Bei einer funktionellen Krümmung gibt es keine Verdrehung oder andere Veränderungen der Wirbelsäule. Die Wirbelsäule ist bei der Körperbeugung und in der Rückenlage vollständig aufgerichtet. Dieser Zustand ist reversibel und kann durch therapeutische Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur korrigiert werden.
- Behandlung von Haltungsschäden bei Erwachsenen
- Ursachen von Haltungsschäden
- Mythen und Fakten über Haltungsschäden
- Gute Körperhaltung
- Diagnose
- Instrumentelle Methoden der Untersuchung
- Behandlung
- Wer behandelt Skoliose der Wirbelsäule bei Erwachsenen?
- Diagnose
- Alle behandelnden Ärzte Stoop 424
- Ratschläge vor dem Besuch des Orthopäden
- Diagnose der Verkrümmung
- Moskauer Orthopäden – Meinungen
- Fazit
- Wie man einen Spezialisten auswählt
- Plötzliche, akute Schmerzen
- Länger anhaltende Schmerzen in der Wirbelsäule
- Chronische Schmerzen
- Worauf Sie bei Ihrem Arztbesuch achten sollten
- Ausbildung
- Fortbildung
- Knappe Termine
- Haltungsschäden: Arten
- Zu den Pathologien gehören:
- Ursachen
- Diagnose
- Behandlung
Behandlung von Haltungsschäden bei Erwachsenen
Unter Haltungsschäden versteht man die Unfähigkeit, den Rücken in der richtigen Position zu halten. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation leiden mehr als 80 % der Menschen an einer dauerhaften Abweichung des Rumpfes von der korrekten Position, was nicht nur zu systematischen Nacken- und Rückenschmerzen führt, sondern auch Erkrankungen der Wirbelsäule und der inneren Organe verursachen kann. Die orthopädischen Chirurgen der ON CLINIC behandeln die Körperhaltung von Erwachsenen.
245013Array ( [220220] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Nur bis 31. März 15% Rabatt ) [245013] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Für den ersten Besuch bis 31. März 15% Rabatt )
220220Array ( [220220] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Nur für den ersten Termin bis 31. März 15% Rabatt ) [245013] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Für den ersten Termin bis 31. März 15% Rabatt )
245013Array ( [220220] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Für Voranmeldung nur bis 31 März 15% Rabatt ) [245013] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Für Voranmeldung bis 31 März 15% Rabatt ) )
245013Array ( [220220] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Nur für Vorbestellungen bis 31 März 15% Rabatt ) [245013] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Für Vorbestellungen bis 31 März 15% Rabatt )
Array ( [220220] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Nur bis 31. März 15% Rabatt ) [245013] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Für den ersten Besuch bis 31. März 15% Rabatt )
Array ( [220220] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Nur für den ersten Termin bis 31. März 15% Rabatt ) [245013] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Für den ersten Termin bis 31. März 15% Rabatt )
Array ( [220220] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Bei Voranmeldung nur bis 31. März 15% Rabatt ) [245013] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Bei Voranmeldung bis 31. März 15% Rabatt )
Array ( [220220] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Für den ersten Termin nur bis 31 März 15% Rabatt ) [245013] => Array ( [AMOUNT] => 15 [ANATACIAY] => Für den ersten Termin bis 31 März 15% Rabatt ) )
Eine korrekte Körperhaltung wird von frühester Kindheit an während des Wachstumsprozesses geformt, und etwaige Anomalien sind in jungen Jahren leichter zu korrigieren, aber bei strikter Befolgung aller ärztlichen Ratschläge ist eine Korrektur von Haltungsschäden auch bei Erwachsenen möglich. Dieser Prozess erfordert jedoch Aufmerksamkeit und Selbstdisziplin. Im Internationalen Medizinischen Zentrum ON CLINIC werden Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparats, einschließlich Haltungsschäden, von Fachärzten für Traumatologie und Orthopädie behandelt, die mit den Besonderheiten einer wirksamen Behandlung von Haltungsschäden bei Menschen unterschiedlichen Alters und körperlicher Leistungsfähigkeit vertraut sind.
Ursachen von Haltungsschäden
Die Körperhaltung ist die gewohnte Haltung einer Person im Stehen ohne aktiven Muskeltonus; sie ist ein Indikator für Gesundheit und Fitness. Die Haltung wird bestimmt durch die Position des Kopfes, die Position der Schultern, die Krümmung der Wirbelsäule, die Form von Brust und Bauch, die Neigung des Beckens und die Position der Beine. Die Haltung wird von den Muskeln des Nackens, des oberen Gliedmaßenrandes, des Rumpfes und der Beine sowie von den elastischen Eigenschaften der knorpeligen Strukturen der Wirbelsäule, des Beckens und der Gelenke unterstützt. Jede Störung der Muskeln und Gelenke führt zu Haltungsfehlern und in der Folge zu einer Verschlimmerung der Probleme und zum Fortschreiten von Erkrankungen des Bewegungsapparats. Die Ursachen für Haltungsschäden sind vielfältig. Die häufigste Ursache für eine schlechte Körperhaltung ist das gleichzeitige Einwirken mehrerer Faktoren auf den Körper. In der Kindheit wird eine träge Haltung durch unbequeme Möbel zu Hause und in der Schule verursacht, z. B. durch schlecht sitzende Tische, schlechte Beleuchtung, Lesen und Schreiben, die Unbehagen verursachen und das Kind zwingen, sich unnötig zu bücken. Auch das Tragen eines schweren Rucksacks in einer Hand kann zum Bücken führen. Haltungsschäden, die in der Kindheit nicht korrigiert wurden, können sich im Erwachsenenalter aufgrund von Bewegungsmangel verschlimmern, so dass schwache Bauch- und Rückenmuskeln den Körper nicht mehr in einer normalen Position halten können. Manchmal wird eine schlechte Körperhaltung auch durch ein ungeeignetes Trainingsprogramm verursacht. Im höheren Alter verändert sich die Haltung aufgrund von Rückbildungsprozessen der Bandscheiben, einer Zunahme der Brustkyphose und einer Schwächung der Bauchwandmuskulatur. Auch die folgenden pathologischen Veränderungen des Bewegungsapparats und Traumata können zu Haltungsschäden führen:
- Abnorme Entwicklung der Wirbelsäule und Form der Wirbel;
- Abnormale Entwicklung der Knie- und Fußgelenke;
- Hüftdysplasie und angeborene Hüftluxation;
- Plattfüße;
- Frakturen der Hüfte, des Unterschenkels und des Fußes;
- Gelenkkontrakturen (dauerhafte Einschränkung der Gelenkbewegung).
Mythen und Fakten über Haltungsschäden
Mythos: Bücken ist nur kosmetisch und kann keine langfristigen gesundheitlichen Folgen haben.
Fakten: Dies ist ein reiner Mythos. Die Folgen des Lümmelns können zahlreich und ziemlich ernst sein. In einer gebückten Haltung lehnt sich der Mensch nach vorne, die Schultern sind nach vorne gestreckt, und diese Oberkörperhaltung kann zu Rücken-, Schulter- und Kopfschmerzen führen. Darüber hinaus kann die Biomechanik einer gebückten Haltung zu einer schlechten Ausdehnung des Brustkorbs, zu Atem- und Herzproblemen führen.
Mythos: Fehlhaltungen können nicht korrigiert werden.
Tatsache: Das ist völlig falsch. Bewegung kann die Haltung deutlich verbessern.
Mythos: Eine schlechte Haltung ist angeboren und kann ab einem bestimmten Alter nicht mehr geändert werden.
Tatsache: Eine schlechte Körperhaltung kann genetisch bedingt sein, aber das bedeutet nicht, dass man nichts dagegen tun kann. Die Stärkung des Rückens, der Bauchmuskeln (einschließlich der tiefen Bauchmuskeln) und der Wirbelsäulenmuskulatur kann zu einer besseren Haltung beitragen und so ein normales Sitzen, Stehen und Gehen ermöglichen.
Tatsache: Das ist nicht ganz richtig. In den meisten Fällen ist die Skoliose idiopathisch, d. h. die Ursache ist unbekannt, und ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Fehlhaltung und Skoliose ist noch nicht festgestellt worden. Außerdem ist die Skoliose eine Abweichung der Wirbelsäule nach einer Seite und eine schlechte Körperhaltung ist eine Fehlstellung der Wirbelsäule in einer anderen Ebene.
Mythos: Den ganzen Tag am Computer zu arbeiten, beeinträchtigt die Körperhaltung.
Tatsache: Ja, das ist wahr. Wenn man den ganzen Tag am Computer sitzt, neigt sich der Nacken nach vorne und die Schultern wölben sich, was zu Nackenproblemen und Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen führen kann. Deshalb werden spezielle ergonomische Stühle und Pausen zum Lösen statischer Muskelverspannungen für Personen empfohlen, die lange am Computer arbeiten.
Gute Körperhaltung
- Aufrechte Kopfhaltung.
- Die Winkel von Schulterblättern, Schultern und Brustwarzen sind symmetrisch.
- Gleichmäßige Länge der Linie vom Ohr zur Schulter
- Linie der Dornfortsätze gerade
- Die Wirbelsäule ist von hinten gesehen gerade
- Normale physiologische Krümmung der Wirbelsäule
- Die lumbale und zervikale Lordose ist nicht größer als die Dicke der Hand
- Die Linie zwischen dem siebten Halswirbel und der Interkostalfalte ist senkrecht und ohne Abweichung.
Bei richtiger Haltung sind die Körperteile symmetrisch zur Wirbelsäule. falsche Körperhaltung Die Muskeln sind geschwächt und das Kind kann die korrekte Haltung nur für kurze Zeit beibehalten. Es gibt einige Unterschiede in der korrekten Haltung von Vorschulkindern, Schulkindern und Jungen und Mädchen in der Pubertät.
Normale Haltung bei Vorschulkindern: symmetrischer Brustkorb, kein Vorstehen der Schultern, Schulterblätter leicht nach hinten, Bauch leicht nach vorne, Lordose deutlich ausgeprägt, Dornfortsätze in der Mittellinie.
Normale Haltung von Kindern im Schulalter: Brustkorb symmetrisch, keine vorstehenden Schultern, Schultern leicht zurück, Bauch leicht nach vorne, Lendenlordose tastbar, Dornfortsätze entlang der Mittellinie.
Haltung des Heranwachsenden: Dornfortsätze entlang der Mittellinie, untere Gliedmaßen gerade, Schulterblätter leicht hängend, Taillendreiecke ausgerichtet, Bauch im Verhältnis zum Brustkorb zurückgesetzt, mit ausgeprägter Lendenlordose bei Mädchen und Brustkyphose bei Jungen.
Diagnose
Zuallererst muss der Arzt die Krankengeschichte des Patienten untersuchen:
- Das Vorhandensein einer familiären Vorbelastung mit Kyphose, da einige Formen der Kyphose genetisch bedingt sind.
- Das Datum des Auftretens der Kyphose-Symptome
- Messung des Grades der Wirbelsäulenverkrümmung anhand von Röntgenbildern und das Vorhandensein eines Fortschreitens der Deformität.
- Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Schmerzen – nicht alle Arten von Kyphose haben ein Schmerzsyndrom. Liegt hingegen ein Schmerzsyndrom vor, muss der Arzt feststellen, welche Faktoren zur Schwere der Schmerzen führen und ob ausstrahlende Schmerzen vorhanden sind.
- Das Vorhandensein von Funktionsstörungen der Beckenorgane (Blase und Darm), die auf eine Kompression des Rückenmarks hinweisen können.
- Motorische Störungen in den Gliedmaßen können ein Zeichen für eine Nervenkompression sein.
- Chirurgische Eingriffe an der Wirbelsäule, die zu einer Schwächung der Rückenmuskulatur und damit zur Entwicklung einer Kyphose führen können.
Bei der körperlichen Untersuchung kann der Arzt feststellen, ob Verkrümmungen der Wirbelsäule vorliegen und wie beweglich die Wirbelsäule bei bestimmten Bewegungen ist.
Die Untersuchung des neurologischen Status ermöglicht es, den Zustand der Sehnenreflexe, der Muskelkraft und der Sensibilität festzustellen.
Instrumentelle Methoden der Untersuchung
In der Regel werden bei Kyphose zunächst Röntgenaufnahmen, sowohl in Beobachtung als auch in seitlicher Projektion, angefertigt, um den Grad der Krümmung und etwaige Veränderungen des Knochengewebes festzustellen. Falls erforderlich, kann eine MRT-Untersuchung angeordnet werden, insbesondere wenn Anzeichen für eine Nervenkompression vorliegen oder Weichteilstrukturen sichtbar gemacht werden müssen. Eine CT-Untersuchung oder andere Tests wie das ENMG können ebenfalls angezeigt sein, um Leitungsanomalien festzustellen. Laboruntersuchungen sind erforderlich, wenn entzündliche Erkrankungen wie die Bechterew-Krankheit ausgeschlossen werden müssen.
Behandlung
Haltungs-Kyphose (krummes Bein) lässt sich in der Regel gut mit Physiotherapie behandeln. Eine individuell angepasste körperliche Betätigung kann die Rückenmuskulatur stärken und zu einer korrekteren Körperhaltung führen. Bei Schmerzen können Medikamente und Physiotherapie eingesetzt werden. Auch Massagen können gute Ergebnisse erzielen. Eine posturale Kyphose führt in der Regel nicht zu ernsthaften Komplikationen und erfordert keine chirurgische Behandlung.
Die Sheyermann-Mau-Kyphose wird in der Regel konservativ behandelt und umfasst eine Kombination aus Bewegungstherapie, Massage, Krankengymnastik und, bei Vorliegen von Schmerzen, eventuell NSAIDs. Wenn die Kyphose fortschreitet, kann ein Korsett verwendet werden, insbesondere wenn die Krümmung 45 Grad oder mehr beträgt, und die Verwendung eines Korsetts in der Jugend kann die Entwicklung der Kyphose etwas aufhalten. Ein Korsett wird bei der Scheuermann-Mau-Krankheit in der Regel nicht empfohlen, wenn der Patient erwachsen ist und das Wachstum des Bewegungsapparats bereits zum Stillstand gekommen ist. In einigen Fällen einer signifikanten Kyphose bei der Scheuermann-Mau-Krankheit kann eine chirurgische Behandlung angezeigt sein, wenn die Krümmung mehr als 75 Grad beträgt, wenn anhaltende neurologische Symptome bestehen oder wenn die Thoraxfunktion beeinträchtigt ist. Ziel der chirurgischen Behandlung ist es, die Kyphose teilweise zu reduzieren, die Schmerzen zu lindern und die Biomechanik der Wirbelsäule zu verbessern sowie die Atmung und das Herz-Kreislauf-System zu verbessern, wenn die Thoraxorgane nicht richtig funktionieren.
Es gibt verschiedene Arten von Operationen, je nach den Besonderheiten des jeweiligen Falles. Unabhängig von der Technik wird durch die Operation eine bestimmte partielle Aufrichtung erreicht, die mit verschiedenen Fixierungsvorrichtungen durchgeführt wird.
Die Behandlung einer angeborenen Kyphose wird häufig bereits in jungen Jahren mit chirurgischen Techniken durchgeführt, da dadurch das Risiko eines Fortschreitens der Deformität im Laufe des Wachstums deutlich verringert wird.
Kyphosen, die durch Erkrankungen wie Osteoporose verursacht werden, werden manchmal auch chirurgisch behandelt (Kyphoplastie), wobei ein Zementierungsmittel in die Wirbelkörper injiziert wird. Die häufigsten Komplikationen nach einer Kyphoseoperation sind Infektionen, die zu einer Knochenentzündung führen. Andere schwerwiegendere Komplikationen sind weitaus seltener, z. B. Schäden an Nerven und Blutgefäßen oder Komplikationen im Zusammenhang mit der Anästhesie.
Wer behandelt Skoliose der Wirbelsäule bei Erwachsenen?
Wenn Sie Rückenschmerzen haben, sollten Sie zunächst Ihren Hausarzt aufsuchen, der die mögliche Ursache feststellen und Sie an einen Spezialisten überweisen wird.
Nicht jeder weiß, dass die Wirbelsäule ihren eigenen Arzt hat – einen Wirbelsäulenspezialisten. Er ist derjenige, der sich mit Problemen der so genannten ‚Wirbelstrukturen‘ und den daraus resultierenden Funktionsstörungen der Brust-, Bauch- und Beckenorgane befasst.
Wenn bei Ihnen bereits eine Skoliose diagnostiziert wurde, wird Ihr Orthopäde Sie untersuchen und die beste Behandlung empfehlen, die konservativ oder operativ sein kann. Eine Operation ist nur in schweren Fällen notwendig, wenn der Krümmungswinkel mehr als 40-45˚ beträgt.
Am häufigsten werden Menschen mit Wirbelsäulenschmerzen von Neurologen behandelt. Ihr Fachgebiet umfasst Störungen des zentralen und peripheren Nervensystems, die fast immer mit Wirbelsäulenerkrankungen einhergehen.
Die Neurologie ist eine Wissenschaft, die der Wirbelsäulenheilkunde sehr nahe steht. Fehlstellungen der Wirbelsäulenstrukturen führen zu einer Kompression von Nervenwurzeln und Gefäßen, die sich wie folgt äußert
- Kopfschmerzen und Schwindel, bis hin zur Synkope;
- Tinnitus, Ohrensausen, flackerndes Blitzen vor den Augen
- Koordinationsstörungen und Muskelschwäche.
Der Chiropraktiker behandelt den Rücken ausschließlich mit den ‚Händen‘, ohne jegliche Medikamente. Er kann verrenkte Wirbel begradigen, Schmerzen im Zusammenhang mit Bandscheibenvorfällen und Radikulitis lindern. Die Möglichkeiten der Chiropraktik bei Skoliose sind eher begrenzt: Sie ist nur im Anfangsstadium wirksam, wenn noch keine strukturellen Veränderungen vorhanden sind.
Ein Reflexologe kann durch Einwirkung auf biologisch aktive Punkte im Körper dazu beitragen, Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Ihre Stimulation erhöht die Synthese von Endorphinhormonen, normalisiert den Stoffwechsel und die Funktion des Nervensystems und stärkt das Immunsystem.
Der Orthopäde verschreibt eine umfassende Behandlung mit Medikamenten, Physiotherapie, Massagen und therapeutischen Übungen. Gegebenenfalls kann er die Verwendung von Gurten (insbesondere bei Kindern und Jugendlichen) und anderen orthopädischen Hilfsmitteln empfehlen.
Diagnose
Besteht der Verdacht auf eine Skoliose, können Untersuchungen durchgeführt werden:
Mit diesen Untersuchungen lassen sich die Ursache und die Merkmale der skoliotischen Verkrümmung feststellen. Besteht der Verdacht auf einen Bruch oder eine Vorwölbung, kann Ihr Arzt Sie zu einer Ultraschalluntersuchung überweisen.
So können Sie sich einer vollständigen Untersuchung unterziehen, die zu einer wirksamen Behandlung führt.
Die Untersuchungen werden von hochqualifizierten und erfahrenen Spezialisten durchgeführt und sind für die Patienten so angenehm wie möglich.
Sie können einen Termin vereinbaren, indem Sie +375 29 628 85 82 anrufen oder Ihre Kontaktdaten auf dem Feedback-Formular hinterlassen.
Alle behandelnden Ärzte Stoop 424
Wählen Sie online einen Termin aus U-Bahn-Stationen: Vernadskogo Südwestlicher Prospekt
Ratschläge vor dem Besuch des Orthopäden
Ein Orthopäde diagnostiziert, beugt vor und behandelt angeborene und erworbene Fehlbildungen des Bewegungsapparats, einschließlich der Folgen von Traumata. Es gibt Kinderorthopäden und Erwachsenenorthopäden. Bei Kindern werden vorbeugende Untersuchungen bei einem Orthopäden empfohlen: im Alter von 1, 3 und 9 Monaten und danach jährlich.
Für den Besuch beim Orthopäden sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich. Sie sollten hygienisch duschen und Kleidung tragen, die Sie während der Untersuchung leicht ausziehen können. Es ist sehr wichtig, dass Sie alle Scans und CT-Aufnahmen mitbringen, die Sie zuvor gemacht haben.
Diagnose der Verkrümmung
Ihr Arzt wird Ihnen sagen, welcher Diagnose Sie sich unterziehen müssen. Sie können Ihnen verschrieben werden:
- MRT (Magnetresonanztomographie)
- Röntgenaufnahme der Wirbelsäule
- Röntgenaufnahme der Wirbelsäule
- Funktionsdiagnostik Elektroenzephalographie (EEG)
- Bauch-Ultraschall
- Densitometrie
- RÖNTGEN
- Röntgenbild
- Funktionsdiagnostik Reoenzephalographie (REG)
- Röntgen der Wirbelsäule
- Röntgen der Wirbelsäule
- Röntgen Wirbelsäule
- Computertomographie des Gehirns
- Becken-Ultraschall
- Ultraschalluntersuchung
- MRT-Untersuchung des Gehirns
- Echokardiographie (ECHO)
- CT-Untersuchung (Computertomographie)
- Funktionsdiagnostik Elektroenzephalographie (EEG)
- Röntgenuntersuchung der Gelenke
- MRI Gehirn
- RÖNTGENBILD
- Röntgen der Wirbelsäule
- Röntgen-Wirbelsäule
- MSCT (Mehrschicht-Computertomographie)
- Funktionsdiagnostik Elektroenzephalographie (EEG)
- MRT der Hirngefäße
- Ultraschall-Untersuchungen
- Computertomographie des Brustkorbs
- PET-CT
- Funktionsdiagnostik Elektroneuromyographie (ENMG)
- Duplexuntersuchung der Arteria brachialis
- RÖNTGEN
- MRI (Magnetresonanztomographie)
- Knochenszintigraphie
- MRI (Magnetresonanztomographie)
- Funktionsdiagnostik Elektrokardiographie (EKG)
- Duplex-Scanning der Hirngefäße
- Computertomographie des Gehirns
- Computertomographie des Gehirns
- CT (Computertomographie)
- MRT der Hirngefäße
- MSCT des Gehirns
- Densitometrie
- CT (Computertomographie)
- Röntgenaufnahme der Wirbelsäule
- MRI (Magnetresonanztomographie)
- Ultraschall der Blutgefäße im Halsbereich
- MRT des Gehirns.
Moskauer Orthopäden – Meinungen
Während des Besuchs untersuchte und befragte er ihn und führte einen Pilztest durch. Außerdem verschrieb er eine Erstbehandlung. Auf der Grundlage der Testergebnisse wird er eine Nachuntersuchung durchführen lassen. Jerzy Lewanowicz ist ein lächelnder und positiver Arzt. Meiner Meinung nach war er während des Besuchs sehr aufmerksam. Ich habe den Arzt aufgrund von Bewertungen ausgewählt. Er hat sich während des Besuchs ausreichend Zeit genommen.
Ich brauchte eine dringende Behandlung durch einen Unfallchirurgen. Es war mir egal, wie viel es kostet, einen solchen Arzt in verschiedenen Kliniken aufzusuchen, das Wichtigste für mich waren die Meinungen der Leute. Ich las viele Bewertungen über verschiedene Ärzte und machte schließlich einen Termin bei einem Unfallchirurgen in dieser Klinik. Ich glaube, ich habe die richtige Entscheidung getroffen. Er beruhigte mich, empfahl mir eine Behandlung, und dank ihm erholte sich der Patient schnell.
Ich hatte einen ersten Termin bei Dr. Bogdanov, und es lief gut. Der Arzt empfahl mir eine MRT-Untersuchung und einen Folgetermin, den ich wahrnahm. Beim Folgetermin gab er seine Meinung ab und verschrieb Behandlungen. Ich danke dem Arzt für sein professionelles Vorgehen.
Alles lief reibungslos ab. Der Arzt ist korrekt, aufmerksam und hat mir einen Termin gemacht, mit dem ich völlig einverstanden bin. Alles ist in Ordnung, ich bin zufrieden.
Der Besuch verlief sehr gut! Am wichtigsten ist, dass der Arzt mir Hoffnung gegeben hat, dass es nicht so schlimm ist und dass es möglich ist, die Behandlung zu korrigieren und ohne Operation zu leben. Ich danke Ihnen vielmals.
Eine fürsorgliche und einfühlsame Ärztin. Sie hat sich meine Sorgen angehört und mir die Behandlungsmöglichkeiten ausführlich erklärt. Die Terminvergabe war anständig!
Ich wurde gut empfangen und war zufrieden. Die Ärztin war sehr aufmerksam und hat mich untersucht und mir gute Ratschläge gegeben. Ich habe alles genossen.
Der Besuch verlief gut. Der Arzt hat alles gründlich erklärt, Empfehlungen gegeben und meinen wunden Daumen geheilt. Wir sind mit allem zufrieden.
Ich wurde kürzlich von Aleksey Valerievich behandelt. Ein Spezialist mit einer erstaunlichen Praxis. Er sagte mir die Diagnose nicht sofort, sondern entschied sich, einige Tests durchzuführen. Und das zu Recht. Es wurde eine Diagnose gestellt und eine Behandlung verordnet. In der ganzen Zeit nach der Behandlung gab es nicht eine einzige Beschwerde. Das ist ein guter Indikator! Nochmals vielen Dank!
Fazit
Skoliose wird am besten bei den ersten Anzeichen behandelt. Eine fortgeschrittene Krankheit ist schwieriger zu behandeln. Und eine schnell fortschreitende Erkrankung kann zu ernsthaften Problemen in der Funktion anderer Organe führen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder Ihr Kind eine Skoliose haben, sollten Sie nicht zögern, einen Spezialisten aufzusuchen. Die Besuche können umfassen: Orthopäde, Chirurg, Traumatologe, Neurologe und Hausarzt. Ein frühzeitiger Besuch beim richtigen Facharzt kann manchmal eine entscheidende Rolle im Kampf um die Gesundheit spielen.
- Kann ich mit Skoliose ins Fitnessstudio gehen?
- Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Grade der lumbosakralen Skoliose.
- Informationen über Behandlung und Übungen für rechtsseitige Skoliose finden Sie unter https://spinatitana.com/pozvonochnik/grudnoj-otdel/skolioz/pravostoronnij-skolioz-prichiny-simptomy-lechenie.html.
Behandelt und diagnostiziert degenerativ-dystrophische und infektiöse Erkrankungen der Wirbelsäule wie Osteochondrose, Herniation, Protrusion, Osteoarthritis. Andere Autoren
Wie man einen Spezialisten auswählt
Plötzliche, akute Schmerzen
Wenn Ihre Wirbelsäule ‚klemmt‘ und Sie sich den ganzen Tag nicht aufrichten oder drehen können, sollten Sie einen Chiropraktiker oder Osteopathen aufsuchen. Er wird die Schmerzen behandeln und die Wirbel wieder in die richtige Position bringen.
Länger anhaltende Schmerzen in der Wirbelsäule
Die Beschwerden verschlimmern sich am Abend oder hindern Sie sogar daran, ruhig zu schlafen. Suchen Sie zuallererst einen Neurologen auf und lassen Sie eine Diagnose stellen. Gegebenenfalls wird er Ihnen eine Überweisung ausstellen, höchstwahrscheinlich an einen Chiropraktiker.
Chronische Schmerzen
Starke Schmerzen, die länger als 3 Wochen anhalten und auch mit Schmerzmitteln nicht abklingen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Sie sich einer Diagnose der gesamten Wirbelsäule unterziehen sollten. Hinter solchen Schmerzen kann sich eine sehr ernste Pathologie verbergen. Nach der Diagnose ist es wichtig, einen geeigneten Osteopathen zu finden – mit seinen einfühlsamen Händen wird er die Ursache der Schmerzen schnell finden und mit der Behandlung beginnen.
In den meisten Fällen brauchen Sie keinen Osteopathen aufzusuchen – die meisten Rückenschmerzen werden durch eine Muskelverspannung der Zwischenwirbel oder eine Entzündung in den Gelenken der Wirbelsäule verursacht.
Worauf Sie bei Ihrem Arztbesuch achten sollten
Ausbildung
Ein Chiropraktiker muss eine medizinische Ausbildung der Sekundar- oder Tertiärstufe abgeschlossen haben, gefolgt von einer einjährigen Ausbildung in Chiropraktik. Diese Spezialisten verfügen über entsprechende Zeugnisse und Diplome – lassen Sie sich diese unbedingt zeigen.
Osteopathen benötigen ebenfalls einen medizinischen Abschluss, aber ihre Fachausbildung dauert 2 bis 4 Jahre. Wenn Sie einen Spezialisten mit medizinischem Abschluss gefunden haben, erkundigen Sie sich, ob er einen Universitätsabschluss hat. Viele Osteopathen haben parallel dazu einen Hochschulabschluss, der einem medizinischen Abschluss ähnelt, z. B. im Bereich Sport. Dies ist ein Indikator für Professionalität.
Fortbildung
Alle Osteopathen nehmen regelmäßig an speziellen Fortbildungskursen teil, um ihre Qualifikationen zu verbessern. Solche Kurse ermöglichen es den Fachleuten, sich nicht zu versteifen, sich weiterzuentwickeln und einen ganzheitlichen Ansatz in der Therapie zu verfolgen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Chiropraktiker oder Osteopathen, wo Sie deren Fortbildungszertifikate erhalten können.
Knappe Termine
Ein Termin bei einem guten Spezialisten ist in die nächsten drei Wochen gepackt. Einerseits ist das ein Nachteil – wenn man Rückenschmerzen hat, will man sie so schnell wie möglich loswerden. Andererseits ist es ein Zeichen dafür, dass man einen Spezialisten braucht und eine ‚gefüllte‘ Hand hat.
Haltungsschäden: Arten
Als die Ärzte begannen, der Pathologie der Wirbelsäule mehr Aufmerksamkeit zu schenken, kamen sie zu dem Schluss, dass eine veränderte Körperhaltung ein Symptom ist, das andere Krankheiten begleitet. Jede Art der Wirbelsäulenverkrümmung ist durch eine bestimmte Stellung der Schulterblätter, der Beckenknochen und der unteren Gliedmaßen gekennzeichnet.
Haltungsanomalien treten in der sagittalen (anterior-posterioren) und frontalen (lateralen) Ebene auf. Eine anterior-posteriore Krümmung der Wirbelsäule entsteht, wenn die anatomische Krümmung der Wirbelsäule abnimmt oder zunimmt. Die seitliche Krümmung ist das Ergebnis einer ungleichmäßigen Spannung auf einer Seite.
Zu den Pathologien gehören:
- Wirbelsäulenverkrümmungen in der anteroposterioren Ebene: Slouching, rund, rund-konvex, Flachrücken, Flachrücken.
- Slouching ist eine verstärkte Thoraxkyphose und eine abgeflachte Lendenlordose. Die Schultern sind hochgezogen und die Schultergelenke stehen eng zusammen. Vorstehende (geflügelte) Schulterblätter über dem Brustkorb sind keine Seltenheit.
- Ein runder Rücken wird durch eine verstärkte Thoraxkyphose und eine fehlende Lendenlordose verursacht. Die Schulterblätter sind angehoben und nach innen gebracht, der Kopf ist nach vorne geneigt und die Schultern liegen nicht in Längsrichtung, sondern leicht vor dem Rumpf. Auch die geflügelten Schulterblätter sind sichtbar.
- Der gerundete Rücken ist eine Betonung aller physiologischen Krümmungen der Wirbelsäule. Der Kopf ist nach vorne gerichtet, die Schultern sind hochgezogen und nach innen gerichtet, der Bauch ist vorgewölbt, die Beine sind übermäßig gestreckt.
- Flacher Rücken – Verringerung aller physiologischen Krümmungen der Wirbelsäule, insbesondere der Lendenlordose. Das Brustbein ist nach vorne verlagert. Der Winkel des Beckens ist verringert.
- Flacher Rücken – Glättung der thorakalen Kyphose mit Stärkung der lumbalen Lordose. Eine Glättung der zervikalen Lordose ist möglich. Die Beine sind übermäßig gerade und das Becken ist nach hinten verlagert.
- Die asymmetrische (skoliotische) Haltung wird durch eine seitliche Krümmung der Wirbelsäule verursacht. Die Schulter und der Arm sind auf einer Seite höher als auf der anderen Seite. Die Lumbaldreiecke sind asymmetrisch.
Ursachen
Haltungsschäden können sowohl durch angeborene als auch durch erworbene Störungen verursacht werden.
- Anomalien in der intrauterinen Entwicklung der Wirbelsäule;
- Fötale Infektionen (Tuberkulose, Toxoplasmose);
- Neonatale Sepsis;
- Hüftdysplasie;
- angeborene Verrenkung des Hüftgelenks;
- angeborene Fußdeformität
- fetale Ischämie;
- Geburtsverletzungen.
Erworbene Läsionen stehen im Zusammenhang mit sitzender Arbeit, sitzender Lebensweise, Knocheninfektionen, Osteoporose, Traumata und Knochenbrüchen an der Wirbelsäule, Rachitis, onkologischen Prozessen oder Metastasen im Bandapparat und den Weichteilen der Wirbelsäule.
Diagnose
Die Skoliose wird am häufigsten bei Routineuntersuchungen in Schulen und Hochschulen diagnostiziert. Zur Klärung der Diagnose erhebt der Facharzt die Krankengeschichte, führt eine diagnostische Untersuchung durch, stellt Symptome fest und kann Röntgenaufnahmen, MRTs und andere Tests veranlassen. Dies kann notwendig sein, um eine genaue Diagnose zu stellen und den Grad und die Art der Verkrümmung zu bestimmen. Wenn die Wirbelsäule häufig überwacht werden soll, um das Fortschreiten der Verkrümmung zu kontrollieren, ist es am besten, sich für die am wenigsten schädlichen Techniken (ohne Röntgenaufnahmen) zu entscheiden.
Der Arzt kann auch die Körpergröße im Sitzen und Stehen messen und den Patienten bitten, sich mit gesenkten Armen nach vorne zu beugen.
Behandlung
Kinder mit einer Verkrümmung von bis zu 15 Grad benötigen weder eine Schiene noch eine Operation. Eine Nachuntersuchung alle sechs Monate und die Anwendung von Übungen aus einem Heilgymnastikkurs sind erforderlich. Massagen können in Kombination mit Physiotherapie eingesetzt werden, um die Muskeln zu entspannen oder zu stimulieren und die Wirkung der Übungen zu verstärken.
Bei stärkeren Verkrümmungen der Brustwirbelsäule oder anderer Bereiche des Rückens ist eine Orthese erforderlich. Wenn die Verkrümmung über 40-45 Grad hinausgeht, ist es Zeit für eine Operation, da der Zustand fortschreitet.
Um einer Skoliose vorzubeugen, ist es wichtig, auf seine Haltung zu achten, langes Sitzen zu vermeiden und einfache Übungen und Morgenroutinen durchzuführen. Sie können auch Übungen mit dem LFC machen, um Ihre Muskeln zu stärken und Ihre Haltung zu verbessern.
Lesen Sie mehr:- Welche Art von Arzt befasst sich mit Körperhaltung.
- Auf halb angewinkelten Beinen.
- Welcher Arzt behandelt Plattfüße?.
- Traumatologie Orthopäde welcher Arzt.
- Welcher Arzt behandelt die Hüftgelenke.
- Orthopädische Supinator-Einlagen.
- Wer behandelt die Beingelenke welcher Arzt.
- Orthopäde, der Kinder behandelt und womit.