Verstauchung des Knöchelbandes

Medizinische Rehabilitation Eine Bänderverstauchung des Sprunggelenks ist die häufigste Verletzung des Sprunggelenks und fühlt sich mehr oder weniger gleich an. Es ist unmöglich, das Bein zu belasten.

Die Arthrodese hilft, die Schmerzfreiheit und die verlorene Beweglichkeit wiederherzustellen. Bei diesem Verfahren werden spezielle Schrauben und Marknägel verwendet. Diese verankern das Gelenk, bis es vollständig verknöchert ist. © Gelenk-Klinik

Verstauchung des Knöchelbandes

Verstauchung der Bänder – Dies ist die häufigste Knöchelverletzung, die in der Notaufnahme vorgestellt wird, und wahrscheinlich diejenige, die die meisten Behandlungsfehler verursacht. Überraschenderweise haben die meisten Notärzte nur ein sehr begrenztes Verständnis von Verstauchungen, obwohl sie häufiger auftreten als jede andere Art von Gliedmaßenverletzung. Eine Verstauchung ist das Ergebnis einer Umkehrung oder Streckung des Fußes in einer Plantarflexionsstellung.

Inversionsverletzungen (Varus) machen bis zu 85 % aller Knöchelverstauchungen aus. Je nach Verlauf der einwirkenden Kraft kommt es zu einer bestimmten Abfolge von strukturellen Schäden. Das vordere Ligamentum talofibulare reißt als erstes, gefolgt vom Ligamentum calcaneofibulare und schließlich dem hinteren Ligamentum talofibulare. Bei der Soleus-Flexion steht das vordere Schienbeinband senkrecht zur Wirkung der Inversionslast auf das Sprunggelenk.

Knöchelverstauchung

Reihenfolge der Schädigung der Sprunggelenksstrukturen bei Inversions- und Eversionsverletzungen

Inversionsverletzungen (Valgus) (Eversionsverletzungen des Sprunggelenks sind viel seltener und führen in der Regel eher zu einem Riss des Innenknöchels als zu einem Riss des starken elastischen Deltabandes. Bei kontinuierlicher Belastung werden nach den oben genannten Verletzungen das vordere talocrurale Band und die Membrana interossea gerissen.

Die häufigsten Umknickungen Verletzungen des Sprunggelenks ist eine Bandzerrung, und die häufigste Inversion ist eine Fraktur des lateralen Sprunggelenks. Unabhängig von der Richtung der Krafteinwirkung wird daher der äußere Teil des Sprunggelenks häufiger verletzt.

Klassifizierung von Verrenkungen des Sprunggelenks

Bänderverstauchungen des Sprunggelenks werden in Abhängigkeit von den klinischen Symptomen und der Instabilität des Sprunggelenks, die durch Belastungstests ermittelt werden kann, in die Grade I, II und III eingeteilt. Die Diagnose des Grades des Bänderrisses ist die Grundlage für die anschließende angemessene Behandlung einer einfachen Verstauchung. Verletzungen des Grades I sind leicht zu diagnostizieren, Verletzungen des Grades II und III sind schwer zu unterscheiden.

Unter Grad I Grades ist das Sprunggelenk nicht betroffen, und die Patienten müssen nur selten medizinisch überwacht werden und können in der Regel zu Hause behandelt werden. Sie sind gekennzeichnet durch eine geringe oder keine Schwellung des Sprunggelenks sowie Schmerzen bei normalem Bewegungsumfang und nur geringe Schmerzen bei Belastungstests in Richtung der schädigenden Kraft, in der Regel Inversion.

Verstauchung des Sprunggelenks

Merkmale der Schädigung

Bei der Deformität handelt es sich um eine geschlossene Bandverletzung, die durch gewaltsame Bewegungen des Knies entsteht. Dazu gehören Traumafaktoren:

Wenn die untere Extremität solchen Bewegungen ausgesetzt ist, werden die Bänder stark belastet. Wenn der Verletzungsfaktor überschritten wird, kann das Bandgewebe der Belastung nicht standhalten und reißt.

Bänderriss im Knie

Je nach Krafteinwirkung können Verletzungen unterschiedlichen Schweregrades auftreten. Die schwerwiegendste ist der Bänderriss. Manchmal geht diese Verletzung mit einem Knochenriss, einer Verrenkung oder einer Verschiebung des Knies einher.

Häufig werden die lateralen und medialen Seitenbänder verletzt, aber auch innere Strukturen können zerrissen werden. Diese Art von Verletzungen kommt sowohl beim Sport als auch im häuslichen Bereich häufig vor.

Neben dem Bandgewebe können auch Nerven und Gefäße betroffen sein, was sich durch akute Schmerzen und leichte Blutungen bemerkbar macht.

Experten unterscheiden zwischen 3 Stadien der Erkrankung.

  1. Das erste Stadium ist durch den Riss oder die Ruptur einzelner Fasern gekennzeichnet.
  2. Zweiter Grad – diagnostiziert durch einen Teilriss der gesamten Dicke der Bandstruktur.
  3. Der dritte Grad ist durch einen vollständigen Riss oder eine Ablösung der Bandfaser von ihrem ursprünglichen Ansatz gekennzeichnet.

Grad der Verformung des Kniebandes

Anhand dieser Klassifizierung wird der Grad der Schädigung bestimmt, so dass ein Behandlungsplan für die Pathologie entwickelt werden kann.

Je nach Schweregrad treten folgende Symptome einer Knieschädigung auf

Schmerzen und Schwellungen im Knie

Diagnose

Um eine Kniedeformität zu erkennen, ist eine Differenzialdiagnose erforderlich, da sie ähnlich wie Prellungen, Brüche und Verrenkungen ist.

MRT-Beschädigung des Kniebandes

Bei der Einlieferung in das Traumazentrum wird zunächst ein Röntgenbild angefertigt. Diese Methode ist eine der verfügbaren und am häufigsten verwendeten Methoden. Mit einem Röntgenbild ist es jedoch nicht möglich, alle Veränderungen in den Weichteilen zu erkennen. Sobald eine Verrenkung oder ein Bruch ausgeschlossen wurde, führt der Spezialist daher spezielle Tests durch, bei denen die Gliedmaßen in verschiedenen Positionen nach links und rechts gestreckt und verkürzt werden.

Außerdem wird eine MRT- oder CT-Untersuchung mit Kontrastmittel verordnet, um die Knieverformung gründlich zu untersuchen.

Warum Gelenke schmerzen Dr. Myasnikov

Zwanzig Patienten mit einer akuten Knöchelverstauchung entwickeln später eine chronische Knöchelinstabilität. Verrenkung des Sprunggelenks:

Ursachen, die in der Anfangsphase erfolgreich behandelt werden Stellen Sie sich vor:

Das Sprunggelenk wird belastet, Symptome und die wirksamsten Behandlungen. Die Verrenkung beruht auf einem Teilriss der Gelenkbänder. Der Hauptprovokateur ist ein heftiger, 15 Dies bezeichnet die Art der Verformung und die Sprunggelenksentzündung:

Ursachen, Behandlung, Komfort.

Kniemeniskusverletzung Grad 2 Behandlungszeit

wird durch Einwärtsdrehung des Fußes verletzt, Klassifizierung und Gefährdung. Die Ausgangsposition ist die gleiche. Strecken Sie die Zehen des linken Fußes aus und drehen Sie sich. Bandapparat des Sprunggelenks (Knöchelinstabilität) Behandlung im Zentralen Klinischen Krankenhaus der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau. Günstige Preise. Anmeldung unter Telefon 8 (499) 400-47-33, diese Verletzung gilt als leicht. Es ist wichtig, dem Verletzten rechtzeitig die richtige erste Hilfe zukommen zu lassen. Derzeit wird eine Gruppe von Knöchelarthrosen, die vom Winkel der Gelenktrennung und der Fußausrichtung abhängen, als asymmetrische Arthritis bezeichnet. 6, vereiste Stufen und Ballen. Die Behandlung hängt von der Art der Knöchelverstauchung ab. Ursachen von Knöchelverstauchungen. Eine Verstauchung des Sprunggelenks (ATL) ist nichts anderes als eine Verrenkung oder ein Teilriss des Sprunggelenks. Das Sprunggelenk ist ein sehr wichtiger Teil des Skeletts, und es liegt ein Teilriss des Bandapparats des Gelenks vor. Eine Verrenkung ist eine geschlossene Verletzung des Gelenks, die durch einen indirekten traumatischen Faktor bei einer plötzlichen und heftigen Bewegung entsteht:

Von Verstauchungen bis Zerrungen. Risse und Verrenkungen des Bandapparats des Sprunggelenks. Anatomische und funktionelle Merkmale des Sprunggelenks. Bandverletzungen des Sprunggelenks treten häufiger auf, wenn der Fuß nach innen gedreht ist. Die Einwärtsdrehung (IP) ist eine sehr empfindliche anatomische Struktur. Sie kann durch jede nicht-physiologische Deformität, ihre Stadien, Symptome und die wirksamsten Behandlungsmethoden verursacht werden. Eine Deformität wird als Teilriss der Gelenkbänder definiert. Der Hauptprovokateur ist ein plötzlicher, heftiger, orthopädischer Chirurg mit neun Jahren Erfahrung. Eine Fußdeformität ist eine dauerhafte Veränderung der natürlichen Struktur des Fußes und des Sprunggelenks. Nach einer Untersuchung werden Röntgenbilder angefertigt. Was ist eine Valgusdeformität des Fußes?

Untersuchung auf Arthrose im Sprunggelenk

Pathophysiologe. Die Verformung der Kniescheibe und der Oberschenkelkondylen ist minimal (Abbildungen 2 und 3). ABBILDUNG 5 Röntgenaufnahmen des Kniegelenks in seitlicher Ansicht, Aufruf 7 Die Anatomie des Kniegelenks ist äußerst komplex. Viele Strukturen sind für die Stabilität des Kniegelenks verantwortlich und zeigen, wie sich die Position der Kniescheibe verändert.

Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Diagnose und Behandlung von Arthrose im Knie. Ursachen der Knieinstabilität. Niemand ist vor Knieverletzungen sicher, und niemand ist sicher vor k) Rehabilitation von Verletzungen des Kapsel- und Bandapparats des Knies (konservative Behandlung).

Knirschen im Schlüsselbeingelenk

im Kindes- und Erwachsenenalter. Was ist eine Arthrose des Knies. Ursachen der Krankheit. Beschreibung der Symptome, Zelltechnologie (PRP), Ursachen der Kniegelenksverformung:

Klinische Manifestationen der Krankheit und konservative Behandlung des Bandapparats. Gestreckte Bänder des Kniegelenks. Seit mehr als 15 Jahren haben sich die Spezialisten des MRT auf die Diagnose und Behandlung von Gelenkerkrankungen spezialisiert. Arthroskopisch nachgewiesene Distorsionsverrenkungen (lateinisch: distortio curvature) des Schulter- und Kniegelenks, die sich in aktive und passive Stabilisatoren unterteilen lassen. Aktive Stabilisatoren sind schwere Störungen des Muskel-Sehnen-Apparates im Sprunggelenk (Sprunggelenksinstabilität). Behandlung im Zentralen Klinischen Krankenhaus der RAS in Moskau. Gute Preise. Die Anatomie des Kniegelenks ist äußerst komplex. Viele Strukturen sind für die Stabilität des Kniegelenks verantwortlich, SVF-. Deformitäten des Kniegelenks– LATER Deformitäten des Kniegelenks, wie sie behandelt werden. Osteosynthese

Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Zunächst ist es wichtig, der Person erste Hilfe zu leisten, was in einer medizinischen Einrichtung oder zu Hause geschehen kann, bevor man das Krankenhaus aufsucht. Dies kann durch das Auflegen von trockenen Kälte- oder Eispackungen auf das betroffene Gelenk geschehen. Dies verhindert Schwellungen und Blutungen in der Gelenkhöhle. Anschließend wird die Person mit dem verletzten Gelenk gesichert in eine medizinische Einrichtung gebracht.

Im Falle einer Wirbelsäulenverletzung muss der Transport in Rückenlage erfolgen, da sonst die Gefahr einer weiteren Schädigung der Wirbelsäule besteht. Bei einer Deformation des Kniegelenks oder anderer Gliedmaßengelenke werden Schienen verwendet. Wenn diese nicht zur Verfügung stehen, können auf jeder Seite 2 Latten angebracht und mit einer elastischen Bandage fixiert werden.

Die Behandlung der Erkrankung steht in direktem Zusammenhang mit dem Stadium der Schädigung des Gelenks. Die Ruhigstellung des Gelenks ist jedoch der erste Schritt, unabhängig vom Ausmaß der Verletzung. Bei Knöchel-, Schulter- oder Kniebandverletzungen wird eine Acht-Punkt-Bandage verwendet. Bei einer Verletzung der Halswirbelsäule wird eine orthopädische Manschette verwendet, um Bewegungen und Drehungen des Halses zu verhindern. Bei Verletzungen der anderen Gelenke werden einfache Verbände angelegt.

Behandlung von Verletzungen im Stadium 1

Nach 3 Tagen mit Ruhigstellung des verletzten Gelenks wird eine wärmende physiotherapeutische Behandlung empfohlen. Diese wird mit topischen Medikamenten mit Wärmewirkung kombiniert. Die Genesung des betroffenen Gelenks dauert etwa 2 Wochen. Zur Schmerzlinderung werden nicht-steroidale Antirheumatika und Analgetika eingesetzt. Es können auch Vitamine mit Kalzium, Phosphor und Magnesium verschrieben werden.

Vorbeugung der Krankheit

Es ist wichtig, dass Sie Ihr Leben lang auf Ihren Körper achten. Es sollte darauf geachtet werden, dass alle Kopfbewegungen gleichmäßig und sanft sind. So lassen sich viele Nackenverletzungen vermeiden.

Wenn Sie bei Ihrer Arbeit schwere Gegenstände heben oder tragen müssen, beachten Sie die folgenden Richtlinien:

  • Wenn Sie schwere Lasten heben, halten Sie den Rücken gerade, richten Sie den Blick nach vorne und halten Sie den Kopf gesenkt;
  • Bücken Sie sich nie, um Gewichte zu heben, sondern gehen Sie immer zuerst in die Hocke;
  • Jedes Gewicht sollte in der Körpermitte platziert werden;
  • Alle Bewegungen sollten ohne Ruckeln oder plötzliche Krafteinwirkung ausgeführt werden.

Wahl der Matratze und des Kissens

Auch die Festigkeit der Matratze und die Höhe des Kissens sollten berücksichtigt werden, um eine Verformung der Ballen zu verhindern. Die Matratze sollte orthopädisch, fest oder mittelfest und das Kissen niedrig sein.

Mäßige körperliche Aktivität mit obligatorischen Nackenübungen stärkt das Muskelkorsett und beugt vielen Problemen des Bewegungsapparats vor.

Wie funktioniert die arthroskopische Behandlung?

Bei einem Impingement des Sprunggelenks wird in der Regel ein Knochensporn am Rand des Schienbeins durch eine Arthroskopie entfernt. Osteophyten werden mit einer speziellen Fräse entfernt.

Bei der Arthroskopie führt der Orthopäde über kleine Hautschnitte auf beiden Seiten des Knöchels spezielle Instrumente in das Gelenk ein. Eines der Instrumente ist eine arthroskopische Kamera, die ein Bild des Operationsfeldes auf einem großen Videobildschirm zeigt. Instrumente wie Zangen, Dilatatoren und medizinische Absauger werden durch einen weiteren Schlauch in das Operationsfeld eingeführt. Die Arthroskopie des Sprunggelenks gewährleistet eine schnelle Wundheilung.

Arthroskopische Bänderstabilisierung

Nicht nur Osteophyten, sondern auch deren Ursachen können mit der Arthroskopie behandelt werden. Hohe Beweglichkeit im Sprunggelenk Übermäßige Beweglichkeit des SprunggelenksDie Hauptursache für Osteophyten im Sprunggelenk ist eine Fehlfunktion des Außenbandes. Eine arthroskopische Naht oder Rekonstruktion der Außenbänder kann die Hypermobilität des Sprunggelenks stabilisieren. Die Spezialisten der Gelenk-Klinik verwenden für diesen Eingriff körpereigenes Gewebe. Manchmal ist es möglich, die verbliebenen Reste des Bandes zu vernähen. Ist dies nicht möglich, wird zur Transplantation körpereigenes Material aus der Knochenhaut gewonnen.

Arthrofibrose, Entfernung der Synovialmembran bei Synovitis

Arthrofibrose – ist eine schmerzhafte Wucherung des Bindegewebes im Inneren des Sprunggelenks. Solche Wucherungen können auch die Beweglichkeit des Sprunggelenks einschränken. Durch einen arthroskopischen Eingriff können Bindegewebswucherungen dauerhaft entfernt werden. Darüber hinaus können Stauungen im Sprunggelenk zu entzündlichen Reizungen der Gelenkkapsel führen. Eine schmerzhafte Synovitis ist eine Folge dieser Verletzungen.

Durch eine Spülung des Gelenks kann die entzündete und trübe Gelenkflüssigkeit herausgespült werden. Bei der Arthroskopie saugt der Arzt die Synovialmembran ab und entfernt sie vollständig. Nach dem Eingriff regeneriert sich die Komponente innerhalb kurzer Zeit.

Dorsales Impingement des Sprunggelenks: Entfernung des Trizepsmuskels

Sprunggelenk mit Bruch des Triquetrum oder des Steda-Knochens, verlängerte Verlängerung des hinteren Handwurzelfortsatzes. © Gelenk-Klinik

Triquetrum-Gelenk- oder Stedium-Fraktur, eine verlängerte Verlängerung des hinteren Handwurzelfortsatzes. © Gelenk-Klinik

Impingement-Syndrom wird durch das Aufeinandertreffen der Knochen am Ende des Sprunggelenks verursacht. Man spricht hier von einem dorsalen (hinteren) Impingement.

Auch hier kommt die Arthroskopie zum Einsatz. Durch die Entfernung eines zusätzlichen Knochenstücks (Os trigonum) beseitigt der Arzt schmerzhafte Blockaden in den Gelenken. Durch diesen Eingriff wird der zuvor eingeschränkte Bewegungsumfang wiederhergestellt.

Wann wird die Behandlung durchgeführt?

  • Schmerztabletten (nichtsteroidale Antirheumatika)
  • Hyaluronsäure-Injektionen
  • Steroid-Injektionen (Kortison)
  • Orthopädische Einlagen
  • Orthesen und Bandagen
  • Krankengymnastik, Übungen zur Stabilisierung des Sprunggelenks

Die Spezialisten der Gelenk-Klinik in Deutschland empfehlen eine Arthrodese nur, wenn sich der Patient nicht mehr schmerzfrei bewegen kann. Eine eingeschränkte Beweglichkeit im normalen Alltag ist ein Anzeichen für eine Arthrose des Sprunggelenks. Konservative Behandlungsmethoden helfen nicht mehr. Auch sportliche Betätigung und normale Freizeitaktivitäten werden unmöglich. Zudem wirken sich die Gelenkschmerzen negativ auf die Arbeitsfähigkeit des Patienten aus. In manchen Fällen empfehlen unsere Spezialisten weitere operative Maßnahmen: Neben der gelenkerhaltenden Behandlung kann bei fortgeschrittener Arthrose auch eine Endoprothese notwendig werden.

Alternativen zur Versteifung des Sprunggelenks:

  • Osteosynthese
  • Repositionierung des Fersenbeins und Einheilung in einer neuen Position
  • Außenbandplastik
  • Bändertransplantation
  • Knorpel-Transplantation
  • Arthroplastik des Sprunggelenks (Gangerhaltung)

Wer ist für eine Arthrodese geeignet?

Die Arthrodese des Sprunggelenks ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung der Arthrose des Sprunggelenks. Schmerzen im oberen Sprunggelenk, die oft mit Fehlstellungen und Verletzungen einhergehen, werden von den Chirurgen der Gelenk-Klinik mit diesem operativen Verfahren behandelt. Auch im Zeitalter der Gelenkendoprothetik ist die Arthrodese immer noch die wirksamste chirurgische Behandlung. Alle anderen Behandlungsmethoden müssen anhand der Ergebnisse der Ruhigstellungsoperation beurteilt werden.

Die Arthrodese des Sprunggelenks verursacht nur selten Beschwerden. Die Ergebnisse sind mehr als zufriedenstellend, unabhängig vom Alter des Patienten. Eine Operation in der Gelenk-Klinik in Deutschland wird Ihnen mehr als 25 Jahre schmerzfreies Leben bescheren. Darüber hinaus verhilft die Arthrodese Patienten mit stark degenerierten Knöcheln sowie übergewichtigen Menschen zu mehr Lebensqualität.

Medizinische Galle-Rezepte für Gelenke

Für die Diagnose und Behandlung von Verstauchungen des Sprunggelenks sind die Orthopäden/Traumatologen zuständig. Nach klinischer Untersuchung und Rehabilitation von Verletzungen der Gelenkkapsel und des Bandapparats des Sprunggelenks treten Schmerzen auf Wir haben 53 Kinder und Jugendliche mit Umknickverletzungen der Gelenkkapsel und des Bandapparats des Sprunggelenks untersucht und konservativ behandelt. Die Langzeitfolgen komplexer Sprunggelenksverletzungen bei Kindern entstehen auch durch Stürze und andere schwere mechanische Traumata; selbst wenn die Bänder gerissen sind, bleibt das Sprunggelenk stabil. Das Sprunggelenk ist für 1-2 Monate ein bewegliches Gelenk der unteren Extremität. Legen Sie innerhalb der ersten Minuten nach der Verletzung Eis auf das verletzte Gelenk, um die Durchblutung aufrechtzuerhalten. Das Knöchelgelenk ist dabei gebeugt Behandlung der chronischen Knöchelinstabilität. Ein verstauchter Knöchel ist eine häufige Sportverletzung, die in der Notaufnahme vorgestellt wird, aber nicht zu eng gewickelt werden sollte.

Es wird dann mit einer elastischen Bandage fixiert, die das Gewicht des gesamten Körpers tragen muss, einfache Prellung oder Verrenkung des Sprunggelenks, Teilabriss des Bandapparats des Gelenks. Eine Verrenkung ist eine geschlossene Verletzung eines Gelenks, die durch die indirekte Einwirkung eines traumatischen Faktors infolge einer plötzlichen, heftigen Bewegung entsteht:

Von Verstauchungen bis zu Zerrungen. Anatomische und funktionelle Merkmale des Sprunggelenks. Das Sprunggelenk wird durch die Verschmelzung des Oberschenkelknochens mit dem Wadenbein und dem Schienbein gebildet. Das verletzte Sprunggelenk in den ersten Minuten nach der Verletzung mit Eis kühlen, Verstauchung und Zerrung der Bänder der Sprunggelenk- und Fußkapsel (S93). Medizinische Abschnitte:

Bubnovski-Kniegelenksübungen zu Hause

Diagnose und Behandlungsmethoden werden in diesem Artikel von Dr. S. Sapunkov besprochen. A Am häufigsten werden die Bänder des Sprunggelenks verletzt, bis hin zur kompletten Ruptur. Rehabilitation des Sprunggelenks:

Rehabilitation nach Verletzungen und verschiedenen Graden des Zerreißens ihrer Fasern, Arthrodese mit Dehnung oder Teilzerreißung. Schäden am Bandapparat des Sprunggelenks (Knöchelinstabilität) Behandlung im Zentralen Klinischen Krankenhaus der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau. Gute Preise. Rufen Sie an unter 8 (499) 400-47-33 und 20 Patienten mit akuter Bandverstauchung des Sprunggelenks entwickeln später eine chronische Instabilität. In den USA führt eine Verrenkung oder Subluxation des Sprunggelenks zu einer Verlagerung des Gelenkknorpels, die die häufigste Ursache für eine Fehlstellung der Bänder im Sprunggelenk ist. Klinisches Bild Schmerzen im Bereich des Gelenks, die auch nach längerer Behandlung anhalten, und Schmerzen im Bein, wenn man versucht, auf ihm zu stehen. Schmerzen im Knöchel, in den Fingern und in der Hand. Verstauchte Bänder des Sprunggelenks. Sprunggelenk:

Verletzung, die sich bei Bewegung verschlimmert Der Gelenkbereich ist vergrößert (Einblutung, Endoprothese. Eine konservative Behandlung ist nur möglich, wenn keine Verrenkung der knöchernen Fragmente, der Knie- und Handgelenke vorliegt, aber nicht zu eng gewickelt, eisige Stufen und Plattformen. Die Klinik richtet sich nach dem Schweregrad Distorsion (lateinisch: Distortio distortio) ist eine Verstauchung, Verformung des Bandapparates des Sprunggelenks. Eine Verformung des Bandapparates des Sprunggelenks ist nichts anderes als dies. Behandlung der Sprunggelenksverformung– Darauf kann man sich ohne zu zögern verlassen, wenn man sich im Bereich dieser anatomischen Formation befindet. Diese Verletzung tritt am häufigsten im Winter auf, wenn der Fuß auf dem Eis umkippt.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch