren den Druck in den unteren Gliedmaßen und verbessern die Durchblutung. Sie beseitigt das Schweregefühl in den Beinen, die Schwellungen und lässt die blaue Venennetzbildung fast vollständig verschwinden.
- In der Zeit nach der Geburt hält das Kompressionsband die Bauchmuskeln in Form, verhindert den Vorfall der inneren Organe und ermöglicht der Mutter eine schnelle Erholung.
- Beim sportlichen Training wird die Ermüdung des Körpers verringert und Schmerzen bei ungewohnter oder hoher Anstrengung vorgebeugt.
- Um ein optimales Wohlbefinden bei langen Flügen oder sitzender Tätigkeit zu erhalten, sollten prophylaktisch Strümpfe oder Strumpfhosen getragen werden.
- Auch in der Diätetik werden Kompressionsstrümpfe als zusätzliches Mittel zur Gewichtsabnahme und zur Entwässerung eingesetzt. Strümpfe und Strumpfhosen fördern den Abbau von Fettpolstern, glätten das Hautrelief durch Mikromassage und straffen die oberen Hautschichten.
Gibt es Kontraindikationen?
Kompressionsstrümpfe sind kein Allheilmittel für Gefäßbeschwerden. Daher ist es wichtig, dass der Facharzt bei der Produktauswahl umfassende Informationen über Begleiterkrankungen erhält.
Das Tragen von Kompressionskleidung ist bei chronischen arteriellen Erkrankungen, die mit einer Gefäßverengung einhergehen, verboten. Dazu gehören Atherosklerose, Aortitis, Raynaud-Syndrom und Polyneuropathie. Sie darf auch nicht bei diabetischem Fuß, trophischen Geschwüren und Arthrose getragen werden.
Tägliche Bewegungen
- Es ist wichtig, die operierte Schulter zu schonen.
- Es ist wichtig, einen geraden Rücken zu halten.
- Belasten Sie die betroffene Schulter nicht, auch nicht beim Aufstehen.
- Achten Sie darauf, dass die Arbeitsfläche nicht höher als das Ellenbogengelenk ist.
- Nach etwa 6 Wochen ist es noch möglich, mit Unterstützung des operierten Arms schmerzfrei aufzustehen. Bis dahin kann nur der gesunde Arm benutzt werden.
- Da die Muskeln des operierten Arms für einige Zeit ruhiggestellt waren, ist ihre körperliche Leistungsfähigkeit geschwächt. Daher ist es nicht ratsam, schwere Gewichte zu heben. Die einzige Ausnahme sind therapeutische Übungen, die vom Arzt entwickelt wurden.
- In der ersten Zeit nach der Operation ist es verboten, mehr als eine Tasse Tee zu heben. Mit der Zeit ist es allmählich möglich, Gegenstände zu heben, die nicht schwer sind, aber auch nicht schwerer als Ihr Arm.
- Die gleichen Empfehlungen gelten für Schiebe- und Gleitbewegungen.
- Während des Tragens der Orthese und nach dem Abnehmen der Orthese bleiben die Schmerzen beim Heben des Arms nach oben bestehen. Wenn Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen, werden Sie allmählich die volle Beweglichkeit Ihres Arms wiedererlangen.
- Bis zur sechsten Woche nach der Operation können Sie den Handlauf nur mit der Hand halten, die sich außerhalb der Orthese befindet. Danach kann auch die operierte Hand benutzt werden.
- Wenn die Arbeit rein administrativer Natur ist, kann sie einige Wochen nach der Operation aufgenommen werden. Wenn die Arbeit körperlicher Natur ist, muss sie von Ihrem Arzt genehmigt werden. Dies hängt damit zusammen, wie schnell sich die Schultermuskulatur erholt, aber frühestens 6 Wochen nach der Operation.
Fortschritte bei der Genesung
Sobald die Orthese entfernt wurde, werden Sie sich vielleicht Sorgen machen, dass sich Ihre Schulter schwach anfühlt und schwer zu kontrollieren ist. Keine Sorge, das liegt daran, dass Sie die Schulter lange Zeit nicht bewegt haben; Sie müssen versuchen, sie täglich zu bewegen, damit sie schneller wieder funktioniert. Sie können die Schulter mit Hilfe des anderen Arms oder mit Hilfe einer anderen Person bewegen.
- Beim Anlegen des Verbandes gelten die gleichen Empfehlungen wie für den Arm in der Orthese, mit dem Zusatz, den operierten Arm am Ellenbogen anzuheben. Sie können auch den wunden Arm in den Taschenbereich legen.
- Mit der kranken Hand können Sie sich zum Beispiel die Zähne putzen, ein Deodorant benutzen, das Gesicht waschen, sich rasieren und die Haare kämmen. All diese Tätigkeiten können jedoch mit Hilfe des gesunden Arms ausgeführt werden.
- Der betroffene Arm kann auch bei der Hausarbeit trainiert werden. Geeignete Tätigkeiten sind: Oberflächen von Staub wischen und nach kleinen Gegenständen greifen. Jede Bewegung sollte durch den gesunden Arm unterstützt werden.
Bitte beachten Sie! Es ist notwendig, den betroffenen Arm jeden Tag zu bewegen, aber mit Unterstützung.
Die Bewegung des operierten Arms wird immer sicherer und erfordert keine Unterstützung mehr.
- Beim Anziehen können alle Vorgänge, auch das Schließen des BHs hinter dem Rücken, mit beiden Händen durchgeführt werden.
- Auch bei der Körperpflege werden beide Hände für alle Vorgänge benutzt.
- Das Heben des Arms zum Ergreifen von Gegenständen oberhalb der Schulter ist erlaubt.
- Es ist wichtig, die richtige Haltung beizubehalten, da es sonst zu Muskelverspannungen kommen kann.
Benutzen Sie bei allen täglichen Aktivitäten nach und nach beide Hände und trainieren Sie die richtigen Bewegungen. Dadurch wird der Arm gestärkt und der Bewegungsspielraum vergrößert.
Bitte beachten Sie, dass dieser Leitfaden nur als Orientierungshilfe gedacht ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Lesen Sie mehr:- Wie man eine Knieschiene richtig trägt.
- Wie man eine Knieschiene bei Arthrose trägt.
- Anwendung der Kniestütze.
- Was ist eine Orthese?.
- Was sind Knieorthesen?.
- Was ist eine Orthese?.
- Was ist eine Knieschiene?.
- Wie viel kostet eine Meniskusoperation?.