Der Hoka One One Trainer ist für das Laufen und Gehen auf hartem Untergrund geeignet.
- Laufschuhe: Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
- Ermitteln Sie Ihren Fußtyp
- Bestimmung der Pronation
- Verletzungen durch die falsche Wahl von Laufschuhen
- Fußverletzungen
- Verletzungen des Knies
- Kann ich mit Plattfüßen laufen?
- Die besten Laufschuhe bei Hyperpronation
- Asics Gel-Kayano 29
- Mizuno Wave Inspire 18
- Saucony Omni Iso 2
- Brooks Adrenaline GTS 20
- Pronationsübungen
- 1. Dehnen der Füße
- 2 – Drehungen im Kreis
- 3. auf Zehenspitzen gehen
- 4. fersengang
- 5. Heben Sie die Zehen
- Die Wahl des richtigen Trainers
- Merkmale bei der Auswahl von Sportschuhen
- Die besten Laufschuhe für das Laufen mit Hyperpronation
- Asics Gel-Kayano 28, GT-2000 10 und GT-1000 11
- Nike Air Zoom Structure 24
- Wie man Hyperpronation und Hypersupination des Fußes feststellt
- Einlegesohlen und Turnschuhe für Plattfüße
- Turnschuhe für Plattfüße
- Laufeinlagen bei Hyperpronation
- Drehung
- Auswahl von Turnschuhen und Einlagen bei Hypopronation
- Laufbedingungen
- Die besten Schuhe für das Laufen auf Asphalt
- Die besten Bodenlaufschuhe
- Fußpronation
- Normale Pronation
- Übermäßige Pronation (Hyperpronation)
- Pronation und Supination
- So wählen Sie die richtigen Laufschuhe
- Frauen VS Männer
- Laufschuhe fallen immer ein wenig größer aus.
Laufschuhe: Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Die Wahl der Laufschuhe ist keine leichte Aufgabe. Die Schuhe sind ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für Läufer, da nicht nur ihr Komfort, sondern auch ihre Gesundheit davon abhängt. Die Wahl der falschen Laufschuhe kann zu einem Verletzungsrisiko führen. Wenn Sie sich bei der Auswahl von Laufschuhen nicht sicher sind, lesen Sie unseren Leitfaden für Laufschuhe, um herauszufinden, worauf Sie achten müssen.
Ermitteln Sie Ihren Fußtyp
- Schmieren Sie Ihre Füße mit einer Creme oder einem Öl ein.
- Stellen Sie sich auf ein weißes Blatt Papier und markieren Sie die breiteste Stelle Ihres Fußes und die Ferse.
- Beurteilen Sie, wie der Fußabdruck aussieht. Wenn der gesamte Fußabdruck auf dem Papier sichtbar ist, haben Sie einen Plattfuß. Wenn die Erhebung des Fußgewölbes sichtbar ist, haben Sie einen normalen Fuß. Wenn nur der vordere und hintere Teil des Fußes sichtbar ist, haben Sie einen Hochfuß.
Bestimmung der Pronation
Bei der Auswahl von Schuhen ist es wichtig, auf den Winkel des Knöchels beim Gehen oder Laufen zu achten, die so genannte Pronation, die auch die Sicherheit der ausgeübten Tätigkeit beeinflussen kann. Die großen Marken geben in ihren Spezifikationen immer die Art der Pronation an. Dabei gibt es drei Möglichkeiten.
Art der Pronation | Merkmale | Empfohlener Schuh |
Neutral | Eine Abweichung von 5-7 Grad von der Senkrechten ist die Norm. | Schuhe für diese Pronation sollten den Fuß stützen und helfen, die Last gleichmäßig zu verteilen. |
Hyperpronation | In diesem Fall beträgt der Winkel 8-15 Grad nach innen. | Die Stabilität wird durch eine Einlegesohle, Orthesen oder eine Laufsohle mit korrigierender Funktion aufrechterhalten. |
Hypopronation | Das Sprunggelenk weicht um 8 bis 15 Grad nach außen ab. | Der Schuh verwendet einen dickeren Teil der Sohle an der Außenseite. Dies hilft, die Ausrichtung des Fußes beim Laufen zu korrigieren. Die Einlegesohle sollte keine Supinatoren oder Rollen haben, die den Fuß freilegen können. Die Sohle von Hypopronationstrainern darf nur Schaumstoff oder Gel enthalten. |
Verletzungen durch die falsche Wahl von Laufschuhen
Die Wahl der falschen Laufschuhe kann zu gesundheitlichen Problemen und Verletzungen führen. Werfen wir einen Blick auf die häufigsten davon.
Fußverletzungen
Da der Fuß beim Laufen als erstes mit einer Oberfläche in Berührung kommt, bestimmen die Schuhe am Fuß, wie die Belastung verläuft. Der Fuß hat Kurven, denen die Laufschuhe folgen müssen. Wenn sie richtig gewählt sind, können die Bänder und Muskeln die Belastung gleichmäßig auf den Körper verteilen. Deshalb sollten die Sohlen von Laufschuhen etwas dicker sein, denn die Ferse ist der Ort, an dem die meiste Belastung stattfindet. Hier sind die häufigsten Fußverletzungen, die durch schlechtes Schuhwerk verursacht werden:
- Plantarfasziitis.. Die Plantarfaszie, die das Fußgewölbe stützt, wird durch die ungleiche Verteilung der Belastung überlastet. Wenn dieser Bereich häufig belastet wird, können kleine Risse entstehen, die Schmerzen und Schwellungen verursachen.
- Dehnung des Sprunggelenks. Tritt auf, wenn das Bein bei einer Bewegung verdreht wird. Die Folge einer solchen Verletzung sind Schmerzen, Schwellungen und ein Anstieg des lokalen Fiebers. Bei schweren Brüchen kann sogar eine Operation erforderlich sein.
- Ein ‚Stress‘-Bruch. Sie kann bei regelmäßiger Belastung des Fußes auftreten. Wenn die Belastung nicht durch die Sohle abgefedert wird und nicht gleichmäßig verteilt ist, tritt dieses Problem auf. In diesem Fall stößt jeder Schritt in den falschen Schuhen beim Laufen an eine Stelle des Knochens, was mit der Zeit zu einem Bruch führt.
Verletzungen des Knies
Die Bänder müssen hart arbeiten, um das Knie beim Laufen in der richtigen Position zu halten. Wenn die Schuhe schlechten Halt haben und die Belastung ungleichmäßig verteilt ist, entzünden sich die Bänder. Auch Probleme mit dem Kniescheibenband kommen vor. Mit der Zeit können sich aufgrund von ungeeignetem Schuhwerk Knieschmerzen entwickeln. Wenn die Füße den Aufprall nicht so abfedern, wie sie sollten, überträgt sich das auf die Knie. In der Folge kann sich der Gelenkknorpel abbauen und eine Arthrose entstehen. Für Läuferinnen und Läufer ist das Risiko für diese Probleme größer, wenn sie die falschen Schuhe wählen:
Kann ich mit Plattfüßen laufen?
Plattfüße verformen die Form des Fußes und vermindern seine Fähigkeit, beim Laufen zu dämpfen, erheblich. Dadurch werden die Fußgelenke und die Wirbelsäule stärker belastet und das Verletzungsrisiko steigt. Eine Maßnahme zur Vorbeugung und Behandlung von Plattfüßen ist moderate körperliche Aktivität. Dazu gehört auch leichtes Joggen.
Nach Ansicht von Ärzten sollten Plattfüße kein Grund sein, auf diese Sportart zu verzichten.
Denn Laufen stärkt die Muskulatur und verbessert die Durchblutung, was bei der Behandlung dieses Leidens besonders wichtig ist. Das Wichtigste dabei ist die Wahl spezieller Laufschuhe.
Die besten Laufschuhe bei Hyperpronation
Falsch sitzende Laufschuhe für Menschen mit Hyperpronation können zu Knie- und Lendenwirbelschmerzen und verschiedenen Laufverletzungen führen. Dies kann durch spezielle stabilisierende Laufschuhe verhindert werden. Diese Modelle stützen den Fuß hervorragend und dämpfen die Belastungen, die durch den Kontakt mit dem harten Untergrund entstehen.
Namhafte Sportmarken bieten eine Reihe von speziellen Stabilisierungsschuhen für Menschen mit Hyperpronation an.
Asics Gel-Kayano 29
Der Laufschuh von Japans größtem Sportbekleidungs- und Schuhhersteller Asics wurde entwickelt, um den Fuß mit übermäßiger Pronation beim Training auf hartem Untergrund zu unterstützen. Eine Silikon-Wellensohle im Fersenbereich hilft, die Aufprallkräfte bei der Bewegung abzufangen und die Belastung gleichmäßig zu verteilen. Die Zwischensohle besteht aus unterschiedlichen Dichten, um den Fuß beim Laufen zu stabilisieren und ein übermäßiges Kippen nach innen zu verhindern. Die EVA-Schaumstoffdämpfung sorgt für zusätzliche Dämpfung beim Laufen.
Das leichte und atmungsaktive Jacguard Mesh-Obermaterial hält die Füße auch bei heißem Wetter warm.
Die Asics Laufschuhe sind für Anfänger und erfahrene Läufer zu empfehlen.
Sie bieten dem Fuß guten Halt und minimieren den Aufprall. Für ultraschnelle Läufe und lange Strecken sind sie allerdings etwas schwer.
Mizuno Wave Inspire 18
Dieser Lauftrainer des japanischen Herstellers Mizuno verfügt über die aktualisierte Double Fan Shaped Wave-Technologie. Sie verhindert ein Abflachen des Innenfußes. Der Trainer bietet eine hervorragende Dämpfung während der Bewegung und kann von Personen mit Hyperpronation verwendet werden. Das Obermaterial ist ein atmungsaktives Mesh-Material. Dadurch ist der Schuh auch an heißen Tagen sehr angenehm zu tragen.
Saucony Omni Iso 2
Ein weiterer Laufschuh für Männer mit Plattfüßen von der amerikanischen Marke Saucony. Dieses Modell ist insofern interessant, als es ein unterstützendes, proprietäres ISOFit-System einsetzt, das den Fuß während der Bewegung stabilisiert. Das Exoskelett im Fersenbereich immobilisiert den Fuß, ohne seine natürliche Bewegung zu beeinträchtigen. Versiegelte Zwischensohleneinsätze kompensieren eine übermäßige Pronation und sorgen für eine stabile und anatomisch korrekte Fußstellung.
Das Modell verfügt über die Everun-Federdämpfung, eine Schicht aus flexiblem Schaumstoff, die direkt unter der Einlegesohle angebracht ist. Der DWRFoam sorgt für zusätzliche Bewegungsfreiheit und beschwert die Sohle nicht. Die Sohle aus abriebfestem Gummi mit IBR+-Profil sorgt für sicheren, rutschfesten Halt.
- Atmungsaktives Obermaterial mit stützenden Polymereinsätzen.
- Leichte und widerstandsfähige Everun-Obersohle.
- Charakteristische ISOFit-Fußbett-Technologie.
Brooks Adrenaline GTS 20
Stylische Herren-Hyperpronationstrainer von Brooks mit einem technologischen Unterstützungssystem, das ein Einsinken des Fußes nach innen verhindert und so vor Knöchel- und Knieverletzungen schützt. Das nahtlose, atmungsaktive Obermaterial bietet eine schlanke und bequeme Passform, während die 3D Fit Print Stützelemente den Fuß gut fixieren und stabilisieren.
Airbags im Mittelfußbereich und die DNA Loft-Technologie im Fersenbereich sind für die Dämpfung verantwortlich. Die flexible Gummisohle ermöglicht auch beim anstrengendsten Workout ein Höchstmaß an Natürlichkeit in der Bewegung. Rezensionen zufolge hat der Trainer eine ideale Passform, eine hervorragende Federung und eine gute Unterstützung des Fußes, die ihn beim Laufen stabilisiert.
Pronationsübungen
Häufig besteht ein Ungleichgewicht zwischen Pronation und Supination, das jedoch korrigiert werden kann. Eine übermäßige Neigung der Füße nach innen entsteht durch eine Schwäche der Gesäßmuskeln, die die Oberschenkel, Schienbeine und Knöchel stabilisieren. Es ist daher ratsam, die Beine zu stärken, um dieses Problem zu beheben.
1. Dehnen der Füße
Setzen Sie sich hin, strecken Sie die Beine aus und legen Sie die Hände neben dem Gesäß auf den Boden. Heben Sie die Füße voneinander ab, halten Sie sie einen Moment lang und ziehen Sie sie dann zu sich heran. Machen Sie die gleichen Bewegungen mit den Zehen. Führen Sie 15-20 Wiederholungen durch und wiederholen Sie die Übung in 2 Sätzen.
2 – Drehungen im Kreis
Setzen Sie sich auf, strecken Sie die Beine aus. Bringen Sie die Füße zusammen und drehen Sie sich dann zu einer Seite und umgekehrt. Bewegen Sie sich langsam und halten Sie die maximale Amplitude. Führen Sie 10-15 Drehungen in eine Richtung durch, dann 10-15 in die andere Richtung, wiederholen Sie in zwei Sätzen. 3.
3. auf Zehenspitzen gehen
Stehen Sie aufrecht mit den Händen in der Taille und den Füßen schulterbreit auseinander. Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen und gehen Sie, bis Sie sich müde fühlen. Sie können etwa 15-20 Schritte auf den Zehenspitzen machen, wiederholen Sie dies in 2 Sätzen.
4. fersengang
Stellen Sie sich aufrecht hin, halten Sie die Hände in der Taille und stellen Sie die Füße schulterbreit auseinander. Stellen Sie sich auf die Fersen und gehen Sie, bis Sie sich müde fühlen. Sie können etwa 15-20 Schritte auf den Zehen machen, wiederholen Sie dies in 2 Sätzen.
5. Heben Sie die Zehen
Nehmen Sie eine klassische Haltung ein und stellen Sie Ihre Füße eng zusammen. Heben Sie die Fersen vom Boden ab, stellen Sie sich auf die Zehen, halten Sie sie eine Sekunde lang und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Führen Sie 15-20 Wiederholungen durch und wiederholen Sie die Übung in 2 Sätzen.
Kräftigen Sie nicht nur Ihre Füße, sondern auch Ihre Gesäßmuskeln, den Quadrizeps und Bizeps, die Oberschenkelmuskeln und die Wadenmuskeln. Pronation und Supination gleichen sich allmählich aus, aber das Ungleichgewicht ist nicht immer beseitigt. Aus diesem Grund ist es zusätzlich empfehlenswert, das richtige Schuhwerk für die Art der Pronation zu wählen.
Machen Sie sich mit der Auswahl der Übungen vertraut:
Die Wahl des richtigen Trainers
Professionelle Läufer wählen ihre Ausrüstung, einschließlich der Schuhe, sorgfältig aus. Amateure sollten das Gleiche tun, um ihre Füße und Knöchel vor Verletzungen zu schützen. Bei der Wahl des Laufschuhs sollte die Pronation berücksichtigt werden, um die Belastung von den Zehen auf die Ferse zu verteilen.
Warum sollten Sie bei der Auswahl von Laufschuhen die Pronation berücksichtigen? Das Laufen stellt eine enorme Belastung für den Bewegungsapparat dar. Wenn der Fuß nicht richtig ausgerichtet ist, erhöht sich der Druck um ein Vielfaches. Die Wahl des Schuhs kann die Umverteilung verbessern und so das Verletzungsrisiko verringern. Die Hersteller produzieren heute Turnschuhe für Sportler, die alle Arten der Pronation berücksichtigen. Ihre Füße erhalten optimale Unterstützung, Dämpfung und die notwendige Steifigkeit.
Merkmale bei der Auswahl von Sportschuhen
Bei der Auswahl der Turnschuhe ist zunächst die Pronation, also die anatomische Struktur des Fußes, zu berücksichtigen. Diese richtet den Winkel zur Mittelachse aus und verbessert die Bewegungskontrolle, die Dämpfung und die Stabilität beim Abdruck und bei der Landung. Risthöhe, Fersentyp und Sohlendicke werden berücksichtigt.
- Für Menschen mit Hyperpronation. Einlegesohle in der Zwischensohle und manchmal bis in den Fersenbereich. Zusätzliche Dämpfung. Spezieller Vorsprung an der Innenseite, oder Längsgewölbe. Bietet Stabilität, Unterstützung für den Fuß und Schutz vor dem Umkippen.
- Für Menschen mit Hypopronation. Starke Dämpfung im Zwischensohlenbereich, um Stoßbelastungen zu absorbieren. Flexibilität des Schuhs. Dämpfung im Fersen- und Laufsohlenbereich.
- Für Menschen mit neutraler Pronation. Kompatibilität mit dem Fuß. Viele Modelle passen hier, besser ist es, Modelle mit Dämpfung für Menschen mit neutraler Pronation zu wählen.
Die Wahl des richtigen Schuhs hilft, die Pronation zu stabilisieren. Das Ergebnis ist eine Dämpfung, die die natürliche Bewegung, den Komfort und den Schutz wiederherstellt. Es ist ratsam, die Schuhe erst zu kaufen, nachdem man sie anprobiert hat, um sicherzugehen, dass sie perfekt passen und die Struktur des Fußes berücksichtigen.
Die besten Laufschuhe für das Laufen mit Hyperpronation
Wir haben eine Auswahl der besten Modelle für das Laufen mit Unterstützung getroffen. Sie sind alle ähnlich, haben aber ihre eigenen Merkmale.
Ihre beste Lauf- und Skilanglaufausrüstung in unserem trening365-Shop auf Avito. Nur Originalprodukte, Beratung bei der Auswahl, kostenlose Lieferung in Russland.
Asics Gel-Kayano 28, GT-2000 10 und GT-1000 11
Der Asics Gel-Kayano 28 ist ein solides, ausgewogenes Modell mit guter Unterstützung und Dämpfung. Stabilisierendes Element in der Zwischensohle, stabiler Fersenkäfig. Der neue FF Blast-Schaumstoff ist noch weicher und federnder als beim Modell 27. Viel angenehmer bei der Landung und beim Aufprall.
Warum | Für wen. |
Tägliches Training bei verschiedenen Geschwindigkeiten, Vorbereitung auf Marathons und Halbmarathons, Teilnahme an Wettkämpfen ab 10 km auf der Strecke. | Für Läufer jeden Fitnesslevels, mit übermäßiger oder neutraler Pronation. Geeignet für schwerere Personen, Anfänger und erfahrene Läufer. |
Asics GT-2000 10 und GT-1000 11 – Junior-Versionen des Kayano 28 mit dem gleichen Zweck. Der GT 2000 ist dem Kayano sehr ähnlich, aber die Dämpfung ist aus dem älteren FlyteFoam und das Obermaterial hat ein einfacheres Finish. Der GT 1000 ist ein preiswertes Modell mit Unterstützung. Er ist etwas leichter und hat eine gröbere Dämpfung.
Mit dem Update beider Modelle sind die stabilisierenden Einlagen weniger stark ausgeprägt, die ‚Einstellungen‘ der Modelle wurden in Richtung neutral verschoben, so dass es keine Duomax-Einlage mehr gibt, jetzt wird die Litestruss verwendet.
Nike Air Zoom Structure 24
Wie man Hyperpronation und Hypersupination des Fußes feststellt
- Statisch. Ermittelt die Pronation in einer stationären Position und zeigt nicht die tatsächliche Funktion des Fußes beim Laufen.
- Dynamisch. Eine genauere Methode. Das Fußgewölbe wird auf einem speziellen, scannerähnlichen Gerät in drei Positionen getestet: auf zwei Füßen stehend, auf einem Fuß stehend und in der Hocke. Der Test wird dann auf einem Laufband durchgeführt, ein Video wird aufgezeichnet und in Zeitlupe abgespielt.
Der dynamische Test wird in spezialisierten Laufgeschäften durchgeführt. Leider gibt es in Russland nicht viele davon – nur ein paar in Moskau und St. Petersburg. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, einen solchen Test zu machen, gehen Sie in ein orthopädisches Zentrum. Dort werden Sie mit einem Scanner, aber ohne Laufband untersucht. Nach der Untersuchung wird man Ihnen wahrscheinlich anbieten, Orthesen zu kaufen oder zu bestellen. Überstürzen Sie aber nicht, sie sofort zu kaufen.
Der statische Test kann zu Hause durchgeführt werden – es handelt sich um einen einfachen ‚Nasstest‘. Sie müssen sich mit Ihrem nassen Fuß auf den Boden stellen und den Abdruck untersuchen:
Einlegesohlen und Turnschuhe für Plattfüße
Eine falsche Fußstellung kann zu Schmerzen in den Knien und im Rücken, in der Knochenhaut und der Achillessehne führen. Der Kauf der richtigen Einlagen und Orthesen löst nur die Hälfte des Problems, die andere Hälfte sind Übungen zur Stärkung der Füße.
Orthesen und Turnschuhe für die Hyperpronation sind nur Krücken. Sie heilen nicht, helfen aber, Schmerzen beim Gehen und Laufen zu vermeiden und schwerere Verletzungen zu verhindern. In Turnschuhen mit Unterstützung oder Einlagen wird der Fuß nicht belastet und erhält keine Dämpfungskapazität. Joggen Sie daher ein paar Mal pro Woche leicht in stützungsfreien Laufschuhen und machen Sie Übungen zur Fußkräftigung.
Turnschuhe für Plattfüße
Turnschuhe für Hyperpronierer haben eine spezielle harte Einlegesohle im Bereich des Fußgewölbes. Diese verhindert ein Abrutschen des Fußes und hält den Knöchel in der richtigen Position. Einige Hersteller verzichten bei ihren Schuhen auf eine harte Einlegesohle und setzen stattdessen auf eine spezielle Sohlenform, die im Bereich des Fußgewölbes verdickt ist.
Wichtige Elemente von Turnschuhen für Plattfüße:
Hier finden Sie einen Vergleich der Fußausrichtung bei normalen weichen Laufschuhen und bei Schuhen mit Hyperpronation:
Laufeinlagen bei Hyperpronation
Eine starke Hyperpronation kann durch den Einsatz von Einlagen unterstützt werden. Sie können zwischen vorgefertigten Varianten wählen oder sie individuell anfertigen lassen. Vergessen Sie nicht, Ihren Arzt darüber zu informieren, dass Sie sie zum Laufen verwenden wollen. Orthesen können nur anstelle der ursprünglichen Einlegesohle in einen beliebigen Schuh eingelegt werden. Sie dürfen nicht übereinander gestapelt werden.
Drehung
Rotation ist eine andere Art von Bewegung; sie bedeutet ‚Drehen‘. Sie ist nicht nur für die Gliedmaßen des menschlichen Körpers spezifisch, sondern auch für bestimmte Komponenten wie die Wirbelsäule. Pronation und Supination können als Teilrotation betrachtet werden. Der Bewegungsspielraum der oberen und unteren Gliedmaßen ist sehr unterschiedlich, was man berücksichtigen sollte. Jede Drehung dient dazu, einen Teil des Körpers während der Bewegung zu stabilisieren.
Die Rotatorenmuskeln (Pronatoren und Supinatoren) sind klein und verdienen im Rahmen des allgemeinen Aufbaus von Muskelmasse keine Beachtung. Aber die Athleten müssen über sie sprechen, der Trainer muss den Anfängern die Bedeutung der Antagonisten für den Aufbau der Körperzusammensetzung vermitteln.
Auswahl von Turnschuhen und Einlagen bei Hypopronation
Hypopronationstrainer tragen dazu bei, den normalen physiologischen Zustand des Fußes zu erhalten. Um die Auswirkungen der Deformität zu minimieren, empfehlen Orthopäden die folgenden Regeln:
- Frauen sollten keine höheren Absätze als 4 cm tragen.
- Kinder unter 14 Jahren sollten keine Schuhe mit einem hohen Plateau tragen.
- Die Schuhe sollten entsprechend der Größe des Fußes ausgewählt werden. Enge Modelle führen zu Defekten im tragenden Teil des Fußes.
- Sportschuhe sollten durch spezielle Einlagen ergänzt werden, die zur Stärkung der Muskeln und Bänder beitragen. Auf diese Weise kann die Hypopronation korrigiert werden. Die Symptome der Störung werden gemildert.
- Flache Schuhsohlen sind nicht akzeptabel. Eine leichte Erhöhung in der Mitte und ein mäßig steifer Boden sind akzeptabel.
- Das Material muss atmungsaktiv sein.
- Flache Schuhe und Plateausohlen haben keinen gesundheitlichen Nutzen (Prävention des Plattfußes). Schuhe mit hohen Sohlen belasten die Füße stark. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass sich Krampfadern bilden.
- Für Männer eignen sich Schuhe mit einer Dehnung im Zehenbereich.
- Für die große Zehe eignet sich ein orthopädischer Pronator, eine spezielle Einlage oder ein Supinator. Die Produkte helfen, Fußdeformitäten zu vermeiden.
Wählen Sie Laufschuhe mit besonderer Aufmerksamkeit, wenn Sie Sport treiben (Laufen, Joggen, Walken usw.). Eine Korrektureinlage hilft, die Belastung gleichmäßig auf die tragende Fläche des Fußes zu verteilen. Dadurch wird die Biomechanik des Fußes normalisiert und das Gefühl von Unbehagen beseitigt. Wenn Sie die ersten Symptome einer Hypopronation festgestellt haben, sollten Sie deren weitere Entwicklung verhindern. Nehmen Sie an körperlichen Übungen und speziellen Gymnastikübungen teil und suchen Sie einen Orthopäden auf.
Die heutigen Sportschuhhersteller (Nike, Adidas, Puma usw.) bieten den Verbrauchern sowohl hochwertige als auch zuverlässige orthopädische Schuhe an. Spezielle Einlagen korrigieren die Ebene des Fußes und verhindern die Entstehung verschiedener Defekte. Knausern Sie nicht mit Ihrer Gesundheit!
Laufbedingungen
Wenn Sie auf Asphalt oder Fliesen joggen wollen, brauchen Sie Schuhe für das Laufen auf Asphalt. Wenn Ihre bevorzugte Laufstrecke jedoch über Feldwege, unbefestigte Straßen in Waldparks usw. führt, benötigen Sie gute Trailrunning-Schuhe. dann brauchen Sie gute Trailrunning-Schuhe..
Die besten Schuhe für das Laufen auf Asphalt
Das Besondere an Asphalt-Laufschuhen ist, dass sie über hervorragende Dämpfungseigenschaften verfügen. Die Sohlen dieser Laufschuhe bestehen aus speziellen Materialien, die zwischen Schichten von Basismaterial eingebettet sind, um den Aufprall bei der Landung zu dämpfen. Günstige Laufschuhe haben eine Dämpfung nur im Fersenbereich, während teurere Modelle eine Dämpfung im Fersen- und Zehenbereich haben.
Jeder Hersteller hat unterschiedliche Dämpfungsmaterialien. Welches Material in einem bestimmten Laufschuhmodell verwendet wurde, können Sie an den Symbolen auf der Verpackung erkennen: Gel (spezielles Gel), Air (komprimierter Luftballon), Grid (Mesh), usw.
Die besten Bodenlaufschuhe
Schuhe für das Laufen auf dem Boden heißen u. a. Trail-Schuhe. Sie zeichnen sich durch mehrere Merkmale aus:
- Trailrunning-Schuhe haben eine Außensohle mit einem ‚aggressiven‘ Profil, das für guten Grip sorgt. Diese Eigenschaft ist beim Laufen auf unebenem Gelände oder nassem Gras äußerst nützlich.
- Die Sohle eines Trailrunning-Schuhs ist haltbarer, hat aber viel weniger Dämpfung als ein Asphaltschuh, da der Boden selbst viel mehr Dämpfung bietet als Asphalt. Aus diesem Grund kann man mit Trailschuhen nicht auf Asphalt laufen.
- Das Obermaterial dieser Schuhe ist dicker und oft wasserdicht.
Trail-Schuhe – sind eine Art von Geländetrainern. Allerdings sollte man mit Trailschuhen nicht durch unbewachsene Wälder und hohes Gras laufen. Sie schützen Sie nicht davor, in einem unscheinbaren Loch mit dem Knöchel umzuknicken. Trekking findet auf speziell präparierten Wegen in Feldern, Wäldern, Feldwegen im Wald usw. statt.
Fußpronation
Die Pronation ist eine Art, den Fuß beim Laufen flach zu halten. Die Fußpronation kann durch einen ‚Nasstest‘ ermittelt werden. Stellen Sie sich mit nassen Füßen auf ein Stück Papier, vorzugsweise dunkles Papier.
Treten Sie nach einer halben Minute von dem Papier ab und betrachten Sie den Abdruck. Daraus können Sie ungefähr die Art der Pronation bestimmen.
Normale Pronation
Der Fuß ist flach und federt bei der Landung gut ab. Die Verletzungsgefahr ist minimal.
So sieht der Fuß beim Laufen mit normaler Pronation aus
So sieht der Abdruck im Nasstest aus
Menschen mit normaler Pronation sind mit Turnschuhen besser beraten, die Stabilität, Dämpfung, Unterstützung (Die verschiedenen Hersteller klassifizieren ihre Turnschuhe je nach Grad der Pronation unterschiedlich).
Übermäßige Pronation (Hyperpronation)
Der Fuß wird mehr auf den inneren Teil, d. h. die Weichteile, gestellt. Dies führt zu einer besseren Dämpfung, aber auch zu einer Überbeanspruchung der Muskeln. Die Folge ist, dass die Gelenke in einer unnatürlichen Position arbeiten. Dies führt zu Beschwerden und mit der Zeit zu Verletzungen. Menschen mit Hyperpronation müssen die richtigen Laufschuhe so sorgfältig wie möglich auswählen.
So sehen die Beine beim Laufen mit Überpronation aus
So sieht der Nässetest-Abdruck aus.
Menschen mit einem hohen oder mittleren Grad an Hyperpronation sollten Laufschuhe mit. Bewegungskontrolle wählen. Personen mit mittlerer bis neutraler Hyperpronation sollten in Laufschuhen mit Stabilisierung, Kontrolle.
Pronation und Supination
Unter Pronation versteht man die Art und Weise, wie die Belastung der Füße beim Laufen und beim Bodenkontakt verteilt wird. Die Pronation ist entscheidend für die Wahl der richtigen Dämpfung, damit der Vorfuß beim Laufen gleichmäßig abdrucken kann. Bei normaler Pronation sollte der Fuß gleichmäßig den Boden berühren und eine leichte Beugung von höchstens 15 % auf der Innenseite des Fußes aufweisen. Bei Überpronation oder Hyperpronation (d. h. seitliche Beugung, mehr als 15 %) beugt sich der Fuß nach innen und hinterlässt einen flachen Fußabdruck; bei Supination (oder unzureichender Pronation) berührt der Fuß mit der Außenseite kaum den Boden.
Dies lässt sich leicht überprüfen, indem Sie den Zustand Ihrer alten Schuhe betrachten: Bei einer Überpronation wird die Innenseite der Sohle abgenutzt, bei einer Supination die Außenseite. Sie können auch einen ‚Nasstest‘ durchführen: Tauchen Sie Ihren nackten Fuß in Wasser und stellen Sie ihn unmittelbar danach auf ein Blatt Papier. Ist der Fußabdruck zu breit, ohne eine leichte Wölbung an der Innenseite, hat man eine Hyperpronation, ist die Außenseite des Fußabdrucks zu dünn, hat man eine Supination, ist beides nicht der Fall, hat man eine normale Pronation. In manchen Geschäften, wie z.B. dem Laufladen Stride, kann man das mit Hilfe einer so genannten Ganganalyse feststellen: Bei einem Probelauf auf dem Laufband zeichnet eine Kamera genau auf, wie man beim Laufen landet. Anhand dieser Daten wird dann ein Paar Laufschuhe für Sie ausgewählt.
So wählen Sie die richtigen Laufschuhe
Bei einer übermäßigen Pronation hat die Ferse den ersten Kontakt mit dem Boden, und Sie stoßen sich mit dem Daumen und der zweiten Zehe ab. Da die Beugung größer als normal ist, werden Fuß und Knöchel überlastet, was die Stabilität stark beeinträchtigt. Sie brauchen also Schuhe, die die Stabilität erhöhen, mit einer festen, mittelharten Zwischensohle und einer äußeren Unterstützung, die die Pronation reduziert. Wer darauf nicht achtet, riskiert Blasen, Plantarfasziitis und das so genannte Läuferknie (kurz: Reibung von Knorpel und Kniescheibe).
Der Asics GT-3000 41, ein stabilisierender Laufschuh für Athleten mit Hyperpronation, konzentriert sich beispielsweise auf die Unterstützung des Fußes während der explosiven Phase. Dieses Modell verfügt über eine gute Dämpfung für komfortables Laufen auf Asphalt und anderen harten Untergründen.
Das klassische Modell von Asics, der Kayan, ist nahezu universell einsetzbar und wurde für Läufer mit neutraler bis Hyperpronation entwickelt; er eignet sich für Läufe auf hartem Untergrund (Asphalt, harter Boden oder Laufband). Der Asics Gel-Kayano 24 zum Beispiel eignet sich gut für das tägliche Training und für Läufer mit starker Pronation und wird in Zukunft auch für Langstrecken geeignet sein.
Für Läufer mit neutraler Pronation sind Schuhe mit anatomisch geformten, druckverteilenden Sohlen wie der Nike Air Zoom Vomero 12 ideal: Sie sind reaktionsfreudig und bieten eine gute Dämpfung beim Kontakt mit dem Untergrund. Die Weichheit und Elastizität des Laufschuhs spielt eine große Rolle, vor allem für Anfänger, deren Knie nicht an eine Schocktherapie in Form von Asphalt gewöhnt sind. Daher sollten Sie den Hoka One-One Bondi 5 in Betracht ziehen – die Marke ist für ihre hohe und technologische Sohle bekannt, die den Läufer so gut wie möglich vor harten Oberflächen schützt.
Bei unzureichender Pronation oder Supination wirkt die Aufprallkraft beim Aufsetzen auf einen kleineren Teil der Fußoberfläche, was bedeutet, dass ein kleiner Teil der Zehe die ganze Arbeit übernimmt. Dies kann zu mehr Knieverletzungen führen. Daher sind bei Knieschmerzen oft die Füße das Hauptproblem. In diesem Fall lohnt es sich, besonders auf die Dehnung der Unterschenkel zu achten und Turnschuhe mit gewölbten Sohlen zu kaufen. Ein Beispiel ist der Asics Gel-Nimbus 19, ein nahtloser, leichter Turnschuh mit Fußstütze und einer speziellen Einlegesohle für zusätzliche Dämpfung.
Frauen VS Männer
Frauen- und Männerfüße sind unterschiedlich. Frauenfüße sind schmaler und der Absatz ist höher, um die Achillessehne vor Schäden zu schützen. Aufgrund des geringeren Körpergewichts sind die Schuhe von Frauen weicher als die von Männern.
Wenn Ihre Füße unregelmäßig sind, sollten Sie sich keine Gedanken über das Geschlecht machen. Ein Mädchen mit einer großen Fußgröße kann ideal für eines der Herrenmodelle sein, während ein Mann mit einem kleinen, schmalen Fuß, im Gegenteil, ein Frauenmodell.
Laufschuhe fallen immer ein wenig größer aus.
Die Größe macht immer einen Unterschied. Eine Nummer größer. Lassen Sie mindestens 5-10 mm Platz in der Socke, damit Sie jederzeit mit den Zehen wackeln können. Durch das Laufen wird der Fuß leicht abgeflacht und vergrößert sich durch die Blutzirkulation. Plötzlich werden die Schuhe zu eng und beginnen zu drücken, so dass die Nägel aufplatzen.
Bequemlichkeit ist wichtiger! Probieren Sie mehrere Paare an. Welches ist beim Stehen, Gehen, Laufen bequemer? Überprüfen Sie die Passform und den Sitz am Fuß, die Dichtigkeit.
Lesen Sie mehr:- Wie man die Art der Pronation bestimmt.
- Pronation.
- Was ist Pronation und Supination?.
- Was ist eine neutrale Pronation?.
- Pronation und Supination.
- Das sind die Pronatormuskeln.
- Pronation und Supination in der Anatomie.
- Hüftpronation und -supination.