Untere spastische Paraparese

Meine Meinung: Es gibt keinen Beweis dafür, dass die pyramidalen Bahnen des Gehirns die Entstehung der spastischen Diplegie beeinflussen. Neurologen behandeln diese Pathologie seit 100 Jahren mit Medikamenten zur Stimulierung der Pyramidenbahnen – ohne Erfolg!

Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks bei geburtshilflichen Verletzungen. Fraktur des Rückenmarks bei geburtshilflichem Trauma

Das klinische Bild des geburtshilflichen Wirbelsäulentraumas ist sehr polymorph und durch zahlreiche, scheinbar disparate Symptome und Syndrome gekennzeichnet, die je nach Grad der Schädigung des Rückenmarks und der Wirbelsäule und der Schwere der Läsionen sehr unterschiedlich sind.

Wirbelsäulenfrakturen bei angeborenen Traumata sind viel seltener. Nicht alle Patienten mit solch schweren Verletzungen überleben.

Protokoll Wirbelsäulen- und Rückenmarksverletzungen bei Geburtstraumata. Fraktur des Rückenmarks durch Geburtstrauma‘.

Automatisierung der Klinik: schnell und kostengünstig!

– 800 RUB / 5500 KZT / 27 BYN – 1 Job pro Monat

Klinikautomatisierung: schnell und günstig!

Klassifizierung

Klassifizierung von angeborenen Rückenmarksverletzungen

Klinisch asymptomatische Form. Bei dieser Patientengruppe wird postnatal keine Pathologie festgestellt, und nur eine zufällige Spondylographie zeigt Anzeichen einer angeborenen Rückenmarksverletzung. Unter bestimmten Bedingungen, übermäßigem Schaukeln oder physikalischer Therapie kann die klinisch asymptomatische Form manchmal klinisch manifest werden.

Klinisch auffällige Form. Diese Patientengruppe hat keine wirklichen neurologischen Symptome, und zu den klinischen Manifestationen der Rückenmarksverletzung gehören verschiedene Deformationen und Asymmetrien (Schiefhals, Wirbelsäulendeformität, für ein Neugeborenes untypische Krümmung) sowie ein Schmerzsyndrom beim Umlagern oder Wickeln des Babys.

2. kombinierte Wirbelsäulen- und Rückenmarksverletzungen:

– Gleichzeitige Schädigung der Wirbelsäule und des Rückenmarks;

– Primäre Rückenmarksverletzung mit sekundärer Rückenmarksbeteiligung.

3. kombinierte Schädigung der Wirbelsäule und der rückenmarksversorgenden Gefäße mit Entwicklung sekundärer ischämischer Erkrankungen der Wirbelsäule und des Rumpfes.

4. primäre native Schädigung der rückenmarksversorgenden Gefäße mit Entwicklung sekundärer Wirbelsäulenerkrankungen.

5. primäre native Rückenmarksverletzung.

Klinische Varianten der angeborenen Rückenmarksverletzung auf verschiedenen Läsionsebenen:

1. neurologisches Bild bei Geburtsverletzung mit zervikaler Lokalisation.

2. geburtliche Rückenmarksverletzung mit thorakaler Lokalisation.

3) Geburtsverletzungen mit Verdickung des lumbalen Rückenmarks.

4. die Indikationen für eine Krankenhauseinweisung: Parese, Lähmung, verzögerte motorische Entwicklung, Dysfunktion der Beckenorgane.

Ausbildung bei Dr. Nikonov

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation Die spastische Diplegie ist eine Form der Zerebralparese im Kindesalter, bei der die Muskeln der Gliedmaßen vollständig ausfallen.

Meiner Meinung nachMeiner Meinung nach ist die spastische Diplegie eine Form der zerebralen Kinderlähmung, bei der sich die Muskeln im Nacken, im Rücken und im Gesäß nicht mehr bewegen können. Die Gliedmaßen bewegen sich nicht, weil die Rückenmuskeln sich nicht entspannen und die Muskeln der Gliedmaßen nicht in Bewegung halten. Sehen Sie sich dieses Video zu diesem Thema an:

Neurologen glauben.dass die mittelschwere bis leichte spastische Diplegie durch eine Schädigung beider Gehirnhälften verursacht wird, so dass die Bewegung der oberen und unteren Gliedmaßen beeinträchtigt ist.

Meine Meinung stützt sich auf das, was Professor Sergei Saveliev unter dem Elektronenmikroskop gesehen hat. Die Veränderungen in den Muskeln (Schwellungen) begannen im Uterus vor der Entwicklung des Gehirns.

Die Meinung von Professor Saveliev ist nachweisbar und klar dargelegt.

Neurologen glaubendass spastische Diplegie G 80.1 ist. ist durch eine untere spastische Parese oder Tetraparese gekennzeichnet, die hauptsächlich die Beine des Kindes betrifft. Die Ausprägung der Anomalie kann von ausgeprägter bis hin zu leichter Unbeholfenheit reichen.

Neurologen glaubendass die betreffende Erkrankung durch einen erhöhten Muskeltonus in den Armen oder Beinen verursacht wird.

Meine Meinung: Die erhöhte Muskelspannung verschwindet bis sechs Monate nach der Geburt. Das liegt daran, dass der Fötus die erhöhte Muskelspannung braucht, um in der Fötusposition zu sein. Genau im sechsten Monat gibt es bei keinem Baby eine erhöhte Muskelspannung.

Neurologen wissen nichts über MuskelschwellungenSie beantworten das Thema erhöhter Muskeltonus eher auf der Grundlage von Vermutungen als von Wissen.

Ursachen und Risikofaktoren der spastischen Diplegie

Weil Neurologen nicht wissen, was eine spastische Diplegie verursacht Neurologen wissen nichtNeurologen wissen nicht, was eine spastische Diplegie verursacht; sie vermuten, dass es viele verschiedene Ursachen gibt. Und wenn sich mindestens eine von ihnen mit Ihrem Lebensstil oder einem Schwangerschaftsereignis überschneidet, sind die Neurologen zufrieden: Sie haben die Ursache gefunden und geben Ihnen die Schuld an dem Ereignis..

Meine Meinung: Es ist nicht die Schuld der Mutter, es ist nicht die Schuld des Vaters. Muskelschwellungen sind nicht vererbbar, und die Spannung der Muskelfasern zueinander hängt von den Informationen ab, die Mutter und Vater an das Kind weitergegeben haben. Das kann man unter dem Elektronenmikroskop beim Fötus mit 6 Wochen sehen.

Ich werde die Ursachen der spastischen Diplegie auflisten nach. Neurologen:

Meine Meinung: Es gibt keine Daten, die diese Aussage stützen, da bei Kindern mit spastischer Diplegie alle Chromosomen intakt sind.

Meine Meinung: Es gibt keine Beweise durch Ultraschall oder MRT. Dies ist eine Vermutung oder ein Aufsatz über Sauerstoffmangel im Gehirn.

  • Infektiöse Veränderungen des Gehirns und des Bewegungsapparats. Wenn ein Neugeborenes infiziert ist, können sich schwere Krankheiten wie Meningitis, Enzephalitis und andere entwickeln, die zu Komplikationen führen können, weil der Körper noch klein ist und solche Verletzungen nicht abwehren kann.

Meine MeinungNicht alle Kinder entwickeln nach einer Infektion eine spastische Diplegie. Kinder mit Infektionskrankheiten, die bereits Schwellungen in den Muskelzellen oder zwischen den Muskelfasern haben, entwickeln diesen Zustand.

Meine Meinung.: Es ist erwiesen, dass der Körper während der Mahlzeiten Alkohol produziert. Aus diesem Grund entspannen sich die Menschen nach einer Mahlzeit. Die Pathologie kann nicht provoziert werden. Sie ist entweder vorhanden (siehe Elektronenmikroskop) oder nicht. Die Plazenta lässt keine schädlichen Substanzen durch – sie ist ein natürlicher Filter.

Behandlung

Die Struempel-Krankheit, die nur symptomatisch behandelt werden kann, ist eine psychologisch komplexe Erkrankung. Die Patienten sollten mindestens zweimal im Jahr eine umfassende moralische Unterstützung und symptomatische Behandlung erhalten.

Bei der Behandlung der Krankheit geht es in erster Linie darum, die Hypertonizität der Muskeln mit Hilfe von Muskelrelaxantien (Mydocalm, Baclosan, Sirdalud usw.) zu lindern. Auch orthopädische Behandlungen (Tragen von Orthesen und anderen Vorrichtungen) und neuroprotektive Medikamente (B-Vitamine) werden eingesetzt. Physiotherapeutische Behandlungen, Paraffinkompressen, Entspannungsmassagen und Stoffwechselmedikamente sind angezeigt.

Wenn die Behandlung fortgesetzt wird, schreitet die Krankheit nur sehr langsam voran und der Patient kann lange Zeit eine gute Lebensqualität beibehalten.

Merkmale der thorakalen Spondylose

Die Spondylose der Brustwirbelsäule weist mehrere charakteristische Merkmale auf. Diese Variante des degenerativ-dystrophischen Prozesses an der Brustwirbelsäule ist im Anfangsstadium fast symptomlos. Der Patient hat lange Zeit keine Beschwerden. Wenn die Krankheit fortschreitet, macht sie sich durch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in der Brustwirbelsäule bemerkbar.

Die Krankheit, die sich in der Brustwirbelsäule entwickelt, wird durch ein Trauma der Wirbelsäule, eine Abnahme des Kalziumspiegels im Körper, eine angeborene Deformität oder altersbedingte Veränderungen verursacht. Sie verursacht häufig eine Kardiopathie mit starken Herzschmerzen, Atemnot, Muskelkrämpfen und Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen.

Sakrale Spondylose

Die lumbale sakrale Spondylose ist eine der häufigsten Diagnosen der degenerativ-dystrophischen Erkrankung. Lumboishalgie (Schmerzen im unteren Rücken) und Taubheitsgefühle in verschiedenen Teilen der unteren Gliedmaßen sind charakteristisch für diese Art von Pathologie.

Das klassische diagnostische Zeichen der lumbosakralen Spondylose ist der verminderte Schmerz in der Fötusstellung und beim Vorwärtsbeugen. Diese Patienten klagen auch über morgendliche Steifheit im unteren Rücken und in den Beinen sowie über Claudicatio, die im Laufe der Zeit fortbesteht.

Die Spondylose betrifft am häufigsten den dritten und vierten Lendenwirbel. In fortgeschrittenen Krankheitsstadien wird auch das Kreuzbein in den pathologischen Prozess einbezogen. Lange Zeit ist die Krankheit symptomlos. In den späteren Stadien leiden die Patienten unter dumpfen, dauerhaften Schmerzen im unteren Rücken.

Diagnose

Die Diagnosestellung ist nicht schwierig; der Arzt kann die Krankheit nach einer Untersuchung leicht erkennen. Die Muskelkraft wird anhand einer fünfstufigen Skala bewertet:

  • 5 – alle Reflexe sind intakt, die Muskelkraft ist normal, der Patient ist gesund;
  • 4 – die Kraft ist vermindert, aber der Patient ist in der Lage, aktive Bewegungen auszuführen und den Widerstand der Hand des Arztes zu überwinden;
  • 3 – der Patient ist in der Lage, normale Bewegungen auszuführen, kann aber den Widerstand nicht überwinden;
  • 2 – der Patient ist nicht in der Lage, die Schwerkraft zu überwinden;
  • 1 – die Bewegungen sind minimal oder gar nicht vorhanden.

In den frühen Stadien der Krankheit liefert der Widerstandstest möglicherweise keine korrekten Ergebnisse – in solchen Fällen wird zusätzlich der Barré-Test durchgeführt. Der Patient muss die Gliedmaße über einen längeren Zeitraum mit dem Gewicht halten; wenn die Muskeln schwächer werden, beginnt das Bein innerhalb der ersten 20 Sekunden zu sinken.

Eine Parese der unteren Gliedmaßen bei Kindern wird anhand der Lokalisation der Schmerzen diagnostiziert. Anfänglich klagen die Kinder über Unwohlsein und schnelle Ermüdung, dann kommt es zu Gangveränderungen, Lähmungen und Kontrakturen. Die Progressionsrate der Krankheit ist sehr hoch. Am häufigsten wird sie durch Zerebralparese oder andere Erkrankungen des Nervensystems verursacht.

Bei einer Hirnschädigung werden Enzephalogramm, Schädelröntgen mit Kontrastmittel, Radioisotoptechniken und Elektromyographie eingesetzt.

Eine angeborene Hemiparese wird durch verminderte Reflexe, geringe körperliche Aktivität, Hypotonie oder Hypertonie der Muskeln der unteren Gliedmaßen diagnostiziert. Säuglinge zeigen ein Zittern der Arme und Beine, erhöhte Erregbarkeit und andere neurologische Störungen.

Behandlung

Arten von Lähmungen der unteren Gliedmaßen und Therapie

Die Behandlung der Parese erfolgt umfassend. Es ist wichtig, die Grundursache der Erkrankung zu ermitteln, um zu versuchen, die Innervation der unteren Gliedmaßen wiederherzustellen. Wärme, Massage, Physiotherapie und Robotertechniken werden an den Beinen angewandt, um die trophische Funktion zu verbessern.

Bei der bulbären Lähmung, der aufsteigenden spinalen Werdnig-Hoffmann-Muskelatrophie, sollte der Patient dringend stationär aufgenommen und künstlich beatmet werden, da die Parese nicht nur die Gliedmaßen, sondern auch die Atemmuskulatur betrifft.

Medikation

Medikamente bei Paresen der unteren Gliedmaßen werden zur Behandlung der Grunderkrankung und zur Wiederherstellung der neurologischen, kardiovaskulären und schmerzstillenden Funktion eingesetzt.

Antibiotika werden zur Behandlung von Infektionskrankheiten verschrieben. Angioprotektoren und Nootropika normalisieren den Blutdruck und die Durchblutung des Gehirns. Tumore, Zwischenwirbelbrüche und traumatische Hämatome erfordern einen chirurgischen Eingriff. B-Vitamine und Immunmodulatoren werden zur Aufrechterhaltung der Grundfunktionen des Körpers und zur Stärkung des geschwächten Gewebes verordnet.

Wenn eine spastische Parese der unteren Gliedmaßen diagnostiziert wird, werden Skelettmuskelrelaxantien verordnet: Cirdalud, Tizanil. Diese Medikamente lindern Hypertonie und Schmerzen und wirken bei Neurosen und Hyperaktivität beruhigend.

Lesen Sie auch: Hilfe bei nächtlichen Wadenkrämpfen

Physiotherapie

Arten von Lähmungen der unteren Gliedmaßen und ihre Behandlung

Physiotherapeutische Behandlungen können die Nervenleitung zu den geschwächten Muskeln verbessern und die Wirkung von Medikamenten steigern. Sie werden Menschen mit Paresen der unteren Gliedmaßen verschrieben:

Symptome

Motorische Störungen

Es lassen sich verschiedene Arten von Querschnittslähmung unterscheiden:

  • Muskelfunktionsstörung;
  • Verlust der motorischen Funktion;
  • Symmetrische oder konzentrierte Lähmung in einem bestimmten Bereich des Beins.

Durch Verletzungen oder Krankheiten können die Verbindungen zwischen dem Gehirn und dem Rückenmark unterbrochen werden. Dies führt zu Spontanbewegungen und Hypertonie oder Hypotonie der Beinmuskulatur.

Störungen der Sinneswahrnehmung

Anästhesie oder Hypoästhesie – Verlust der Hautsensibilität und Unfähigkeit, adäquat zu urteilen:

Die Hypoästhesie (Obergrenze der Hautsensibilität) korreliert mit demselben Grad der Rückenmarksverletzung.

Schmerz

Schmerzempfindungen bei Querschnittslähmung können nach Ausheilung der Verletzung verschwinden oder lange Zeit anhalten. Sie sind sowohl in Bereichen lokalisiert, die keine Empfindung verloren haben, als auch in Bereichen, die vollständig gelähmt sind. Schuld daran ist eine Schädigung des ZM, das falsche Signale sendet oder sie ganz blockiert.

Der Schmerz beeinträchtigt nicht nur das Nervensystem des Patienten, sondern kann auch dazu beitragen, ein krankes Organ oder einen entzündlichen Prozess überhaupt erst zu lokalisieren.

  • Depression;
  • muskuläre Überaktivität;
  • körperliche Erschöpfung;
  • Veränderungen der Umweltbedingungen (Temperatur, Luftdruck).

Autonome Störungen

Sexuelle und genitale Störungen

Bei Männern

Der Geschlechtsverkehr erfordert eine Erektion, die bei vollständiger Lähmung der unteren Gliedmaßen mit sakraler Rückenmarkseinklemmung unmöglich wird.

Allgemeine Grundsätze der Behandlung

Es gibt keine spezifische medizinische Behandlung für Querschnittslähmung. Es gibt nur bestimmte Schritte für eine möglichst erfolgreiche Genesung:

  1. Beseitigung der Folgen der Verletzung. Der Arzt behandelt zunächst die Frakturen und analysiert den Zustand des Rückenmarks und der Nerven.
  2. Wiederherstellung der normalen Funktion des Oberkörpers.
  3. Maximale Wiederherstellung der motorischen Aktivität im verletzten Bereich für ein weiterhin unabhängiges Leben.

Nach dem chirurgischen Eingriff wird der Patient für einige Zeit an einem Beatmungsgerät leben.

Der Rehabilitationstherapeut wird dem Patienten dann Techniken der forcierten Ausatmung und des Hustens beibringen, die besonders hilfreich sind, wenn eine bronchopulmonale Obstruktion vorliegt.

Lesen Sie auch: Warum treten Beinkrämpfe in der Schwangerschaft auf?

Bei der Kinesiotherapie handelt es sich um eine Reihe von Techniken, mit denen an verletzten Körperteilen gearbeitet wird. Sie wird eingesetzt, um:

Ein Kinesiologe bringt den Patienten bei, wie man sich im Rollstuhl richtig bewegt und sitzt, wie man ohne Rückenstütze das Gleichgewicht hält und wie man grundlegende Übungen im Rollstuhl durchführt.

Verursacht

Zerebralparese ist das Ergebnis einer Verletzung oder einer Anomalie in der Gehirnentwicklung. In vielen Fällen ist die genaue Ursache der zerebralen Lähmung nicht bekannt. Eine Verletzung oder eine abnorme Entwicklung des Gehirns kann während der Schwangerschaft, der Geburt und sogar in den ersten zwei bis drei Jahren nach der Geburt auftreten.

  • Mögliche Ursachen für eine Zerebralparese während der Schwangerschaft oder der Geburt können genetische Probleme, Infektionen oder gesundheitliche Probleme der Mutter oder des Fötus während der Schwangerschaft oder Komplikationen im Zusammenhang mit der Entbindung sein. Jedes dieser Probleme kann die Entwicklung des Fötus, die Blutversorgung und die Versorgung des Fötus mit wichtigen Nährstoffen über den Blutkreislauf beeinträchtigen. So kann beispielsweise eine systematische Unterzuckerung zur Entwicklung einer Zerebralparese führen.
  • Eine mögliche Ursache der Zerebralparese ist die Frühgeburt und die daraus resultierende Unterentwicklung des Gehirns.Bei zu früh geborenen Kindern besteht ein hohes Risiko einer Hirnblutung (intraventrikuläre Blutung). Auch die so genannte periventrikuläre Leukomalazie, bei der die weiße Substanz des Gehirns geschädigt wird, tritt bei Frühgeborenen häufiger auf als bei Kindern, die als Vollgeborene zur Welt kommen. Beide Bedingungen erhöhen das Risiko einer Zerebralparese. – Mögliche Ursachen für eine Zerebralparese in den ersten 2 bis 3 Jahren nach der Geburt sind in der Regel Hirnschäden infolge einer schweren Krankheit wie Meningitis, ein Schädel-Hirn-Trauma als Folge eines Unfalls oder eine zerebrale Hypoxie.

Vorbeugung

Die Ursache der Zerebralparese (Gehirnlähmung) ist manchmal unbekannt. Es wurden jedoch bestimmte Risikofaktoren ermittelt, die nachweislich mit dem Auftreten von Zerebralparese in Zusammenhang stehen. Einige dieser Risikofaktoren können vermieden werden. Die Einhaltung bestimmter Bedingungen während der Schwangerschaft trägt dazu bei, das Risiko einer Hirnschädigung des Fötus zu verringern. Zu diesen Empfehlungen gehören:

Symptome

Selbst wenn die Erkrankung bei der Geburt vorhanden ist, werden die Symptome der Zerebralparese (CP) möglicherweise erst im Alter von ein bis drei Jahren bemerkt. Dies ist auf das Wachstumsmuster des Kindes zurückzuführen. Weder Ärzte noch Eltern achten auf die eingeschränkten motorischen Fähigkeiten eines Kindes, bis sie offensichtlich werden. Kinder können die reflexartigen Bewegungen von Neugeborenen beibehalten, ohne dass die motorischen Fähigkeiten altersgemäß entwickelt sind. Die Pflegepersonen sind oft die ersten, die die Unterentwicklung des Kindes bemerken. Bei einer schweren Zerebralparese werden die Symptome bereits beim Neugeborenen festgestellt. Das Auftreten der Symptome hängt jedoch von der Art der Zerebralparese ab.

Die häufigsten Symptome einer schweren Zerebralparese sind.

  • Beeinträchtigungen beim Schlucken und Saugen
  • Schwaches Weinen
  • Krampfanfälle.
  • Abnorme Körperhaltungen des Kindes. Der Körper kann sehr entspannt oder stark überstreckt sein, mit ausgebreiteten Armen und Beinen. Diese Haltungen unterscheiden sich stark von denen von Säuglingen mit Koliken.

Einige Probleme im Zusammenhang mit der Zerebralparese werden mit der Zeit deutlicher oder entwickeln sich, wenn das Kind wächst. Dazu können gehören:

  • Muskelhypotrophie in verletzten Armen oder Beinen. Probleme im Nervensystem beeinträchtigen die Bewegung von verletzten Armen und Beinen, und eine geringe Muskelbeweglichkeit beeinträchtigt das Muskelwachstum.
  • Störungen der Empfindung und Wahrnehmung. Einige Patienten mit zerebraler Lähmung sind sehr schmerzempfindlich. Selbst normale Alltagstätigkeiten wie das Zähneputzen können Schmerzen verursachen. Auch die Fähigkeit, Objekte durch Berührung zu erkennen (z. B. einen weichen Ball von einem harten Gegenstand zu unterscheiden), kann durch sensorische Anomalien beeinträchtigt sein.
  • Hautreizungen. Das häufig auftretende Sabbern kann zu Hautreizungen im Mund-, Kinn- und Brustbereich führen.
  • Probleme beim Zahnen. Kinder, die Schwierigkeiten beim Zähneputzen haben, sind anfällig für Zahnfleischentzündungen und Karies.
  • Unfälle. Stürze und andere Unfälle sind Risiken, die mit einer gestörten Bewegungskoordination und dem Auftreten von Krampfanfällen einhergehen.
  • Infektionen und somatische Krankheiten. Erwachsene mit Zerebralparese haben ein hohes Risiko für Herz- und Lungenkrankheiten. So führt eine schwere Zerebralparese zu Schluckproblemen, und beim Verschlucken gelangt ein Teil der Nahrung in die Luftröhre, was zu einer Lungenerkrankung (Lungenentzündung) führt.

Personal des Zentrums

Multiple Sklerose ist eine Autoimmunkrankheit. Zellen des Immunsystems zerstören die Membranen der Nervenfasern. Die Demyelinisierung der Nervenbahnen führt zur Bildung von sklerotischen Plaques. Es kommt zu einer allmählich fortschreitenden Zerstörung des Myelins. Die Symptome treten zwischen dem 2. und 45. Lebensjahr auf. Die Krankheit tritt bei 50-100 Personen pro 100.000 Einwohner auf.

  • Schwäche in den Beinen;
  • Verlust des Sehvermögens und der Empfindung;
  • Lhermitte-Zeichen;
  • Übelkeit;
  • Entzündung der Nerven;
  • Parästhesien;
  • Nystagmus;
  • Schwindel;
  • Tinnitus;
  • Erbrechen;
  • Schmerzen der Netzhaut;
  • Dysfunktion der Beckenorgane;
  • Spastische Paraparese und Tetraparese;
  • Ataxie;
  • Skandalisierte Sprache;
  • Zittern;
  • Megalopathie;
  • Hyperkinesien;
  • Ophthalmoplegie;
  • Polyneuropathie;
  • Dissoziationssyndrom.

Eine ätiotrope Therapie ist noch nicht entwickelt worden. Die Patienten müssen kontinuierlich von einem Neurologen überwacht werden. Der Patient muss jährlich untersucht werden und sich einer MRT des ZNS unterziehen. Der Patient muss seine Anfälle kontrollieren, um Komplikationen zu vermeiden und eine Remission zu erreichen. Die Ärzte versuchen, den Zustand zu stabilisieren.

  • Fehlende finanzielle Mittel;
  • Schlechte Einrichtungen;
  • Hoher Druck auf das Personal;
  • Mangel an wirksamen Arzneimitteln;
  • Mangel an Betten.
  • Medizinische Rehabilitation;
  • Psychologische Unterstützung;
  • Psychologische Unterstützung; Sozialisierung.
  • Fünf Mahlzeiten pro Tag, mit Empfehlungen eines Ernährungsberaters;
  • Komfortable Zimmer;
  • 24-Stunden-Betreuung;
  • Medizinische Betreuung;
  • Physiotherapeutische Behandlungen, Massagen;
  • Ausflüge ins Freie.

Meinungen über das Zentrum

Mir gefällt alles daran. Vielen Dank an die Mitarbeiter Ludmila Chernichenko, Marina und alle, die sich um unsere Lieben kümmern. Ich kann beruhigt arbeiten und weiß, dass meine Mutter gut versorgt ist, mit schmackhaften Mahlzeiten zur rechten Zeit und medizinischer Überwachung und Sauberkeit rund um die Uhr. Gott segne alle für ihre Gesundheit und ihr Glück.

Ich lebe jetzt seit einem Jahr in einem Internat. Mir gefällt es hier sehr gut, das Essen ist lecker, es gibt immer Obst und Nachtisch. Das Personal ist sehr nett, höflich und zuvorkommend. Ich danke Ihnen vielmals.

Ich möchte der Methodologin Ekaterina Eliseeva dafür danken, dass sie sich um meinen Großvater kümmert. Er wohnt seit neun Monaten in einem Gästehaus in Gluhovo. Das Essen ist diätetisch, aber gut, es gibt Möglichkeiten zum Spazierengehen, es ist ein malerischer Ort. Es ist gut, dass es solche Einrichtungen gibt, in denen ältere Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können, alle Voraussetzungen für ein erfülltes Leben vorfinden.

Wir haben viele verschiedene Gästehäuser besucht, aber dieses war in Bezug auf die angebotenen Bedingungen das beste. Einen Monat später waren wir einfach wieder überzeugt. Die Bedingungen waren ausgezeichnet, das Essen war gut und die Einstellung des Personals war großartig. Alles unter der strengen Aufsicht von Fachleuten.

Vielen Dank an das gesamte Personal dieses Pflegeheims. Wir sind sehr froh, dass wir endlich einen normalen Ort gefunden haben, an dem ein älterer Angehöriger vorübergehend leben kann. Zuerst dachten wir, dass es Probleme geben würde, weil es für einen Erwachsenen schwierig ist, sich an einen neuen Ort anzupassen, auch wenn es nur für kurze Zeit ist. Aber letztendlich haben die freundliche Atmosphäre und das gute Personal des Gästehauses die Aufgabe gemeistert.

Letzten Freitag habe ich meine Tante hierher gebracht, es war unser zweiter Besuch hier. Auf jeden Fall wäre sie hier besser aufgehoben, die Pflege ist gut organisiert, die Zimmer sind sauber, alle Einrichtungen sind vorhanden und das Personal ist großartig, sie lassen sie nicht unbeaufsichtigt. Sie haben ihre eigene Küche und füttern sie fünfmal am Tag. Ich möchte dem Personal dafür danken, dass sie eine sehr wohnliche Umgebung geschaffen haben.

Ich möchte dem Personal des Gästehauses meinen Dank für die Arbeit, die Aufmerksamkeit, die Freundlichkeit und die Fürsorge gegenüber meiner Mutter aussprechen. Ein sehr warmes und gemütliches Gästehaus. Ich würde Menschen, die in einer schwierigen Situation allein gelassen wurden, empfehlen, das Personal des Gästehauses wird definitiv helfen, unterstützen und qualifizierte Hilfe leisten.

Entscheidungsfindung.

Derzeit gibt es 12 verschiedene Möglichkeiten der Bandscheibenoperation

Wenn bei Ihnen ein Wirbelbruch diagnostiziert wurde, sollten Sie nicht gleich in Panik verfallen, wenn Sie erfahren, wie groß er ist. So ist beispielsweise ein 5 mm großer Halswirbelbruch viel gefährlicher als ein 7 mm großer paramedianer Lendenwirbelbruch, und zufällig entdeckte ventrale Hernien müssen überhaupt nicht behandelt werden.

Wann sollte man den Vorschlag eines Arztes, eine Hernie operativ zu entfernen, ignorieren, und wann sollte man ihn sofort annehmen und keine wertvolle Zeit verlieren? Eine Hernie kann ohne Operation behandelt werden, wenn sie 2,5-6 mm groß ist und keine MRT-Untersuchung durchgeführt wurde.

Ein chirurgischer Eingriff ist notwendig, wenn Folgendes vorliegt:

  • Cauda-Equina-Syndrom bei lumbalen und lumbosakralen Hernien – hartnäckige akute Schmerzen entlang der Ischias- und Femoralnerven, Taubheitsgefühl im Dammbereich, Erektionsstörungen, spontane Zuckungen der Beinmuskeln, Schwierigkeiten beim Halten oder Inkontinenz von Urin und Stuhl;
  • Anhaltende oder sich verschlimmernde Symptome nach 6-12 Wochen konservativer Behandlung;
  • Verschlimmerung des Zustands nach zwei Jahren kontinuierlicher Behandlung.

Behandlung ohne Operation

Die konservative Behandlung von Bandscheibenvorfällen wird immer umfassend durchgeführt

Pharmakologische Behandlung

Hormonelle Medikamente, Medikamentenblocker, nichtsteroidale Entzündungshemmer (NSAIDs), Muskelrelaxantien, Ödemhemmer und Knorpelschutzmittel werden zur Linderung akuter oder chronischer Schmerzen eingesetzt.

Movalis – ein Spinalhernie

Das Medikament gehört derzeit zur ersten Gruppe der NSAIDs. Im Vergleich zu anderen nicht-steroidalen Antirheumatika ist seine Anwendung nicht auf 2 Monate beschränkt, da seine Wirkungen milder sind und weniger Nebenwirkungen verursachen können. Movalis kann durch Rheumoxicam ersetzt werden.

Nebenbemerkung. Die Kombination von oraler Behandlung und Akupunktur mit Movalis zeigt hervorragende Ergebnisse. Viele Ärzte raten jedoch von der gleichzeitigen Gabe von B-Vitaminen ab.

Midocalm und Spinalhernie

Mydocalm gehört zur Gruppe der Muskelrelaxantien – Arzneimittel, die Krämpfe oder übermäßige Spannungen (Hypertonus) in der Skelettmuskulatur lindern und teilweise auch die Blutzirkulation verbessern. Es sollte jedoch mit Vorsicht angewendet werden, da es alle Muskeln entspannt, auch die ’schützende‘ Spannung der Muskelfasern, was zu einer Verschlimmerung des Schmerzsyndroms führen kann. Mydocalm kann durch das Medikament Sirdalud ersetzt werden.

L-Lysin

Dieses Mittel behandelt nicht die Krankheit selbst, sondern wird zur Linderung von Schwellungen eingesetzt. Nach der Einnahme üben die Weichteile weniger Druck auf die Nervenwurzeln aus, was zu einer teilweisen Schmerzlinderung und einer Verbesserung der Blutversorgung der Bandscheibe führt.

Hormonblockaden und -präparate

Verlauf: 3-4 epidurale Injektionen in das betroffene Segment und nicht mehr als einmal pro Woche. Es ist ratsam, nicht mehr als 4 Injektionen in einem Abstand von 3 Monaten zu geben.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch