Bis vor einigen Jahrzehnten waren viele Ärzte der Meinung, dass kleine Kinder keine orthopädischen Schuhe brauchen. Das galt vor allem für Kinder unter zwei Jahren. Orthopädische Schuhe sind schwer – so die Argumentation der Ärzte. Und sie sagten auch, dass es in diesem Alter ein Verbrechen sei, den Fuß zu korrigieren, denn er müsse sich auf seine eigene, natürliche Weise entwickeln, und es bestehe keine Notwendigkeit, in diese Entwicklung einzugreifen.
- Weiche orthopädische Einlagen gegen Fußschmerzen mit Dämpfungseinlagen (1 Paar)
- Indikationen
- Die Sohle und ihre Höhe
- So wählen Sie die richtige Schuheinlage
- Arten von Schuheinlagen
- So wählen Sie die richtige Einlage aus und passen sie richtig an
- Indikationen
- Wie treffe ich die richtige Wahl?
- Anfertigung einer individuellen orthopädischen Einlage
- Schuhe für Kinder: Worauf ist zu achten?
- Warum ist ein Thomas-Absatz bei Kinderschuhen notwendig?
- Thomasferse in Varus
- Zusätzliche Empfehlungen.
- Größentabellen von anderen Herstellern
- ‚Kotofey‘.
- Skazka
- ‚Kuoma‘
- Crossway
- Worauf Sie bei der Auswahl von Kinderschuhen achten sollten
- Wie wählt man orthopädische Einlegesohlen aus?
- Wo kann man orthopädische Einlagen kaufen?
- Letzter Schritt
- Bild des Prozesses des Ersetzens einer Fußeinlage mit den eigenen Händen
Weiche orthopädische Einlagen gegen Fußschmerzen mit Dämpfungseinlagen (1 Paar)
Der Traum jeder Frau ist es, in modischen Schuhen zu laufen, als wären es bequeme Hausschuhe. Weiche orthopädische Einlegesohlen mit Dämpfungseinlagen machen diesen Traum wahr.
Unglaublich weich, wie Katzenpfoten, haben die Einlagen Schaumstoffeinlagen, die die anatomische Struktur des Fußes genau nachbilden. Die Einlegesohlen sind mit Silikon gefüllt, das den Fuß effektiv abfedert und bis zu 90 % der Stoßbelastung beim Gehen absorbiert.
- Obere Schicht – Feuchtigkeitsabsorbierendes, atmungsaktives Spandex;
- untere Schicht – Latexschaum, der für eine hervorragende Haftung der Einlegesohle an der Schuhsohle sorgt.
Wenn die Einlegesohle in den Schuh eingepasst ist, drückt sie auch bei intensivem Gehen und sportlichen Aktivitäten nicht und gibt nicht nach. Die Produkte haben keine Klebeschicht, so dass sie leicht von einem Paar zum anderen gewechselt werden können. So können Sie zum Beispiel morgens die weichen Einlagen für Modellierschuhe und abends für Sportschuhe verwenden.
Die orthopädischen Einlegesohlen mit Schaumstoffeinlagen halten den Fuß in der richtigen Position und lindern Schmerzen, Verspannungen und Ermüdungserscheinungen der Füße. Geeignet für alle geschlossenen Schuhe: Stiefel, Boots, Turnschuhe, Boots, etc.
Erschwingliche weiche Schuheinlagen, die perfekt mit Funktionalität kombiniert sind:
- Schutz des Fußes vor Reibung und Druck;
- Vorbeugung von Fußdeformitäten;
- Fixierung des Fußes im Schuh;
- wirksame Absorption von Feuchtigkeit bei schwitzenden Füßen.
Indikationen
Der Kauf von weichen orthopädischen Einlegesohlen mit Laschen wird empfohlen, um den Komfort von Schuhen für alle zu verbessern.
Weiche Einlegesohlen sind ein Muss für Menschen, die folgende Probleme haben:
- 1-2 Grad Plattfüße;
- Fersensporn oder Schwielen;
- Schmerzen, Engegefühl, Schweregefühl oder Brennen in den Füßen;
- Schwielen, Hühneraugen oder Hornhaut an den Fußsohlen;
- Schwitzende Füße;
- Müdigkeit in den Füßen beim Gehen;
- Geschwollene Füße am Ende des Tages.
Die Sohle und ihre Höhe
Das wichtigste Kriterium für Eltern ist die Ferse. Bei der Auswahl von Schuhen für Kinder bis zu 6 Jahren sollte die Ferse besonders gut verstärkt sein, um den Knöchel des Kindes zu stützen und den empfindlichen Knorpel des Fußes vor Schäden zu schützen. Wenn die Rückseite den Knöchel verdeckt und die Ferse gut geschützt ist, drückt der Schuh nicht und das Kind kann frei laufen und gehen und der Fuß ermüdet nicht so schnell.
Achten Sie darauf, dass der hintere Teil, der den Knöchel verdeckt, eineinhalb bis zwei Zentimeter höher ist als der Knöchel. Solche Schuhe helfen, die Ferse fest zu halten, damit sie nicht nach innen fällt, und unterstützen die Bänder und Muskeln des Kinderfußes. Schuhe mit einem solchen Absatz helfen, Plattfüße zu kontrollieren oder zu korrigieren. Ärzte verschreiben solche Schuhe in der Regel Kindern, die zu Plattfüßen neigen, oder um Fußdeformitäten vorzubeugen.
Eine Sohle, die kaum bis zum Knöchel reicht, wird für Kinder über sechs Jahren empfohlen. Eine solche Fersenstütze fixiert auch die Ferse, aber diese Schuhe sind leichter und lassen dem Kinderfuß mehr Bewegungsfreiheit. Allerdings werden Schuhe mit einer solchen Sohle in der Regel nur in absoluten Einzelfällen empfohlen, wenn sich der Fuß nicht richtig entwickelt, wenn der Fuß stark deformiert ist oder nach einer Operation. Kindern, bei denen eine Muskelatrophie diagnostiziert wurde, können Schuhe mit knöchelhohen Absätzen verschrieben werden, die kaum den Knöchel erreichen.
Auch die Weichheit des Absatzes von orthopädischen Schuhen kann variieren. Bei qualitativ guten Schuhen besteht der Absatz aus speziellen Platten, die mit Leder überzogen sind. Dadurch wird der Fuß des Kindes an seinem Platz gehalten und verhindert, dass die Ferse zusammensackt. Ein Fersenpolster von schlechter Qualität ist der Teil des Schuhs, der sofort versagt und sich verformt, wenn der Zeh gedrückt wird.
Ein solches Fersenpolster ist nicht in der Lage, den hinteren Teil des Fußes des Kindes zu stützen. Die beste Fersenstütze, was die Festigkeit betrifft, ist eine, die sich frei mit der Zehe drücken lässt und nicht zusammensackt oder durchgängig zusammengedrückt wird. Eine solche Einlegesohle kann den Fußrücken ausreichend stützen und ihn aufrecht halten, solange das Kind in dem Schuh steckt.
So wählen Sie die richtige Schuheinlage
Eine Einlegesohle für den Fuß kann im Lieferumfang eines orthopädischen Schuhs enthalten sein, muss es aber nicht. Wenn der Arzt bei dem Kind bereits eine Fußfehlstellung diagnostiziert hat, benötigt es einen Supinator und eine spezielle stützende Einlage. Solche Hilfsmittel werden am häufigsten verwendet, wenn ein Kind eine andere Beinlänge und eine abnorme Haltung hat.
Der Supinator kann in den Schuh eingeklebt oder herausgenommen und zusammen mit einer orthopädischen Einlage in den Schuh eingesetzt werden, um den Fuß zu korrigieren. Die Einlage darf nicht zu eng und unbequem sein. Die richtige Einlegesohle ist eine flexible Einlegesohle, die eine Dämpfung des Schuhs ermöglicht. Sie sollten nicht zusammendrücken, wenn man mit den Zehen darauf drückt. Dies ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von orthopädischen Kinderschuhen. Wenn die Einlagen zu weich sind, verlieren sie innerhalb von ein oder zwei Monaten ihre Eigenschaften und werden dem Kind nicht gut tun, sondern eher schaden.
Arten von Schuheinlagen
Einlagen werden aus Leder, Kork und Kunststoff hergestellt. Es gibt auch Produkte dieser Art aus Leder und Metall. Es handelt sich dabei um eine Metallplatte, die speziell an die Form des Fußes angepasst und mit Leder überzogen ist.
Es ist zu beachten, dass alle orthopädischen Einlagen notwendigerweise außen mit einem natürlichen oder geschäumten Material überzogen sind. Die vorgenannten Produkte sind häufig auch mit einem speziellen Lederersatzstoff überzogen.
Orthopädische Einlegesohlen aus Leder müssen richtig gepflegt werden. Da dieses Material Gerüche absorbiert, ist es ein guter Nährboden für das Wachstum von Pilzen und Bakterien.
Einlegesohlen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Welche Arten gibt es?
- Supinatoren, die das Fußgewölbe in Längsrichtung stützen.
- Einlagen, die das Fußgewölbe in Querrichtung stützen (werden vor allem von Frauen verwendet, da diese Veränderung des Fußes eine Folge des Tragens hochhackiger Schuhe ist).
Supinatoren variieren in Größe und Höhe des Fußes. Es gibt auch eine rechte und eine linke Einlage.
So wählen Sie die richtige Einlage aus und passen sie richtig an
Nur ein qualifizierter Arzt kann genau bestimmen, welche Einlagen für einen bestimmten Patienten notwendig sind. Wie werden die Supinatoren richtig in die Schuhe eingesetzt? Dass dies so wichtig ist, ist nicht jedem klar. Die hohe Kante der Einlegesohle sollte auf die Innenseite des Fußes gelegt werden. Der abgerundete Teil des Supinators findet seinen Platz unter der Ferse.
Das Schuhwerk, in das das oben genannte Produkt eingelegt wird, sollte locker sein und den Fuß nicht einengen. Lauflernschuhe und Schuhe mit einem Absatz sind grundsätzlich nicht für Supinatoren geeignet. Sie brechen schnell und können Fußschmerzen verursachen.
Um die Symptome von Plattfüßen zu beseitigen und Schmerzen zu lindern, wird den Patienten daher empfohlen, Fußbettungen zu verwenden. Sie haben nicht nur eine therapeutische Wirkung, sondern sind auch ein hervorragendes Training für die Füße.
Indikationen
Die Verwendung von Supinatoren wird empfohlen für Personen mit:
- Angeborene Fußpathologien;
- Beinlängendifferenzen oder Klumpfuß‘;
- Plattfüße, breite Füße, hochgezogene Füße;
- Valgusdeformität der großen Zehe oder Krümmung der anderen Zehen;
- Arthrose im Knöchel, Knie oder in der Hüfte;
- Fehlstellung des Beckens, Bein- und Gelenkverletzungen;
- Diabetes oder Krampfadern;
- Zwischenwirbelbrüche, rheumatoide Arthritis, Osteochondrose, Skoliose;
- Salzablagerungen in den Gelenken;
- Grate, Frakturen, Fersensporn;
- Schmerzen in den Fußgelenken, Hüftgelenken, Füßen, Muskeln der unteren Gliedmaßen.
- Die Produkte sind für schwangere Frauen, Sportler und ältere Menschen geeignet.
Wie treffe ich die richtige Wahl?
Wer sich für den Kauf einer Schuheinlage entscheidet, sollte zunächst einen Orthopäden aufsuchen. Er oder sie wird die Erkrankung untersuchen und ein Modell auswählen, das beim Gehen die notwendige Dämpfung bietet und die Wirksamkeit der Behandlung maximiert.
Menschen, die mehr als 100 kg wiegen, werden in der Regel starre Modelle aus Graphit oder Kunststoff verordnet. Bei Verstauchungen des Knöchels werden halbstarre Einlagen aus flexiblem Kunststoff empfohlen. Für Frauen, die häufig auf hohen Absätzen laufen, sind weiche Prophylaxeprodukte geeignet.
Anfertigung einer individuellen orthopädischen Einlage
Für die Herstellung einer therapeutischen Einlage ist es wichtig, die Anatomie des Fußes zu kennen. Das bedeutet, dass diese Einlagen individuell angefertigt werden müssen. Früher wurden Gipsabdrücke angefertigt, heute wird häufig die Computertechnik eingesetzt. Auf dem Computer wird eine spezielle Software installiert, die Daten über den allgemeinen Zustand des Fußes und die am stärksten belasteten Bereiche liefert. Diese Informationen werden bei der Anfertigung von maßgefertigten Orthesen berücksichtigt, die für die Person, die sich der Computerdiagnose unterzogen hat, geeignet sind. Im Allgemeinen helfen Einlagen, die mit dieser Technologie hergestellt werden, bei möglichen Anzeichen von Plattfüßen und bei der Behandlung anderer Erkrankungen, die mit Fußdeformitäten einhergehen.
- Massage-Einlagen;
- Silikon-Einlegesohlen;
- Einweg-Einlegesohlen;
- Sporteinlagen;
- Gel-Einlagen;
- Einlegesohlen für Kinder;
- Wärmeeinlagen und andere.
Richtig ausgewählte Einlagen tragen zur korrekten Ausbildung des Fußes bei. Deshalb empfehlen Ärzte, bei der Auswahl von Kinderschuhen von klein auf auf Einlagen zu achten.
Die Wirkung von Einlagen auf die Füße besteht darin, dass sie die Belastung der Füße beim Gehen verringern, die Bewegungen der Wirbelsäule und der Fußgelenke abfedern, das Fußgewölbe in einer anatomisch korrekten Position halten und für Fußhygiene sorgen.
Schuhe für Kinder: Worauf ist zu achten?
Orthopädische Schuhe sind Massenprodukte und therapeutische Schuhe, die individuell nach Abdrücken auf der Grundlage einer Computerdiagnose hergestellt werden.
Auf dem Markt gibt es eine riesige Auswahl an Kinderschuhen, sowohl im Inland als auch im Ausland. Achten Sie bei der Auswahl eines Modells auf das Vorhandensein einer orthopädischen Einlegesohle, die Form und die Höhe des Absatzes. Der hintere Teil des Schuhs sollte fest sein und sich gut an den Fuß anpassen. Achten Sie dabei auch auf die Einlegesohle. Eine hohe Fußhöhe erfordert eine dickere Einlegesohle, während eine niedrige Fußhöhe eine dünnere Einlegesohle erfordert. Wenn der Orthopäde keine besonderen Anforderungen stellt, sollte die Einlegesohle eine prophylaktische Funktion haben.
Warum ist ein Thomas-Absatz bei Kinderschuhen notwendig?
Nun wird gerne behauptet, dass Kinder keine orthopädischen Prophylaxe-Schuhe brauchen. Und das ist völlig irrelevant. Wir hören oft, dass ein kleiner Valgus bei Kindern die Norm ist und dass er sich selbst ‚heilt‘. Nun!!! Wenn wir ihnen die richtigen Schuhe mit einem Thomas-Absatz kaufen, sind die Chancen, dass sie ‚herauskommen‘, um ein Vielfaches höher. Denn die Thomasferse stützt das Längsgewölbe des Fußes und trägt dazu bei, die Belastung des Fußes umzuverteilen, damit er sich an das richtige Stehen und Gehen gewöhnt. Eine kleine, feste Schuheinlage und ein straffes Gesäß helfen dabei. Der Kauf des richtigen Schuhwerks ist das Einfachste, was wir für die Fußgesundheit eines Kindes tun können.
Wenn Kinder mit Innenabsätzen weiterhin in weichen Hausschuhen laufen, werden einige von ihnen vielleicht von selbst wieder aufstehen, aber viele werden ihre Füße bestenfalls so lassen, wie sie sind, was ebenfalls Folgen haben kann, oder das Problem wird sich verschlimmern.
Thomasferse in Varus
Der Thomas-Absatz im Varus ist nicht zu empfehlen und umgekehrt: Bei Schuhen gegen den Varus wird oft ein Absatz verwendet, der sich unter dem äußeren Teil der Sohle erstreckt, anstatt unter dem inneren Teil. Denn bei einer Varus-Fußdeformität ist eine völlig andere Verteilung der Belastung auf den Fuß erforderlich. Manchmal erlaubt der Arzt die Verwendung von Thomas-Absätzen bei Varus, aber in diesem Fall werden Schuhe mit einer speziellen Einlage verwendet: ohne Supinator, aber mit einem Pronator am äußeren Rand des Fußes.
Zusätzliche Empfehlungen.
- Wenn Sie mit bloßem Auge keine Probleme an den Füßen Ihres Kindes erkennen können und der Meinung sind, dass es gesunde Füße hat, empfehlen wir Ihnen, abwechselnd Schuhe von verschiedenen Herstellern und mit unterschiedlichen Sohlen zu tragen. Wenn Sie z. B. zwei Paar Schuhe für den Sommer haben, nehmen Sie ein Paar orthopädische Schuhe mit Thomas-Absatz und das andere ohne oder von einem anderen Hersteller. Der Fuß funktioniert in verschiedenen Schuhen unterschiedlich: unterschiedliche Muskeln und Mikromuskeln werden beansprucht – und das ist gut so.
- Was wir aber auf keinen Fall empfehlen: Flip-Flops, Ballerinas und Turnschuhe mit versteiftem Absatz. Kinder sollten solche Schuhe nur zur Verschönerung und in den Ferien tragen. Auch weiche Hausschuhe im Kindergarten sind keine gute Wahl. Auch nicht für ein gesundes Kind.
- Zu Hause kann man manchmal barfuß laufen, vor allem, wenn der Boden unterschiedlich beschaffen ist: glatte Böden, großflorige Teppiche, Massagewege und Matten. Aber auf Kieselsteinen, Gras und Sand – da wird das Laufen der Kinder einfach viel benutzt. Und nicht vergessen.
Wir möchten noch einmal betonen, dass o.Thomas‘ Ferse ist eine sehr nützliche Erfindung der Menschheit. – ist eine sehr nützliche Erfindung der Menschheit, die unseren Kindern hilft, gesünder zu sein. Warum also nicht davon Gebrauch machen?
Der Bashmachok-Onlineshop bietet eine große Auswahl an orthopädischen Schuhen: sowohl präventiv als auch therapeutisch. Das Sortiment umfasst auch Schuhe für Kinder mit einem Thomasabsatz. Unsere Beraterinnen und Berater beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen. Wir wissen, wie man die richtigen Schuhe findet, auch aus der Ferne.
Größentabellen von anderen Herstellern
Verschiedene Hersteller unterscheiden sich in der Art der Schuhherstellung, den verwendeten Materialien und den Parametern der Schuhe. Nachfolgend finden Sie Größenbeispiele für Kinderschuhe von bekannten Herstellern.
‚Kotofey‘.
Dieser Hersteller ist um seinen guten Ruf besorgt, daher sind die Schuhgrößen und Maschenzahlen gleich. Allerdings gibt es beim Kauf immer Nuancen zu beachten. Zum Beispiel sind Schuhe oder Sandalen dieser Marke eher für Kinder mit schmalen Füßen geeignet. Einige Modelle sind auch kurz, was ein Merkmal von Winterschuhen ist.
Unabhängig davon, wie sehr die tatsächliche Größe mit dem vom Hersteller veröffentlichten Raster übereinstimmt, sollten Sie verantwortungsbewusst wählen: Messen Sie selbst die Länge der Einlegesohle und prüfen Sie die Passform.
Skazka
Dieses Unternehmen hat sich auf Schuhe für alle Jahreszeiten und Anlässe spezialisiert. Hier können Sie Weihnachtssandalen und Schulschuhe kaufen. Auch Schneestiefel sind im Sortiment vertreten.
Anhand dieser Tabelle können Sie die Schuhgröße einiger anderer Unternehmen ermitteln.
‚Kuoma‘
Dies ist eine finnische Schuhmarke. Das Unternehmen hat sich auf das Nähen von weichen und warmen Schuhen für Kinder und Erwachsene spezialisiert. Gleichzeitig haben sie keine Reißverschlüsse, so dass sie bequem zu tragen sind.
Dieser Hersteller produziert Schuhe in verschiedenen Größen bis 49, wobei die Wahl auf die Länge des Fußes abgestimmt sein sollte.
Crossway
Damit sich die Füße eines Kindes richtig entwickeln können, ist es wichtig, nicht nur die Länge, sondern auch die Breite des Schuhs zu berücksichtigen. Das Unternehmen verfügt über ein solches Größenraster:
Damit die Schuhe oder Stiefel nicht drücken, sollte man ein Paar wählen, bei dem der Abstand zwischen der großen Zehe und der Spitze des Produkts 5 mm beträgt.
Worauf Sie bei der Auswahl von Kinderschuhen achten sollten
Damit sich Ihr Kind in seinen neuen Schuhen oder Stiefeln wohlfühlt, sollten Sie bei der Auswahl der Schuhe folgende Grundsätze beachten:
- Die Schuhe sollten leicht sein, damit die Füße nicht zu schnell ermüden. Wenn die Schuhe zu schwer sind, sind sie wahrscheinlich von schlechter Qualität. Gleichzeitig kann ein zu leichtes Paar auf dasselbe hindeuten.
- Um Plattfüßen vorzubeugen, sollten die Schuhe Supinatoren haben (eine Verdickung unter der Zwischensohle auf der Innenseite).
- Abgerundete Socken verhindern, dass die Zehen an den Seiten eingeklemmt werden.
- Wählen Sie am besten eine Laufsohle, die sich gut biegen lässt und nicht rutscht. Wenn sie vor den Zehen des Schuhs leicht übersteht, kann sich das Kind den Fuß nicht an einem Stein oder einer Bordsteinkante verletzen.
- Die Schuhe sollten aus natürlichen Materialien von guter Qualität sein: Membran, Leder oder Stoff.
- Das Vorhandensein von Schnallen oder Schnürsenkeln hängt vom Geschmack der Eltern und der Fähigkeit des Kindes ab, mit solchen Verschlüssen umzugehen. Das Wichtigste ist, dass sich das Kind darin wohl fühlt.
- Bei der Auswahl eines Modells ist es auch wichtig, auf die Sauberkeit der Nähte, die Festigkeit der Gelenke und das Aussehen des Produkts zu achten.
- Auch die Jahreszeit sollte berücksichtigt werden. Die Schuhe sollten nicht zur Unterkühlung oder Überhitzung der Füße beitragen.
- Wählen Sie für Kinder ein Paar, das eine feste Rückseite für die Fersenbefestigung hat.
- Richtige Schuhe für Kinder sollten einen kleinen, stabilen Absatz haben.
- Sandalen (oder andere Schuhe) sollten nicht ‚übermäßig‘ mit einem Rand von 1,5-2 cm gekauft werden, aber sie sollten auch nicht zu eng sein. Eine Spanne von 0,5-0,7 cm ist optimal.
- Es ist nicht wünschenswert, ‚Schuhe‘ zu erben, insbesondere wenn sie sichtbare Mängel aufweisen – Anzeichen von aufgeriebenen Sohlen, verzogene Produkte usw. Es ist besser, ein preiswertes, aber qualitativ hochwertiges Paar von einheimischen Unternehmen zu wählen.
Wie wählt man orthopädische Einlegesohlen aus?
Bei der Auswahl orthopädischer Einlagen sollten Sie nicht nur die Größe des Fußes berücksichtigen, sondern auch andere Faktoren, die mit der Art der Einlagen und der Form der Plattfüße zusammenhängen. Vor allem ist es wichtig zu wissen, welche Wirkung Sie sich vom Tragen dieser Einlagen versprechen. Dies ist wichtig, da eine falsche Wahl nicht nur keine therapeutische Wirkung hat, sondern sogar noch mehr Schaden anrichten kann.
Die allgemeinen Empfehlungen für die Auswahl von Einlagen lauten wie folgt
- alle Einlagen, unabhängig von der Form der Plattfüße und der Größe des Fußes, sollten eng an der Innensohle des Schuhs anliegen – auf diese Weise werden sie gleichmäßig im Schuh verteilt und führen nicht dazu, dass die Füße darin verrutschen und Beschwerden verursachen;
- orthopädische Einlagen werden nicht nach der Form des Schuhs, sondern nach der Form des Plattfußes und der Größe des Fußes ausgewählt. Auch Gewicht, Aktivität und Arbeitsgewohnheiten werden berücksichtigt;
- Für die Prophylaxe werden die Einlagen nach der anatomischen Form des Fußes ausgewählt;
- Beim Kauf von Schuhen sind Modelle zu wählen, bei denen die Größe der Einlage gut angepasst ist und die beim Tragen keine Beschwerden verursachen.
Bei der Auswahl von orthopädischen Einlagen in Schuhen werden insbesondere das Vorhandensein von Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Grad und die Form dieser Pathologie berücksichtigt.
Bei Erwachsenen gibt es mehrere Arten von Plattfüßen, die bei der Wahl der Einlagen die Form der Einlagen bestimmen:
- Transversaler Plattfuß – wenn das Quergewölbe des Fußes vollständig fehlt oder verformt ist. Man unterscheidet zwischen leichten (leichte Verformung der Mittelfußknochen), mittelschweren (Mittelfußknochen bewegen sich voneinander weg, Köpfe hängen herab) und schweren (vollständige Absenkung der Mittelfußknochen) Graden dieser Form des Plattfußes. ;
- Längsplattfuß – das Längsgewölbe des Fußes ist ganz oder teilweise deformiert. Es gibt mehrere Stadien dieser Erkrankung: Stadium 1 – die Höhe des Fußgewölbes beträgt 2,5-3,5 cm, Stadium 2 – das Fußgewölbe nimmt auf 2,4-1,7 cm ab, Stadium 3 – die Höhe des Fußgewölbes beträgt weniger als 1,7 cm und der Fuß verbreitert sich;
- kombinierter – Quer-/Längsplattfuß – ein Zustand, bei dem beide Strukturen des Fußes betroffen sind.
Wo kann man orthopädische Einlagen kaufen?
Eine große Auswahl an orthopädischen Einlagen finden Sie im Katalog des Herstellers Ayurveda Bel. Dank der detaillierten Beschreibung jedes Modells kann jeder Käufer nicht nur die richtige Form der Einlegesohle, sondern auch die Größe bestimmen und ihre Designmerkmale und Komponenten studieren. Ayurveda Bel Einlagen sind nicht nur für die therapeutische, sondern auch für die präventive Anwendung konzipiert.
Orthesen für verschiedene Arten von Plattfüßen sind eine Win-Win-Option, die Beschwerden und Schmerzen, die durch Fußdeformitäten verursacht werden, reduzieren kann. Die richtige Wahl hängt nicht nur von der Größe des Fußes, sondern auch von der Form der Pathologie ab. Wenn man die Merkmale und die Art der Anomalie kennt, ist es einfach, die richtigen Einlagen zu finden. Nur qualitativ hochwertige Einlagen bieten eine präventive und therapeutische Wirkung.
Letzter Schritt
Im nächsten Schritt drücken Sie die Einlagen so fest wie möglich zusammen. Prüfen Sie, ob alle Teile der Einlagen zusammengeklebt sind. Wenn alles in Ordnung ist, fahren Sie fort.
Tragen Sie den Kleber auf den Fersen- und Landebereich auf und lassen Sie ihn 10 Minuten lang trocknen. Kleben Sie dann den Absatz wieder an. Bereiten Sie die Metallplatte wie folgt vor. Schneiden Sie zwei Ecken ab und runden Sie sie in der Form der Rückseite des Schuhs ab.
Bohren Sie mit einem 5-mm-Bohrer ein Loch in der Mitte der Platte und zwei an den Seiten knapp unterhalb der Mitte. Legen Sie nun diese Platte auf die Einlegesohle im Absatz des Schuhs und richten Sie das mittlere Loch mit dem Loch in der Einlegesohle aus, das durch die werkseitige Montage entstanden ist. Dann schrauben Sie die Platte mit drei selbstschneidenden Schrauben auf den Absatz. Die Arbeit ist nun fast abgeschlossen.
Kleben Sie zum Schluss ein Stück Leder, Wachstuch oder Stoff auf den Metalleinsatz, um ihn zu verdecken und ein ästhetischeres Aussehen zu erzielen. Nehmen Sie die Einlegesohle aus der Socke und kleben Sie sie fest. Das war’s, die Einlegesohle ist ausgetauscht. Der Schuh kann nach 24 Stunden benutzt werden. Diese Zeit ist notwendig, damit der Kleber aushärten kann.
Auf diese Weise kann die Einlegesohle zu Hause ohne Spezialwerkzeug ausgetauscht werden, ohne dass eine Schuhreparaturwerkstatt aufgesucht werden muss.
Bild des Prozesses des Ersetzens einer Fußeinlage mit den eigenen Händen
- Preis der Schuheinlage von Dr. Choroshev.
- Wie sieht die Einlegesohle eines Kinderschuhs aus?.
- Die Innensohle Ihrer Schuhe fällt ab.
- Was ist eine Einlegesohle in einem Schuh?.
- Die Schuheinlagen sind.
- Einlagen sind geeignet für.
- Herstellung von Hufen für Schuhe.
- Einlegesohlen für Schuhe.