Was ist eine Knieschiene?

Wenn Sie planen, nach einer Verletzung wieder Sport zu treiben, ist eine Knieschiene die richtige Wahl. Sie schränkt die Bewegung nicht ein und schützt das Kniegelenk vor Verletzungen oder körperlicher Belastung.

Knieschienen: Unterschiede im Grad der Unterstützung

Grad der Unterstützung – Grad der Einschränkung des physiologischen Bewegungsumfangs des Kniegelenks.

  1. Leichter Grad der Ruhigstellung – Einschränkung von nicht mehr als einem Drittel des physiologischen Bewegungsumfangs.
  2. Mittlerer oder halbstarrer Grad der Ruhigstellung – Einschränkung von nicht mehr als der Hälfte des physiologischen Bewegungsumfangs.
  3. Starke oder starre Ruhigstellung – Maximale Einschränkung des Bewegungsumfangs um zwei Drittel des physiologischen Bewegungsumfangs.

Knieschoner: Materialien

Hauptmaterial – Gewebe, das mit der Haut in Berührung kommt. Muss hypoallergen sein, sich angenehm anfühlen, flexibel und atmungsaktiv sein. Knieorthesen werden hergestellt aus: Neopren, Elasthan, Nylon, Baumwolle und Elastan.

Der erste Unterschied – Einige Arten von Knieorthesen sind fest und werden wie ein Ärmel über das Bein gezogen. Andere sind teilbar und haben Verschlusselemente wie Klettverschlüsse.

Vorteile von geteilten Kniescheiben mit Befestigungselementen:

  • Anpassungsfähigkeit an anatomische Gegebenheiten.
  • Möglichkeit, den Grad der Ruhigstellung zu verändern, wenn sich Schmerzen und/oder Schwellungen ändern.
  • In der Regel muss beim Kauf keine genaue Größe angegeben werden.

Sekundärer Unterschied. – Offener oder geschlossener Typ der Orthese. Eine offene Orthese hat eine spezielle Öffnung an der Vorderseite für die Kniescheibe. Geschlossene Orthesen sind einteilig und haben keine Löcher.

  • Sie verringern den Druck auf die Kniescheibe, wenn das Gelenk gebeugt wird.
  • Das Knie kann besser atmen, und unter dem dicken Material sammelt sich bei körperlicher Betätigung weniger Feuchtigkeit an.

Elastische Basisorthesen

Die einfachste Art des Schutzes. Bietet Fixierung, verteilt die Last unter Beibehaltung voller Mobilität und Erhaltung der Wärme. Das Material ist dicht, dehnbar und deckt die Fixierungszone vollständig ab. Erhältlich in geteilter oder ungeteilter, offener oder geschlossener Ausführung.

Empfohlene Anwendung: Leichte Schmerzen und/oder Schwellungen im Bereich des Kniegelenks, Verstauchungen, Arthritis, Tendinitis, Bursitis, Chondromalazie.

Nicht empfohlen zur Anwendung: bei mittlerer bis schwerer Instabilität und Schmerzen.

flexible Orthesen

Wie wählt man eine Knieschiene aus?

Der maximale Nutzen einer Knieorthese kann nur dann erreicht werden, wenn die Orthese die richtige Größe für das Knie hat. Außerdem kann eine schlecht sitzende Orthese das Gegenteil bewirken und zu Verletzungen führen.

Entscheiden Sie zunächst, für welchen Zweck Sie die Knieorthese auswählen. Wenn Sie keine schwerwiegenden Verletzungen oder Krankheiten haben, ist eine leichte Orthese für Sie geeignet und wird häufig zur Vorbeugung von Knieverletzungen eingesetzt, auch bei sportlichen Aktivitäten. Wenn Sie ein Knieproblem haben, sollte eine Orthese gemeinsam mit Ihrem Arzt ausgewählt werden, der das richtige Produkt für Sie findet und festlegt, wie lange Sie es tragen sollten.

Wie wähle ich die richtige Knieschiene aus?

Um eine Knieschiene auszuwählen, müssen Sie einige Maße nehmen. Auf der OPTECA-Website finden Sie eine ausführliche Tabelle, in der die Maße für jedes Modell angegeben sind. Verwenden Sie die praktische Tabelle, indem Sie auf den Link ‚Wie passen Sie an?

Hinsichtlich des Designs gibt es offene, geschlossene und gelenkige Knieorthesen.

Scharnierorthesen sind für die konservative Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Kniegelenks vorgesehen. Das verstellbare Gelenk ermöglicht eine frühzeitige funktionelle und schrittweise Steigerung des Bewegungsumfangs in der postoperativen Phase oder bei der konservativen Behandlung von Knieverletzungen und -erkrankungen.

Das offene Kniegelenk ist ein weiches Fixierkniegelenk und wird bei starken Schmerzen eingesetzt. Ein offenes Kniegelenk ist eine gute Wahl, um die Rehabilitation nach einer Operation oder Verletzung zu beschleunigen. Solche Knieorthesen sind leicht und sicher. Die Belastung des Gelenks wird spürbar reduziert und hat zudem eine wärmende Wirkung.

Geschlossene Orthesen sind eine einteilige Konstruktion ohne Öffnungen. Sie dienen dazu, alle Teile des Kniegelenks fest zu stabilisieren, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung der Weichteile rund um das Knie zu verbessern. Geschlossene Orthesen halten die Wärme besser zurück.

Wie sollten Knieorthesen getragen werden?

  • Bei Knieproblemen oder in der postoperativen Phase entscheidet Ihr Arzt, wie lange Sie die Orthese tragen müssen.
  • Die Knieorthese sollte im Sitzen getragen werden, wobei das Bein in einem Winkel von 30 Grad angewinkelt wird.
  • Die Orthese sollte an nackten Beinen getragen werden oder kann über dünner Thermounterwäsche oder Strümpfen getragen werden, wobei nahtlose Strümpfe gewählt werden sollten, da die Nähte der Orthese Unbehagen und Kompression verursachen können;
  • Im Allgemeinen sollte die Orthese nur zweimal am Tag zum Duschen ausgezogen werden; das Produkt sollte auf einem sauberen und trockenen Bein getragen werden, um Reizungen zu vermeiden.

Das Orthesen-Sortiment von OPTEKA bietet Ihnen eine Auswahl an Orthesen mit unterschiedlichen Steifigkeitsgraden, Designs und Materialien.

Die BAUERFEIND Knieorthese GenuTrain A3 ist ideal für die Behandlung verschiedener Knieprobleme: Arthrose im Knie, Arthrose im Knie, komplizierte Knieschmerzen oder Patellavalgus. Diese dynamische Orthese ist ideal für Sportler und ältere Menschen.

Die effektive Funktionsorthese BAUERFEIND SecuTec Genu ist ideal zur langfristigen Stabilisierung des Kniegelenks bei Bänderrissen, beschädigten Seitenbändern oder Meniskusoperationen. Sie ist leicht, aber sehr stabil und bietet durch die perfekte Passform und das einfache Anlegen einen hohen Tragekomfort.

Die BAUERFEIND MOS Genu Knieorthese ist eine funktionelle und sichere Orthese zur Stabilisierung des Kniegelenks. Sie ist in einer langen Version erhältlich, die Verlängerungsstücke können jedoch entfernt werden, um die Länge auf eine praktische Standardpatella zu reduzieren. Sie basiert auf dem Vier-Punkt-Fixierungsprinzip und stabilisiert und entlastet das Kniegelenk. Der Aluminiumrahmen der Orthese passt sich der Anatomie des Körpers an und kann in seiner Form verändert werden (dazu tragen auch die verstellbaren Achsen bei). Das atmungsaktive Laminatfutter sorgt für einen bequemen und sicheren Sitz. Die Befestigung erfolgt mit Klettverschlüssen.

Merkmale der Verwendung und des Tragens der Orthese

Thermoplastische Orthesen werden individuell angefertigt. Der Modelliervorgang findet direkt am Körper des Patienten statt.

Der Niedertemperatur-Kunststoff besteht im Wesentlichen aus Gips, der bei Temperaturen zwischen 60 und 100 °C verformbar wird. Das Material wird in der Regel in Wasser oder einem Wasserbad erhitzt. Es lässt sich dann leicht formen und härtet innerhalb von 5-7 Minuten aus.

Dank des Formgedächtniseffekts kann das Material wiederholt erhitzt werden und erhält jedes Mal eine neue Form. So kann die Orthese bei Bedarf während der Behandlung angepasst werden.

Dem Anlegen einer orthopädischen Bandage geht immer eine Vorbereitungsphase voraus. Der Orthopäde stellt die Diagnose, legt die Ziele der Orthese fest und wählt den geeigneten Typ der Orthese aus. Dies ist ein sehr wichtiger Moment, denn der Zustand des Gelenks bestimmt den Grad der erforderlichen Fixierung:

  • Bei einer leichten Fixierung stützt die Orthese das Gelenk leicht ab, entlastet es, schränkt aber seine Beweglichkeit nicht ein;
  • mittel – schränkt den Bewegungsumfang ein und erlaubt nur sichere Positionen für das Gelenk;
  • schwer – schränkt die Bewegung des Gelenks von einem der Vorsprünge aus ein;
  • total – schaltet die Bewegung des Gelenks vollständig aus (Ruhigstellung).

Die korrekte Anwendung einer Arthroseorthese ist der Schlüssel zur schnellen Beseitigung des Problems und zur Wiederherstellung der Bewegungsfunktion. Daher muss die Arbeit von einem Arzt, einem orthopädischen Unfallchirurgen, durchgeführt werden. Eine Liste von Kliniken, in denen solche Spezialisten zur Verfügung stehen, finden Sie hier.

Bei der Verwendung einer thermoplastischen Orthese sollten folgende Punkte beachtet werden:

  1. Die Form des Geräts sollte eine bequeme Positionierung der Gliedmaße ermöglichen und mit der Topografie der Gliedmaßenoberfläche vollständig kompatibel sein.
  2. Scharfe Kanten sollten geglättet werden, um versehentliche Verletzungen der Haut zu vermeiden.
  3. Das Gewicht und die Festigkeit des Geräts hängen direkt von den Parametern des Rohlings ab, so dass seine Dicke entsprechend der Funktionalität des Designs gewählt werden sollte.
  4. Die Länge der Orthese sollte die Belastung optimal verteilen, ohne die Beweglichkeit der gesunden Gelenke einzuschränken.

Funktionalität bei Osteoarthritis und Arthrose

Der Einsatz von thermoplastischen Orthesen hilft, die unangenehmen Symptome der Krankheit zu lindern und verschafft deutliche Erleichterung. Sie haben einzigartige Eigenschaften und erreichen

  • die Fixierung des Gelenks in der richtigen Position bei geringster Belastung, was den Verschleiß des Knorpelgewebes deutlich verlangsamt;
  • Aufrechterhaltung einer angemessenen Blutversorgung des Gelenks für eine bessere Geweberegeneration;
  • Beseitigung von Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen;
  • Verkürzung der Rehabilitationszeit nach einer Verschlimmerung oder Verletzung;
  • Erhöhung der Beweglichkeit.

Darüber hinaus werden durch den Einsatz einer Gelenkorthese in der akuten Phase zusätzliche Gewebetraumata vermieden und in der chronischen Phase die Krankheitsmanifestationen minimiert.

Auswahl der Modelle

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie wissen, wie Sie eine Knieorthese auswählen. Diese Produkte müssen von einem Arzt nach einer gründlichen Untersuchung des Gelenks verschrieben werden. Um die richtige Knieorthese auszuwählen, sollten Sie sich strikt an die Empfehlungen des Arztes halten. Bestimmte Merkmale des Produkts sollten ebenfalls berücksichtigt werden.

Vor allem weiche Modelle werden in der Regel Sportlern und Menschen mit körperlich anstrengenden Tätigkeiten verschrieben. Sie bieten eine gute Unterstützung für das Knie, schränken aber seine Beweglichkeit nicht ein.

Halbstarre Orthesen werden für die Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen verordnet. Darüber hinaus wird dieser Typ zur Behandlung von chronischen Beinerkrankungen sowie bei inneren Verletzungen des Knies eingesetzt. Die Empfehlungen für das Tragen einer starren Knieorthese beziehen sich auf die Behandlung von Frakturen, Bänderrissen und anderen schweren Verletzungen. Ihre Funktion besteht darin, das Gelenk fest in einer bestimmten Position zu halten.

Auch das Material, aus dem die Orthesen hergestellt werden, ist ein wichtiger Parameter. Die folgenden Materialien werden für die Herstellung verwendet:

  • Baumwolle. Wird für die Herstellung von Orthesen verwendet, die für das langfristige Tragen bestimmt sind. Dieses Material verursacht keine Hautreizungen oder andere Hautprobleme und löst keine Allergien aus.
  • Elastan und Lycra. Das Material sorgt für eine zuverlässige Passform, fördert den Luftaustausch und hat eine kühlende Wirkung.
  • Spandex – wird für die Herstellung von Fixierorthesen verwendet.
  • Neopren ist ein synthetisches Material mit einer ausgeprägten Wärmewirkung und starker Fixierung. Es ist für kurzzeitiges Tragen konzipiert.

BAUERFEIND GenuTrain A3 dynamische Knieschiene

ORLETT DKN-203 Dynamische Kniestütze

Größenauswahl der Knieorthese

Die Orthese muss individuell an den Patienten und die Struktur seines Beins angepasst werden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man die Größe der Knieorthese bestimmt. Nehmen Sie dazu die folgenden Maße:

  • den Umfang des Knies in der Mitte;
  • der Umfang in einer Höhe von 10-15 cm über der Kniescheibe (je nach Hersteller kann die Empfehlung variieren);
  • Ähnliche Maße unterhalb der Kniescheibe;

Mit der richtigen Größe der Knieorthese können optimale Ergebnisse erzielt werden.

Wahl des Modells

Sie können die richtige Orthese selbst oder mit Hilfe eines Spezialisten auswählen. Am besten wenden Sie sich an Ihren Arzt, der Sie je nach Belastungsgrad und Trainingsintensität berät, welches Modell für Sie am besten geeignet ist. Aber auch andere Kriterien spielen eine wichtige Rolle.

Ein positiver Effekt ist nur dann gewährleistet, wenn die richtige Größe gewählt wird. Dies erfordert eine Messung vor dem Kauf. Sie müssen gemessen werden:

Es ist wichtig, nur im Stehen zu messen. Bei richtiger und verantwortungsbewusster Auswahl unterstützen die Sportorthesen die Muskeln und Gelenke bei sportlichen Aktivitäten mit einem hohen Wirkungsgrad. Deshalb sollte bei Nackenorthesen der Nackenumfang, bei Rückenorthesen der Knöchelumfang berücksichtigt werden.

Trageweise und Pflege

Um die optimale Wirkung solcher Geräte zu erzielen, müssen die Empfehlungen des Herstellers genau befolgt werden. Es gibt auch einige Punkte, die beim Tragen der Geräte zu beachten sind:

  1. Das Tragen der Rechtshänder. Nur eine gute Passform gewährleistet die maximale Wirksamkeit des gewählten Modells. Die Trägerin oder der Träger sollte beim Tragen eine leichte Spannung spüren. Gleichzeitig darf das Produkt aber auch nicht drücken oder die Bewegung einschränken. Außerdem sollte es bequem sein. Es ist äußerst wichtig, die richtige Größe des Modells zu wählen, da es sonst zu Unannehmlichkeiten beim Training oder zu einem mangelnden Nutzen des Tragens der Bandage kommen kann.
  2. Dauer der Anwendung. Auch bei der Frage, wie lange die Orthese getragen werden kann, sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden. Es gibt viele Details, die zu berücksichtigen sind.

Es liegt auf der Hand, dass das Produkt nach intensivem Gebrauch schmutzig wird. Daher sollte die Pflege der Orthese nicht vergessen werden. Weiche Konstruktionen können in einer normalen Waschmaschine gewaschen werden. Andere Modelle dürfen aufgrund des Rahmens nur von Hand gereinigt werden. Verwenden Sie keine Pulver mit aggressiven Inhaltsstoffen. Wir empfehlen das Waschen bei 40 Grad Celsius mit einer milden Seife. Zum Trocknen legen Sie das Kleidungsstück flach auf eine horizontale Fläche.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sportorthesen ein unverzichtbares Produkt für Menschen sind, die nach einer Verletzung ihre sportlichen Aktivitäten wieder aufnehmen oder Verletzungen beim Training und Krafttraining vorbeugen wollen.

Auswahl der Modelle

Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, ist es wichtig, die richtige Orthese zu wählen. Das Modell wird von einem Facharzt nach einer gründlichen Diagnose des Knies verordnet. Achten Sie daher bei der Auswahl einer Orthese auf die Empfehlungen des Arztes.

Die Produkteigenschaften spielen eine wichtige Rolle. Für Sportler und Menschen, die einer ständigen körperlichen Belastung ausgesetzt sind, empfehlen sich zum Beispiel Ausführungen mit weicher Unterstützung. Weiche Modelle stützen das Knie ausreichend, beeinträchtigen aber nicht seine motorische Funktion.

Versionen mit halbstarrer Fixierung sind für die Rehabilitation nach Operationen und Traumata geeignet. Darüber hinaus wird dieses Modell zur Behandlung chronischer Beinleiden sowie interner Läsionen des Knies verwendet.

Starre Modelle werden nach Frakturen, Bandverletzungen des Kniegelenks und anderen schweren Komplikationen verordnet. Sie stützen die Gelenke wirksam in einer anatomisch korrekten Position.

Die Zusammensetzung des Produkts spielt eine wichtige Rolle. Für die Herstellung der Orthesen werden die folgenden Bestandteile verwendet:

  • Elastan. Dieses Material zeichnet sich durch guten Halt aus und gewährleistet einen ausreichenden Luftaustausch.
  • Baumwolle. Wird häufig für die Herstellung von Orthesen verwendet, die zum dauerhaften Tragen bestimmt sind. Dieses Material verursacht keine Hautausschläge oder andere Pathologien und ist hypoallergen.
  • Spandex – wird für die Herstellung von Orthesen mit weichen Anteilen verwendet.
  • Polychloropren – eine Art synthetischer Kautschuk mit ausgeprägter Wärmewirkung und fester Fixierung.

Trageweise und Pflege von Orthesen

Die therapeutische und prophylaktische Wirkung der Orthese hängt von der richtigen Anwendung ab. Bei der Verwendung der Orthese müssen die Anweisungen des Therapeuten genau befolgt werden. Gemäß der Standard-Gebrauchsanweisung sollte die Knieorthese auf nackten Knien oder über dünner Kleidung getragen werden. Gleichzeitig dürfen keine Kratzer oder Verschmutzungen auf der Haut vorhanden sein.

Auch die Tragedauer sollte beachtet werden. Wie lange die Knieschiene getragen werden soll, wird vom Arzt je nach Diagnose individuell festgelegt. Im Durchschnitt wird das Produkt etwa dreißig Tage lang getragen. Es wird empfohlen, die Orthese maximal zweimal täglich für eine halbe Stunde zur Hygiene abzulegen.

Die Orthese sollte in regelmäßigen Abständen gewaschen werden. Zuvor sollten jedoch die Metallteile entfernt werden. Das Waschen erfolgt mit der Hand. Die Wassertemperatur sollte 20 Grad nicht überschreiten. Der Chlorgehalt ist inakzeptabel. Anschließend sollte die Orthese an der Luft getrocknet werden, ohne sie direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen.

  • Erhalten Sie kostenlose Boni
  • E-Mail
  • SMS-Versand

Welche Knieorthese ist die beste?

Jede Knieorthese hat eine bestimmte Funktion. Der Hauptzweck aller Knieorthesen besteht darin, das Kniegelenk in die richtige Position zu bringen, die Belastung zu verteilen, Schmerzen zu lindern und das Knie so schnell wie möglich wieder voll funktionsfähig zu machen.

Je nach Verletzung oder Krankheit wählt Ihr Arzt eine Knieschiene aus, aber wenn Sie Sport treiben oder schwere Tätigkeiten ausüben, können Sie selbst entscheiden, wie Sie Ihr Knie in der richtigen Position halten wollen.

Auswahl einer Knieorthese nach Steifigkeit

Knieorthesen sind heute in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Es ist wichtig, die Orthese nach dem Schweregrad der Erkrankung oder Verletzung auszuwählen:

  • Leichte Versteifung. Diese Orthesen haben keine Versteifungsrippen und sind so konzipiert, dass sie die Bewegung und Reibung im Gelenk begrenzen. Diese Orthesen sind zur Beschleunigung des Heilungsprozesses des Kniegelenks bei Verrenkungen, entzündlichen Prozessen und in der Endphase nach einer Knieoperation sowie bei Synovitis, Synovitis, Arthrose und Schmerzsyndromen bei Bewegung angezeigt.
  • Halbstarre Ruhigstellung. Diese Orthesen sind mit Schienen, Speichen und Versteifungsrippen versehen, um das Gelenk bei der Bewegung zu entlasten und zu stützen. Halbstarre Orthesen schränken die Bewegung um die Hälfte ein. Diese Orthesen werden bei instabilen Gelenken, Bänder- und Meniskusverletzungen und nach Sportverletzungen verordnet.
  • Maximale Ruhigstellung. Diese Orthesen sind mit Versteifungsrippen und zusätzlichen Elementen ausgestattet, die die Bewegung des Kniegelenks vollständig einschränken. Sie ist eine moderne Alternative zum Gipsverband. Diese Orthesen werden bei schweren Knieverletzungen, Osteochondropathie, Osteoporose und nach Operationen verschrieben.

Um eine Knieorthese mit dem richtigen Grad der Ruhigstellung zu wählen, ist es wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren.

Auswahl einer Knieorthese nach Art der Konstruktion

Je nach Funktion und Zweck gibt es zwei Arten von Knieorthesen: gelenklose und gelenkige.

Gelenklose Knieorthesen haben bewegliche Gelenke, die aus Gelenken, Schienen und Federn bestehen. Diese Produkte ermöglichen es dem Knie, sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen und so den Winkel und die Amplitude der Beugung des Beins zu steuern. Zur Fixierung werden elastische Bänder, Klettverschlüsse oder Schnürungen verwendet. Gelenkige Knieorthesen sind bei Kniescheibenverletzungen, Bänderrissen und Meniskusverletzungen angezeigt.

Gelenklose Knieorthesen gibt es in drei Ausführungen:

  • Flexible offene Orthesen mit einstellbarer Spannung, die bei Arthrose, Gelenkschmerzen und Bandverletzungen eingesetzt werden.
  • Die flexible geschlossene Orthese ermöglicht eine einfache Fixierung des Kniegelenks und ist für sportliches Gehen und Laufen geeignet.
  • Die flexible offene Orthese mit seitlichen Versteifungsrippen wird bei Schmerzen bei Sprüngen und Kniebeugen empfohlen.

Anwendung des Produkts

Die Sprunggelenkorthese sollte als therapeutische und prophylaktische Maßnahme getragen werden bei

  • entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Kniegelenks;
  • entzündlichen Zuständen des Bandapparates und der Gelenkkapsel;
  • Verletzungen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades;
  • Schmerzen, die durch unbehandelte Verletzungen verursacht werden;
  • während der Rekonvaleszenzzeit nach einer chirurgischen Behandlung.

Darüber hinaus tragen verstärkte Kniestütze für Sportler empfohlen, die ihre Beine besonders stark belasten müssen: Leichtathleten, Eiskunstläufer, Fußballer usw.

Regeln für das Tragen der Kniestütze

Um die bestmöglichen Ergebnisse bei der Verwendung der Knieschiene zu erzielen, sollten folgende Regeln bei der Verwendung beachtet werden

  • Das Produkt darf nur auf ärztliche Verschreibung hin getragen werden. Lose elastische Bandagen ohne Rippen dürfen ohne ärztliche Empfehlung verwendet werden;
  • Auswahl und Erstanpassung sollten im Beisein einer Fachkraft erfolgen. Dies hilft, die richtige Position zu bestimmen und eine schlechte oder übermäßige Fixierung des Gelenks zu vermeiden;
  • Auch die Dauer des Tragens der Bandage sollte von einem Arzt oder Sporttrainer überwacht werden, da der Bandapparat des Knies durch langes Tragen der Bandage geschwächt werden kann;
  • Beim Auftreten von Schmerzen, Beschwerden oder Schwellungen des Kniegelenks sollte ein Facharzt aufgesucht werden.
Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch