Eine übermäßige oder unzureichende Pronation der Füße ist kein lebensbedrohlicher Zustand, sollte aber nicht ignoriert werden. Wenn Sie Anzeichen für eine Pronationsstörung haben, versuchen Sie zu verhindern, dass sie sich weiter entwickelt – achten Sie auf Ihr Gewicht, treiben Sie Sport und tragen Sie die richtigen Schuhe.
- Was ist Hypopronation und Hyperpronation: Arten der Fußpronation
- Arten der Pronation
- PRONATION
- Und es gibt drei Arten von Pronation:
- Ältere Schuhe
- Nass‘-Test
- Verstehen Sie die Art der Pronation: Überpronation, Unterpronation und neutrale Pronation.
- Wie kann ich feststellen, welche Art von Pronation ich habe?
- Schrittzyklus und Supination
- Ursachen für Anomalien
- Bestimmung der Pronationsart
- Auswahl von Laufschuhen nach der Pronation
- Normale Pronation
- Überpronation
- Die Wahl des Trainers
- Merkmale bei der Auswahl von Sportschuhen
- Drehung
- Wie wählt man Trainer und Orthesen für Hypopronation aus?
- Hyperpronation
- Übungen zur Korrektur der Pronation
- Dehnen der Füße
- Füße kreisen lassen
- Gehen auf Zehenspitzen
- Fersengang
- Zehenspitzen heben
- Wie bestimmen Sie Ihre Pronation?
- Wie wählen Sie Laufschuhe aus, wenn Sie Ihren Pronationstyp kennen?
Was ist Hypopronation und Hyperpronation: Arten der Fußpronation
Die Fußpronation ist die Beugung des Fußes beim Gehen und Laufen. Eine gute Pronation ist sehr wichtig, da sie die Belastung des Bewegungsapparats kontrolliert. Sie trägt auch dazu bei, Beschwerden zu vermeiden, wenn der Fuß beim Gehen mit dem Boden in Berührung kommt. Sie trägt auch dazu bei, die Füße beim Laufen zu entlasten und passt sich an unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten an.
Im Alltag begegnen nur wenige Menschen dem Begriff der Fußpronation. Es sei gleich darauf hingewiesen, dass es sich dabei nicht um eine Krankheit handelt, sondern um einen Begriff, der die Bewegung des Fußes, seine Fähigkeit, sich nach innen oder außen zu drehen, beschreibt. Die Pronation ist sehr wichtig, denn ohne sie kann sich der Mensch nicht bewegen. Außerdem macht sie den Fuß viel beweglicher.
Es gibt zwei Hauptfunktionen, die die Pronationsbewegung ermöglichen. Die erste ist die Federfunktion, die den Aufprall des Fußes auf die Oberfläche abfedert. Die zweite, die Ausgleichsfunktion, dient dazu, die verschiedenen Unregelmäßigkeiten beim Kontakt des Fußes mit dem Boden auszugleichen.
Wenn der Fuß mit dem Boden in Berührung kommt, ist das Fußgewölbe flach und flexibel. Dadurch wird die Aufprallkraft reduziert. Dieser Vorgang kann mit einer Autofeder verglichen werden. Neben dem Fußgewölbe ist auch das Schienbein an diesem Prozess beteiligt. Wenn es sich nach innen bewegt, schwingt der Fuß aus und erhöht die Dämpfung. Bei normaler Pronation wird die Last gleichmäßig verteilt. Bei verschiedenen Erkrankungen reagiert der Körper jedoch sofort. Er nimmt die geschädigten Teile sofort unter seinen Schutz, was zu Gewebeaufbau und Knochendeformation führt. Die meisten biomechanischen Probleme werden durch Pronationsanomalien verursacht.
Arten der Pronation
Menschen mit neutraler Pronation haben keine Beschwerden beim Laufen und benötigen keine Korrektur. Ihnen wird jedoch empfohlen, Schuhe mit einer leichten Stabilisierung zu tragen, bei denen ein dickeres Material, das nicht in den Hauptteil der Sohle hineinreicht, für die Unterstützung des Fußgewölbes verantwortlich ist.
Die Hyperpronation ist dadurch gekennzeichnet, dass sich der Fuß beim Gehen zu stark nach innen dreht, was sich negativ auf die Bänder auswirkt, die gedehnt werden und dadurch weniger Dämpfung bieten. Diese Schwächung der Fußmuskulatur führt häufig zur Entwicklung von Plattfüßen. Sportler mit Hyperpronation, die in Turnschuhen trainieren, brauchen Stabilität – eine steife Innensohle und einen sicheren Fersenhalt.
Das Hauptmerkmal der Hyperpronation ist eine unzureichende Beugung des Fußes, die das Verletzungsrisiko erheblich erhöht. Der Fuß wird steif, verliert die Fähigkeit, sich auf natürliche Weise nach innen zu drehen, und kann das Körpergewicht nicht mehr auf das Fußgewölbe übertragen. Menschen mit unzureichender Pronation sollten Schuhe mit hoher Dämpfung tragen, die keine steifen Stützelemente auf der Innenseite haben.
PRONATION
Häufig wird man nach der Pronation gefragt, und viele Menschen wissen nicht einmal, was das ist. Deshalb wird sich unser heutiger Beitrag damit befassen.
Pronation ist die Art und Weise, wie sich die Außenseite des Fußes beim Gehen und Laufen aufstellt.
Und es gibt drei Arten von Pronation:
- Hyperpronation – ein starkes Absenken des Fußgewölbes, wobei der Fuß übermäßig nach innen gerollt wird. Um Verletzungen vorzubeugen, empfehlen wir Sportschuhe mit Duomax-Technologie (interne Fußstütze), wie sie in Modellen wie dem GEL-KAYANO, GT-1000 und GT-2000, oder den GT-4000 für extrem starke Hyperpronation.
- Hypopronation ist eine mangelnde Beugung des Fußes, eine übermäßige Neigung des Fußes nach außen. Für Menschen mit dieser Art von Pronation ist ein gut gedämpfter Schuh wie der GEL-CUMULUS oder GEL-NIMBUS ideal.
- Neutrale Pronation: Diese Art der Fußbeugung sorgt für eine optimale Verteilung der Stoßbelastung auf dem Untergrund. Jeder Trainer hat eine gute Passform.
Ältere Schuhe
Menschen mit Hyperpronation Der innere Teil der Sohle ist stark abgenutzt, der äußere Teil jedoch kaum.
Anzeichen für Neutrale Pronation: Ein relativ gleichmäßig abgenutzter hinterer Teil der Sohle.
Bei Menschen mit Hypopronation (Supination) nutzt sich der äußere Teil des Schuhs merklich ab.
Nass‘-Test
Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt, nur Papier. Sie müssen Ihren Fuß befeuchten und sich auf ein Stück Papier oder Karton stellen. Die Umrisse des nassen Fußes werden mit einem Kugelschreiber oder Bleistift festgehalten und mit Bildern des Pronationstyps verglichen.
Natürlich kann nur ein Orthopäde/Traumatologe eine Aussage über Ihren Pronationstyp treffen, aber wir haben Ihnen eine kleine Hilfestellung bei der Wahl der Turnschuhe gegeben.
Verstehen Sie die Art der Pronation: Überpronation, Unterpronation und neutrale Pronation.
Die Pronation findet im Gelenk unterhalb des Knöchels statt. Es handelt sich dabei um die Einwärtsbewegung der Ferse, kurz nachdem sie den Boden berührt hat. Wenn eine Person geht oder läuft, trägt die Pronation dazu bei, den ersten Aufprall abzufedern. Ohne Pronation würde der gesamte Aufprall bei jedem Schritt nach oben übertragen und die normale Funktion der unteren Gelenke beeinträchtigen. Darüber hinaus wirkt die Pronation als Stoßdämpfer und hilft dem Fuß, den jeweiligen Fußtyp zu ‚erkennen‘, indem sie ihn stabilisiert und an die Art des Geländes anpasst. Moderne Laufschuhe sind für verschiedene Pronationstypen modelliert. Der Pronationstyp des Fußes ist ein sehr wichtiger Faktor bei der Wahl des geeigneten Laufschuhs.
Es gibt drei Arten der Pronation:
Überpronation.
Überpronation tritt bei etwa 70 % der Bevölkerung auf und ist damit die häufigste Form der Pronation bei Läufern. In diesem Fall wird der größte Teil des Körpergewichts auf den inneren oder medialen Teil des Fußes verlagert, und wenn sich der Läufer nach vorne bewegt, wird der innere Rand des Fußes anstelle des Vorfußes belastet. Eine übermäßige Pronation ist am häufigsten bei Menschen mit einem niedrigen Fußgewölbe oder Plattfüßen zu beobachten. Läufer mit übermäßiger Pronation sollten folgende Schuhe wählen stützende Schuhe.
Unzureichende Pronation oder Supination
Eine unzureichende Pronation ist eine Form der Pronation, bei der sich der Fuß nicht ausreichend nach innen bewegt. Der äußere oder seitliche Rand der Ferse stößt in einem größeren Winkel auf den Boden und es gibt fast keine normale Pronation, was zu einer starken Übertragung des Aufpralls auf die Innenseite des Fußes führt. Diese seitliche Belastung des Fußes setzt sich während des gesamten Schrittes fort und beeinträchtigt auch die Laufleistung. Diese Art der Pronation ist am häufigsten bei Läufern mit einem hohen Fußgewölbe anzutreffen. Läufer mit unzureichender Pronation sollten sich für neutrale Schuhe wählen.
Wie kann ich feststellen, welche Art von Pronation ich habe?
Der beste Weg, Ihren Pronationstyp zu bestimmen, ist eine Schrittanalyse in einem unserer Geschäfte. Wenn Sie jedoch nicht in unser Geschäft kommen können, gibt es eine Möglichkeit, wie Sie Ihren Fußtyp selbst bestimmen können. Das ist der Nassfußtest. Diese Methode wird angewendet, wenn sich Ihr Schritt seit dem letzten Test (Schrittanalyse in unserem Geschäft) verändert hat. Bedenken Sie aber, dass dieser Test nur eine Annäherung ist; am besten wiederholen Sie den Schritttest beim Laufen.
Schrittzyklus und Supination
Der Schrittzyklus ist die Flugbahn des Fußes im Verhältnis zum Körper. Ein einzelner Schrittzyklus besteht aus zwei Phasen: Pronation und Supination. Die Pronation ist eine Funktion der Lastübertragung, die Supination ist eine Funktion der Körperübertragung. Die Knöchel-, Oberschenkel-, Knie- und Hüftgelenke sind an der Bewegung des Körpers beteiligt. Die Pronator- und Supinatormuskeln spielen eine wichtige Rolle: Je besser sie gebaut sind, desto weniger Ermüdung verspüren sie.
Beim Abstoßen vom Boden wird ein starrer Hebel gebildet und die Gelenke verriegeln sich, was dazu führt, dass der Körper des Menschen nach vorne eilt. Unmittelbar vor dem Abstoßen kommt es zu einer kurzzeitigen Supination, da die Ferse vom Boden abgehoben wird. Dies erhöht die Rückstoßkraft und führt zu einer Erhöhung der Lauf- oder Gehgeschwindigkeit.
Ursachen für Anomalien
Viele Faktoren können die Fußgesundheit beeinträchtigen und aus folgenden Gründen eine Fußdeformität verursachen:
- Gewichtszunahme;
- Ungeeignetes Schuhwerk – hohe Absätze, zu flache Sohlen, ungeeignete Größe;
- Hohe körperliche Anstrengung;
- Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems – angeboren oder erworben;
- schwaches muskuläres Korsett;
- altersbedingte Veränderungen des Skelettsystems;
- Beeinträchtigung der neuromuskulären Übertragung.
Das Tragen von hochhackigen Schuhen führt zu Fußdeformationen; das Gehen in solchen Schuhen ist für nicht mehr als 3 Stunden pro Tag akzeptabel.
Defekte an den Füßen führen zu einem Mangel an Bewegungsdämpfung. Die Wirbelsäule und die Gelenke sind die ersten, die darunter leiden, da die Unausgewogenheit der Füße die Belastung des Skeletts erhöht. Der Körper beginnt, sich an diese Position anzupassen, um alle Systeme und Organe vor Beschwerden zu schützen.
Im Zuge dieser Umstellung können sich die folgenden Pathologien entwickeln:
Neben den oben genannten können Pronationsstörungen auch so schwerwiegende Erkrankungen wie Arthrose verursachen. Arthrotische Veränderungen, die auf eine schlechte Blutversorgung zurückzuführen sind, werden durch Hyperpronation und Plattfüße verursacht. Dies ist die häufigste Ursache und führt zu einer allmählichen Zerstörung des Knorpels in den Fußgelenken.
Das Heimtückische an Fußkrankheiten und insbesondere an Fußkrankheiten liegt in ihrer latenten, verborgenen Natur. Es kann sein, dass die Symptome lange Zeit nicht auftreten, aber übermäßige körperliche Aktivität oder intensiver Sport führen zu einer Verschlimmerung.
Bestimmung der Pronationsart
Es gibt drei Grade der Pronation. Sie können Ihren Pronationstyp zu Hause bestimmen, indem Sie einen Abdruck Ihres nassen Fußes auf ein Stück Papier machen. Tauchen Sie einfach Ihren Fuß in Wasser und legen Sie ihn auf ein sauberes Blatt Papier. Schauen Sie sich den Abdruck an. Sie können sehen, wo die Sohle des Turnschuhs am stärksten reibt.
Sie können drei verschiedene Fußabdrücke erhalten. Von links nach rechts gesehen:
- Hohes Fußgewölbe – Hypopronation. Eine Person mit diesem Fußabdruck ist ein ‚Hypopronierer‘. (NEUTRAL). Es ist eine sehr starke Abweichung des Fußes zu erkennen. Der Fuß ist nach innen gedreht (Klumpfuß). Dies ist eine übermäßige Pronation. Die Laufbelastung ist ungleichmäßig verteilt und wirkt sich hauptsächlich auf den äußeren Teil des Fußes aus, wobei der Bodenkontakt an der Außenseite der Ferse sowie an der Ring- und Kleinzehe stattfindet. Der große Zeh spürt die Belastung nicht, da sie auf den kleinen Zeh und den vierten Zeh übertragen wird.
- Das normale Fußgewölbe ist eine neutrale Pronation. Die meisten von uns haben eine neutrale Pronation, (SUPPORT). In diesem Fall wirkt die Beugung des Fußes wie eine Feder und sorgt für eine optimale Lastverteilung beim Auftreten auf den Boden und eine optimale Lastverteilung beim Abstoßen. Beim Gehen oder Laufen hat der äußere Teil der Ferse Kontakt mit dem Boden, der Fuß dreht sich nicht mehr als 15 % nach innen, dann besteht ein guter Bodenkontakt. Das Körpergewicht wird gleichmäßig auf den gesamten Fuß und die Zehen verteilt, wobei der Druck auf die Mittel- und Zeigezehe etwas größer ist.
- Niedriges Fußgewölbe – Hyperpronation (CONTROL). Sie tritt häufig auf und kann als fast flachfüßig bezeichnet werden. Es gibt wenig oder keine Beugung. Das Gewicht des Körpers ist ungleichmäßig verteilt. Der Laufschritt beginnt mit dem äußeren Teil der Ferse in Kontakt mit dem Boden. Daumen und Zeigefinger (zweite Zehe) spüren den größten Druck. Die anderen Zehen spüren fast keinen Druck. Der Fuß ist nach außen gedreht. Unzureichende Balance und Stabilität beim Laufen.
Auswahl von Laufschuhen nach der Pronation
Einige Laufschuhgeschäfte helfen Ihnen bei der Auswahl von Laufschuhen, indem sie Ihre Pronation auf einem Laufband und mit einem Lauftablett mit entsprechender Software ermitteln. Dazu müssen Sie nur 10-15 Sekunden auf dem Laufband laufen. Die Software zeigt Ihnen dann Ihren Fußwinkel an. Das ist schnell, bequem und einfach. Es ist die sicherste Methode, um Ihre Fußpronation zu bestimmen.
Normale Pronation
Wenn Sie eine normale Pronation haben, wählen Sie Stützschuhe. Sie können in jedem Schuh laufen.
Überpronation
Wenn Sie eine Hyperpronation haben, suchen Sie nach Schuhen vom Typ ‚Control‘. Dies ist ein restriktiver Laufschuh. Das Hauptmerkmal dieses Schuhs ist das hohe Gewicht und die Steifigkeit aufgrund der vielen Details in der dicken Sohle und des geraden Schnitts.
Der Fuß braucht Unterstützung auf der Innenseite – die sogenannte ‚Stabilisierung‘. Stabilisierung .. Dafür sorgen Laufschuhe, die den Fuß durch die Verwendung von Sohlenmaterialien oder Teilen mit unterschiedlicher Steifigkeit abfedern – sie ‚ergänzen‘ den Teil des Fußes, der nach innen einknickt.
Die verschiedenen Hersteller haben unterschiedliche Bezeichnungen für ihre Technologien, aber die Quintessenz ist dieselbe: Stabilisierende Laufschuhe für Hyperpronierer werden mit Dämpfungszonen auf der Innenseite und zusätzlichen Zonen zur Unterstützung des Fußgewölbes ausgestattet. Ein Beispiel hierfür sind Asix – Gel – puls-7. Hier hat die Zwischensohle auf beiden Seiten stabilisierende Einsätze, da diese Schuhe für eine neutrale Pronation geeignet sind.
Wenn Sie eine starke Hyperpronation haben, sind Schuhe mit einer strukturellen Kunststoffsohle am inneren Fußgewölbe gut geeignet. Wenn die Hyperpronation nur leicht ausgeprägt ist und der Fuß nicht stark einknickt, bieten Modelle mit Sohlen, bei denen Schaumstoffe unterschiedlicher Dichte und steiferer Kunststoff auf der Innenseite des Fußes kombiniert wurden, Unterstützung.
Die Wahl des Trainers
Professionelle Läuferinnen und Läufer wählen ihre Laufausrüstung, einschließlich der Schuhe, sorgfältig aus. Amateure sollten dasselbe tun, um ihre Füße und Knöchel vor Verletzungen zu schützen. Achten Sie bei der Wahl der Laufschuhe auf die Pronation, um die Belastung von den Zehen auf die Ferse zu verteilen.
Warum sollte man bei der Auswahl von Laufschuhen auf die Pronation achten? Das Laufen stellt eine enorme Belastung für den Bewegungsapparat dar. Wenn die Stellung des Fußes nicht stimmt, erhöht sich der Druck um ein Vielfaches. Die Wahl der Schuhe kann dazu beitragen, die Umverteilung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern. Die Hersteller produzieren heute Turnschuhe für Sportler, die alle Arten der Pronation berücksichtigen. Ihre Füße erhalten optimale Unterstützung, Dämpfung und die notwendige Steifigkeit.
Merkmale bei der Auswahl von Sportschuhen
Bei der Auswahl eines Turnschuhs ist es empfehlenswert, die Pronation, also die Anatomie des Fußes, zu berücksichtigen. Sie richtet den Winkel zur Mittelachse aus und verbessert die Kontrolle, Dämpfung und Stabilität beim Abstoß und bei der Landung. Risthöhe, Fersentyp und Sohlendicke werden dabei berücksichtigt.
- Für Menschen mit Hyperpronation. Einlegesohle in der Zwischensohle und manchmal bis in den Fersenbereich. Zusätzliche Dämpfung. Spezieller Vorsprung an der Innenseite, das sogenannte Längsgewölbe. Sorgt für Stabilität, stützt den Fuß und schützt vor dem Umkippen.
- Für Menschen mit Hypopronation. Starke Dämpfung im Zwischensohlenbereich, um Stoßbelastungen zu absorbieren. Flexibilität des Schuhs. Fersendämpfung, Außenseite.
- Für Menschen mit neutraler Pronation. Anpassung an den Fuß. Viele Modelle passen hier, für Menschen mit neutraler Pronation ist es besser, Modelle mit Dämpfung zu wählen.
Die Wahl des richtigen Trainers hilft, die Pronation zu stabilisieren. Das Ergebnis ist eine Dämpfung, die die natürliche Bewegung, den Komfort und den Schutz wiederherstellt. Es ist ratsam, die Schuhe erst nach einer Anprobe zu kaufen, um sicherzustellen, dass sie unter Berücksichtigung der Fußbeschaffenheit perfekt passen.
Drehung
Rotation ist eine andere Art von Bewegung, sie bedeutet ‚Drehen‘. Sie tritt nicht nur in den Gliedmaßen des menschlichen Körpers auf, sondern auch in einigen seiner Bestandteile, wie z. B. den Wirbeln. Pronation und Supination können als Teilrotation betrachtet werden. Der Bewegungsspielraum der oberen und unteren Gliedmaßen ist sehr unterschiedlich, was man sich vor Augen halten sollte. Alle Rotationen dienen dazu, Teile des Körpers während der Bewegung zu stabilisieren.
Die Rotatorenmuskeln (Pronatoren und Supinatoren) sind klein und verdienen keine Aufmerksamkeit beim Aufbau von Muskelmasse. Aber sie müssen mit den Sportlern besprochen werden, und die Trainer müssen den Anfängern die Bedeutung der Antagonisten für den Aufbau der Körperzusammensetzung vermitteln.
Wie wählt man Trainer und Orthesen für Hypopronation aus?
Hypopronationstrainer tragen dazu bei, den korrekten physiologischen Zustand des Fußes zu erhalten. Um die Auswirkungen der Deformität zu minimieren, empfehlen Orthopäden die folgenden Regeln:
- Frauen sollten keine höheren Absätze als 4 cm tragen.
- Kinder unter 14 Jahren sollten keine Schuhe mit einem hohen Plateau tragen.
- Schuhe sollten entsprechend der Größe des Fußes ausgewählt werden. Enge Modelle führen zu Defekten im tragenden Teil des Fußes.
- Sportschuhe sollten durch spezielle Einlagen ergänzt werden, die zur Stärkung der Muskeln und Bänder beitragen. Dies hilft, die Hypopronation zu korrigieren. Die Symptome der Störung werden gemildert.
- Flache Schuhsohlen sind inakzeptabel. Eine leichte Erhöhung in der Mitte und ein mäßig steifer unterer Teil sind akzeptabel.
- Das Material muss atmungsaktiv sein.
- Flache Schuhe und Plateaus haben keine gesundheitsfördernde Wirkung (Plattfußprävention). Schuhe mit einer Powersohle sind eine hohe Belastungsquelle für die Füße. In diesem Fall besteht die Gefahr der Entstehung von Krampfadern.
- Für Männer eignen sich Schuhe mit einer Dehnung im Zehenbereich.
- Für die große Zehe eignet sich ein orthopädischer Pronator, eine spezielle Einlage oder ein Supinator. Die Produkte helfen, Fußdeformitäten zu vermeiden.
Wählen Sie Laufschuhe mit besonderer Aufmerksamkeit, wenn Sie Sport treiben (Laufen, Joggen, Walken usw.). Eine Korrektureinlage hilft, die Belastung gleichmäßig auf die tragende Fläche des Fußes zu verteilen. Dadurch wird die Biomechanik des Fußes normalisiert und die Beschwerden werden beseitigt. Treten die ersten Symptome einer Hypopronation auf, sollte man ihre weitere Entwicklung ausschließen. Nehmen Sie an körperlichen Übungen und speziellen Gymnastikübungen teil und konsultieren Sie einen Orthopäden.
Die heutigen Sportschuhhersteller (Nike, Adidas, Puma usw.) bieten den Verbrauchern sowohl hochwertige als auch zuverlässige orthopädische Schuhe an. Spezielle Einlegesohlen korrigieren die Ebene des Fußes und verhindern die Entstehung verschiedener Defekte. Sparen Sie nicht an Ihrer Gesundheit!
Hyperpronation
Unter Hyperpronation versteht man eine Absenkung des Fußgewölbes im Verhältnis zum Boden. Optisch ist der Fuß nach innen gekippt. Da die Bänder im Fuß locker und gedehnt sind, können sie keine gute Dämpfung bieten. Die Hyperpronation geht häufig, aber nicht immer, mit Plattfüßen einher, wozu ein verminderter Muskeltonus im Fuß beiträgt. Plattfüße erhöhen die Belastung der Knie, der Wirbelsäule und des Beckens.
In der ersten Phase berühren Hyperpronierer mit dem äußeren Teil der Ferse die Oberfläche. Allerdings dreht sich der Fuß dann deutlich mehr als 15 % nach innen. Die Pronationsphase ist verzögert, so dass der Fuß keine neutrale Position einnehmen kann und während der Schubphase supiniert. Der Supinationsabdruck wird mit den ersten beiden Zehen ausgeführt:
Dieser Zustand des Fußes bietet keine ausreichende Stabilisierung des Körpers. Um Verletzungen und übermäßige Ermüdung zu vermeiden, sollten stützendes Schuhwerk und integrierte Supinatoren verwendet werden.
Übungen zur Korrektur der Pronation
Häufig besteht ein Ungleichgewicht zwischen Pronation und Supination, das sich jedoch korrigieren lässt. Eine übermäßige Neigung der Füße nach innen entsteht durch eine Schwäche der Gesäßmuskeln, die die Oberschenkel, Schienbeine und Knöchel stabilisieren. Es lohnt sich daher, die Beine zu stärken, um dieses Problem zu beheben.
Dehnen der Füße
Setzen Sie sich hin, strecken Sie die Beine aus und legen Sie die Hände neben dem Gesäß auf den Boden. Ziehen Sie die Füße von sich weg, halten Sie inne und ziehen Sie dann die Füße wieder zu sich heran. Führen Sie die gleichen Bewegungen mit den Zehen durch. Führen Sie 15 bis 20 Wiederholungen durch und wiederholen Sie die Übung in 2 Sätzen.
Füße kreisen lassen
Setzen Sie sich auf, strecken Sie die Beine. Ziehen Sie die Füße zu sich heran und drehen Sie sich dann zu einer Seite und umgekehrt. Langsam bewegen und dabei die maximale Amplitude beibehalten. Führen Sie 10-15 Drehungen zu einer Seite, dann 10-15 Drehungen zur anderen Seite durch, wiederholen Sie dies in zwei Sätzen.
Gehen auf Zehenspitzen
Stellen Sie sich gerade hin, legen Sie die Hände in die Taille und stellen Sie die Füße schulterbreit auseinander. Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen und gehen Sie, bis Sie sich müde fühlen. Etwa 15 bis 20 Schritte auf den Zehenspitzen sind möglich, in 2 Sätzen wiederholen.
Fersengang
Stellen Sie sich aufrecht hin, legen Sie die Hände in die Taille und stellen Sie die Füße schulterbreit auseinander. Steigen Sie auf die Fersen und gehen Sie, bis Sie sich müde fühlen. Sie können etwa 15-20 Schritte auf den Zehen machen, wiederholen Sie dies in 2 Sätzen.
Zehenspitzen heben
Nehmen Sie eine klassische Haltung ein und stellen Sie die Füße eng zusammen. Ziehen Sie die Fersen vom Boden ab, stellen Sie sich auf die Zehen, halten Sie sie eine Sekunde lang und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Führen Sie 15-20 Wiederholungen durch und wiederholen Sie die Übung in 2 Sätzen.
Wie bestimmen Sie Ihre Pronation?
Sportschuhe müssen leicht und bequem sein, den Aufprall bei der Landung gut abfedern und den Druck auf den Fuß mindern. Diese Eigenschaften werden von den bei Profisportlern beliebten Nike Air Max Turnschuhen repräsentiert.
Für Menschen mit schlechter Fußpronation und deren Korrektur bieten die Hersteller von Markensportschuhen spezielle Modelle mit Ausgleichsmechanismen in der Sohle an. Bei der Auswahl von Trainingsschuhen ist es daher sinnvoll zu wissen, ob und wie stark Ihre Pronationsprobleme sind.
Idealerweise kann ein Podologe oder Chirurg die Pronation des Fußes bestimmen, aber wenn dies nicht möglich ist, können Hausmittel eingesetzt werden. Der ‚Nasstest‘ gilt als die einfachste Methode. Alles, was Sie tun müssen, ist:
- Nehmen Sie ein Blatt dickes Papier und legen Sie es auf den Boden.
- Weichen Sie Ihre nackten Füße in Wasser ein und treten Sie etwa 2 Minuten lang auf das trockene Papier.
- Nachdem Sie das Blatt verlassen haben, zeichnen Sie mit einem Bleistift den nassen Umriss nach.
- Die erhaltenen Ergebnisse können mit dem Bild auf dem Foto verglichen werden.
Zur Vervollständigung des Tests oder zur Bestimmung der Pronation des Fußes kann auch das Aussehen alter Turnschuhe verwendet werden. Bei einer neutralen Pronation stehen die Füße parallel zueinander und die Sohle ist durchgehend getragen. Bei einer Hypopronation ist die Sohle mehr an der Außenseite abgenutzt. Bei einer Hyperpronation nutzen sich die Sohlen alter Laufschuhe an der Innenseite der Füße ab.
Wie wählen Sie Laufschuhe aus, wenn Sie Ihren Pronationstyp kennen?
Wenn Sie eine schwache Pronation haben, sollten Sie Laufschuhe mit guter Dämpfung wählen, denn je größer die Aufprallbelastung ist, desto größer ist die Gefahr von Gelenkverletzungen. Passen Sie daher Ihre Laufschuhe an Ihren Pronationstyp an und kaufen Sie auch orthopädische Einlagen. Wenn der Trainer entsprechend der Anatomie des Fußes ausgewählt wird, hilft er, die mediale Unterstützung zu verbessern, Bewegungskontrolle zu schaffen und die Stabilität und Dämpfungseigenschaften zu erhöhen.
Wenn die Art der Pronation des Fußes bekannt ist, können Laufschuhe gekauft werden. Bei neutraler Pronation funktioniert die Dämpfung gut, so dass Sie alle Schuhe der neutralen Kategorie kaufen können, die keine zusätzliche Unterstützung für den Fuß haben.
Bei der Hypopronation ist das Fußgewölbe hoch und der Fuß berührt die Oberfläche in einem kleineren Bereich und die Belastung ist schlecht verteilt. Wählen Sie in diesem Fall Turnschuhe mit guter Dämpfung und einer dicken Sohle. Nike Air Max, Mizuno Wave Rider 9 (8) wären ideal.
Bei einer Hyperpronation – einem niedrigen Fußgewölbe – federt der Fuß die Belastung gut ab, aber es gibt Stabilitätsprobleme. In diesem Fall müssen Sie Turnschuhe mit guten Dämpfungseigenschaften und deutlicher Fußunterstützung kaufen. Nike bietet eine Reihe von Schuhen mit diesen Eigenschaften an.
Bevor Sie Nike Air Max Turnschuhe oder ein anderes Modell kaufen, sollten Sie Ihre Körpergröße, die Breite der Einlegesohle und den Rist bestimmen. Die Schuhe sollten Ihrem Fuß passen, aber nicht drücken, Sie sollten nicht das Gefühl haben, dass Ihre Zehen zu locker in der Nase des Schuhs sitzen.
Bei problematischer Pronation sollte man vor dem Kauf von Laufschuhen einer bestimmten Marke oder eines bestimmten Modells diese nicht nur anprobieren, sondern auch eine Weile in ihnen herumlaufen, herumspringen und auf der Stelle joggen. Nur so kann man ein passendes und bequemes Schuhmodell finden, in dem man sich bei sportlicher Betätigung nicht unwohl fühlt.
Im Online-Shop vse-krossovki.in.ua können Sie Nike Air Max oder jedes andere Schuhmodell kaufen, wobei die Pronation des Fußes berücksichtigt wird. Kompetente Mitarbeiter helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Turnschuhs, führen eine Anprobe durch und beraten Sie, welches Modell für Sie geeignet ist.
Lesen Sie mehr:- Pronation.
- Turnschuhe mit Hyperpronation.
- Was ist Pronation und Supination?.
- Pronation und Supination.
- Was ist eine neutrale Pronation?.
- Pronation und Supination in der Anatomie.
- Pronation der Hüfte.
- Das sind die Pronatormuskeln.