Was tun, wenn die Schuhe von innen kneifen?

Ein zweites wirksames Mittel, das häufig in Online-Ratgebern zu finden ist, ist natürliches Bienenwachs, das manchmal durch Paraffin ersetzt wird. Für zu Hause werden diese einfachen Schritte empfohlen:

Tragen Sie Schuhe mit einer Socke

Wege, um steife Schuhe zu Hause weich zu machen

Neue Schuhe sind eine Freude und heben die Stimmung. Doch die Freude über den Kauf vergeht, sobald sich Schwielen bilden. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, können Sie Ihre Schuhe vorher zu Hause aufweichen. Dabei können Sie sowohl professionelle Mittel als auch bewährte Volksmethoden anwenden.

Wenn Sie die Schuhe im Geschäft anprobieren, scheint es, als ob sie bequem sein werden. Doch schon am ersten Tag bilden sich Blasen an den Füßen. Dafür kann es folgende Gründe geben:

  1. Falsche Größe. Wenn die Schuhe beim Kauf zu groß sind, ist die Blasenbildung garantiert. Die Ferse wird ‚kleben‘ und reiben. Das Gleiche gilt für die Breite des Fußes. Die Schuhe sollten nicht zu eng sitzen und nicht von den Füßen fliegen. Die Größe sollte immer passen.
  2. Steifes Material. Lederschuhe sind praktisch, aber nicht immer bequem, vor allem in den ersten Tagen des Tragens. Es kann lange dauern, bis sie ausgerollt sind, und sie brauchen Zeit, um die Form des Fußes anzunehmen.
  3. Unbequeme Schuhe werden unbequem, wenn sie bei Nichtgebrauch nicht richtig gelagert werden. Im Winter bleibt der Schuh im Karton, und in dieser Zeit verliert das Leder Feuchtigkeit, härtet aus und wird wieder abgenutzt.

Schuhe, die an Ihren Füßen reiben.

  • Sie sind größer oder kleiner als die gewünschte Größe;
  • Aufwendige Konstruktion (z. B. mit steifen Einlegesohlen);
  • Nicht passend in Höhe und Fülle;
  • Anders als üblich (nach einer flachen Sohle, entscheiden Sie sich für einen Absatz);
  • Aus steifem Material.

Besonders gewöhnungsbedürftig sind hochhackige Schuhe, Flip-Flops und Sandalen mit einer Lasche zwischen den Zehen sowie Strümpfe, die bis über das Knie reichen.

Professionelle Lösungen für das Problem

Wenn Sie Ihr neues Paar vor dem Tragen einweichen, beugen Sie Hühneraugen und Schwielen vor. Wenn Sie mit Ihren neuen Kleidern nach Hause kommen, tragen Sie sie zunächst in geschlossenen Räumen. So kann sich das steife Material ein wenig dehnen und an die Form Ihrer Füße anpassen. Im Handel erhältliche Mittel können helfen, Ihre neu gekauften Schuhe zu Hause weicher zu machen.

Sprays

Dehnungsflüssigkeit ist in der Schuhabteilung eines Schuhgeschäfts erhältlich. Sprays sind besonders nützlich, um neue Schuhe weicher zu machen. Das Produkt wird in das Paar gespritzt und zu Hause einen halben Tag lang getragen. Der Effekt wird deutlicher, wenn die Schuhe von innen erwärmt werden: Stellen Sie sie auf einen heißen Heizkörper oder unter einen Fön.

Schuhweichmacher-Spray

Tipp! Um ein Paar Schuhe vollständig weich zu machen, benötigen Sie 3-4 Sprühbehandlungen. Beginnen Sie mit der Behandlung ein paar Tage bevor Sie das Haus verlassen.

Schutzstreifen

Zusätzlich zu den Sprays gibt es im Schuhgeschäft auch Schutzstreifen zu kaufen. Sie bestehen aus einem transparenten, elastischen Material und werden benötigt, um Blasen zu vermeiden. Bringen Sie die Bänder an den Stellen in Ihren Schuhen an, an denen sie am meisten scheuern: an den Fersen, im Bereich des großen Zehs und der Zehe sowie im Bereich der Manschetten.

Tipp!!! Wenn Sie ein Ristproblem erwarten, sollten Sie Wollsocken tragen, um Ihre Schuhe auseinander zu ziehen. Durch die Wärme und Reibung wird dieser Teil des Schuhs auf der Innenseite schnell warm und weich.

Einlegesohlen und Zwischensohle

Diese Option hilft, Ihre neuen Schuhe vor dem Scheuern zu schützen, wenn sie nicht richtig passen. Rutschfeste Einlegesohlen aus Silikon oder Halbsohlen werden auf eine normale Einlegesohle geklebt. Wenn Sie sie tragen, halten sie Ihren Fuß in der gleichen Position, damit er sich nicht verdreht.

Silikon-Schuheinlagen

Was kann ich mit meinen Schuhen machen?

Volksheilmittel und Hausmittel:

  1. Wodka oder Franzbranntwein. Befeuchten Sie ein Wattestäbchen und wischen Sie die Innenseite des Schuhs ab. Achten Sie dabei besonders auf die Problemzonen – die Ferse, die Sohle. Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie ein Paar an und tragen Sie es für 1-2 Stunden. Bei Bedarf am nächsten Tag wiederholen, aber nicht übertreiben. Alkohol kann das Material verfärben. Machen Sie daher vor der ersten Anwendung einen Test an einer unauffälligen Stelle des Schuhs.
  2. Rizinusöl. Es hat eine weichmachende Wirkung und wirkt sich sowohl auf den Schuh als auch auf das Leder positiv aus. Reiben Sie einfach die Innenseite des Turnschuhs oder des Schuhs ein paar Mal ein, um die Wirkung zu erzielen.
  3. Wodka oder Alkohol, Kneten. Eine ähnliche Methode wie die vorherige, nur dass die Schuhe oder Stiefel nach der Behandlung mit den Fingern geknetet werden müssen. Eine Lösung für diejenigen, die ein Paar mit sehr harten Wänden gekauft haben, die in den Fuß schneiden.
  4. Hammer. Feuchten Sie die Gaze an, verdrehen Sie sie leicht und verteilen Sie sie auf dem Schuh. Nehmen Sie den Hammer in die Hand und klopfen Sie damit auf alle Problemstellen. Durch die doppelte Wirkung von Werkzeug und Wasser werden sie weicher.
  5. Zeitungen. Machen Sie eine Zeitung nass und füllen Sie die gesamte Innenseite des Scheuerschuhs damit aus. Lassen Sie ihn über Nacht so liegen, ziehen Sie ihn am Morgen aus und probieren Sie ihn an. Die Methode ist gut, aber beachten Sie, dass die Buchstaben der Zeitungsseiten auf blasse Haut abfärben können. Achten Sie auch darauf, dass die mit feuchten Zeitungsseiten gefüllten Schuhe nicht in Zugluft oder in der Nähe von Heizgeräten stehen.
  6. Wasserbeutel und Kühlbox. Füllen Sie einen stabilen Beutel mit Wasser (nicht bis zum Rand), binden Sie ihn zu und prüfen Sie, ob der Knoten oder der Verschluss den Inhalt draußen hält. Wenn Sie sich sicher sind, legen Sie den Beutel in eine Reibeunterlage und stellen Sie ihn in den Gefrierschrank. Die Nützlichkeit dieser Methode beruht auf dem Ausdehnungseffekt von Wasser beim Einfrieren. Die Flüssigkeit gefriert und übt Druck auf die Wände aus, wodurch sich der Innenraum der Schuhe oder Stiefel ausdehnt.
  7. Sonnenblumenöl. Eine Lösung für diejenigen, deren Schuhe zu rau geworden sind, nachdem sie den Winter über im Schrank gestanden haben. Reiben Sie die Oberfläche der Schuhe damit ein und reiben Sie sie dann mit den Fingern ein.
  8. Bier. Diese Methode ist vor allem für Wildlederschuhe geeignet. Sie werden mit einem alkoholischen Getränk eingerieben und dann mit den Fingern geknetet und abgerieben.

Besondere Heilmittel

Die Volksweisheit ist gut, aber ein wissenschaftlicher Ansatz bringt schnelle Ergebnisse und Sicherheit. Ein guter Ort, um sie zu finden, kann ein Schuhgeschäft sein:

Das erste Mittel ist für diejenigen geeignet, die schmale Schuhe in der Hoffnung gekauft haben, sie zu tragen. Die Wirkung des Produkts kann durch Vorwärmen der Innenseite des Schuhs verstärkt werden (Erhitzen Sie die Innenseite des Schuhs mit einem Föhn und besprühen Sie sie dann mit dem Produkt). Ziehen Sie die Schuhe nach dem Auftragen sofort an und gehen Sie in ihnen durch das Haus.

Wichtig!!! Das Spray ist nicht für eine einmalige Anwendung gedacht, d.h. die Wirkung des Sprays kann erst nach 2-4 Anwendungen bemerkt werden.

Bereiche, die zu Abrieb neigen, werden am besten mit einem Schutzstreifen sauber gehalten.. Dies sind in der Regel die Ferse, die Außenseite des Daumens und des kleinen Fingers sowie die Oberseite des Schuhs. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Stelle, an der die Riemen angebracht werden sollen, persönliche Erfahrungen (denken Sie daran, wo sich Schwielen bilden) und das Design Ihres speziellen Paares (geflochtene Sandalen reiben eher an der Vorderseite, während Flip-Flops zwischen Daumen und Zeigefinger an den Zehen reiben).

Wichtig!!! Um den Schröpfungsprozess zu beschleunigen, tragen Sie ein neues Paar über dicken Socken. Dadurch werden die Wände weicher und der Innenraum des Schuhs vergrößert sich schneller, aber das Ziel wird auf Kosten von Unbehagen und vielleicht sogar Scheuerstellen erreicht.

Rutschfeste Einlegesohlen hingegen helfen denjenigen, die in der Hoffnung, Blasen und die Unannehmlichkeiten des Tragens von hochhackigen Schuhen zu vermeiden, Schuhe oder Sandalen 0,5-1 Nummer größer als vorgesehen gekauft haben. Ohne sie geht es nicht, und wenn der Fuß stark schwitzt, rutscht er auf der Einlegesohle und verletzt sich an den Wänden der Schuhe.

Ein weiteres interessantes Mittel gegen Schwitzen ist in der Apotheke erhältlich. Gegen Blasen. Es handelt sich um ein sehr kompaktes, festes Präparat zur äußeren Anwendung. Es enthält pflegende, beruhigende und teilweise antiseptische Inhaltsstoffe. Es ist leicht aufzutragen, hinterlässt auch auf samtigen Schuhen keine Rückstände und ist geruchsneutral.

Wichtig!!! Am besten haben sich die Stifte der Marken Medifit und Compeed bewährt.

Die alte ‚Zeitungs‘-Methode

Es ist möglich, dass die oben genannten Maßnahmen nicht den gewünschten Effekt haben. In diesem Fall können Sie, wenn Ihre Lederschuhe knusprig sind, die zu Sowjetzeiten weit verbreitete Zeitungsmethode ausprobieren. Dazu nimmt man eine große Anzahl von Zeitungen, weicht sie in Wasser ein und zerreißt sie in kleine Stücke, die ‚unter den Riemen‘ die engen Schuhe drücken. Nach diesen Manipulationen, sollten die Schuhe beiseite gestellt werden, um für etwa einen Tag zu trocknen. Und das Trocknen sollte natürlich erfolgen, ohne die Schuhe in der Nähe eines Heizkörpers oder anderer Heizgeräte. In den meisten Fällen war das Ergebnis wie erwartet. Die Zeitungsmethode ist vielleicht nicht für jeden geeignet. Das Problem bleibt: Es knirscht in den Schuhen. Was ist zu tun? Welche anderen Maßnahmen können ergriffen werden?

Eine kostengünstige Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ist die Verwendung von Essig. Weichen Sie ein kleines Handtuch darin ein, legen Sie es in die engen Schuhe und lassen Sie es über Nacht einwirken. Nach dem Trocknen sollten sich die Schuhe der Form des Fußes vollständig anpassen und keine Beschwerden mehr verursachen. Ein nasses Handtuch kann um einen Karton mit neuen Schuhen gewickelt und ebenfalls ein paar Stunden lang darin gelassen werden. Dadurch entsteht ein feuchtes Milieu, das das Leder geschmeidiger und weicher macht. Falls erforderlich, kann die Behandlung mehrmals wiederholt werden. Nach dieser Behandlung tragen sich die Schuhe viel leichter.

Dehnen Sie Ihre Schuhe mit Alkohol

Wie können Sie Ihre neuen Schuhe zu Hause tragen? Sie können die Innenseite von engen Schuhen mit Wodka, Alkohol oder Bier einreiben und sie dann mit Wollsocken anziehen, um durch das Haus zu gehen. Alternativ können Sie die Innenseite des Schuhs mit kochendem Wasser besprühen. Bitte beachten Sie, dass Alkohol nicht für Stoff- und Wildlederschuhe geeignet ist, da er deren Aussehen ruinieren kann. In diesem Fall ist es besser, einen anderen Weg zu finden, um sie einzulaufen.

Warum drückt der Schuh?

Sie können die Kälte nutzen: Stecken Sie Plastikbeutel in die engen Schuhe, füllen Sie sie mit Wasser und binden Sie sie fest zu. Legen Sie die Schuhe dann in den Gefrierschrank. Wenn das Wasser gefriert, dehnt sich der Schuh aus und dehnt sich.

Ein konservativer Ansatz

Fühlen Sie sich im Fersenbereich unwohl? Wenn ja, nehmen Sie ein Stück Seife oder eine Kerze. Reiben Sie die Innenseite des Absatzes Ihres Schuhs ein. Wiederholen Sie die Behandlung mehrmals am Tag, bis der Schuh wieder angenehm zu tragen ist.

Was sollten Sie tun, wenn Ihre neuen Lederschuhe kneifen? Hier brauchen Sie mehr Zeit. Nehmen Sie zwei Plastikbeutel heraus, füllen Sie sie mit Wasser und legen Sie sie in die Schuhe. Legen Sie die Schuhe selbst über Nacht in den Gefrierschrank. Wenn das Wasser gefriert, dehnt es sich aus und mit ihm die Schuhe.

Wenn eine dringende Verabredung ansteht und Ihre Schuhe bis zum Anschlag drücken, ergreifen Sie eine Notmaßnahme. Suchen Sie die dicksten Wollsocken im Haus, ziehen Sie sie an und ziehen Sie die Schuhe darüber. Blasen Sie nun mit dem Heißluftstrahl eines Haartrockners lange auf die problematischsten Stellen (Socke, Ferse). Wackeln Sie ab und zu mit dem Fuß, damit sich der Schuh über Sie streckt.

Was können Sie tun, wenn sich Ihre neuen Schuhe unangenehm anfühlen?

Für das Geld

Wenn Sie den alten, von Millionen von Frauen und Mädchen erprobten Methoden nicht trauen, können Sie der Schönheitsindustrie vertrauen und in das nächste Schuhgeschäft laufen. Dort finden Sie wahrscheinlich mehr als eine Tube Stretch-Schaum oder ein ähnliches Spray. Diese Art von Produkt sollte auf die Problemzonen aufgetragen und über den Schuhen getragen werden.

Das Spray kann helfen, wenn Sie Ihren Fuß zuvor am Schuh aufgerieben haben. Was ist zu tun? Ja, wenden Sie den alten Trick mit den Wollsocken an, aber erwärmen Sie die Schuhe vorher mit einem Föhn und sprühen Sie sie schnell mit einem Dehnungsmittel ein. Sobald sie abgekühlt sind, muss der Vorgang wiederholt werden. Auch unbequeme Schuhe werden zu Hausschuhen!

Hat der Schuh nur problematische Kanten, sind weiche Silikonbänder die Rettung, um unnötige Reibung zu vermeiden.

6 Wege, um sicherzustellen, dass Ihre Sommer-Flip-Flops keine Scheuerstellen verursachen

Erhalten Sie einmal pro Tag einen unserer meistgelesenen Artikel in Ihrem Posteingang. Folgen Sie uns auf Facebook und VKontakte.

Sandalen sind schön und bequem in der heißen Jahreszeit. So sehr, dass sie manchmal fürchterlich knirschen. Und wenn sie einmal gescheuert haben, ist es schwer, sie in der nächsten Woche wieder anzuziehen, ohne pummelige Flecken zu bekommen. In dem Material schlagen wir vor, wie man Blasen an den Füßen vermeiden kann, wenn man Sandalen trägt.

1. Blasenstifte

Ein revolutionäres Mittel. / Foto: 2stupni.ru

Vor nicht allzu langer Zeit erlangten spezielle Hornhautstifte große Popularität. Sie sehen aus wie ein kleiner, hygienischer Lippenstift und sind sehr praktisch in der Handtasche zu tragen. Bevor Sie Ihre Sandalen anziehen, tragen Sie diesen Stift auf die Stellen auf, die am meisten zum Wundscheuern neigen. Jeder, der ihn zumindest einmal ausprobiert hat, sagt, dass die Wirkung revolutionär ist.

2. Silikon-Einlegesohlen

Keine Blasen!

Die neueste Innovation gegen Schwielen sind Silikongummis. Das Schöne an ihnen ist, dass es sie in vielen verschiedenen Formen gibt, so dass Sie das richtige Silikonpolster für Ihre Ferse, Ihren Zeh oder Ihren Spann finden können. Sie sind preiswert und wiederverwendbar. Waschen Sie das Kissen nach dem Gebrauch mit Seifenwasser und trocknen Sie es, damit es wieder einsatzbereit ist.

3. Talkum für Schweißfüße

Es hilft nicht nur bei Schweiß. / Foto: irecommend.ru

Hier ein kleiner Tipp. Um Blasen zu vermeiden, kann cremiges Fußschweißtalkum eine gute Möglichkeit sein, Blasen zu verhindern. Wenn Sie ihn vor dem Anziehen Ihrer Sandalen auf Ihre Fersen, den Spann und die Zehen auftragen, erzielen Sie die gleiche juckreizstillende Wirkung wie mit dem Stick im ersten Teil dieses Magazins. Ein netter Bonus ist der tolle Geruch, der den ganzen Tag anhält, auch wenn die Sandalen eine Innensohle aus Textil und nicht aus Glattleder haben.

Abschürfungen am Rand des Schuhs

Wenn der Rand Ihrer Schuhe drückt

Es kommt vor, dass sich ein Schuh gut anfühlt, aber ein Rand des Schuhs am Leder reibt. Das passiert meist dort, wo zwei oder mehr Teile aneinander stoßen. Wenn Sie nicht wissen, was Sie mit einem solchen Paar tun sollen, versuchen Sie, selbstklebende Silikonpads zu kaufen, die wie spezielle Riemen für Sandalen aussehen. Diese haben die Form eines kleinen Kreises oder Ovals und werden auf der Innenseite an der Stelle angebracht, an der der Defekt ist. Das reicht in der Regel aus, um das Tragen der Schuhe zu erleichtern und bequemer zu machen.

Arsenal der Reinigungsmittel

Das hängt vom Grad der Verschmutzung und der Art der weißen Schuhe ab. Die Mindestausstattung für Ausbilder wäre zum Beispiel wie folgt:

  1. Weiches Tuch (Lappen). Verwenden Sie es, um Staub und Schmutz vorsichtig zu entfernen.
  2. Reinigungsschwamm. Die weiche Seite eignet sich zum Abwischen der Schuhe nach der Nassreinigung, die harte Seite zum Entfernen hartnäckiger Flecken.
  3. Eine alte Zahnbürste. Unverzichtbar, wenn Sie weiße Sohlen oder weiße Nähte an Turnschuhen reinigen wollen.
  4. Radiergummi. Ein einfacher weißer Radiergummi, wie er für Elefanten verwendet wird. Er ist gut geeignet, um kleine Flecken und schwarze Flecken auf den Sohlen abzuschrubben.
  5. Schuhbürste .. Eine Bürste, die zum Polieren von Glattlederschuhen verwendet wird. Zum Polieren von Glattlederschuhen ist eine Schuhbürste mit weichen Borsten am besten geeignet.

Ein sehr effektives Werkzeug ist ein Melaminschwamm. Es handelt sich dabei um einen Schaumstoff mit abrasiven Eigenschaften. Um weiße Lederschuhe zu Hause zu reinigen, brechen Sie ein kleines Stück Melaminschwamm ab, befeuchten es leicht mit Wasser und fahren damit wie mit einem Radiergummi über die Oberfläche. Entfernen Sie alle auf der Oberfläche verbliebenen Partikel mit einem Tuch.

Achtung!!! Melamin ist leicht giftig, daher empfiehlt es sich, bei der Verwendung eines Melaminschwamms Handschuhe zu tragen. Er sollte nicht an kleine Kinder weitergegeben werden.

Wie und womit reinigt man weiße Schuhe zu Hause?

Weiße Schuhe sind tückisch, daher sollten Sie immer mit milderen Reinigungsmitteln und -methoden beginnen. Am besten ist es, wenn Sie von der Straße kommen und das Paar sofort mit einem feuchten Tuch abwischen. Wenn Sie allerdings einen aktiven Lebensstil führen und in der Wildnis spazieren gehen, müssen Sie sich schon etwas mehr Mühe geben.

Methode 1: Seifenlösung

Verdünnen Sie Waschpulver, Waschseife oder Geschirrspülmittel in einem Becken mit warmem Wasser, bis Sie einen großzügigen Schaum erhalten. Sie können auch eine kleine Menge chlorfreies Bleichmittel hinzufügen.

Nehmen Sie die Einlegesohlen und Schnürsenkel aus den Schuhen und waschen Sie sie separat. Befeuchten Sie einen Schwamm mit der Lösung und bearbeiten Sie die harte Oberfläche des Schuhs. Wenn der Schuh eine geformte Sohle hat, können Sie ihn vollständig in einer Schüssel mit Wasser einweichen. Entfernen Sie eventuelle Schaumreste mit einem feuchten Tuch.

Methode 2. Backpulver

Mit dieser altbewährten Methode können Sie sowohl Leder- als auch Sportschuhe aufhellen. Mischen Sie je 2 Esslöffel Backpulver, Wasserstoffperoxid und Wasser. Reiben Sie die Mischung auf die Problemstellen und lassen Sie sie 10-15 Minuten einwirken.

Es ist nicht notwendig, das Backpulver abzuwaschen. Lassen Sie die weißen Schuhe einfach trocknen und klopfen Sie sie dann auf den Boden, um das Pulver zu zerbröckeln.

Methode 3: Zitronensaft

Zitronensaft ist ein ausgezeichnetes natürliches Bleichmittel. Er ist jedoch ziemlich aggressiv, also testen Sie ihn an einer unauffälligen Stelle Ihres Schuhs, bevor Sie ihn verwenden.

Um den Schmutz zu entfernen, verdünnen Sie 2 Esslöffel Zitronensaft in einer gleichen Menge warmen Wassers. Befeuchten Sie dann einen Schwamm und reinigen Sie Ihre Schuhe. Spülen Sie den Schuh anschließend gründlich aus.

Methode 4: Zahnpasta

Die beste Methode, um gelbe Sohlen von Turnschuhen zu reinigen. Verwenden Sie gewöhnliche Zahnpasta – ohne Farbe oder starken Geruch. Tragen Sie sie mit einer alten Zahnbürste auf und spülen Sie sie mit Wasser ab. Anstelle von Zahnpasta können Sie auch Zahnpulver verwenden, das mit Wasser zu einer Paste verdünnt wird.

Wege, um Leder weich zu machen

Um das Leder in Ihren Schuhen weich zu machen, können Sie folgende Methoden anwenden:

  • Wenden Sie sich an einen Schuster, der das Leder mit speziellen mechanischen Geräten – Pads und Werkzeugen – dehnen kann;
  • Verwenden Sie professionelle Sprays und Cremes, die das harte Leder neuer Schuhe aufweichen können;
  • Einfache Hausmittel, einschließlich Glyzerin, Wachs oder Paraffin. Wir raten davon ab, Volksheilmittel zu verwenden, da sie zu aggressiv sein und die Schuhe beschädigen können.

Glyzerin zum Aufweichen von Leder

Die einfachste Methode, die man im Internet findet, ist einfaches Glyzerin. Es handelt sich um eine alkoholische Verbindung, die hartes Leder geschmeidiger und weicher macht, ohne es auszutrocknen. Dieser Inhaltsstoff wird häufig in professionellen Lederschuhpflegeprodukten verwendet, so dass er oft als sicher für alle Schuhe oder Stiefel angesehen wird.

Um das Leder weich zu machen, empfiehlt es sich, Glyzerin auf bestimmte Bereiche des Schuhs zu schmieren und es dann 15 Minuten lang einwirken zu lassen. Das überschüssige Produkt sollte dann vorsichtig mit einem weichen Tuch entfernt und die Lederoberfläche mit einer Schuhbürste poliert werden. Wenn die raue Oberfläche der Schuhe rissig ist, kann Glyzerin mit etwas geschlagenem Eiweiß vermischt werden. Diese Mischung füllt die Mikrorisse auf und verleiht den Schuhen ein schönes Aussehen. Wir raten davon ab, Glyzerin als alleiniges Lederpflegemittel zu verwenden, da nur professionelle Produkte einen ausgewogenen Glyzerinanteil enthalten. Außerdem raten wir davon ab, Eiweiß als Lederreparaturmittel zu verwenden.

Problem Nr. 3: Schuhe rutschen aus

Ein weiteres häufiges Sommerproblem: Der Fuß rutscht aus dem Schuh. Unangenehm ist es, wenn der Fuß in einer Keil- oder Absatzsandale nach vorne rutscht. Man stößt sich dann die Zehen ab, geht schief oder stolpert sogar und verdreht sich den Fuß. Moderne Schuheinlagen und die neuesten Produkte aus der Damenschönheitstasche können hier Abhilfe schaffen.

Schuheinlagen aus Silikon. Es gibt sie als Einlegesohlen, Halbsohlen, individuelle Schuheinlagen oder Kissengreifer. Silikonschuheinlagen lassen sich leicht in die Schuhsohle einkleben und haben mehrere wichtige Funktionen: Sie verhindern das Herausrutschen des Fußes, verringern die Reibung, reduzieren die Belastung des Fußes.

Zeheneinlagen. Kleinere Griffe aus Stoff oder Silikon helfen, das Herausrutschen der Sohle aus offenen Schuhen zu verhindern. Sie bieten zusätzlichen Halt für den Fuß und sind dabei völlig unsichtbar. Geeignet auch für Schuhe mit sehr offenen Sohlen und Schuhe mit doppeltem Riemen.

Medizinisches Pflaster aus Stoff. Wenn Sie ein Pflaster zur Hand haben, kleben Sie es auf die Einlegesohle: So wird die Oberfläche im Schuh weniger rutschig. Bei einer Gipseinlage funktioniert das nicht.

Fußdeodorant. Wenn übermäßiges Schwitzen die Ursache ist, kann ein Fußdeodorant helfen. Ihre Füße bleiben auch am heißesten Tag trocken und rutschen nicht aus. Außerdem sorgt es dafür, dass Ihre Schuhe nicht unangenehm riechen.

Babypuder oder Babypuder. Babypuder, Talkumpuder oder normaler Puder können in Notfällen helfen. Sie funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip: Sie entfernen überschüssige Feuchtigkeit und verhindern ein Ausrutschen. Trockenshampoo hat ähnliche Eigenschaften. Übertreiben Sie es aber nicht, um keine weißen Rückstände auf der Haut zu hinterlassen.

Mit anderen zurechtkommen

Und der wichtigste Tipp: Wenn Ihre neuen Schuhe unbequem sind, verabschieden Sie sich von ihnen. Versuchen Sie, sie ein paar Tage zu Hause zu tragen, und wenn Sie das Gefühl haben, dass sie nicht passen, bringen Sie sie zurück ins Geschäft. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass unbequeme Schuhe ‚irgendwann später‘ nützlich sein werden. Auch wenn die Schuhe keinen Fabrikationsfehler haben, müssen Sie sie innerhalb von 14 Tagen zurückgeben, um den vollen Kaufpreis zu erstatten.

Solange Sie die folgenden Regeln befolgen:

  • die Schuhe sehen nicht beschädigt oder abgenutzt aus, behalten das Aussehen der Ware bei (es ist besser, nicht mit Kosmetika, Dehnungen und anderen Maßnahmen wie oben beschrieben zu experimentieren);
  • die Verpackung, in der das Paar gekauft wurde, ist erhalten;
  • die Quittung, die den Kauf bestätigt, ist unversehrt;
  • seit dem Kauf sind noch keine 14 Tage vergangen – nach Ablauf dieser Frist werden die Schuhe nur noch angenommen, wenn sie fehlerhaft sind.

Denken Sie an unsere Empfehlungen für den Sommer und darüber hinaus.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch