Was könnte die Ursache für die Amputation sein?

B) Im Unterstadium 3B sind die Schmerzen immer hartnäckig. Es ist unmöglich, die Beine länger als 2 Stunden waagerecht zu halten. Es besteht eine Schwellung aufgrund einer Ischämie der unteren Gliedmaßen (schlechte Durchblutung).

Metastasen - warum treten sie auf und wie können sie behandelt werden?

Warum kann ein Bein amputiert werden?

Suchen und wählen Sie eine Behandlung in Russland und im Ausland.

  • Behandlung in Israel
  • Krebsbehandlung in Israel
  • Andrologie
  • Urologie
  • Proktologie
  • Phlebologie
  • Kardiologie
  • Plastische Chirurgie
  • Mammologie
  • Gynäkologie
  • HNO-Krankheiten
  • Ophthalmologie
  • Neurochirurgie
  • Orthopädie
  • Zahnheilkunde
  • Herzchirurgie
  • Vertebrologie
  • Onkologie
  • Bariatrische Chirurgie
  • Behandlung von Übergewicht
  • Adipositaschirurgie in Israel
  • Bariatrische Chirurgie in Estland
  • Thoraxchirurgie
  • Rekonstruktive Medizin
  • Medizinische Kontrolle
  • Medizinische Behandlung in Deutschland
  • Kardiologie in Deutschland
  • Neurochirurgie in Deutschland
  • Onkologisches Zentrum Sofia in Moskau
  • Protonen-Therapie
  • Da Vinci-Roboterchirurgie
  • Sanaviation
  • Behandlung in der Türkei
  • Behandlung in Indien
  • Europäische Klinik für Onkologie in Moskau
  • Klinik für Neurologie und Onkologie in Moskau
  • Behandlung in Finnland
  • Behandlung in der Schweiz
  • Chirurgie in Deutschland – Krankenhaus Saxenhausen
  • Internationale Klinik Medeca24 – Onkologisches Zentrum in Moskau

Plastische Chirurgie, kosmetische und zahnärztliche Behandlung in Deutschland.

MedTravel International Medizinische Behandlung ‚ Behandlung in Deutschland ‚ Indikationen für Amputationen – Behandlung in Deutschland

INDIKATIONEN FÜR AMPUTATIONEN – BEHANDLUNG IN DEUTSCHLAND

Indikationen und Kontraindikationen für eine Amputation

In jeder Situation tun die Ärzte alles, um den verletzten Arm oder das verletzte Bein des Patienten zu retten. Es gibt jedoch kritische Fälle, in denen nur eine Amputation das Leben eines Menschen retten oder einen großen Teil der Gliedmaße erhalten kann. Ärzte tragen eine besondere Verantwortung für die Entscheidung, ob eine Amputation/Exhumierung notwendig und ratsam ist, wobei ein Team von Spezialisten über die Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit eines solchen großen Schrittes entscheidet. Die Zustimmung des Patienten oder seiner Angehörigen muss eingeholt werden.

Es gibt zwei Gruppen von Indikationen für eine Amputation/Exartikulation:

Dazu gehören irreversible Prozesse und das Versagen konservativer Behandlungen zur Erhaltung der Integrität der Hand/des Fußes. Dazu gehören auch traumatische Zerreißungen der Gliedmaßen und entwickelte Weichteilgangrän. Letzteres kann durch Verbrennungen, Erfrierungen, Stromtraumata, anaerobe Endarteritis, Embolie oder diabetische Angiopathie entstehen.

Die absolute Indikation für eine Amputation ist die Trias aus Zwei-Drittel-Schädigung der Weichteile der Gliedmaße, Schädigung und/oder Quetschung der großen neurovaskulären Bündel und Knochenschädigung.

In diesem Fall wird die Amputation/Exartikulation von Fall zu Fall und unter Berücksichtigung des Zustands des einzelnen Patienten geprüft. Die Operation wird nur durchgeführt, wenn die Verletzung oder Erkrankung der Gliedmaße unmittelbar lebensbedrohlich ist. Dazu gehört eine akute Wundinfektion vom Typ Gasphlegma, die durch Clostridium difficile oder verschiedene andere Erreger verursacht wird und mit einer Intoxikation einhergeht, die den Zustand des Patienten erheblich verschlechtert, bis hin zu einem echten Todesrisiko. Mit dem Beginn des Zeitalters der Antibiotika und der Einführung verschiedener antimikrobieller Medikamente sowie spezifischer Seren und einer Sauerstofftherapie ist die Zahl der aus diesem Grund durchgeführten Amputationen deutlich zurückgegangen.

Was ist Atherosklerose?

Atherosklerose ist eine Krankheit, die durch Stoffwechselstörungen gekennzeichnet ist. Bei Patienten mit dieser Krankheit überwiegen Störungen des Lipidstoffwechsels. Infolgedessen ist das Verhältnis von ‚gutem‘ und ’schlechtem‘ Cholesterin und anderen Lipiden verändert. Dies führt zu Veränderungen an den Arterienwänden durch die Bildung von Fettablagerungen. Wenn sich diese vergrößern, wird das innere Lumen der Gefäße enger. Dies führt zu einer schlechten Blutversorgung von Organen und Geweben – sie erhalten nur noch wenig Nährstoffe und weniger Sauerstoff. Infolgedessen kommt es zu einer Hypoxie, die Organe beginnen zu versagen und es kann zu Zellnekrosen (Absterben) kommen.

Die Hauptursache der Atherosklerose in den Arterien der unteren Gliedmaßen ist eine Störung des Fettstoffwechsels. Sie führt zur Bildung von Fettablagerungen an den Wänden der Blutgefäße. Die Arterienwände werden mit Fett gesättigt und verlieren ihre Elastizität. Große Ablagerungen, die das Lumen der Blutgefäße verengen, werden als atherosklerotische Plaques bezeichnet.

Häufig geht die Atherosklerose in den Beinarterien mit einer Verödung einher – das Lumen des Gefäßes wird durch Bindegewebe verschlossen, das durch Kalkablagerungen blockiert wird. Dadurch wird der Blutfluss zu den Knien, Unterschenkeln und Füßen verringert. Ihren Zellen fehlen Sauerstoff und Nährstoffe. Bei einem kritischen Sauerstoffmangel und der Entwicklung einer Thrombose kann sich die obliterative Atherosklerose zu einem Wundbrand entwickeln.

Risikofaktoren

Die Ursachen der Atherosklerose sind nicht genau bekannt. Es gibt jedoch Risikofaktoren, d. h. Merkmale oder Zustände des Körpers, die die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Atherosklerose in den Beinen erhöhen. Diese Faktoren sind nicht veränderbar, d. h. sie können nicht beeinflusst werden, und veränderbar, d. h. sie können beseitigt werden.

  • Alter (das Atheroskleroserisiko steigt mit dem Alter);
  • Geschlecht (die Krankheit tritt häufiger bei Männern auf);
  • Vererbung (atherosklerotische Arterienerkrankungen treten häufiger bei Personen auf, deren nahe Verwandte an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung litten).
  • Rauchen;
  • Fettleibigkeit;
  • unausgewogene Ernährung;
  • bewegungsarme Lebensweise;
  • Nierenversagen;
  • Bluthochdruck;
  • Diabetes.

Die verschiedenen Pathologien werden als modifizierbare Risikofaktoren eingestuft, da sie behandelt werden können. Selbst eine symptomatische Behandlung der Symptome und nicht der Krankheitsursache verringert das Risiko der Entwicklung einer vaskulären Atherosklerose in den Beinen erheblich.

Warum entsteht Gangrän: Risikofaktoren

Eine Unterbrechung der Blutzufuhr und eine Infektion sind die Hauptursachen für Wundbrand an Gliedmaßen und Organen. Eine Ischämie kann nicht nur durch Kompression oder Erfrierungen entstehen. Auch Operationen und Verletzungen, die die Haut beschädigen, können zu einer Nekrose führen, insbesondere bei Patienten, die bereits an einer Krankheit leiden, die den Blutfluss beeinträchtigt.

  • Älteres Alter. Ältere Menschen sind aufgrund der natürlichen Abnutzung der Blutgefäße anfälliger für die Entwicklung von Durchblutungsstörungen als jüngere Menschen, und ältere Menschen leiden häufig an Atherosklerose oder Thrombose.
  • Immunsuppression. Bei immungeschwächten Patienten ist der Körper weniger in der Lage, sich gegen Infektionen zu wehren. Wenn sich Keime aktiv vermehren, kann dies auch ohne Verletzung zu Nekrosen führen.
  • Diabetes. Die Patienten haben aufgrund des erhöhten Glukosespiegels geschädigte Blutgefäße. Auch die Empfindlichkeit der Nervenenden ist beeinträchtigt, so dass diese Patientengruppe besonders sorgfältig auf Hautveränderungen überwacht werden sollte.
  • Übergewicht. Bei übergewichtigen Menschen werden die Organe und Blutgefäße übermäßig zusammengedrückt.

Risikopersonen sollten ihre Haut regelmäßig auf Wunden, Geschwüre, Schwellungen, Rötungen, Blässe und Taubheit untersuchen. Schnittwunden müssen mit Antiseptika behandelt werden, da sie nur langsam heilen und das Risiko einer Infektion hoch ist.

Arten von Gangrän

Die Prognose hängt weitgehend von der Art der Nekrose ab. Bei der trockenen Form reicht es aus, das nekrotische Gewebe zu entfernen, bei einer ausgedehnten Nekrose ist jedoch die Amputation eines Teils des Beins oder der gesamten Gliedmaße erforderlich. Dies kann nur durch sofortige ärztliche Hilfe vermieden werden. Auch hausgemachte Kompressen können nicht verhindern, dass sich die Nekrose ausbreitet. Am gefährlichsten ist eine Infektion, da sich der Entzündungsprozess auf die umliegenden Organe ausbreitet.

Ursachen der trockenen Gangrän

Bei dieser Form schrumpft das Gewebe und trocknet aus wie eine Mumie. Die Haut ist in der Regel geschwärzt oder braun, aber auch eine violette oder blaue Färbung ist möglich. Meistens entwickelt sich diese Form langsam und vor allem bei Patienten mit Gefäßkrankheiten. Die Grenze zwischen krankem und gesundem Gewebe ist in der Regel klar, da die Nekroseherde von intakten Bereichen isoliert sind.

Ursachen der feuchten Gangrän

Diese Form tritt auf, wenn eine Infektion vorliegt. Die Haut erscheint eher glänzend als trocken. In der Haut sind Blasen sichtbar und die Gliedmaße schwillt an. Es ist schwierig, eine klare Abgrenzung zwischen Nekrose und gesundem Gewebe zu erkennen. Diabetiker sind für diese Form besonders anfällig: Bakterien können in jede Wunde eindringen und sich schnell vermehren. Menschen mit Verbrennungen, schweren Verletzungen oder Erfrierungen sind gefährdet.

Ursachen von Gasgangrän

Bei tiefen Muskelverletzungen kann die Haut oberflächlich normal aussehen. Mit der Zeit beginnen Bakterien, Giftstoffe freizusetzen, die Gase bilden. Wenn man darauf drückt, sind ein knisterndes Geräusch und der Geruch von Verwesung zu hören. Diese Art von Krankheit kann sich nach einer Operation oder einem schweren Trauma in sauerstoffarmen Gebieten entwickeln. Die Krankheit entwickelt sich rasant und kann das Leben des Patienten kosten.

Für Beinkrebs gibt es folgende Ursachen:

  • Vererbung;
  • Schlechte Ökologie;
  • Arbeit mit Chemikalien;
  • Ungesunde Lebensweise; Einnahme von Schadstoffen;
  • Knochenverletzungen und Knochenbrüche;
  • Hohe radioaktive Strahlung;
  • Chronische Krankheiten, einschließlich Knochenerkrankungen;
  • Folgen von Knochenmarkstransplantationen;
  • Metastasen aus anderen Organen;
  • Paget-Krankheit.

Zu Beginn macht sich die Krankheit in keiner Weise bemerkbar. Dann treten die ersten Symptome auf: Unwohlsein, Müdigkeit, Verlust der Arbeitsfähigkeit, Fieber, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.

Im zweiten und dritten Stadium tritt ein Schmerzsyndrom auf.

In den späteren Stadien schwellen die Weichteile bereits an und die Gelenke verlieren ihre Beweglichkeit. Das Fieber steigt und die Haut wird dünn. Es kommt zu Claudicatio und Frakturen der unteren Gliedmaßen.

Diagnose

Der Arzt muss zunächst das mutmaßlich geschwollene Bein untersuchen, die Symptome der Erkrankung beobachten und die Weichteile auf Schwellungen untersuchen.

Der Arzt wird dann die folgenden Untersuchungen empfehlen:

Blutuntersuchungen

Röntgenuntersuchung

Eine der wichtigsten Methoden zur Diagnose von Beinkrebs. Sie kann den Tumor selbst, seine Form und Größe sowie seine Lage zeigen und den Zustand der Knochenstrukturen beurteilen.

MRT, CT (Magnetresonanztomographie, Computertomographie)

Diese Untersuchungen ermöglichen es, den Tumor Schicht für Schicht sichtbar zu machen und seine Form, Lage und Größe zu bestimmen.

Biopsie

Bei dieser Technik wird ein kleines Stück Tumorgewebe entnommen und dann zur histologischen Untersuchung eingeschickt. Eine offene Biopsie wird unter Vollnarkose durchgeführt, indem Tumorzellen durch einen Einschnitt entnommen werden. Eine geschlossene Biopsie hingegen wird durch eine Punktion unter örtlicher Betäubung durchgeführt.

Über die Pathologie

Regelmäßige Erektionsstörungen, die mit der Unfähigkeit zum normalen Geschlechtsverkehr einhergehen, werden als erektile Dysfunktion bezeichnet. Von Impotenz spricht man, wenn der Penis bei sexueller Erregung keine ausreichende Härte erreicht, so dass ein Mann keinen penetranten Geschlechtsverkehr haben kann. Unter Impotenz versteht man sowohl das Fehlen einer Erektion als auch das spontane Nachlassen der Spannung des Organs.

Viele Patienten fragen sich: Wann tritt Impotenz bei Männern auf? Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig. Statistiken zufolge leiden etwa 50 Prozent der Männer über 40 Jahren an einer erektilen Dysfunktion. Organische und psychosomatische Impotenz kann jedoch auch früher auftreten (im Alter von 20-30 Jahren).

Die Entwicklung dieser Pathologie wird von der Arbeit anderer Organe und Systeme und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Körpers beeinflusst. Dysfunktionen können durch chronische Krankheiten, Infektionskrankheiten oder Schmerzsyndrome verursacht werden. Mit zunehmendem Alter, wenn die Testosteronproduktion abnimmt, verringert sich der Sexualtrieb, was auch die Quantität und Qualität der Erektionen beeinträchtigt.

Wird der Zustand überwacht, eine rechtzeitige Untersuchung und notwendige Behandlung durchgeführt und ein regelmäßiges Sexualleben mit einem festen Partner aufrechterhalten, ist es möglich, bis ins hohe Alter sexuell aktiv zu bleiben.

In welchem Alter tritt Impotenz auf?

Symptome einer organischen Dysfunktion

Wie sich Impotenz äußert, hängt von der Ursache der Erkrankung ab. Mediziner unterscheiden zwischen zwei Arten von Störungen: organische und psychogene. Die erste Art hängt mit Störungen in den Systemen zusammen, die für den Erektionsakt sorgen. Sie kann als Folge von kardiovaskulären Pathologien, chronischen Krankheiten, Innervationsstörungen, Entzündungsprozessen und endokrinen Pathologien auftreten.

Bei einer organischen Läsion werden die folgenden Symptome beobachtet:

  • Fehlen oder verminderte Qualität der Erektion beim Geschlechtsverkehr (das Problem ist chronisch, tritt allmählich auf und baut sich langsam auf);
  • Fehlen einer spontanen Erektion am Morgen und in der Nacht;
  • Verkürzte Dauer des Koitus;
  • Vorzeitige Ejakulation;
  • Ausbleiben der Erektion bei Masturbation und anderen Arten der Stimulation;
  • Ausbleiben der Ejakulation oder Unfähigkeit, sie zu vollenden;
  • Verminderte Empfindlichkeit der Orgasmen.

In der Regel verursachen die pathologischen Prozesse, die zur organischen Impotenz führen, in der Anfangsphase ein gelegentliches Fiasko. Danach verschlimmern sich die Symptome in Ermangelung einer geeigneten Therapie.

Die Behandlung der Pathologie besteht darin, die Ursache zu ermitteln und zu beseitigen. Da der physiologische Aspekt des Prozesses, d. h. die gestörte Blutzufuhr zu den Schwellkörpern, leidet, ist es die Aufgabe des Arztes, den auslösenden Mechanismus zu ermitteln. Die häufigsten Ursachen für sexuelle Impotenz sind folgende:

Wie äußert sich Impotenz?

Ursachen von Läsionen in den Beinen

Wie entsteht die alkoholische Polyneuropathie? Sie wird durch eine Unterbrechung der Umhüllungen der Fasern verursacht, die die Strukturen der unteren Gliedmaßen innervieren. Wenn die Hülle fehlt, ist die Impulsübertragung durch das Neuron um den Faktor 5-24 reduziert.

Die direkten Ursachen der alkoholischen Polyneuropathie der unteren Gliedmaßen sind:

  • Schädigung der Nervenfasern durch Äthylalkohol und seinen Metaboliten Acetaldehyd;
  • unzureichende Blutzufuhr zu den Neuronen. Mangel an Sauerstoff, Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Mineralien und Vitaminen;

Unzureichende Blutzufuhr zu den Neuronen - Verimed

  • Vitamin B1-Mangel bei Alkoholikern. Diese wiederum wird durch Unterernährung (Alkoholiker gehören häufig zu sozial benachteiligten Gruppen), Verdauungsstörungen und Leberschäden verursacht, die bei Alkoholabhängigen auftreten können;
  • Kompression der Nervenfasern aufgrund der Tatsache, dass der Alkoholiker oft in unnatürlichen Positionen schläft. Dauert sie länger (mehr als 1 Stunde), ist die Blutversorgung des Nervengewebes beeinträchtigt, es erhält nicht genügend Sauerstoff und Nährstoffe und kann in schweren Fällen sogar absterben.

Klinische Erscheinungen, Untersuchungsmethoden

Verminderte Empfindlichkeit - Verimed

Die Symptome der alkoholischen Neuropathie sind.

  • Schmerzen;
  • Hypoästhesie (verminderte Empfindlichkeit der Weichteile);;
  • Schwäche in den Beinen;
  • Lähmung – Unfähigkeit, sich zu bewegen;
  • vermindertes Volumen in den unteren Extremitäten;
  • verminderter Tonus.

Der Patient klagt ständig über ein Kältegefühl in den Beinen.

Schmerzen sind eines der typischen Symptome. Ihre Merkmale sind wie folgt:

  • Lokalisation – an der hinteren Oberfläche des Schienbeins;
  • In der Natur – schmerzhaft, verdrehend;
  • Schweregrad – je nach Alter und Schweregrad des Problems. Der Schmerz wird intensiver, wenn das Bein auf der hinteren Fläche zusammengedrückt wird;
  • Auftreten – anfangs episodisch, dann anhaltend, mit der Zeit immer schlimmer werdend.

Abnormitäten werden auch bei der objektiven Untersuchung festgestellt – durch physische, instrumentelle und labortechnische Methoden.

Die körperliche Untersuchung besteht aus einer Untersuchung und Abtastung.

Abtastung - Verimed

Bei der Untersuchung werden u. a. festgestellt

  • Schwellungen der unteren Gliedmaßen;
  • Blässe oder Labilität der Haut;
  • Dunkle Flecken auf der Haut aufgrund einer Ansammlung von Melaninpigmenten.
  • Es wird vermehrtes Schwitzen (meist an den Füßen) festgestellt;
  • bestätigen das Vorhandensein eines Ödems;
  • Muskelkater in der Wade (an der Rückseite des Unterschenkels).

Beeinträchtigte Sehnenreflexe werden bei der objektiven Untersuchung ebenfalls festgestellt.

Instrumentelle Methoden werden eingesetzt, um eine Differentialdiagnose mit anderen Krankheiten zu stellen, die ein ähnliches klinisches Bild wie die beschriebene Erkrankung aufweisen. Sie werden durchgeführt:

Arbeit in den USA und Mexiko

Selbst als Kahlo in Mexiko Anerkennung erlangte, verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand rasch, und ein Versuch, ihre Wirbelsäule durch eine Operation zu stützen, schlug fehl. Zu ihren Gemälden aus dieser Zeit gehören ‚Broken Column‘ (1944), ‚Without Hope‘ (1945), ‚The Tree of Hope, Stand Firm‘ (1946) und ‚Wounded Deer‘ (1946), die ihren schlechten Gesundheitszustand widerspiegeln. In ihren späteren Jahren lebte Kahlo hauptsächlich in der Casa Azul. Sie malte hauptsächlich Stillleben, auf denen sie Früchte und Blumen mit politischen Symbolen wie Fahnen oder Tauben darstellte. Sie war besorgt darüber, ihre politischen Überzeugungen darzustellen und erklärte: ‚Ich bin sehr besorgt über meine Bilder. Vor allem, weil ich sie für die revolutionäre kommunistische Bewegung nützlich machen möchte…. Bis jetzt habe ich es nur geschafft, mich ehrlich auszudrücken…. Ich muss hart dafür kämpfen, dass die kleinen positiven Dinge, die mir meine Gesundheit erlaubt, auch der Revolution zugute kommen, die der einzige wirkliche Grund zum Leben ist‘. Auch ihr Malstil änderte sich: ihre Pinselstriche, die zuvor zart und vorsichtig waren, wurden nun eiliger, ihr Farbgebrauch kühner und ihr Stil insgesamt intensiver und fieberhafter.

1954 war Kahlo im April und Mai erneut im Krankenhaus. Im Frühjahr desselben Jahres nahm sie die Malerei nach einem Jahr Pause wieder auf. Ihre letzten Bilder sind ‚Der politische Marxismus wird den Kranken Gesundheit geben‘ (um 1954) und ‚Frida und Stalin‘ (um 1954) sowie das Stillleben ‚Viva La Vida‘ (1954).

Beine, wozu brauche ich euch, wenn ich Flügel zum Fliegen habe?

1950 verbrachte Kahlo fast ein ganzes Jahr im ABC-Krankenhaus in Mexiko-Stadt, wo sie sich einer Operation unterzog, um neue Knochen an ihre Wirbelsäule zu transplantieren. Dies führte zu einer komplizierten Infektion und erforderte mehrere weitere Operationen. Nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus lebte sie hauptsächlich in La Casa Azul und bewegte sich in einem Rollstuhl und auf Krücken. In ihren letzten Lebensjahren widmete sich Kahlo, soweit es ihr Gesundheitszustand zuließ, politischen Anliegen. Im Jahr 1948 trat sie wieder der Kommunistischen Partei Mexikos bei und setzte sich für den Frieden ein, unter anderem mit der Unterzeichnung des Stockholmer Appells.

Im August 1953 musste Kahlo aufgrund von Wundbrand ihr rechtes Bein bis zum Knie amputiert werden.

Sie verfiel in schwere Depressionen und Angstzustände, und ihre Abhängigkeit von Schmerzmitteln verstärkte sich. Als Rivera eine weitere Affäre hatte, unternahm sie einen Selbstmordversuch, indem sie eine Überdosis nahm. Im Februar 1954 schrieb sie in ihr Tagebuch: ‚Vor sechs Monaten wurde mein Bein amputiert, man hat mich jahrhundertelang gefoltert, zeitweise habe ich fast das Bewusstsein verloren. Ich habe immer noch Lust, mich umzubringen. Diego hält mich davon ab, weil ich mir einbilde, dass er mich vermissen wird…. Aber ich habe noch nie in meinem Leben so sehr gelitten. Ich werde ein wenig warten…‘

In ihren letzten Tagen war Kahlo aufgrund einer Bronchitis überwiegend bettlägerig, obwohl sie am 2. Juli 1954 öffentlich auftrat und zusammen mit Rivera an einer Demonstration gegen die CIA-Invasion in Guatemala teilnahm. Es schien, als hätte sie eine Vorahnung ihres Todes, denn sie sprach mit Besuchern darüber und zeichnete Skelette und Engel in ihr Tagebuch. Die letzte Zeichnung stellte einen schwarzen Engel dar, den der Biograf Hayden Herrera als Todesengel interpretiert. Es wurde von ihren letzten Worten begleitet, die sie schrieb: ‚Ich freue mich darauf, zu gehen – und hoffe, nie wieder zurückzukehren – Frida‘.

Die Demonstration verschlimmerte ihre Krankheit, und in der Nacht des 12. Juli 1954 hatte Kahlo hohes Fieber und starke Schmerzen. Am 13. Juli 1954, gegen 6 Uhr morgens, fand eine Krankenschwester sie tot in ihrem Bett. Kahlo war 47 Jahre alt. Die offizielle Todesursache war eine Lungenembolie, obwohl keine Autopsie durchgeführt wurde. Herrera behauptete, dass Kahlo in Wirklichkeit Selbstmord begangen hatte. Die Krankenschwester, die Kahlos Schmerzmittel zählte, um ihren Drogenkonsum zu kontrollieren, behauptete, Kahlo habe in der Nacht ihres Todes eine Überdosis genommen. Ihr wurde die Höchstdosis von sieben Tabletten verschrieben, sie nahm jedoch elf. In dieser Nacht gab sie Rivera auch ein Geschenk zu ihrem Hochzeitstag, mehr als einen Monat im Voraus.

Was geschah in der Welt, während Sie schliefen?

▪️ Eiskunstlauf-Olympiasieger Roman Kostomarow mussten beide Schienbeine und ein Arm amputiert werden, berichtet MK. Nach Angaben der Zeitung wurde der Sportler wieder an ein Beatmungsgerät angeschlossen. ‚Kostomarow ist wieder zur Vernunft gekommen, seine Frau, die Eiskunstläuferin Oksana Domnina, ist die ganze Zeit an seiner Seite. <. >Er wurde nur wenige Stunden vom Beatmungsgerät abgetrennt, nachdem klar war, dass er alleine atmen konnte. Sein Körper war sehr geschwächt und er hatte mehr als 50 kg abgenommen. Sein anderer Arm hat sich schwarz verfärbt, und die Ärzte warten noch auf die Entscheidung, ob er amputiert werden soll‘. – sagte die zitierte Quelle.

▪️ Alexander Bastrykin, Leiter des russischen Ermittlungskomitees, hat eine Untersuchung der vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag ausgestellten Haftbefehle gegen Präsident Wladimir Putin und die Kinderrechtsbeauftragte Maria Lwowskaja-Belowa angeordnet. Dies berichtet der ‚Kommersant‘. ‚Der Vorsitzende des russischen Ermittlungskomitees hat die Zentrale der Behörde angewiesen, eine Verfahrensprüfung im Zusammenhang mit der illegalen Ausstellung von Haftbefehlen gegen russische Staatsbürger durch den Internationalen Strafgerichtshof zu organisieren‘. – teilte der Pressedienst des Ermittlungskomitees in einer Erklärung mit. Russland erkennt die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs nicht an.

▪️ Ein Gesetzentwurf über die Staatsbürgerschaft von im Ausland geborenen Kindern wurde in die Duma eingebracht, berichtet RIA Novosti. Er würde das Staatsbürgerschaftsgesetz ändern, nach dem ein Kind die russische Staatsbürgerschaft erhält, wenn ein Elternteil zum Zeitpunkt der Geburt die russische Staatsbürgerschaft besitzt. Der Geburtsort des Kindes würde keine Rolle spielen. Außerdem wird vorgeschlagen, die Notwendigkeit einer schriftlichen Zustimmung des anderen ausländischen Elternteils abzuschaffen, damit ein Kind die russische Staatsbürgerschaft erhält.

▪️ Die amerikanische Sängerin Billie Eilish gab ihr Schauspieldebüt in Donald Glovers Miniserie ‚Roy‘, berichtet der Rolling Stone. In der Serie mit Thriller-Elementen spielt die bekannte Darstellerin in der vierten Folge die Rolle der mysteriösen Eve, die angeblich die Fähigkeit hat, zu heilen. In der Serie selbst geht es um ein Mädchen, das von einem Popstar namens Ni’Jah besessen wird und ihr Leben zerstört. Bisher ist Billie Eilish nur in Dokumentarfilmen aufgetreten und hat auch einer Folge der Simpsons-Zeichentrickserie How Billie Met Lisa ihre Stimme geliehen.

Was den Einwohnern von Woronesch heute bevorsteht

Im Moment ist es draußen 0°. Im Laufe des Tages werden es +3° sein, bewölkt mit klarem Himmel und ohne nennenswerten Niederschlag.

Käser Luthy experimentierte vor seinem Tod an einem Baby.

Ein Mann aus Woronesch, der nach den Feierlichkeiten am 8. März verschwunden war, wurde tot aufgefunden.

Ein Mann wurde in Woronesch gerettet, nachdem er auf den Sims eines Hochhauses geklettert war.

An diesem Wochenende werden in Woronesch Minustemperaturen erwartet.

Freiwillige Helfer in Woronesch melden die Suche nach einem vermissten 11-jährigen Jungen.

Der Sechstklässler stach seinem Klassenkameraden während einer ‚Pyjamaparty‘ in die Brust.

Zwischen den Städten der Region Woronesch wird ein 23 Hektar großer Friedhof entstehen.

Ein mobilisierter Mann aus Woronesch wurde bei einer SWO getötet.

Ein Kleinbus überfährt Kinder und Erwachsene auf dem Bürgersteig (Video).

Zwei Bewohner der Region Woronesch starben bei dem SWO.

Die Behörden haben angekündigt, wann die Heizung in Woronesch abgeschaltet wird.

Abonnieren Sie MOO! Online auf Yandex.Novosti und unseren Kanal auf Zen. Verfolgen Sie die wichtigsten Nachrichten aus Woronesch und der Region auf unseren Kanälen Telegram, VKontakte, Odnoklassniki, TikTok und YouTube.

Wenn Sie eine dringende Nachricht haben, können Sie uns eine Nachricht auf WhatsApp schicken: +7 (905) 653-99-34.

Die Verwendung des Inkognito-Modus berechtigt Sie nicht dazu, die Kommunikationsregeln der Website zu verletzen!

Die Online-Ausgabe von ‚MYO!
(übersetzt als Moyo! Straight Line)

Online-Ausgabe, registriert am 30.12.2014. Föderaler Dienst für die Überwachung von Kommunikation, Informationstechnologien und Massenmedien (Roskomnadzor)

EL-Registrierungsbescheinigung Nr. FS77-60431, vom 30.12.2014.

Gründer: LLC Publishing House ‚Svobodnaya pressa‘.

Irina Bulgakova, Chefredakteurin der Redaktion von ‚MYO!‘.

Anschrift der Redaktion: Anschrift der Redaktion: L. Ryabtseva Str. 54, Woronesch, 394049

Die Meinungen der Autoren von Artikeln, die auf der Website ‚MOYO! Online veröffentlichten Artikel, des in den Rubriken ‚Meinungen‘ und ‚People’s News‘ veröffentlichten Materials sowie der Nutzerkommentare zum Inhalt der Website spiegeln nicht unbedingt den Standpunkt der Redaktion von MYO! und MYO Online wider.

Die Zukunft von Roman Kostomarow: Wird er in ein normales Leben zurückkehren können?

Der bekannte russische Arzt und Eiszeit-Aktivist Roman Kostomarow gab heute bekannt, dass er erst nach seiner Genesung in ein normales Leben zurückkehren kann.

Der Mediziner betonte, dass der Genesungsprozess des Olympiasiegers höchstwahrscheinlich sehr lange dauern wird. Osipov fügte hinzu, dass die schlechte Prognose dadurch begründet sei, dass der Patient an allen wichtigen Organen geschädigt sei, berichtet Podmoskovje Segodnya.

Kostomarow befindet sich nun den dritten Monat im Krankenhaus. Nach Angaben des Spezialisten hängt die Geschwindigkeit der Genesung in der Regel vom Immunstatus des Patienten ab.

Im Moment kann niemand garantieren, wann Roman wieder in sein normales Leben zurückkehren kann, aber es ist absolut sicher, dass dies nicht einmal in absehbarer Zeit zu erwarten ist.

Wenn man bedenkt, dass der Olympiasportler seit drei Monaten krank ist und Verletzungen an allen Organen hat, wird seine Genesung lange dauern. Vielleicht sogar mehrere Jahre. Die Geschwindigkeit der Genesung hängt von seiner Immunität ab‘, schloss Osipenko.

Roman Kostomarow ist dem Untergang geweiht: Die traurige Prognose der Ärzte

Die Blutvergiftung von Roman Kostomarow ist nach wie vor unaufhaltsam. Der Organismus kämpft zwar, hat aber kaum noch Kraft. Die Ärzte sagen, dass sie den anderen Arm amputieren werden, aber im Moment könnte die Operation tödlich sein. Aber auch wenn die Operation erfolgreich verläuft, wird sie die Probleme des Sportlers nicht lösen.

Wie der Mediziner Theodore J. Kwame erklärt, wird die zweite Hand amputiert werden. Ivashina, ist die Lebensqualität von Menschen, die eine Septikämie hatten, eingeschränkt. Tatsache ist, dass es Probleme mit dem Lernen, dem Gedächtnis, der Konzentration und der Entscheidungsfindung gibt.

Am gefährlichsten ist jedoch, dass Sepsis-Patienten geschwächt sind. Den Angaben zufolge stirbt ein Drittel nach einem Jahr, ein Sechstel hat körperliche und geistige Beeinträchtigungen. Einige können nicht mehr selbständig atmen, andere leiden danach an Depressionen oder posttraumatischen Belastungsstörungen.

Am zweiten Tag stellten die Mediziner von Kommunarka fest, dass Kostomarow bereits Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung aufwies. Der genesene Eiskunstläufer schrie seine Frau und das medizinische Personal an und löste damit einen Skandal aus.

Hinzu kommt, dass fast die Hälfte der Patienten mit der gleichen Diagnose innerhalb von drei Monaten erneut im Krankenhaus landet. Dabei kann es sich um ein Wiederauftreten von Infektionen, akutem Nierenversagen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen handeln.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch