Wie man die Beinlänge ausgleicht

Diese Übungen sind wirklich erstklassig und können dazu beitragen, die Form Ihrer Beine zu korrigieren. Um den Effekt zu maximieren, müssen Sie jedoch auch Ihre Ernährung umstellen: Verzichten Sie auf schnelle Kohlenhydrate (Süßigkeiten und Mehl) und fügen Sie Fette (Omega-3) und Proteine zu Ihrer Ernährung hinzu. Hinzu kommen regelmäßige Ausdauertrainings und Massagen. All dies zusammen wird zu hervorragenden Ergebnissen führen.

Beinlängendifferenz: Kann sie korrigiert werden, Techniken, Indikationen und Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Folgen

Die Konsultation eines Orthopäden wegen Beinlängenunterschieden ist keine Seltenheit, und sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen kann eine ärztliche Konsultation erforderlich sein. Dieses Problem ist alles andere als harmlos und kann selbst bei einem geringen Unterschied in der Länge der unteren Gliedmaßen und ohne entsprechende Behandlung gefährliche Folgen haben. Bei unterschiedlichen Segmentlängen unterscheiden sich die Oberschenkelknochen und/oder Schienbeine, und der vorhandene Defekt kann zu höchst unerwünschten Anpassungen des gesamten Bewegungsapparats des Patienten führen.

Manchmal besteht ein geringer Unterschied in der Länge der unteren Gliedmaßen, der nicht mehr als 5 mm beträgt und visuell überhaupt nicht auffällt. Ein solcher Zustand ist normal und erfordert keine spezielle Beobachtung oder Behandlung. Einigen Statistiken zufolge wird ein solcher Beinlängenunterschied bei medizinischen Untersuchungen bei etwa 51 % der Soldaten festgestellt. Beträgt der Unterschied mehr als 5 mm, sollte sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen ein Besuch bei einem Orthopäden obligatorisch sein.

Warum ist die Länge der unteren Gliedmaßen unterschiedlich? Wie äußert sich dies? Können unterschiedliche Beinlängen korrigiert werden? Können alle korrigiert werden, und was sind die Folgen, wenn sie unbehandelt bleiben? Die Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in unserem Artikel.

Ursachen

Wir unterteilen die Ursachen für Beinlängenunterschiede in:

  • anatomisch (oder strukturell) – die Verkürzung eines Beins ist real und wird durch Anomalien in der Knochenentwicklung verursacht;
  • funktionell (oder reversibel) – eine Veränderung der Länge eines Beins wird durch ein muskuläres Ungleichgewicht oder eine Verschiebung der Oberflächen großer Gelenke verursacht.

Verschiedene Faktoren und Ursachen können zu unterschiedlichen Längen der unteren Gliedmaßen beitragen:

  • angeborene Anomalien: Manifestationen sind unmittelbar nach der Geburt sichtbar;
  • Infektionen: Die Beeinträchtigung der Knochenwachstumszonen führt zu einer Verringerung der Funktion des Wachstumsknorpels und zu einem vorzeitigen Verschluss der Wachstumszonen;
  • Osteoarthritis (Coxarthrose, Knöchel- oder Kniegelenkspathologien usw.): Atrophische Prozesse im Muskelapparat um das Gelenk führen zu einer Verkürzung des Beins;
  • Verletzungen: Verletzungen der Wachstumszonen, die zu Funktionsstörungen oder abnormalen Knochenfusionen nach Knochenbrüchen führen;
  • neurologische Pathologien: Störungen der Innervation führen dazu, dass die Wachstumszonen nicht mehr funktionieren;
  • Pathologien (Chondrodysplasie mit multipler Exostose, Morbus Olier, Neurofibromatose, usw.): Anomalien führen zu Deformierungen und Verkürzungen der Gliedmaßen;
  • Hemihypertrophie: In den meisten Fällen handelt es sich um eine angeborene Pathologie, bei der die Entwicklung einer Körperhälfte gegenüber der anderen überwiegt, was zu Anomalien der Gliedmaßenlänge führt.

Neben den oben beschriebenen Ursachen kann eine unterschiedliche Länge der unteren Gliedmaßen auch auf nicht näher bezeichnete (d. h. idiopathische) Ursachen zurückzuführen sein.

Die folgenden prädisponierenden Faktoren, die Anomalien in den Knochenwachstumszonen verursachen, können zu unterschiedlichen Beinlängen beitragen:

Wie man die Beinverkrümmung in 19 Tagen korrigiert.

Mit der klassischen Ilizarov-Methode kann die Verkrümmung recht schnell korrigiert werden. Allerdings müssen die Knochenfragmente im Bereich der Osteotomie wieder zusammengefügt werden, um sich zu normalisieren. Im Durchschnitt dauert es 55-90 Tage. Die Express-Methoden ermöglichen einen viel schnelleren Übergang in die Rehabilitationsphase – fast unmittelbar nach Einsetzen und Entfernen des Fixateur externe. Dies erfordert mehrere Behandlungsschritte:

  • Tag 1 – Operation: Korrekturosteotomie und Osteosynthese mit einer Ilizarov-Apparatur;
  • Tag 2-5 – frühe postoperative Phase, Bewertung des Korrekturergebnisses;
  • Tag 5-11 – endgültige Formkorrektur mit Zahnspange vor dem Hintergrund der Verringerung des Schmerzsyndroms und der Reduzierung des postoperativen Ödems;
  • Tag 12 – Osteosynthese des intramedullären Stiels, Entfernung der externen Klammern;
  • Tag 12-19 – postoperativer Zeitraum, Entfernung der Nähte.

Nach dieser Zeit kann die Rehabilitation allmählich beginnen und die Belastung erhöht werden. Der Knochen wird mit einem Stift fixiert, die externe Klammer wird entfernt.

Wie kann man die Beine in 2 Monaten um 5 cm verlängern?

Wie bei der Korrektur von Beinverkrümmungen besteht die Behandlung aus mehreren Schritten:

  • Tag 1 – Operation: Osteotomie, Ilizarov-Osteosynthese, Einsetzen des Schaftes;
  • Tag 2-5 – frühe postoperative Phase;
  • Tag 5-55 – Distraktion (Verlängerung) mit Klammern in einer Geschwindigkeit von 1 mm/Tag;
  • Tag 56-60 – Verriegelung (Poststabilisierung), Entfernung der externen Klammer.

Danach allmählicher Beginn der Rehabilitation gegen Knochenfixierung mit Pfosten.

Ungefähre Verlängerungszeit durch unterschiedliche Werte:

Ursachen von Beckenringfehlstellungen.

Die häufigsten Ursachen für eine Beckenringdeformität sind funktionell und entwickelt sich als Folge von reversibel Die häufigste Ursache für eine Beckenringdeformität ist funktionell und entwickelt sich als Folge einer reversiblen Verschiebung oder Verdrehung der Gelenkflächen zwischen Beckenkamm und Kreuzbein und Schambeinfuge. Es gibt auch Fälle von organischer Schädigung des Beckens aufgrund von Traumata, angeborenen oder anderen Faktoren, die zur Entwicklung von schweren strukturellen Anomalien und Asymmetrien führen.

Behandlung von Beckenfehlstellungen (schiefes Becken)

В die große Mehrheit В Fälle sind funktionell und können behandelt werden!

Klinische und äußere Erscheinungsformen des Beckenschiefstandes

  • Veränderung der Beinlänge. Die Rotation des Beckenrings und die reflexartige Kontraktion des M. iliopsoas auf einer Seite führen zu einer funktionellen Verkürzung des Beins.
  • Chronische oder akute Schmerzkomponente in der Lumbosakral- und Beckenregion. Die Schmerzen werden meist durch eine Verrenkung der Gelenkflächen des 5. Lendenwirbels und des 1. Kreuzbeinwirbels sowie des Iliosakralgelenks verursacht.
  • Haltungsanomalien (Skoliose Grad 1) entstehen durch Verdrehung und Neigung des Kreuzbeins, der Basis der gesamten Wirbelsäule.
  • Arthrose und Arthritis in Knie und Hüfte. Sie entsteht meist einseitig durch eine Verlagerung des Körperschwerpunkts und eine ungleiche Belastung der Gelenke durch unterschiedliche Beinlängen.
  • Dysfunktion der Organe. Die im Becken befindlichen Organe sind durch Bänder mit dem Becken verbunden. Durch Veränderungen der normalen Stellung der Beckenknochen werden die Bänder der inneren Organe überdehnt und die Organe selbst, ihre Gefäße und Nerven werden verschoben oder zusammengedrückt, was ihre Funktion beeinträchtigt.
  • Die Verspannung des Mesenteriums des Sigmas und der sigmoidal-rektalen Verbindung verschlimmert häufig Darmatonie, Verstopfung und Hämorrhoiden.
  • Bei Frauen können Gebärmutterverlagerungen und Gebärmutterfixierungen zu Zyklusunregelmäßigkeiten, gynäkologischen Problemen, Schwierigkeiten bei der Empfängnis und beim Schwangerwerden führen.

Wem können diese Verfahren verordnet werden?

Die beiden oben beschriebenen Verfahren sind für unterschiedliche Personengruppen bestimmt.

Die Epiphysiodese wird häufiger bei Kindern und Jugendlichen angewandt, die sich noch im Wachstum befinden. Diese Operation muss zeitlich genau abgestimmt werden, damit der nicht betroffene Knochen die Länge des anderen Knochens aufholen (aber nicht überschreiten) kann.

Eine Knochenverkürzungsoperation eignet sich oft am besten für Jugendliche und Erwachsene, die ihr Wachstum abgeschlossen haben. Die meisten Menschen erreichen ihr endgültiges Alter zwischen 18 und 20 Jahren – und erst dann kann der Arzt am besten beurteilen, wie viel Knochen entfernt werden muss, um die Längenunterschiede auszugleichen.

Was sind die Nebenwirkungen dieser Operationen?

Knochenverkürzende Operationen sind nicht ohne Risiken. Zu den möglichen Nebenwirkungen oder Komplikationen bei der Epiphyseodese gehören:

  • Infektionen;
  • Blutungen;
  • Verformung des Knochenwachstums;
  • fortgesetztes Knochenwachstum;
  • Über- oder Unterkorrektur, die den Unterschied nicht beseitigt.

Zu den möglichen Risiken oder Nebenwirkungen einer Knochenverkürzungsoperation gehören:

  • ungleichmäßige Knochenheilung;
  • Infektion;
  • Blutungen;
  • Über- oder Unterkorrektur;
  • Nonunion oder Knochen, die während der Heilung nicht richtig zusammenwachsen;
  • Schmerzen;
  • Verlust der Funktion.

Laufen auf Handtüchern

Diese Übung ist ein Schock für Ihren ganzen Körper; schon nach wenigen Minuten werden Sie spüren, wie Ihre Beinmuskeln brennen! Führen Sie die Übung auf einem rutschigen Boden wie Linoleum oder Fliesen durch. Für die Übung benötigen Sie kleine Waffelhandtücher. Legen Sie diese unter Ihre Füße und nehmen Sie eine Position ein, als ob Sie versuchen würden, sich mit gestreckten Armen nach oben zu drücken. Ändern Sie die Position Ihrer Füße und gleiten Sie so schnell wie möglich über den Boden, indem Sie einen Laufschritt imitieren. Diese Übung ähnelt dem ‚Rock Climbing‘ und lässt sich gut in ein hochintensives Tabata-Training einbauen.

Um nur einen Schritt zu machen, werden etwa 200 Muskeln beansprucht. Es überrascht nicht, dass das Gehen von einigen Experten als das am besten geeignete Mittel zur Fettverbrennung und zur Verbesserung der Körperhaltung angesehen wird.

Stuhlübung

Diese Variante der statischen Übung trainiert die Muskeln der Beine und des Gesäßes, beseitigt Fettpolster und strafft die Haut. Gehen Sie zu einer Wand, drücken Sie die Fersen dagegen, stellen Sie die Füße schulterbreit auseinander und strecken Sie die Arme nach unten. Atmen Sie ein und senken Sie sich mit dem Rücken gegen die Wand in eine Position, in der Sie das Gefühl haben, auf einem Stuhl zu sitzen. Ihre Knie sollten im 90-Grad-Winkel gebeugt sein und Ihre Hüften parallel zum Boden stehen. Ihr Rücken muss gerade sein. Bleiben Sie so lange wie möglich in dieser Position und spannen Sie dabei Ihren ganzen Körper an. Wenn Sie ausatmen, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück, als ob Sie sich nach oben drücken würden. Um den ‚Stuhl‘ zu erschweren, können Sie die Übung auch mit einem gestreckten Bein oder ohne Wand durchführen.

Legen Sie Ihre Hände auf den Boden, als ob Sie einen Liegestütz machen würden. Knien Sie sich auf den Boden, wobei ein Bein im 90-Grad-Winkel angewinkelt und das andere Bein gestreckt ist. Heben Sie das freie Bein sanft bis zur maximalen Höhe an, halten Sie es 2-3 Sekunden lang und senken Sie es dann auf die Zehenspitzen. Wechseln Sie die Beine und heben Sie mit dem anderen Bein. Schauen Sie geradeaus und beugen Sie sich bei der Ausführung der Übung nicht im unteren Rücken fest. Wackeln Sie nicht mit dem Bein nach hinten und heben Sie das Knie des Standbeins nicht vom Boden ab. Wenn Sie möchten, können Sie sich auf Ihre Unterarme stützen, was eine gute Möglichkeit ist, wenn Ihre Handgelenke schwach sind. Sie können Beingewichte verwenden.

Ein orthopädischer Chirurg, ein Orthopäde und Traumatologe mit 44 Jahren Erfahrung, operiert.

  • – Er beherrscht die Methode der externen Fixierung in Perfektion. Er hat zahlreiche Methoden entwickelt, um externe Fixierungsvorrichtungen bei der Behandlung von traumatologischen und orthopädischen Defekten einzusetzen.
  • – Er hat therapeutische und diagnostische Technologien für die Behandlung von Patienten mit Pathologien des Bewegungsapparats entwickelt und eingeführt, darunter ein originelles CT-Scanning-Schema für die unteren Gliedmaßen, verbesserte externe Fixierungsvorrichtungen und ein eigenes Computerprogramm für den Betrieb des Ilizarov-Geräts.
  • – Autor von Monographien, 58 wissenschaftlichen Arbeiten, 7 Erfindungen und 5 Rationalisierungsanträgen.
  • – Ausgezeichnet mit der Goldmedaille der Euro-2002 für Leistungen in der Medizin (Belgien).
  • – Seit 2015 leitender Forscher der Abteilung für Muskel-Skelett-Verletzungen und Abszesskomplikationen am Priorov Scientific and Technical Centre of Traumatology and Orthopaedics.

Der Chirurg wird Sie untersuchen und das Problem und die Methode zur Korrektur bestimmen. Der Arzt verschreibt Ihnen diagnostische Verfahren und erklärt Ihnen die Vorbereitung auf die Operation.

Es werden Röntgenaufnahmen und CT-Scans angefertigt, um ein Computermodell zu erstellen. Schon vor der Operation werden Sie sehen, wie Ihre Beine nach der Korrektur aussehen werden.

Chirurg Bagirov setzt minimalinvasive Techniken ein, um Deformitäten der unteren Gliedmaßen zu korrigieren. Der Eingriff umfasst das Einsetzen einer externen Fixierungsvorrichtung am Unterschenkel und eine Osteotomie – das Durchtrennen des Knochens.

Je nach Art der Fehlstellung korrigiert der Chirurg die Form der Beine direkt während der Operation oder schrittweise in der postoperativen Phase. Die endgültige Form der Beine wird anhand von Röntgenaufnahmen, CT-Scans und visueller Inspektion verfeinert.

Bei Operationen an den unteren Gliedmaßen werden moderne Ilizarov-Klammern verwendet, um den vollen Bewegungsumfang des Gelenks zu erhalten. Die Patienten sind in der Lage, sich leicht zu bewegen und ihren täglichen Aktivitäten nachzugehen.

Sie werden fünf bis sieben Tage im Krankenhaus bleiben. Während des Korrektur- und Fixierungszeitraums umfasst die Rehabilitation das Gehen mit einer Gehhilfe, Gelenkübungen und das Gehen mit der Schiene bei voller Belastung der Gliedmaße.

Häufig gestellte Fragen

Erworbene Deformitäten – Folgeerscheinungen von Rachitis und rachitisähnlichen Erkrankungen, Erlacher-Blount-Krankheit, posttraumatische Zustände. Angeborene Deformitäten – genetisch vererbte Varus- (O-förmige) und Valguskrümmungen (X-förmige) bei Kindern und Erwachsenen. Angeborene und erworbene Verkürzungen der Beine und Arme. Multiplanare Deformitäten des Fußes – mehrere Krümmungen gleichzeitig. Knochendeformitäten des Fußes – Valgusdeformität der ersten Zehe (Hallux valgus), Zehenverlängerung bei angeborener Zehenverkürzung.

Ja, der Chirurg erhöht die Körpergröße der Patienten durch Verlängerung der unteren Gliedmaßen und/oder des Oberschenkels.

Ja, das können Sie.
Der Erfolg der Operation und die Garantie für ihre Sicherheit hängen direkt von der Qualität der präoperativen Untersuchung ab. Wir diagnostizieren Beindeformitäten mit modernen Röntgen- und CT-Geräten. So können wir nicht nur die Projektionsdeformität, sondern auch die Rotationsdeformität (Drehdeformität) feststellen. Auf der Grundlage der Diagnose wird ein Computermodell erstellt, damit wir sehen können, wie die Füße nach der Korrektur aussehen werden.

Chirurg Bagirov verwendet eine minimal traumatische Operationstechnik zur Behandlung von Fußverkrümmungen. Die chirurgische Korrektur der Schienbeindeformität erfolgt durch eine Osteotomie, bei der der Knochen durch einen 5-7 mm großen Hautschnitt durchtrennt wird. An der Außenseite des Schienbeins wird eine externe Fixierungsschiene angebracht. Wir verwenden eine Ilizarov-Spange, die kleiner und moderner ist. Diese Spangen erhalten den vollen Bewegungsumfang des Kniegelenks und ermöglichen es dem Patienten, sich frei zu bewegen. Je nach Art der Fehlstellung und den gesetzten Zielen wird die Knochendeformität sofort während der Operation oder schrittweise unter Berücksichtigung der postoperativen Phase korrigiert. Zur Korrektur der Deformität wird ein spezielles Computerprogramm verwendet. Nach der Korrektur wird die endgültige Form der Beine durch visuelle, radiologische und computergestützte Untersuchungen verfeinert. Die Patienten bleiben 5-7 Tage im Krankenhaus und werden dann ambulant weiterbehandelt. Während der Korrekturphase und nach Erreichen der Form (Fixierungsphase) wird eine Rehabilitation durchgeführt.

Die 3 Phasen der Beinbegradigung in unserer Klinik

Die Ärzte führen die folgenden Schritte an beiden Beinen gleichzeitig durch:

  • Sie setzen die Schiene ein und führen die Speichen aus medizinischem Stahl durch den Knochen des oberen und unteren Schienbeins.
  • Sie fixieren die Speichen in den Ringen der Ilizarov-Spange und ziehen sie fest, indem sie die Ringe mit Stäben verbinden. Es entsteht ein sicheres Korsett-Knochen-System
  • Durch kleine Hautschnitte wird der Knochen mit einer Knochenfräse vorsichtig durchtrennt, um eine Beschädigung des umliegenden Gewebes zu vermeiden.
  • Die Spange wird fest fixiert und eine kosmetische Naht wird über den Eingriffsbereich gelegt.

Die allmähliche Begradigung der Beine beginnt 5-7 Tage nach dem Eingriff. Die Dauer dieses Zeitraums hängt vom gewünschten Ergebnis und der Größe der anfänglichen Verformung ab.

Der Arzt überwacht den Patienten ständig und gibt Anweisungen zur Korrektur der Schienbeinkrümmung mit einer Genauigkeit von 0,1 Grad.

Der Orthopäde führt eine Simulation am Computer durch, prüft die Röntgenbilder und entscheidet gemeinsam mit dem Patienten, ob er die Phase abschließen möchte.

Die letzte Phase dauert etwa 1 Monat.

Die Geräte halten die Knochen in der richtigen Position, bis die Knochen verheilt sind. Während dieser Zeit gehen die Patienten ohne Krücken und bemerken die Schiene an ihren Füßen kaum.

Die Ärzte machen eine Röntgenaufnahme des Unterschenkels, um die Dichte des regenerierten Knochens zu bestimmen. Ist die Knochendichte ausreichend, entfernt der Spezialist die Spange.

Allgemeine Informationen über die Beinbegradigungsoperation

5-6 Monate nach der Operation verschwinden sogar die Fäden

Die chirurgische Korrektur der Beine wird unter Narkose oder Spinalanästhesie durchgeführt. Erwartetes Alter für die Operation: 16-60 Jahre. Der Eingriff findet im Krankenhaus oder unter ambulanter Aufsicht statt.

Die Patienten kehren 2 bis 3 Wochen nach der Entfernung der Spange zur Arbeit und zu ihren täglichen Aktivitäten zurück. Das Gehen ist während der Rehabilitation nicht eingeschränkt. Laufen und Springen sind kontraindiziert. Schwimmen wird empfohlen. Mit anspruchsvolleren Übungen kann nach 2-4 Monaten begonnen werden.

Die Gesamtdauer der Behandlung beträgt 2-3 Monate. Die genaue Zeit für die Korrektur des Fußes hängt von der Geschwindigkeit der Gewebeerholung, dem Alter und der körperlichen Aktivität der Person ab. Unser Rekord liegt bei 42 Tagen.

Ursachen und Symptome.

Die bilaterale Beinverkürzung wird durch verschiedene genetische Anomalien verursacht. Die unilaterale Form kann durch verschiedene Pathologien und Erkrankungen hervorgerufen werden:

Ein geringer Beinlängenunterschied ist oft nicht einmal für den Patienten selbst sichtbar und wird nur bei speziellen Untersuchungen festgestellt. Bei einem Beinlängenunterschied von mehr als 3 Zentimetern kommt es zu einem auffälligen Beckenschiefstand, der das normale Gehen behindert und Hinken verursacht.

Bei Kindern wird eine Verkürzung der unteren Gliedmaßen in der Regel bei einer Untersuchung durch einen Orthopäden festgestellt. Das Vorhandensein einer Pathologie wird durch eine Reihe äußerer Anzeichen angezeigt (Lokalisation der Sehnen, oberer Pol der Knie usw.).

Diagnose

Um den Schweregrad und die Art der Pathologie zu bestimmen, misst der Arzt die Länge der unteren Gliedmaßen des Patienten sowie die einzelnen Segmente, wobei er sich auf die knöchernen Vorsprünge (Knöchel, Knie usw.) konzentriert. Es werden auch Röntgenaufnahmen empfohlen.

Verkürzungen der unteren Gliedmaßen werden von Spezialisten wie Podologen und Traumatologen behandelt. Bei einer leichten Verkürzung ist eine konservative Korrektur (Tragen von Spezialschuhen und Orthesen) angezeigt.

Wenn die Pathologie durch eine Verrenkung oder Subluxation der Hüfte verursacht wird, besteht die Behandlung aus Schienung, Übungen und Massage. In einigen Fällen wird die Verrenkung durch eine Operation korrigiert.

Eine erhebliche Verrenkung erfordert eine Operation. Die häufigste Methode der orthopädischen Fußkorrektur ist die Verwendung einer Ilizarov-Schiene.

Beine, die nicht gleich lang sind, sind ein ernstes Problem und können zu schweren Gelenk- und Wirbelsäulenanomalien führen, wenn sie nicht richtig behandelt werden.

  • Täglich geöffnet von 09:00 bis 22:00 Uhr
  • Alle Diagnoseräume sind täglich von 08:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
  • Trauma- und Behandlungsräume sind 24 Stunden am Tag geöffnet
  • Geöffnet von 09:00 bis 22:00 Uhr täglich
  • Alle Diagnoseräume sind täglich von 08:00 bis 22:00 Uhr geöffnet
  • Trauma- und Behandlungsräume sind 24 Stunden am Tag geöffnet
  • Geöffnet von 09:00 bis 22:00 Uhr täglich
  • Alle Diagnosesäle sind täglich von 08:00 bis 22:00 Uhr geöffnet
  • Trauma- und Behandlungsräume sind 24 Stunden am Tag geöffnet
  • Geöffnet von 08:00 bis 22:00 Uhr täglich
  • Alle Diagnosesäle sind täglich von 08:00 bis 22:00 Uhr geöffnet
  • Trauma- und Behandlungsräume sind täglich von 08:00 bis 22:00 Uhr geöffnet
  • Geöffnet von 09:00 bis 22:00 Uhr täglich
  • Alle diagnostischen Praxen sind täglich von 08:00 bis 22:00 Uhr geöffnet
  • Trauma- und Behandlungsräume 24 Stunden am Tag geöffnet

Diagnose von Beinhöhenveränderungen

Für die Diagnose werden die computergestützte optische Topographie, die computergestützte Plantoskopie und eine podologische Sprechstunde mit speziellen orthopädischen Untersuchungen eingesetzt.

Weitere Diagnoseverfahren sind Röntgenaufnahmen, CT und MRT. Ziel der Untersuchung ist es, den Schweregrad der Beinlängendiskrepanz und die Ursachen für diese Veränderungen zu ermitteln, und auf der Grundlage der gewonnenen Informationen wird über eine mögliche Behandlung entschieden.

Ansätze zur Behandlung von Defiziten der unteren Gliedmaßen

Manche Patienten lehnen jegliche Behandlung ab, weil sie die Notwendigkeit einer Operation fürchten. In Wirklichkeit kann das Problem oft sogar mit Orthesen behandelt werden. Chiropraktik und Osteopathie, Massagetherapie und Physiotherapie haben gute Ergebnisse gezeigt.

Durch eine geeignete Behandlung können die gewünschten Ergebnisse erzielt werden: Beseitigung oder Ausgleich von Beinlängendiskrepanzen und Vorbeugung der Entwicklung von Komplikationen und Komorbiditäten.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch