Umfassende praktische Erfahrung. Spezialisiert auf die Korrektur von Krümmungen der unteren Gliedmaßen (O- und X-Deformitäten), die Vergrößerung durch Verlängerung der Hüfte oder der unteren Gliedmaßen, die Korrektur angeborener oder erworbener, auch posttraumatischer Knochendeformitäten jeglicher Lage. Führt alle Arten von modernen Osteosynthesetechniken durch. Behandlung von Folgen und Komplikationen früherer Traumata: irreparable Frakturen, Deformitäten, Verkürzungen, Pseudarthrosen, Arthrose, Korrektur von Fußdeformitäten, einschließlich der Hallux-valgus-Deformität der ersten Zehen.
- Arthrose
- Symptome der Arthrose
- Traumatologie und Orthopädie – medizinische Fachgebiete
- Ambulante Behandlung durch einen Unfallchirurgen
- Mit welchen Problemen kommen die Menschen am häufigsten in die Traumastation?
- Brüche
- Welche Arten von Gipsverbänden werden heute bei Frakturen verwendet?
- Wann sollte ich einen Termin bei einem Orthopäden vereinbaren?
- Wie läuft ein Besuch bei einem Orthopäden ab?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Traumatologen und einem orthopädischen Chirurgen?
- Wann ist es notwendig, einen Unfallchirurgen aufzusuchen?
- Chirurgische Behandlung
- Die Meinung der Patienten
- Leistungen und Preise
- Indikationen (Gründe für einen Termin)
- Vorbereitung auf die Konsultation eines unfallchirurgischen Fußpflegers
- Welche Erkrankungen behandelt der Orthopäde und Unfallchirurg?
- Wie die Diagnose gestellt wird
- Warum eine Rehabilitation nach einem qualifizierten medizinischen Eingriff notwendig ist
- Rehabilitationsklinik in Chamovniki
- Brauchen Sie Hilfe bei der Vereinbarung eines Termins?
Arthrose
Arthrose (auch Arthrose genannt) ist eine Gelenkerkrankung, die in erster Linie durch die Zerstörung des knorpeligen Teils des Gelenks, aber auch der umliegenden knöchernen Strukturen und Gelenkbänder verursacht wird. Die Arthrose ist in der Regel eine chronische Erkrankung, die sich schleichend entwickelt.
Es wird zwischen primärer und sekundärer Arthrose unterschieden. Bei der primären Arthritis entwickelt sich die Krankheit in einem ursprünglich gesunden Gelenk, z. B. als Folge einer Überanstrengung. Bei der sekundären Arthritis tritt der Schaden in einem bereits verformten Gelenk auf, z. B. als Folge eines Traumas.
Die am häufigsten von Arthrose betroffenen Gelenke sind die Gelenke der unteren Gliedmaßen (Knie, Hüfte, Großzehengrundgelenk des Fußes) und die Fingergelenke. Auch die Wirbelsäule ist häufig von Arthrose betroffen.
Symptome der Arthrose
Die ersten Symptome der Arthrose sind Schmerzen und Steifheit in den Gelenken bei Bewegung. Die Gelenke schwellen zunehmend an und schmerzen. Es kann schwierig sein, sich schnell zu bewegen, Treppen zu steigen oder schwere Gegenstände zu heben.
Ähnliche Symptome sind auch für die Arthrose charakteristisch. Die Arthritis ist jedoch durch eine Entzündung im Gelenk gekennzeichnet. Bei der Arthrose ist die Entzündung nicht von Anfang an vorhanden, sondern kann schubweise auftreten, wobei durch Stoffwechselstörungen zerstörerische Prozesse im Gelenkknorpel auftreten.
Die Schmerzen sind stark, wenn der Bewegung eine lange Ruhephase vorausgeht; die Schmerzen klingen kurze Zeit nach Beginn der Bewegung ab.
Das betroffene Gelenk verliert an Beweglichkeit. Die Bewegung des Gelenks ist nicht mehr eingeschränkt, während der mögliche Bewegungsumfang des Gelenks reduziert ist. Der Versuch, den gleichen Bewegungsumfang beizubehalten, verursacht Schmerzen.
In fortgeschrittenen Stadien kommt es zu einer Verformung des Gelenks und zu einem fast vollständigen Verlust der Beweglichkeit.
Traumatologie und Orthopädie – medizinische Fachgebiete
Ein qualifizierter Unfallchirurg übt die Medizin in zwei verwandten Fachgebieten aus: der Traumatologie und der Orthopädie.
Er wird am häufigsten in der Notfallversorgung eingesetzt. Er konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparats. Dazu gehören die bekannten Verrenkungen, Prellungen, Verstauchungen und Knochenbrüche.
Die Orthopädie befasst sich mit Knochendeformationen, degenerativen Veränderungen der Gelenke, Infektionen und Tumoren des Bewegungsapparats. Die Erkrankungen, mit denen Patienten am häufigsten einen Orthopäden/Traumatologen aufsuchen, sind Plattfüße, Skoliose, Arthritis, Arthrose, Zwischenwirbelbrüche, Hüftdysplasie und Valgusdeformitäten.
Der Arzt untersucht die Symptome, verschreibt Tests, stellt eine Diagnose, entwickelt einen Behandlungsplan und gibt präventive Empfehlungen. Dies gilt für alle Arten von Erkrankungen des Bewegungsapparats, sowohl für angeborene als auch für erworbene.
Ambulante Behandlung durch einen Unfallchirurgen
Die Behandlung durch einen Unfallchirurgen kann in einfachen Fällen ambulant erfolgen, während ein Krankenhausaufenthalt notwendig ist, wenn ein größerer chirurgischer Eingriff erforderlich ist.
- Erstversorgung von Verstauchungen, Prellungen, Verrenkungen und Frakturen. Die Patienten werden bei Verrenkungen behandelt, es können Fixier- oder Gipsverbände und Orthesen angelegt werden.
- Chirurgische Behandlung von Wunden, Anlegen von Verbänden bei Hautverletzungen.
- Erstuntersuchung, Funktionstests, Röntgenaufnahmen, CT, MRT.
- Injektion von Medikamenten.
- Anfertigung von Orthesen nach Maß.
- Regenerative Methoden bei verschiedenen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dazu gehört die Injektion von Medikamenten auf der Grundlage des Gewebes des Patienten.
Dabei kann es sich um Blutplasma (BOTP) oder Fettgewebsanteile (SVF) handeln. Diese Behandlungen beruhen auf der Stimulierung des körpereigenen Regenerationspotenzials.
Mit welchen Problemen kommen die Menschen am häufigsten in die Traumastation?
Brüche
Wer sich schon einmal einen Arm oder ein Bein gebrochen hat, erinnert sich immer an die Unannehmlichkeiten, die das Anlegen eines Gipses mit sich bringt. Der Gips ist schwer, macht es sehr schwierig, sich zu bewegen, die Haut unter dem Gips kann nicht atmen und beginnt zu jucken. Der Gips macht es sehr unangenehm, Wassersport zu betreiben (der Gips weicht auf und verliert seine Form). Wenn der Gips abgenommen ist, muss der verletzte Arm oder das verletzte Bein lange Zeit wieder normalisiert werden.
Heute ist der Gips durch moderne Kunststoffverbände ersetzt worden. Ein Kunststoffverband ist vier- bis fünfmal leichter als ein normaler Gipsverband. Er ist einfacher und bequemer zu tragen und ermöglicht dem Patienten ein normales, erfülltes Leben.
Welche Arten von Gipsverbänden werden heute bei Frakturen verwendet?
Scotchcast (Scotchcast ist eine der leichtesten Arten von Kunststoffgipsen und fühlt sich im Bein nicht sehr angenehm an. Der Körper kann darin atmen. Der Gips ist in verschiedenen Farben erhältlich. Der Nachteil ist, dass er nur mit einem speziellen Baumwollstrumpf angezogen wird, so dass er nicht nass werden kann. Der Gips kann nur mit einem speziellen Werkzeug entfernt werden.
Softcast – elastisches Material, das in der postoperativen Phase und bei Verrenkungen verwendet wird. Es kann gedehnt und neu geformt werden, wenn Schwellungen auftreten. Bei Frakturen wird dieser Verband zusammen mit Klebeband angelegt.
HM-Guss – ist ein synthetisches Netz mit großen Maschen. Er ist sehr leicht, sollte aber nur mit einem speziellen Synthetikstrumpf getragen werden. Er wird als Gipsverband für den Arm verwendet.
Turbocast – Der beliebteste hochfeste Kunststoffgips. Unter diesem Gips wird kein Baumwollstrumpf getragen, so dass mit dem Turbocast auch Wasserbehandlungen durchgeführt werden können. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieses Material ein Arbeitsgedächtnis hat, so dass es erwärmt und erneut angelegt werden kann. Ein Gipsverband aus Turbocast ist ästhetisch ansprechend und einfach in der Anwendung (er kann mit einer Seifenlösung hygienisch gepflegt werden).
Wann sollte ich einen Termin bei einem Orthopäden vereinbaren?
Die Gesundheit der Wirbelsäule beeinflusst nicht nur unser Aktivitätsniveau, sondern auch den Zustand unserer inneren Organe. Bei Rückenschmerzen sollten Sie einen Orthopäden aufsuchen, auch wenn Sie glauben, dass es sich um leichte Beschwerden handelt. Erkrankungen des Bewegungsapparats schreiten im Laufe der Jahre langsam, aber stetig voran. Je früher Sie sich also in ärztliche Behandlung begeben, desto größer sind die Chancen, dass Ihre Wirbelsäule auch in den kommenden Jahren gesund bleibt.
Einen Termin bei einem Wirbelsäulenspezialisten sollten Sie jetzt vereinbaren, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome verspüren
- Anhaltende Schmerzen jeglicher Art im Bereich der Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule;
- wiederkehrende Episoden starker Schmerzen bei körperlicher Anstrengung, Drehung des Halses und des Rumpfes oder beim Gehen;
- Unbehagen oder Schmerzen im Rücken bei bestimmten Körperhaltungen;
- Schwere-, Spannungs- oder Steifheitsgefühl in irgendeinem Teil der Wirbelsäule;
- schlechte Körperhaltung, Asymmetrie der Schultern und Schulterblätter;
- Kribbeln, Taubheitsgefühl in den oberen und/oder unteren Gliedmaßen;
- Kopfschmerzen und Schwindel, die nicht auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zurückzuführen sind.
Wie läuft ein Besuch bei einem Orthopäden ab?
Bei der ersten Konsultation führt der Arzt ein Gespräch mit dem Patienten, in dem er den Ort, die Art und die Häufigkeit der Schmerzen angibt, erklärt, seit wann die Symptome auftreten, welche Untersuchungen zuvor durchgeführt wurden, und erkundigt sich nach den Ergebnissen etwaiger Stellungnahmen anderer Fachärzte.
Nach dem Gespräch untersucht der Orthopäde den Patienten und führt eine neurologische Untersuchung sowie eine Überprüfung der Reflexe durch. Während der Untersuchung kann der Arzt den Patienten auffordern, einige einfache Bewegungen auszuführen: Bücken, Drehen, Sitzen und Gehen. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse stellt der Arzt eine vorläufige Diagnose, verschreibt dem Patienten die erforderlichen Tests und vereinbart den nächsten Termin.
Wenn der Patient akute Rückenschmerzen hat, kann beim ersten Besuch eine Notfallbehandlung wie die folgende durchgeführt werden. eine Facettengelenksblockade, die dazu beiträgt, Schmerzen und Beschwerden zu lindern.
Nach einer umfassenden Untersuchung wird der Patient zu einem zweiten Termin eingeladen, bei dem der Wirbelsäulenorthopäde die Diagnoseergebnisse analysiert, ein Behandlungsprogramm entwickelt und Empfehlungen zur Anpassung der Lebensweise gibt. Anschließend besucht der Patient den Arzt nach einem festgelegten Zeitplan. Die Häufigkeit der Besuche hängt von der Krankheit, der spezifischen Behandlung und dem Zustand des Patienten ab.
Was ist der Unterschied zwischen einem Traumatologen und einem orthopädischen Chirurgen?
In der Regel wird ein Patient an einen Unfallchirurgen überwiesen, wenn dringender Handlungsbedarf besteht: bei Verdacht auf eine Fraktur, eine schwere Prellung oder eine andere Verletzung. Ein Orthopäde hingegen befasst sich hauptsächlich mit der Routinebehandlung von Erkrankungen, die nicht mit der traumatischen Einwirkung zusammenhängen.
In einigen Fällen können Anomalien des Bewegungsapparats mit einem Trauma zusammenhängen. Bei Osteoporose beispielsweise werden Wirbelsäulenkompressionsbrüche durch eine verringerte Knochendichte verursacht, und einige Arten von Osteoarthritis (degenerativ-dystrophische Veränderungen des Gelenkgewebes) beginnen sich nach einer Verletzung zu entwickeln. In diesen Fällen ist eine umfassende Behandlung erforderlich, die von einem orthopädischen Unfallchirurgen verordnet wird.
Ein Besuch bei einem orthopädischen Unfallchirurgen ist daher angezeigt, wenn die folgenden pathologischen Zustände vorliegen (oder vermutet werden):
- Traumatische Verletzungen (Verbrennungen, Erfrierungen, elektrische Verletzungen, Prellungen, Brüche, Verrenkungen usw.).
- Komplikationen eines früheren Traumas;
- Erkrankungen der Gelenke oder des periartikulären Gewebes entzündlicher, degenerativ-dystrophischer oder anderer Art (Arthritis, Arthrose, Synovitis, Tendinitis usw.).
- Erkrankungen der Wirbelsäule (Osteochondrose, Spondylose, Spondylolisthesis, usw.);
- erworbene oder angeborene Erkrankungen des Bewegungsapparats (Skoliose, Plattfüße, Haltungsfehler, Gelenkdysplasie usw.)
- Osteoporose;
- Muskeltonische Syndrome und Neuropathien als Folge von Erkrankungen des Bewegungsapparats usw.
Wann ist es notwendig, einen Unfallchirurgen aufzusuchen?
Ein Notfall oder ein Trauma ist eine Indikation für einen Besuch bei einem Unfallchirurgen, während eine chronische Erkrankung oder deren Verschlimmerung eine Indikation für einen Besuch bei einem Orthopäden ist.
Ein erster Besuch bei einem Unfallchirurgen ist nach einem traumatischen Ereignis notwendig und umfasst:
- Erste Hilfe bei schweren Verletzungen (der Unfallchirurg fungiert als Notarzt);
- Untersuchung und Befragung des Patienten, Durchführung von Diagnosen (Röntgen, CT, Laboruntersuchungen usw.), um die Diagnose zu stellen;
- Verschreibung der Behandlung und Durchführung konservativer Maßnahmen (Gips, feste Verbände usw.).
Der Unfallchirurg wird den Patienten beobachten, um die Wirksamkeit der verordneten Behandlung zu überwachen und sie gegebenenfalls anzupassen.
Indikationen für den Besuch eines Orthopäden sind unter anderem:
- akute oder chronische Schmerzen im Bereich des unteren Rückens, des Nackens, der Gelenke, der Gliedmaßen usw;
- Schwellungen, Rötungen, Veränderungen des Aussehens des Gelenkbereichs;
- Schwierigkeiten bei der Bewegung;
- Knirschen im Gelenk bei Bewegung;
- Verkrümmung der Wirbelsäule;
- abnormaler Muskeltonus, usw.
Chirurgische Behandlung
Wenn eine konservative Behandlung nicht hilft oder nicht möglich ist, ist eine chirurgische Behandlung angezeigt. Die Entwicklung der modernen Medizin ermöglicht den Einsatz verschiedener Methoden und Techniken für eine wirksame Behandlung und Korrektur der vorliegenden Pathologien.
- Osteosynthese – chirurgische Repositionierung und Fixierung von Knochenfragmenten mit Hilfe spezieller Strukturen;
- Arthroskopie – ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff, der mit einem speziellen Gerät, dem Arthroskop, durchgeführt wird;
- Gelenkendoprothetik – teilweiser oder vollständiger Ersatz eines Gelenks durch ein Implantat;
- Osteotomie – chirurgischer Eingriff zur Neupositionierung eines Knochens, wobei dieser verlängert oder verkürzt wird;
- Arthrodese – vollständige Ruhigstellung des betroffenen Gelenks.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den Möglichkeiten der modernen Traumatologie und Orthopädie.
Die Meinung der Patienten
An Jahangir Agzamov!!! Vielen Dank, Herr Doktor! Sie haben mir Kraft gegeben, Sie haben mir Ihre Hand gereicht, als meine Krankheit mich niedergeschlagen hat. Vielen Dank für Ihre Arbeit, Für Ihr Wissen, Für Ihr Talent, Sie sind ein Arzt von Gott, – es ist für jeden klar, Sie sind ein echter Diamant! Und in der Medizin bist du der beste Arzt der Welt, Möge Gott dir Kraft geben, Und dich vor Unglück bewahren! Ich werde mich nie von dir verabschieden, Ein Chirurg in meinem Herzen.
War in der Klinik 2015-2016, Die Operation und die anschließende Behandlung war erstklassig. Ein großes Dankeschön an das gesamte Personal.
Hatte in diesem Jahr zwei Hüftgelenkersatzoperationen. Ich kann nicht umhin, dem gesamten Personal der Abteilung für Traumatologie und Orthopädie meine Dankbarkeit auszusprechen. Unter der Leitung des ausgezeichneten Arztes und wunderbaren Menschen Asgamow Jahangir Salimowitsch gibt es echte Profis, Menschen mit außergewöhnlichen menschlichen Qualitäten. Es gibt keine gleichgültigen Menschen in dieser Abteilung. Ein großes DANKESCHÖN an die Chirurgen.
Ein großes Dankeschön an meinen Arzt Tkalin Artem Nikolaevich für die brillant durchgeführte komplizierte Operation am Kniegelenk, die aufmerksame, nicht förmliche Herangehensweise, die positive Stimmung, das erweckende Vertrauen! Seit der Operation sind nun 3 Monate vergangen. Ich gehe ohne Einschränkungen, ohne Unterstützung, ohne Schmerzen oder Schmerztabletten, auf einem geraden, gesunden Bein. Das ist eine ganz andere Lebensqualität! Ich möchte mich auch bei den aufmerksamen, professionellen Ärzten bedanken.
Ich möchte Rustam Fattuloevich Karimov und dem Personal der Abteilung für Traumatologie und Orthopädie für die wunderbare Kniegelenkersatzoperation danken, der ich mich unterzogen habe. Nach der Operation konnte ich das Krankenhaus auf eigenen Füßen und mit einem Stock verlassen. Ich danke Ihnen vielmals.
Leistungen und Preise
Verabreichung von Medikamenten im Operationssaal unter C-Bogen-Kontrolle (keine Kosten für Medikamente)
Intraartikuläre Injektion von Medikamenten. Injektion eines Hyaluronsäure-Medikaments (Ostenil)
Intraartikuläre Medikamenteninjektion. Hyaluronsäure-Injektion (Hyruan)
Intraartikuläre Injektion von Hyaluronsäurepräparaten in große Gelenke unter Ultraschallkontrolle (ohne Kosten für Verbrauchsmaterial)
Intraartikuläre Injektion von Hyaluronsäurepräparaten in große Gelenke (ohne Kosten für Verbrauchsmaterial)
Intraartikuläre Injektion von Hyaluronsäure in kleine Gelenke (ohne Verbrauchsmaterial)
Intraartikuläre Injektion von Hyaluronsäure in kleine Gelenke unter Ultraschallkontrolle (keine Kosten für Verbrauchsmaterial)
Knochenmarkentnahme für rekonstruktive Eingriffe in der Orthopädie und Traumatologie
Beratung durch einen Sportmediziner, Erstellung eines individuellen Rehabilitationsprogramms, Überwachung des Patienten (10 Tage)
Therapeutischer Eingriff am Viodex-Gelenkkomplex für das Kniegelenk (späte postoperative Phase)
Therapeutischer Eingriff am Viodex-Komplex für das Kniegelenk (frühe postoperative Phase)
Therapeutischer Eingriff am Viodex-Komplex für das Schultergelenk (späte postoperative Phase)
Therapeutischer Eingriff am Viodex-Gelenkkomplex für das Schultergelenk (frühe postoperative Phase)
Therapeutische Übungen am Simulator (1 Sitzung am PowerPlate-Simulator mit Ausbilder, 40 Minuten)
Therapeutische Übungen an der Maschine (1 Sitzung an der PowerPlate-Maschine, 7 Minuten, mit Ausbilder)
Lokale Injektion von Eigenfettgewebe mit plättchenreichem Plasma, das dem Patienten im Voraus entnommen wird (Verbrauchsmaterial nicht inbegriffen)
Indikationen (Gründe für einen Termin)
Eine Konsultation eines Orthopäden/Traumatologen ist dringend erforderlich, wenn folgende Symptome und Beschwerden auftreten
- Steifheit und Einschränkung der Bewegungsfreiheit;
- Schwellung der Gliedmaßen;
- Schwellung der Haut aufgrund einer frischen Prellung oder eines Traumas;
- Schmerzen in den knöchernen Strukturen, unabhängig von Ort und Schweregrad;
- Taubheitsgefühl in einer Gliedmaße;
- Veränderungen des Gangbildes;
- schnelle Ermüdung beim Gehen oder Laufen;
- sichtbare Verformung von Gelenken;
- Knirschen, Klicken oder andere seltsame Geräusche beim Beugen oder Strecken eines Gelenks;
- Schwierigkeiten bei der Durchführung bestimmter körperlicher Übungen.
Ein Besuch bei einem Orthopäden ist notwendig, wenn Symptome von entwicklungsbedingten oder erworbenen Anomalien auftreten, die sich aus einem inneren Prozess entwickeln. Orthopädische Erkrankungen erfordern keine sofortige Behandlung, sondern einen umfassenden Ansatz und eine schrittweise Korrektur.
Der Unfallchirurg hilft bei traumatischen Erkrankungen wie Brüchen, Verrenkungen, Prellungen usw., bei denen dringender Handlungsbedarf besteht, um die Folgen der Verletzung zu beseitigen. Ein orthopädischer Unfallchirurg kann einen Gips, eine Schiene, einen immobilisierenden Verband sowie Kühlbehandlungen anbringen.
In der Regel sind diese beiden Fachgebiete jedoch nicht getrennt – die Konsultation wird von einem Orthopäden durchgeführt, der für alle Fragen des Bewegungsapparats zuständig ist.
Vorbereitung auf die Konsultation eines unfallchirurgischen Fußpflegers
Ziehen Sie vor dem Arztbesuch bequeme Schuhe und lockere Kleidung an: Während der Sprechstunde des Orthopäden und Unfallchirurgen werden Sie gebeten, Ihre Kleidung (bis auf die Unterwäsche) auszuziehen, was kein Problem sein sollte.
In der AO-Medizin (Akademikerklinik Roitberg) ist die orthopädische Traumatologie durchgängig vertreten. Wir werden von erfahrenen Ärzten konsultiert, unter anderem von Chirurgen und Fachleuten für Chirurgie, Endoprothetik und Rehabilitation.
Welche Erkrankungen behandelt der Orthopäde und Unfallchirurg?
Ein Besuch beim Orthopäden und Unfallchirurgen sollte nicht lange aufgeschoben werden, auch wenn die Symptome der Erkrankung nicht offensichtlich sind. Zu den Aufgaben des Facharztes gehören die folgenden Erkrankungen des Bewegungsapparates:
- Haltungsschäden (Kyphose, Lordose, Skoliose);
- Plattfüße;
- Osteochondrose, Osteoarthritis;
- angeborene Fehlbildungen (Schiefhals, Klumpfuß, Hüftluxation);
- Verstauchungen, Verrenkungen, Frakturen, Komplikationen von Traumata;
- Knochentumore;
- entzündliche Prozesse der Weichteile.
Ein Orthopäde/Traumatologe in Moskau wird nach den anerkannten medizinischen Standards zugelassen. Die Konsultation eines Arztes ist notwendig, wenn über einen längeren Zeitraum Muskelschmerzen und Steifheit in den Gelenken, Steifheit in der Bewegung und schwerer Gang, Taubheitsgefühl in Armen und Beinen, Schmerzen im Nacken und Rücken, Bücken auftreten.
Ein eigener Bereich der Traumatologie befasst sich mit den Ursachen von Veränderungen, die sich aus der beruflichen Tätigkeit ergeben. Die Klinik für Sportverletzungen sorgt dafür, dass Verletzungen behandelt werden, dass der Sportler so schnell wie möglich wieder in Form kommt und dass eventuellen Komplikationen kompetent vorgebeugt wird.
Wie die Diagnose gestellt wird
Die Diagnose kann in den Kliniken in Moskau gestellt werden, wobei der Patient beim Besuch des orthopädischen Traumatologen eine Beurteilung des allgemeinen Zustands des Bewegungsapparats und der spezifischen Merkmale der Skelettstruktur erhält. Dies ist notwendig, um etwaige Anomalien zu erkennen. Auf der Grundlage der Beschwerden des Patienten und der Untersuchungsergebnisse kann der Facharzt folgende Untersuchungen empfehlen
- Röntgenuntersuchung;
- Computertomographie oder Magnetresonanztomographie;
- Ultraschalluntersuchung
- eine allgemeine Blutuntersuchung und eine Urinuntersuchung
- eine biochemische Blutuntersuchung; und
- eine Untersuchung der Gelenkflüssigkeit und der Blutstillung.
Der Arzt verschreibt dann ein Behandlungsschema, und nach der Behandlung ist eine Nachuntersuchung erforderlich, um die Fortschritte festzustellen. Die Kosten für einen Besuch bei einem orthopädischen Unfallchirurgen hängen vom Ort der Konsultation ab – ein Anruf beim Arzt zu Hause kostet den Patienten mehr.
Warum eine Rehabilitation nach einem qualifizierten medizinischen Eingriff notwendig ist
Viele medizinische Zentren und Krankenhäuser bieten qualifizierte Hilfe bei der chirurgischen Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats an, aber eine Besonderheit der Orthopädie in Moskau ist das fast vollständige Fehlen von professionellen Rehabilitationszentren. In der Zwischenzeit sind ein individueller Ansatz für die Rehabilitationszeit, eine richtig gewählte pharmakologische Unterstützung, physikalische Behandlungen und ein dosiertes Rehabilitationstraining erforderlich, damit die Behandlung wirksam ist und der Patient so schnell wie möglich seine volle motorische Aktivität wiedererlangen kann.
Rehabilitationsklinik in Chamovniki
Unsere Ambulanz bietet eine breite Palette von Leistungen an, die darauf abzielen, die Rehabilitationszeit nach Verletzungen und Operationen zu verkürzen, einschließlich der Rehabilitation nach der Reparatur von Zwischenwirbelbrüchen, Arthroskopie, Osteosynthese und anderen. In den folgenden Bereichen:
- Rehabilitation nach Geräteverletzungen.
- Rehabilitation nach arthroskopischen Eingriffen und Osteosynthese.
- Rehabilitation nach Endoprothetik großer Gelenke.
Unsere Spezialisten sind hoch qualifiziert und gehen individuell auf jeden Patienten ein. Die diagnostischen Verfahren werden mit Hightech-Geräten durchgeführt: Philips Achieva 1,5 Tesla MRI, Ultraschall (Mindray-Ultraschalldiagnosesystem).
- Punktionen;
- intraartikuläre Blockaden;
- Intraartikuläre Injektionen von Medikamenten: Dipropan, Hyaluronsäure (Art vom behandelnden Arzt bestimmt); Injektionen von Autoplasmin;
- Periartikuläre Gelenkblockaden, Injektionen;
- Homöosynthese;
- Anpassen von Orthesen;
- Anfertigung von individuellen Orthesen;
- Individuelle Auswahl der medikamentösen Therapie;
- Physikalische Therapie;
- IRT (Akupunktur);
- UWT (drahtlose Wellentherapie);
- Gelenk-Taping.
Brauchen Sie Hilfe bei der Vereinbarung eines Termins?
Hinterlassen Sie eine Anfrage und ein Spezialist wird sich innerhalb von 5 Minuten mit Ihnen in Verbindung setzen.
Lesen Sie mehr:- Was behandelt der Orthopäde-Traumatologe?.
- Traumatologe vertebrologist was er behandelt.
- Kostin Arkadiusz Wiktorowicz Traumatologe.
- Wer ist ein Unfallchirurg?.
- Rogow Juri Viktorowitsch Traumatologe.
- Orthopäde, der Kinder behandelt und womit.
- Konsultation eines orthopädischen Traumatologen.
- Konsultation mit einem orthopädischen Unfallchirurgen.