Was ist Charcot?

Bei dieser Methode werden die Blutgefäße abwechselnd erweitert und zusammengezogen, was dem menschlichen Körper eine starke tonische Wirkung verleiht und der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt. Die Vorteile der Sharko-Dusche liegen auf der Hand: Sie verbessert die Funktion des Kreislaufsystems, reichert das Blut mit Sauerstoff an und erhöht die Nährstoffversorgung der inneren Organe.

Duschen

Diese Behandlung ist eine Art von Hydromassage. Die abwechselnde Einwirkung von hohen und niedrigen Temperaturen auf den Körper mittels eines Perkussionsstrahls sättigt das Gewebe mit Sauerstoff, verbessert die Blutzirkulation und den Stoffwechsel. Die Spezialisten der Rehabilitationsabteilung des Rehabilitationszentrums Krestovsky empfehlen die Charcot-Dusche als allgemeine Regenerationsmaßnahme sowie zur Gewichtsreduktion.

Die Fachleute der Rehabilitationsabteilung des KDTC mit Poliklinik legen großen Wert auf einen so wichtigen Bereich der Physiotherapie wie die Wassertherapie. Seit dem Altertum hat die Wirkung des Wassers auf den Körper eine heilende Wirkung, die in der modernen Medizin durch die Kraft des Wasserstrahls noch verstärkt wird.

Die Charcot-Dusche, benannt nach dem berühmten französischen Neurologen Jean-Martin Charcot, ist eine präventive und therapeutische Behandlung, bei der ein starker Wasserstrahl aus einer Entfernung von 3 bis 3,5 Metern eingesetzt wird.

Die Behandlung richtet sich nach den Indikationen. Ein sanftes Fächerspray wird zur allgemeinen Körperverschönerung eingesetzt. Die Körperformung wird mit intensiveren Strahlen durchgeführt.

Die wohltuende Wirkung der Charcot-Dusche besteht in einer Steigerung der Durchblutung. Die Funktion der inneren Organe wird durch die Wiederherstellung ihrer vollständigen Ernährung normalisiert. Neben ihrer kosmetischen Wirkung dient diese Behandlung auch dem Stressabbau und kann daher zu den therapeutischen und präventiven Maßnahmen der Kreml-Medizin gezählt werden, die zur Bekämpfung ständiger emotionaler Spannungen entwickelt wurde.

Niedriger Blutdruck und langsamer Stoffwechsel sind Indikationen für das Charcot-Duschverfahren. Sie wird auch in der Neurologie bei neuropsychiatrischen Störungen, zur Beseitigung von Cellulite, zur Gewichtsabnahme und zur Verbesserung des Immunsystems sowie in der Rehabilitation nach Verletzungen eingesetzt. Die Behandlung ist für schwangere Frauen und Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kontraindiziert.

Lesen Sie auch:

Nesterenko Ekaterina

Leiter des klinisch-diagnostischen Labors, Arzt für klinisch-diagnostisches Labor mit der höchsten Qualifikationskategorie

® 2018 | Konsultations- und Diagnostikzentrum mit Poliklinik bei der Kanzlei des Präsidenten der Russischen Föderation | Alle Rechte vorbehalten.

Um einen Termin für Untersuchungen und Konsultationen zu vereinbaren, füllen Sie bitte unseren Online-Fragebogen sorgfältig aus. Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Behandlung mit der Charcot-Dusche

Was ist die Charcot-Dusche und welche Probleme kann sie lösen?

Das Verfahren scheint nicht schwierig zu sein, sollte aber von einem Fachmann durchgeführt werden – andernfalls kommt es zu keiner Verbesserung, sondern zu einer Komplikation der chronischen Krankheit.

sh2

Der Abstand zwischen dem Patienten und dem Duschkopf sollte mindestens 3-3,5 Meter betragen. Der Wasserstrahl wird zunächst fächerförmig vom Kopf bis zu den Füßen aufgetragen: von hinten und dann von vorne – 1-2 Mal.

Dann wird der Strahl kompakt gemacht und von hinten gerichtet: zuerst auf die Beine, dann auf den Rücken, die Arme und die Seiten; dann dreht sich der Patient zum Patienten und der Strahl wird wieder von oben nach unten gerichtet, wobei eine kreisförmige Massage des Bauches durchgeführt wird.

Die Behandlung wird mit zwei Wasserdüsen durchgeführt.Die Behandlung dauert zwischen 1 und 5 Minuten, je nach Anweisung des Arztes.

Im Allgemeinen wird die Behandlung 15-20 Tage lang täglich durchgeführt, wobei der Wasserdruck schrittweise erhöht und die Temperatur gesenkt wird.

Die Fläche, die von der Charcot-Dusche abgedeckt wird, ist begrenztDie Behandlung hat eine hervorragende Wirkung, da alle Organe mit Wasserstrahlen massiert werden.

Die therapeutische Wirkung wird durch diesen Kontrast erzielt, da das Blut zu allen Organen und Geweben strömt: die Gefäße funktionieren besser, der Körper wird von Giftstoffen befreit, der Zelltonus wird erhöht, und all dies wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus.

Die Vorteile des Charcot-Bades sind mit denen der Reflextherapie vergleichbar: Die Regenerations- und Verjüngungsmechanismen des Körpers sind in Gang gesetzt, und alle Elemente des Bades sind sehr gut durchdacht.

Die abwechselnde Anwendung von heißem und kaltem Wasser auf den Körper bewirkt, dass sich die Blutgefäße abwechselnd erweitern und zusammenziehen; der intensive Druck massiert verschiedene Körperteile; das Wasser hebt auch den Geist und ’spült‘ nervöse Spannungen weg.

Indikationen für Charcot-Bäder

sh3

Verbessert die Blutzirkulation und stärkt das Immunsystem, bei Arthritis, Rheuma und Muskelschwäche, Verspannungen und Stoffwechselstörungen, nach Stress, bei nervösen Störungen und nach Schmerzen verschiedener Art.

  • Arthritis, Arthrose und andere Erkrankungen des Bewegungsapparates;
  • Rheumatismus;
  • Stoffwechselstörungen, die zu übermäßigem Unterhautfettgewebe führen (Fettleibigkeit);
  • Stress, Depressionen, Nervenzusammenbrüche;
  • Schmerzen unterschiedlicher Schwere und Ätiologie;
  • Rehabilitation nach anstrengenden Übungen;
  • Vorbeugung und Behandlung von Cellulite im Anfangsstadium (in Kombination mit Sport);
  • Chronische Intoxikation des Körpers.

Unter dem Einfluss der gerichteten Wasserstrahlen werden Geweberegenerationsprozesse ausgelöst, weshalb die Experten der Trio Body Clinic diese Behandlung zur Beseitigung von altersbedingten Hautmängeln empfehlen. Der Verjüngungseffekt ist auf die Erneuerung der Zellstruktur und die Beschleunigung der subkutanen Kollagenbildung zurückzuführen, die das Wasser in der Haut hält und ihr ein gesundes und strahlendes Aussehen verleiht.

Wie die Behandlung funktioniert

Die Sharko-Dusche ist ein Hochdruck-Wasserstrahl, der mit 20-40 Grad auf die Haut trifft. Die Wirkung ist ähnlich wie bei einer Massage.

  1. Die Person liegt in einem Abstand von 3-5 Metern von der Stelle, an der das Wasser aufgetragen wird. Während der Behandlung kann der Abstand an das eigene Wohlbefinden angepasst werden.
  2. Die Fachkraft legt einen Ventilator auf den Körper, gefolgt von einem dichten Wasserstrahl.
  3. Warmes und kaltes Wasser wird abwechselnd auf alle Körperteile aufgetragen. Man bewegt sich entlang des Verlaufs der großen Gefäße von den Beinen bis zum Kopf, entlang der Stirn und den Seiten des hinteren Teils des Rumpfes.
  4. In den ersten Sitzungen wird jedoch nur eine Düse verwendet und die Wassertemperatur beträgt 36-40 Grad Celsius. Danach wird die Temperatur schrittweise auf 20 Grad gesenkt.
  5. Die letzte Stufe ist die Fächerkontrastdusche.

Bei der Anwendung der Charcot-Dusche müssen einige Regeln beachtet werden. Das Wasser darf nicht auf den Kopf, die Wirbelsäule, die Brustdrüsen oder die Genitalien gerichtet werden. Der Unterleib darf nur im Uhrzeigersinn berührt werden. Der Patient kann sich vorher ein Video ansehen.

Indikationen und Kontraindikationen

Das Verfahren wurde zunächst in der Neurologie und Psychiatrie eingesetzt. Nach und nach hat sich der Nutzen der Dusche erhöht, so dass sie heute auch in der ästhetischen Medizin eingesetzt wird.

Zu therapeutischen Zwecken wird die Dusche bei verschiedenen Beschwerden verschrieben:

  • Übergewicht, Cellulitis;
  • häufige Erkältungen;
  • Übergewicht, Cellulite, häufige Erkältungen, Rheumatismus und Osteochondrose;
  • Gelenkerkrankungen – Arthritis, Arthrose, Gicht;
  • Nerveneinklemmungen;
  • Depressive Zustände, neurotische Störungen;
  • Vegetative Dystonie;
  • Häufige körperliche, nervliche und emotionale Überlastung;
  • Dermatologische Erkrankungen;
  • Allergien.

Die Charcot-Dusche ist nicht angezeigt bei Patienten mit Urolithiasis und Gallensteinen, onkologischen Erkrankungen oder wenn die Körpertemperatur 37 Grad übersteigt. Zu den Kontraindikationen gehören Krampfadern, Thrombose, Bluthochdruck, kürzlich erlittener Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzinsuffizienz, Wunden auf der Haut. Das Verfahren sollte nicht durchgeführt werden, wenn Sie untergewichtig sind, zu Blutungen neigen und an Magengeschwüren und Zwischenwirbelbrüchen leiden.

Symptome der Charcot-Krankheit

Die Symptome der Charcot-Marie-Krankheit treten in jungen Jahren auf, in der Regel vor dem Alter von 20 Jahren. Der Verlauf ist schleichend, und die Patienten sind lange Zeit in der Lage zu funktionieren und sich selbst zu versorgen. Ursachen, die das Fortschreiten der Krankheit beschleunigen, können virale und bakterielle Infektionen, ungünstige Umwelteinflüsse, Traumata, Vitaminmangel usw. sein.

Die ICD-10 klassifiziert die Charcot-Marie-Tooth-Krankheit als ‚G60 Hereditäre motorische und sensorische Neuropathie‘, was sich auf das klinische Bild bezieht.

Zu Beginn der Krankheit kommt es zu übermäßiger Müdigkeit, Unfähigkeit, längere Zeit an einer Stelle zu stehen, Taubheit, ‚Gänsehaut‘, gefolgt von atrophischen Muskelschäden im Fuß, die häufig symmetrisch sind. Bei der Untersuchung wird eine Atrophie der Sehnenreflexe festgestellt. Der Fuß ist so stark deformiert, dass der Patient nicht mehr auf den Fersen gehen kann. Der atrophische Prozess schreitet bis zu den Unterschenkeln und Oberschenkeln fort.

Das Fortschreiten der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit führt zu einer Beteiligung der Hände und Unterarme. Die Muskeln des Halses, des Rumpfes und des Schultergürtels verkümmern nicht. Die proximalen Muskeln werden kompensatorisch vergrößert.

Alle Arten von Empfindungen sind betroffen, aber die oberflächliche Empfindung, insbesondere die Temperaturempfindung, leidet am meisten.

Diagnose der Charcot-Krankheit

Eine vollständige Diagnose ist notwendig, um Krankheiten mit einem ähnlichen klinischen Bild auszuschließen. Dazu gehören Lateralsklerose, Myotonie und metabolische Neuropathie. Zum Ausschluss chronischer Polyneuropathien werden Muskelbiopsien durchgeführt.

Alle Behandlungen der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit sind nicht radikal. Die symptomatische Behandlung umfasst Medikamente, Physiotherapie, Behandlung durch einen Orthopäden usw.

Die Physiotherapie bei der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit umfasst physikalische Therapie, Massage, Elektrophorese, Diadynamik, Schlammtherapie, Bäder usw.

Ziel der medikamentösen Therapie ist es, die Ernährung der Muskelfasern zu verbessern. Zu diesem Zweck werden Cocarboxylase, Glukose, Adenosintriphosphat usw. verschrieben. Auch Antioxidantien, Medikamente zur Verbesserung der Mikrozirkulation und Vitamine werden häufig eingesetzt. Medikamente, die die Acetylcholinesterase-Aktivität hemmen und den Acetylcholinspiegel erhöhen, z. B. Proserin, Galantamin, sind gut etabliert.

Die weitere Entwicklung neuer Medikamente, die auf radikale Eingriffe abzielen, ist eine Welt ohne Charcot-Marie-Tooth-Krankheit. Das Fortschreiten der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit spiegelt sich nicht darin wider, wie lange die Patienten leben.

Im Yusupov-Krankenhaus helfen die Spezialisten den Patienten seit Jahren, die Krankheit unter Kontrolle zu halten. Die geringe Ausprägung der Symptome und das langsame Fortschreiten sind das Ergebnis der Arbeit der Ärzte. Die Behandlung der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit findet auf komfortablen Stationen, an neuen Geräten und in gut ausgestatteten Räumen statt. Zögern Sie Ihre Behandlung nicht hinaus, sondern vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch.

Wie funktioniert die Behandlung?

Die Anwendung der Charcot-Dusche erfordert keine besondere Vorbereitung, aber es ist besser, wenn Sie sich vor der Behandlung mit Ihrem Arzt beraten. Er wird Ihnen helfen, die zu massierenden Bereiche zu bestimmen, einen individuellen Behandlungsablauf auszuwählen und eventuelle Kontraindikationen auszuschließen. Vor der Massage sollten Sie einen Badeanzug, Badelatschen und eine Kappe tragen und sich 3 m vom Therapeuten in der Dusche entfernt aufstellen, der die Behandlung durchführt, den Vorgang kontrolliert und den Zustand des Kunden überwacht.

Die Massagesitzung beginnt mit einem Fächerstrahl von oben nach unten. Der Patient steht zunächst mit dem Rücken zur Applikationsstelle und dreht sich dann mit dem Gesicht nach innen. Dann dreht er sich wieder um, und das Spray wird von den Beinen aus auf den Körper und dann auf die Muskeln des Rückens, der Arme und der Seiten aufgetragen. Anschließend dreht man sich um, um eine kreisförmige Bauchmassage durchzuführen. Mit jeder Sitzung wird der Wasserdruck allmählich erhöht und die Temperatur gesenkt.

Dies ist der allgemeine Leitfaden für eine Standardbehandlung. Je nach dem Problem, das der Patient mit der Dusche behandeln möchte, kann die Reihenfolge der Maßnahmen variieren und es können bestimmte Körperbereiche behandelt werden.

Die Dauer einer Dusche beträgt 1-5 Minuten. Die Zeit wird individuell nach den Empfehlungen des Arztes gewählt. Die Behandlung besteht in der Regel aus täglichen Besuchen für 2-3 Wochen. Sie kann alle 6 Monate wiederholt werden. Zur Erhaltung der Figur und für kosmetische Zwecke reicht es aus, wenn Frauen, die am Fitnesstraining teilnehmen, mehrmals pro Woche ohne lange Pausen mit Sharko duschen.

Welche Ergebnisse kann ich erwarten?

Die Sharko-Dusche ist ein bewährtes Mittel im Kampf gegen Krankheiten und körperliche Unvollkommenheiten. Mit der Methode werden sowohl therapeutische als auch kosmetische Wirkungen erzielt:

  • Muskelentspannung;
  • Normalisierung des zentralen Nervensystems;
  • Verringerung von Schmerzen und Krämpfen;
  • Linderung von Schmerzen, die durch Erkrankungen des Bewegungsapparats verursacht werden;
  • Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Steigerung der Ausdauer;
  • Stärkung der körpereigenen Abwehrmechanismen;
  • Beschleunigung der Regenerationsprozesse;
  • Verjüngung;
  • Abnehmen von Übergewicht;
  • Beseitigung äußerer Anzeichen von Cellulite.

Kosten der Sitzung

Die Sitzungen dauern nicht lange, was für vielbeschäftigte Menschen wichtig ist. Eine Charcot-Dusche führt fast immer zu spürbaren positiven Ergebnissen. Die Kosten für eine Sitzung können zwischen 200 und 3.000 Rubel liegen; der Durchschnittspreis beträgt 300-500 Rubel. Um den Kurs kostengünstig zu absolvieren, können Sie eine öffentliche Klinik aufsuchen, die über eine spezielle Ausrüstung für das Charcot-Duschverfahren verfügt.

Heutzutage gibt es in Sanitärgeschäften viele Geräte für die Hydromassage zu Hause. Mit einer speziellen Düse, die eine Charcot-Dusche nachahmt, kann man eine Sitzung in der eigenen Badewanne durchführen. Allerdings kann nicht derselbe Effekt erzielt werden, da die Leistung des Strahls geringer ist.

Ja, und die Größe des Badezimmers erlaubt nicht den nötigen Abstand zwischen Körper und Wasserhähnen. Auch der Wasserdruck wird nicht dem Standard entsprechen. Dennoch ist eine solche Behandlung zu Hause von Vorteil. Es hat eine hervorragende belebende Wirkung, besonders am Morgen.

Sie können eine Düse kaufen, die einen Wasserdruck von bis zu 4 Atmosphären erzeugt. Das reicht aus, um Ihrem Körper eine Massage zu verpassen. Ein Hydromassage-Duschkopf passt anstelle einer normalen Dusche.

Was ist besser: eine Charcot-Dusche oder eine Unterwasser-Whirlpool-Massage?

Die Unterwasser-Whirlpool-Massage ist nicht weniger wirksam. Der Patient wird in eine 2 m lange und 1 m breite Spezialwanne gelegt, die mit einer Pumpe und einem flexiblen Schlauch mit Düse ausgestattet ist. Die Wassertemperatur beträgt 30-37°C.

Der Patient sollte zunächst 5-7 Minuten lang einfach im Wasser liegen. Dann beginnt der Masseur die Massage mit dem flexiblen Schlauch, durch den Wasser mit einem Druck von 1-4 Atmosphären fließt. Der Masseur nutzt das Wasser, um Druck auf die Problemzonen auszuüben.

Die Dauer der Behandlung beträgt 15-35 Minuten, oft täglich oder jeden zweiten Tag. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 10 bis 20 Bäder, die nach sechs Monaten wiederholt werden können.

Im Vergleich zur Charcot-Dusche hat der Unterwasser-Whirlpool eine sanftere Wirkung auf den Körper und weniger Kontraindikationen. Dazu gehören:

  • Urolithiasis;
  • Venenleiden;
  • schwerer arterieller Bluthochdruck;
  • Verschlimmerung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  • zerebrale Durchblutungsstörungen;
  • pustulöse Hautkrankheiten;
  • bösartige Tumore;
  • Schwangerschaft.

Die Behandlung ist schmerzfrei, aber die Kosten sind höher. Die Charcot-Dusche ist leichter zugänglich und kosmetisch wirksamer, wenngleich sie für den Patienten während der Behandlung unangenehm ist. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, können beide Methoden kombiniert werden.

Was ist das Wesentliche an dieser Methode?

‚Der Kern der Charcot-Dusche – einer Hydromassage-Behandlung – ist die Einwirkung von Wasserstrahlen mit starkem Druck und unterschiedlicher Intensität und Temperatur auf die menschliche Haut. Ursprünglich wurde die Methode in der Psychiatrie und Neurologie eingesetzt, hat aber auch in der ästhetischen Medizin breite Anwendung gefunden‘. – sagt Elena Dronova, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Physiotherapie des klinischen und diagnostischen Zentrums Medincentre, Leiterin der Abteilung für Physiotherapie GlavUpDK beim russischen Außenministerium, Ärztin der höchsten Qualifikationskategorie..

Heute wird die Charcot-Dusche zum Beispiel zur Behandlung von Cellulite, Übergewicht und anderen Pathologien eingesetzt. ‚Die Wirkung der Behandlung ist systemisch. Die Charcot-Dusche verbessert die Durchblutung, hilft bei Rheuma und Osteochondrose, wird zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems, zur Normalisierung des Blutdrucks und des Gefäßsystems sowie in der Gynäkologie eingesetzt.

Neben ihrer therapeutischen Wirkung strafft die Charcot-Dusche die Haut, strafft und entspannt die Muskeln, regeneriert und wirkt verjüngend auf die Haut. Sie ist sehr wirksam bei Cellulite und Fettleibigkeit – nach 10-12 Sitzungen nimmt das Volumen von Taille und Hüften ab, die Haut wird fester und straffer und Fettzellen verschwinden, erklärt Dronova.

Was ist Charcot?

Die Ärztin weist darauf hin, dass die Behandlung korrekt durchgeführt werden muss, um einen messbaren Effekt zu erzielen. Nur so können die Therapieziele erreicht werden. Alle Parameter müssen berücksichtigt werden – Abstand zum Wasser, Strahldruck, Temperatur, Häufigkeit und natürlich auch die Gegenanzeigen.

Regeln für das Verfahren

Bei dem Verfahren wird empfohlen, dass der Patient in einem Abstand von 3 bis 5 Metern zum Duschgerät steht. Beachten Sie, dass Sie sich entfernen sollten, wenn die Wasserstrahlen schmerzhaft sind. Wenn Sie die Wirkung verstärken wollen, können Sie sich näher hinstellen.

Das Wasser wird zunächst in einem Fächer und dann in einem kompakten Strahl geführt. Das ist wichtig, weil sich der Körper erst an den Druck gewöhnen muss. Mit steigendem Druck nimmt die Temperatur des Strahls allmählich ab.

Wer sich häufig wäscht, riskiert eine Schädigung der Haut.

Der Strahl wird von den Füßen zum Kopf gerichtet, zuerst von vorne, dann zu den Seiten und dann zum Rücken. Der Arzt, der den Strahl richtet, sollte es vermeiden, den Kopf, die Wirbelsäule, die Brust und die Genitalien dem Strahl auszusetzen. Die Gliedmaßen werden nacheinander in Richtung der großen Gefäße behandelt, der Bauch wird im Uhrzeigersinn behandelt.

Hauptursachen

Asthma bronchiale ist eine multifaktorielle Erkrankung, d. h. sie hat verschiedene Ursachen, sowohl externe als auch interne. Traditionell geht man davon aus, dass AD durch bestimmte Allergene ausgelöst wird:

Nahrungsmittel (Honig, Zitrusfrüchte, Nüsse, Hülsenfrüchte, Meeresfrüchte, Eier)

häusliche Allergene (Federkissen, Staub aus der Wohnung und der Bibliothek).

Damit es zu einer trachealen und bronchialen Überempfindlichkeit kommt, muss die Menge der Allergene zum Zeitpunkt des Kontakts sehr hoch sein. Später, wenn die Sensibilisierungsphase tatsächlich eintritt, reicht bereits ein kleiner Teil des Allergens aus, um einen Asthmaanfall auszulösen.

An zweiter Stelle nach den Allergenen stehen die pharmakologischen Wirkstoffe:

Nicht-steroidale Antirheumatika.

Aspirin ist das klassische Mittel der Wahl, um einen akuten Bronchospasmus auszulösen. Der typische Anfall von Aspirin-induziertem AD wird von vasomotorischer Rhinitis und Rhinosinusitis begleitet.

Umweltfaktoren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entstehung von AD. Am häufigsten tritt sie in Gebieten mit Schwerindustrie, hoher Bevölkerungsdichte, trockenem Klima, häufigen Temperaturschwankungen und stagnierenden Luftmassen auf.

Industrieabfälle gelten als die vierte Ursache für AD. Bronchospasmus kann durch die Exposition gegenüber verschiedenen in der Industrie verwendeten Verbindungen verursacht werden:

  1. Schwermetallsalze (Nickel, Chrom, Platin);
  2. Pollen von Bäumen und Pflanzen (Zedern, Eichen, Kakao);
  3. Kunststoffe;
  4. Haushaltschemikalien;
  5. Verschiedene Lacke und Lösungsmittel.

Körperliche Anstrengung kann Symptome von Bronchospasmus und Bronchobstruktion hervorrufen. Der Mechanismus für diese Art von Asthma sind Temperaturveränderungen, die in den Bronchien infolge einer erhöhten Ventilation auftreten, gefolgt von einer Abkühlung und Trocknung der eingeatmeten Luft.

Darüber hinaus ist bekannt, dass psychisch-emotionale Labilität den Zustand des Patienten sowohl verschlechtern als auch verbessern kann. Dies steht in direktem Zusammenhang mit Veränderungen des Tonus des Vagusnervs. Der Vagusnerv ist für die motorische Aktivität der glatten Muskeln des Tracheobronchialbaums verantwortlich.

Mechanismus der Entwicklung

Ein gemeinsamer Entwicklungsmechanismus der verschiedenen Varianten von Asthma bronchiale ist eine Veränderung der bronchialen Sensibilität und Reaktivität, die durch die Reaktion der bronchialen Durchgängigkeit auf pharmakologische und physikalische Wirkstoffe bestimmt wird. Bei Personen mit atonischem Asthma bronchiale hat die Krankheit einen erblichen Ursprung.

Nichtbakterielle (Pollen, Hausstaub, Tierhaare, Daunen und Vogelfedern) und bakterielle (Viren, Bakterien, Pilze) Allergene spielen eine Rolle bei der Entwicklung von allergischem Asthma. Die Mechanismen, die den verschiedenen Arten von Entzündungen zugrunde liegen, sind nur unzureichend bekannt.

Man nimmt an, dass die vorherrschende eosinophile Entzündung auf die Aktivierung von Tb2-Lymphozyten und deren erhöhte Produktion der Interleukine 5 und 13 zurückzuführen ist. Die neutrophile Entzündung kann durch inhalative und systemische Kortikosteroide ausgelöst werden. Bei einer leichten Entzündung spielen glatte Muskeln, Fibroblasten und Neuronen der Atemwege eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschreiten der Krankheit. Es hat sich gezeigt, dass Immunglobulin E bei atopischem Asthma eine wichtige Rolle spielt.

Bei Asthma bronchiale kommt es zu einer Umgestaltung der Atemwege:

  • Verdickung der Basalmembran;
  • Verdickung und Zunahme der Anzahl glatter Muskel- und Boxaloidzellen durch deren übermäßige Neubildung von Zellen;
  • Neubildung von Blutgefäßen.

Dies führt zu irreversiblen Veränderungen der Lungenventilationsfunktion und zum Auftreten von Ventilationsstörungen. Leukotriene nehmen eine zentrale Stellung im Mechanismus des ‚Aspirin-induzierten‘ Asthmas ein. Anstrengungsbedingtes Asthma beeinträchtigt die Wärmeabfuhr von der Oberfläche der Atemwege.

Vorteile der Charcot-Dusche

Die Vorteile dieser Behandlung sind seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Jahrhundert bekannt. Der Begründer J.M. Charcot, ein praktizierender Neurologe, entdeckte die Vorteile der Hydrotherapie bei der Behandlung von psychischen Störungen. Er nutzte die Methode der abwechselnden Ströme von heißem und kaltem Wasser, um das zentrale Nervensystem des Menschen wiederherzustellen.

Heute wird die Charcot-Dusche in verschiedenen Bereichen der Medizin und Kosmetologie eingesetzt.

Sie lindert chronische Müdigkeit, Stress und Depressionen.

Die Hydromassage-Behandlung führt zu positiven Veränderungen in der Funktion des zentralen Nervensystems. Durch die Aktivierung des Blutflusses werden die Gehirnzellen mit Sauerstoff versorgt. Während der Behandlung hört der Patient auf, unter Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Zwängen, Müdigkeit und Erschöpfung zu leiden. Müdigkeit und Verspannungen in der Muskelrinde verschwinden.

Bei trägen Depressionen und chronisch vegetativer Dystonie erhöht die Charcot-Dusche die Körperspannung, verbessert die Stimmung, lindert Kopfschmerzen und steigert die Vitalität und Kraft.5

Stellt den Blut- und Lymphkreislauf wieder her

Das reibungslose Funktionieren des Blut- und Lymphsystems ist für die Versorgung der Organe und Zellen mit Sauerstoff unerlässlich. Stagnation in diesen Systemen führt häufig zu chronischen Krankheiten und Krebs.

Bei einer sitzenden Tätigkeit und einem bewegungsarmen Lebensstil besteht ein hohes Risiko einer Stagnation beider Systeme. Die Charcot-Dusche stellt die Blut- und Lymphzirkulation wieder her. Die Organe werden mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen gesättigt. Es findet eine Entgiftung – die Reinigung der Systeme – statt, die den Körper von der Ansammlung von Giftstoffen befreit.

Bei regelmäßiger Anwendung verschwinden Beschwerden wie Allergien und Hautentzündungen. Experten bemerken die positive Dynamik der Tumorresorption bei regelmäßiger Anwendung der Charcot-Dusche.6

Steigert die Abwehrkräfte des Körpers

Wie man sie zu Hause anwendet

Eine Charcot-Dusche zu Hause hat weder eine therapeutische noch eine kosmetische Wirkung. Moderne Bedingungen erlauben die Verwendung einer Duschkabine mit verschiedenen Duschköpfen und variablem Wasserdruck. Die Gegebenheiten des Badezimmers und die Konstruktion der Dusche erlauben es nicht, den richtigen Druck des Strahls einzustellen und die richtige Richtung des Strahls auf den Körper zu wählen. Für die Behandlung gelten Regeln und Normen, die zu Hause nicht eingehalten werden können.

Jedes Behandlungsverfahren hat seine Nebeneffekte. Der Arzt ist verpflichtet, den Patienten über die Feinheiten der Hydromassage aufzuklären.

Auftreten von Blutergüssen und Hämatomen

Hautblutungen werden durch das Platzen von Kapillaren unter dem Druck des Strahls verursacht. Zu Beginn der Behandlung ist der Körper nicht anpassungsfähig. Die Haut ist dünn und brüchig. Bei Patienten mit dünner Haut und transparenten Kapillaren treten Blutungen häufiger auf.

Patienten mit schmerzhaften Gelenken klagen häufig über Muskelschmerzen. Nach 4-5 Sitzungen werden die Beschwerden durch ein Gefühl der Leichtigkeit und des Komforts ersetzt.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch