Die Art der Pronation lässt sich feststellen, indem man sich die Fußarbeit des Läufers bei der Landung und beim Abstoßen genau ansieht. Auch die Verteilung der Abriebspuren an den Sohlen alter Turnschuhe ist ein guter Indikator.
- Wie man Sportschuhe auswählt
- Universelle Regeln
- Designmerkmale eines Aerobic-Trainers
- Prüfung der Fußpronation bei der Auswahl von Fitnesstrainern
- PRONATION
- Es gibt drei Arten der Pronation:
- Ältere Schuhe
- Der ’nasse‘ Test
- Schnee und Eis – sie sind kein Hindernis
- Wie man die besten Laufschuhe auf dem Laufband benutzt
- Gehen Sie eine Nummer größer
- Passen Sie die Schuhe auf Enge und Pronation an.
- Fußpronation
- So bestimmen Sie Ihre Fußpronation
- Neutraler Pronator.
- Hypopronator
- Unterstützung der Ferse
- Belüftung
- Meinungen und Untersuchungen zum Thema Pronation und Laufen
- Der Nasstest?
Wie man Sportschuhe auswählt
Turnschuhe gehören seit langem zu unserem Leben. Die Auswahl ist so groß, dass man sich schnell verlaufen kann. Und dieses Modell gefällt einem, und jenes sieht auch noch gut aus. Wie wählt man die richtigen Sportschuhe aus? Fragen Sie sich zunächst, für welchen Zweck Sie sie kaufen. Und ausgehend von diesem Kauf.
- Laufen. Turnschuhe für diese Sportart haben viele Eigenschaften. Entscheiden Sie, wo Sie trainieren werden? Wenn Sie im Fitnessstudio trainieren, sollte Ihr Paar aus Textil oder Synthetik bestehen. Das sind nämlich weitporige Materialien, die Ihre Füße ‚atmen‘ lassen. Wenn Sie im Park joggen wollen, ist eine Kombination aus echtem Leder und Synthetik möglich. Leder oder Wildleder schützen vor Steinen und feines Mesh vor Staub und Schmutz. Die Sohlen sollten weich für die Turnhalle und steif für die Straße sein.
- Fußball. Für diesen Sport sollten Sie ein Paar mit Stollen wählen. Aber es gibt eine Nuance: ob Sie in der Halle oder auf dem Platz spielen. Fragen Sie das Geschäft, in dem Sie Ihre Turnschuhe kaufen, um Rat. Das Einzige, was gleich bleiben sollte, ist, dass das Obermaterial aus natürlichem Material besteht.
- Gehen. In diesem Fall sollten die Schuhe bequem und praktisch sein. Versuchen Sie, ein Modell aus Leder, Wildleder oder Nubuk zu wählen. Achten Sie besonders auf die Sohle. Die moderne Technik ermöglicht es, einen Wippeffekt zu erzeugen. In diesem Fall wird die Last richtig auf den ganzen Körper verteilt, die Wirbelsäule wird entlastet und die Beine werden weniger ermüdet.
- Fitness. Da es sich um eine aktive Sportart handelt, müssen die Trainer oder Betreuer in der Lage sein, schwere Lasten auszuhalten. Das ist mit der Haut leicht zu bewerkstelligen. Luftmembranen im Schuh lassen den Fuß atmen und halten die Feuchtigkeit fern. Freizeitschuhe sollten leicht sein, damit Ihre Füße bequem bleiben.
- Wandern. Bei dieser Art der Freizeitgestaltung werden die Schuhe stark beansprucht. Achten Sie beim Kauf von Schuhen vor einer Wanderung in den Bergen oder in der Natur genau auf die Sohle. Sie sollte gerändelt und strapazierfähig sein. Das Obermaterial kann aus einer Kombination aus natürlichen und synthetischen Materialien bestehen.
Universelle Regeln
- Größe. Die Größe der Schuhe sollte so gewählt werden, dass der große Zeh die Spitze des Turnschuhs nicht um mindestens 3-4 Millimeter überragt. Was ist der Grund dafür? Beim Laufen nimmt der Fuß an Länge und Breite zu, und wenn die Größe des Turnschuhs genau stimmt, macht das Laufen keinen Spaß, sondern führt nur zu Verletzungen. Aus demselben Grund ist es besser, die Laufschuhe am Abend zu messen, wenn der Fuß von der Anstrengung des Tages geschwollen ist. Es ist eine gute Idee, Ihre Laufsocken und orthopädischen Einlagen zur Anprobe mitzubringen, wenn Sie sie benutzen.
- Das Gewicht eines Laufschuhs. ‚Leichte Turnschuhe sind nicht immer eine gute Wahl. Leichte Modelle sind für Wettkämpfe geeignet, damit der Schuh möglichst wenig am Fuß spürt. Das Gewicht eines Laufschuhs besteht aus den Dämpfungseinlagen, den Verschlüssen und anderen Technologien. Diese tragen dazu bei, dass Sie sich am Tag nach dem Rennen gut fühlen. Aber ein Paar sollte nicht schwerer als 400 g sein‘, sagt Igor Brykov, der Schuhexperte von RunLab.
- Die Außensohle und das Obermaterial eines Laufschuhs sollten flexibel und im Vorfußbereich weich sein. Achten Sie auf abriebfeste Gummieinsätze im Fersen- und Zehenbereich, wo der meiste Druck ausgeübt wird.
- Dämpfung. Diese befindet sich meist im Fersenbereich, manchmal auch im Zehenbereich, es gibt aber auch eine Variante, bei der die Dämpfung gleichmäßig über die Sohle verteilt ist. Alle Hersteller von hochwertigen Laufschuhen geben an, wo sich die Dämpfung im Schuh befindet.
Alle sechs Monate bringen globale Schuhmarken neue Modelle auf den Markt, bei denen der Schwerpunkt auf Dämpfung und Technologie liegt.
Die neue UA HOVR-Laufschuhserie von Under Amour beispielsweise besteht aus zwei Modellen: Sonic und Phantom. Dank innovativer Materialien und eines Dämpfungssystems absorbieren diese Schuhe Stöße perfekt und geben Energie zurück. Der Läufer behält also unabhängig von der zurückgelegten Strecke das Gefühl der Schwerelosigkeit‘. Die Sohle ist extrem widerstandsfähig und nutzt sich nicht ab.
Designmerkmale eines Aerobic-Trainers
Die heutigen Turnschuhe sind oft der Inbegriff der modernsten Technik, die nicht nur eine sichere Bewegung ermöglicht, sondern auch die Laufleistung gesundheitsbewusster Menschen verbessert. Ein Standardpaar Fitnessschuhe besteht aus diesen Teilen:
- Der obere Bereich, der aus einem Netz aus Leder oder Stoff besteht. Es fördert die Luftzirkulation und schützt vor Umwelteinflüssen.
- Eine Außensohle, die dämpfende und stabilisierende Eigenschaften aufweist.
- Eine Ferse, die den Fuß an Ort und Stelle hält.
Der obere Bereich muss folgende Eigenschaften aufweisen:
Ermöglicht es dem Fuß, sich beim Abstoßen von der Oberfläche zu bewegen. Ist dieser Raum zu klein, sind die Muskeln und Sehnen in ihrer Bewegung eingeschränkt, was zu Krämpfen und Schmerzen im Fuß führt.
Sie bestehen aus Kunststoff oder Verbundmaterial und dienen in erster Linie dazu, die Befestigung des Fersenbereichs zu verstärken, um eine stabile Fußstellung zu gewährleisten. Die Steifigkeit der Fersen hängt von den Belastungen ab, die bei Fitnessaktivitäten auftreten.
So wird die spezielle Aussparung im hinteren Teil des Turnschuhs genannt, die die Sehne während der Bewegung schützen und stützen soll.
Die Sohle eines Laufschuhs besteht aus drei Schichten:
Es handelt sich um einen herausnehmbaren Teil des Schuhs, der eine komfortablere Umgebung für den Fuß des Athleten schafft.
Er wird benötigt, um den Druck gleichmäßig zu verteilen und die körperliche Anstrengung des Sportlers beim Laufen zu dämpfen.
Der Teil der Sohle, der in direktem Kontakt mit dem Boden steht, wird auch als Lauffläche bezeichnet.
Achten Sie bei der Auswahl der Schuhe auf das Profil der Sohle:
- Eine gerade Sohle bietet guten Halt unter dem Fußgewölbe, hat aber mehr Gewicht, was beim Fitnesstraining nicht immer angenehm ist.
- Eine gebogene Sohle ist leichter, bietet aber weniger Halt.
- Die halbrunde Sohle vereint die besten Eigenschaften der beiden vorgenannten Typen: Sie ist leicht und stützt den Fuß dennoch gut.
Prüfung der Fußpronation bei der Auswahl von Fitnesstrainern
Die Pronation ist eine physiologisch normale Gelenkstellung, die die Auswirkungen der körperlichen Aktivität auf das Gelenk während der Bewegung abmildert. Die einfachste und am leichtesten zugängliche Version des Tests für zu Hause ist der Nassfußtest. Zur Durchführung des Experiments benötigen Sie ein Blatt Papier (am besten braunes Packpapier) und Wasser. Befeuchten Sie vorsichtig Ihren Fuß und stellen Sie ihn für einige Sekunden auf das Papier. Wenn der Abdruck auf dem Papier nicht sichtbar ist, kann man Farbe verwenden. Die Art der Pronation wird durch die entstehenden Abdrücke bestimmt:
Das Muster ist gekennzeichnet durch einen breiten Fußabdruck ohne eine klar definierte Kurvenlinie zwischen Ferse und Zehen. Bei übermäßiger Pronation ‚kippt‘ der Fuß nach innen, wodurch die natürliche Dämpfung gestört wird. In diesem Fall sollten für das Fitnesstraining Schuhe gewählt werden, die den Fuß optimal stützen.
Der Raum zwischen der Ferse und den Zehen weist eine deutlich gekrümmte Linie auf, deren Dicke etwa der halben Zehenbreite entspricht. In diesem Fall kann man von einer normalen Pronation sprechen, bei der die Person keine Probleme mit der Beweglichkeit hat – ein Standard-Trainer-Typ ist geeignet.
Auf dem Blatt bleibt eine sehr dünne und manchmal unterbrochene Linie zwischen Zehen und Ferse. In diesem Fall wird der Unterschenkel stark belastet, so dass der Sportler sich für Schuhe mit Dämpfung entscheiden sollte.
Neben dem Wassertest, um das ideale Fitnessgerät zu finden, lohnt sich ein Blick auf die Sohlen Ihrer normalen Schuhe, um ein Gefühl für Ihre individuellen Füße zu bekommen:
- Bei einer schlechten Pronation sind die Füße nach außen gedreht, der Abdruck erfolgt über die Zehen nach außen. Der Schuh ist durch eine starke Abnutzung des äußeren Teils der Sohle gekennzeichnet. In diesem Fall sind Neutralschuhe für das Fitnesstraining geeignet.
- Bei der neutralen Pronation stößt sich der Sportler mit dem Vorderfuß ab, so dass sich der Schuh durch eine gleichmäßige Abnutzung auszeichnet. Der neutrale Schuhtyp ist für das Laufen geeignet.
- Bei einer leichten Überpronation liegt der Druck auf dem großen Zeh, so dass der innere Teil der Sohle stärker beansprucht wird. Für diesen Schuhtyp ist ein stabilisierendes Modell geeignet.
- Eine starke Überpronation ist durch eine starke Abnutzung am inneren Rand der Sohle gekennzeichnet, insbesondere im Bereich der großen Zehe. Der Sportler erfährt einen hohen Druck auf den Unterschenkel. Daher werden Schuhe mit Bewegungskontrolle bevorzugt, die eine hohe Fußstabilität und Aufpralldämpfung kombinieren.
PRONATION
Häufig wird man nach der Pronation gefragt, und viele Menschen wissen nicht einmal, was das ist. Deshalb wird sich unser heutiger Beitrag damit befassen.
Pronation ist die Art und Weise, wie die Außenseite des Fußes beim Gehen und Laufen positioniert ist.
Es gibt drei Arten der Pronation:
- Hyperpronation – eine starke Absenkung des Fußgewölbes, eine übermäßige Pronation des Fußes auf der Innenseite. Um Verletzungen vorzubeugen, empfehlen wir Laufschuhe mit Duomax-Technologie (Innenfußstütze), wie sie in Modellen wie dem GEL-KAYANO, GT-1000 und GT-2000 oder GT-4000 für extrem starke Hyperpronation.
- Die Hyperpronation ist eine Störung der Fußbeugung, eine übermäßige Neigung des Fußes nach außen. Ein gut gedämpfter Trainer wie der GEL-CUMULUS oder GEL-NIMBUS ist ideal für Menschen mit dieser Art von Pronation.
- Neutrale Pronation: Diese Art der Fußbeugung sorgt für eine optimale Verteilung der Stoßbelastung auf der Oberfläche. Jeder Trainer hat eine gute Passform.
Ältere Schuhe
Menschen mit Hyperpronation Der innere Teil der Sohle ist stark abgenutzt, der äußere Teil jedoch kaum.
Anzeichen für einer neutralen Pronation: Ein relativ gleichmäßig abgenutzter hinterer Teil der Sohle.
Bei Menschen mit Hypopronation (Supination) nutzt sich der äußere Teil des Schuhs merklich ab.
Der ’nasse‘ Test
Sie brauchen keine spezielle Ausrüstung, nur Papier. Sie müssen Ihren Fuß anfeuchten und sich auf ein Stück Papier oder Karton stellen. Die Umrisse des nassen Abdrucks werden mit einem Kugelschreiber oder Bleistift festgehalten und mit Bildern des Pronationstyps verglichen.
Natürlich kann nur ein Orthopäde/Traumatologe feststellen, welche Art von Pronation bei Ihnen vorliegt, aber wir haben Ihnen einen kleinen Leitfaden für die Wahl Ihrer Turnschuhe zusammengestellt.
Schnee und Eis – sie sind kein Hindernis
Wenn Sie auf Schnee und Eis laufen, brauchen Sie Laufschuhe mit mindestens 15 Metallspikes für maximale Stabilität. Solche Modelle sind nur für das Laufen auf glattem Untergrund geeignet, auf anderen Untergründen ist das Laufen in solchen Schuhen unbequem und nicht funktionell.
Der Salomon Snowcross CS ist ein höheres Modell mit einer Manschette, die das Eindringen von Schnee in den Schuh verhindert und für Läufe im Tiefschnee geeignet ist. Mit 9 Stahlstollen auf der Außensohle für hervorragenden Grip auf Eis. Und die wasserabweisende, atmungsaktive ClimaShield-Membran hält die Füße trocken.
Wie man die besten Laufschuhe auf dem Laufband benutzt
‚Bei einer kompletten, umfassenden Trainingseinheit im Fitnessstudio – zuerst Cardio auf dem Laufband und dann Krafttraining – ist es ideal, die Schuhe zwischen den einzelnen Trainingsphasen zu wechseln‘, erklärt Galina Prokopyeva. – erklärt Galina Prokopyeva. – Für jede Sportart gibt es einen anderen Schuhtyp, und das ist kein Marketingtrick.‚. Wie gesagt, zum Laufen braucht man gute, leichte Schuhe mit etwas Grip und einer weichen, gepolsterten Sohle, und für das Krafttraining braucht man stabile, feste Schuhe.
Der Hauptgrund für den Wechsel des Schuhwerks ist die Weichheit und Flexibilität der Sohle von Laufschuhen. Bei gewichtstragenden Übungen, sei es beim Ausfallschritt mit Hanteln oder beim Langhanteltraining, gibt die Sohle nach. Dies erschwert die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und kann leicht zu Verletzungen führen. Wenn Sie jedoch mit Gewichten bis zu 10 kg trainieren, werden Sie keine spürbare Durchbiegung der Sohle feststellen.
Einfach ausgedrückt: Gute Laufschuhe können manchmal auch für andere Workouts verwendet werden: Sie sind vielseitiger. Eine Langhantelhocke in Straßenlaufschuhen zu machen, ist nicht so beängstigend wie das Laufen in Bodybuilding-Schuhen. Wenn Sie Ihr Trainingsprogramm jedoch im Voraus kennen und langfristig planen, sollten Sie darüber nachdenken, für jede Art von Fitnessaktivität das richtige Paar Schuhe zu kaufen.
Gehen Sie eine Nummer größer
Orientieren Sie sich nicht an den Standardgrößen US, UK und RU. Auch zwischen den einzelnen Schuhmarken gibt es Unterschiede. Vergleichen Sie Ihre Fußlänge in Zentimetern mit der Größentabelle der Marke und berücksichtigen Sie dabei Ihr Geschlecht.
Es gibt Designunterschiede zwischen Herren- und Damenschuhen (immer schmaler). Diese sind auf den spezifischen Fußaufbau von Frauen und Männern zurückzuführen.
Sie können die Laufschuhe gerne eine halbe Nummer größer bestellen. Lassen Sie bei Lauf- und Fitnessschuhen Platz zwischen Zehen und Vorfuß, um Scheuerstellen und Mikroverletzungen zu vermeiden, die durch das Vorrutschen des Fußes beim Laufen oder Sport verursacht werden.
Prüfen Sie die Länge der Einlegesohle Ihres Lieblingsmodells mit unserem Berater. Sie können zur Länge Ihres Fußes einen Abstand addieren, der der Breite Ihres Zehennagels entspricht. Die Länge der Einlegesohle erhalten Sie durch die Zugabe der Socke.
Zu große oder zu kleine Turnschuhe können zu großen Zehenknochen, Hühneraugen, Verletzungen und Nagelkrankheiten führen. |
Passen Sie die Schuhe auf Enge und Pronation an.
Wenn Sie einen breiten oder schmalen Fuß haben, sprechen Sie vor der Bestellung mit unserem Berater. Er oder sie wird Ihnen sagen, welche Marke, Sockenform und welches Modell für Sie geeignet ist. Sie wird Ihnen auch sagen, worauf Sie bei der Schuhwahl achten müssen, wenn Sie Plattfüße, hervorstehende Knochen, hohe Absätze oder lange Zehen haben.
Fußpronation
Die Pronation ist die Art und Weise, wie der Fuß mit dem Boden in Kontakt bleibt. Diese Eigenschaft bestimmt die Effektivität und Sicherheit eines Trainings. Menschen, die mit unterschiedlicher Pronation trainieren, haben ein anderes Dämpfungssystem, das die Stoßbelastung beim Aufsetzen der Sohle reduziert.
So bestimmen Sie Ihre Fußpronation
Stellen Sie Ihre alten Turnschuhe auf eine ebene Fläche und schauen Sie, wo sie am meisten reiben.
Sie brauchen einen Schuh mit festem Halt für den Fuß, z. B. einen Risthalter, und dicke Einsätze in der Zwischensohle, damit der Fuß nicht nach innen rutscht. Wählen Sie zwischen dem Asics GEL-Kayano, dem Mizuno Wave Paradox und dem Hoka One One Gaviota.
- Die Sohle ist an den Kanten der Ferse und an der Außenkante in der Nähe der großen Zehe stärker abgenutzt. Das Gefälle der Abnutzung ist kaum sichtbar. Dies deutet auf eine neutrale Pronation..
Modelle mit natürlicher Dämpfung und universeller Stabilität für gleichmäßige Belastung finden Sie in den Serien Asics GEL-Nimbus und Mizuno Wave Inspire, Hoka One One Bondi.
Um den Knöchel zu entlasten, brauchen Sie eine maximale Dämpfung. Der Asics Gel Cumulus, Mizuno Wave Prophecy, Hoka One One Clifton sind solche Schuhe.
Neutraler Pronator.
Während des Laufens hat die Außenseite der Ferse Kontakt mit dem Boden. Der Fuß dreht sich um etwa 15 Prozent nach innen und hat vollen Bodenkontakt, so dass er das Gewicht des Körpers leicht tragen kann. Die Beugung des Fußes sorgt für eine optimale Verteilung der Aufpralllast auf den Untergrund. Dies ist der natürliche Dämpfungseffekt der Pronation. Neutrale Pronierer brauchen nur wenig Unterstützung. Am Ende des Zyklus erfolgt der Abdruck gleichmäßig mit dem gesamten Vorfuß.
![]() | ![]() | ![]() |
Hypopronator
Der Kontakt mit dem Boden erfolgt mit der Außenseite der Ferse. Die Einwärtsbiegung des Fußes beträgt jedoch weniger als 15 %, d. h. die Bewegung ist geringer als bei Läufern mit einem niedrigen oder normalen Fußgewölbe. In diesem Fall ist die Aufprallkraft mehr auf die Außenseite des Fußes gerichtet und wird nicht effizient genug verteilt, wenn der Schuh zu viel Halt bietet. In der Abdruckphase werden die kleinen Zehen an der Außenseite des Fußes belastet. Dies ist die seltenste Form der Pronation. Die Fotos zeigen den linken Fuß des Athleten.
![]() | ![]() | ![]() |
Unterstützung der Ferse
Ein sehr wichtiger Parameter bei der Auswahl von Laufschuhen ist eine starke Fersenstütze. Dies gilt insbesondere für Trail- und Berglaufschuhe. Für Läuferinnen und Läufer ist es sehr wichtig, dass die Ferse fest an ihrem Platz steht und beim Laufen nicht schleift.
Menschen mit einem von Natur aus breiten Fuß, insbesondere im Zehenbereich, haben dieses Problem. Beim Anziehen der Turnschuhe sollte man darauf achten, dass die Zehen genügend Spielraum haben, um sich zu bewegen. In der Socke sollte immer etwas Platz vorhanden sein. Zu kleine Turnschuhe können zu geschwollenen Füßen, schlechter Durchblutung und unangenehmer Schwärzung der Nägel führen.
Belüftung
Ein weiteres wichtiges Element bei der Wahl der Turnschuhe. Die Belüftung sollte hoch sein, damit überschüssige Feuchtigkeit so schnell wie möglich aus den Turnschuhen entweichen kann. Überschüssige Feuchtigkeit im Inneren des Trainers verursacht Unbehagen beim Training, Scheuern, Geruch und Bakterienwachstum. Achten Sie unbedingt auf die Belüftung Ihrer Schuhe.
Laufanfänger sind durch das Wort ‚Pronation‘ sehr eingeschüchtert und wissen nicht, welche Art von Pronation sie haben. Es gibt drei Arten von Pronation:
- Neutral. Die Landung erfolgt auf der Außenseite der Ferse, danach dreht sich der Fuß normal nach innen (Pronation), wodurch die Stoßbelastung abgefedert und das Körpergewicht gleichmäßig verteilt wird.
- Hyperpronation. Der Fuß landet auf der Außenseite der Ferse und kippt dann übermäßig nach innen (Pronation), wodurch die Belastung auf die Innenseite des Fußes verlagert wird, anstatt sie gleichmäßig zu verteilen.
- Hypopronation. Der äußere Teil der Ferse berührt den Boden in einem Winkel mit geringer oder keiner Pronation, was zu einer starken Aufwärtsübertragung der Stoßbelastung durch die unteren Gliedmaßen führt.
Jeder Mensch hat einen individuellen Fuß mit eigenen Merkmalen, so dass es fast unmöglich ist, ein vollständiges Abbild des Fußes zu erhalten. In solchen Fällen kann eine individuelle orthopädische Einlage separat bestellt werden.
Meinungen und Untersuchungen zum Thema Pronation und Laufen
Speziell für diesen Artikel habe ich an Runlab in Kiew geschrieben. Ich wollte wissen, welche Untersuchungen sie bei der Auswahl von Schuhen zur Berücksichtigung der Fußpronation heranziehen.
Der Runlab-Vertreter erklärte mir, dass sich das Unternehmen auf die Forschungsergebnisse der deutschen Firma Contemplas stützt, die eine Software zur Ganganalyse entwickelt hat. Leider konnte ich keine Daten finden, auf die sich Contemplas stützt, also habe ich mich selbst auf die Suche gemacht.
In der Tat gibt es eine Menge Forschungsergebnisse zur Pronation. In diesem Artikel beziehe ich mich auf die Studien, die von bekannten und seriösen Publikationen in der Laufwelt und darüber hinaus verwendet werden.
Im englischsprachigen ‚wiki wird ein Forschungsbericht aus dem Jahr 1998 zitiert (hier die vollständige Version), der besagt, dass Hyperpronierer eher an Überlastungsverletzungen wie Knochenhautentzündung und Knieschmerzen leiden (Sie sind hier, wenn Sie an weiteren Informationen über Laufverletzungen interessiert sind).
Der Autor der gleichen Studie behauptet, dass. 40-50% der Läufer mit Hyperpronation haben diese Verletzungen nichtDaher ist es möglich, dass sie nicht nur durch die Hyperpronation, sondern auch durch andere Faktoren verursacht werden.
Sie müssen mir zustimmen, dass die Statistik von 40-50 % und die Behauptung, dass andere Faktoren als die Hyperpronation dafür verantwortlich sein können (oder auch nicht), nicht überzeugend genug ist, um die Auswahl von Laufschuhen weltweit darauf zu stützen.
Ich bin auf eine neuere Studie aus dem Jahr 2008 gestoßen, an der nur 25 Personen mit Hyperpronation teilnahmen. Jedem von ihnen wurden Sensoreinlagen in die Laufschuhe gelegt und die Aufprallkraft des Fußes bei der Landung nach einem Lauf von 1,5 Kilometern gemessen. Er kam zu dem Schluss, dass die Aufprallkraft der Plantarfaszie (der Fußsohle) in Schuhen mit Unterstützung geringer war als in Schuhen ohne Unterstützung, so dass Hyperpronierer ein höheres Verletzungsrisiko hatten.
Der Nasstest?
In allen Materialien, die sich mit der Pronationsmessung und der Ganganalyse befassen, findet sich zwangsläufig ein Hinweis auf den ‚Wet Test‘. Dabei handelt es sich um eine Art ‚Gangtest mit Händen‘ (oder Füßen).
Das Wesen des Nasstests ist so einfach wie möglich: Nehmen Sie ein Blatt Papier (zwei für jeden Fuß), tränken Sie Ihre Füße in Wasser und treten Sie auf das Blatt, um einen Abdruck zu hinterlassen. Anhand dieses Abdrucks können Sie sozusagen Ihre Pronation bestimmen:
Ich habe eine großartige Studie über die Auswahl von Laufschuhen auf der Grundlage des Fußabdrucks (die Form der Plantarfaszie, aus der die Sohle besteht) gefunden, die 2008 an Rekruten der US-Armee durchgeführt wurde (hier ist sie).
Etwa 3 000 Rekruten nahmen an dieser Studie teil. Sie wurden in zwei mehr oder weniger identische Gruppen eingeteilt: eine Kontrollgruppe (in der alle die gleichen Turnschuhe erhielten) und eine Versuchsgruppe (in der die Füße analysiert und die Turnschuhe angepasst wurden).
Bei den Teilnehmern der Versuchsgruppe wurden die Füße untersucht und sie erhielten verschiedene Arten von Turnschuhen:
- Mit Unterstützung (Bewegungskontrolle) – diejenigen, deren Fußoberfläche mehr Kontakt mit der Oberfläche hatte als normal;
- Neutral (Stabilität) für diejenigen, die eine normale Kontaktfläche mit dem Fuß haben;
- Gepolstert für diejenigen, die weniger als normalen Fußkontakt haben.
Normales, hohes und niedriges Fußgewölbe
9 Wochen lang absolvierten die Soldaten an 4-6 Tagen pro Woche 1,5 Stunden Lauftraining (1-5 km) und Krafttraining, wobei sie sich mit jedem Training abwechselten.
Der Unterschied bei den Verletzungen zwischen der Kontroll- und der Versuchsgruppe (Männer und Frauen) war nicht signifikant: 9 % (k) und 7 % (e) bei den Männern und 22 % (k) und 23 % (e).
Ja, diese Studie bezieht sich nicht auf die in der Vorbereitung auf einen Marathon gelaufenen Kilometer. Aber für einen Laufanfänger (der seine Laufschuhe nach dem Nasstest auswählt) kann dies ein ganz normaler Lauf sein.
Lesen Sie mehr:- Wie man die Art der Pronation bestimmt.
- Turnschuhe mit Hyperpronation.
- Pronation.
- Was ist Pronation und Supination?.
- Pronation und Supination.
- Übermäßige Pronation des Fußes.
- Pronation und Supination in der Anatomie.
- Pronation der Hüfte.