Umtausch von Schuhen

Die Verpflichtung der Kette garantiert die Rückgabe von Schuhen an den Einzelhändler im Falle von Verarbeitungsfehlern, aber Sie müssen genau wissen, wann der Countdown beginnt.

Schuhe nach dem Gebrauch

Wie bringt man Schuhe in den Laden zurück?

Schuhe gehören zu den alltäglichen Gebrauchsgegenständen, mit denen jeder schon einmal in Berührung gekommen ist, wenn er sie gekauft hat. Doch die Wahl des perfekten Paars Schuhe oder Turnschuhe ist schwierig. Das führt oft dazu, dass sich ein Paar nach dem Kauf als ungeeignet erweist, was die Größe oder die Qualität angeht, oder dass es einfach nicht den Erwartungen des Käufers entspricht. In solchen Fällen können Sie nach dem Verbraucherschutzgesetz die Ware an den Verkäufer zurückgeben. Wenn es bei der Rückgabe Probleme gibt, müssen Sie einen Antrag auf Rückgabe der Schuhe stellen.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie den kostenlosen Chat mit einem Anwalt am unteren Rand des Bildschirms nutzen oder die gebührenfreie Nummer 8 (800) 302-57-35 für ganz Russland anrufen.

Gründe für die Rückgabe von Schuhen

Alle Gründe für die Rückgabe von Schuhen in einem Geschäft lassen sich in zwei Kategorien einteilen.

  1. Die Ware ist von guter Qualität, entspricht aber nicht den Anforderungen der Verbraucher:
    • die Größe hat nicht gepasst;
    • der Stil gefällt Ihnen nicht;
    • die Farbe gefällt Ihnen nicht;
    • Sie ist aus anderen Gründen nicht geeignet.
  2. Die Ware ist mangelhaft oder weist einen Herstellungsfehler auf. Schuhe können als mangelhaft angesehen werden, wenn:
    • Kratzer, Schrammen und Falten am Schuh vorhanden sind;
    • der Schuh nicht wie vorgesehen ist (z. B. die Schnürsenkel sind nicht im Schuhkarton);
    • auffällige Asymmetrien;
    • Material und Beschläge sind abgefallen, Nähte haben sich gelöst oder die Sohle hat sich gelöst;
    • Jeder andere Mangel, den der Käufer nicht verschuldet hat.

Der Mangel kann versteckt sein und erst beim Tragen sichtbar werden. Deshalb haben die Waren in der Regel eine Garantiezeit, innerhalb derer Sie Schuhe von schlechter Qualität zurückgeben können.

Kann ich meine Schuhe zurückgeben?

Das Gesetz zum Schutz der Verbraucherrechte (im Folgenden als ‚A.P.C.‘ bezeichnet) ermöglicht es einem Käufer, neue Schuhe in einem Geschäft umzutauschen/zurückzugeben, wenn sie ungeeignet oder unbrauchbar sind. Allerdings müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, um dieses Recht in Anspruch nehmen zu können.

Die Frist für die Rückgabe von Waren, einschließlich Schuhen, beträgt 14 Tage ab dem Tag nach dem Kauf. Mit anderen Worten: Wenn Sie die Ware am 15. Juli 2021 gekauft haben, können Sie sie bis zum 29. Juli 2021 zurückgeben.

Beachten Sie, dass es sich um Kalendertage und nicht um Werktage handelt. Fällt der letzte Tag der 14-Tage-Frist auf einen Tag, an dem das Geschäft nicht geöffnet ist, können Sie die Ware am ersten Werktag danach zurückgeben.

Wenn Sie Ihre Schuhe im Online-Shop gekauft haben, können Sie sie jederzeit zurückgeben, bevor Sie den Lieferschein oder die Quittung unterschrieben haben. Sie können die Schuhe innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt umtauschen oder zurückgeben. Wenn Sie jedoch bei der Lieferung nicht über das Rückgabeverfahren und die Fristen informiert wurden, können Sie die Ware innerhalb von 3 Monaten nach Erhalt ablehnen.

Nach dem Gesetz ist das Verfahren für den Umtausch/die Rückgabe von qualitativ guten, aber ungeeigneten Schuhen wie folgt.

Wenn der Schuh in Bezug auf Stil, Farbe oder Größe nicht geeignet ist, hat der Käufer das Recht, die Ware gegen eine geeignete umzutauschen (Artikel 25 u.p.a.).

Achtung!!! Es ist allein Sache des Käufers, zu entscheiden, ob die Schuhe passen oder nicht. Der Verkäufer hat kein Recht darauf zu bestehen, ‚die Eignung der Schuhe für die aktuelle Mode zu prüfen‘. noch den Nachweis zu verlangen, dass die Schuhe nicht passen. Ihr Wort genügt, und der Verkäufer ist verpflichtet, den Umtausch vorzunehmen.

Wenn Schuhe in der richtigen Farbe, dem richtigen Modell oder der richtigen Größe derzeit nicht verfügbar sind, können Sie mit dem Verkäufer vereinbaren, sie umzutauschen, sobald das ‚richtige‘ Paar in seinem Geschäft eintrifft.

  • Legen Sie ein Datum für die Beantragung des Umtauschs fest, damit der Einzelhändler in Zukunft nicht behaupten kann, Sie hätten die 14-Tage-Frist versäumt;
  • Halten Sie schriftlich fest, dass Sie die Schuhe in Zukunft umtauschen wollen.

Kann ich die Schuhe nach kurzer Tragezeit an das Geschäft zurückgeben?

Die IPP schreibt vor, dass die Ware zum Zeitpunkt der Beantragung eines Umtauschs/einer Rückgabe von ungeeigneten Schuhen keine Gebrauchsspuren aufweisen und ihr Markenzeichen, die Verbrauchereigenschaften und die Fabriketiketten beibehalten muss. Wenn Sie also unsicher sind, ob das gekaufte Paar Schuhe bequem zu tragen ist, sollten Sie es besser zu Hause anprobieren. Wenn Sie die Schuhe auf der Straße tragen und sie schmutzig und abgenutzt sind, wird es sehr schwierig sein, sie an das Geschäft zurückzugeben.

Zunächst sollten Sie das Geschäft um einen Ersatz bitten. Sie können dies mündlich tun, aber der Einzelhändler wird Sie wahrscheinlich bitten, ein standardisiertes Antragsformular auszufüllen. Der Antrag auf Umtausch muss, wenn möglich, bei der persönlichen Vorsprache erfüllt werden.

Wenn Sie sich bereit erklärt haben, auf die angeforderte Ware zu warten, sollten Sie sich vom Einzelhändler eine Quittung ausstellen lassen, aus der hervorgeht, dass er den Antrag auf Umtausch angenommen hat und dass sich das Geschäft verpflichtet, Sie unverzüglich nach Erhalt der Ware zu benachrichtigen und den Umtausch vorzunehmen.

Gewährleistungsfristen

Für Schuhe gibt es keine gesetzliche Gewährleistungsfrist. Die Standardgarantiezeit beträgt 2 Jahre gemäß Artikel 19 des Verbraucherschutzgesetzes, sofern auf der Garantiekarte nichts anderes angegeben ist. Auch wenn dort keine Angaben zu finden sind, können Sie den Hersteller anrufen und um weitere Informationen bitten.

Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs, wenn die Schuhe vom Käufer während der Saison gekauft wurden. Andernfalls beginnt die Garantiezeit an dem Tag, an dem die Saison beginnt.

Wenn Sie z. B. Winterstiefel im Sommer gekauft haben, können Sie sie im Rahmen der Garantie zurückgeben, die am 1. November beginnt. Andere Daten sind:

Das Datum des Saisonbeginns kann von Region zu Region unterschiedlich sein.

Die 14-tägige Rückgabefrist hat nichts mit der Garantie zu tun, es ist also nicht möglich, im Herbst gekaufte Schuhe ohne Angabe von Gründen zurückzugeben. Ein Umtausch ist nur möglich, wenn ein Mangel vorliegt.

Gründe für die Rückgabe von Schuhen

Für die Rückgabe von Schuhen innerhalb von 14 Tagen müssen Sie keinen Grund angeben. Sie können einfach angeben, dass das Produkt nicht passt. Wenn die Schuhe defekt sind, können Sie sie im Rahmen der Garantie zurückgeben. Die folgenden Gründe sind zulässig:

  • die Sohle ist gerissen oder hat sich gelöst;
  • die Naht ist aufgegangen;
  • Es sind Risse entstanden;
  • die Farbe hat sich abgelöst;
  • Das Produkt hat sich verformt.;
  • Der Schuh ist undicht Es liegt keine äußere Beschädigung vor;
  • der Schuh ragt herausDer Schuh ragt heraus und drückt auf den Fuß.

Schuhe können auch aus diesen Gründen innerhalb von 14 Tagen umgetauscht werden.

Gründe, Verfahren und Fristen für Gutachten

Wenn beim Tragen der Schuhe ein erheblicher Mangel festgestellt wird, muss eine Rückerstattung beantragt werden. Wenn sich ein Geschäft weigert, eine Reklamation zu begleichen, muss das Vorhandensein eines Mangels durch ein Sachverständigengutachten überprüft werden.

Das Verfahren geht zu Lasten des Schuhunternehmens, aber in der Praxis sind die Bürger nur selten bereit, sich die Zeit zu nehmen, die Ware zurückzusenden. Dies ist insbesondere bei preiswerten Artikeln der Fall. Häufige unbegründete Ablehnungen sind daher zu einem Trend geworden.

Bei teuren Schuhen, die nach einem Monat kaputt sind, ist es jedoch vernünftig, eine Erstattung zu verlangen. Wird die Reklamation vom Geschäft ignoriert, hat der Verbraucher das Recht, auf eigene Kosten einen Sachverständigen prüfen zu lassen. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieses Gutachtens sollte eine Beschwerde bei Rospotrebnadzor oder einer Justizbehörde zusammen mit einer Klage eingereicht werden.

Rücksendungen von mangelhaften Schuhen werden innerhalb von 2 Wochen bearbeitet. Allerdings gilt auch hier die Gewährleistungsfrist. Erreicht die Frist 30 Tage, kann innerhalb dieser Frist eine Reklamation erfolgen.

Bitte beachten Sie: Der kostenlose Service für Saisonartikel beginnt nicht mit dem Datum des Geschäftsabschlusses, sondern von Anfang an, z.B. Kälteperiode.

Anmeldung der Rückgabe von Schuhen

Wenn die Schuhe während des Tragens Mängel aufweisen, hat eine Person gemäß Artikel 18 Absatz 1 des a.p.a. das Recht, einen Antrag an die Organisation zu stellen.

  1. Das mangelhafte Produkt muss gegen ein neues mit einem ähnlichen Produkt, aber ohne Mängel, ausgetauscht werden. Bei Schuhen ist die Chance, das gleiche Modell ohne Mängel zu erhalten, gering, da die gesamte Charge von minderer Qualität sein kann.
  2. Ersetzen Sie die Schuhe, aber von einem anderen Hersteller.
  3. Reduzieren Sie den Preis, d. h. gewähren Sie einen Preisnachlass.
  4. Beseitigen Sie den Mangel auf Kosten des Geschäfts oder lassen Sie sich den Preis erstatten, wenn Sie die Reparatur selbst durchführen.
  5. die Transaktion rückgängig machen und den Kaufpreis für die fehlerhaften Schuhe zu 100 % erstatten lassen.

Reklamationsregeln

  1. Wird der Artikel nach einiger Zeit zurückgeschickt, muss eine schriftliche Erklärung abgegeben werden. Darin muss der Mangel detailliert beschrieben werden, z. B. wenn die Schuhe an der Ferse reiben und dadurch Unbehagen verursachen. Eine Beschwerde ist nur dann gültig, wenn sie von der Verkaufsstelle auf Papier vermerkt wird. Das Dokument wird in zwei Exemplaren erstellt, von denen eines der verantwortlichen Person der Organisation ausgehändigt wird und das andere beim Beschwerdeführer verbleibt.
  2. Stimmt der Einzelhändler mit dem in der Beschwerde dargelegten Standpunkt überein, wird ein Antrag auf Erstattung oder andere Ansprüche gestellt. Der Inhalt des Dokuments umfasst Argumente und Beweise. Darüber hinaus wird eine Erklärung über die Annahme der Schuhe erstellt (kann über den Link unter dem Text heruntergeladen werden).
  3. Wenn der Vertreter des Unternehmens die Meinung des Verbrauchers nicht teilt oder die Ursache des Mangels nicht feststellen kann, wird die Ware zur Untersuchung eingeschickt.
  4. Das Geschäft muss den Antrag innerhalb von 3 Arbeitstagen annehmen oder ablehnen. Im ersten Fall erhält der Bürger eine Rückerstattung oder ein anderes Schuhmodell. Im zweiten Fall muss er sich bei den Aufsichtsbehörden beschweren oder die Beschwerde vor Gericht bringen. Wenn Sie sich an die Aufsichtsbehörden wenden, können Sie Ihre Rechte verteidigen, eine Rückerstattung vornehmen und eine Entschädigung erhalten, einschließlich moralischer Schäden.

Wie man Schuhe zurückgibt

Das Hauptkriterium für eine Reklamation von fehlerhaften Schuhen muss sein, dass sie begründet ist. Ist dies nicht der Fall, wird die Reklamation abgelehnt.

  • Legen Sie einen Nachweis über den Kauf der Schuhe bei der betreffenden Organisation vor;
  • die Gründe für die Rückerstattung zu begründen;
  • fügen Sie der ausgefüllten Beschwerde einen Verkaufsbeleg oder eine Quittung der Kasse bei.

Natürlich dürfen Sie nicht erwarten, dass die Leitung der Einrichtung Ihnen das Geld freiwillig aushändigt. Sie wird zunächst eine Sichtprüfung vornehmen, um die Forderung des Kunden zu bestätigen oder zu widerlegen.

  • der ungetragene Artikel hat ein Etikett, einen sauberen Aufkleber;
  • sie stimmen mit dem Aussehen des Produkts überein;
  • die Schuhe befinden sich in der Schachtel und Verpackung des Geschäfts oder des Herstellers.

Wird gegen eine der Bedingungen verstoßen, kann der Verkäufer die Annahme der mangelhaften Ware verweigern.

  • die Kleidungsstücke nur entsprechend ihrem Verwendungszweck benutzt wurden, d. h. Schuhe oder Sandalen wurden nicht zum Fußballspielen, Rangieren usw. getragen;
  • gemäß den Empfehlungen des Herstellers gewaschen, getrocknet und gelagert wurden;
  • richtige Höhe, Absatz, Vollständigkeit;
  • keine mechanischen Beschädigungen, Löcher, Schnitte, Abschürfungen;
  • die Schuhe waren noch nicht in der Werkstatt für größere Reparaturen.

Rückgabe von Waren

Wenn diese Faktoren nicht erfüllt sind, verweigert der Verkäufer die Annahme der Ware. Wenn die Schuhe wegen einer Änderung der Beschläge in der Werkstatt waren, aber ihre Marktfähigkeit nicht verloren haben, hat der Käufer das Recht, einen Ersatz zu verlangen. Handelt es sich bei der Reparatur um Strasssteine oder andere Verzierungen, bleibt das Umtauschrecht bestehen.

Nicht jeder bewahrt ein Steuerdokument auf, das für einen Umtausch erforderlich ist. Um jedoch Schuhe ohne Kassenbon zurückgeben zu können, muss er oder sie nachweisen, wann er oder sie den Kauf getätigt und bezahlt hat. Natürlich ist dies kein starker Beweis für den Verkäufer, der dem Kunden oder seinen Zeugen nicht glauben wird.

Rückgabeverfahren

Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Sie die Schuhe nach einer mündlichen Kontaktaufnahme mit der Leitung der Organisation umtauschen.

  1. Reinigen Sie die Schuhe gründlich, legen Sie sie in die Originalverpackung oder den Originalkarton zurück, zusammen mit dem Steuerbeleg, dem Kaufbeleg und den Etiketten.
  2. Schreiben Sie einen Antrag auf Ersatz. Muster des Dokuments sollten sich in der Ecke des Käufers befinden, falls sie dort nicht vorhanden sind – das erste Dokument wird von Hand im Freestyle verfasst.
  3. Wenn der Antrag abgelehnt wird, nutzen Sie die Dienste der russischen Post, indem Sie einen eingeschriebenen Brief an das Geschäft schicken. Der Bescheid dient als zusätzliches Dokument.
  4. Wenn der Einzelhändler eine Prüfung anberaumt, teilt er Ihnen den Termin mit, an dem die Prüfung stattfinden wird.

Der Antrag sollte in freier, aber geschäftsmäßiger Form verfasst sein.

  • Die juristische Adresse, der Name des Geschäfts – so wie er auf der Quittung steht;
  • vollständiger Name, Wohnsitz des Bürgers;
  • das Wort ‚Erklärung‘;
  • Beschreibung des Problems, Verweise auf die in dem Land geltenden Rechtsvorschriften;
  • Datum der Abfassung; Unterschrift mit Transkription.

Bei wiederholter Verweigerung der Befriedigung kann sich der Käufer an den Rospotrebnadzor oder an das Gericht wenden.

Anspruch auf Rückgabe der Ware innerhalb von 2 Wochen

Die Rückgabe der Schuhe sollte am besten schriftlich angemeldet werden (ein Muster kann unten heruntergeladen werden), da eine mündliche Reklamation möglicherweise unbeantwortet bleibt.

  • Der vollständige, nicht abgekürzte Name des Herstellers oder des Geschäfts;
  • den Namen des Kunden und seine Kontaktangaben;
  • die genaue Bezeichnung des zurückzusendenden Produkts;
  • Datum und Ort des Kaufs
  • die festgestellten Mängel;
  • einen Antrag auf Ersatz des Sachschadens.

Schritte bei der Rückgabe von Waren

Dem Antrag können ein Zahlungsnachweis oder eine Zeugenaussage, die Garantiekarte, der Reisepass und das zurückzusendende Paar beigefügt werden.

Rückgabe von Winterstiefeln innerhalb von 14 Tagen nach dem Gesetz

In Übereinstimmung mit Art. Nach § 25 des Gesetzes zum Schutz der Verbraucherrechte kann eine Person Winterstiefel zurückgeben, wenn sie aus irgendeinem Grund untauglich sind. Diese Aktion ist innerhalb von 14 Tagen zulässig. Der Tag des Kaufs wird dabei nicht berücksichtigt. Die Vorschrift gilt nur für Produkte, die nicht benutzt wurden.

Winterstiefel müssen ihr verkehrsfähiges Aussehen, ihre Siegel, ihre Fabriketiketten und ihre früheren Verbrauchereigenschaften behalten. Bei der Rückgabe eines Produkts muss ein Verkaufsbeleg oder ein Kassenbon vorgelegt werden, der den Kauf des Produkts in dem gewünschten Geschäft bestätigt. Das Gesetz nimmt einem Bürger nicht das Recht, sich auf eine Zeugenaussage zu verlassen, wenn es keine andere Möglichkeit der Überprüfung gibt (Artikel 18(5) des Föderalen Gesetzes Nr. 2300-1).

Rückgabe von Winterstiefeln nach 14 Tagen

Wenn mehr als 14 Tage verstrichen sind, können Winterstiefel nicht mehr zurückgegeben werden, weil sie nicht passen. Dies kann nur im Rahmen der Garantie geschehen. Dieser Zeitraum hängt von der Art der gekauften Schuhe ab und kann 30-90 Tage betragen. Der genaue Zeitraum wird vom Hersteller festgelegt. Der Hersteller kann die Garantiezeit für Winterstiefel verlängern, hat aber nicht das Recht, sie zu verkürzen. Für die Rückgabe muss eine Person im Besitz einer Quittung sein, die den Kauf bestätigt, und außerdem ein vorgefertigtes Antragsformular vorlegen. Dieses wird nach einem Standardschema erstellt.

Das Dokument muss Angaben zu den beteiligten Parteien, den Grund für die Rückgabe der Winterstiefel, Informationen über den Kauf sowie das Datum und die Unterschrift enthalten. Der Antrag wird innerhalb von 10 Tagen bearbeitet. Der Verkäufer kann eine Inspektion durchführen. Dies geschieht auf Kosten des Verkäufers. Stellt sich heraus, dass das Winterprodukt nicht mangelhaft war, kann der Verkäufer die Erstattung der Prüfkosten verlangen.

Welches Recht gilt für die Rückgabe von Schuhen?

Die Beziehung zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer wird unter anderem durch folgende Gesetze geregelt. Das Gesetz der Russischen Föderation vom 07.02.1992 № 2300-1 ‚Über den Schutz der Verbraucherrechte‘.. Dieses Gesetz tritt in Kraft, wenn ein Kaufgeschäft mit einer Ware getätigt wird. Leider sind nicht alle Verbraucher über ihre Rechte im Rahmen dieses Gesetzes informiert, was häufig von Händlern ausgenutzt wird, indem sie dem Kunden nicht die Möglichkeit geben, den Kauf zurückzugeben. In solchen Fällen ist die Kenntnis des Gesetzes unerlässlich.

Bei der Rückgabe von Waren an ein Geschäft ist es nützlich, die wichtigsten Fristen für die Rückgabe von Schuhen zu kennen, innerhalb derer der Kunde das Recht hat, den Kauf aus bestimmten Gründen zu widerrufen, sei es wegen unzureichender Qualität oder wegen anderer Mängel.

Das Gesetz über die Rückgabe von Schuhen an ein Geschäft innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf

In Übereinstimmung mit. Artikel 25 des Bundesgesetzes Nr. 2300-1 vom 07.02.1992 über den Schutz der Verbraucherrechte zwei Wochen nach dem Kauf, wenn der Kauf nicht den Erwartungen des Kunden entspricht.

  • Abblättern der Sohlen;
  • Nichtübereinstimmung der Nähte;
  • Risse nicht auf Verschleiß zurückzuführen sind;
  • das Produkt weist abblätternde Farbe auf;
  • Verformung des Produkts, die auf unzureichende Qualität hinweist;
  • Wasseraustritt, wenn das Produkt nicht äußerlich beschädigt ist;
  • das Auftreten von Ausstülpungen, die Schürfwunden auf der Haut verursachen können.

Es gibt Bedingungen, die diese Art der Rückgabe einschränken:

  • Der Kunde muss das Produkt für den Verkauf geeignet halten;
  • der Kunde muss eine Quittung haben, um den Kauf zu beweisen, andernfalls muss er Zeugen für den Kauf finden oder sich an das Finanzamt wenden;
  • die Schuhe sind vor dem Rückgabedatum nicht für den vorgesehenen Zweck benutzt worden;
  • das Etikett und die Verpackung sind noch intakt; ihr Fehlen ist oft ein Grund für die Ablehnung.

Nur wenn der Verkäufer die Ware nicht annimmt, sollte eine Reklamation erfolgen.

TIPPBewahren Sie beim Kauf von Schuhen die Quittungen auf, da sonst das Rückgabeverfahren komplizierter wird.

Wie bestimme ich die Garantiezeit?

Leider sind die Garantiezeiten nicht gesetzlich festgelegt. Wenn auf dem Produktdokument keine Garantiezeit angegeben ist, können Sie, gemäß Art. 19 des geltenden Gesetzes zum Schutz der Verbraucherrechte.Ein defektes Produkt kann innerhalb von zwei Jahren zurückgegeben werden.

Fristen für die Rückgabe von Schuhen an das Geschäft im Rahmen des Gesetzes zum Schutz der Verbraucherrechte

Selbst wenn eine Garantiezeit vereinbart wurde, geben viele Geschäfte ihre eigene Garantiezeit an und umgehen damit den Hersteller. In solchen Fällen lohnt es sich, bei einem defekten Produkt mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen, um die tatsächliche Garantiezeit zu klären. Dies kann telefonisch oder per E-Mail unter den Kontaktdaten auf der Website des Unternehmens geschehen.

Die Gewährleistungsfristen können von den Jahreszeiten abhängen. Wurde der Kauf während einer Saison getätigt, läuft die Garantiezeit ab dem Kaufdatum. Diese Saisonfristen werden von den Behörden der einzelnen Bundesländer festgelegt.

Beim Kauf von Schuhen ist es notwendig, die Ware auf eventuelle Mängel zu überprüfen. Der Kunde sollte sich seiner Rechte bewusst sein, damit die Verkäufer nicht auf Unkenntnis des Gesetzes setzen. In diesem Fall wird die Rückgabe für den Verbraucher nicht schwierig sein, und der Verkäufer kann unnötige Verfahren vermeiden. Auch die Verkäufer sollten mit den Vorschriften über die Warenbeziehungen vertraut sein, damit sie sich im Falle einer Rückgabe auf offizielle Dokumente stützen können.

Gesetzliche Frist für die Rückgabe von Schuhen

Die Frist für die Rückgabe von Schuhen hängt von den Gründen ab. Einige Rückgabefristen gelten für Waren von normaler Qualität, andere für mangelhafte Waren. Auch die vom Verkäufer oder Hersteller angegebene Gewährleistungsfrist muss berücksichtigt werden.

Rückgabe von Schuhen innerhalb von zwei Wochen.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 25 des Gesetzes Nr. 2300-1 Nur Schuhe von geeigneter Qualität können innerhalb von vierzehn Tagen zurückgegeben werden. Dies gilt, wenn der Schuh in Form, Stil, Farbe, Größe oder Ausstattung nicht passt. Die Zwei-Wochen-Frist schließt den Tag des Kaufs nicht mit ein.

Rückgabe von Schuhen an ein Geschäft nach dem Gesetz: Regeln für die Rückgabe von Schuhen

Die Rückgabe eines Kaufs ist nur möglich, wenn er unbenutzt ist und sein verkehrsfähiges Aussehen, seine Verbrauchereigenschaften, seine Fabriketiketten und Siegel beibehalten hat. Der Käufer muss einen Zahlungsnachweis vorlegen.

Rückgabe und Ersatz von Schuhen im Rahmen der Garantie

Die vom Verkäufer oder Hersteller angegebene Garantiezeit ist der Zeitraum, in dem das Produkt uneingeschränkt für den vorgesehenen Zweck genutzt werden kann. Während dieses Zeitraums dürfen die Schuhe nicht unbequem, undicht oder unbrauchbar sein. Ist dies der Fall, hat der Käufer das Recht, vom Verkäufer oder Hersteller die Rückgabe oder den Ersatz des Produkts zu verlangen. Die Fristen sind in der GOST der Russischen Föderation festgelegt.

Die Garantiezeit hängt von der Art des Schuhs ab:

TIPP!!! Wenn es keine Garantiezeit gibt, können Sie innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf oder innerhalb der im Vertrag festgelegten Frist einen Anspruch geltend machen.

Kann ich die Schuhe zurückgeben, wenn die Garantiezeit abgelaufen ist?

Der Ablauf der Garantiezeit entzieht dem Käufer nicht das Recht, sich an den Verkäufer zu wenden. In solchen Fällen muss er nachweisen, dass die Mängel durch das Verschulden des Verkäufers oder des Herstellers verursacht wurden. Zu diesem Zweck muss ein Sachverständigengutachten eingeholt werden.

Wann kann ich ein Produkt nicht zurückgeben oder umtauschen?

Ein Artikel kann in folgenden Fällen nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden:

  • Die Schuhe entsprechen den Qualitätsanforderungen und es sind 15 Tage seit dem Kauf vergangen (diese Frist muss eingehalten werden, da die zwei Wochen ab dem Tag nach dem Kaufdatum zu laufen beginnen);
  • die Mängel auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, z.B. Sommerschuhe wurden im Winter benutzt;
  • die Ware weist mechanische Beschädigungen auf – Schnitte, Kratzer, Scheuerstellen, die vom Käufer verursacht wurden;
  • die Mängel auf eine unsachgemäße Pflege der Schuhe zurückzuführen sind – Schutzcreme wurde nicht aufgetragen oder die Schuhe wurden nicht getrocknet;
  • die Schuhe wurden repariert, bevor sie an den Verkäufer zurückgeschickt wurden. Eine Ausnahme von dieser Regel ist der Austausch des Oberteils oder das Anbringen eines Sicherheitskissens, wenn die Reparatur keinen Mangel zur Folge hatte;
  • die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist und die Person nicht nachweisen kann, dass der Mangel nicht von ihr verschuldet wurde.

Wenn Schuhe nicht zurückgegeben werden können

Es gibt Möglichkeiten, in denen Schuhe vom Käufer nicht zurückgenommen werden können:

Halbschuhe aus Leder

  1. Zum Beispiel, wenn Sie die Schuhe getragen haben und sie nicht zurückgeben, weil sie defekt sind. Mit anderen Worten: ‚Defekte‘ Schuhe, die auf der Straße getragen wurden, werden vom Verkäufer nicht zurückgenommen, auch nicht mit dem Karton, der Quittung und den Etiketten. So können zum Beispiel Schuhe, die nicht defekt sind, wenn sie bereits einen Tag auf der Straße getragen wurden, nicht zurückgegeben werden.
  2. Wenn Sie versucht haben, die Schuhe zu reparieren, bevor Sie sie an den Verkäufer zurückschicken.
  3. Auch dann, wenn der Mangel durch Ihr Handeln verursacht wurde, selbst wenn Sie die Schuhe versehentlich beschädigt haben.
  4. Nach 14 Tagen (wenn die Schuhe frei von Mängeln sind).

Andere Gründe für die Verweigerung der Rückgabe der Schuhe an das Geschäft sind unzulässig. Auch der Verkäufer kann eine Rückgabe nicht ohne Grund verweigern.

Was ist zu tun, wenn die Rechte des Käufers durch einen Verkäufer verletzt werden?

Wenn der Verkäufer sich weigert, mit Ihnen zu sprechen, und behauptet, der Grund für die Rückgabe sei unerheblich, oder behauptet, der Mangel sei Ihr Fehler, und keine Untersuchung wünscht, können Sie Ihre Rechte geltend machen.

Weisen Sie ihn auf diese Regeln und auf die Artikel des Verbraucherschutzgesetzes hin.

Wenn das nicht hilft, schreiben Sie eine Beschwerde in zweifacher Ausfertigung an die Geschäftsleitung.

Rückgabe von Trainingsschuhen

Ein Exemplar verbleibt bei Ihnen, mit einem Vermerk, dass das zweite Exemplar vom Einzelhändler akzeptiert wurde. Reagiert die Geschäftsleitung oder der Ladenbesitzer nicht auf die Beschwerde, wenden Sie sich an Rospotrebnadzor oder an das Gericht und schildern Sie die Situation ausführlich und fügen Sie alle Dokumente bei, die den Kauf bestätigen. Vergessen Sie nicht, eine Kopie der Beschwerde beizulegen, die zuvor bei der Leitung des Schuhgeschäfts eingereicht wurde.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch