Eine orthopädische Bandage ist. Eine Orthese ist ein äußeres Hilfsmittel zur Entlastung der Gelenke und Stabilisierung der Wirbelsäule nach Krankheit, Operation oder Verletzung. Insbesondere Menschen mit angeborenen Erkrankungen des Bewegungsapparats, Kontaktlinsen, Lähmungen und Paresen benötigen eine Orthese.
- Auswahl von Knieorthesen bei Kniearthrose: Tipps und Ratschläge
- Arten von Kniescheiben
- Grad der Festigkeit
- Zweck des Tragens des Geräts
- Wenn eine Orthese verordnet wird
- Hinsichtlich der Funktion werden die folgenden Orthesen-/Bandtypen nach dem Grad der Fixierung unterschieden:
- Wie und wie lange ist die Knieorthese zu tragen?
- Knieschützer: verschiedene Modelle
- Über die Kniestütze im Detail
- Indikationen für den Einsatz von Orthesen
- Wie wähle ich eine Orthese aus?
- Knieschienen: Unterschiede im Grad der Ruhigstellung
- Knieschoner: Materialien
- Elastische Basisorthesen
- Wie wählt man eine Knieschiene aus?
- Wie sollten Knieorthesen getragen werden?
- Bei welchen Beschwerden benötigen Sie eine medizinische Knieschiene?
- Drei Arten der Befestigung:
- Es gibt die folgenden Arten von Orthesen:
- Die wichtigsten Funktionen von Orthesen
- Größenbestimmung der Knieorthese
- Gebrauch und Pflege der Orthese
Auswahl von Knieorthesen bei Kniearthrose: Tipps und Ratschläge
Ärzte sagen, dass Knieorthesen dazu beitragen, den Zustand des Patienten zu lindern und den Rehabilitationsprozess zu beschleunigen.
Wie wählt man Knieschützer bei Kniearthrose aus? Diese Frage stellen sich viele Menschen mit Knieproblemen. Solche Orthesen (bestimmte Vorrichtungen, die den Patienten entlasten und rehabilitieren sollen – sie können die Belastung des Gelenks oder der Gliedmaße verringern, eine bestimmte Position fixieren usw.) müssen von einem Arzt verschrieben werden, da jeder Fall einen individuellen Ansatz erfordert.
Orthopädische Kniescheiben werden in der Regel nach einer Gelenkoperation verschrieben, wenn der Patient eine Verletzung erlitten hat oder an einer chronischen Erkrankung des Bewegungsapparats leidet. Aus diesem Grund wird bei der Wahl des Produkts ein besonderer Ansatz verfolgt.
Arten von Kniescheiben
Bevor der Arzt eine Behandlung empfiehlt, wird er zunächst das Kniegelenk untersuchen. Auf diese Weise lassen sich die Ursache der Erkrankung, ihre Form und der Grad ihres Fortschreitens feststellen und mögliche Begleiterkrankungen ermitteln.
Ohne diesen Ansatz ist es nicht möglich, über geeignete Maßnahmen zu sprechen. Andernfalls muss man sich die Frage nach der Qualifikation des ‚Spezialisten‘ stellen, der die Krankheit ’nach Augenmaß‘ feststellt und eine Orthese verschreibt.
Grad der Festigkeit
Orthopädische Kniescheiben gibt es in mehreren Varianten, die sich nach dem Grad ihrer Nutzung richten.
- Feste Fixierung. Diese Kategorie ist sehr starr und hält die Gliedmaße in einer praktisch stationären Position. Diese Kniescheiben werden für Personen verschrieben, die ein Trauma, eine Operation usw. hinter sich haben. Die Struktur ist aus Kunststoff gefertigt. Diese Art von Orthese wurde als Alternative zum Gips entwickelt.
- Mittlere‘ Ruhigstellung. Die Konstruktion beinhaltet das Vorhandensein von Versteifungsrippen, die in ihrer Breite variieren. Dieser Typ kann sowohl dünne Speichen als auch breitere Platten aufweisen. Typischerweise werden Patellas mit mittlerer Fixierung denjenigen verschrieben, die Verrenkungen, Prellungen, die den Meniskus betreffen, usw. erlitten haben. Menschen mit chronischer Arthrose sollten sie immer zur Hand haben, da sie es ihnen erleichtern, Phasen der Verschlimmerung zu überstehen. Aber: Wenn ein Schub mit einer Schwellung des Gelenks einhergeht, sollte die Orthese verstellbar sein. So lässt sich die Prothese leicht an- und ablegen, was für den Patienten weniger unangenehm ist.
- Schlechte Fixierung. Eine Knieorthese dieser Kategorie ist eine flexible Orthese, die keine Versteifungsrippen aufweist. Bandagen gehören ebenfalls in diese Kategorie. Sie werden für prophylaktische Zwecke empfohlen, wie z. B.. bei verschlimmerter Arthrose oder wenn das Kniegelenk instabil ist. Bandagen werden in der Regel für Menschen verschrieben, die eine Entzündung, aber keine Schwellung haben. Wird die Schwellung schließlich stark zusammengedrückt, besteht die Gefahr einer Gewebsnekrose.
- Ruhigstellung der Kniescheibe. Diese Kategorie ist hauptsächlich für Sportler gedacht. Sie sind jedoch auch für Patienten mit Arthrose, bei instabiler Kniescheibe oder bei Bindegewebshypermobilität angezeigt. Diese Orthesen verhindern Schäden, die durch plötzliche Bewegungen verursacht werden.
- Dynamische‘ Orthesen. Hierbei handelt es sich um eine neuere Entwicklung in der orthopädischen Industrie. Der Preis für diese Geräte ist recht hoch. Das Design umfasst bewegliche, starre Elemente, die für eine flexible Fixierung und eine massierende Wirkung sorgen. Im Gegensatz zu früheren Versionen haben diese Produkte ihr eigenes Größenraster. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl den Umfang des Beins oberhalb und unterhalb des Knies zu kennen.
Zweck des Tragens des Geräts
Die Orthese wird von einem Arzt verschrieben, nachdem er den Patienten untersucht, eine Anamnese erhoben und eine Diagnose gestellt hat. Das Produkt wird zur Vorbeugung von Knieverletzungen und zur Behandlung des geschädigten Gelenks eingesetzt.
- Vollständige oder teilweise Ruhigstellung des Gelenkapparates;
- Entlastung des Knies von unnötigen Lasten;
- Korrektur der korrekten Stellung des Gelenks.
Die Ruhigstellung des Kniegelenks durch eine Orthese ermöglicht es, die Funktionalität des Gelenks zu verbessern und die Entwicklung von Pathologien in der Therapie und Rehabilitation des Bewegungsapparats aufzuhalten oder deutlich zu verlangsamen. Das Tragen der Orthese verhindert eine erneute Verletzung des Knies nach einer Operation.
Das orthopädische Hilfsmittel wird für jeden Patienten individuell ausgewählt. Der Verband muss die richtige Größe haben und darf keine allergischen Reaktionen oder Unannehmlichkeiten verursachen.
Wenn eine Orthese verordnet wird
Die Orthese darf nur auf Anordnung des behandelnden Arztes getragen werden. Knieorthesen werden zur Vorbeugung von Knieschäden, zur Verbesserung der Gelenkfunktion nach Verletzungen und zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt.
Indikationen für die Verschreibung einer Knieorthese:
- Schädigung des Außen- oder Innenmeniskus im Bereich des Knies;
- Verrenkung der Kniescheibe;
- Zerrung oder Verletzung von Seiten- und Kreuzbändern;
- Arthritis (Entwicklung eines entzündlichen Prozesses) und Osteoarthritis (chronische Erkrankung);
- Wiederherstellung der Kniefunktion nach Krankheiten und Verletzungen;
- Vorbeugung von Gelenkschäden bei regelmäßigem Sporttraining, schwerer körperlicher Anstrengung usw.
Die wichtigsten Kontraindikationen für den Einsatz der Orthesen sind Durchblutungsstörungen, starke Schwellungen des Beins, Hautentzündungen und Dermatitis. Bei Krampfadern kann die Orthese nach einer ärztlichen Beratung getragen werden. Der Arzt prüft die Krankengeschichte des Patienten, vergleicht die positiven und negativen Auswirkungen der Orthese und schätzt die Risiken ab. Der Arzt verschreibt auch spezielle Kompressionskleidung, um die Entstehung und das Fortschreiten von Krampfadern zu verhindern.
Bei Thrombophlebitis (Thrombose mit Entzündung der Venenwände und Bildung eines Blutgerinnsels, das das Lumen der Vene verschließt) sind Verbände strengstens verboten. Legen Sie keinen Verband auf verletzte Haut (Wunden, Schnitte, Verbrennungen). Tragen Sie das Medizinprodukt nicht bei Hauterkrankungen, die sich direkt am Bein befinden. Beenden Sie das Tragen der Orthese sofort, wenn eine allergische Reaktion auf die Materialien des Medizinprodukts auftritt.
Hinsichtlich der Funktion werden die folgenden Orthesen-/Bandtypen nach dem Grad der Fixierung unterschieden:
- Leichter Grad der Ruhigstellung Eine Kniestütze entspricht einer Bandage, bietet aber eine stärkere Ruhigstellung. Sie wird bei aktiven Sportarten verwendet, um Verletzungen vorzubeugen;
- Halbstarre Knieorthesen werden bei chronischen Erkrankungen zur Druckentlastung eingesetzt;
- Die verstellbare, gelenkige, halbstarre Knieorthese mit Patellafixierung wird bei Hernien und Erkrankungen der Kniescheibe eingesetzt. Die Fixierung verbessert die Verteilung der Belastung auf die Bänder. Durch den Gelenkmechanismus kann die Orthese individuell eingestellt werden;
- Eine halbstarre Knieorthese ohne zusätzliche Patellafixierung wird getragen, wenn eine solche Fixierung nicht notwendig ist;
- Starre Knieorthese. Wird nach schweren Verletzungen eingesetzt, wenn das Gelenk vollständig ruhiggestellt werden muss;
- Einstellbare starre Knieorthesen mit Scharnieren sind komplexe mechanische Vorrichtungen, die einen Kugelgelenkmechanismus und Klettverschlüsse verwenden, um das Knie sicher und mit einstellbarer Beweglichkeit in Position zu halten.
- Die weiche Knieorthese ist ein halber Strumpf, der mit Spandex am Bein befestigt wird. Der zusätzliche Ring, der die Kniescheibe stützt, besteht häufig aus medizinischem Silikon.
- Knieorthesen mit mittlerer Steifigkeit werden manchmal in Geräte mit Versteifungsrippen, Scharnieren, offen und geschlossen unterteilt. Diese Charakterisierung der Produkte erlaubt praktisch jede Art der Fixierung des Gelenks.
- Die am häufigsten verwendeten Knieorthesen bestehen aus einem Drehgelenk – das Kniegelenk ist in Beugung und Streckung teilweise eingeschränkt, und das Gelenk entlastet das Kniegelenk teilweise oder vollständig.
Am besten fragen Sie Ihren Arzt nach einer guten Wahl. Die meisten Modelle sind mit Schnürsenkeln und Klettverschlüssen ausgestattet, um das Gerät am Bein zu befestigen. Um eine Knieorthese auszuwählen, messen Sie den Umfang des Knies in halb gebeugter Stellung mit einem Maßband (Schneiderband). Maße der Knieorthese (allgemeiner Durchschnitt; beachten Sie, dass diese von Hersteller zu Hersteller variieren)
Wie und wie lange ist die Knieorthese zu tragen?
Die Tragedauer richtet sich nach dem Grad der Ruhigstellung und nach der Verordnung der Orthese. Sportkniegelenkorthesen sollten beim Training, bei schweren Belastungen oder bei Schmerzen im Gelenk getragen werden. Nach einer Verletzung wird eine Kniegelenkorthese mit Gelenken während der gesamten Rehabilitationszeit, die zwischen einem und sechs Monaten dauern kann, dauerhaft getragen.
Der Arzt verordnet eine starre Kniegelenksorthese, die während der Rehabilitationsphase getragen wird. Sport oder starke dynamische Belastungen sind nicht erlaubt. Diese Orthesen werden am Bein befestigt, um das Gelenk in der richtigen Position zu halten und die Belastung zu verringern. Sie werden für 1 bis 7 Tage getragen. Das Knie ist ein komplexes Gelenk. Es besteht aus mehreren Knochen, sechs Bändern und einzelnen Gelenkbändern. Da man ständig auf den Beinen ist, besteht ein hohes Risiko für Knieverletzungen.
Knieschützer: verschiedene Modelle
Es gibt eine ganze Reihe von Modellen und Typen dieser orthopädischen Ausrüstung. Sie unterscheiden sich im Hinblick auf die Materialien, aus denen sie bestehen. Knieorthesen können offen oder geschlossen sein, sie können flexibel oder starr sein. Sie können auch mit Kniegelenksprothesen, Metallioneneinsätzen, Magnetplatten, Silikonringen und sogar Infrarotstrahlern ausgestattet sein.
Je nach Verwendungszweck gibt es Knieorthesenmodelle in den folgenden Varianten.
- Bandage. Ein elastisches Korsett, das hilft, den Kniebereich zu reparieren, warm zu halten und die Belastung zu reduzieren.
- Orthese. Ähnlich wie eine Bandage, aber funktioneller.
- Bandage. Sie wird prophylaktisch eingesetzt und hilft, das Kniegelenk zu stützen und Schäden zu vermeiden.
- Orthese. Eine harte Kniescheibe, die in den meisten Fällen während der Rehabilitationsphase eingesetzt wird. Diese Art von Kniescheibe wird bei Arthrose im Knie verschrieben.
- Schlaganfall. Eine Metallschiene, die einer Schiene ähnelt und starr befestigt ist. Sie wird nach einer Operation oder Verletzung verschrieben. Meistens werden für die Herstellung dieser Knieorthesen weiche Materialien verwendet. Dieses Gerät ist hypoallergen.
- Flexible Knieorthese. Ein bekanntes Gerät, das bequem und einfach zu benutzen ist.
- Klebeband. Ein elastisches Klebeband. Das Taping soll dazu beitragen, die Belastung des Muskel- und Bandapparats zu verringern.
Über die Kniestütze im Detail
Auch ‚vernachlässigte‘ Gelenkprobleme können zu Hause behandelt werden! Denken Sie nur daran, sie einmal am Tag anzulegen.
Kniebänder werden verwendet, um das Knie leicht in Position zu halten. Kniegurte helfen, die Belastung zu minimieren, schränken aber die Bewegung nicht ein. Für die Herstellung der Bandage werden Baumwolle, Synthetik und Gewirke verwendet.
Eine Orthese ist einer Bandage ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Bandage zusätzliche Elemente enthält. Diese Art von Produkt ist funktionell und trägt je nach Ursache zur Ruhigstellung des Kniegelenks bei. Sie können mit starren Rippen und Einlagen, Silikonringen und Seitenscharnieren ausgestattet sein. Die Kniestütze kann mit Klettverschluss befestigt werden.
Eine Orthese ist eine spezielle Schiene, deren Hauptzweck die mäßige bis starre Ruhigstellung ist. Sie ist viel bequemer und praktischer als ein Gipsverband. Darüber hinaus verkürzt die Verwendung einer Orthese anstelle eines Gipses die Genesungszeit des Knies erheblich.
Die Hauptfunktion der Orthese besteht in der vollständigen Ruhigstellung des Knies. Die Knieorthese verfügt über Scharniere, die es dem Patienten ermöglichen, sich zu bewegen, ohne das Knie zu belasten, sowie über mit Neopren überzogene Rippen, die dem Patienten helfen, die notwendigen Bewegungen auszuführen, ohne den Meniskus zu verletzen. Diese Art von Bandage wird zum Schutz des Gelenks bei Arthrose und Gonarthrose sowie bei einem Meniskusriss getragen.
Die Bandage ist für Menschen gedacht, die Sport treiben und einen aktiven Lebensstil führen. Die Bandage hilft, das Risiko verschiedener Verletzungen zu vermeiden, indem sie nicht nur das Gelenk, sondern auch die Muskeln und Seitenbänder, die Kniescheibe und den Meniskus schützt und sichert.
Die elastische Bandage war schon vor dem Aufkommen der modernen Fixiergeräte in Mode. Sie wurde bei sportlichen Aktivitäten zur Vorbeugung von Verletzungen und zur Schmerzlinderung eingesetzt.
Indikationen für den Einsatz von Orthesen
Orthesen können nicht nur bei Arthrose eingesetzt werden. Sie können auch bei folgenden Erkrankungen eingesetzt werden:
- Meniskusrisse;
- Zerrungen der Bänder;
- gerissene Bänder;
- Verrenkungen;
- post-operative Phase;
- Rehabilitation nach einer Verletzung.
Die Bandage kann auch als Präventivmaßnahme für Patienten verwendet werden, die zu Verletzungen neigen. Das Gerät wird von Sportlern verwendet, um das Verletzungsrisiko beim Training zu verringern.
Wie wähle ich eine Orthese aus?
Die Wahl der Orthese sollte in Absprache mit einem Arzt getroffen werden. Um die Orthese zu bekommen, die Sie wirklich brauchen, sollten Sie zunächst einen Spezialisten konsultieren. Er wird Ihnen helfen, die notwendige Steifigkeit der Struktur und das optimale Material des Produkts zu bestimmen.
Allgemeine Empfehlungen für den Kauf von Orthesen:
- Kaufen Sie orthopädische Produkte in Fachgeschäften.
- Achten Sie auf die Qualität. Orthesen sollten aus hochwertigen, hypoallergenen Materialien gefertigt sein.
- Bevorzugen Sie Modelle, die verstellbar sind. Möglicherweise müssen Sie den Grad der Ruhigstellung während der Behandlung und Rehabilitation ändern, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Knieschienen: Unterschiede im Grad der Ruhigstellung
Grad der Ruhigstellung – Grad der Einschränkung des physiologischen Bewegungsumfangs des Kniegelenks.
- Leichter Grad der Fixierung – Einschränkung von nicht mehr als einem Drittel des physiologischen Bewegungsumfangs.
- Mittlerer oder halbstarrer Fixierungsgrad – Einschränkung des Bewegungsumfangs um nicht mehr als die Hälfte des physiologischen Bewegungsumfangs.
- Schwere oder starre Ruhigstellung – Maximale Einschränkung des Bewegungsumfangs um zwei Drittel des physiologischen Bewegungsumfangs.
Knieschoner: Materialien
Hauptmaterial – Gewebe, das mit der Haut in Berührung kommt. Es sollte hypoallergen sein, sich angenehm anfühlen, flexibel und atmungsaktiv sein. Knieschoner werden hergestellt aus: Neopren, Elasthan, Nylon, Baumwolle, Elastan.
Der erste Unterschied – Einige Knieorthesen sind fest und werden wie ein Ärmel über das Bein gezogen. Andere sind teilbar und verfügen über Befestigungselemente wie z. B. einen Klettverschluss.
Vorteile der geteilten Kniescheiben mit Befestigungselementen:
- Anpassungsfähigkeit an die anatomischen Gegebenheiten.
- Möglichkeit, den Grad der Ruhigstellung zu ändern, wenn sich der Grad der Schmerzen und/oder der Schwellung ändert.
- In der Regel muss beim Kauf keine genaue Größe angegeben werden.
Sekundärer Unterschied. – Offene oder geschlossene Art der Orthese. Die offene Orthese hat an der Vorderseite eine spezielle Öffnung für die Kniescheibe. Eine geschlossene Orthese ist eine einteilige Konstruktion ohne Löcher.
- Diese reduzieren den Druck auf die Kniescheibe, wenn das Gelenk gebeugt wird.
- Das Knie ist atmungsaktiver und unter dem dicken Material sammelt sich bei starker körperlicher Betätigung weniger Feuchtigkeit.
Elastische Basisorthesen
Die einfachste Art der Bandage. Sie stabilisieren und verteilen den Druck, wobei die volle Beweglichkeit erhalten bleibt und die Wärme erhalten bleibt. Das Material ist eng anliegend, dehnbar und deckt den Befestigungsbereich vollständig ab. Erhältlich in geteilter oder ungeteilter, offener oder geschlossener Ausführung.
Empfohlene Anwendung: Leichte Schmerzen und/oder Schwellungen im Bereich des Kniegelenks, Verstauchungen, Arthritis, Tendinitis, Bursitis, Chondromalazie.
Nicht empfohlen zur Anwendung: bei mittlerer bis schwerer Instabilität und Schmerzen.
Wie wählt man eine Knieschiene aus?
Der maximale Nutzen einer Knieorthese kann nur dann erreicht werden, wenn die Orthese die richtige Größe für das Knie hat. Außerdem kann eine schlecht sitzende Orthese den gegenteiligen Effekt haben und zu Verletzungen führen.
Als Erstes sollten Sie entscheiden, wofür Sie die Knieorthese verwenden möchten. Wenn Sie keine schwerwiegenden Verletzungen oder Erkrankungen haben, ist eine leichte Orthese für Sie geeignet, die häufig zur Vorbeugung von Knieverletzungen, auch beim Sport, eingesetzt wird. Wenn Sie ein Knieproblem haben, sollten Sie die Orthese gemeinsam mit Ihrem Arzt auswählen, der das richtige Produkt für Sie findet und festlegt, wie lange Sie es tragen sollten.
Wie wähle ich die richtige Knieschiene aus?
Um eine Knieschiene auszuwählen, müssen Sie einige Maße nehmen. Auf der OPTECA-Website finden Sie eine ausführliche Tabelle, in der Sie die Maße für jedes Modell eintragen können. Nutzen Sie die praktische Tabelle, indem Sie auf das Feld ‚Wie passt man an?
Hinsichtlich des Designs gibt es offene, geschlossene und gelenkige Knieorthesen.
Scharnierorthesen sind für die konservative Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Kniegelenks konzipiert. Das verstellbare Gelenk ermöglicht eine frühfunktionelle und schrittweise Steigerung des Bewegungsumfangs in der postoperativen Phase oder bei der konservativen Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Kniegelenks.
Die offene Knieorthese ist ein weiches, fixiertes Kniegelenk und wird bei starken Schmerzen eingesetzt. Eine offene Knieorthese ist eine gute Wahl, um die Rehabilitation nach einer Operation oder Verletzung zu beschleunigen. Diese Knieorthesen sind leicht, aber haltbar. Die Belastung des Gelenks wird spürbar reduziert und hat zudem eine wärmende Wirkung.
Geschlossene Orthesen sind einteilig und haben keine Öffnungen. Sie dienen dazu, alle Teile des Kniegelenks fest zu stabilisieren, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung der Weichteile rund um das Knie zu verbessern. Geschlossene Orthesen halten die Wärme besser zurück.
Wie sollten Knieorthesen getragen werden?
- Bei Knieproblemen oder in der postoperativen Phase entscheidet Ihr Arzt, wie lange Sie die Orthese tragen müssen.
- Die Knieorthese sollte im Sitzen getragen werden, wobei das Bein in einem Winkel von 30 Grad angewinkelt wird.
- Die Orthese sollte an den nackten Beinen oder über dünner Thermounterwäsche oder Strümpfen getragen werden, wobei nahtlose Strümpfe gewählt werden sollten, da die Nähte der Orthese unangenehm drücken können;
- Im Allgemeinen sollte die Orthese nur zweimal am Tag zum Duschen ausgezogen werden; das Produkt sollte auf einem sauberen und trockenen Bein getragen werden, um Reizungen zu vermeiden.
Das Orthesen-Sortiment von OPTEKA bietet Ihnen eine Auswahl an Orthesen mit unterschiedlichen Steifigkeitsgraden, Designs und Materialien.
Die BAUERFEIND GenuTrain A3 Knieorthese ist ideal für die Behandlung einer Vielzahl von Knieproblemen: Arthrose, Arthritis des Knies, komplizierte Knieschmerzen oder Patellavalgus. Diese dynamische Orthese ist ideal für Sportler und ältere Menschen.
Die effektive Funktionsorthese BAUERFEIND SecuTec Genu ist ideal zur langfristigen Stabilisierung des Kniegelenks bei Bänderrissen, beschädigten Seitenbändern oder Meniskusoperationen. Sie ist leicht, aber sehr stabil und bietet durch die perfekte Passform und das einfache Anlegen einen hohen Tragekomfort.
Die BAUERFEIND MOS Genu Knieorthese ist eine funktionelle und sichere Orthese zur Stabilisierung des Kniegelenks. Sie ist in einer langen Version erhältlich, die Verlängerungsstücke können jedoch entfernt werden, um die Länge auf eine praktische Standardpatella zu reduzieren. Sie basiert auf dem Vier-Punkt-Fixierungsprinzip und stabilisiert und entlastet das Kniegelenk. Der Aluminiumrahmen der Orthese passt sich der Anatomie des Körpers an und kann umgestaltet werden (dazu tragen auch die verstellbaren Achsen bei). Das atmungsaktive Laminatfutter sorgt für einen bequemen und sicheren Sitz. Sie wird mit Klettverschlüssen befestigt.
Bei welchen Beschwerden benötigen Sie eine medizinische Knieschiene?
- Knieschmerzen;
- Schwellungen;
- Entzündung oder Rötung;
- schlechte Beweglichkeit des Gelenks;
- Muskelkrämpfe;
- Beeinträchtigung des Blutflusses im Knie.
Sie wird auch für Profi- und Amateursportler empfohlen, deren Knie übermäßig belastet werden. Durch das Tragen einer Kniescheibe wird die Belastung der Gliedmaße gleichmäßig verteilt, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen verringert wird.
Drei Arten der Befestigung:
- Die weiche Kniescheibe wird verwendet, wenn eine zusätzliche Unterstützung des Gelenks erforderlich ist, um Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Dieses Produkt umfasst häufig Versteifungsrippen und so genannte Scharniere. Solche Knieschoner eignen sich für Menschen mit beginnender Arthrose und für Menschen, die sich einer Kniegelenkersatzoperation unterzogen haben. Sie eignen sich sowohl für die Behandlung kleinerer Prellungen als auch für die Vorbeugung. Sie bestehen aus flexiblem Material, benötigen nur wenig Pflege und sind sehr langlebig.
Das Taping ist heute in der Sportmedizin und Orthopädie weit verbreitet. Tape ist ein einzigartiger Verband, der wie eine breite Bandage aussieht und mit einem speziellen Klebstoff versehen ist. Um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, muss das Tape fachgerecht an der verletzten Stelle des Körpers angebracht werden. Am sinnvollsten ist es, diese Aufgabe einem Fachmann anzuvertrauen. Bei richtiger Anwendung hat das Tape keine schädliche Wirkung auf das Gelenk, drückt es nicht zusammen und schränkt die Bewegung nicht ein, lindert Schmerzen und Verspannungen im verletzten Gelenk und lindert Schwellungen. Das Tragen der Tapes bewirkt eine Mikromassage der Haut. Für die Herstellung der Tapes werden ausschließlich hypoallergene Materialien, hauptsächlich Baumwolle, verwendet.
Es gibt die folgenden Arten von Orthesen:
- Bandage;
- Korsett;
- Hosenträger;
- Kragenschienen;
- Finger-Immobilisationen;
- Ellbogenschützer;
- Kniescheiben;
- Knöchel;
- orthopädische Einlagen;
- spezielles Schuhwerk, usw.
Alle diese und andere orthopädische Hilfsmittel haben sowohl eine therapeutische als auch eine präventive Wirkung.
Diese medizinischen Hilfsmittel sind unerlässlich, um operierte, kranke oder beschädigte Gliedmaßen, Knie, Ellbogen, Hüften und andere Gelenke zu unterstützen.
Die wichtigsten Funktionen von Orthesen
- Entlastung von Rücken (Wirbelsäule) und Gelenken;
- Fixierung des Körpers (eines bestimmten Körperteils) in der richtigen Position;
- Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit einer Gliedmaße nach einer Operation oder Verletzung;
- Korrektur von angeborenen oder erworbenen Deformitäten – wie Kyphose, Skoliose, etc;
- Linderung von akuten Schmerzen, die durch Arthritis, Arthrose, Osteochondrose oder andere chronische Krankheiten verursacht werden;
- prophylaktisch, um das Risiko von Gelenk- und Rückenverletzungen bei sportlicher Betätigung, längerem Fahren oder anderen körperlichen Anstrengungen zu minimieren.
- nach Verwendungszweck – für die Wirbelsäule, den Nacken und die Gelenke der Gliedmaßen;
- nach dem Material – orthopädische Einlagen werden aus Baumwolle, Elastan, Neopren, Spandex, Wolle hergestellt; als weitere Materialien werden Polyester oder Nylon verwendet;
- nach dem Herstellungsverfahren – individuell (durch Extrusion unter Berücksichtigung der Besonderheiten der menschlichen Anatomie in der Werkstatt hergestellt) und konfektioniert (werkseitig hergestellt);
- Je nach dem Grad der Steifigkeit – immobilisierend (starr, mit Platten und Rippen aus Metall ausgestattet, bei Deformierungen des Bewegungsapparats und komplexen Verletzungen verwendet), halbstarr (haben starre Rippen aus Kunststoff oder Metall und Befestigungselemente – Gürtel, Klettverschluss, Verschlüsse; Sie dienen der Schmerzlinderung, der Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gliedmaßen sowie der Druckentlastung der Gelenke) und stützende (weich, aus Wolle oder elastischen Stoffen, beugen Verletzungen des Rückens, der Arme und der Beine vor, haben eine wärmende Funktion und wirken bei kleineren Verletzungen massierend).
Wenn Sie ein bestimmtes orthopädisches Hilfsmittel benötigen, sollten Sie Ihren Arzt um eine Empfehlung bitten. Rezepte für diese Art von medizinischen Hilfsmitteln werden von Traumatologen oder Orthopäden ausgestellt. Nur ein erfahrener Spezialist kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Orthese helfen. Bei der Auswahl eines Produkts ist es wichtig, nicht nur die Art der Anomalie, sondern auch das Vorhandensein/Fehlen von Hautproblemen und die Körperform zu berücksichtigen. Oft ist eine Vermessung erforderlich (der Ort der Veränderung hängt von der Art der Orthese ab).
Größenbestimmung der Knieorthese
Die Orthese muss individuell an das Bein des Patienten angepasst werden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man die Größe der Knieschiene bestimmt. Nehmen Sie dazu die folgenden Maße:
- den Umfang des Knies in der Mitte;
- Umfang 10-15 cm oberhalb der Kniescheibe (je nach Hersteller kann die Empfehlung variieren);
- ähnliche Maße unterhalb der Kniescheibe;
Wenn die Knieorthese richtig bemessen ist, können optimale Ergebnisse erzielt werden.
Gebrauch und Pflege der Orthese
Bei der Verwendung dieser Orthesen ist es wichtig zu wissen, wie man die Knieorthese richtig anlegt und trägt. Hiervon hängt die therapeutische und präventive Wirkung ab. In jedem Fall müssen die Empfehlungen des Arztes genau befolgt werden.
Die allgemeine Empfehlung für das richtige Tragen einer Kniestütze lautet, dass sie über der nackten Haut oder über einem dünnen Strumpf getragen werden sollte. Die Haut muss sauber und trocken sein. Darauf sollte geachtet werden, bevor die Orthese am Kniegelenk angelegt wird. Achten Sie darauf, dass keine Wunden oder Kratzer auf der Haut vorhanden sind.
Ein wichtiger Punkt ist die Dauer des Tragens der Orthese. Wie lange eine Knieschiene getragen werden sollte, hängt von der jeweiligen Erkrankung ab und wird vom Kniegelenksarzt festgelegt. In der Regel beträgt die Tragedauer etwa einen Monat. Es ist ratsam, die Orthese während des Tragens nur zweimal am Tag für 20 Minuten zu Hygienezwecken abzulegen. Wenn Sie zuvor eine Knieverletzung erlitten haben, ist es ratsam, für Zeiten intensiver körperlicher Betätigung eine weiche Orthese zu verwenden.
Die Pflege des Geräts besteht in regelmäßigem Waschen, wobei einige Empfehlungen zu beachten sind. Entfernen Sie alle abnehmbaren Metallteile, bevor Sie die Knieorthese waschen. Handwäsche bei einer Wassertemperatur von nicht mehr als 40°C. Verwenden Sie keine chlorhaltigen Produkte. Lassen Sie die Orthese nach dem Waschen an einem Ort trocknen, der nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Sobald die Orthese vollständig getrocknet ist, können die Metallteile des Produkts wieder zusammengebaut werden.
Lesen Sie mehr:- Knieorthesen günstig kaufen.
- Was ist eine Knieschiene?.
- Was ist eine Orthese?.
- Wie man eine Knieschiene bei Arthrose trägt.
- Orthopädische Knieorthesen bei Arthrose beim Gehen.
- Knieschiene.
- Was ist eine Orthese?.
- Vollständige Beinorthese.