Orthesen sollten auf der Grundlage Ihres Lebensstils, des bevorzugten Schuhtyps, der Absatzhöhe und immer unter Berücksichtigung des Gesamtzustands Ihrer Füße und des gesamten Bewegungsapparats ausgewählt werden.
- Wie wählt man Orthesen aus?
- 1. prophylaktische Modelle.
- 2. die Komfortmodelle
- 3. therapeutische Modelle.
- Wie wählt man Einlagen nach ihrer Bezeichnung aus?
- Maßgefertigte Einlagen: Merkmale und Herstellungsverfahren
- Wie werden therapeutische Einlagen nach Maß hergestellt?
- Dreidimensionaler Abdruck
- Abdrücke
- Vakuum-Kompressor-Kissen
- Orto Parisi ‚Stercus
- Orto Parisi Viride
- In welche Kategorien lassen sich die Korsetts je nach Grad der Unterstützung einteilen?
- Warum Rippen und Gurte benötigt werden
- Aus welchen Materialien werden die Orthesen hergestellt?
- Wie funktionieren Schuheinlagen?
- Inhaltsverzeichnis.
- Nicht-Federkernmatratzen
- Federkernmatratzen
- Weitere zu berücksichtigende Parameter
- 1 Kindermatratzen
- 2 Gewichtsbeschränkungen
- 3. Größe der Person.
- Kniestücke mit Rippen
- Knieorthesen
- Prophylaktische oder Null-Kompressionsklasse
- Die Indikationen für das Tragen von prophylaktischer Kompressionskleidung sind wie folgt:
- Kissen-Gedächtnis-Effekt
- Orthopädisches Kopfkissen zum Schlafen – wie wählt man es aus?
Wie wählt man Orthesen aus?
Orthesen werden bei der konservativen Behandlung von Fußerkrankungen eingesetzt. Sie dienen dazu, das Gewicht des Körpers auf den Fuß zu verteilen. Diese Produkte werden häufig prophylaktisch eingesetzt, d. h. sie werden erfolgreich zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, bei denen der Fuß seine physiologische Dämpfungsfähigkeit verliert.
1. prophylaktische Modelle.
Für Personen, die keine zusätzlichen Probleme haben, aber Probleme mit müden Füßen. Diese Einlagen entlasten den Fuß beim Gehen und bei längerem Stehen. Ihre Struktur ist weich, so dass sie bequem sind. Sie werden aus Leder oder Schaumstoff hergestellt. Diese Art von Produkt ist für Menschen geeignet, die ständig oder vorübergehend belastet sind, es wird empfohlen:
– In Berufen, in denen man überlastet ist (Verkäuferinnen, Friseure);
– Athleten;
2. die Komfortmodelle
3. therapeutische Modelle.
Für Personen, die Läsionen in den Fußknochen haben und deren Durchblutung der unteren Gliedmaßen beeinträchtigt ist. Bei der Benutzung können Schmerzempfindungen auftreten, da die Einlagen den deformierten Fuß in seine physiologische Position zurückbringen, indem sie Bänder und Muskeln anspannen.
So können therapeutische Einlagen bei folgenden Erkrankungen helfen:
3. Klumpfuß, Varusfuß und Flachvalgus bei Kindern
4. Plantarfasziitis, auch bekannt als Fersensporn.
Therapeutische Schuheinlagen müssen von einem Arzt, genauer gesagt von einem Orthopäden, ausgewählt werden. Durch ständiges Tragen lindern sie Schmerzen, Müdigkeit und Fußbeschwerden. Sie können auch Erkrankungen des Fußes, der Wirbelsäule und der großen Gelenke vorbeugen.
Es gibt vier Arten von therapeutischen Geräten, je nach ihrem funktionellen Zweck:
3. das Svodoforming. Diese Produkte tragen dazu bei, die Belastung des Fußes zu verringern. Sie erhöhen die Belastbarkeit des Fußes und lindern Schmerzen.
4. gewölbeunterstützende Modelle sind für die sanfte Umformung des Fußgewölbes geeignet. Sie werden in orthopädischen Produkten für Kinder verwendet, wenn Plattfüße vorhanden sind.
Wie wählt man Einlagen nach ihrer Bezeichnung aus?
VP-1 eignet sich für schwangere Frauen, Personen mit professionellem Fersendruck und Personen mit ersten Anzeichen von Plattfüßen. Dieses Modell verfügt über eine Einlage für das innere Längsgewölbe und ein vertieftes Kissen unter der Ferse. Dieses Modell wird auch zu prophylaktischen Zwecken eingesetzt.
Die VP-2 ist ein therapeutisches orthopädisches Produkt, das für die Korrektur von Valgusfußdeformitäten ausgewählt wurde. Es verfügt über eine Fersenstütze und eine Einlage für das Längsgewölbe. Diese Einlagen werden bei Fersensporn eingesetzt.
Die VP-3 ist mit einer Längsgewölbeeinlage, einem Pronator unter dem Vorfußbereich und einem Supinator unter dem Fersenbereich ausgestattet. Es wird empfohlen, diese Orthese bei Valgusdeformität und zur Vorbeugung von O-Beinen zu wählen.
VP-4: Diese Orthese hat die gleichen Einlagen wie die VP-3, aber zusätzlich einen starren Kleber, der die Großzehe im
Daumen in einer festen Position zu halten. Dieses Modell wird für Valgusdeformitäten gewählt.
Das Modell VP-5 hilft bei Valgusdeformität. Es ist mit einer Fersen- und Vorfußstütze ausgestattet.
Das Modell VP-6 wird für die prophylaktische Behandlung von Senkfüßen verwendet. Unter der Ferse befindet sich ein Schockabsorber. Das Produkt unterstützt die anatomisch korrekte Form des Fußes.
VP-7: Dieses Modell ist mit einem Pronator an der Außenkante des Fußes und einem Cinch ausgestattet. Es wird für Patienten mit Valgusdeformität empfohlen.
VP-8. An der Außenseite des Fußes befinden sich ein Pronator und eine Art ‚Flügel‘, der die große Zehe in der richtigen Position hält.
Die VP-9 ist so konzipiert, dass sie einen Fuß verkürzt. Unter der Ferse wird ein wenig Höhe hinzugefügt.
Die VP-10 hat eine Aussparung unter der Ferse und eine Einlage unter dem Längsgewölbe des Fußes. Sie wird nur selten verwendet, wenn Hühneraugen, die durch falsches Schuhwerk verursacht wurden, entfernt werden müssen.
Orthopädische Einlagen variieren in ihrer Ausführung. Ihre therapeutische Wirkung wird durch das Material bestimmt, aus dem sie hergestellt werden.
Maßgefertigte Einlagen: Merkmale und Herstellungsverfahren
Der Fuß ist ein kleines Organ, aber seine Bedeutung beim Gehen und Stehen ist enorm. Außerdem ist der Fuß keine isolierte Einheit, sondern Teil eines Muskel-Skelett-Systems, in dem alle Glieder miteinander verbunden sind. Auf den Füßen ruhen die Strukturen unseres Körpers. Und wenn die Füße schmerzen, werden schließlich nicht nur der Gang, sondern auch die Haltung, die Knie, der Rücken und der Nacken schmerzhaft. In alten Zeiten hieß es: ‚Wenn die Füße schmerzen, sind alle krank‘.
Das Fachgebiet der Podologie, das sich mit Fußproblemen befasst, hat sich in der Medizin erst in jüngerer Zeit entwickelt. Die Podologie stützt sich auf die Errungenschaften der Biomechanik, Traumatologie und Orthopädie, Neurologie, Osteopathie und Sportmedizin. Einer ihrer wichtigsten Bereiche ist die Fußorthopädie.
Einlagen, auch Orthesen genannt, gehen auf das 18. Jahrhundert in den Niederlanden zurück. Im 19. Jahrhundert fertigte Dr. Whitman aus den USA erstmals maßgefertigte Einlagen auf der Grundlage eines Gipsabdrucks des Fußes an. Wahrscheinlich war das erste, was den Forschern auffiel, dass der Fuß eine gewölbte, gewölbte Struktur hat. Und die Höhe des Gewölbes ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und kann sich unter Belastung verändern und wie eine Feder oder ein Stoßdämpfer wirken. Die ersten Orthesen wurden entwickelt, um das Fußgewölbe zu stützen.
Durch das Vorhandensein von Längs- und Quergewölben sowie von Weichteilen (Muskeln, Unterhautfettgewebe, Bänder) fängt der Fuß die Stoßbelastungen bei der Bewegung ab und schützt die darüber liegenden Gelenke vor vorzeitigem Verschleiß. Und jede orthopädische Einlage verfügt heute über spezielle Fußgewölbestützende Elemente, die so genannten Fußbettungen.
In der Regel haben alle fertigen orthopädischen Einlagen, die Sie im Geschäft kaufen können, genau diese Funktion – sie stützen das Fußgewölbe. Bei hoher körperlicher Anstrengung, sportlichen Belastungen, Gewichtszunahme (Schwangerschaft, Übergewicht), hohem Alter, schwachen Patienten kann es vorkommen, dass die Längs- und Quergewölbe das Fußgewölbe einfach nicht mehr stützen. Um weitere Probleme, wie z. B. die Entstehung von Plattfüßen, zu vermeiden, sollten die Gewölbe rechtzeitig mit Orthesen unterstützt werden. Streng genommen handelt es sich bei den vorgefertigten Einlagen um eine prophylaktische Maßnahme.
Wie werden therapeutische Einlagen nach Maß hergestellt?
Orthopädische Schuheinlagen haben die Aufgabe, die Gelenke und Bänder des Fußes zu stützen, zu stabilisieren und gegebenenfalls in ihrer Stellung zu korrigieren. Dazu müssen sie individuelle Kriterien erfüllen. Bei der Herstellung von maßgefertigten orthopädischen Einlagen kommt die Technik zum Einsatz:
Dreidimensionaler Abdruck
Eine modifizierte klassische Technik, die auf der Verwendung von Gips basiert. Der Patient wird gebeten, sich in mit Schaumstoff oder losem Material gefüllte Behälter zu stellen. Die hinterlassenen Fußabdrücke werden mit Gipsmasse aufgefüllt. Nach dem Aushärten des Abdrucks wird eine Einlage auf der Grundlage des Abdrucks vakuumgeformt. Wenn das Ergebnis der Anpassung korrigiert werden muss, wird der Abdruck erneut angefertigt.
Der Nachteil ist, dass, wenn sich der zu korrigierende Fuß während des Abdrucks in der falschen Position befindet, keine Korrektur möglich ist (daher ist die Erfahrung und Aufmerksamkeit des Arztes sehr wichtig).
Abdrücke
Vorgewärmte, standardisierte Rohlinge werden dem Fuß des Patienten angepasst, um flexibel zu werden. Die Formgebung erfolgt über ein Plantoskop mit einem orthopädischen Lineal von Heider. Mit dem Gerät erzielt der Arzt die notwendige Leistung:
Orthopädische Rollen, Gummibänder zur Fixierung des Fußgewölbes und Unterlegscheiben, die für die Anpassung verwendet werden. Alle diese Schritte dauern 15-30 Minuten. Wenn das Produkt angepasst werden muss, wird es erneut erwärmt.
Vakuum-Kompressor-Kissen
Diese Technik ist eine Kombination der beiden vorherigen. Der Patient wird gebeten, sich auf ein Membrankissen zu stellen, aus dem die Luft abgesaugt wird. Die Membran ‚merkt‘ sich die Position der Füße und der Techniker formt und passt den Abdruck entsprechend den Messwerten an. Anschließend wird eine erhitzte Form eingesetzt, die beim Abkühlen das Muster auf der Membran nachbildet. Der Zeitaufwand beträgt 20-30 Minuten.
Orto Parisi ‚Stercus
Der fesselnde Duft der Komposition von 2014 basiert auf ledrigen, rauchigen Akkorden mit einer leichten Moschusnote. Ein weiterer Unisex-Duft des berühmten gleichnamigen Parfümeurs, der natürlich, charmant und umhüllend-weich wirkt. Orto Parisi Stercus gilt sogar als untypisch für die Arbeit von Alessandro Gualtieri, der sich mit ganz anderen, kontrastreichen Meisterwerken einen Namen gemacht hat.
Der holzig-blumige Duft, angereichert mit einem sinnlichen Hauch von Moschus, entfaltet sich beim Auftragen fanatisch und liebenswert: Zunächst mit samtigen Sandelholz- und Bambusobertönen, die die moschusartigen und erdigen Komponenten zerstreuen, gefolgt von warmen, sanft schaumigen Noten mit einer unkonventionellen, interessanten Süße.
Die Besonderheit des Dufts Orto Parisi Stercus liegt in der Individualität seiner Wahrnehmung, wobei die Haut der Trägerin Mitautorin der Komposition ist: Sie ist so nah am Ort der Anwendung, dass sie mit der Persönlichkeit der Trägerin verschmilzt. Das macht Orto Parisi Stercus zu einem idealen Geschenk für Nicht-Männer, dessen Wert durch die Eleganz des Designs unterstrichen wird: Ein Flakon mit äußerst edlen, geraden Linien und eine hohe, gebürstete Kappe enthalten die kostbare Quelle des Duftes in einem edlen Cognac-Ton.
Orto Parisi Stercus verdient Ihre höchste Aufmerksamkeit: Dieses zweideutige und brutale Parfüm von Alessandro Gualtier gehört zur Gruppe der holzig-moschusartigen, blumigen Düfte. Die Nacktheit des Körpers oder die Nacktheit der Seele? Perfektion und Selbstgenügsamkeit? Die Komposition des Duftes besteht aus mineralischen Noten und Moschus, aber jeder wird etwas anderes darin wahrnehmen. Kraftvoll, wild, sexy und aufregend, Stercus erfordert Mut und Charakterstärke, um ihn zu tragen. Um ihn zu verstehen, muss man sich vielleicht selbst untersuchen, sich die Seele aus dem Leib reißen.
Orto Parisi Viride
Das holzige, grüne Viride, das 2014 von dem epischen Parfümeur Alessandro Gualtieri herausgebracht wurde, hat viele Fans in seinen Bann gezogen. Kenner bemerken seine Kohärenz, seine fließende ‚Symphonie‘, seine Dichte und Klarheit.
Es ist ein tiefer, lang anhaltender, natürlicher Kräuterchypre mit einem deutlich rustikalen Klang. Orto Parisi Viride spricht Frauen und Männer gleichermaßen an, die das bäuerliche Erlebnis zu schätzen wissen: Frühherbst, ein weit entferntes Feld, warme, sonnengewärmte Haufen von gemähtem und bereits getrocknetem Gras…. An ihnen zu schnuppern, die ihre magischen Düfte, die sich im Laufe des Sommers angesammelt haben, großzügig verströmen, ist ein Genuss für Feinschmecker. Für viele Menschen ist dies genau der Duft, den ein geliebter Mensch haben sollte: holzig, grasig, ganz natürlich.
Gleichzeitig kann man diesen Duft nicht als eintönig bezeichnen. Die Pyramide besteht aus verschiedenen aromatischen Blättern und Kräutern, Rinde, knackig getrockneten Flechten am Fuße alter Bäume. Die Kraft des grünen, holzigen Dufts, der blumige Motive mit warmen, erdigen Düften verbindet, wird durch moschusartige, dichte (aber auch fleischige, sinnliche) Noten unterstützt, die in der Basis einen bezaubernden Duft von schwülen Wildkräutern erzeugen.
Intensiv, lebendig, frisch, kühl und stark, würzig und unglaublich schön: das Parfum Viride von Orto Parisi, kreiert von dem talentierten Parfümeur Alessandro Gualtieri. Es ist ein Stück Garten – sauber und wohlriechend, mit reinem Tau gewaschen. Der Duft weckt den Geist, den Körper, die Sinne; er weckt Energie, regt zum Nachdenken an, zum Nachdenken, zum Handeln. Der Autor glaubt, dass der menschliche Körper ein schöner Garten ist, in dessen verborgenen Gassen die zarteste scharlachrote Blume wächst – die Seele. Je reiner die Seele ist, desto süßer ist ihr Duft. Deshalb ist der Duft Orto Parisi Virid ein raffiniertes Accessoire für Frauen, die es verstehen, die Schönheit der Welt um sich herum wahrzunehmen und ihren Reichtum zu schätzen.
In welche Kategorien lassen sich die Korsetts je nach Grad der Unterstützung einteilen?
Die erste Kategorie weicher Korsetts eignet sich zur Vorbeugung von Schmerzen bei körperlicher Anstrengung – zum Beispiel, wenn Sie Gewichte heben oder im Garten arbeiten müssen. Nicht speziell trainierte Wirbelsäulenmuskeln sind für diese Art von Arbeit nicht geeignet.
Ein weiches Korsett mit flexiblen Stützrippen reduziert scharfe Verdrehungen, die Schmerzen verursachen können, und stützt die Rückenmuskulatur.
Ein halbstarres Korsett mit Metallrippen ist unbequem – es behindert das Biegen und Drehen. Dies ist notwendig, wenn das Problem offensichtlich ist und bereits Schmerzen aufgetreten sind.
Eine andere Art von Korsett ist das wärmende Korsett, das in der Regel aus Neopren gefertigt ist. Die Wärme regt die Blutzirkulation und die Ernährung des Gewebes an, aber es gibt auch Gegenanzeigen wie akute Entzündungen und Tumore.
Warum Rippen und Gurte benötigt werden
Rippen sind ein wichtiger Bestandteil vieler Orthesen. Sie verstärken die Unterstützung und halten die Form des Korsetts aufrecht, damit es nicht rollt oder faltig wird. Sie bieten eine anatomische Passform: Das Produkt sollte den Kurven der Wirbelsäule korrekt folgen und Komfort bieten. Sie können flexibel oder starr sein – flexible Rippen werden bei weichen Modellen verwendet.
Der Grad der Fixierung hängt von der Anzahl und Position der starren Rippen im Korsettmodell ab. Wenn es viele sind und sie sich auf dem Rücken, den Seiten und sogar vorne befinden, ist das Korsett steifer. Wenn sie sich nur auf dem Rücken befinden – weicher.
Oft werden dem Korsett Befestigungsriemen hinzugefügt, um eine bessere Passform zu erreichen, den Grad der Belastung zu regulieren und die Bewegung der Wirbelsäule zu begrenzen, um plötzliche Rückenschmerzen zu vermeiden. Auch Klettverschlüsse helfen dabei, das Korsett an die individuellen Bedürfnisse und Maße anzupassen.
Aus welchen Materialien werden die Orthesen hergestellt?
Das klassische Material für Einlegesohlen ist Naturleder, das am bequemsten und haltbarsten ist. Von Einlegesohlen aus Kunstleder ist abzuraten, da sie weniger robust sind und keine gute Fußhygiene gewährleisten.
Einlegesohlen für Sportschuhe sind in der Regel mit einem Stoffüberzug und einer Latexbasis versehen. Für den Alltag eignen sich Einlegesohlen aus Baumwolle mit einer Textilunterlage. Es gibt auch Winterversionen, die sich durch einen warmen Stoffüberzug auszeichnen. In diesem Fall sind Mischbezüge zu bevorzugen, da reine Wolle oder Filz stachelig sein und Unbehagen verursachen können.
Weiche Einlegesohlen haben eine Gel-Beschichtung. Sie stützen den Fuß nur minimal und werden für Diabetiker empfohlen, deren Füße leicht verletzt werden. Harte Einlegesohlen können aus Kunststoff oder sogar aus Stahl bestehen. Metalleinlagen sind für übergewichtige Menschen geeignet.
Wie funktionieren Schuheinlagen?
Schuheinlagen unterscheiden sich je nach ihrer therapeutischen und heilenden Wirkung. Für jede der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates wurde eine eigene Produktpalette entwickelt. Zu den therapeutischen Einlagen gehören verschiedene Arten von Einlagen für die Korrektur verschiedener Arten von Plattfüßen. Eine eigene Art von orthopädischen Produkten ist für Diabetiker gedacht, die eine Komplikation, den so genannten diabetischen Fuß, mit Gefühlsverlust und schlechter Durchblutung der Fußsohlen entwickeln.
Orthopädische Einlagen für Kinderschuhe nehmen einen besonderen Platz ein. Bei der Auswahl eines Produkts für ein Kind ist es wichtig, daran zu denken, dass Kinderfüße schnell wachsen und die Einlagen zu gegebener Zeit gewechselt werden sollten. In diesem Fall sollten Sie Halbsohlen in Betracht ziehen, die in zwei Größen erhältlich sind, damit sie länger halten. Ein Orthopädietechniker sollte immer die Einlagen für Ihr Kind auswählen und empfehlen.
Es gibt auch nicht-therapeutische Einlagen, die eine prophylaktische, druckentlastende oder massierende Wirkung haben. Eine eigene Gruppe sind Einlegesohlen für Sportschuhe, die eine dämpfende Wirkung haben und der anatomischen Form möglichst nahe kommen.
Inhaltsverzeichnis.
Alle Matratzen lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: Matratzen ohne Federkern und Federkernmatratzen. So unterscheiden sie sich.
Nicht-Federkernmatratzen
Sie basieren auf einer oder mehreren Schichten aus natürlichen oder künstlichen Materialien. Verschiedene Kombinationen von Schichten ermöglichen die Herstellung von federlosen Matratzen mit unterschiedlicher Steifigkeit.
Modelle ohne Federn knarren nicht und akkumulieren keine statische Elektrizität, da sie kein Metall enthalten. Sie sind hypoallergen und können eine massierende Wirkung haben. Außerdem sind sie leicht zu transportieren: Die Matratze kann zusammengerollt werden.
Federkernmatratzen
Federkernmatratzen passen sich den Kurven des Körpers an und halten auch schweren Belastungen stand.
Wenn das Produkt größer als das Bett ist, sollte man es nicht riskieren: Die Matratze steht dann heraus und ist unbequem zu schlafen. In diesem Fall ist es besser, eine Matratze nach individuellen Maßen zu bestellen.
Im Ascona-Katalog finden Sie Produkte in einer Vielzahl von Größen und Formen. Wir haben zum Beispiel auch runde Matratzen.
Weitere zu berücksichtigende Parameter
1 Kindermatratzen
Auch Kinder brauchen qualitativ hochwertige Matratzen, denn ihr Körper entwickelt sich im Schlaf.
Es ist wichtig, die Steifigkeit nicht zu verwechseln. Neugeborene brauchen feste Produkte, wie z. B. solche mit Kokosnuss, da ihr Körper maximale Unterstützung braucht. Ein Kind über zwei Jahren kann eine Kindermatratze mit mittlerem Härtegrad haben.
2 Gewichtsbeschränkungen
Einige Matratzen haben Gewichtsbeschränkungen, daher sollten Sie überlegen, wie viele Personen darauf schlafen werden. Wenn die Belastung zu hoch ist, kann das Produkt schnell versagen.
Für eine große Familie können Sie eine Matratze ohne Gewichtsbeschränkung kaufen. Sie eignet sich nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder, die gerne auf dem Bett herumspringen.
3. Größe der Person.
Dieses Kriterium ist besonders für große Menschen wichtig. Achten Sie darauf, dass Ihr Kopf und Ihre Füße nicht über die Bettkante hinausragen oder hängen, sonst haben Sie keine Chance, bequem zu schlafen.
Wenn Sie eine schnelle Entscheidung treffen wollen, können Sie unseren Matratzen-Ersteller-Service nutzen. Sie finden ihn auf der Homepage, in der Rubrik Matratzen und auf den Produktauswahlseiten. Beantworten Sie einfach ein paar Fragen und das System findet automatisch die Modelle, die Ihnen gefallen. Jetzt müssen Sie nur noch den Kauf tätigen und können jede Nacht einen gesunden Schlaf genießen.
Kniestücke mit Rippen
Die Knock-Knies können mit Metall- oder Gummiknien ausgestattet sein, die einen unterschiedlichen Grad an Unterstützung bieten. Die Wahl hängt davon ab, wann Sie die Knieschoner tragen und für welche Indikationen. Knieschoner mit elastischen Hosenträgern ähneln elastischen Bandagen – sie stellen das Knie und den Meniskus ruhig und entlasten das Gelenk und den gesamten Bewegungsapparat, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.
Knock-Knies mit starren Rippen und Metallgelenken erfüllen eine ähnliche Funktion, werden aber bei schwereren Verletzungen und bei fortschreitender Erkrankung verordnet.
Der Hauptunterschied zwischen diesen Bandagen und Knieorthesen besteht darin, dass sie das Knie in Bewegung halten.
Knieorthesen
Eine Knieschiene oder Knieorthese dient der Ruhigstellung des Beins und des Kniegelenks.
Es handelt sich um eine starre Orthese, die nicht nur das Knie, sondern auch den Ober- und Unterschenkel mit einem breiten Befestigungssystem bedeckt. Sie wird als Ersatz für einen Gipsverband verwendet und geht weit über dessen Funktionalität hinaus:
- Die Orthese ermöglicht es, die Knie- und Knochenfixierung bei Frakturen ohne Verrenkungen oder Bänderrisse nach individuellen Parametern einzustellen;
- hat eine steifere und ergonomischere Befestigung;
- kann zu Reinigungs- oder Hygienezwecken abgenommen werden;
- vermeidet Hautprobleme unter dem Verband oder Druckstellen.
Die Orthese beeinträchtigt weniger die volle Blutversorgung und bietet im Allgemeinen mehr Komfort.
In unserem Katalog finden Sie fast alle der oben genannten Modelle von Kniescheiben sowie Knöchelorthesen und Fuß- und Zehenorthesen. Alle Größen für Kinder und Erwachsene sind erhältlich.
Prophylaktische oder Null-Kompressionsklasse
Prophylaktische Strümpfe haben einen Mindestkompressionsgrad von maximal 18 mmHg.
Sie dienen der Vorbeugung von Krampfadern und chronischer Veneninsuffizienz. Kann von gesunden Menschen getragen werden, bei denen ein Risiko für Venen- und Gefäßerkrankungen der unteren Gliedmaßen besteht. Aber auch für Personen, die am Ende des Tages unter Müdigkeit, schweren Beinen oder leichten Schwellungen leiden. Prophylaktische Kompressionsstrickwaren können in einem orthopädischen Fachgeschäft auf eigene Faust, ohne Rezept und ohne ärztliche Empfehlung erworben werden.
Die Indikationen für das Tragen von prophylaktischer Kompressionskleidung sind wie folgt:
Produkte der Klasse 1 haben eine Kompression von 18-22 mmHg.
Diese Kleidungsstücke werden in der Anfangsphase von Krampfadern, bei den ersten Anzeichen einer Veneninsuffizienz und einer leichten Venenerweiterung getragen. Schmerzen, Taubheitsgefühle in den Beinen, Krämpfe, gelegentliche Schwellungen, Besenreiser, erweiterte einzelne subkutane Venen sind alles Gründe für das Tragen von Produkten der Klasse 1.
Kissen-Gedächtnis-Effekt
Wenn Sie mit der Hand fest auf das Kissen drücken und es anschließend entfernen, werden Sie feststellen, dass sich der Druckpunkt langsam wieder erholt. Das ist genau der Effekt. Die Wiederholung der Umrisse des Körperteils, den die Person auf das Kissen gelegt hat, ist eine Demonstration dieses Effekts.
Übersichtstabelle zur Berechnung der Höhe eines orthopädischen Kissens
Bevorzugte Körperhaltung
im Schlaf
Messen Sie den Abstand vom Nackenansatz bis zur Schulterkante. Nehmen wir zum Beispiel an, dass wir 10 cm haben. Dann müssen Sie 1-2 cm hinzufügen, um den Druck der Matratze auf Ihre Schulter auszugleichen, so dass Sie am Ende eine Größe von 11-12 cm haben. Ein Unterschied von 1 cm in der Höhe ist akzeptabel.
Etwas schwieriger ist es für Menschen mit breiten Schultern. In diesem Fall muss man sich nach einem Kissen mit einem relativ hohen Schaft umsehen, das möglicherweise einfach nicht auf dem Markt erhältlich ist. Es gibt jedoch eine recht einfache Lösung: Sie können ein vorhandenes Kissen mit einer mittelhohen Rolle verwenden, indem Sie einfach ein gefaltetes Frotteehandtuch darunter legen.
Wenn das Kissen zu niedrig ist, entsteht ein großer Spalt zwischen Ihrem Nacken und dem Kissen, und Ihr Kinn liegt höher als Ihre Stirn. Ist das Kissen zu hoch, ist die Schulter leicht angehoben und das Kinn liegt unter der Stirn. Ein zu niedriges oder zu hohes Kissen führt zu Schmerzen und schlechter Durchblutung im Nackenbereich.
Ein orthopädisches Kissen sollte nicht unter die Schultern gelegt werden – die Schultern sollten das größere Kissen nur leicht berühren. Wenn Sie ein orthopädisches Kissen kaufen und eine kleine Rolle unter Ihren Nacken legen, wird Ihre Nackenmuskulatur nicht richtig gestützt und Ihre Schultern werden zusätzlich belastet.
Bei der Wahl des Härtegrades ist es wichtig, Ihre bevorzugte Schlafposition zu berücksichtigen. Wer gerne auf der Seite schläft, bevorzugt ein festes Kissen, das den Nacken besser stützt. Wer es gewohnt ist, auf dem Bauch zu schlafen, sollte ein weicheres Kissen wählen, um Muskelverspannungen und Nackenschmerzen zu lindern. Für Personen, die mit dem Gesicht nach oben schlafen, wird ein mittelfestes orthopädisches Kissen empfohlen.
Orthopädisches Kopfkissen zum Schlafen – wie wählt man es aus?
Die menschliche Wirbelsäule ist nicht gerade, sondern gekrümmt, vor allem im Hals- und Lendenwirbelbereich. Die Wirbelsäule wird durch Muskeln aufrecht gehalten. Während des Schlafs entspannen sich die Muskeln, und die Krümmung des Nackens braucht eine bequeme Stütze, die ein Kissen ist. Wie wählt man ein Kissen aus, damit diese Unterstützung richtig, d. h. orthopädisch ist?
Wenn eine Person auf einem solchen Kissen schläft, sind Kopf und Nacken richtig positioniert, die Muskeln sind völlig entspannt und ausgeruht.
Liegt die Nackenkrümmung während des Schlafs in der falschen Position, kann sich die Wirbelsäulenmuskulatur im Halsbereich nicht vollständig entspannen, die Blutzirkulation wird beeinträchtigt, und der Mensch beginnt tagsüber Schmerzen zu haben. Infolgedessen können sich im Laufe der Jahre Krankheiten entwickeln. Wie wählt man ein Schlafkissen, einen Fußpfleger oder einen Berater in einem Geschäft oder Online-Shop aus?
Die Hersteller bieten eine breite Palette von Produkten an, aus der man das richtige Kissen für eine bestimmte Person auswählen sollte?
Welche Form sollte ein orthopädisches Schlafkissen haben?
Die Hersteller produzieren Schlafkissen in quadratischer, ovaler, rechteckiger, hufeisenförmiger, sichelförmiger und sogar schmetterlingsförmiger Form.
Wenn das Produkt für einen längeren Zeitraum gewählt wird, sind anatomische rechteckige Kissen mit einem Paar Nackenrollen zu empfehlen.
Normales rechteckiges Kopfkissen Ein anatomisches Kopfkissen ist vielseitig und für jeden geeignet, wird aber nur deshalb als orthopädisch angesehen, weil es im Inneren eine innovative Füllung hat, aber die Form nicht als orthopädisch gilt.
Der Schaft des ‚Kissens kann unterschiedlich hoch sein, mit einer Vertiefung in der Mitte. Dies ist das am besten geeignete Modell für den täglichen Gebrauch. Der Schaft des Kissens ist mit einer festen oder mittleren Füllung versehen. Das kleine Kissen eignet sich für das Schlafen auf dem Rücken, das größere für die Seitenlage.
Lesen Sie mehr:- Perseus Ortho-Matte.
- Medico Ortho Bewertungen.
- Orthopädische.
- Orthopädische Matratze kaufen.
- Ortho Orthopädischer Ausstellungsraum.
- Ortho-Einlegesohle.
- Offizielle Website von ursil ortho.
- Was das Hochlegen der Beine bedeutet.