Es ist besser, frühzeitig die Hilfe eines Orthopäden in Anspruch zu nehmen, um eine weitere Entwicklung der Erkrankung zu verhindern und sich vor ernsthaften Problemen zu schützen.
- Plattfüße
- Beschreibung der Plattfußtypen
- Längs-Quer-Plattfuß: Wer ist für eine chirurgische Behandlung geeignet?
- Was geschieht vor der Operation?
- Diagnose des Plattfußes
- Operation des Plattfußes in Querrichtung
- Kombinierte Behandlung
- Behandlung und Vorbeugung von Plattfüßen bei Kindern
- Ärzte über die Ursachen des quergestellten Plattfußes
- Schmerzen sind ein Hauptsymptom des Querplattfußes
- Entfernung des Ballenzehs
- Warum sollten Sie nicht vergessen, einen Termin bei Ihrem Orthopäden für eine Kontrolluntersuchung zu vereinbaren?
- Prävention von Plattfüßen bei Kindern
- Behandlung
- Vorbeugung
Plattfüße
Der Plattfuß ist eine Störung eines Teils des Bewegungsapparats, die durch eine Verformung des Fußgewölbes gekennzeichnet ist.
Er ist durch eine Beeinträchtigung der Gangbiomechanik gekennzeichnet, die zu Komplikationen in anderen wichtigen Teilen des Systems (Kniegelenke, Wirbelsäule) führen kann.
Ein gesunder Fuß hat ein Längsgewölbe (am inneren Rand des Fußes) und ein Quergewölbe (zwischen den Zehenbasen). Die Medizin kennt den Längs- und den Querplattfuß.
Bei ersterem handelt es sich um eine Verformung des Längsgewölbes, bei letzterem um eine Verformung (Abflachung) des Vorfußes. Es gibt eine kombinierte Form des Leidens, bei der der Patient beide Arten von Plattfüßen gleichzeitig hat.
Dank der korrekten Ausbildung und Funktion des Fußgewölbes hält der Mensch das Gleichgewicht, was den Körper beim Gehen vor Stößen schützt.
Gesunde Füße sind in der Lage, viele wichtige Funktionen zu erfüllen, die durch Plattfüße beeinträchtigt werden:
- Anpassung des Menschen an die Unebenheiten des Bodens, des Pflasters
- die Verteilung der gesamten Körperlast beim Gehen;
- die Fähigkeit, den Aufprall auf den Boden während der Bewegung zu dämpfen (zu reduzieren).
In einigen Fällen sind Plattfüße mit Fersenpronation, Supination und Vorfußrückzug kombiniert. Dies ist eine Flachvalgusdeformität. Viele Patienten verwechseln diese Pathologie mit Plattfüßen.
Beschreibung der Plattfußtypen
Es gibt verschiedene Arten von Plattfüßen:
- Angeborene Form (kommt selten vor, da sie als intrauterine Pathologie angesehen wird);
- Erworbene Plattfüße lassen sich in mehrere Gruppen unterteilen und können in allen Altersgruppen auftreten, sie können traumatisch sein (die Krankheit entwickelt sich nach einer Fußverletzung, einem Aufprall, einer Beschädigung von Gelenken, Sehnen), Rachitis-Plattfuß (er entwickelt sich nach Rachitis, die die normale Bildung des Skelettsystems der Füße stört; Das Knochengewebe verliert seine frühere Festigkeit, unter dem Einfluss der täglichen Belastung werden die Weichteile und Muskeln verformt), Lähmungsplattfuß (die Krankheit entwickelt sich nach einer Poliomyelitis, einer teilweisen Atrophie der Fußmuskeln, der Gelenke);
- Statischer Plattfuß (verursacht durch erbliche Veranlagung, langes Sitzen am Computer, was zu Muskel- und Bänderschwäche führt, ungeeignetes Schuhwerk, Übergewicht, hohe Beinbelastung, Schwangerschaft, ständiges Tragen von hohen Absätzen, Plateaus).
Längs-Quer-Plattfuß: Wer ist für eine chirurgische Behandlung geeignet?
Die chirurgische Behandlung des Längs-Quer-Plattfußes richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung. Die Indikation zur chirurgischen Behandlung sollte sehr diskret gestellt werden, da die Erkrankung auch konservativ behandelt werden kann. Aufgrund der dynamischen Situation des Fußgewölbes kann mit regelmäßigem Training und speziellen Übungen zum Muskelaufbau ein gutes Ergebnis erzielt werden.
Eine chirurgische Behandlung des Längs-Quer-Plattfußes wird nur dann empfohlen, wenn der Patient über einen längeren Zeitraum starke Schmerzen im Fuß hat und die Pathologie sich negativ auf die Lebensqualität des Patienten auswirkt. Eine chronische Sehnenentzündung oder ein Riss der Sehne des Musculus tibialis posterior machen eine Operation unumgänglich. Auch bei spastischen Rückfußdeformitäten, die mit einer Knöchelarthritis einhergehen, ist eine Operation erforderlich.
Was geschieht vor der Operation?
Vor der Operation werden die Ärzte Ärzte der Klinik Gelenk Die Ärzte in der Gelenk-Klinik führen eine umfassende klinische Untersuchung durch. Eines der wichtigsten diagnostischen Zeichen des Längs-Quer-Plattfußes ist eine Abweichung des Vorfußes zur Seite, die durch eine Veränderung des Längsgewölbes des Fußes verursacht wird, wobei fast alle Zehen sichtbar werden, wenn man den Fuß von hinten betrachtet. Mediziner nennen dieses Phänomen Zu-viel-Zehen-Zeichen. Bei Patienten ohne Fußpathologie zeigen alle Zehen nach vorne. Ein Röntgenbild im Stehen zeigt die Knochendeformität deutlich und kann die Bedenken des Arztes bestätigen.
Ein weiterer Indikator für einen kombinierten Plattfuß ist ein Test namens Single-Heel-Rise-Sign, der einen Hinweis auf den Zustand der hinteren Schienbeinmuskeln gibt. Dazu beobachtet der Arzt die Ausrichtung des Fußes von hinten, während der Patient steht. Verletzungen des Tibialis-Muskels sind wahrscheinlich, wenn die Achse des Sprunggelenks nach innen gekippt ist. Eine weitere Methode zur Diagnose des Tibialis-posterior ist die Magnetresonanztomographie (MRT). Eine podometrische Untersuchung wird empfohlen, um den Grad der Belastung des Fußes beim Stehen und Gehen zu analysieren.
Längs-Quer-Plattfuß: Messung der Größe und des Zustands des Fußes (Podometrie). Die Verformung des Fußlängsgewölbes wird durch die Podometrie festgestellt: Der Druck (rot markierter Bereich) ist gleichmäßiger verteilt als bei einem gesunden Menschen. Bei einem normalen Längsgewölbe des Fußes wird nur der Bereich um die Ferse und die Fingerspitzen belastet. Der Längs-Quer-Plattfuß verursacht also eine Abflachung des Fußgewölbes.
Diagnose des Plattfußes
Der Orthopäde führt eine visuelle Inspektion des Fußes durch und ordnet Röntgenaufnahmen an. Anhand der Röntgenbilder wird eine endgültige Diagnose gestellt, indem das Ausmaß der Erkrankung und die Art des Plattfußes bestimmt werden. Je nach Diagnose wählt der Facharzt eine Behandlungsmethode (konservativ oder chirurgisch) aus und erstellt ein Behandlungsprogramm.
Es ist ziemlich schwierig, Plattfüße mit konservativen Behandlungsmethoden loszuwerden. Es ist nur in einem sehr frühen Entwicklungsstadium möglich, wenn Plattfüße in einem jungen Alter (3-5 Jahre) entdeckt werden. Wenn es gelingt, dem Kind zu diesem Zeitpunkt bestimmte Übungen beizubringen, die über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden müssen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Plattfüße in der Zukunft auftreten. Zusätzlich zu den Übungen können Plattfüße bei Kindern auch mit Orthesen, orthopädischen Hilfsmitteln und speziellem Schuhwerk korrigiert werden. Leider geschieht dies in den meisten Fällen nicht, und die Plattfüße entwickeln sich weiter.
Grundsätzlich gibt es keine konservativen Therapien, die Plattfüße bei Erwachsenen heilen können. Wir können individuell angepasste orthopädische Einlagen, verschiedene physiotherapeutische Behandlungen, Massagen, Krankengymnastik und Akupunktur anwenden, aber all dies dient nur dazu, eine bereits bestehende Deformität zu stoppen und so die Entwicklung von Plattfüßen zu verlangsamen. Wenn wir jedoch bereits Plattfüße haben, und vor allem, wenn sie ein fortgeschrittenes Stadium erreicht haben, können sie nur durch eine Operation geheilt werden.
Natürlich weckt der Begriff ‚Operation bei Plattfüßen‘ Ängste, aber heute gibt es chirurgische Eingriffe, die durch kleine Schnitte schnell und mit wenig Trauma Plattfüße beseitigen können. Dabei werden die knöchernen Strukturen mit Hilfe eines speziellen Implantats in die anatomisch richtige Position gebracht. Der Patient geht mehrere Jahre lang, während derer sich die Bänder und Muskeln an diesen Zustand gewöhnen, und dann wird das Implantat entfernt.
Operation des Plattfußes in Querrichtung
Bei einem Querplattfuß führen die Ärzte folgende chirurgische Eingriffe durch Am Vorfuß. Im Allgemeinen führen sie eine Osteotomie (Chevron oder Scarf) des ersten Mittelfußknochens durch. Erforderlichenfalls ergänzen sie dies durch eine plastische Operation der Muskeln, Bänder und Sehnen. Chirurgische Eingriffe können nicht nur Quer-, sondern auch Valgusdeformitäten des Fußes korrigieren.
Häufig finden die Ärzte Patienten mit Exostosen (Knochenvorsprüngen) und Hammerzehenverformungen der Zehen II-V vor. Erstere werden mit der Schede-Methode entfernt, während letztere durch Resektion oder Osteotomie korrigiert werden. Bei Patienten mit Querplattfuß können somit mehrere Eingriffe gleichzeitig durchgeführt werden. Dieser Ansatz ermöglicht eine qualitative Korrektur der bestehenden Defekte.
Kombinierte Behandlung
Der Quer-Längs-Plattfuß ist die schwerste Form der Erkrankung. Dabei sind beide Fußgewölbe gleichzeitig deformiert, und der Fuß wird völlig flach. Diese Pathologie ist schwer zu behandeln.
Die Ziele der kombinierten Plattfußchirurgie sind.
- Wiederherstellung des Fußgewölbes;
- Fixierung des Knochens in einer stabilen Position;
- Korrektur der Deformität des ersten Zehs;
- Entfernung von Exostosen;
- Korrektur der Hammerzehen-Fehlstellung.
Chirurgie von längs-transversalen Deformitäten.
Bei einer transversal-longitudinalen Deformität werden mehrere Eingriffe gleichzeitig durchgeführt. Der Patient unterzieht sich zum Beispiel gleichzeitig einer Schede-Operation, einer Scarf-Osteotomie und einer Arthrodese einiger Mittelfußgelenke. In der Regel versuchen die Ärzte, alles in einem einzigen chirurgischen Eingriff durchzuführen.
Die Erholungszeit nach diesen Operationen ist länger als in anderen Fällen. Glücklicherweise brauchen die Patienten keinen Gips und keine Krücken. Im schlimmsten Fall müssen sie mit Fixationsspeichen gehen, die nach 2 Wochen zusammen mit den Fäden entfernt werden.
Bei einem schweren Längsplattfuß sind eine hintere Tibiasehnenplastik und eine marginale subkutane Tenotomie der Achillessehne erforderlich. Nach diesem Eingriff wird der Patient in einen Gipsverband gelegt und kann nur an Krücken gehen.
Behandlung und Vorbeugung von Plattfüßen bei Kindern
Wie kann man Plattfüße bei Kindern behandeln? Angemessene körperliche Aktivität allein ist eine hervorragende Vorbeugung gegen verschiedene orthopädische Probleme bei Kindern. Was ist sinnvoll? Barfußlaufen ist sehr nützlich, vor allem auf unebenem Untergrund (Sand, Kies, einfach Erde). Spezielle orthopädische Matten sind eine gute Ergänzung für zu Hause. Es macht keinen Sinn, zu Hause Schuhe zu tragen, wenn es keine orthopädischen Probleme gibt, aber das Kind fühlt sich dadurch nur unwohl. Es ist besser, Ihrem Kind vernünftige (präventive) Schuhe zu kaufen. Die wichtigsten Kriterien, die Ihnen helfen, die richtigen Schuhe für Ihr Kind zu wählen. Straffes, formschlüssiges Rückenteil, flexible, biegsame und geriffelte Sohle, kleiner Absatz 0,5-1,0 cm, vorzugsweise sollten die Schuhe aus Leder sein, in der Höhe akzeptabel, aber nicht zu hoch, sie sollten nicht zu eng sein (der große Zeh sollte nicht zu sehr gegen den Rest gedrückt werden), sie sollten nicht ‚klemmen‘ (Rand 0,5-1,0 cm), sie sollten nicht über anderen getragen werden.
Ein asymptomatischer Bewegungsplattfuß allein erfordert keine Behandlung. Kinder mit symptomatischem Bewegungsplattfuß können mit speziellen individuellen Orthesen (rationellem Schuhwerk) und vor allem mit Übungen für Kinder mit Plattfuß behandelt werden, um ihr Körpergleichgewicht zu trainieren.
Die konservative Behandlung von Kindern mit starren Plattfüßen ist unwirksam und zielt darauf ab, die Schmerzen vor einer Operation zu reduzieren. Die Wahl von bequemem Schuhwerk, die Einschränkung der körperlichen Aktivität und die Gewichtskontrolle sind notwendig. Es gibt zahlreiche chirurgische Behandlungsmöglichkeiten für starre Plattfüße. Die Wahl der chirurgischen Behandlung bei Kindern ist immer individuell zu treffen.
Wenn Sie Zweifel haben, ob die Füße Ihres Kindes richtig geformt sind, ist es immer am besten, einen Orthopäden aufzusuchen.
Ärzte über die Ursachen des quergestellten Plattfußes
Die Ärzte gehen davon aus, dass der Querplattfuß in den meisten Fällen durch eine Schwäche der Unterschenkel- und Fußmuskulatur verursacht wird. Etwas seltener wird er durch Verletzungen (Frakturen) der Fußknochen oder durch deren Schwächung aufgrund verschiedener Pathologien (Rachitis usw.) verursacht. Wenn die Muskeln oder Bänder unterentwickelt sind, wird das Gewicht des Patienten nicht richtig auf den Fuß verteilt, so dass die Knochen und Zehenglieder des Fußes überlastet werden. Infolgedessen spreizt sich der Fuß und wird abgeflacht.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zur Entstehung eines Querschnittsplattfußes beitragen:
- Individuelle Veranlagung zu Muskel- und Bänderschwäche (erblich bedingt);
- Schwere Anomalien des Nervensystems (einschließlich Zerebralparese);
- Unzureichender Stoffwechsel, der zu einem Nährstoffmangel des Bewegungsapparats führt;
- Frühzeitiges Auftreten von Rachitis;
- Schwere Verletzungen der unteren Gliedmaßen in der Vorgeschichte (insbesondere im Bereich unterhalb der Knie), die zu Zwangsschritten und anormaler Gewichtsverteilung führen;
- Gewohnheit, modisches Schuhwerk zu tragen, insbesondere hohe Absätze;
- Systematische Belastung der unteren Gliedmaßen (Übergewicht, häufiges Gewichtheben, häufige Schwangerschaften).
Der Querplattfuß kann auch angeboren sein. In diesem Fall wird eine Fehlbildung der Füße während der fötalen Entwicklung als Ursache angenommen.
Schmerzen sind ein Hauptsymptom des Querplattfußes
Im Anfangsstadium der Entwicklung beeinträchtigt der Querplattfuß das Leben des Patienten nicht. Bleibt jedoch eine angemessene Behandlung aus, verursachen die pathologischen Prozesse eine Reihe unangenehmer Symptome. Zunächst verspürt der Patient ein Schweregefühl im Fuß, das nach längerem Stehen oder Gehen auftritt und zu körperlicher Aktivität anregt. Mit der Zeit werden diese Beschwerden immer stärker spürbar. Manchmal können die Patienten den Ort des Schmerzes genau bestimmen – es handelt sich um den Bereich, in dem der erste und der zweite Zeh aufeinandertreffen.
Mit dem Fortschreiten der Krankheit beginnen die Beschwerden ständig aufzutreten, unabhängig von Anstrengung oder Tageszeit. Es kommt zu einer deutlichen Schwellung der Finger und Zehen, die manchmal bis zu den Fingerknöcheln reicht. Der Schweregrad dieses Symptoms kann variieren, manchmal ist die Schwellung kaum spürbar. Die Verdickung des Fußgewölbes verursacht starke Schmerzen in den Wadenmuskeln, die steinhart werden. Es bilden sich Hühneraugen, harte und trockene Schwielen, am Fuß. Diese Hühneraugen befinden sich an den Stellen, die am stärksten beansprucht werden. Am häufigsten treten Hühneraugen an den Fersen, den Außenseiten des Fußes und an den Zehen und ihren Ballen auf. Bei fortschreitendem Plattfuß wird der Fuß immer breiter, so dass der Patient kein herkömmliches Schuhwerk mehr tragen kann, da es unbequem und zu eng wird. Der Versuch, in modischen Schuhen zu laufen, verursacht starke Beschwerden und Schmerzen.
Das klassische Symptom eines quergestellten Plattfußes ist eine Valgusdeformität der Großzehe. Dieser Zustand wird auch als ‚Valgus‘ oder ‚Ballen‘ des Fußes bezeichnet.
Entfernung des Ballenzehs
Bei einem Querplattfuß trennen sich die Mittelfußknochen und die Gelenke werden allmählich schief, was zu einer Valgusfussdeformität oder einem Ballen‘ führt. Das Gelenk kann entweder von innen (Wechsel der ersten Zehe) oder von außen (Taylor-Deformität, Wechsel der fünften Zehe) vorstehen.
Da die ständige Krümmung des Gelenks zu einer Anlagerung von überschüssigem Knochengewebe führt, ist es nicht möglich, den ‚Ballen‘ durch eine einfache Korrektur des Fußes zu beheben. Die Überwucherung muss separat entfernt werden. In der modernen Orthopädie wird die offene Operation nur bei fortgeschrittenen Plattfüßen angewandt. Kleinere Deformitäten werden mit minimalinvasiven Methoden behandelt. Die Hypertrophie wird durch Einstiche von nicht mehr als 4 mm Größe entfernt, die recht schnell verheilen.
Warum sollten Sie nicht vergessen, einen Termin bei Ihrem Orthopäden für eine Kontrolluntersuchung zu vereinbaren?
Obwohl die Diagnose erst im Alter von 5 Jahren gestellt wird, kann der Arzt bereits feststellen, ob das Kind eine Veranlagung zur Entwicklung einer Pathologie hat. Auf der Grundlage regelmäßiger Beobachtungen kann er feststellen, was getan werden muss, um die Entwicklung von Plattfüßen zu verhindern. Der Arzt wird den Eltern sagen, was individuell und in welchem Umfang getan werden muss, damit sich die Füße des Kindes richtig entwickeln.
Drei Besuche beim Orthopäden im ersten Lebensjahr und danach alle sechs Monate, auch wenn alles normal ist.
Vertrauen Sie nicht auf die Ratschläge der Verkäufer in Kinderschuhgeschäften. Sie sind mehr am Verkauf als an der Gesundheit ihrer kleinen Kunden interessiert. In einigen Geschäften gibt es spezielle Geräte, die angeblich dazu dienen, Kinderfüße auf Plattfüße zu untersuchen. Verlassen Sie sich nicht auf die Messwerte dieser einfachen Geräte. In der Regel zeigen sie bei jedem einen gewissen Grad an Plattfüßen, da sie nicht zur Diagnose, sondern zur Steigerung des Absatzes von orthopädischen Kinderschuhen gedacht sind. Eine Diagnose kann nur von einem Arzt und nur nach einer umfassenden Untersuchung gestellt werden. Auch die Beratung bei der Schuhwahl erfolgt am besten durch einen orthopädischen Arzt.
Prävention von Plattfüßen bei Kindern
Unsere Vorfahren hatten kaum Plattfüße. Das liegt daran, dass sie vor allem viel gelaufen sind und barfuß liefen. Bei Landkindern und barfuß lebenden Afrikanern sind Plattfüße selten zu beobachten. Aber bei sesshaften Stadtbewohnern ist diese Pathologie – alles und mehr.
- Bewegungsmangel, Mangel an körperlicher Aktivität;
- Übergewicht, das die Belastung für den Fuß erhöht;
- Das Tragen der falschen Schuhe oder der Schuhe eines anderen Kindes;
- Rachitis in der Kindheit;
- Verletzungen;
- Trauma; erbliche Veranlagung.
Verringerung des Risikos, diese Krankheit zu entwickeln:
- Fuß- und Zehenmassage. Dies sollte zunächst von einem Fachmann durchgeführt werden, dann lernen die Eltern selbst die richtigen Techniken.
- Warme Fußbäder mit Meersalz.
- Barfußlaufen auf Gras, Kieselsteinen, Meeresboden oder speziellen Massagematten. Sie können zu Hause einen speziellen Pfad mit Steinen, Kastanien, Rundstöcken oder Holzstämmen anlegen.
- Spezielle Übungen, die Kinder gerne in Form von Spielen machen. Dazu gehören das Rollen von verschieden großen Bällen oder Massagerollen, das Gehen auf den Zehen, auf den Fersen, auf verschiedenen Seiten des Fußes. Der Arzt wählt die Übungen, ihre Reihenfolge und die Anzahl der Wiederholungen aus, und dies sollte individuell geschehen.
- Anwendung von Paraffin und Ozokerit, Elektrophorese.
- Vermeiden Sie Fettleibigkeit, ernähren Sie sich gesund und treiben Sie viel Sport. Vermeiden Sie jedoch, den Fuß zu stark zu belasten und schwere Gewichte zu heben.
- Schwimmen, Skaten und Inlineskaten.
- Tragen Sie geeignetes Schuhwerk und bei Bedarf spezielle orthopädische Einlagen.
Auf den letzten Punkt werden wir gesondert eingehen.
Behandlung
Die besten Ergebnisse der konservativen Behandlung werden bei leichten Deformitäten erzielt. So korrigieren Sie eine leichte Deformität:
- Tragen von orthopädischen Schuhen oder Einlagen – diese werden vom Arzt nach einer gründlichen Untersuchung der Füße ausgewählt;
- Einnahme von Multivitamin-Komplexen;
- Übungen zu Hause auf orthopädischen Matten oder Entspannungsbällen;
- Allgemeine stärkende Körpermassage mit Schwerpunkt auf den unteren Gliedmaßen;
- Kiefern- und Salzbäder einmal pro Woche.
Moderate Deformitäten werden auf die gleiche Weise korrigiert. Die Therapie umfasst Magnesium sowie B- und D-Vitamine. Den Eltern wird empfohlen, ihr Kind zu Hause täglich Übungen und Massagen durchführen zu lassen.
Stadium III und IV Valgus erfordert eine langfristige Korrektur. Die Therapie umfasst:
- Tragen von Orthesen, Klammern und Bandagen;
- Pharmakotherapie: Analgetika, Antihistaminika, Entzündungshemmer, Antiinfektiva, Venotone und phleboprotektive Mittel, Hormonsalben, Nervenleitmittel, Muskelrelaxantien usw. Die Wahl der Medikamente hängt vom Zustand des Patienten und von der Ursache der Deformität ab;
- Massagen. Wird täglich von einem zertifizierten Spezialisten durchgeführt. Sie trägt zur Normalisierung der Muskelfunktion bei und lindert Schmerzen und Spastizität;
- Physiotherapeutische Behandlungen – um eine positive therapeutische Wirkung zu erzielen, ohne den Körper übermäßig zu belasten. Zu den physiotherapeutischen Behandlungen gehören Elektrophorese mit Kalziumpräparaten, Paraffintherapie, Darsonvallisation, Akupunktur, Heilbäder, Kryotherapie, Schlammpackungen;
- Therapeutische Übungen. Die Wahl der Übungen hängt von der Ätiologie der Deformität ab. Die Komplexe können sowohl in der Turnhalle mit einem Trainer als auch zu Hause durchgeführt werden. Mit einer Kombination aus Übungen zu Hause und Physiotherapie bei einem Spezialisten kann eine maximale Genesung erreicht werden.
Wenn die konservative Behandlung nicht anschlägt, entscheidet sich der Arzt für eine Operation. Chirurgische Eingriffe zielen darauf ab, die Funktion der unteren Gliedmaßen wiederherzustellen oder die Beschwerden zu lindern. Diese Techniken werden häufig angewandt:
Vorbeugung
Die Hauptursache für die Entwicklung eines Fußfehlers bei einem Kind ist die mangelnde Beachtung der motorischen Funktionen. Die Eltern müssen sich von den ersten Lebenstagen des Kindes an um die Gesundheit der unteren Gliedmaßen kümmern. Zu den präventiven Maßnahmen gehören:
- Eine ausgewogene tägliche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Eiweiß;
- Tägliche Spaziergänge an der frischen Luft;
- ausreichend gesunder Schlaf;
- Bequemes tägliches Schuhwerk, das den internationalen Normen entspricht;
- Gymnastische Übungen, Fitball oder orthopädische Mattenübungen;
- Einnahme einer wässrigen Vitamin-D-Lösung;
- Tägliche straffende Massagen;
- Barfußlaufen auf rauen Oberflächen;
- Verhärtung in der Sonne und im Wasser.
Eine häufige Ursache für Valgus ist die frühe Belastung der Füße. Versuchen Sie nicht, Ihr Kind auf die Füße zu stellen oder ihm das Gehen ohne seine Initiative beizubringen. Jährliche Konsultationen bei einem Neurologen und Unfallchirurgen können Valgusdeformitäten bei Kindern erkennen und korrigieren.
Lesen Sie mehr:- Längsgewölbe und Quergewölbe des Fußes.
- Welche Bänder stärken das Quergewölbe des Fußes?.
- Plattfuß-Deformität.
- Welcher Arzt behandelt Plattfüße?.
- Plattfüße (Valgusfuß).
- Icb-Plattfuß.
- Plattfußpronation.
- Plattfuß μb.