Die Behandlung des angeborenen Klumpfußes bei Säuglingen beginnt am 7. bis 10. Tag nach der Geburt. Nur die leichtesten Fälle können mit Flanellverbänden, korrigierenden Übungen und Massage behandelt werden. In der Regel werden Gipsverbände verwendet, die erstmals nach 7 Tagen und nach 3 bis 5 Monaten der Behandlung gewechselt werden, wenn sich der Fuß in einer moderaten Stellung befindet, nach 9 bis 12 Tagen. Beim Anlegen des Gipses wird das Kind auf den Bauch gelegt und das Bein im Kniegelenk gebeugt, wodurch die Ansatzpunkte der Wadenmuskeln näher zusammenrücken (Abb. 1). Manche Orthopäden legen einen Gips für den Fuß und den Unterschenkel an, andere für das Kniegelenk und das untere Drittel des Oberschenkels. Bis zum Alter von 6-7 Monaten, manchmal auch bis zum Beginn des Gehens, kann die Deformität bei den meisten Patienten vollständig beseitigt werden. Nach der Behandlung muss das Kind mit einer Gipsschiene versorgt werden, die in leichten Fällen von C. sollte nur nachts getragen werden. Besteht die Gefahr eines erneuten Auftretens, muss das Kind sie die ganze Zeit über tragen. Spezielle Übungen zur Korrektur der Deformität und zur Stärkung der Muskeln der unteren Gliedmaßen sollten in die Behandlung einbezogen werden (Abb. 1). Vilensky schlug vor, beim Anlegen des Gipsverbands ein keilförmiges Schaumstoffpolster auf die hintere Fläche des Fußes zu legen. Das Entfernen dieses Polsters ermöglicht korrigierende aktive und passive Übungen für den Fuß. Um den Fuß in der richtigen Position zu halten, werden die Shaper aus thermoplastischem Material (Polycarbonat), monolithischem Polyethylen usw. hergestellt.
- Wie kann man einen Klumpfuß korrigieren?
- Mögliche Ursachen
- Nicht-idiopathischer Klumpfuß
- Behandlung
- Was ist ein Klumpfuß?
- Beliebt
- Was ist ein Plattfuß
- Ursachen von Plattfüßen
- Klumpfuß bei Kindern
- Klumpfuß bei Erwachsenen
- Angeborener Klumpfuß bei Kindern. Behandlung
- Symptome eines Klumpfußes bei einem Neugeborenen:
- Symptome
- Symptome eines erworbenen Klumpfußes bei Kindern
- Symptome des Klumpfußes bei Erwachsenen
- Komplikationen
- Überblick
- Behandlung des Klumpfußes
- Die Ponseti-Methode zur Behandlung des Klumpfußes ohne Operation
- Operation bei Klumpfuß
- Schiene bei Klumpfuß bei Kindern
- Klumpfuß erworben
- OSTEOPATHIE UND BEHANDLUNG DES KLUMPFUSSES
- VORBEUGUNG VON KLUMPFUSS
Wie kann man einen Klumpfuß korrigieren?
Von Kindheit an kennen wir das Gedicht über den Klumpfuß. Aber das Klumpfußproblem kann nicht nur bei Bär, sondern auch bei Teddybär, Serjoschka, Aneka, Taneka und anderen Kindern auftreten, unabhängig von ihrem Namen. In diesem Blogartikel wollen wir versuchen zu verstehen, was ein Klumpfuß ist, wie man ihn erkennt und wie man ihn korrigieren kann.
Der Begriff bezieht sich auf eine Deformität des Fußes, wenn er von der Achse der unteren Gliedmaßen nach innen abweicht. Vereinfacht ausgedrückt, sind sie vom Fuß nach innen gedreht, obwohl sie normalerweise eine gerade Verlängerung des Fußes sind.
Mögliche Ursachen
Fachleute unterscheiden zwischen angeborenem und erworbenem Klumpfuß. Ersterer kann bereits während der Schwangerschaft per Ultraschall festgestellt werden. Seine Ursachen sind noch unbekannt. Die Ursache könnte in der Physiologie liegen, z. B. eine enge Gebärmutter, die auf das Kind drückt, Wassermangel oder eine Steißlage. Es gibt auch Hinweise darauf, dass starker Stress oder der Konsum von Alkohol oder Drogen während der Schwangerschaft die Entwicklung der Erkrankung beeinflussen können. Die Anomalie kann jedoch auch auf genetischer Ebene auftreten.
Die Krankheit kann auch nach der Geburt auftreten. Zu den Ursachen gehören Frakturen und unregelmäßige Knochenfusionen, Wachstumsstörungen, Verbrennungen und Tumore. Fairerweise muss man sagen, dass diese Fälle viel seltener sind als angeborene Fälle.
Je nach Komplexität wird der Zustand in drei Stadien unterteilt. Im ersten Stadium wird er oft manuell korrigiert, während im dritten Stadium die Beweglichkeit der Gelenke bereits eingeschränkt ist und eine Behandlung mit konservativen Methoden nicht ratsam ist.
Nicht-idiopathischer Klumpfuß
Der nicht-idiopathische Klumpfuß tritt nicht allein auf und wird durch andere Fehlbildungen und/oder Krankheiten verursacht.
In der Terminologie der Kinderorthopäden, die Klumpfuß behandeln, handelt es sich um eine komplexe Form, die Folgendes umfasst:
- Neurogen (im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen);
- Syndromal (laut Statistik gibt es mehr als 115 Syndrome, die eine Kombination aus Klumpfuß und geistiger Behinderung beinhalten);
- Teratogen (Beeinträchtigung der Embryonalentwicklung unter dem Einfluss teratogener Faktoren – bestimmte physikalische, chemische (einschließlich Arzneimittel) und biologische Agenzien (z. B. Viren) mit morphologischen Anomalien und Missbildungen);
- Frühere Behandlungen (ein unsachgemäß angelegter Gipsverband kann zu sekundären Missbildungen führen);
- Bei älteren Kindern.
Beim typischen idiopathischen Klumpfuß liegt ein lokales Problem mit Fußdeformitäten vor, und es gibt die Ponseti-Methode, die in den meisten Fällen hilft.
Beim nicht-idiopathischen Klumpfuß gibt es ein lokales Problem mit Fußdeformitäten und ein allgemeines Gesundheitsproblem des Kindes. Bei der Behandlung des komplexen Klumpfußes wird ein individueller Ansatz verfolgt.
Die Fachärzte achten bei der Untersuchung auf die klinischen Merkmale:
Radiologisch wird die Deformität bestätigt durch:
- abnorme Verknöcherung der Verknöcherungskerne;
- ungewöhnliche Kombination von Winkelparametern;
- Verschmälerung der Gelenkspalten;
- Atypizität der Deformität.
Der Kinderorthopäde wird diese Frage bei der direkten Untersuchung beantworten können.
Jede Behandlung eines komplexen nicht-idiopathischen Klumpfußes beginnt mit einem Ponseti-Gips. In den meisten Fällen steigt die Anzahl der Gipsverbände im Vergleich zur Standard-Ponseti-Behandlung statistisch gesehen um das Zweifache. Je nach Ausgangsdiagnose wird in der chirurgischen Phase eine chirurgische Option vorgeschlagen. Das Ziel des Kinderorthopäden ist es, den Fuß in einen Zustand zu versetzen, in dem er stützend, funktionell und lernfähig ist.
Behandlung
Der Schweregrad der Erkrankung ist unterschiedlich und bestimmt die Art der therapeutischen Maßnahmen. In allen Fällen trägt das Kind orthopädische Schuhe.
Die Bewegung des Sprunggelenks ist nicht eingeschränkt, die Elemente des Fußes lassen sich korrigieren. Bei den spezifischen Massagen für den angeborenen Klumpfuß wird das elastische Knochengewebe des Kindes berücksichtigt, um die richtige Stellung zu erreichen. Reduktionsgymnastik und Weichteilbandagen helfen.
Die Füße lassen sich nicht mit den Händen ausrichten, sind federnd und es wird eine Behinderung empfunden. Die Bewegungsfreiheit im Sprunggelenk ist leicht eingeschränkt. Hier wird ein Effektkomplex für die Lichtszene vorbereitet. Anschließend werden Gipsabdrücke mit weiteren Korrekturen von Supination, Zehen, Fersenerhöhung und anderen Elementen angefertigt.
Die Knochen und Gelenke sind erheblich verformt, und die Besonderheiten der Massage beim angeborenen Klumpfuß und der manuellen Korrekturmethoden lassen in diesem Stadium keine Normalisierung der Stellung zu. Ein chirurgischer Eingriff ist angezeigt.
Das Progress Medicine Circle Centre ist auf die umfassende Betreuung und Rehabilitation von Kindern mit orthopädischen Problemen spezialisiert.
Was ist ein Klumpfuß?
Wir garantieren Ihnen, dass Ihre persönlichen Daten nicht weitergegeben werden und dass an die angegebene Telefonnummer keine Werbemitteilungen gesendet werden. Die Angabe Ihrer Daten ist notwendig, um Ihnen eine Rückmeldung zu geben und einen Termin mit einem Spezialisten in der Klinik zu vereinbaren.
- Über uns
- Unsere Ärzte
- Pädiatrische Zahnmedizin
- FRAGEN UND ANTWORTEN
- Bewertungen
- Preise
- Bilder und Videos
- Partner
- Kontakt
Beliebt
Das Material auf dieser Website dient zu Informationszwecken und ist für Bildungszwecke bestimmt. Sie sollten von den Besuchern dieser Website nicht als medizinischer Rat verwendet werden. Die Festlegung der Diagnose und die Wahl der Behandlung bleibt allein dem Arzt vorbehalten! ‚Die Klinik für Kinderheilkunde und Kinderchirurgie haftet nicht für mögliche negative Folgen, die sich aus der Nutzung der auf pedclin.ru bereitgestellten Informationen ergeben
ES GIBT KONTRAINDIKATIONEN. BITTE KONSULTIEREN SIE EINEN SPEZIALISTEN.
Professionelles Medizinisches Zentrum Ltd.
Was ist ein Plattfuß
Plattfüße bei Kindern und Erwachsenen – eine Pathologie, bei der sich die Form des Fußgewölbes verändert. Sie tritt aus verschiedenen Gründen auf und wird von Funktionsstörungen begleitet. Es gibt verschiedene Arten: quer, längs und kombiniert.
Das Quergewölbe tritt bei den meisten erwachsenen Patienten auf. Er ist gekennzeichnet durch eine Divergenz der Mittelfußknochen und eine Verformung der Großzehe, die ‚Knöchel‘ bildet.
Der Längsplattfuß ist charakteristisch für Jugendliche und Kinder. Der Patient hat ein abgeflachtes Fußlängsgewölbe, was zu einem verlängerten und abgeflachten Fuß führt. Es gibt eine kombinierte Variante, bei der die beiden vorgenannten Formen zusammen auftreten.
Ursachen von Plattfüßen
Plattfüße können angeboren oder erworben sein. Die angeborene Variante wird in der Kindheit diagnostiziert und hängt mit den Merkmalen der Ausbildung des Bandapparats der Füße zusammen.
Der angeborene Plattfuß ist charakteristisch für Menschen mit einem schwachen Bänderapparat der Füße und Unterschenkel. Aufgrund dieser erblichen Veranlagung entwickelt ein Mensch allmählich Plattfüße. Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung der Pathologie gehören.
● hohes Körpergewicht;
Bewegungsmangel und sitzende Tätigkeit;
Arbeit im Stehen, z. B. Fließbandarbeiter, Friseure usw;
● Fußverletzungen mit Knochenfrakturen.
Bei einem Patienten können mehrere Risikofaktoren gleichzeitig vorhanden sein. Deren Beseitigung ist für eine vollständige Genesung unerlässlich. In unserer Klinik führt ein Orthopäde und Unfallchirurg immer eine umfassende Untersuchung durch, um alle Ursachen zu ermitteln.
Klumpfuß bei Kindern
Die ersten Anzeichen eines angeborenen Klumpfußes sind bereits bei der Geburt zu erkennen: Der Fuß steht in einer unnatürlichen Stellung und hängt mit der Außenkante nach unten. Der angeborene Klumpfuß ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kind im ersten Lebensjahr mit nach innen gedrehter Sohle geht und auf der Außenseite des Fußes aufliegt.
Ohne Behandlung schreitet die Krankheit fort und kann im Alter von 3-5 Jahren zu einem ausgeprägten Muskelschwund im Unterschenkel führen. Ihr Kind wird einen unregelmäßigen Gang haben und Schwierigkeiten beim Gehen und Laufen. Das Bein wird kürzer.
Bei einer Untersuchung in der Klinik von Dr. Anna stellen die Ärzte den Schweregrad der Erkrankung fest. Daraus ergeben sich der Behandlungsansatz und die Heilungsprognose.
Klumpfuß bei Erwachsenen
Klumpfuß bei Erwachsenen hat ähnliche Symptome wie bei Kindern. Das Hauptsymptom ist die Unfähigkeit, den Fuß vollständig auf eine Unterlage zu stellen. Der Fuß ist zu einer Seite gedreht, und ein Teil der Ferse bleibt immer hochgezogen.
Angeborener Klumpfuß bei Kindern. Behandlung
Klumpfuß bei Kindern ist eine angeborene Knochen- und Fußanomalie, die vor der Geburt auftritt. Er kann bei der werdenden Mutter in der 8. bis 12. Schwangerschaftswoche per Ultraschall festgestellt werden. Ein angeborener Klumpfuß kann unmittelbar nach der Geburt wirksam behandelt werden, da er sonst zu Behinderungen führen kann. Er kann auch Ausdruck anderer Erkrankungen sein, wie z. B. einer Spina bifida in der Lendenwirbelsäule, und kann mit einer Hüftdysplasie kombiniert sein.
Symptome eines Klumpfußes bei einem Neugeborenen:
- Der Fuß ist kleiner und die Ferse ist deutlich kleiner als bei einem gesunden Fuß;
- Der Vorfuß ist nach unten gerichtet;
- Die Fußsohlenfläche des Klumpfußes ist dem anderen Fuß zugewandt;
- Der Fuß ist nach außen gedreht (supiniert), wobei die Sohle nach unten zeigt.
Ein Neugeborenes mit angeborenem Klumpfuß sollte von einem orthopädischen Chirurgen untersucht werden. Zur Behandlung des Klumpfußes bei Kindern gibt es konservative und chirurgische Methoden.
Bei der konservativen Behandlung wird vom Podologen ein Orthopäde verordnet:
Wenn die Fußdeformität schwerwiegend ist oder die Eltern sich zu spät an den Arzt wenden, wird eine Operation durchgeführt. Dabei ist zu beachten, dass die Operation durchgeführt wird, wenn das Kind sechs Monate alt ist. Bei der Ponzetti-Methode wird die chirurgische Behandlung früher eingesetzt.
Symptome
Die Symptome des Klumpfußes bei Neugeborenen sind wie folgt. Bei der Geburt besteht der Verdacht auf Klumpfuß aufgrund folgender Symptome: Der Fuß des Kindes ist kleiner als sein Alter, der äußere Rand des Fußes ist nach unten gerichtet und die innere Zehe ist erhöht (Equinus), die große Zehe oder alle Zehen sind nach innen gedreht, die Zehe ist nach unten gerichtet und die Ferse ist erhöht. Es gibt eine tiefe Längsfurche im Fuß und eine Wölbung an der Innenseite des Fußes.
Auch eine vollständige Umkehrung des Fußes (Adduktion), eine Verdrehung der Sprunggelenke nach außen, eine Abstützung nur der Fußaußenseite (Varus) und eine fehlende volle Beweglichkeit des Sprunggelenks werden beobachtet. Es ist wichtig, zwischen einem angeborenen Klumpfuß und einer spastischen Lähmung zu unterscheiden. Bei einem kongenitalen Klumpfuß ist der Muskeltonus unverändert, während bei einer spastischen Lähmung im Kindesalter eine ausgeprägte Muskelhypertonizität vorliegt.
Symptome eines erworbenen Klumpfußes bei Kindern
Die Ausbildung des Bewegungsapparates geht auch nach der Geburt weiter. Deshalb ist es so wichtig, dass die Eltern auf ihr Kind achten. Ein erworbener Klumpfuß bei einem Kind unter 3 Jahren äußert sich wie folgt:
- Fehlstellung eines oder beider Füße. Dies ist leicht zu erkennen, wenn das Kind auf nassem Sand oder Schnee läuft.
- Veränderung des Gangbildes.
- Eine Einschränkung der Beweglichkeit im Sprunggelenk tritt auf.
- Veränderungen in der Stellung der Knie.
- Die große Zehe ist zur Innenseite hin gekippt.
Symptome des Klumpfußes bei Erwachsenen
Das Hauptsymptom ist die Unfähigkeit, den Fuß vollständig auf eine ebene Fläche zu stellen. Die Person stützt sich auf der Außenseite des Fußes ab, die Ferse ist angehoben und der Fuß ist nach innen gedreht. Bei Erwachsenen zeigt sich das charakteristische ‚Winnie the Pooh‘-Muster: Abflachung der Lendenwirbelsäule, Aufwölbung der Brustwirbelsäule und eine runde Form des Rückens. Es entwickelt sich ein typischer Purzelbaumgang.
Komplikationen
Komplikationen bei Kindern äußern sich in den folgenden Pathologien:
- Häufige Verletzungen der Fuß- und Sprunggelenke.
- Beeinträchtigung der Funktion der Kniegelenke.
- Verdickung der Haut an der Außenseite des Fußes.
- Atrophie der Fußmuskulatur.
- Skoliose und andere Wirbelsäulendeformitäten.
- Psychologische Probleme – das Kind zieht sich zurück und hat Schwierigkeiten, mit Gleichaltrigen zu kommunizieren.
Der Klumpfuß im Erwachsenenalter wird durch eine Reihe schwerwiegender Erkrankungen kompliziert: ausgeprägte Verformung des Brustkorbs, die zu einer verminderten Lungenkapazität führt, Behinderung des venösen Abflusses aus den unteren Gliedmaßen mit Entwicklung einer venösen Insuffizienz, Arthritis der Knöchel und Knie, Venenthrombose. Es gibt Ernährungsstörungen der Haut der Füße und der unteren Extremitäten mit der Bildung von trophischen Geschwüren, Verlagerung von Bauch- und Beckenorganen aufgrund von Wirbelsäulendeformitäten.
Überblick
Der Klumpfuß ist eine angeborene Fehlstellung des Fußes und/oder des Sprunggelenks. Bei frühzeitigem Eingreifen können seine Stellung und Funktion weitgehend korrigiert werden.
Beim Klumpfuß ist der Fuß des Säuglings nach unten und innen verdreht. Dies verursacht zwar keine Beschwerden, verhindert aber ohne Behandlung ein normales Gehen und verursacht Schmerzen, wenn das Kind älter wird. Klumpfuß ist relativ häufig. Etwa die Hälfte aller Fälle ist ein beidseitiger Klumpfuß.
Die Ursache des Klumpfußes ist in den meisten Fällen unklar, aber manchmal führen genetische Veränderungen, die vererbt werden, zu Verformungen der Füße und anderer Gelenke in den Beinen. Wenn ein Kind in einer Familie mit Klumpfuß geboren wird, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1:35, dass auch das andere Kind daran erkrankt. Wenn ein Elternteil als Kind Klumpfuß hatte, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1:30, dass das Kind auch Klumpfuß hat. Wenn beide Elternteile Klumpfuß hatten, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit auf etwa 1:3. Seltener ist die Ursache für Klumpfuß bestimmte schwere Krankheiten, die die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen, wie z. B. Spina bifida – unvollständiger Verschluss des Wirbelsäulenkanals.
In der Regel wird der Klumpfuß kurz nach der Geburt festgestellt, manchmal wird er aber auch bei einer Ultraschalluntersuchung in der 18. bis 21. Es ist nicht möglich, vor der Geburt mit der Behandlung zu beginnen, aber eine frühzeitige Diagnose gibt den Ärzten Zeit, die Erkrankung im Detail zu besprechen und die nächsten Schritte nach der Geburt des Babys zu planen. Zusätzliche Untersuchungen auf andere Krankheiten und Fehlbildungen können während der Schwangerschaft erforderlich sein.
Behandlung des Klumpfußes
Die Behandlung wird am besten in der ersten oder zweiten Woche nach der Geburt begonnen, kann aber auch später durchgeführt werden. Inzwischen gibt es sowohl nicht-chirurgische Methoden zur Behandlung des Klumpfußes als auch Methoden zur chirurgischen Korrektur der Fußform.
Die Ponseti-Methode zur Behandlung des Klumpfußes ohne Operation
Die Ponseti-Methode ist die wichtigste Methode zur Behandlung des Klumpfußes, da sie im Vergleich zur Operation wirksamer und effizienter ist.
Bei dieser Methode korrigiert der Orthopäde die Stellung des Kinderfußes einmal pro Woche leicht mit der Hand. Der Fuß wird in dieser Stellung mit einem Gipsverband fixiert. Nach einer Woche wird die Prozedur wiederholt und der Arzt korrigiert die Stellung des Fußes noch ein wenig mehr. Der Gips wird einmal pro Woche gewechselt, und jedes Mal wird die Stellung des Fußes etwas näher an den Normalzustand herangeführt. In der Regel sind 5-6 Verbände erforderlich, manchmal etwas mehr oder weniger, je nach Schweregrad des Klumpfußes.
Der Eingriff ist schmerzlos und der Arzt geht sehr vorsichtig vor. Kinder weinen oft während des Eingriffs, aber normalerweise nicht, weil sie Schmerzen haben.
Operation bei Klumpfuß
Wenn die Ponseti-Methode die Ausrichtung des Fußes nicht vollständig korrigiert hat, kann der Arzt eine kleine Operation empfehlen, bei der die Achillessehne (oberhalb der Ferse) durchtrennt wird. Dies ist dann der Fall, wenn der Vorfuß bereits trainiert wurde, das Sprunggelenk aber noch nicht in der richtigen Position ist.
Die Operation wird unter örtlicher Betäubung ambulant durchgeführt, d. h. es ist keine Übernachtung im Krankenhaus erforderlich. In einigen Fällen können die Ärzte eine Vollnarkose empfehlen. In diesem Fall schläft das Kind während der Operation. Der Chirurg macht einen kleinen Schnitt an der Achillessehne, damit der Fuß seine natürliche Position einnehmen kann. Anschließend wird der Fuß des Kindes für drei Wochen eingegipst. In seltenen Fällen kann es sein, dass die Sehne an der Vorderseite des Knöchels nach einigen Jahren erneut operiert werden muss, damit das Bein besser funktioniert.
Schiene bei Klumpfuß bei Kindern
Nach der Behandlung muss das Kind eine Orthese tragen – eine Schiene, an der ein Schuh befestigt ist. Sie fixieren die Füße in einer leicht nach außen gerichteten Position in Schulterbreite. Dies geschieht, um die Behandlung zu festigen und ein erneutes Auftreten des Klumpfußes zu vermeiden.
Klumpfuß erworben
Der paralytische Klumpfuß tritt nach einer Kinderlähmung auf, wenn die Peronealmuskeln gelähmt sind und die supinierenden Muskeln des Fußes funktionsfähig sind, oder nach einer isolierten Verletzung des Peronealnervs. Die Behandlungsprinzipien für diese Formen des Klumpfußes sind identisch. Sie beginnt mit der Beseitigung der C. durch allmähliche Gipsverbände, und wenn die Integrität des Knöchelnervs beeinträchtigt ist, wird er genäht; wenn der Nerv nicht genäht werden kann, werden Sehnen gesunder Muskeln vom inneren Rand des Fußes zum äußeren Rand transplantiert.
Bei gelähmtem Pes varus, aber aktiver Dorsalflexion, kann eine Arthrodese an drei Gelenken durchgeführt werden: am Talocrural-, Talo-Femoral- und Calcaneocuboid-Gelenk. Bei Pes equinovarus paralyticus sollte eine Z-förmige Verlängerung der Fersensehne in der Sagittalebene durchgeführt werden, wobei der mediale Anteil der Sehne unten durchtrennt wird, gleichzeitig mit der Supination der Sehnentransposition am Außenrand des Fußes.
C. Sie tritt auch nach unzureichend behandelten Frakturen des Sprungbeins oder mehrerer Fußknochen sowie nach Frakturen des Sprungbeins mit Subluxation des Fußes am Sprunggelenk oder am Talus-Fuß-Gelenk auf. Die Behandlung besteht in einer chirurgischen Repositionierung und Keilresektion der Fuß- und Schienbeinknochen sowie einer Arthrodese.
C. kann durch verschiedene entzündliche Prozesse des Sprunggelenks verursacht werden. C. Narbenbildung nach tiefen Verbrennungen, entzündlichen Prozessen oder Exzision der Narbe mit anschließender Plastizität mit einem Phyllaralstamm, oder es wird eine Knochenoperation durchgeführt. C. kann nach einer ischämischen Nekrose der Unterschenkelmuskulatur auftreten.
Literaturhinweise: Bohm G. S. Clinical forms of congenital clubfoot, Orthop. and Traumatology, Bd. 5, S. 55, 1937, Bibliographie;
Vreden R. R. Practical Guide to Orthopaedics, S. 156, L., 1936; Zatsepin T. S. Congenital Clubfoot and its treatment in childhood, M., 1947, Bibliographie; Movshovich I. A. und Vilensky V. Y. Polymere in der Traumatologie und Orthopädie, pp. 279, M., 1978; Moroz P. F. Surgical treatment of congenital clubfoot in children, Kishinev, 1976, Bibliographie; Osten-Sacken E. Yu. Amniotic forms of Clubfoot, Orthop. and Traumat., vol. 1-2, p. 29, 1929, bibliography; Early conservative treatment of Congenital Clubfoot with products of polymeric materials, by. V. J. Vilensky et al, M., 1973; Campbell W. C. Operative Orthopedics, St Louis, 1949; Henkel H. L. Die Behandlung des angeborenen Klumpfusses im Sauglings- und Kindesalter, Stuttgart, 1974.
OSTEOPATHIE UND BEHANDLUNG DES KLUMPFUSSES
Wenn Sie bei Ihrem Neugeborenen Anzeichen eines Klumpfußes bemerken, ist es ratsam, Ihr Baby so bald wie möglich nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu einem Osteopathen zu bringen oder, falls eine solche Person in der Entbindungsklinik vorhanden ist, einen Osteopathen aufzusuchen.
Je früher eine Korrektur vorgenommen wird, desto schneller werden Fortschritte erzielt.
Die Osteopathie ist bei der Behandlung von Klumpfüßen und anderen durch Geburtstraumata verursachten Erkrankungen so wirksam, dass bereits nach zwei oder drei Sitzungen positive Ergebnisse erzielt werden können. Säuglinge haben sehr flexible und geschmeidige Bänder und sind sehr gut behandelbar.
Es ist jedoch zu bedenken, dass der Behandlungsprozess langwierig ist und man nicht auf halbem Wege stehen bleiben sollte. Die Behandlung sollte abgeschlossen sein, wenn sich der Fuß in einer stabilen und normalen Position befindet.
Wenn Sie einen Osteopathen aufsuchen, wird ein erfahrener Therapeut Ihrem Kind helfen, die Knochen in die richtige Position zu bringen und Veränderungen zu korrigieren, die noch keine klinischen Symptome verursacht haben.
Bei Klumpfüßen deckt der Osteopath die Ursache der Erkrankung auf und wendet manuelle Techniken an, die individuell auf den jeweiligen Fall zugeschnitten sind.
VORBEUGUNG VON KLUMPFUSS
Vorbeugen ist besser als heilen. Klumpfuß ist keine Ausnahme von dieser Regel.
Während der Schwangerschaft sollte man einen normalen Lebensstil führen, auf seine Gesundheit und den Zustand des Babys achten, sich gesund ernähren, regelmäßig den Gynäkologen aufsuchen und sich allen Untersuchungen unterziehen, dreimal während der Schwangerschaft einen Osteopathen aufsuchen, und zwar ab der 12 Woche, um die harmonische Entwicklung des Babys zu fördern und den Körper auf die Geburt vorzubereiten.
Nach der Geburt empfehlen die Ärzte, bestimmte Regeln zu befolgen, um das Auftreten eines Klumpfußes zu verhindern:
- Achten Sie auf die Fußabdrücke Ihres Babys im nassen Sand.
- Achten Sie auf den Gang Ihres Kindes.
- Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Kind regelmäßig bewegt.
- Achten Sie darauf, dass Schwimmen ein Teil Ihrer ‚Bewegungsroutine‘ ist.
- Wenn Ihr Kind übergewichtig ist, passen Sie die Ernährung an und bringen Sie das Gewicht auf die Altersgrenze herunter.
- Die Ernährung Ihres Kindes sollte nahrhaft und abwechslungsreich sein.
- Es ist wichtig, dass Ihr Kind bequeme Schuhe von guter Qualität mit einer guten Einlegesohle und einem steifen Rücken hat.
Wenn bei Ihrem Kind die Voraussetzungen für die Entstehung eines Klumpfußes gegeben sind (Infektionen, Rachitis in der Vergangenheit, Vererbung) oder es bei der Geburt einen Klumpfuß hatte, der jedoch ausgeheilt ist, ist ein Besuch bei einem Osteopathen mindestens alle sechs Monate unerlässlich, um einen primären oder wiederkehrenden Klumpfuß zu verhindern. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Kind gesund ist und ein Leben lang einen fröhlichen, fliegenden Gang hat.
Liebe Eltern, wenn es noch offene Fragen gibt, sind wir gerne für Sie da! Sie können uns Ihre Fragen im untenstehenden Formular stellen und wir werden sie für Sie beantworten!
Lesen Sie mehr:- Angeborener Klumpfuß.
- 1 Jahr altes Kind mit Klumpfuß.
- Die Ponseti-Methode.
- Klumpfuß.
- Klumpfuß bei 7-jährigen Kindern.
- Warum entwickelt ein Kind einen Klumpfuß?.
- Ponseti-Reithosen.
- Klumpfuß-Behandlung.