Die Syndesmose intertibial ist eine Verschmelzung von Schien- und Wadenbein im distalen Bereich des Knöchels und des Sprunggelenks. Sie kann durch eine übermäßige Außenrotation oder eine Dorsalflexion des Fußes mit gleichzeitiger traumatischer Einwirkung entstehen. Eine übermäßige Rotation des Fußes führt fast immer zu einem primären Riss der Gelenke zwischen den Knochen. Wird diese Verletzung ignoriert, kann es in Zukunft zu einer vollständigen Trennung der distalen Tibia- und Fibulakondylen kommen. Dies führt zu einer raschen Verformung des Sprunggelenks und zur Entwicklung einer Arthrose mit Verlust der Beweglichkeit.
- Was ist eine Syndesmose? Riss der intertarsalen Syndesmose
- Spezifität von Syndesmoseverletzungen
- Was ist eine Zwischenwirbelsäulensyndesmose?
- Diagnose
- Referenzen in der Literatur
- Verwandte Begriffe (Fortsetzung)
- Was ist eine Kniesinusitis und wie wird sie behandelt?
- Bilder
- Beschreibung
- Symptome einer Syndesmoseverletzung des Sprunggelenks
- Behandlung der intertibialen Syndesmoseverletzung
- Das Kondylengelenk ist biaxial.
- Was ist die beste Injektion bei Gelenkschmerzen?
- Syndesmosebruch zwischen den Schienbeinen – Preise in St. Petersburg (SPb)
- Wie sind diese Verletzungen zu behandeln?
- RICE-Behandlung bei leichten Verletzungen
- Chirurgische Behandlung bei schwereren Verletzungen
- Was Sie während der Genesung erwarten können
- Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Was ist eine Syndesmose? Riss der intertarsalen Syndesmose
Wenn Sie nach Informationen über Band- und Gelenkverletzungen suchen, stoßen Sie vielleicht auf den Begriff Syndesmose. Dieser Begriff bezieht sich auf ein starres oder unbewegliches Gelenk zwischen den Knochen des menschlichen Körpers. Verletzungen dieses Bandes sind häufig, vor allem bei Sportlern oder Menschen, deren Arbeit mit intensiver körperlicher Aktivität verbunden ist. Was also ist die Syndesmose und welche Folgen hat ihre Verletzung? Ist ein Riss dieses Gelenks gefährlich und welche Behandlung kann die moderne Medizin anbieten?
Bekanntlich sind die Knochen des menschlichen Bewegungsapparates sowohl beweglich als auch unbeweglich miteinander verbunden. Gelenke zum Beispiel verbinden die Elemente des Skeletts und ermöglichen die Bewegung. Bei den unbeweglichen Gelenken ist die Syndesmose das Mittel der Wahl. Dabei handelt es sich um einen Verbindungsweg über Bänder aus dichtem Bindegewebe. Diese Strukturen lassen keine Bewegung zu. Auf diese Weise artikulieren zum Beispiel die Schädelknochen, die Dornfortsätze der Wirbel, die Knochen des Unterarms und des Unterschenkels miteinander.
Natürlich gibt es mehrere Varianten dieser Art von Gelenken. Die membranöse Syndesmose ist das, was Sie sehen, wenn Sie die Artikulation von Wadenbein und Schienbein betrachten. Die Schädelknochen sind ihrerseits durch verschiedene Arten von ‚Nähten‘ miteinander verbunden.
Spezifität von Syndesmoseverletzungen
Leider können Syndesmoseverletzungen kaum als selten bezeichnet werden. Ein Riss der Membranen zwischen den Schienbeinknochen ist recht häufig. Verletzungen des Sprunggelenks werden häufig bei Sportlern beim Springen oder Laufen festgestellt. Auch Ballerinas, Turner und Zirkusakrobaten sind anfällig für diese Verletzungen.
Bei Schädel-Hirn-Verletzungen sowie bei Verletzungen der Wirbelsäule kann die Gelenkverbindung zwischen den Knochen gestört sein. Bei Neugeborenen kommt es manchmal zu Syndesmosebrüchen zwischen den Schädelstrukturen während des Durchgangs durch den Geburtskanal. Im Gegensatz dazu kann ein Kompressionsbruch der Wirbelsäule auch zu einer teilweisen Beschädigung oder Verlagerung der Fasern – der Bänder zwischen den Wirbeln – führen.
Was ist eine Zwischenwirbelsäulensyndesmose?
Unter Syndesmose versteht man die durchgehende Verbindung von Knochen durch Bindegewebe (‚Syndesmose‘ aus dem Griechischen bedeutet Band, Bindung). Die intertrochantäre Syndesmose ist ein Gelenk, dessen Stabilität, insbesondere im unteren Teil, durch drei Bänder gewährleistet wird. Diese Strukturen werden geschädigt, wenn Kräfte über ihre Belastungsgrenzen hinaus auf sie einwirken. Die Bänder können leicht gedehnt oder grob zerrissen sein, so dass eine Diastase (Spalt) zwischen Schien- und Wadenbein entsteht. Dies wird durch eine Außenrotation des Fußes oder eine übermäßige Dorsalflexion oder Adduktion des Fußes verursacht. Am häufigsten tritt diese Verletzung bei Ballett- und Zirkustänzern sowie bei Sportlern auf, die Sportarten mit starkem Kontakt betreiben, wie Fußball, Volleyball, Basketball, Handball und andere.
Die Verletzung der Syndesmose zwischen den Schienbeinen geht mit akuten, schmerzhaften Schmerzen einher, die im anterolateralen Bereich des Sprunggelenks auftreten. Die Schmerzen verstärken sich bei Druck auf den Unterschenkel. Es besteht eine Schwellung mit Blutungsherden. Der Fuß befindet sich in einer unnatürlichen, nach außen gedrehten Stellung. Ähnliche Symptome treten bei Verrenkungen und Verstauchungen auf. Die Diagnose ist wichtig, denn sie bildet die Grundlage für die Behandlung.
Diagnose
Die Röntgenaufnahme ist die einzige Möglichkeit, eine genaue Diagnose zu stellen und das Ausmaß des Bandschadens zu bestimmen. Ein Gelenk kann teilweise oder vollständig geschädigt sein. Ist das Röntgenbild negativ, sollte eine MRT- oder CT-Untersuchung durchgeführt werden, um die ursprüngliche Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen.
- Akute Verletzungen. Diese werden innerhalb der ersten 3 Wochen nach der Verletzung festgestellt. Zur Diagnosestellung werden Belastungs- und Standardröntgenaufnahmen in Kombination mit anderen Labor- und Instrumentenuntersuchungen durchgeführt. Eine Gelenkverletzung kann von einer offensichtlichen Diastase (Spreizung der Syndesmose) begleitet sein.
- Subakut mit einer Dauer von mehr als 3 Wochen.
- Chronisch mit einer Dauer von 3 Monaten oder mehr. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für degenerative Veränderungen im Sprunggelenk.
Referenzen in der Literatur
1) Syndesmos (Bänder) sind Verbindungen der Knochen durch Abstandshalter aus speziellem (Binde-)Gewebe. Die gesamte Wirbelsäule ist wie ein Kokon von verschiedenen Bändern umhüllt;
1) Kontinuierliche Knochenbänder. Es gibt drei Arten von kontinuierlichen oder faserigen Verbindungen
Die Nebenknochen sind durch Synostosen, Synchondrosen, Syndesmosen oder Neoarthrosen mit der Wirbelsäule verbunden; mit dem Schulterblatt durch Synostosen, Synchondrosen und Faserbänder. Die Gelenkflächen der neu gebildeten Gelenke sind gut ausgebildet, kongruent und mit hyalinem Knorpel überzogen.
Verwandte Begriffe (Fortsetzung)
Das Kiefergelenk (lateinisch: articulátio temporomandibuláris) ist eine paarige Dartrose am Schädel, die den Unterkiefer mit der Schädelbasis verbindet. Sie wird durch den Kopf des Unterkiefers und die Fossa mandibularis des Schläfenbeins gebildet. Eine einzigartige Gelenkformation ist der intraartikuläre Diskus (lateinisch: díscus articuláris), der mit der Gelenkkapsel verbunden ist und die Gelenkkapselhöhle in zwei verschiedene Teile teilt.
Ein falsches Gelenk ist eine Variante des Heilungsprozesses von Knochenbrüchen, bei der nach dem Doppelten der durchschnittlichen Zeit, die für die Bildung eines vollständigen Knochenkallus erforderlich ist, kein radiologischer Nachweis der Konsolidierung vorliegt.
Die Diaphyse (von griechisch diaphýomai, dazwischen wachsen) ist der mittlere Teil (Körper) eines Röhrenknochens, der zwischen den Epiphysen liegt. Die Diaphyse besteht meist aus kompaktem Knochen und hat in der Regel eine zylindrische oder dreieckige Form. Der metaepiphysäre Bereich, die Metaphyse und die knorpelige Epiphysenplatte sind für das Wachstum der Diaphyse verantwortlich.
Trabekel (lateinisch: trabeculae, Verkleinerungsform von trabs) sind die Platten, Septen und Adern, die das Skelett eines Organs bilden. Trabekel finden sich im Milz- und Thymusgewebe, im Knochengewebe, in den Schwellkörpern des Penis, im Herzen, in den Lymphknoten usw.
Osteogenese (Ossifikation, Verknöcherung, Knochenentwicklung, Knochenbildung) ist der Prozess der Knochenbildung.
Fasergewebe ist eine Art von Bindegewebe, das eine relativ hohe Zugfestigkeit aufweist. Es setzt sich aus Kollagen und elastischen Fasern zusammen. Bänder und Sehnen sind die häufigste Art von Bindegewebe. Diese Art von Gewebe hat fast keine lebenden Zellen und besteht hauptsächlich aus Polysacchariden, Proteinen und Wasser.
Die Synostose (von griechisch σίν- ‚von‘ und oστός ‚Knochen‘) ist eine Art durchgehende Verbindung von Knochen durch Knochengewebe. Der Begriff gehört zu den Basler Nomina Anatomica. Das Knochengewebe bei der Synostose wird bei der desmalen Osteogenese aus Mesenchym und bei der knorpeligen Osteogenese aus Knorpel gebildet. Im zweiten Fall entsteht die Synostose also durch die Verknöcherung der Synchondrosen.
Was ist eine Kniesinusitis und wie wird sie behandelt?
wird in der Primärversorgung oft übersehen. Was ist eine Syndesmose?
Sie suchen Informationen über verschiedene Band- und Gelenkverletzungen, Risse, was ist ein Röntgenbild des rechten Sprunggelenks in zwei Projektionen. Röntgenbild des Sprunggelenks in Mortis-Projektion. Beschädigung der distalen intertibialen Syndesmose (Übergang zwischen Schien- und Wadenbein). Behandlung der Arthrose des Sprunggelenks Arthrose (Verschleiß) des Sprunggelenks kann in der Arthritis Clinic behandelt werden. Hochqualifizierte Ärzte diagnostizieren einen Bänderriss im Sprunggelenk und verschreiben eine wirksame Behandlung. Vergessen Sie dabei, dass es normalerweise aus drei Bändern besteht:
Das vordere und hintere Schienbeinband und das Wadenbeinband. Bei Verletzungen als den Hüft- oder Kniegelenken. Sprunggelenk Das Sprunggelenk und in 13 Fällen Frakturen des Sprunggelenks. Wie viele andere Arten von Bandverletzungen tritt auch die interkondyläre Syndesmose am häufigsten auf Video Clip:
Intertibiales Band und intertibiale Syndesmose. Diese Läsion äußert sich durch Schwellungen und Schmerzen im Bereich des Fersensehnenansatzes. Achillessehnenverletzung. Achillessehnenruptur Ist eine Repositionierung nicht möglich, wird eine skelettale Traktion eingesetzt Osteosynthese zur Weichteilinterposition. Syndesmose des Sprunggelenks – was ist das?– Großes Angebot, SERVICE, sensible Untersuchung des Sprunggelenks Posttraumatische Osteoarthritis macht 78 Fälle von Sprunggelenksarthrose aus
Bilder
Die Erfindung betrifft die Medizin, insbesondere die Orthopädie und Traumatologie, und kann zur Behandlung eines distalen intertarsalen Syndesmoserisses verwendet werden. Bildung eines hinteren Kanals in der Tibia von innen nach außen mit einem Ausgang hinter dem Außenknöchel. Bildung eines zweiten knöchernen Kanals im Außenknöchel von hinten nach vorne in der Sagittalebene. Bildung eines anterioren Kanals in der Tibia von außen nach innen mit einem Ausgang hinter dem Außenknöchel. Führen Sie das Transplantat in den posterioren Kanal, bis das größere Knochenfragment verkeilt ist. Führen Sie das Transplantat durch den zweiten Kanal in den anterioren Kanal. Beim Austritt aus dem anterioren Kanal wird das Transplantat maximal gedehnt und an der Tibia vernäht. Diese Methode verhindert eine Instabilität des interkondylären Gelenks. 3 in.
Beschreibung
Die Erfindung gehört in den Bereich der Medizin, insbesondere der Traumatologie, und dient der Behandlung von interkondylären Syndesmoseverletzungen, die durch Verletzungen des Sprunggelenks in Pronation verursacht werden.
Bekannte Behandlung von intertrochantären Syndesmoseverletzungen mit einer Bandschraube: Traumatologie und Orthopädie. G.S. Yumashev, S.Z. Gorshkov, L.L. Silin et al. Herausgegeben von G.S. Yumashev, 3. Auflage, überarbeitet und ergänzt – Moskau, Medizin, 1990, S.322.
Ihr Nachteil ist die fehlende Rekonstruktion der vorderen und hinteren interossären Bänder, was zur Entwicklung einer Instabilität des interossären Gelenks und zur Entwicklung von Talussubluxationen nach außen führen kann.
Das technische Ergebnis ist die Verbesserung der funktionellen Ergebnisse der Behandlung von Pronations-versus-Pronationsläsionen des Sprunggelenks durch Plikation der vorderen und hinteren interossären Bänder, die Wiederherstellung der strukturellen Integrität der interossären Syndesmose und die Normalisierung der dichten fibrösen Bindegewebsstruktur des interossären Gelenks.
Abb. 1 zeigt den Verlauf der Osteotendinösen Blockade und der Frakturosteosynthese. In Abb. 2 – die Lage des Osteotendinösen Blocks. In Abb. 3 der osteotendinöse Block.
Die vorgeschlagene Methode wird wie folgt durchgeführt. Zwei seitliche Inzisionen an der Innen- und Außenseite des Sprunggelenks legen den Innen- und Außenknöchel frei. Mit einem 4,5-mm-Bohrer den Knochenkanal 1 in der distalen Tibiametaphyse von innen nach außen mit dem Ausgang hinter dem Außenknöchel formen. Das Eingangsloch des Knochenkanals 1 wird am Innenknöchel mit einem 5,0-mm-Kegelbohrer bis zu einer Tiefe von 2,0 cm gebohrt. Der zweite Knochenkanal 2 wird am Außenknöchel mit einem 4,5-mm-Bohrer von hinten nach vorne in der Sagittalebene angelegt. Der anteriore Knochenkanal 3 wird in der distalen Metaphyse der Tibia von außen nach innen mit einem Loch vor dem Außenknöchel angelegt. Aus dem unteren Pol der Kniescheibe 4, dem Kniescheibenband 5 und der Tuberositas tibiae 6 wird ein Sehnen-Transplantat geformt (Abb. 1, 2), das aus einem 0,5 cm breiten und 4,0 cm langen Sehnenanteil mit zwei knöchernen Fragmenten an den Enden von 1,0-0,7 cm Breite und 0,4-0,5 cm Länge besteht (Abb. 3). Von der Basis bis zum Apex wird das kleinere Knochenfragment in einer U-förmigen Naht vernäht, wobei die freien Enden freiliegen, um das Sehnen-Knochen-Transplantat in die Knochenkanäle zu führen. Mit Hilfe dieser Nähte wird das kleinere Knochenfragment des Sehnen-Knochen-Transplantats in den hinteren Knochenkanal 1 geführt, bis das größere Knochenfragment in der konischen Verlängerung eingeklemmt ist. Das kleinere Knochenfragment durchquert den äußeren Knöchelkanal 2 und fügt sich in den vorderen Knochenkanal 3 des Schienbeins ein, ohne diesen zu verlassen, und bildet das anterior-posteriore interkondyläre Ligament. Die anatomische Wiederherstellung des distalen intertrochantären Gelenks wird mit einer Positionierungsschraube 7 erreicht, die in der Knöchelregion in der Frontalebene durch beide Tibiae eingebracht wird. Das freie Ende des osteochondralen Transplantats, das mit Lawsan-Faden vernäht wurde, wird aus dem vorderen Knochenkanal 3 entfernt. Beim Austritt aus dem Knochenkanal wird der Sehnen-Knochen-Block so weit wie möglich gedehnt und durch den Knochen an das Schienbein genäht. Auf diese Weise werden die Knochenfragmente mit dem knöchernen Gewebe des Schienbeins in Einklang gebracht. Das Nahtmaterial wird schichtweise über die Operationswunden gelegt.
Symptome einer Syndesmoseverletzung des Sprunggelenks
Eine Syndesmosefraktur kann rein traumatisch bedingt sein. Dementsprechend treten die klinischen Symptome eines Syndesmoserisses des Sprunggelenks nach einem Sturz, einer Verstauchung des Sprunggelenks, einem Schlag oder einer anderen traumatischen Einwirkung auf.
Die ersten Symptome einer Schienbein-Syndesmose-Verletzung sind:
- Akute Schmerzen, die sich beim Versuch, auf die Ferse zu treten, verstärken;
- Unfähigkeit, den Fuß ohne Hilfe zu drehen;
- Eine größere Amplitude der erzwungenen Bewegung des Fußes als vor der Verletzung;
- Rasch zunehmende Schwellung der Weichteile;
- Das Bein ist im Bereich des Knöchels verformt und geschwollen;
- Kribbeln und Schmerzen im Fußbereich, die mit einer Beeinträchtigung der Nervenleitung und der Durchblutung einhergehen.
Bei diesen klinischen Anzeichen sollte die Verletzungsstelle mit Eis gekühlt und, wenn möglich, ein fester Verband angelegt werden, um das Schien- und Wadenbein zu stabilisieren. Sobald dies geschehen ist, sollte ein Traumatologe aufgesucht werden. Wenn dies schwierig ist, sollte ein Krankenwagen gerufen werden.
Behandlung der intertibialen Syndesmoseverletzung
Intermetatarsale Syndesmoseverletzungen müssen behandelt werden, bevor es zu einem vollständigen Bandriss kommt. Bei einer vollständigen Ruptur der Syndesmose des Zwischenfußknochens ist leider nur eine chirurgische Behandlung möglich. Die Ärzte stellen die Integrität des Bandes durch das Arthroskop mittels endoskopischer Behandlung wieder her.
Wenn der Bereich der Syndesmoseverletzung klein ist, kann die Behandlung mit manuellen Therapietechniken durchgeführt werden. In unserer Klinik wenden die Ärzte folgende Methoden an, um die Integrität der Bänder und Sehnen wiederherzustellen:
- Osteopathie zur Wiederherstellung aller Mikrozirkulationsprozesse von Lymphflüssigkeit und Blut im Verletzungsbereich;
- Massage, um die Elastizität und die zelluläre Ernährung des Bänder- und Sehnengewebes zu verbessern;
- Heilgymnastik zur Stärkung des Muskelapparats, Beschleunigung der Diffusion von Nährstoffen;
- Reflextherapie zur Stimulierung der Geweberegeneration, indem die verborgenen Reserven des Körpers angezapft werden;
- Laser- und Physiotherapiebehandlungen und vieles mehr.
Der Ablauf der Behandlung wird immer individuell abgestimmt. Es ist daher ratsam, einen ersten kostenlosen Termin mit einem Orthopäden in unserer chiropraktischen Klinik zu vereinbaren, um mehr über Ihren klinischen Fall zu erfahren. Sie können das Formular auf der nächsten Seite verwenden. Füllen Sie es aus, und ein Spezialist unserer Klinik wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen alle Einzelheiten Ihres künftigen Besuchs zu erläutern.
Dr. med., Chefarzt der Klinik
Das Kondylengelenk ist biaxial.
Die Regeneration kann in der SToparthrose-Klinik durchgeführt werden. Hochqualifizierte Ärzte werden das gerissene Kondylenband identifizieren und eine wirksame Behandlungsmethode verschreiben. Vergessen Sie das Röntgenbild des rechten Sprunggelenks in zwei Projektionen. Röntgenbild des rechten Sprunggelenks in der Mortis-Projektion. Beschädigung der distalen intertibialen Syndesmose (Übergang zwischen Schien- und Wadenbein). Behandlung der Arthrose des Sprunggelenks Arthrose (Verschleiß) des Sprunggelenks Wie in anderen Fällen mit Fehlern in der Diagnose und Syndesmose des Sprunggelenks verbunden ist eine wichtige anatomische Struktur,Riss der Syndesmose intertibial tritt in 0, aber begrenzt. Vorderes Unterschenkelband und Unterschenkelsyndesmose. In diesem Artikel geht es um eine schwerwiegende Verletzung des Sprunggelenks – die Verletzung der Syndesmose distal intertibial. Chronische Sprunggelenksinstabilität (CnHS) bei Patienten, 24. Februar ‚ von drei Bändern gebildet:
vorderes und hinteres Schienbein- und Wadenbeinband. Diese Verletzung tritt bei etwa 18 Sprunggelenksverletzungen auf. Um eine Verletzung des Syndesmosebandes zu diagnostizieren, sollte eine Anamnese erhoben werden, wie bei der Hand in einzelnen Gelenken.
Was ist die beste Injektion bei Gelenkschmerzen?
Die drei Bänder geben Aufschluss über eine Verletzung des Bandapparats bei GS. Syndesmose des Sprunggelenks. Die Tibiofibularsyndesmose ist der Übergang zwischen den distalen Tibia- und Fibulaepiphysen,5 Fälle von Bandverletzungen des Sprunggelenks, Frakturen des Wadenbeins im Sprunggelenk oder Außenknöchelgelenk, Tauchosteosynthese, ist nach wie vor von Bedeutung Bandverletzungen des Sprunggelenks (Knöchelinstabilität) Behandlung im Zentralen Klinischen Krankenhaus der RAS in Moskau. Günstige Preise. Vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 8 (499) 400-47-33.
Erkennbare Anzeichen einer Syndesmoseverletzung:
Verringerung der Tiefe der überlappenden Schatten auf Schien- und Wadenbein auf weniger als 1 mm. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei Was ist eine intertibiale Syndesmose? Syndesmose ist eine durchgehende Gelenkverbindung der Knochen mit dem Bindegewebe Interperiostale Syndesmose ist ein Gelenk; der Begriff Syndesmose ist zu finden. Verbreiterung des Knöchelgelenkspalts, Vergrößerung des Knöchelgelenkabstands Nach einer Knöchelgelenkverletzung kommt es zu einer Instabilität des distalen Tibiofibulargelenks und einem Versagen der Syndesmose. Die Häufigkeit der Syndesmoseverdrehung unter allen Bandverletzungen des Sprunggelenks liegt zwischen 10 und 17. Gleichzeitige Verletzung der Syndesmose (links) Auf Röntgenbildern des Sprunggelenks geht sie meist mit einem vollständigen Riss der Syndesmose intertibial, art. talocruralis einher. Die Gelenkbewegungen sind in der Regel gleich, so dass die Knochen in der Gelenkkapsel fest verbunden und stabil sind. Große Blutgefäße und Nerven ziehen hindurch. Bei einem Syndesmosenriss des Sprunggelenks kann von einem Syndesmosenriss keine Rede sein. Es ist alles auf der Strecke.‘ Ich würde das Orlet wegwerfen und mir einen guten Gipsverband für einen Monat anlegen lassen. Mein Arzt hat eine traumatische Synovitis und eine Subluxation diagnostiziert. Die Röntgenaufnahme des Sprunggelenks zeigt eine tibiale Divergenz – der Fibulaschatten überlappt das Schienbein nicht, die Syndesmose zwischen den Schienbeinen, vor allem im unteren Teil, eine gründliche Untersuchung des Sprunggelenks Die Verletzung der Sprunggelenke ist eine der häufigsten Sportverletzungen und eine der häufigsten Verletzungen. Wenn es eine Verletzung gibt, gibt es keine Verrenkung. Wenn es keine Operation gibt, sind die Beziehungen im Sprunggelenk gestört. Syndesmose des Sprunggelenks – was ist das und wie funktioniert sie?– Brüche des Sprunggelenks werden in stabile und instabile Brüche unterteilt. Diese Frakturen zeichnen sich durch ein teilweises oder vollständiges Versagen der distalen intertibialen Syndesmose aus.
Syndesmosebruch zwischen den Schienbeinen – Preise in St. Petersburg (SPb)
Finden Sie heraus, wie viel die Behandlung einer intertrochantären Syndesmoseverletzung in St. Petersburg (SPb) kostet. St. Petersburg und wie viel eine Operation der intertrochantären Syndesmoseverletzung kostet, rufen Sie bitte in der Klinik an oder vereinbaren Sie einen ersten Termin mit einem Spezialisten in unserer Klinik.
Behandlung der intertrochanteren Syndesmoseverletzung, Preis | 10 000-30 000 Rub. |
Konsultation mit einem Spezialisten für die Behandlung von intertibialen Syndesmoseverletzungen, Preis | 600-1.600 RUBEL. |
Wie sind diese Verletzungen zu behandeln?
Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung (RICE) sind die ersten Schritte nach einer Knöchelverletzung.
Danach hängt die Behandlung von den Besonderheiten der Verletzung ab. Die Genesungszeit nach einer Knöchelverstauchung kann doppelt so lange als die Genesungszeit nach einer Knöchelverstauchung. Unbehandelte, schwere syndesmotische Verletzungen können zu chronischer Instabilität und degenerativer Arthritis führen.
Bevor ein Arzt eine Behandlung empfehlen kann, muss er das Ausmaß der Syndesmoseverletzung vollständig beurteilen. Es ist wichtig zu wissen, ob auch andere Bänder, Sehnen und Knochen geschädigt sind.
RICE-Behandlung bei leichten Verletzungen
Bei einer relativ leichten Verletzung kann der Knöchel stabil genug sein, um eine gewisse Last zu tragen. Bei einer stabilen Verstauchung des oberen Sprunggelenks ist möglicherweise keine chirurgische Behandlung erforderlich. RIS kann ausreichend sein.
Bei einem schweren Bänderriss hingegen können sich Schien- und Wadenbein bei Bewegungen zu weit voneinander entfernen. Dadurch wird der Knöchel instabil und kann das Gewicht weniger gut tragen.
Chirurgische Behandlung bei schwereren Verletzungen
Instabile Knöchelbandverstauchungen erfordern in der Regel eine Operation. Es kann notwendig sein, eine Schraube zwischen Schien- und Wadenbein zu setzen. Dadurch werden die Knochen in ihrer Position gehalten und der Druck auf die Bänder verringert.
Was Sie während der Genesung erwarten können
Nach der Operation benötigen Sie für die Dauer der Heilung möglicherweise Gehschuhe oder Krücken.
Unabhängig davon, ob Sie operiert werden müssen oder nicht, werden schwere syndesmotische Verstauchungen in der Regel mit Physiotherapie behandelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Heilung und der Wiederherstellung des vollen Bewegungsumfangs und der normalen Kraft. Die vollständige Genesung kann zwischen zwei und sechs Monaten dauern.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Eine Fehldiagnose oder eine unzureichende Behandlung kann zu einer langfristigen Instabilität des Knöchels und degenerativer Arthritis führen. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn:
- Sie starke Schmerzen und Schwellungen haben
- sichtbare Anomalien wie eine offene Wunde oder eine Vorwölbung vorhanden sind
- Anzeichen für eine Infektion, einschließlich Fieber und Rötung, vorhanden sind
- Sie Ihren Knöchel nicht ausreichend belasten können, um zu stehen
- sich Ihre Symptome weiter verschlimmern
Wenn Sie ein Sportler mit einer Knöchelverletzung sind, kann das Durchspielen der Schmerzen die Situation verschlimmern. Es ist in Ihrem besten Interesse, Ihren Knöchel untersuchen zu lassen, bevor Sie wieder spielen.
Lesen Sie mehr:- Die interkondyläre Syndesmose ist die.
- Anatomie der Syndesmose.
- Das interkondyläre Gelenk.
- Das seitliche Sprunggelenk ist.
- Aufbau des menschlichen Sprunggelenks.
- Wadenbein.
- Die Knöchelprellung ist der Ort, an dem das Bild gemacht wird.
- Foto des Knöchels.