Diese Verletzung hat bekannte Symptome, von denen die wichtigsten sind.
- Bänderverstauchung bei einem Kind
- Erste Hilfe bei Verstauchungen
- Die Behandlung von Sportverletzungen und Verstauchungen im ArthroMedCentrum bedeutet:
- Wie behandeln wir eine Verrenkung? Die MBST-Therapie als innovative Behandlungsmethode
- Muskelkater – Salben, Gele, Schmerzmittel
- Wie vermeide ich eine Überdehnung meiner Muskeln?
- Behandlung
- Vorbeugung von Verstauchungen bei Kindern
- Prognose von ausgerenkten Bändern bei einem Kind
Bänderverstauchung bei einem Kind
Kinder sind sehr mobil und emotional. Es ist schwierig, sie an einem Ort zu halten, und sie sind ständig in Bewegung, vor allem beim Laufen. Dies führt zu häufigen Verletzungen, Brüchen und Verstauchungen. Am häufigsten erleiden Kinder Knie- und Knöchelbandverletzungen. Diese Art von Verletzungen kann nicht visuell beurteilt werden, daher sollte das Kind an einen Unfallchirurgen oder Traumatologen überwiesen werden.
Wenn die Bänder ausgekugelt sind, hat das Kind starke Schmerzen. Das liegt daran, dass die Bänder, die die Gelenke verstärken, eine große Anzahl von Blutgefäßen und Nervenfasern aufweisen. Eltern brauchen nicht in Panik zu geraten, auch wenn ihr Kind stark weint und jammert. Wenn das Weinen nicht aufhört und das Gewebe anschwillt, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Kinder können nicht nur Verletzungen an den Gliedmaßen erleiden, sondern auch eine Überdehnung der Wirbelsäule und eine Verstauchung der Halswirbelsäule. Die folgenden Symptome können auftreten:
Wenn das Unterschenkelband oder der Fuß ausgekugelt ist, kann sich das Kind wegen starker Schmerzen nicht bewegen. Wenn das Halsband verstaucht ist, können Kinder ihren Kopf nicht bewegen, haben Kopfschmerzen und Taubheitsgefühle in den Fingern.
An der Stelle der Verstauchung kommt es zu einer sofortigen oder allmählichen Schwellung.
Einige Stunden nach der Verletzung bildet sich ein Hämatom. Nach 24 Stunden kann sich auch ein Bluterguss bilden.
Die geprellte Stelle ist heiß und das Kind fühlt sich unwohl.
Bei einem vollständigen Bänderriss wird eine übermäßige Beweglichkeit des Gelenks beobachtet; bei einer Verrenkung versucht das Kind, nicht auf das verletzte Gelenk zu treten und es zu schonen.
Erste Hilfe bei Verstauchungen
Besteht der Verdacht auf eine Verrenkung, sollten die Eltern dafür sorgen, dass sich das Kind ausruht. Auf den Bluterguss sollte etwas Kaltes gelegt werden. Das kann eine eisgefüllte Wärmflasche sein, die in ein Handtuch eingewickelt wird. Die Kälte kann nicht länger als 15 Minuten aufrechterhalten werden. Das Gelenk kann locker mit einer elastischen Binde verbunden werden. Sobald sich das Kind beruhigt hat, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Die Behandlung von Sportverletzungen und Verstauchungen im ArthroMedCentrum bedeutet:
- Qualifizierte medizinische Betreuung durch hervorragende Spezialisten;
- Innovative und effektive Behandlung ohne Operation;
- Keine Schmerzen, Spritzen oder Nebenwirkungen;
- Einsatz von deutschen Originalgeräten;
- Lang anhaltender Behandlungseffekt;
- Beseitigt die Ursache der Krankheit, nicht die Symptome;
- Keine stationäre Behandlung erforderlich;
- 100%ige Genesung nach der Kur.
‚Das ArthroMedCentrum ist bestrebt, die Behandlung in der Klinik nicht nur angenehm, sondern auch erschwinglich zu machen. Deshalb entwickeln wir systematisch spezielle Angebote und Aktionen für unsere Kunden.
Wie behandeln wir eine Verrenkung? Die MBST-Therapie als innovative Behandlungsmethode
Bei der MBST handelt es sich um eine Magnetresonanztherapie, die in der klinischen Praxis in Form mehrerer auf einer Chipkarte kodierter Programme eingesetzt wird. Diese Programme zielen auf den Wiederaufbau des Knorpels in der Wirbelsäule, den Hüften, Knien, Schultern, Füßen und Händen ab. Sie werden hauptsächlich zur Behandlung von Arthrose, rheumatischer Arthritis und Sportverletzungen eingesetzt. Die Verrenkungskur besteht aus 7 oder 12 Sitzungen von je 1 Stunde Dauer pro Tag. Während dieser Zeit liegt der Patient auf dem Gerät und ‚absorbiert‘ die Energie, ohne sich dabei unwohl zu fühlen.
Es gibt spezielle 3-Tage-Programme, die sich für Sportler nach anstrengenden Wettkämpfen und Trainingseinheiten sowie zur Vorbeugung von Knorpelschäden eignen. Die Magnetresonanztherapie nutzt bei der Behandlung die von unseren eigenen Wasserstoffatomen erzeugte Energie. In gewisser Weise erfolgt die Behandlung von Sportverletzungen mit Bioenergie, so dass ihre Anwendung keine Folgen für den Körper und kein Risiko für die Entwicklung von Komplikationen mit sich bringt. Die Behandlung kann ohne Einschränkung wiederholt werden.
Muskelkater – Salben, Gele, Schmerzmittel
Einige Experten empfehlen, in den ersten 48 Stunden nach einer Verletzung auf Schmerzmittel und Entzündungshemmer zu verzichten. Das Argument ist, dass sie sich negativ auf das heilende Gewebe auswirken und das Risiko von Blutungen erhöhen. Paracetamol wird für die ersten zwei Tage nach einer Muskelverstauchung empfohlen, aber nur, wenn es notwendig ist.
Sobald der akute Zustand abgeklungen ist, können wärmende Salben, kühlende Salben und Gele. Heparin. Dies verhindert die Bildung von Blutgerinnseln und beschleunigt die Genesung der verletzten Stelle. Auch Rosskastanienpräparate, die den Zustand der Blutgefäße verbessern, können hilfreich sein. Verspannte Muskeln – Kinesio-Taping, Massage, Bewegung.
Verspannte Muskeln – Kinesio-Taping, Massage, Übungen.
Eine verspannte Sehne oder ein verspannter Muskel ist eine Situation, in der es sich lohnt, das Kinesio-Taping – Entlastung der Schmerzrezeptoren, Verbesserung der Blut- und Lymphzirkulation verbessert den Stoffwechsel der Bereich, in dem die Gurte angebracht sind, reduziert Blutergüsse und bietet passive Unterstützung.
Massage, Kompression – sind weitere Maßnahmen, die dazu beitragen, den gedehnten Muskel zu heilen und unangenehme Beschwerden zu verringern. Durch Streicheln, Reiben und die Verwendung von ergänzenden GriffenDiese Techniken stammen aus der klassischen Massage und ermöglichen eine schnellere Regeneration des Gewebes. Natürlich kann nichts eine professionelle Massage durch die Hände eines Therapeuten ersetzen, der am besten beurteilen kann, welche Der Therapeut kann am besten beurteilen, welche Art der Behandlung am wirksamsten ist.
Bewegung ist eine weitere Möglichkeit, die Muskeln zu entspannen. Rollen kann funktionieren Schaumstoffrolle oder einfaches Dehnen. Sehr wichtig ist auch die so genannte Hochlagerung, d. h. die Lagerung der verletzten Gliedmaße über der Körperhöhe. Mindestens ein paar Minuten pro Tag, jeden Tag.
Wie vermeide ich eine Überdehnung meiner Muskeln?
Wie lange tut eine Muskelzerrung weh? Die Symptome innerhalb von ein paar Tagen verschwinden.. Manchmal können die Auswirkungen jedoch bis zu mehreren Wochen andauern. Es ist sehr wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Verletzungen dieser Art vorzubeugen.. Ich spreche von einer ausgewogenen, eiweißreichen Ernährung, die die Kollagenbildung fördert und indirekt die Muskelkraft beeinflussen kann. Außerdem ist es wichtig, sich systematisch körperliche Aktivität systematisch zu betreiben.Regelmäßige Bewegung verbessert die Elastizität und Stärke der Muskelfasern. Dadurch wird das Risiko möglicher Verletzungen minimiert.
Es lohnt sich auch, auf geeignetes Schuhwerk und andere Ausrüstung zu achten, die für die gewählte Aktivität benötigt werden. Wenn Sie zum Beispiel in den Bergen wandern sollten Sie sich mit Trekkingschuhen ausstatten, die länger als der Knöchel sind. Dies verringert das Risiko möglicher Verletzungen, wie Muskelzerrungen, verstauchte oder ausgekugelte Bänder.
Behandlung
Diese Art von Verletzung erfordert eine langfristige Behandlung. Wie lange das verletzte Gewebe braucht, um zu heilen, hängt von der Schwere der Ruptur und dem allgemeinen Zustand des Körpers ab. Die Fasern der Bänder haben eine schlechte Heilungsfähigkeit, was zu einer langwierigen Rehabilitation führen kann.
Die erste Hilfe bei einer Bänderzerrung des Fußes zielt darauf ab, Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Bei einer Hämarthrose muss die Flüssigkeit aus der Gelenkhöhle entfernt werden. Die weitere Behandlung ermöglicht die Wiederherstellung der Fußfunktion. Dies beginnt mit der Ruhigstellung des Gelenks. Dieser Schritt ist besonders wichtig bei Verletzungen mit Knochenbrüchen.
Ein Gipsverband gilt als am wirksamsten, ist aber in den ersten Minuten nach der Verletzung nicht immer möglich. Daher wird eine selbst angefertigte Schiene verwendet – ein schmales Brett, das am Schienbein befestigt wird, um das Knie- und Fußgelenk zu stützen. Wenn es keine Anzeichen für einen Bruch gibt, wird ein fester Verband angelegt, um die Bewegung des Fußes einzuschränken.
Kalte Kompressen verhindern, dass sich die Schwellung ausbreitet, und Schmerzmittel helfen, die Schmerzen zu lindern. Bei älteren Verletzungen kann Wärme die Heilung der verletzten Stelle unterstützen. Bei verstauchten Bändern können Sie wärmende Salben aus der Apotheke verwenden. Auch Gels mit NSAIDs können äußerlich aufgetragen werden. Sie wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd.
Leichte Verstauchungen können zu Hause behandelt werden. Hierfür werden wärmende Umschläge und schmerzlindernde Einreibungen verwendet. Ein Besuch beim Arzt und eine Röntgenuntersuchung sollten jedoch nicht vermieden werden. Die traditionelle Behandlung von Fußverstauchungen kann mit Volksheilmitteln kombiniert werden. Das verletzte Gelenk sollte ruhig gestellt und warm gehalten werden. Dadurch wird der Regenerationsprozess des Bindegewebes beschleunigt.
Vorbeugung von Verstauchungen bei Kindern
Zur Vorbeugung von Verrenkungen bei Kindern gehört es, bei Sport, Spiel und allen körperlichen Aktivitäten ein Höchstmaß an Sicherheit zu wahren. Wenn ein Kind bereits eine Verrenkung erlitten hat, sollten die Eltern die Altersbeschränkungen beim Sport beachten. Dies gilt für schwere Verrenkungen. Regenerative und präventive Übungen zur Stärkung der Knochen und Gelenke des Kindes sind obligatorisch.
Auch die Ernährungsweise sollte nicht vergessen werden. Die Ernährung Ihres Kindes sollte viel frisches Obst und Gemüse, Fleisch und Milchprodukte enthalten. Ein Vitamin- und Mineralstoffkomplex ist ebenfalls empfehlenswert, um den normalen Kalziumspiegel im Körper aufrechtzuerhalten.
Prognose von ausgerenkten Bändern bei einem Kind
Die Prognose von ausgerenkten Bändern bei Kindern hängt von der Art der Verletzung und ihrer Lage ab. Wird die Verletzung nicht rechtzeitig medizinisch versorgt, kann es zu ernsthaften Komplikationen kommen. Schwere Verstauchungen können zum Beispiel zu Sehnen- und Muskelschäden führen. Komplette Bänderrisse können zu Brüchen und Knochenbrüchen führen, einfache Verstauchungen zu geschwächten Gelenken. In den meisten Fällen ist die Prognose jedoch günstig, denn der Körper von Kindern erholt sich schnell von Verletzungen, wenn sie richtig behandelt werden.
Verstauchungen bei Kindern kommen in jedem Alter vor. Spielen, Sport treiben und verschiedene mechanische Verletzungen können zu Verletzungen führen. Bei rechtzeitiger Erstversorgung und Rehabilitation kann die Gesundheit von Bändern und Gelenken jedoch vollständig und ohne Folgen wiederhergestellt werden.
Lesen Sie mehr:- Riss des Fußbandes.
- Wie man eine Fraktur von einer Verstauchung des Knöchels unterscheidet.
- Verstauchung des Knöchels.
- Verstauchung des Knöchels.
- Verstauchung des Knöchelbandes.
- Wie behandelt man einen verstauchten Knöchel?.
- Massage für Plattfüße.
- Verrenkung des Fußes.