Welcher Muskel den Unterschenkel streckt und den Oberschenkel beugt

Duschen Sie anschließend und tragen Sie ein Anti-Cellulite-Produkt auf.

Verletzungen, die zu einer Zerrung des Oberschenkelmuskels führen

Bei Sportlern ist es nicht ungewöhnlich, dass Hüftverrenkungen von Unfallchirurgen behandelt werden. Diese Verletzung tritt am häufigsten bei der Ausführung von Ausfallschritten, Ausfallschritten und Kniebeugen auf.

Wenn nach einer Übung ein stechender Schmerz auftritt, der so stark ist, dass es unmöglich ist, die Übung erneut auszuführen, handelt es sich um eine Verstauchung. Aber keine Panik oder Sorge, wenn alle therapeutischen Manipulationen auf einmal durchgeführt, können Sie schnell zu einem aktiven Lebensstil zurückzukehren.wenden wir uns an die Anatomie und sehen die Ursache des Schmerzes, ist die Situation wie folgt. Es gibt drei Muskelgruppen im Hüftbereich:

Der Adduktorenmuskel führt die Hüfte, die beiden anderen sind für die Streckung und Beugung des Beins zuständig. Da der Quadrizeps und die Rückfußmuskeln durch die Hüft- und Kniegelenke verlaufen, sind sie verletzungsanfälliger als andere. Außerdem sind diese Muskeln ständig einer hohen Belastung ausgesetzt, insbesondere bei kräftigen körperlichen Bewegungen, beim schnellen Laufen oder Gehen, bei hohen oder weiten Sprüngen und beim Sport (Volleyball, Basketball, Fußball). Die Rücken- und Oberschenkelmuskulatur kann in unterschiedlichem Maße beansprucht oder gedehnt werden, wobei es 3 Grade gibt:

  • Starke Schmerzen, aber keine Blutergüsse;
  • Starke Schmerzen und Blutergüsse sind vorhanden.
  • Der Muskel ist vollständig zerrissen und es gibt viele große Blutergüsse.

Im letzteren Fall kann es bis zu mehreren Monaten dauern, bis man wieder die gleiche körperliche Form erreicht.

Er ist auf die Diagnose und Behandlung von Atemwegs- und Allergieerkrankungen spezialisiert und verfügt über Kenntnisse in den Bereichen externe Atemfunktionstests, Allergentests, Autohämatologie sowie spezifische und unspezifische Immuntherapie.

Symptome einer Oberschenkelmuskelzerrung

Um eine Zerrung des Musculus biceps brachii oder des Musculus iliolumbarus zu diagnostizieren, sollten mehrere Symptome beachtet werden: Erstens gibt es ein ‚klickendes‘ Gefühl; zweitens gibt es starke Schmerzen und es ist schmerzhaft, die Verletzung zu berühren; drittens gibt es sichtbare Blutergüsse und manchmal einen großen Bluterguss.

Nach der Verletzung ist es schwierig, sich weiter zu bewegen, geschweige denn Sport zu treiben. Es besteht ein größeres Risiko, dass dieselbe Verletzung in der Zukunft bleibende Schäden verursacht, weshalb es besonders wichtig ist, alle Empfehlungen Ihres Arztes und Trainers zu befolgen. Die weitere Diagnose wird von einem Chirurgen oder Unfallchirurgen durchgeführt.

Der Arzt muss herausfinden, unter welchen Umständen und bei welcher Bewegung die Verletzung aufgetreten ist, welche Art von Druckschmerz der Patient hat und wie groß die Blutergüsse sind. Der Arzt wird den Patienten bitten, das Bein im Knie- und Hüftgelenk zu beugen und zu strecken, und dann eine Diagnose stellen. Es ist notwendig, diese Symptome einer Hüftmuskelzerrung zu berücksichtigen und zusätzlich eine Röntgenaufnahme zu machen.

Beugung

Stellen Sie sich gerade hin und stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander. Legen Sie die Hände hinter den Kopf und halten Sie die Ellbogen weit auseinander. Beugen Sie Ihren Körper langsam nach vorne, wobei Sie Ihre Rindenmuskeln aktiv anspannen. Beugen Sie nicht den unteren Rücken und machen Sie den Rücken nicht rund. Spüren Sie, wie sich Ihre Kniesehnen dehnen. Kehren Sie dann vorsichtig in die Ausgangsposition zurück. Führen Sie 8-10 Wiederholungen durch.

Stellen Sie sich gerade hin, die Füße hüftbreit auseinander, beugen Sie die Knie leicht und winkeln Sie die Zehen leicht nach außen. Aktivieren Sie die Hirnrinde und die Bauchmuskeln, indem Sie den Brustkorb nach vorne bringen und dann die Hüfte langsam nach hinten ziehen, während Sie die Knie beugen. Senken Sie sich ab, bis Ihre Hüften fast parallel zum Boden sind. Kehren Sie dann sanft in die Ausgangsposition zurück. Führen Sie 8-10 Wiederholungen durch.

Gesäßbrücke

Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden, beugen Sie die Knie, stellen Sie die Füße auf den Boden und strecken Sie die Arme entlang des Körpers aus. Spannen Sie langsam Ihre Gesäßmuskeln an und drücken Sie Ihre Füße vom Boden in Richtung Decke. Versuchen Sie, Ihren Oberkörper und Ihre Hüften in einer diagonalen Linie von den Schultern zu den Knien zu strecken. Spannen Sie den Nacken nicht an, sondern die Rückseite der Oberschenkel. Senken Sie Ihr Gesäß langsam wieder auf den Boden. Führen Sie 8-10 Wiederholungen durch.

Gehen Sie in die Knie. Beugen Sie Ihren Körper nach vorne, indem Sie die Hände unter die Schultern und die Knie unter die Hüften legen. Heben Sie unter Anspannung der Bauchmuskeln, der Gesäßmuskulatur und der Beine das rechte Bein über den Boden, indem Sie zunächst den Fuß zur Decke strecken, dann das Bein nach hinten ausstrecken und mit dem Fuß den Boden berühren. Dann das Knie beugen und in die Ausgangsposition zurückkehren. Führen Sie 8-10 Wiederholungen auf jeder Seite durch.

Dehnung des Quadrizepsmuskels im Oberschenkel

Übung #1.: Stehende Quadrizepsdehnung auf einem Bein

Eine klassische Übung, die Sie überall machen können. Sogar in Ihrer Mittagspause auf der Arbeit. Stellen Sie sich gerade hin, beugen Sie Ihr Bein im Knie und fassen Sie mit der Hand Ihr Schienbein. Halten Sie die Knie zusammen. Wenn es Ihnen schwer fällt, das Gleichgewicht zu halten, stützen Sie sich mit der Hand auf einen Stuhl vor Ihnen oder auf eine Wand. Ziehen Sie die Ferse so nah wie möglich an Ihr Gesäß heran. Nach 30-50 Sekunden wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Bein.

Stehende Übungen für den Quadrizepsmuskel

Die Übung eignet sich hervorragend, um die Vorderseite des Oberschenkels zu dehnen, die Beweglichkeit zu verbessern und Muskelverspannungen zu beseitigen. Sie hat eine dekomprimierende Wirkung auf das Kniegelenk.

Übung 2.Dehnung des Quadrizepsmuskels in einem Schritt.

Stellen Sie sich gerade hin, beugen Sie sich nach hinten und stützen Sie Ihr Knie auf dem Boden ab. Wenn es Ihnen schwer fällt, das Gleichgewicht zu halten, können Sie sich mit der freien Hand auf einen Stuhl stützen. Greifen Sie den linken Fuß mit der linken Hand und versuchen Sie, ihn zum Gesäß zu ziehen. Nach 20-30 Sekunden wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Fuß.

Dehnung der Wirbelsäule

Übung Nr. 1. Pashchimottanasana. Dehnt die Muskeln des Rückens und der Beine.

Setzen Sie sich auf eine Matte, strecken Sie Ihre Beine aus und führen Sie sie zusammen, wobei die Zehen nach oben zeigen. Drehen Sie Ihr Becken leicht nach hinten und lassen Sie die Sitzbeinhöcker los. Mit der Einatmung fassen Sie mit den Händen die Zehen, und wenn sich der Rücken anspannt, beugen Sie die Knie. Ziehen Sie die Schultern und Schulterblätter nach hinten und die Rippen nach vorne und oben. Entspannen Sie dann mit der Ausatmung den Rücken und senken Sie Bauch, Rippen, Brust und Kopf abwechselnd zu den Füßen. Lassen Sie die Hände auf den Füßen oder legen Sie sie auf den Boden. Entspannen Sie Ihre Zehen und richten Sie sie leicht nach vorne, entspannen Sie Ihre Schultern und Ihren Nacken. Schließen Sie die Augen und bleiben Sie 30-60 Sekunden in dieser Position, wobei Sie tief und gleichmäßig atmen. Beobachten Sie, wie Sie sich fühlen.

Lendenwirbelverstauchung

Versuchen Sie, Ihre Füße nicht mit dem Kopf und der Brust, sondern mit dem Unterbauch zu erreichen. Zuerst werden Kopf und Oberkörper nach vorne gezogen, dann der Bauch in Richtung Hüfte. Für den Anfang kann ein spezieller Gürtel verwendet werden.

Übung 2. Abwärtsgerichteter Kopfhund

Es gibt die Meinung, dass diese Asana keine Dehnungsübung ist. Im Gegenteil, sie ist eine Dehnung für den ganzen Körper, von den Unterschenkeln über die Oberschenkel bis zum Rücken.

Übung 3.. Der nach oben gerichtete Hund oder die Kobra (urdhva mukkha shvanasana) ist die einfachste und zugänglichste Übung zur Dehnung des Darmbeinmuskels.

Legen Sie sich auf den Bauch und legen Sie Ihre Handflächen schulterbreit auseinander auf den Boden. Heben Sie den Oberkörper sanft nach hinten an, wobei der Unterkörper flach auf einer harten Unterlage ruht.

Es ist wichtig, das Becken und die Beine nicht vom Boden abzuheben und darauf zu achten, dass es keine schmerzhaften Empfindungen in der Lendenwirbelsäule gibt.

Gründe

Der Musculus semimembranosus ist am Sitzbein und an der Oberseite des Schienbeins an der Innenseite des Knochens befestigt. Sie strecken die Hüfte und beugen das Knie. Diese Muskeln werden verletzt, wenn die Hüfte maximal gebeugt und das Knie gestreckt ist, eine Position, in der diese beiden Muskeln maximal gedehnt werden. Dies ist zum Beispiel die Position des Beins unmittelbar nach dem Ballwurf beim Fußball. Wenn Sie Hürdenlauf oder Spagat machen, sind die Kniesehnen im vorderen Bein gefährdet.

Eine Überdehnung trägt zu Triggerpunkten in den Halbseitenmuskeln bei, ebenso wie Inaktivität. Ihre Länge nimmt ab, wenn Sie den ganzen Tag und abends bei der Arbeit, im Auto und zu Hause sitzen. Ständiger Druck auf die Unterschenkel durch die Sitzkante unterbricht die Blutzirkulation und trägt ebenfalls zu Triggerpunkten bei.

Oft ist eine Sehnenversteifung die erste Ursache für chronische Schmerzen im unteren Rücken. Sie destabilisieren das Becken, flachen die natürliche Krümmung des unteren Rückens ab und stören die Mechanik der Rücken- und Gesäßmuskeln. Haltungsänderungen, die z. B. mit

Der Kopf wird nach vorne gedrückt und der obere Rücken und der Nacken werden zusätzlich belastet. Eine Steifheit der Nackensehnen hat daher einen Dominoeffekt, der Schmerzen in weiter entfernten Teilen des Körpers verursacht, einschließlich Kiefer, Gesicht und Kopf. Mit anderen Worten: Ihre Sehnen können sogar die Ursache für Ihre einzigen Beschwerden – Kopfschmerzen – sein.

Behandlung

Lokalisieren Sie den Sitz des Semitendinosus an der Rückseite Ihres Oberschenkels auf der Innenseite. Untersuchen Sie diesen gesamten Bereich mit einem Tennisball, den Sie unter den Oberschenkel auf die Sitzfläche eines Holzstuhls legen, so wie Sie es mit dem Musculus biceps femoris gemacht haben (siehe Abbildung 9.46). Bewegen Sie Ihren Fuß auf dem Ball von einer Seite zur anderen über die gesamte Breite des Oberschenkels. Die meisten Triggerpunkte befinden sich im mittleren und unteren Teil des Oberschenkels, obwohl sie oft auch unter dem Sitzbein zu finden sind. In Abb. 9.4 7 markiert jeder schwarze Punkt in der unteren Hälfte beider Muskeln die Lage möglicher multipler Triggerpunkte im Musculus semitendinosus, der unter dem Semitendinosus verborgen ist. Es kann sein, dass Sie sich der Existenz von Triggerpunkten in Ihren Kniesehnen nicht bewusst sind, wenn Sie nicht sorgfältig nach ihnen suchen. Das Wichtigste bei allen Kniesehnen ist, dass sie sich nicht vollständig dehnen können, wenn Sie die Triggerpunkte in ihnen nicht beseitigen, die die Dehnung der Muskelfasern stark behindern. Routinemäßiges Dehnen vor dem Training kann Ihnen das Gefühl geben, das Richtige für Ihre Muskeln zu tun, aber wenn Triggerpunkte vorhanden sind, besteht die Gefahr, dass sie Schaden nehmen.

Basierend auf Triggerpunkte von Claire Davies und Becoming a Supple Leopard von Kelly Starrett

Für eine Beratung und einen Trainingstermin:

Oberschenkel

Oberschenkelmuskeln

Bei den Muskeln des Oberschenkels handelt es sich um die so genannten freien Gliedmaßenmuskeln. Sie sind ebenfalls in drei Gruppen von Bewegungen unterteilt. Die Einteilung erfolgt auf diese Weise:

  1. Beuger. Dazu gehören die Gewebe an der Vorderseite der Gliedmaßen – der Bizeps, der Quadrizeps. Im Gegensatz dazu strecken sie das Schienbein.
  2. Streckmuskeln. Zu dieser Gruppe gehören die Elemente des hinteren Teils des Oberschenkels – Bizeps, Quadrizeps und Strecker. Sie beugen auch das Schienbein.
  3. Medial. Die Funktion ist die Adduktion mit einer gewissen Führung nach außen. Zu dieser Gruppe gehören die dünnen Adduktoren, die Beugemuskeln und die 3 Adduktoren.

Die wichtigsten muskulären Komponenten des Hüftgelenks selbst sind der Hüft- und der Gesäßmuskel (Gluteus medius), doch sollte die Rolle der anderen Akteure in diesem Bereich nicht unterschätzt werden. Muskelschwäche kann eine indirekte Ursache für die Laxheit des Hüftgelenks sein.

Die Stärkung des Muskelkorsetts im Hüftbereich ist eine der wichtigsten Empfehlungen von Orthopäden. Starke Muskeln machen nicht nur die Figur attraktiver, sondern beugen auch Bänderverletzungen vor und fördern die Durchblutung von Hüfte, Schienbein und Fuß. Darüber hinaus wird auch das Gelenk selbst gut durchblutet, wodurch degenerative Erkrankungen wie Arthrose vermieden werden können.

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diesen Artikel bewerten und in den sozialen Medien teilen würden.

Wie äußert sich die Entzündung des Nervus obturatorius?

In der Nähe des Nervus femoralis befindet sich ein weiterer Nerv – der Nervus obturatorius. Wenn Sie dort eine Entzündung des Nervs entwickeln, treten folgende Symptome auf

  • Sie können Ihren Fuß nicht auf Ihr Bein stellen.
  • Sie haben Schwierigkeiten, Ihr Bein nach außen zu drehen.
  • Verminderte Empfindlichkeit der Haut an der Innenseite des Oberschenkels.

Sie sollten sich von einem Neurologen untersuchen lassen, um die Symptome der Erkrankung richtig zu verstehen. Suchen Sie Ihren Arzt im Medicina24 International Medical Centre auf, sobald Sie eine der auf dieser Seite beschriebenen neurologischen Störungen bemerken. Rufen Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit an: +7 (495) 120-19-58.

Dieses Material wurde von Nurutdinova Elsa Niazovna, Neurologin im Medicina24 International Medical Centre, erstellt.

Dehnung der Beinbeugemuskeln im Liegen

Legen Sie sich neben der Tür auf den Boden. Heben Sie das rechte Bein an und legen Sie es an der Wand ab. Halten Sie das rechte Bein im Knie gestreckt, das linke Bein liegt frei auf dem Boden. Legen Sie Ihre Handflächen auf den Boden, wobei die Handflächen auf beiden Seiten des Gesäßes liegen. Ohne das rechte Bein zu beugen, ziehen Sie Ihren Körper mit den Händen nach oben zur Tür, bis Sie einen Schmerz im Bein durch die Dehnung spüren. Arbeitende Muskeln

Hauptsächlich: rechter Gesäßmuskel, rechter Semitendinosus und Semitimembranosus, rechter Bizeps-Oberschenkelmuskel, rechter Bizeps-Wadenmuskel.

In geringerem Maße: rechter Wadenbeinmuskel, Kniesehnen- und Fußsohlenmuskel, rechter langer Zehenbeuger, rechter hinterer Schienbeinmuskel, linker Schneidermuskel, linker rechter Oberschenkelmuskel.

Um die Muskeln so weit wie möglich zu dehnen, dürfen Sie die Knie nicht beugen und das Becken nicht anheben. Ihre Wirbelsäule sollte ihre natürliche Krümmung beibehalten. Je näher Ihr Gesäß am Türrahmen ist, desto stärker ist die Dehnung. Wenn Sie Ihr Becken so nah wie möglich an den Türrahmen gebracht haben, können Sie die Dehnung noch verstärken, indem Sie das rechte Bein im Hüftgelenk zum Kopf hin beugen.

Dehnung von Oberschenkeln, Schienbeinen, Schultern und Rücken im Liegen

Wenn Sie ein Handtuch verwenden, können Sie weitere Muskelgruppen in die Übung einbeziehen.

Legen Sie sich neben der Tür auf den Boden. Heben Sie das rechte Bein an und legen Sie es an der Wand ab. Halten Sie das rechte Bein im Knie gestreckt, das linke Bein liegt locker auf dem Boden. Nehmen Sie ein Handtuch und legen Sie es über Ihren Fuß. Ohne das rechte Bein im Knie zu beugen und die Enden des Handtuchs festzuhalten, ziehen Sie Ihren Körper mit den Händen in Richtung Tür, bis Sie Schmerzen im Bein durch die Dehnung spüren. Halten Sie die Enden des Handtuchs mit den Händen fest und ziehen Sie den Fuß zum Kopf.

In größerem Umfang: rechter Gesäßmuskel, rechter Semitendinosus und Semimembranosus, rechter Oberschenkel-Bizeps, Rückenstrecker, Unterschenkelstrecker, rechter Wadenmuskel, Wadenbeinmuskel, Kniesehnen und Fußsohlenmuskeln, rechter langer Zehenbeuger, rechter hinterer Schienbeinmuskel.

In geringerem Maße: linker Schneidermuskel, linker M. rectus femoris, unterer Trapezmuskel, hinterer Deltamuskel, großer Ringmuskel, kleiner Ringmuskel, M. soleus, Trizepsmuskel.

Grundprinzipien der Oberschenkelkorrektur

Wie kann man die Streckung des Beins oberhalb des Knies verringern?

Die folgenden Grundsätze helfen Ihnen, die äußeren und inneren Oberschenkel effektiver zu straffen:

  1. Ein ganzheitlicher Ansatz – eine Kombination aus Bewegung, Ernährung und Kosmetik.
  2. Eine gut durchdachte Diät. Um Übergewicht loszuwerden, sollten Sie Süßigkeiten, Gebäck, geräucherte und frittierte Lebensmittel von Ihrem täglichen Speiseplan streichen und ausreichend Eiweiß, frisches Obst und Gemüse essen.
  3. Trinken Sie 1,5 Liter reines Wasser pro Tag, um den Fettabbau zu beschleunigen und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
  4. Trainieren Sie, um Gewicht zu verlieren, und berücksichtigen Sie dabei den betroffenen Bereich.
  5. Mehrmals pro Woche sind Anti-Cellulite-Behandlungen (Wickel) und Selbstmassage mit wärmenden Mitteln sinnvoll. Diese können Sie selbst durchführen oder in der Apotheke kaufen.

Die wirksamsten Übungen

Um das Volumen der Oberschenkel zu reduzieren, müssen spezielle Kraftkomplexe durchgeführt werden.

  1. Sumo-Hocke:
  • Richten Sie den Rücken auf und spreizen Sie die Beine weiter als das Becken, die Arme mit den Hanteln am Körper entlang;
  • Gehen Sie langsam in die Hocke, bis sich Ihre Knie in einem 90-Grad-Winkel befinden;
  • Stehen Sie langsam auf und strecken Sie die Beine durch.

Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken während der Übung gerade bleibt. Führen Sie diese Übung 15 Mal durch.

  1. Seitliche Ausfallschritte helfen, das Volumen der Oberschenkel und der Gesäßmuskulatur zu reduzieren:
  • Stellen Sie die Füße schulterbreit auseinander, die Hände in der Taille;
  • Machen Sie einen Schritt zur Seite und verlagern Sie Ihr Körpergewicht auf den rechten Fuß. Das Knie im Ausfallschritt beugen;
  • Die Arbeit muss den Unterkörper einbeziehen.

Führen Sie zwei Sätze von 10-20 Übungen für jede Oberschenkelmuskelgruppe durch.

Wie kann man die Streckung des Beins oberhalb des Knies verringern?

Beginnen Sie mit kleinen Gewichten und steigern Sie sich dann allmählich:

  • Stellen Sie sich gerade hin und beugen Sie die Beine leicht in den Kniegelenken;
  • Gehen Sie langsam in die Hocke bis zur Mitte des Schienbeins und zurück, ohne den Fuß zu berühren.

Das Strecken der Beine trainiert die Oberschenkelmuskeln und strafft die Gesäßmuskulatur. Es können auch Gewichte verwendet werden.

  • Stellen Sie sich gerade hin und halten Sie die Arme;
  • Strecken Sie Ihr Bein in maximaler Höhe zur Seite aus;
  • Halten Sie den Rücken gerade und den Körper in einer geraden Linie im Raum.

Führen Sie mindestens 10 Wiederholungen für jede Hüfte durch.

  1. Statische Übung ‚Hocker‘:
  • Stellen Sie sich mit dem Rücken zu einer Wand;
  • Gehen Sie langsam in die Hocke und versuchen Sie dabei, sich auf einen Stuhl fallen zu lassen;
  • Im rechten Winkel zu den Hüft- und Kniegelenken;
  • Schultern nach unten;
  • Bleiben Sie bis zu zwei Minuten lang in dieser Position.

Komplikationen

Nach Verletzungen und Operationen sind Folgeerscheinungen von Bänderrissen im Kniegelenk nicht auszuschließen.

  • Osteoarthritis und Arthritis;
  • eingeschränkte Beweglichkeit des Knies – Kontrakturen;
  • Wiederkehrende Schmerzen;
  • Abstoßung des transplantierten Implantats.

Wichtig! Um eine Kontraktur nach der Operation auszuschließen, wird das Knie gebeugt und für einige Zeit in dieser Position gehalten. Dann wird mit körperlichen Übungen begonnen, um den Bewegungsumfang zu vergrößern. Die Bewegung der Kniescheibe beugt der Vernarbung des Bandes nach einem Riss vor.

Fazit

Um wieder ein normales Leben führen zu können, sollte man die Pathologie nicht vernachlässigen, sondern sich sofort in ein Traumazentrum begeben und alle Empfehlungen des Arztes vor und nach der Operation sechs Monate lang und im Falle eines Wiederauftretens mehr als 7-12 Monate lang befolgen. Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise erhöhen die Wirkung der Rehabilitation.

Bänderrisse im Knie: Schweregrad der Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten

Wie kann man eine Rhinitis vasomotorosa erkennen und behandeln?

Dürfen Schwangere vor einer Ultraschalluntersuchung essen?

Warum ist es wichtig, nach einem Kaiserschnitt eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen?

Wie wird die Zervikometrie in der Schwangerschaft durchgeführt?

Was ist ein eineiiger zweieiiger Zwilling?

Was zeigt die Ultraschalluntersuchung des Rachens und des Kehlkopfes?

Wie unterscheidet man zwischen Jungen- und Mädchenschwangerschaften?

  • Medikamente gegen Osteochondrose: Was kann helfen?

Synovitis in der Hüfte - Symptome und Behandlung

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch