Wie lange es dauert, bis die Bänder heilen

Eines der wirksamsten Bandprotektoren ist Artracam..

Daumen des Skifahrers

Verletzungen des Daumens werden häufig durch Stürze mit der Hand verursacht, die auf einem Gegenstand (z. B. einem Skistock) aufliegt. Daher wird eine Verletzung des ulnaren Seitenbandes des ersten Daumengrundgelenks als ‚Skidaumen‘ bezeichnet.

In der Literatur findet sich auch der Begriff ‚Försterdaumen‘. Man geht davon aus, dass es sich um dieselbe Erkrankung handelt, aber tatsächlich gibt es einige Unterschiede. Diese bestehen im Verletzungsmechanismus, der beim Skifahrer und beim Förster unterschiedlich ist.

Der Skifahrer stürzt und erleidet einen Bänderriss des Daumens, während der Jäger die Hälse der Kaninchen regelmäßig so verdreht, dass der Daumen eine übermäßige seitliche Spannung erfährt. Dieses wiederholte Mikrotrauma führt zu einer Dehnung der Bänder im Daumen.

Wie man sehen kann, wurden die Bilder eines Skifahrers und eines Försters gewählt, um das Patientenmodell anschaulich darzustellen und den grundlegenden Unterschied zwischen diesen Erkrankungen hervorzuheben. Menschen, die Tiere lieben und noch nie Ski gefahren sind, können ähnliche Probleme haben.

Akute Daumenverletzung

Der Daumen des Skifahrers, Verletzungsmechanismus.

Der Daumen des Skifahrers, Verletzungsmechanismus.

Eine übermäßige Abduktion (bei einem Sturz) beschädigt das Band, das den Daumen stabilisiert.

Abduktion des Daumens.

Bei der Diagnose einer akuten Verletzung stellen sich zwei sehr wichtige Fragen: ob ein Knochenbruch vorliegt (manchmal löst sich das Band mit einem Stück Knochen) und ob das Band ganz oder teilweise gerissen ist. Während die erste Frage nach der Anfertigung von Röntgenbildern leicht zu beantworten ist, stellt die zweite Frage eine viel schwierigere Aufgabe dar, da weder Ultraschall noch MRT eine genaue Antwort geben können.

Diese Fragen sind entscheidend, da sie die Behandlungsstrategie beeinflussen.

Der Bruch kann eine chirurgische Behandlung erfordern, wenn eine Verschiebung stattgefunden hat. Wenn nämlich das Knochenfragment um mehr als 2 mm verschoben ist, muss es mit einer Schraube an der richtigen Stelle fixiert werden (d. h. chirurgisch). Im Gegensatz dazu hat ein Bruch ohne Verschiebung eine gute Chance auf Heilung.

Bänder können vollständig oder teilweise gerissen sein. Bei einer vollständigen Ruptur besteht eine gute Chance, dass sich eine chronische Instabilität des Daumens entwickelt.

Stener beschrieb 1962 die Anatomie eines vollständigen Risses des ulnaren Bandes des ersten Daumengrundgelenks.

 Anatomie des ulnaren Kollateralbandes des ersten Mittelhandgelenks.

Anatomie des ulnaren Seitenbandes des ersten Daumengrundgelenks.

Abbildung A zeigt die normale Beziehung des Bandes, das von der Aponeurose des Adduktorenmuskels bedeckt wird.

Abbildung B zeigt die Position einer kleinen radialen Ablösung, bei der die Aponeurose leicht gleitet und das Band freilegt.

Arten und Ursachen von Sehnenverletzungen

Sehnen sind zähe Bindegewebseinheiten. Sie stellen die Endabschnitte der Muskeln dar, mit denen sie am Knochen befestigt sind. Eine Verletzung der Fingerstrecksehne mit vollständigem oder teilweisem Riss beeinträchtigt die Funktion des Muskels – seine Bewegungen sind eingeschränkt oder werden unmöglich.

  • Subkutane geschlossene Verletzungen. Diese sind mit einem unerwarteten Schlag auf einen angespannten Muskel verbunden. Es kommt zu einem Bänderriss, obwohl keine offene Wunde vorliegt.
  • Offene Verletzungen. Sie werden meist durch Schnitte mit scharfen Gegenständen verursacht. In diesen Fällen liegt immer eine offene, tiefe Wunde vor.
  • Phalangeale Ablösungsverletzungen. Diese Verletzungen sind bei der Arbeit keine Seltenheit: Die Sehne reißt zusammen mit dem knöchernen Muskel.

Subkutane Sehnenrisse sind weniger häufig als offene Verletzungen. Solche Verletzungen treten häufiger bei Menschen mit Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes oder chronischen Nierenerkrankungen auf.

Füllen Sie das Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Was sind die Symptome einer gerissenen Sehne?

Äußerlich kann ein Sehnenriss in der Hand von folgenden Erscheinungen begleitet sein:

  • Aufhängung und Verformung des Fingers oder feste Beugung
  • schnelle Abnahme der Armkraft – gewohnte Tätigkeiten können nicht mehr ausgeführt werden
  • Gefühlsstörungen – die Finger werden taub
  • Schwellungen und Blutungen um die Wunde herum
  • Funktionsstörung der Finger (je nach Lage der Verletzungsstelle)

WICHTIG: Wenn Sie Symptome einer Streckmuskelverletzung haben, brauchen Sie dringend professionelle Hilfe von einem Chirurgen. Warten Sie nicht, bis die Wunde verheilt ist, und zögern Sie die Einweisung in eine Spezialpraxis nicht hinaus!

Behandlung der verschiedenen Grade von Muskelrissen

  • Ruhigstellung des verletzten Bereichs in einer Position, in der sich die abgetrennten Teile des Muskels so nahe wie möglich kommen;
  • Anwendung von Eis, um die Blutung zu stoppen;
  • Bei einem offenen Riss sollten die Wundränder mit einem Antiseptikum behandelt werden.

Bei einem Teilriss können Erste-Hilfe-Maßnahmen ausreichend sein. In diesem Fall findet die weitere Verschmelzung des geschädigten Gewebes in völliger Ruhe statt.

Für Nichtfachleute ist es jedoch schwierig, die Schwere der Verletzung zu beurteilen.

  • Anwendung von Eis auf den verletzten Bereich nach einem bestimmten Zeitplan;
  • anschließende Behandlung mit Wärme;
  • Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente;
  • zunächst Ruhe und dann Krankengymnastik, um Sie bei der Arbeit und der Erholung zu unterstützen.

Ein Muskelfaserriss benötigt vier bis 12 Wochen zur Heilung und Erholung. Diese Verletzung ist insofern gefährlich, als der Muskel möglicherweise nicht richtig heilt und einen lebenslangen Defekt verursacht. Wenn der Verdacht besteht, dass sich der Rehabilitationsprozess hinzieht oder nicht gut verläuft, sollten Sie einen Unfallchirurgen aufsuchen.

Der Arzt wird regelmäßige Untersuchungen durchführen und die Behandlungstaktik anpassen.

Vorbeugung

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Art von Verletzungen (Verstauchungen, Muskel- und Bänderrisse) bei körperlich inaktiven, untrainierten Menschen mit sitzender Lebensweise häufiger vorkommt. Um diese Art von Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie auf Ihr Gewicht und Ihre Fitness achten. Schwere körperliche Anstrengungen und sportliche Aktivitäten sollten nur nach einem Aufwärmprogramm durchgeführt werden. Regelmäßiges Training, das alle Muskelgruppen stärkt, minimiert das Risiko solcher Verletzungen.

Krankheiten Häufige Krankheiten

Beschwerden und Symptome Beschwerden und Symptome

Wenn Sie unter diesen Symptomen leiden, könnte dies ein Anzeichen für eine Krankheit sein, weshalb wir empfehlen, einen Facharzt aufzusuchen.

Diagnostik Diagnose

Unsere Preise Typische Beschwerden

Wir bemühen uns, unsere Preise auf dem neuesten Stand zu halten. Um Missverständnisse zu vermeiden, fragen Sie bitte in der Klinik nach den genauen Preisen.

Diese Preisliste stellt kein Angebot dar. Die medizinischen Leistungen werden auf vertraglicher Basis erbracht.

Arten von Leistengelenkverletzungen

Chirurgen unterscheiden zwischen vollständigen und unvollständigen Rissen des Ischiofemoralgelenks. Die Gelenkverletzung kann auch eine Verrenkung des Schlüsselbeins zur Folge haben, wobei auch eine Verrenkung des Schlüsselbeins nach oben oder nach vorne unterschieden wird.

Je nach Grad der Verformung wird die Ruptur unterteilt in:

  1. Leichter Bruch, bei dem es zu keiner Verlagerung des Schlüsselbeins kommt. Der Riss hat eine Mindestgröße von 2-3 mm;
  2. Moderat, was zu einem Bandriss und einer Verschiebung des Schlüsselbeins führt. Es wird eine Verbreiterung des Gelenkspalts von bis zu 5 mm festgestellt;
  3. Schwerwiegend, was zu einer schweren Gelenkschädigung führt. Die Größe des Risses übersteigt 7 mm.

Je nach Zeitpunkt der Verletzung werden Risse wie folgt klassifiziert.

  • Frisch. Die Verletzung wurde bis zu 3 Tage vor dem Aufsuchen der Behandlung erlitten;
  • Dauerhaft. Die Verletzung wurde innerhalb von 3 Tagen bis 3 Wochen vor der Inanspruchnahme medizinischer Behandlung erlitten;
  • Nässend. Der Riss ereignete sich mehr als 3 Wochen vor dem Aufsuchen der Behandlung.

Behandlung von Schlüsselbandrissen

Ein Riss des Schlüsselbein-Bandes kann konservativ oder chirurgisch behandelt werden.Die Behandlungsmethode richtet sich nach dem Ausmaß der Verletzung und dem Zustand des Verletzten. Zu den konservativen Behandlungsmethoden gehören:

Bei mittelschweren Rissen kann ein Verband zum Schutz des verletzten Bereichs und zur Einschränkung der Bewegung des Gelenks erforderlich sein.

Die chirurgische Behandlung umfasst die Reparatur schwerer knöcherner Deformierungen. Eine Operation kann erforderlich sein, um das Ende des Schlüsselbeins zu entfernen und die Bänder zu reparieren.

Arthroskopische Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes

Eine Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes durch konservative Behandlung ist nicht möglich – Risse können ohne direkten Zugang nicht ‚repariert‘ werden. Daher können alle Reparaturen des vorderen Kreuzbandes nur operativ durchgeführt werden.

Vorbereitung

Die arthroskopische Rekonstruktion wird unbedingt von einem Spezialisten empfohlen. Ihr gehen folgende Schritte voraus:

  1. Untersuchung, Erhebung der Anamnese.
  2. Eine Konsultation, bei der Tests durchgeführt werden und bei der eventuelle Vorerkrankungen erläutert werden sollten.
  3. Blut- und Urinuntersuchungen.
  4. Zusätzliche Untersuchungen (CT, MRI, Röntgen, EKG).

Operation

Zunächst macht der Arzt kleine Schnitte in der Haut. Ein faseroptisches Gerät mit integrierter Kamera (Arthroskop) und andere chirurgische Instrumente können in die Gelenkhöhle eingeführt werden, um das beschädigte Bandfragment zu rekonstruieren. Die Darstellung erfolgt durch hochauflösende Bilder, die in Echtzeit auf einem Bildschirm angezeigt werden. Bei der Autotransplantation transplantiert der Arzt die Sehne, die dem Hamstring-Muskel (Semitendinosus-Muskelsehne) entnommen wird. Nach der Operation kann der Patient noch am selben Tag nach Hause gehen. Sobald die Fäden gezogen sind, leitet der Arzt den Patienten zu einer postoperativen Rehabilitation an, damit er seine Gelenkfunktion schnell wiedererlangen kann.

Wirksamkeit der chirurgischen Behandlung einer VKB-Ruptur

Wenn ein Patient versucht, zum Sport zurückzukehren, ist die einzige wirksame Behandlungsoption die Operation des vorderen Kreuzbandes (VKB). Bei 85-93 % der chirurgischen Eingriffe wird ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt (Hofbauer V., Valentine P., 2010; Mihelic R., Jurdana H. 2011). Gleichzeitig wird in 50-70 % der Fälle die Rückkehr zum vorherigen sportlichen Niveau erreicht.

Gründe für das Nichterreichen der maximalen Fitness und die Rückkehr zum vorherigen Niveau der körperlichen Aktivität:

  1. Fehleinschätzung der Instabilitätsvariante – Unterschätzung der Rotationsstabilität. Häufig tritt ein gerissenes VKB zusammen mit anderen Verletzungen des Kniegelenks auf. Ohne deren Behebung ist eine volle Funktion nicht möglich.
  2. Falsche Rekonstruktionstechnik – technische Fehler des Chirurgen oder Technik: grundlegend – individuelle Anatomie wird nicht berücksichtigt (Fehler in der Technik, ‚Guides‘, Fehlinterpretation der anatomischen Struktur oder Nachlässigkeit) usw.
  3. Verletzung der biologischen Bedingungen für das zu rekonstruierende Transplantat: Knochentunnel, Besonderheiten bei der Bildung des Transplantats für die spätere Augmentation und des Bandes, Besonderheiten bei seiner Befestigung (Designmerkmale der Befestigungsvorrichtungen).
  4. Fehlen einer individuellen, angemessenen Rehabilitation oder deren Unverträglichkeit mit der Kapazität des Gelenks und des Transplantats.
  5. Fehlende medizinische Überwachung des Knies und des Transplantats bis zum Abschluss der vollständigen Rehabilitation (bis das Knie akklimatisiert ist und eine ausreichende Blutversorgung aufweist).

Prioritäten für eine erfolgreiche ACL-Rekonstruktionsoperation.

An erster Stelle steht die Berücksichtigung biologischer Prozesse, nämlich:

  1. Anatomie, d. h. die individuellen anatomischen Merkmale des Gelenks – d. h. die richtige Platzierung des Transplantats. Obwohl das Kniegelenk in etwa gleich aufgebaut ist, hat jeder Mensch andere Eigenschaften, und für jeden ist die richtige Lage die, wie das Band vor der Verletzung positioniert war.
  2. Auswahl der Form und der Eigenschaften des Transplantats. Das Transplantat muss eine anatomisch korrekte Form mit hoher Festigkeit und Einheilung aufweisen.
  3. Schaffung der biologischen Bedingungen für das Transplantat auf dem Knochensubstrat.
  4. Während der Rehabilitation ist es wichtig, dass eine aktive Blutversorgung gewährleistet ist, damit das Band an Festigkeit gewinnt und sich zusammenfügt.
  5. Wenn die aktiven Bewegungen beginnen, muss sichergestellt werden, dass das Transplantat nicht die Voraussetzungen für eine mechanische Beschädigung aufweist und die während der Operation erzeugte Spannung beibehält.

Sehnenverletzungen am Finger; allgemeine Informationen und besondere Merkmale

Die Sehne ist der bindegewebige Teil des Muskels, der direkt am Knochen befestigt ist. Bei einer Sehnenverletzung handelt es sich immer um einen Riss (oder Schnitt) des Sehnengewebes. Es werden zwei Arten von Sehnenverletzungen unterschieden:

  • unvollständig – Die Sehne ist teilweise intakt, und die Funktion der Beuger und Strecker ist teilweise intakt;
  • Vollständig – Die Integrität der Sehne ist vollständig beeinträchtigt, und die Beuge- und Streckfunktion ist nicht vorhanden.

Kennzeichnend für diese Art von Verletzungen ist, dass eine Selbstheilung der Sehne ohne angemessene medizinische Hilfe praktisch unmöglich ist. Dies ist auf die permanente kontraktile Funktion des Muskels zurückzuführen, die zu einer erheblichen Diastase (Diskrepanz) zwischen den gerissenen Sehnenfragmenten führt.

Bei einem Sehnenriss im Finger wird die Situation zusätzlich dadurch erschwert, dass eine primäre Naht der Sehne (d. h. die Wiederherstellung der Integrität der Sehne durch eine Operation unmittelbar nach der Verletzung) erst 6-10 Stunden nach der Verletzung (in manchen Fällen bis zu 24 Stunden) möglich ist. Wird diese Frist aufgrund einer zunehmenden Schwellung und/oder eines Hämatoms nicht eingehalten, muss die vollständige Heilung der Verletzung abgewartet werden, bevor sich der Patient einer elektiven Operation zur Naht des Sehnengewebes unterzieht.

Es hat sich gezeigt, dass die zweite Option aufgrund der Spezifität der Symptome einer gerissenen Fingersehne am häufigsten vorkommt.

Symptome einer gerissenen Fingersehne

Das klinische Bild hängt von der Art der Sehnenverletzung ab, aber zu den häufigsten Symptomen gehören.

  • Beeinträchtigung der Beuge- und Streckfunktion in einem oder mehreren Fingergliedern des Fingers;
  • ‚Absacken‘ eines oder mehrerer Fingerglieder (am häufigsten ist das Endglied betroffen, an dem sich die Nagelplatte befindet);
  • Die Fähigkeit des Fingers, Kraft auszuüben, ist drastisch reduziert, bis hin zur völligen Unfähigkeit, irgendeine Kraft auszuüben.

Einsatz von orthopädischen Schienen bei Zehensehnenrissen

Sehnenrisse können auf zwei Arten behandelt werden: chirurgisch und konservativ

Chirurgisch

Vernähen der Sehne mit speziellen chirurgischen Nähten. Die Naht ist die wichtigste und einzige wirksame Behandlungsmöglichkeit für gerissene Sehnen. Ungefähr 98 % der gerissenen Sehnen können nur durch eine chirurgische Naht geheilt werden – und durch nichts anderes.

Nach der Operation erhalten die Patienten eine Langzeittherapie (ca. 3-6 Wochen) eine spezielle orthopädische Schiene, um eine vollständige Ruhigstellung des Fingers oder der Hand zu gewährleisten, da unvorsichtige Bewegungen des Fingers in dieser Zeit zu neuen Verletzungen der Sehne mit chirurgischen Fäden führen können.

Konservativ

Längere Ruhigstellung des Fingers oder der Hand mit einer orthopädischen Schiene, bis die Sehne vollständig verheilt ist. Diese Methode wird nur in einem Fall angewendet: wenn die Strecksehne an der Stelle gerissen ist, an der sie am Nagelglied ansetzt.

Bei dieser Art von Verletzung ist das Zehenknochenglied verbogen und kann nicht mehr von selbst aufgerichtet werden. Eine Zehenschiene hilft in manchen Fällen, die Beugung und Streckung ohne chirurgische Fusion der Sehne wiederherzustellen. Wenn jedoch nach sechs Wochen Tragen der Orthese keine Besserung eintritt, sollte der Patient auf eine Operation vorbereitet werden.

Eine konservative Behandlung wird auch empfohlen, wenn der Patient eine Operation ablehnt (z. B. aus religiösen Gründen). Wenn der Riss unvollständig ist, besteht die Chance, dass sich die verbleibende Sehne im Laufe der Zeit adaptiv verdickt und eine teilweise Wiederherstellung der motorischen Funktion in den Fingern ermöglicht.

Ruhigstellung – eine Voraussetzung für die Genesung

Eine Fingerschiene ist also nach einer Sehnenverletzung immer notwendig, unabhängig von der Behandlungsmethode. Wie bereits erwähnt, ist die vollständige Ruhigstellung unter weitestgehender Ausschaltung der Muskelkontraktion die wichtigste Voraussetzung für die Sehnenfusion, weshalb Empfehlungen für die richtige Wahl der Schiene besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Behandlung eines gerissenen Meniskus im Knie

Die erste Hilfe bei schmerzhaften Knieverletzungen besteht in der Ruhigstellung des Knies (mit einer Schiene oder einem Splint) und der Kühlung des Knies (mit einem Eisbeutel oder einer Sportkühlung). Der Verletzte sollte dann so schnell wie möglich zu einem Unfallchirurgen gebracht werden, der ihn entsprechend behandelt. Diese Vorgehensweise verringert das Risiko von Komplikationen nach einem Riss des Kniemeniskus erheblich.

  • ein Riss im Gelenk (die Verletzung kann mit Bettruhe und Ruhigstellung der Gliedmaße mit einer Schiene ausheilen);
  • ein zentraler Riss (erfordert eine chirurgische Behandlung);
  • ein Lappenriss (die schwerste Verletzung).

Die Wahl der Behandlungsstrategie bei einem Kniemeniskusriss hängt auch davon ab, welcher Meniskus verletzt ist. Der mediale (innere) Meniskus ist wesentlich schlechter durchblutet, so dass sein Riss eine längere Behandlung und Medikamente (z. B. intraartikuläre Glukokortikoidinjektionen) erfordert.

Nach einer gründlichen Diagnose wird Ihr Arzt über die beste Behandlungsmethode entscheiden. Konservativ oder operativ .. Erstere bekämpft die Entzündung, fördert die Knorpelregeneration und lindert die Schmerzen. Die Gliedmaße wird ruhiggestellt oder mit einer Kompressionsorthese fixiert, gegebenenfalls wird eine LP (Entfernung von angesammeltem Blut oder Exsudat) durchgeführt, und es werden Eispackungen angelegt (etwa 20 Minuten pro Tag).

Die chirurgische Behandlung eines Meniskusrisses im Kniegelenk erfolgt mittels Arthroskopie.

Behandlung eines Meniskusrisses im Knie

Ruhigstellung des Knies – Erste Hilfe bei einem Meniskusriss

Krankengymnastik bei einem Meniskusriss

Krankengymnastik ist vor allem in der Rehabilitationsphase nach einem Riss des Kniegelenks angezeigt. Sie zielt darauf ab, die Muskeln des Ober- und Unterschenkels zu stärken, die Belastung des Kniegelenks auf natürliche Weise zu verringern und die volle Beweglichkeit des Gelenks wiederherzustellen. Dies wird ermöglicht durch:

Vorbeugung eines Meniskusrisses im Kniegelenk

Damit Sie sich nie fragen müssen, wie Sie einen Meniskusriss im Kniegelenk behandeln sollen, sollten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Achten Sie darauf, dass Sie sich vor jeder körperlichen Aktivität aufwärmen.
  • Vermeiden Sie tiefe Kniebeugen, schnelle und drehende Bewegungen.
  • Achten Sie auf Ihr Gewicht und ernähren Sie sich ausgewogen und vitamin- und mineralstoffreich.
  • Vernachlässigen Sie nicht die moderate Bewegung zur Erhaltung des Bewegungsapparates und zur Stabilisierung des Kniegelenks.
  • Ab dem 40. Lebensjahr sollten Sie prophylaktisch Chondroprotektoren einnehmen, auch wenn keine Symptome eines Meniskusrisses vorliegen.

DIAGNOSE VON ACHSENVERLETZUNGEN

Die Diagnose von Verletzungen des Schultereckgelenks ist in der Regel einfach zu stellen. Die Untersuchung des Patienten beginnt mit einer sorgfältigen Anamneseerhebung. Der Arzt muss detaillierte Informationen über den Verletzungsmechanismus und frühere ACL-Verletzungen einholen. Danach folgt eine gründliche klinische Untersuchung.

Der Arzt tastet das Schultereckgelenk ab und führt spezielle Tests durch, die manchmal Schmerzen verursachen können, aber für eine genaue Diagnose unerlässlich sind. Auf der Grundlage der Ergebnisse der klinischen Untersuchung wird ein Röntgenbild angefertigt.

Anhand von Röntgenbildern können Schlüsselbeinbrüche ausgeschlossen und bei einer Luxation des Schlüsselbeins der Grad der Verschiebung des Schlüsselbeins im Verhältnis zum Schulterdach bestimmt werden. Eine MRT-Untersuchung kann durchgeführt werden, wenn der Verdacht auf eine begleitende Schultergelenkverletzung besteht. Ein großer Prozentsatz der Patienten mit ACS-Verletzungen hat gleichzeitig eine SLAP-Verletzung.

KONSERVATIVE BEHANDLUNG VON ACL-VERLETZUNGEN

Die Behandlung von Patienten mit ausgerenkten oder teilweise verletzten ACL-Bändern (Typ 1 und 2) erfolgt in der Regel konservativ. Die Behandlung zielt in diesen Fällen darauf ab, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. Der Patient erhält Ruhe, entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente und die Schulter wird mit einer Orthese oder einem Korsett fixiert. Es ist wichtig, die Belastung der oberen Extremität für mehrere Wochen zu begrenzen.

Sobald die Schmerzen abgeklungen sind und die Schwellung zurückgegangen ist, werden dem Patienten Übungen verschrieben, die zunächst die Beweglichkeit des Schultergelenks wiederherstellen und dann die Muskeln des Schultergürtels stärken. Wenn der Patient Sport treibt, sollte er Schulterschützer tragen, um eine erneute Verletzung zu vermeiden.

WIEDERKEHRENDE KREUZBANDRUPTUR

Riss des vorderen Kreuzbandes im Knie

Versagen, Lockerung und Riss des vorderen Kreuzbandes (VKB) treten bei acht bis 20 Prozent aller operativ reparierten VKB auf.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zur Beschädigung des vorderen Kreuzbandtransplantats und zum Riss des Knies beitragen.

Wenn die Operation innerhalb von sechs Monaten nach der Verletzung korrekt durchgeführt wird und nicht gleichzeitig andere Bänder gerissen sind, liegt die Wahrscheinlichkeit eines Risses des VKB-Transplantats laut Literatur bei drei bis sieben Prozent.

Die Möglichkeit eines zweiten Risses hängt vom Alter des Patienten, dem Grad der Rehabilitation nach der Operation, der Art der ausgeübten Sportart und der inhärenten Flexibilität des Bandapparats des Kniegelenks ab.

Die Taktik der chirurgischen Behandlung wird durch die korrekte Lage der Tunnel und das Material des VKB bei der primären Operation bestimmt.

Wenn die Tunnel nicht optimal (falsch) positioniert sind oder das Band mit Metallschrauben fixiert wurde, führen wir die Operation in zwei Schritten durch:

– Zunächst entfernen wir die Schrauben aus der vorangegangenen Operation und füllen die Hohlräume, die die Schrauben hinterlassen haben, mit synthetischem Material auf.

– In der zweiten Phase, 6 Monate später, nachdem die Tunnel vollständig mit Knochen verschlossen sind, führen wir eine Revisionsoperation durch, d. h. eine zweite vordere Kreuzbandplastik.

Wenn die Tunnel bei der ersten Operation korrekt platziert wurden, kann die Revisions-Kreuzbandrekonstruktion in einem Schritt durchgeführt werden.

Durch Einsetzen eines neuen Transplantats in dieselben Tunnel, jedoch mit einem etwas größeren Durchmesser als das vorherige Transplantat.

Das von uns am häufigsten verwendete Transplantat ist ein Quadrizepssehnentransplantat mit 12 mm Durchmesser, das eine höhere Festigkeit aufweist. Es wird mit zwei resorbierbaren Fixateuren an beiden Enden des Bandes befestigt.

Erste Phase der Operation
Revisionsplastik des vorderen Kreuzbandes

Arthroskopie des Kniebandes

1 Gerissenes vorderes Kreuzbandtransplantat.

Arthroskopie des Kniebandes

2 Entfernung der Metallhalterung (Schraube), die das Transplantat an seinem Platz hielt.

Arthroskopie des Kniebandes

3 Zustand nach Entfernung der Halterung und der Reste des gerissenen Transplantats.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch