Wir möchten darauf hinweisen, dass die genaue Bestimmung des Grades des Plattfußes, der für die verschiedenen Grade der Erkrankung charakteristischen Winkelwerte, nur von einem Facharzt auf seinem Gebiet der orthopädischen Chirurgie vorgenommen werden sollte, den Sie in unserem medizinischen Zentrum konsultieren können.
Plantographie – Diagnose von Plattfüßen
Plantographie – Diese Diagnose von Plattfüßen bei Kindern und Erwachsenen mit computergestützter Diagnose hilft sowohl bei der Diagnose des Problems als auch bei der Auswahl spezieller Orthesen zur Korrektur von Plattfüßen.
Die Korrektur von Plattfüßen ist nur im Kindesalter möglich, da das Skelett noch nicht verknöchert und relativ flexibel ist. Deshalb ist es wichtig, Plattfüße bei Kindern so früh wie möglich zu erkennen. Allerdings ist die Erkennung von Plattfüßen bei Kindern erst ab einem Alter von 5 oder 6 Jahren möglich. Das liegt daran, dass die Knochen der Kinderfüße noch nicht stark genug sind und hauptsächlich aus Knorpel bestehen. Außerdem können Kinderfüße aufgrund des Vorhandenseins eines Fettpolsters‘, das die knöcherne Basis schützt, flach erscheinen.
Aus den oben genannten Gründen kann die Feststellung eines Plattfußes bei Kindern unter 5 Jahren durch einen Abdruck der Fußsohle auf einem Stück Papier falsch sein, weshalb Kinder in diesem Alter jährlich von einem Kinderorthopäden untersucht werden sollten. Die Diagnose von Plattfüßen bei Kindern über 6 Jahren kann mit Hilfe eines Honorararztes gestellt werden, aber die Fachleute empfehlen dennoch regelmäßige Besuche beim Orthopäden zu Präventionszwecken.
Die Diagnose eines Plattfußes kann entweder in einer medizinischen Einrichtung oder zu Hause gestellt werden. Es gibt einige recht einfache Methoden, um festzustellen, ob eine Person Plattfüße hat.
Der einfachste und schnellste Weg, um herauszufinden, ob Sie Plattfüße haben, ohne zu einem Fußpfleger zu gehen, ist folgender:
- Nehmen Sie eine ölige Creme und verteilen Sie sie großzügig auf Ihrem Fuß.
- Nehmen Sie dann ein weißes Blatt Papier und stellen Sie sich mit Ihrem eingecremten Fuß darauf. Stehen Sie gerade und stützen Sie sich auf den ganzen Fuß, sonst ist diese Methode nutzlos.
- Nehmen Sie dann dieses Stück Papier und betrachten Sie sorgfältig den entstandenen Fußabdruck. Entlang der Innenkante des Fußes befindet sich eine Vertiefung, die normalerweise etwas mehr als die Hälfte des Fußes in der Mitte einnimmt.
- Fehlt eine solche Vertiefung oder ist sie sehr schmal, kann dies auf Plattfüße hindeuten.
Symptome von Plattfüßen bei Kindern und Erwachsenen
Neben diesem Schnelltest gibt es eine Reihe weiterer Anzeichen, die auf Plattfüße hindeuten können:
- Die Füße ermüden schnell nach Arbeiten, die ständige Bewegung erfordern, oder bei statischen Arbeiten, die langes Stehen fast ohne Bewegung erfordern;
- Unangenehme Empfindungen in den Füßen, wie Müdigkeit, Schwellung, Schmerzen und Schweregefühl, treten abends auf;
- Sie können feststellen, dass die Fersen an der Innenseite der Schuhe abgenutzt sind;
- der Fuß fühlt sich an, als sei er größer geworden: die gewohnten Schuhe werden zu eng und man muss neue kaufen, fast eine Nummer größer;
- Schmerzen, die sich vom Fuß bis zum Knie ausbreiten, manchmal in Kombination mit Schmerzen im unteren Rücken und im Kopf, was ebenfalls auf einen Plattfuß hinweist.
- Bandagieren des Plattfußes.
- Was ein Orthopäde behandelt und welche Symptome zu melden sind.
- Der Ballen wächst am Fuß.
- Längsgewölbe und Quergewölbe des Fußes.
- Die Schuheinlagen sind.
- Symptome einer normalen Fußgelenkserkrankung.
- Schuhe für Valgusdeformitäten bei Kindern.
- Welcher Arzt behandelt Plattfüße?.