Was ist ein Orthopäde?

Gründe für den Besuch eines Orthopäden können sein:

Physiotherapie

Was behandelt ein Orthopäde?

Ein Orthopäde ist ein Spezialist für die Behandlung von Erkrankungen und degenerativen Veränderungen des Bewegungsapparats. Er untersucht die Bildung von Knochen und Muskeln und die Komplikationen, die sich infolge von Infektionskrankheiten, angeborenen Defekten und Verletzungen im Haushalt und beim Sport entwickeln. Das in jahrelanger Praxis erworbene Wissen ermöglicht es ihm, Patienten mit chronischen Krankheiten und schweren Verletzungen zu heben und das Leben von Menschen mit Skelettstörungen zu erleichtern.

In diesem Artikel erfahren Sie, wer ein orthopädischer Unfallchirurg ist, mit welchen Behandlungsarten er sich befasst und welche Krankheiten er behandelt.

Was ist Orthopädie?

Die Orthopädie ist der Zweig der Medizin, der sich mit der Erforschung der Ursachen und der Methoden zur Korrektur und Vorbeugung von erworbenen und angeborenen Pathologien und Krankheiten des Bewegungsapparats befasst.

Referenz. Der Name ‚Orthopädie‘ wurde von Nicholas Andra Mitte des 18. Jahrhunderts geprägt. Er definierte, was ein orthopädischer Chirurg tut und welche Krankheiten er behandelt. Der Begriff setzt sich aus zwei Wörtern griechischen Ursprungs zusammen, die wörtlich übersetzt so viel wie ‚trainieren‘ und ‚begradigen‘ bedeuten. Die Orthopädie befasst sich also mit dem Problem der Skelettverkrümmungen und Muskelverformungen und entwickelt Methoden zu deren Beseitigung.

Diese Wissenschaft ist Teil der klinischen und sportlichen Medizin, der Traumatologie und der Rehabilitation.

Zu den Ursachen und Voraussetzungen für pathologische Veränderungen gehören in der Praxis unter anderem:

  • Trauma und Verletzung;
  • Vererbung;
  • angeborene Krankheiten;
  • unangemessener Lebensstil;
  • übermäßige körperliche Anstrengung.

Anatomie des Hüftgelenks

Es ist schwierig, eine Hüftdysplasie zu verstehen, ohne die Anatomie des Hüftgelenks zu kennen. Die Terminologie kann für Eltern schwierig zu verstehen sein, aber es ist wichtig, sich mit ihr vertraut zu machen, um die Situation besser zu verstehen.

Das Hüftgelenk hat zwei Gelenkflächen. Die eine ist der abgerundete Kopf des Oberschenkelknochens. Die zweite Fläche ist die Hüftgelenkspfanne. Sie wird von den Flächen der Beckenknochen gebildet und hat die Form einer Halbkugel. Die Beckenknochen im Gelenkbereich sind durch Y-förmigen Knorpel miteinander verbunden. Die Innenseite der Hüftpfanne ist mit hyalinem Knorpel ausgekleidet. An der Peripherie der Hüftpfanne ist eine Knorpellippe aus Knorpel angebracht. Sie ist notwendig, um die Hüftpfanne zu vertiefen.

Einige Merkmale des Hüftgelenks bei Neugeborenen

Einige Besonderheiten der Hüftstruktur bei Neugeborenen

Der Oberschenkelkopf wird im ersten Lebensmonat eines Babys von Knorpelgewebe gebildet. Er verknöchert allmählich. Er entwickelt sich schneller als die Hüftpfanne. Bei Kindern ist der Oberschenkelkopf vor allem in den ersten Lebensmonaten nicht ausreichend in die Gelenkpfanne eingebettet. Besonders ausgeprägt ist dies bei Mädchen.

So ist bei Neugeborenen der Hüftkopf nur zur Hälfte, manchmal zu einem Drittel, von der Gelenkpfanne bedeckt. Dies wird als Gelenkflächenfehlstellung bezeichnet. Während das Kind wächst, entwickeln sich sowohl der Hüftkopf als auch die Gelenkpfanne proportional und gleichmäßiger.

Darüber hinaus wird auf die Merkmale des Oberschenkelhalses geachtet. Er ist kurz und besteht aus Knorpel. Der Bandapparat, der die Gelenkkapsel stärkt, ist bei Kindern in den ersten Lebensmonaten unterentwickelt.

Bei welchen Problemen kann ein orthopädischer Zahnarzt helfen?

Alles, was Sie über Kieferorthopädie in der Zahnmedizin wissen müssen: Zweck, Möglichkeiten, Behandlungsmöglichkeiten

Der beste Weg, um zu verstehen, was Orthopädie in der Zahnmedizin ist, ist die Auflistung der Probleme, die nur ein orthopädischer Zahnarzt behandeln kann. Es sei gleich zu Beginn darauf hingewiesen, dass nur ein Orthopäde diese Probleme lösen kann: Chirurgie und Therapie haben in diesen Situationen wenig Wirkung:

  • Starker Zahnverfall durch Karies oder mechanische Schäden, die nicht durch eine Füllung behoben werden können.
  • Pathologische Prozesse in den Hartgeweben des Zahns.
  • Nekrosen der Zahnhartsubstanz.
  • Anomalien, die die Form der Zähne beeinträchtigen.
  • Pathologische Abrasion der Zähne.
  • Gingivitis, Parodontitis und Parodontalerkrankungen – Vorbeugung und Prothetik, wenn bereits Zähne verloren gegangen sind.

Ein Prothetiker wird auch benötigt, wenn kleinere Löcher korrigiert werden müssen: abgesplitterte, zerkratzte, falsch ausgerichtete gesunde Zähne und andere Probleme.

Wie stellt ein orthopädischer Zahnarzt Zähne wieder her?

Wir haben gelernt, dass ein Prothetiker notwendig ist, wenn eine Füllung und eine oberflächliche Restauration den Zahn nicht retten können. Um einen Zahn wiederherzustellen, verwendet der Zahnarzt:

  • Veneers – Keramik- oder Porzellanplatten von geringer Dicke. Sie haben vor allem eine ästhetische Funktion – sie werden am häufigsten zur Korrektur des Aussehens der Frontzähne verwendet.
  • Inlays – werden verwendet, wenn die Zahnkrone zumindest teilweise erhalten ist.
  • Kronen – eignen sich für die Wiederherstellung von Zähnen, bei denen das Zahnmark entfernt wurde. In einigen Sitzungen bereitet der Kieferorthopäde den Zahn vor, nimmt einen Abdruck und setzt dann eine Prothese ein, die der verlorenen Krone vollständig entspricht.

Was Kieferorthopäde und Prothetiker gemeinsam haben

Der Kieferorthopäde und der Prothetiker haben gemeinsam, dass sie nur an der Normalisierung des Gebisses arbeiten, was zu einer harmonischeren Ausrichtung der Zähne und zur Wiederherstellung der Kaufunktion führt.

Der vielleicht größte Unterschied besteht darin, dass es neben dem Kieferorthopäden auch einen Kieferorthopäden mit einem allgemeinen Fachgebiet gibt.

Der Kieferorthopäde fixiert die Zähne in der richtigen Stellung und richtet den Biss aus, ohne jedoch die Form der Zähne selbst zu verändern.

Der Orthopäde hingegen baut die Zähne mit Zahnersatz wieder auf und ersetzt verloren gegangene Zähne, wodurch er die Kaufunktion und den psychischen Komfort wiederherstellt.

Generell besteht ein großer Unterschied zwischen Orthopädie und Kieferorthopädie in der Zahnmedizin, und der Spezialist behandelt sie unterschiedlich, so dass wir hoffen, dass Sie jetzt nicht verwirrt sind.

Was ein Kieferorthopäde und ein Orthopäde in der Zahnmedizin gemeinsam haben und worin der Unterschied besteht

FRAGEN UND ANTWORTEN

Warum haben diese beiden so unterschiedlichen Fachrichtungen ähnliche Namen?

Im Griechischen bedeutet oros so viel wie richtig, gerade. Sowohl ein Prothetiker als auch ein Kieferorthopäde korrigieren Zähne, nur jeder auf seine eigene Weise, daher die ähnlichen Namen.

Kann ein Zahnarzt sowohl Kieferorthopäde als auch Kieferorthopäde sein?

Ja, wenn der Arzt beide Fachrichtungen studiert hat, ist das möglich, aber in der Regel gibt es Ärzte, die sich mehr spezialisiert haben.

Wenn ich sowohl eine kieferorthopädische als auch eine orthopädische Behandlung benötige – zu wem sollte ich zuerst gehen?

In der Regel wird zuerst der Biss bei einem Kieferorthopäden korrigiert und dann die feste Verankerung bei einem Orthopäden. In einigen Fällen werden jedoch vor der Behandlung provisorische Versorgungen mit Provisorien vorgenommen, damit die Zähne während des langfristigen kieferorthopädischen Prozesses nicht verloren gehen.

Was behandelt ein kieferorthopädischer Zahnarzt?

Die kieferorthopädische Zahnheilkunde ist auf die Wiederherstellung der Zähne und die Kariesprävention spezialisiert. Das vorrangige Ziel eines orthopädischen Zahnarztes ist es, die Integrität der Zahnreihe zu gewährleisten, selbst wenn ein Zahn stark beschädigt ist oder ganz fehlt.

Zu den Problemen, mit denen sich der Spezialist für orthopädische Zahnheilkunde befasst, gehören.

  • Karies als Folge von Zahnerkrankungen;
  • Trauma-Folgen;
  • Verlust von einzelnen Zähnen;
  • Fehlende Teile eines Zahns.

Eine erhebliche Schädigung auch nur eines einzigen Zahns hat unweigerlich Auswirkungen auf den Einzelnen. Sie verursachen in der Regel psychische Beschwerden und manchmal sogar schwerwiegendere Probleme. Darüber hinaus ist die Kautätigkeit eingeschränkt, was sich negativ auf die Verdauung auswirken kann. Ein zusätzlicher negativer Aspekt ist der erhöhte Druck auf die verbleibenden Zähne.

Die orthopädische Behandlung zielt darauf ab, die Probleme zu beseitigen, mit denen die Betroffenen konfrontiert sind. Ein orthopädischer Zahnarzt kann die Freude am Lächeln, den Komfort der Kommunikation und eine vertraute Lebensweise wiederherstellen. Deshalb ist es wichtig, bei den ersten Anzeichen rechtzeitig einen Spezialisten aufzusuchen.

Wann Sie einen orthopädischen Zahnarzt aufsuchen sollten

Eine zahnärztliche Behandlung sollte nicht aufgeschoben werden, insbesondere wenn ein Zahn beschädigt ist oder fehlt. Ein Termin beim Zahnarzt oder Orthopäden sollte in folgenden Fällen vereinbart werden

  • Der Zahn ist teilweise kariös geworden;
  • Ein Chip ist am Zahn entstanden;
  • Ein Riss ist entstanden;
  • Ein verbogener Zahn;
  • Ein anderes Problem ästhetischer Natur;
  • Vollständiges Fehlen eines Zahns.

Die moderne orthopädische Zahnheilkunde kann die meisten ästhetischen Probleme im Zusammenhang mit Zahnverlust lösen. Wenn Sie Ihre Zähne korrigieren lassen möchten und sich keine Sorgen mehr um Ihr Lächeln machen wollen, vereinbaren Sie einen Termin bei einem Orthopäden.

Ebenso wichtig ist es, einen fehlenden Zahn frühzeitig zu behandeln. Mit der neuesten orthopädischen Technologie ist es möglich, nicht nur die Zahnkrone, sondern auch die Zahnwurzeln wiederherzustellen. Ein neuer Zahn kann anstelle des fehlenden Zahns eingesetzt werden und ihn perfekt ersetzen. Spezielle Konstruktionen sind in der Lage, die Integrität einer ganzen Zahnreihe wiederherzustellen.

Sportorthopäde

Zu den Aufgaben des Sportorthopäden gehören die Überwachung von Sportlern und die frühzeitige Erkennung von erwünschten und pathologischen Veränderungen ihrer körperlichen Verfassung. Der Sportorthopäde beobachtet ständig die Leistungen seiner Patienten und ist direkt an der Entwicklung von Trainingsprogrammen beteiligt. Darüber hinaus ist der Sportorthopäde darauf spezialisiert, Kurse zu entwickeln, die die Genesung eines Sportlers nach einer Verletzung erleichtern und beschleunigen. All dies ermöglicht es Turnern und Sportlern, bessere Leistungen zu erbringen, ohne ihre Gesundheit zu gefährden.

Die Kenntnis von Sport und Bewegung ist für jeden modernen Orthopäden unerlässlich.

Orthopädischer Arthrologe

Ein orthopädischer Chirurg ist ein Facharzt, der degenerative und entzündliche Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule diagnostiziert und behandelt. Ein guter Orthopäde für Erwachsene diagnostiziert und behandelt erfolgreich häufige Erkrankungen wie Valgusdeformitäten, Arthrose, Polyarthritis und Osteoarthritis.

Dieser Arzt ist auf die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen der menschlichen Wirbelsäule spezialisiert. Zu den häufigsten Erkrankungen dieses Organs gehören Bandscheibenvorfälle, Osteochondrosen und Skoliosen.

Mehr über Beratung, Diagnose und Behandlung erfahren Sie hier.

Was Sie über orthopädische Zahnbehandlungen wissen sollten

Orthopädische Zahnheilkunde

Wenn eine Person einen oder sogar mehrere Zähne verliert, muss das Gebiss sofort wiederhergestellt werden, was von einem Spezialisten durchgeführt wird. Der Spezialist, sofern er sein Handwerk beherrscht, entscheidet schnell über die Behandlungstaktik und klärt alle wichtigen Punkte.

Da Sie nun definitiv wissen, wen und was er behandelt und die wichtigsten Punkte der orthopädischen Zahnbehandlung kennen, lassen Sie uns kurz auf die Behandlung in der Apex-Zahnklinik eingehen.

Indikationen für den Besuch eines Trauma-Zahnarztes

Was behandelt ein Podologe?

Der Arzt für Traumatologie behandelt Patienten bei Notfall- und elektiven Indikationen. Bei Notfällen kann es sich um die Behandlung eines Knochenbruchs, einer Verrenkung oder einer schweren Verletzung handeln. Solche Erkrankungen erfordern eine dringende Untersuchung und Behandlung.

Ein orthopädischer Unfallchirurg sollte als Notfall aufgesucht werden, wenn Sie die folgenden Symptome haben:

  • Knochen-, Gelenk- oder Muskelschmerzen;
  • Knirschen der Gelenke bei Bewegung;
  • Bewegungseinschränkung der Gelenke, Steifheit;
  • Verkrümmung der Wirbelsäule, schlechte Körperhaltung;
  • Schmerzen in den Füßen beim Gehen;
  • Klumpfuß.

Eine Konsultation mit einem Unfallchirurgen ist bei Langzeitverletzungen und gewohnheitsmäßigen Verrenkungen angezeigt. Zu Ihrem ersten Termin sollten Sie die Ergebnisse früherer Untersuchungen, Scans und Schlussfolgerungen anderer Fachärzte mitbringen.

Ärztliche Untersuchung

Der Arzt untersucht zunächst die Beschwerden des Patienten, sein Alter und seine Dynamik. Der Arzt erhebt dann die Anamnese – Besonderheiten der Lebensweise, Arbeits- und Ruhezeiten, Beruf, Intensität der körperlichen Betätigung, Ernährung. Danach führt der Arzt eine objektive Nachuntersuchung durch.

Während der Untersuchung führt der Traumatologe folgende Maßnahmen durch:

  • Visuelle Beurteilung der Körperhaltung und des Gangs des Patienten, Feststellung des Hinkens, des Buckelns;
  • Er untersucht die Haut um die Gelenke herum;
  • Er tastet die Gelenke ab, stellt Schmerzen, Schwellungen und Bewegungsumfang fest;
  • Abtasten der Gliedmaßen, Überprüfung der Knochenintegrität;
  • Untersucht die Wirbelsäule, identifiziert Schmerzpunkte;
  • bestimmt das Ausmaß der Bewegung in der Wirbelsäule;
  • beurteilt den Zustand der Weichteile, Vorhandensein von Hämatomen, Schwellungen;
  • prüft den Schweregrad der Sehnenreflexe.

Pädiatrische orthopädische Dienste im GMS-Krankenhaus

In unserem Zentrum für Traumatologie und Orthopädie werden Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats unterschiedlicher Ursache und Schwere umfassend angeboten. Wenn Sie die Dienste eines Kinderorthopäden benötigen, wenden Sie sich an das GMS Hospital. Wir bieten Ihnen das Beste, was die moderne Medizin zu bieten hat:

  • Einsatz der neuesten medizinischen Fortschritte und innovativer Behandlungs- und Diagnosegeräte;
  • die Entwicklung personalisierter Behandlungs- und Rehabilitationsprogramme;
  • moderne, schonende Behandlungsmethoden, die den Erfolg maximieren
  • fortschrittliche Rehabilitationsmaßnahmen.

Vereinbaren Sie einen Termin bei einem der führenden Spezialisten im Moskauer GMS-Krankenhaus oder rufen Sie einen Kinderorthopäden zu Hause an, wann es Ihnen am besten passt.

Kosten für eine kinderorthopädische Behandlung

Die in dieser Preisliste angegebenen Preise können von den tatsächlichen Preisen abweichen. Bitte rufen Sie +7 495 781 5576 (24 Stunden) an oder besuchen Sie das GMS-Krankenhaus in der Kalanchevskaya-Straße 45.

NamePreis
Erstberatung durch einen führenden Chirurgen/Traumatologen/Orthopäden15.851 RUB.
Erstkonsultation bei einem Chirurgen/Traumatologen/Orthopäden11 095 RUB
Re-Konsultation bei einem führenden Chirurgen/Traumatologen/Orthopäden13 473 RUB
Wiederholung des Besuchs bei einem Chirurgen/Traumatologen/Orthopäden9 430 Rub.
Verlängerte Konsultation bei einem führenden Chirurgen/Traumatologen/Orthopäden28 541 RUB.

Liebe Kunden! Jeder Fall ist individuell und die endgültigen Kosten der Behandlung können nur nach einem persönlichen Besuch bei einem Arzt des GMS-Krankenhauses ermittelt werden.
Die angegebenen Preise beziehen sich auf die am meisten nachgefragten Leistungen. Sie können eine freiwillige Krankenversicherung abschließen, für jeden Besuch einzeln bezahlen, einen Vertrag für ein jährliches Gesundheitsprogramm abschließen oder eine Anzahlung leisten und die Leistungen zu einem ermäßigten Preis erhalten. An Wochenenden und Feiertagen behält sich die Klinik das Recht vor, zusätzliche Gebühren gemäß der geltenden Preisliste zu erheben. Die Leistungen werden auf der Grundlage eines unterzeichneten Vertrags erbracht.

Verantwortlichkeiten des Orthopäden

Zu den Aufgaben des Orthopäden gehören.

  1. Allgemeine Untersuchung des Patienten (Bestimmung des Körpergewichts, der Thoraxform, des Körperbaus), Erhebung der Krankengeschichte.
  2. Beurteilung des Bewegungsapparats: Messung der Muskelkraft und der Beweglichkeit der Wirbelsäule, Messung der Körperhaltung, Plantographie, Angulometrie.
  3. Vorläufige Diagnose, Verschreibung der erforderlichen Untersuchungen, Interpretation von CT, MRT, Röntgen, Gelenk- und Doppler-Ultraschall, Densitometrie usw.
  4. Klärung der endgültigen Diagnose im ICD-System, selbständig oder mit Hilfe anderer Fachärzte, und Erstellung eines Behandlungsplans nach anerkannten Protokollen.
  5. Erkennen von Krankheitskomplikationen und kritischen Zuständen sowie Maßnahmen zu deren Beseitigung und Vorbeugung.
  6. Verschreibung von medikamentöser Therapie, Physiotherapie, Reflextherapie, Bewegungstherapie, chirurgischer, prothetischer und osteoplastischer Behandlung und intraartikulären Medikamenten, wenn dies angezeigt ist.
  7. Bewertung der Wirksamkeit von Behandlung und Rehabilitation und Überarbeitung des zuvor erstellten Plans.
  8. Anlegen von verschiedenen Arten von Verbänden, auch bei eitrigen Wunden.
  9. Ruhigstellung mit Hilfe von Schienen, Korsetts und anderen Konstruktionen.
  10. Erstellung von Gutachten für gerichtsmedizinische Untersuchungen und die persönliche Beteiligung des Orthopäden an diesem Prozess.
  11. Auswahl von orthopädischen Schuhen, Prothesen, Orthesen usw.
  12. Beratung anderer Allgemeinmediziner, Ausfüllen von Befund- und Abrechnungsunterlagen, Ausfüllen von Krankenblättern und Rezepten.
  13. Regelmäßige Akkreditierungen alle 5 Jahre und obligatorische ärztliche Untersuchungen für die weitere Ausübung der Tätigkeit als orthopädischer Chirurg.
  14. Patientenaufklärung, Gespräche mit dem Pflegepersonal über die Prävention von Arbeitsunfällen.
  15. Einhaltung der Arbeitsvorschriften, der medizinischen Ethik und der Sicherheitsverfahren.

Haftung des orthopädischen Chirurgen

Nach russischem Recht ist ein Arzt für folgende Verstöße haftbar:

  • Nicht rechtzeitige oder unzureichende Erfüllung seiner beruflichen Pflichten;
  • Nichterfüllung oder ungenaue Ausführung von Anweisungen der Geschäftsleitung;
  • berufliche Fehler bei der Arbeit des dem Orthopäden unterstellten Personals;
  • Unzureichende medizinische Aufzeichnungen und ungenaue Daten in Berichten;
  • Missbrauch der Amtsgewalt zum Nachteil des Arbeitgebers zur persönlichen Bereicherung;
  • Nichteinhaltung der Vorschriften über die sichere Verwendung medizinischer Geräte und des Brandschutzes durch den Arzt oder seine Untergebenen, Unterlassung der Meldung von Verstößen an die Leitung der medizinischen Einrichtung;
  • Nichteinhaltung der in der medizinischen Einrichtung aufgestellten Arbeitsvorschriften.

Der Orthopäde wird für Fehler, die er bei der Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit begeht, je nach der Schwere des Verstoßes bestraft. Dabei kann es sich um einen mündlichen oder schriftlichen Verweis, den Verlust einer Prämie, eine Degradierung, eine Entlassung oder andere administrative, disziplinarische oder finanzielle Sanktionen handeln. Schwerwiegende Verstöße können mit dem Entzug der Zulassung, dem Ersatz des materiellen Schadens und sogar mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden.

Bevor Sie den Arbeitsvertrag unterzeichnen, sollten Sie die Aufgaben eines Orthopäden, wie sie in der Stellenbeschreibung beschrieben sind, sorgfältig prüfen. Besprechen Sie Meinungsverschiedenheiten mit der Krankenhausleitung. Dies wird Ihnen helfen, eine Einigung mit Ihren Kollegen zu erzielen und berufliches Fehlverhalten zu vermeiden.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch