Gelenkerkrankungen stellen eine große Gruppe von Verletzungen dar, die sich in Schwere und Folgen unterscheiden. Chronische Erkrankungen des Bewegungsapparats oder nach einer Operation oder einem Trauma erfordern oft besondere Bedingungen für die Rehabilitation. Dies ist mit einer normalen Orthese nicht immer möglich, und in solchen Fällen greifen Ärzte auf eine Orthese zurück.
- Wie wähle ich die richtige Orthese für mein Handgelenk?
- Was ist eine Orthese?
- Was ist das?
- Merkmale der Orthese und ihre Unterscheidung von Bandagen und Orthesen
- Lagerfähigkeit
- Warum eine Niedertemperatur-Kunststofforthese für das Handgelenk wählen?
- Kniestützsysteme: Vielfalt
- Über Knieschienen im Detail
- Arten von Knieschienen
- Ratschläge für die Verwendung von Knieorthesen
- Welche Wirkung haben thermoplastische Schienen bei Handfrakturen?
- Warum sollten Sie sich für Produkte aus Niedrigtemperatur-Kunststoff entscheiden?
- Gips und Gipsverbände
- Ligaturen und Schienen
- In der Praxis gibt es mehrere Arten von Knieorthesen:
- Die folgenden Orthesen/Bänder werden nach dem Grad der Ruhigstellung klassifiziert:
- Regeln für die Auswahl
- Regeln für den Gebrauch
Wie wähle ich die richtige Orthese für mein Handgelenk?
Das Handgelenk ist der beweglichste und gleichzeitig der empfindlichste Teil des menschlichen Skeletts, da es am stärksten belastet wird. Daher ist es anfällig für Verstauchungen, Brüche, Verrenkungen und neurologische Syndrome. In solchen Situationen empfehlen Ärzte die Verwendung einer Orthese (Orthese, Schiene, Bandage) für das Handgelenk, um die Genesung zu beschleunigen oder Verletzungen in diesem Bereich sowie akute und chronische Entzündungen zu verhindern.
Zufälligerweise sind es die Daumen, die bei der ‚Vermenschlichung‘ der Primaten die wichtigste Rolle spielen. Der Mensch hat gelernt, mit seinen Händen zu arbeiten und die komplexen Gegenstände und Eigenschaften herzustellen, die für ein zivilisiertes Leben erforderlich sind. Die bekannte Redewendung ‚wie ohne Hände‘ ist ein beredtes Spiegelbild der Realität: die Notwendigkeit, die Finger jede Minute zu benutzen. Da dieser Teil des Körpers für die ständige Bewegung und Arbeit sehr notwendig ist, sind Verletzungen an diesem Teil des Skeletts keine Seltenheit.
Was ist eine Orthese?
Viele Menschen wissen nicht, was eine Orthese ist. Was bedeutet der Begriff? Eine Orthese ist eine Gruppe von orthopädischen Hilfsmitteln, die zur Stabilisierung und Entlastung der Gelenke und der Wirbelsäule nach bestimmten Verletzungen, Operationen oder neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden.
Sie ist eine komfortable und bequeme Variante des Gipsverbandes, der bei Gelenkverstauchungen oder neurologischen Syndromen eingesetzt wird. Die Wahl der Orthese sollte nur auf Anraten eines Facharztes erfolgen, da die Wahl einer zu steifen oder nicht steifen Orthese bei schweren Verletzungen einer raschen Rehabilitation nicht förderlich ist.
Eine Entlastung und Ruhigstellung kann auch bei den folgenden Erkrankungen erforderlich sein:
- Lähmungen und Paresen (bei akuten zerebralen Durchblutungsstörungen);
- Entwicklung von Kontrakturen (bei zerebraler Lähmung);
- Angeborene Anomalien des Bewegungsapparates.
Orthesen sind ein Sammelbegriff für alle orthopädischen Konstruktionen und Vorrichtungen, die zur Behandlung, Ruhigstellung und Wiederherstellung eines bestimmten Teils des Bewegungsapparats (Wirbelsäule im Allgemeinen, Fuß-, Ellbogen-, Knie-, Hand- und Hüftgelenk) verwendet werden.
Orthesen werden schon seit langem verwendet und sind ein fester Bestandteil der therapeutischen Medizin. Doch erst jetzt wurden einige Modelle entwickelt, die eine wirksame und komfortable Ruhigstellung des Gelenks ermöglichen.
Was ist das?
Was ist eine Tunica? Es handelt sich um eine Gipskonstruktion, mit der die untere Extremität in einer festen Position gehalten werden kann. Dadurch kann sofort eine funktionell günstige Haltung eingenommen werden, was bei einer Vielzahl von Erkrankungen notwendig ist. In den meisten Fällen hält die Orthese das Bein fest oder bewegt es nur in eine Richtung. Manchmal handelt es sich um Beugung und Streckung.
Orthesen können nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern eingesetzt werden. Am häufigsten werden sie bei orthopädischen Hosenträgern eingesetzt:
Dieses Gerät hilft bei der Korrektur von Fehlstellungen der unteren Gliedmaßen. Die Hersteller bieten daher verschiedene Modelle an. Die Größen reichen von 10 bis 22.
Merkmale der Orthese und ihre Unterscheidung von Bandagen und Orthesen
Dieses Gerät ist für die Wiederherstellung des Sprunggelenks konzipiert. Typischerweise werden solche Geräte in dynamische und fixative unterteilt. Der letztere Typ sollte vorzugsweise nachts verwendet werden. Die dynamische Orthese ist für den Einsatz am Tag geeignet. Derotationsschuhe gibt es in Standardausführungen. In manchen Situationen ist es jedoch ratsam, sie individuell anfertigen zu lassen.
Derotationsschuhe unterscheiden sich grundlegend von Bandagen und Orthesen. Mit einem Derotationsschuh wird die Gliedmaße so eng wie möglich fixiert. Im Wesentlichen handelt es sich um eine monolithische Manschette. Einige Modelle bestehen aus mehreren (3-5) unabhängigen Ringen. Für die Herstellung einer solchen Bandage werden in der Regel dichte Materialien verwendet, elastische Stoffe kommen nicht zum Einsatz.
Gleichzeitig konzentrieren sich Bandagen auf eine schlechte Fixierung und werden verordnet, um Komplikationen nach Verletzungen oder bei verschiedenen Krankheiten zu vermeiden. Eine Orthese besteht aus einer großen Anzahl von Komponenten. Diese Vorrichtung ist so konzipiert, dass sie die Gliedmaße starr fixiert, allerdings nur die seitlichen Segmente. Die Einschnitte bestehen aus Materialien mit unterschiedlichem Härtegrad. In diesem Fall umfasst die Konstruktion notwendigerweise weiche Teile. In der Regel werden diese Teile aus Polymeren (Neopren) hergestellt.
Weit verbreitet sind Ganzfußorthesen. Dabei handelt es sich um abnehmbare, nicht tragende Modelle. Sie werden in verschiedenen Varianten hergestellt.
Lagerfähigkeit
Thermoplastische Niedrigtemperatur-Orthesen haben keine spezifische empfohlene Haltbarkeit, aber es ist akzeptabel, die Orthesen länger als die Behandlungsdauer zu verwenden. Thermoplastische Schienen haben eine lange Lebensdauer, solange die empfohlenen Lagerungs- und Verwendungsbedingungen eingehalten werden. Änderungen und das Abnehmen der Schiene sollten mit dem Arzt abgestimmt werden.
- Achten Sie auf eine vollständige Schonung des Gelenks;
- Verteilung des Drucks auf die betroffene Stelle;
- das Schmerzsyndrom zu reduzieren;
- Verkürzung der Genesungszeit;
- haben eine ‚atmende‘ Wirkung.
Orthopädische Schienen fördern die richtige Knochenfusion. Der Behandlungsfortschritt kann überwacht werden, da der thermoplastische Kunststoff eine Röntgendurchleuchtung ermöglicht. Falls erforderlich, können Anpassungen am Gerät vorgenommen werden.
Warum eine Niedertemperatur-Kunststofforthese für das Handgelenk wählen?
Im Vergleich zu klassischen Ruhigstellungsmethoden zeichnen sich thermoplastische Orthesen durch ihr gepflegtes Aussehen und ihr geringes Gewicht aus, weshalb sie in der Kinderorthopädie erfolgreich eingesetzt werden. Die Möglichkeit, eine farbenfrohe Handgelenkorthese zu wählen, ist besonders für junge Patienten attraktiv.
Darüber hinaus haben moderne Orthesen eine Reihe weiterer Vorteile:
- Sie verkleben beim Modellieren nicht mit Haut und Haaren.
- Sie verhindern Wunden und Abschürfungen.
- Sie sind erschwinglich.
- Sie sind nicht allergen und geben keine giftigen Stoffe ab.
- Einfaches und schnelles Anlegen am Körper (der gesamte Vorgang dauert weniger als 10 Minuten).
- Bietet eine enge Passform ohne zusätzliche Polsterung.
- Erfordert keine besondere Hygiene, kann mit Reinigungsmitteln gewaschen und gepflegt werden.
- Langlebige Form.
Möglichkeit der abschnittsweisen Anpassung der Orthese durch lokale Erwärmung des Materials. Dies kann z. B. nach einem Rückgang der Schwellung erforderlich sein. Kunststoffprodukte können mit Riemen und Klettverschlüssen angepasst werden. Die Kleidung kann über der Orthese getragen werden.
Kniestützsysteme: Vielfalt
Es gibt eine ganze Reihe von Modellen und Typen dieses orthopädischen Hilfsmittels. Sie unterscheiden sich im Hinblick auf die Materialien, aus denen sie bestehen. Knieorthesen können offen oder geschlossen sein, sie können flexibel oder starr sein. Sie können auch mit Kniestiften, Metallioneneinlagen, Magnetplatten, Silikonringen und sogar Infrarotstrahlern ausgestattet sein.
Je nach Verwendungszweck gibt es Knieorthesenmodelle in den folgenden Varianten.
- Bandage. Ein elastisches Korsett zur Stabilisierung, Erwärmung und Entlastung des Kniebereichs.
- Orthese. Sie ähnelt einer Bandage, ist aber funktioneller.
- Bandage. Sie wird zu prophylaktischen Zwecken eingesetzt und hilft, das Kniegelenk zu stützen, um Schäden zu vermeiden.
- Orthese. Eine starre Kniescheibe, die in den meisten Fällen während der Rehabilitationsphase eingesetzt wird. Diese Art von Kniescheibe wird bei Arthrose im Knie verschrieben.
- Schlaganfall. Eine Metallschiene, die einer Schiene mit einer starren Befestigung ähnelt. Sie wird nach einer Operation oder Verletzung verordnet. Für diese Knieorthesen werden in der Regel weiche Materialien verwendet. Diese Vorrichtung ist hypoallergen.
- Flexible Knieorthese. Ein bekanntes Gerät, das bequem und einfach zu benutzen ist.
- Klebeband. Ein elastisches Klebeband. Das Taping soll dazu beitragen, die Belastung des Muskel- und Bandapparats zu verringern.
Über Knieschienen im Detail
Auch ‚vernachlässigte‘ Gelenkprobleme können zu Hause behandelt werden! Denken Sie nur daran, das Produkt einmal täglich einzureiben.
Knieschienen werden verwendet, um das Knie auf einfache Weise zu fixieren. Die Knieschützer helfen, die Belastung zu minimieren, schränken aber gleichzeitig die Bewegungsfreiheit nicht ein. Die Fixiervorrichtung wird aus Baumwolle, Kunststoff und Gewirken hergestellt.
Die Bandage ähnelt in gewisser Weise einer Bandage. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Bandage zusätzliche Elemente enthält. Diese Art von Produkten ist funktionell und trägt je nach Ursache zur Wiederherstellung des Kniegelenks bei. Sie können mit starren Rippen und Einlagen, Silikonringen und Seitenscharnieren ausgestattet sein. Knieorthesen können mit Klettverschluss befestigt werden.
Eine Orthese ist eine spezielle Schiene, deren Hauptfunktion die mäßige oder starre Ruhigstellung ist. Dieses Hilfsmittel ist viel bequemer und praktischer als ein Gipsverband. Außerdem verkürzt die Verwendung einer Orthese anstelle eines Gipsverbandes die Zeit, die zur Wiederherstellung der Funktion des Knies benötigt wird, erheblich.
Bei einer Orthese besteht die Hauptaufgabe in der vollständigen Ruhigstellung des Knies. Die Knieorthese ist mit Scharnieren ausgestattet, die es dem Patienten ermöglichen, sich zu bewegen, ohne das Knie zu belasten, sowie mit Versteifungsrippen, die mit Neopren überzogen sind und dazu beitragen, die notwendigen Bewegungen auszuführen, ohne den Meniskus zu beschädigen. Diese Art von Vorrichtung wird zum Schutz des Gelenks bei Arthrose und Osteoarthritis sowie bei Meniskusrissen getragen.
Die Orthesen sind für Menschen gedacht, die Sport treiben und einen aktiven Lebensstil führen. Die Bandage hilft, das Risiko verschiedener Verletzungen zu vermeiden, schützt und sichert nicht nur das Gelenk, sondern auch die Muskeln und Seitenbänder, die Kniescheibe und den Meniskus.
Die elastische Bandage war schon vor dem Aufkommen der modernen Fixiergeräte in Mode. Sie wurde bei sportlichen Aktivitäten zur Vorbeugung von Verletzungen und zur Schmerzlinderung eingesetzt.
Arten von Knieschienen
Knieschienen werden in Unterarten unterteilt:
- Therapeutische Orthesen werden zur Behandlung von Knochenbrüchen, Bänderrissen, Gelenkentzündungen und zum Tragen nach Operationen verwendet;
- Prophylaktische Orthesen mittlerer Steifigkeit werden zur Vorbeugung von Knochenbrüchen bei Osteoporose und Arthrose eingesetzt;
- Spezielle Orthesen mit mittlerer und geringer Steifigkeit für Patienten mit zerebraler Lähmung.
Der Arzt kann einen Extender zur Ruhigstellung des Kniegelenks oder einen Extender zur Ruhigstellung der Gliedmaße in einer 30-Grad-Beugestellung verschreiben.
Die Hersteller produzieren Knieorthesen in verschiedenen Größen. Auch Knieorthesen für Kinder sind erhältlich.
Ratschläge für die Verwendung von Knieorthesen
Wenn eine Knieorthese zu therapeutischen oder präventiven Zwecken verordnet wird, sollte der Arzt dem Patienten erklären, wie das Gerät zu verwenden ist.
Hier werden nur allgemeine Richtlinien für die Verwendung der Orthese gegeben:
- Die Orthese muss über einen langen Zeitraum getragen werden und sollte nur zu Hygienezwecken oder zur ärztlichen Kontrolle abgenommen werden;
- Manchmal kann der Arzt erlauben, dass die Orthese nachts abgenommen wird;
- Tragen Sie die Orthese in Rückenlage mit leicht gebeugtem Knie;
- Üben Sie nicht zu viel Druck auf das Bein aus.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, wenn Sie Zweifel am richtigen Tragen der Orthese haben. Falsches Tragen kann zu Schäden führen – schlechte Durchblutung, Schmerzen oder erhöhte Belastung des Kniegelenks.
Welche Wirkung haben thermoplastische Schienen bei Handfrakturen?
Die wichtigsten Wirkungen von thermoplastischen Handgelenkorthesen:
- Ruhigstellung des Handgelenks und/oder des Unterarmknochens;
- Druckentlastung des Gelenks;
- Schmerzlinderung (einschließlich chronischer Schmerzen bei Neuropathie, Osteoarthritis, rheumatischer Arthritis, Osteoporose usw.).
- Fixierung von Knochen und Bändern in anatomisch korrekter Position;
- Beschleunigte Knochenheilung;
- Beschleunigte Heilung des Weichgewebes.
Bei einer Erwärmung auf 60-100 °C wird die ORDEKT-Orthese weich und lässt sich leicht verformen. Innerhalb weniger Minuten legt der Therapeut die Orthese an die Gliedmaße an und passt sie den anatomischen Gegebenheiten der Hand des Patienten an. Sobald die Schwellung zurückgegangen ist, kann die Orthese abgenommen, aufgewärmt und wieder am Handgelenk befestigt werden. Diese schnelle und einfache Anpassung ist sowohl für den Therapeuten als auch für den Patienten bequem.
Warum sollten Sie sich für Produkte aus Niedrigtemperatur-Kunststoff entscheiden?
- Kinder werden das helle, farbenfrohe Design lieben
- Leicht und bequem.
- Einfach zu pflegende Produkte
- Ergonomisches und stilvolles Design
- Hypoallergene Seite
- Aushärtezeit weniger als 10 Min.
- Kann in Fragmenten modelliert werden
- Auf Röntgenbildern nicht sichtbar
- Kann nass sein
- Erschwinglicher Preis
Um eine Niedrigtemperatur-Kunststoff-Handgelenkorthese in unserem Geschäft zu kaufen, bestellen Sie online oder rufen Sie uns unter +7 (495) 54-04-754 an.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese als Nachricht auf der Website hinterlassen (füllen Sie das Feedback-Formular aus), einen Berater online kontaktieren oder mit einem Manager telefonisch sprechen.
Der Artikel wurde von Maxim A. Strakhov, MD, PhD, außerordentlicher Professor in der Abteilung für Traumatologie und Orthopädie und militärische Feldchirurgie, Pirogov Russian National Research Medical University, und außerordentlicher Professor in der Abteilung für Traumatologie und Orthopädie, Federal State Budgetary Institution of the Russian Federal Medical and Biological Agency (Moskau), begutachtet.
Gips und Gipsverbände
Das klassischste Beispiel für ein Fixiermaterial ist Gips. Dieses mit einer Flüssigkeit vermischte Pulver wird in kreisenden Bewegungen auf die verletzte Stelle aufgetragen, härtet aus und nimmt Form an, wodurch die Gliedmaße ruhiggestellt wird.
Eine fortschrittlichere Form der Ruhigstellung ist ein medizinischer Gipsverband, d. h. mit Gipsmasse getränkte Mullstreifen. Der Gips wird gleichmäßig auf der Gaze verteilt und mit einem speziellen bakteriostatischen Mittel behandelt. Der Gipsverband wird vor der Anwendung angefeuchtet und dann auf die verletzte Stelle aufgelegt, wo er sich glättet und aushärtet. Zusätzlich kann ein solcher Verband mit einer elastischen Binde oder Gaze fixiert werden.
Gips und Gipsverbände werden am häufigsten in Traumaabteilungen bei Knochenbrüchen, Weichteilverletzungen, Gelenkerkrankungen usw. verwendet.
Ligaturen und Schienen
Ligaturen und Schienen gibt es in vielen Varianten: dorsal, palmar, U-förmig, usw. Diese Schienen sind Prothesen (aus Kunststoff, Holz oder Metall), die zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Verletzungen und Erkrankungen des Skelettsystems eingesetzt werden. Ein Verband und eine Schiene werden mit speziellen Bandagen an der verletzten Stelle befestigt, um die Gliedmaße oder einen Teil davon vollständig zu immobilisieren, damit sich das Gewebe schneller regenerieren kann.
Die moderne Medizin verwendet auch vorgefertigte orthopädische Hilfsmittel aus Kunststoff, wie Bandagen, Orthesen und Binder. Das Tragen solcher Orthesen dient der Behandlung von Pathologien und der Beseitigung der Auswirkungen mechanischer Verletzungen an den Gliedmaßen, und Kunststoffprothesen werden auch eingesetzt, um die Zerstörung von Gewebe zu verhindern. Bei einer Orthese handelt es sich um eine starre, elastische Bandage mit Riemen, die die Beweglichkeit des verletzten Bereichs teilweise einschränken kann. Die Orthese hat eine starre Basis mit bandagenartigen Befestigungen – elastische Bänder oder Klettverschlüsse. Die Orthese hat eine einteilige Kapselkonstruktion und besteht hauptsächlich aus Polymerfasern, die einen festen Sitz der Orthese gewährleisten können.
In der Praxis gibt es mehrere Arten von Knieorthesen:
– Knieorthesen ist ein Oberbegriff für alle Kniestützen;
– Bandagen sind elastische Bänder, die zur Ruhigstellung des Knies bei Erkrankungen wie Arthritis, Arthrose und nach kleineren Verletzungen verwendet werden. Es gibt Typen mit einem Papillenring zur Unterstützung der Kniescheibe;
– Eine Orthese ist eine starre Vorrichtung, die das Knie in einer bestimmten Position fixiert (gerades Knie). Sie wird nach schweren Verletzungen eingesetzt, wenn eine vollständige Ruhigstellung des Knies erforderlich ist;
– Kniestütze – eine Vorrichtung, die verhindert, dass sich das Knie bei Band- und Kniescheibenverletzungen seitwärts bewegt. Sie wird während der Rehabilitation eingesetzt und hilft, die Beweglichkeit des Patienten zu erhalten.
Häufig bezieht sich der Begriff ‚Orthese‘ auf jede Vorrichtung, die am Knie getragen wird, um Schmerzen zu lindern, einschließlich Bandagen und Gipsverbände. Als Knieorthesen werden in der Regel Produkte bezeichnet, die ein gesundes Knie vor Verletzungen schützen (z. B. Schützer für Hockeyspieler, Motorradfahrer).
Knieorthesen werden nach den Indikationen bestimmt:
– Rehabilitationsphase nach akuten Knieverletzungen;
– Band- und Knorpelerkrankungen (einschließlich der Verwendung von Knieorthesen bei Gonarthrose und Osteoarthritis des Knies);
– Aufrechterhaltung der körperlichen Aktivität bei Kniepathologie.
Die folgenden Orthesen/Bänder werden nach dem Grad der Ruhigstellung klassifiziert:
- Leichter Grad der Fixierung Die Knieorthese entspricht einer Bandage, fixiert aber mehr. Sie werden bei aktiven Sportarten verwendet, um Verletzungen vorzubeugen;
- Halbstarre Knieorthesen werden bei chronischen Erkrankungen zur Druckentlastung eingesetzt;
- Die verstellbare, halbstarre Knieorthese mit Kniescheibenfixierung wird bei Bandscheibenvorfällen und Erkrankungen der Kniescheibe eingesetzt. Die Fixierung verbessert die Belastungsverteilung auf die Bänder. Durch den Gelenkmechanismus kann die Orthese individuell angepasst werden;
- Eine halbstarre Knieorthese ohne zusätzliche Fixierung der Patella wird getragen, wenn eine solche Fixierung nicht notwendig ist;
- Starre Knieschiene. Wird nach schweren Verletzungen eingesetzt, wenn eine vollständige Ruhigstellung des Gelenks erforderlich ist;
- Gelenkverstellbare starre Knieorthesen sind komplexe mechanische Vorrichtungen, die einen Kugelgelenkmechanismus und Klettverschlüsse verwenden, um das Knie sicher und mit einstellbarer Beweglichkeit in Position zu halten.
- Die weiche Knieorthese ist ein Halbsocke, die mit Elasthan am Bein befestigt wird. Der zusätzliche Ring, der die Kniescheibe stützt, besteht häufig aus medizinischem Silikon.
- Knieorthesen mit mittlerer Steifigkeit werden manchmal in Geräte mit Versteifungsrippen, mit Scharnieren, offen und geschlossen unterteilt. Diese Eigenschaften der Produkte lassen praktisch jede Art der Fixierung des Gelenks zu.
- Die gängigsten Knieorthesen bestehen aus einem Drehgelenk, das die Streckung und Beugung teilweise einschränkt und das Kniegelenk ganz oder teilweise entlastet.
Um eine gute Wahl zu treffen, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Die meisten Modelle sind mit Schnürsenkeln und Klettverschlüssen ausgestattet, um das Gerät am Bein zu befestigen. Um eine Kniestütze auszuwählen, messen Sie den Umfang des Knies in halb gebeugter Stellung mit einem Maßband (Schneiderband). Abmessungen der Knieschiene (allgemeiner Durchschnitt; die Angaben variieren von Hersteller zu Hersteller)
Regeln für die Auswahl
Unabhängig davon, ob Sie sie in einem Orthopädiegeschäft in Ihrer Nähe oder online kaufen, sollten Sie dies nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt tun.
Natürlich gibt es manchmal Situationen, in denen Sie orthopädische Hilfsmittel selbst anpassen müssen. Zum Beispiel, wenn die bisherige Versorgung unerwartet kaputt gegangen ist oder das Kind aus ihr herausgewachsen ist. Wie bei Orthesen oder Bandagen gibt es eine Größentabelle, die meist auf der Produktverpackung angegeben ist. Sie müssen lediglich den Umfang des zu immobilisierenden Gelenks messen.
Wenn Sie beispielsweise eine Knöchelorthese für Kinder suchen, messen Sie den Umfang des Fußes am Rist mit einem Zentimeter und verwenden Sie dann die Tabelle, um die richtige Größe zu finden. Wenn Sie eine Knieorthese für Erwachsene suchen, sollten Sie den Umfang in der Mitte der Kniescheibe und den Umfang des Beins 15 cm darüber und darunter messen.
Kinderorthesen, insbesondere bei Zerebralparese, können bis zum Knie oder zur Leiste reichen, aber auch den gesamten Oberschenkel und einen Teil des Rückens bedecken. In der Regel werden sie bis zum Alter von 2 bis 3 Jahren getragen, und zwar nicht nur tagsüber, sondern auch beim Schlafengehen. Es ist daher am besten, sie individuell anfertigen zu lassen.
Regeln für den Gebrauch
Sie sollten keine Bandage tragen, wenn Sie auf das verwendete Material allergisch reagieren, eine schlechte Durchblutung haben, einschließlich Hämarthrose, oder wenn Ihre Haut entzündet oder beschädigt ist.
Muskelkrämpfe und Tunnelsyndrom sind ebenfalls Kontraindikationen.
Das gewählte Modell muss eine gute Gelenkstabilisierung aufweisen, gut passen, abriebfest sein, aus sicheren Materialien bestehen und leicht zu tragen und zu pflegen sein. Die richtige Orthese reduziert Schmerzen und Gelenkbelastungen, beugt der Entstehung von Komplikationen vor und ermöglicht eine leichtere Bewegung.
Lesen Sie mehr:- Was sind Knieorthesen?.
- Was ist eine Knieschiene?.
- Was ist eine Orthese?.
- Wie man eine Knieschiene bei Arthrose trägt.
- Knieschiene.
- Knieorthesen günstig kaufen.
- Orthese.
- Wie wählt man eine Knieorthese bei Arthrose aus?.