Supinatoren für Plattfüße

Schuhe mit diesen Vorrichtungen müssen ständig getragen werden, die Absatzhöhe sollte 1-3 cm betragen.

Wie korrigiert man Plattfüße bei einem Kind?

Die Veränderung des Fußgewölbes wird aufgrund der Besonderheiten der Beinentwicklung des Kindes erst spät diagnostiziert. Die aufmerksame Haltung der Eltern und des Kinderarztes macht es möglich, Plattfüße beim Kind rechtzeitig zu erkennen und Wege zur Lösung des Problems zu planen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Plattfüße im Kindesalter eine ernsthafte Pathologie sind, die irreversible Veränderungen im Körper verursachen kann.

Die dämpfende Funktion des Fußes besteht darin, den Bewegungsapparat, das Gehirn und das Rückenmark sowie die inneren Organe vor Erschütterungen beim Gehen zu schützen. Die koordinierte Wirkung der Muskeln, Bänder, Sehnen und Knochenstrukturen des Fußes ermöglicht die Verteilung des Körpergewichts auf alle Bewegungen.

Die physiologischen Merkmale des Fußes, wie z. B. das Fußgewölbe, sind für seine stoßdämpfende Funktion verantwortlich. Die Fußwölbung wird in zwei Hauptbereiche unterteilt:

Der Fuß wird durch einen gut ausgebildeten Band- und Muskelapparat in der richtigen Position gehalten.

Wie korrigiert man Plattfüße bei einem Kind?

Plattfüße verändern das Drehpunktverhältnis. Infolgedessen ruht der Fuß auf der gesamten Fußsohlenfläche.

Die normale Stützfunktion wird von der Ferse, dem 1. und 5. Mittelfußknochen übernommen.

Was sind die Risiken von Fußdeformitäten?

Die Symptome von Plattfüßen bei Säuglingen werden oft durch eine Schicht von Lederhaut verdeckt, und Säuglinge und Kinder unter einem Jahr haben keine Fußkrümmung. Der Fuß bildet sich erst im Alter von 4 bis 5 Jahren aus, und zu diesem Zeitpunkt ist klar, dass es ein Problem gibt.

Die Entwicklung von Plattfüßen hat die folgenden Folgen:

  • Verformung des Fußes;
  • degenerative Prozesse im Sprunggelenk;
  • Verkrümmung der Wirbelsäule in Form einer Skoliose mit daraus folgenden Veränderungen der Struktur des Beckens und der Funktion der dort befindlichen Organe;
  • Osteochondrose;
  • Erhöhter intrakranieller Druck;
  • Die Elastizität der Venenwände ist gestört und es entstehen Krampfadern;
  • Auftreten von Fersensporn.

Diese Veränderungen treten als Folge des Fortschreitens der Krankheit mit Plattfüßen bei Jugendlichen auf.

Marke

  • Biomag
  • Comforma
  • Corbby
  • Forta
  • Luomma
  • Ortmann
  • Orto
  • Orto Professionell
  • OrtoLab
  • Ottobock
  • Pedag
  • Scholl
  • Schuhjungen
  • Talus
  • Zeitgesteuert
  • Argo
  • Trives

Kaufen orthopädische Produkte für Komfort und Gesundheit bietet der Online-Shop ‚Kind Orthopedist‘. Wir liefern Bestellungen nach St. Petersburg und anderen Städten, garantieren 100% Produktqualität.

Orthopädische Einlagen sind spezielle Geräte, die den Fuß mit Entlastung, seine Korrektur und Fixierung in einer physiologisch korrekten Position. Sie haben die Form von Spinnern, kleinen Schuheinlagen, die den Druck auf die Füße mindern. Die Einlagen stützen das Längsgewölbe des Fußes.

Arten und Preise

Spezialisierte medizinische Einlagen werden nicht nur zur Vorbeugung und Behandlung von Fußproblemen, sondern auch bei Anomalien wie unterschiedlichen Beinlängen eingesetzt. Es wird auch empfohlen, diese orthopädischen Einlagen für Plattfüße zu kaufen und zu verwenden. Bestellen Sie Waren in St. Petersburg mit kostenloser Lieferung im gesamten Stadtgebiet.

Der Katalog bietet eine große Auswahl an Produkten, darunter: Längs-, Quer-, Längs-Quer-, Kinder-, Semi-Supinator-, Modelle für Frauen, die einen niedrigen Absatz bevorzugen, usw.

Streng nach den medizinischen Anforderungen:

Die Verwendung von perfekt angepassten Einlagen (nach Rücksprache mit dem Arzt) führt zu:

  • Verbesserte Fußfunktion;
  • Verringerung von Ermüdung und Schmerzen der Füße
  • Vorbeugung von Schuhdeformitäten;
  • Korrekte Ausformung des Fußgewölbes;
  • Vermeidung von Plattfüßen.

Größe, Ausstattung, Verwendungszweck und Preis – die Auswahl an Produkten ist sehr groß. In unserem Geschäft können Sie orthopädische Einlagen schnell und günstig kaufen.

Unsere Berater im Online-Shop von Good Orthopaedist helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung

Es ist wichtig, dass Sie auf Ihr Gewicht achten. Das zusätzliche Gewicht stellt alle Ihre Gelenke und Füße auf die Probe. Sie können dem zusätzlichen Druck nicht mehr standhalten und beginnen abzuflachen. Jeder kennt die Regeln für eine gesunde Ernährung, aber wir möchten Sie an einige Punkte erinnern.

  1. Bauen Sie mehr Gemüse, Obst und Beeren in Ihren Speiseplan ein.
  2. Achten Sie auf die Vorteile von Ballaststoffen für den Körper.
  3. Führen Sie Lebensmittel ein, die reich an Kalzium, Vitaminen und Spurenelementen sind.
  4. Nehmen Sie in sonnenarmen Jahreszeiten prophylaktisch Vitamin D ein.
  5. Halten Sie sich nicht an Mono-Diäten oder festgelegte Ernährungsweisen. Der Körper sollte eine abwechslungsreiche und ausgewogene Zufuhr aller Vitamine und essenziellen Makro- und Mikronährstoffe erhalten.

Es ist wichtig, rechtzeitig ein Muskelkorsett zu bilden, um die Wirbelsäule zu stützen und die Bänder und Muskeln in den Beinen zu stärken. Zu diesem Zweck ist eine systematische Bewegung erforderlich. Orthopäden empfehlen die folgenden Arten von körperlicher Betätigung:

  • Training an Geräten – insbesondere Ellipsentrainer, Laufbänder;
  • Besuch eines Schwimmbads – Wassergymnastik, Schwimmen (vor allem die Schwimmarten, bei denen getreten wird);
  • Radfahren
  • Skifahren
  • Spaziergänge im Freien;
  • Hampelmänner;
  • Langsames Laufen mit dem Fuß auf einer federnden Fußspitze.

Gleichzeitig schaden Überanstrengung und Überbeanspruchung allen Gelenken. Daher sollten Menschen mit einer Veranlagung für Plattfüße Gewichtheben, Leichtathletik und lange Wanderungen vermeiden.

Orthopädische Stützen

Viele Menschen glauben, dass spezielle Orthesen, Bandagen und andere Einlagen nur dann notwendig sind, wenn sie unter dieser Erkrankung leiden. Dies ist ein Irrglaube. Gerade Orthesen helfen den Füßen, in bestimmten Situationen und Lebensabschnitten gesund zu bleiben. Worauf muss ich achten?

  1. Schwangere Frauen haben ein erhöhtes Risiko, Plattfüße zu bekommen. Ihre Schuhe sollten so bequem wie möglich sein, aus hochwertigem Material bestehen, orthopädische Einlagen haben und gut sitzen.
  2. Bei einer Fraktur (Verletzung) des Sprunggelenks, des Fußes selbst und der Zehen ist die Verwendung von Geleinlagen, Supinatoren und maßgefertigten Orthesen erforderlich.

KONTAKT

Für vollständige Informationen über die Behandlung und Vorbeugung von orthopädischen, rheumatologischen oder neurologischen Erkrankungen wenden Sie sich bitte an uns:

Tel.. +7(495)120-46-92
E-Mail: [email protected]
Feedback-Formular
Senden Sie uns eine Nachricht auf Telegram
Kontaktieren Sie uns auf WhatsApp

Unsere Adresse ist 11 Trifonovskaya St., Moskau, Russland.

Bykov Einlegesohlen – ein einzigartiges Mittel gegen Plattfüße

Die Einlagen des Trainers stellen Plattfüße wieder her und erhalten sie in normalem Zustand

Die Einlegesohlen von Vitaly Martynovich Bykov aus flexiblem und festem Material wirken wie eine Art Trainer, der Muskeln und Bänder zur kontinuierlichen Arbeit zwingt und ihre verlorenen Eigenschaften wiederherstellt. Flexibel wie eine Welle, federt die Einlegesohle auf und ab und aktiviert die Muskeln und Bänder des Fußes. Ihre Aktivität normalisiert die Blutzirkulation in den Gliedmaßen. Der Supinator stützt das Fußgewölbe, fördert die Stabilität beim Stehen und Gehen, massiert die Fußsohlenoberfläche, beugt der Ermüdung des Fußes vor, verringert die Schmerzen beim Gehen, verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand, beugt der Entwicklung von pathologischen Zuständen des Bewegungsapparats vor – den Folgen von Plattfüßen. Und im Kindes- und Jugendalter wird durch eine umfassende Behandlung und spezifische Übungen der Zustand des Fußes bis hin zur Genesung deutlich verbessert. Ein einzigartiges ‚Korsett‘, das hilft, den Schmerz des Fersensporns zu lindern.

Supinierende Schuheinlagen – Materialien, Zusammensetzung, Wirkung

Supinierende Einlagen eignen sich hervorragend zur Vorbeugung und Behandlung der folgenden Erkrankungen:

  • Fersensporn
  • Neuromen
  • Schwielen
  • Tendovaginitis
  • Hühneraugen
  • Schleimbeutelentzündung
  • Deformitäten der Zehen und des Vorfußes
  • Diabetischer Fuß
  • Osteochondrose
  • Bandscheibenvorfall
  • Radikulitis
  • Verkrümmungen
    – Skoliose
    – Kyphose
  • Ischialgie
  • Ermüdung der Rückenmuskulatur
  • Rückenschmerzen

Erkrankungen des Kniegelenks:

  • Deformierende Arthritis des Kniegelenks
  • Entzündung des Meniskus
  • Synovitis – Ansammlung von Flüssigkeit im Gelenk
  • Bänderverstauchung des Knies

Video über supinierende Einlagen:

Bykov Einlegesohlen (Erklärung des Erfinders)

Bestellungen können online aufgegeben werden
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche

  • Kostenlose Beratung durch einen orthopädischen Arzt.
  • Erhebung der Anamnese, Untersuchung der Füße und der Wirbelsäule.
  • Untersuchung mit dem Digitalisierer und Erstellung eines Fußmodells.
  • Anfertigung von individuellen Einlagen.
  • Beratung durch den Arzt

Worin besteht der Unterschied zwischen maßgefertigten Einlagen und normalen, fabrikmäßig hergestellten Einlagen?

Eine maßgefertigte Einlage ist ein Abdruck Ihres Fußes. Ihre Form spiegelt die Anatomie des Fußes eines Menschen wider. Darin liegt das Geheimnis. Solche Einlagen sind nicht nur gut für Ihre Gesundheit, sie sind auch sehr bequem.

Was ist der Unterschied zwischen Amfit- und Extempo-Einlagen?

Amfit-Einlagen werden mit einem einzigartigen computergestützten 3D-Modellierungssystem individuell angefertigt, um eine perfekte und sehr genaue Anpassung an den Fuß mit der bestmöglichen medizinischen Wirkung zu gewährleisten. Sie bestehen aus einem sehr strapazierfähigen Material, haben eine hohe Abriebfestigkeit und schrumpfen nicht. Eine Anpassung ist nicht erforderlich. Die Einlegesohlen können bis zu 2 mm dick sein und sind in den Größen 25 bis 50 erhältlich.

Wie lange muss ich die maßgefertigten Einlagen verwenden und pflegen?

Ein Paar maßgefertigte Einlagen reicht bei Kindern in der Regel für 6 Monate (da Kinderfüße schnell wachsen) und bei Erwachsenen für bis zu 2 Jahre. Wenn sie schmutzig werden, können die Einlagen mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sie sollten nicht auf Heizgeräten getrocknet werden.

Können maßgefertigte Einlegesohlen in modischen Damenschuhen verwendet werden? Für welche Schuhe können sie verwendet werden?

Sie sind für die meisten Arten von Schuhen geeignet, allerdings mit einem Absatz von nicht mehr als 6 cm (sonst würde die therapeutische Wirkung verloren gehen). Bei der Anfertigung der Einlagen wird berücksichtigt, welches Schuhwerk Sie häufiger tragen, wie viel Sie stehen und gehen.

Wie lange ist die Anpassungszeit bei Maßeinlagen?

Die maximale Anpassungszeit beträgt zwei Wochen (bei komplexen Defekten). Bei der ersten Verwendung von Einlagen beträgt sie in der Regel etwa eine Woche.

Kundenfeedback

Insgesamt sind meine Eindrücke nicht schlecht. Ich habe einen Orthopäden wegen Plattfüßen konsultiert. Der Arzt war sehr aufmerksam, untersuchte mich, beantwortete alle meine Fragen und riet mir, Orthesen zu tragen. Ich habe zwar nicht sofort welche bestellt, würde es aber wahrscheinlich trotzdem tun, denn es gab kaum eine andere Möglichkeit, das Problem zu beheben, und ich glaube nicht, dass er mich einfach nur umbiegen wollte. Er scheint ein sehr anständiger und ehrlicher Mann zu sein. Ich habe nichts Negatives erlebt und kann diese Klinik empfehlen.

Ich möchte mich bei dem wunderbaren Arzt sehr herzlich bedanken. Er ist ein Profi mit einem großen Buchstaben und ist in der Lage, mit jedem Patienten zu kommunizieren. Ich möchte ihm auch noch einmal für seine guten Ratschläge zur Rehabilitation nach der Fraktur danken.

Ich möchte Albert von ganzem Herzen für seine Professionalität danken, die es mir ermöglicht hat, nach meiner Hüftrevision wieder voll mobil zu sein, sowie allen anderen medizinischen und technischen Mitarbeitern, die an meiner Behandlung beteiligt waren. Möge Gott Ihnen gute Gesundheit und Erfolg bei Ihrer harten Arbeit schenken.

Ich möchte mich bei den Mitarbeitern von Master of Feet für ihren unglaublich zuvorkommenden Service bedanken. Mir wurde kompetent und genau das notwendige Produkt angeboten, ohne Aufdringlichkeit, eine medizinische Beratung und taktvoll alle Fragen, die mich interessierten, beantwortet. Ich kam wegen des vom Arzt empfohlenen Silikonbandes. Ich verließ die Praxis mit Orthesen, einer Fesselung, einer magischen Creme und einer Referenzkarte für meine Frau. Eine angenehme Überraschung – alles funktioniert wirklich. Viel Glück für Sie, das Werkstattpersonal und viel Spaß für uns Kunden!

Ich war vor einer Woche bei einem Arzt von Master Legs – es hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mir Amfit-Einlagen anfertigen lassen, nachdem ich vorher Standard-Einlagen benutzt habe. Ich kann bereits einen großen Unterschied spüren – dank Master Legs! Ich werde meine Kinder bald zum Herrn bringen!

Ich habe keine Probleme mit meinen Füßen, meine Freunde haben die Einlagen bestellt und die Wirkung hat alle Erwartungen übertroffen! Sein Rücken tut nicht mehr weh und seine Füße schmerzen und schwitzen nicht mehr. Ich bin sehr zufrieden mit ihm und weiß jetzt, wohin ich mich wenden kann, wenn etwas passiert.

Einstufung

Je nach Schweregrad der anatomischen Veränderungen und der klinischen Symptomatik kann der Längsfuß in folgende Kategorien eingeteilt werden:

  • Grad I – zeigt sich durch eine leicht ausgeprägte Abweichung des Fußgewölbes, die Höhe des Gewölbes schwankt zwischen 25 und 35 mm. (wenn man bedenkt, dass die normale Höhe für einen Erwachsenen 35-40 mm beträgt, für Kinder unter 7 Jahren 19-24 mm). Er wird von Ermüdung nach längerer Belastung der Beine begleitet, am Ende des Tages kann es zu einer Schwellung des distalen Bereichs und leichten Schmerzen beim Abtasten kommen;
  • Grad II – mittelschwerer Plattfuß ist durch eine Verringerung der Fußgewölbehöhe auf 17-24 mm gekennzeichnet. Es treten starke Schmerzen und Schwellungen der unteren Gliedmaßen auf, das Fußgewölbe ist abgesenkt, die Beweglichkeit der Schritte ist beeinträchtigt, Druck auf die Füße ist schmerzhaft und verursacht Unbehagen;
  • Grad III ist ein ausgeprägter Plattfuß mit einer Fußgewölbehöhe von bis zu 17 mm. Anhaltende Beinschmerzen werden von Schmerzen im unteren Rücken und im Knie begleitet. Es kommt zu Osteochondrose, Kniearthrose und anderen Erkrankungen des Bewegungsapparats. Die Arbeits- und Gehfähigkeit ist eingeschränkt. Das Tragen von normalem Schuhwerk wird unmöglich.

Bei rechtzeitiger Behandlung kann verhindert werden, dass sich die Krankheit zu einem sehr ernsten Zustand entwickelt. Wenn Symptome festgestellt werden, sollte der Patient daher sofort einen Podologen aufsuchen.

Diagnose des Problems

Die Diagnose von Plattfüßen kann auf der Grundlage der Anamnese, der klinischen Untersuchung, bestimmter Tests, der Podometrie, der Planimetrie und der Röntgenaufnahmen der Füße gestellt werden.

Die podometrische Berechnungsmethode nach Friedland dient dazu, den Fuß zu vermessen, Berechnungen anzustellen und die Geschwindigkeit des Fortschreitens der Erkrankung zu bestimmen.

Die Plantographie besteht aus einer Untersuchung, bei der die Fußsohle angefärbt und ein Abdruck auf einem Blatt Papier gemacht wird.

Die Röntgenaufnahme wird in seitlicher Projektion durchgeführt. Diese Position ermöglicht es dem Radiologen, die Winkel und Abstände zwischen den Knochen zu berechnen.

Füllen Sie das Formular aus und wir werden Sie kontaktieren

Symptome

Der Schmerz ist oft mit dem Gefühl eines Nagels oder einer Nadel in der Ferse vergleichbar und ist morgens besonders stark. Beim Gehen werden die Schmerzen weniger stark oder verschwinden ganz. Wenn jedoch keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, können die Schmerzen chronisch werden und fast ständig auftreten, wobei nicht nur die Innenseite der Ferse, sondern der gesamte Fersenbereich betroffen ist.

Mit dem Fortschreiten der Erkrankung verstärken sich die Schmerzen nach längerer Belastung der Füße. Die Intensität des Schmerzes hängt nicht so sehr von der Ursache der Erkrankung und der Größe des ‚Sporns‘ ab, sondern von seiner Lage im Verhältnis zur Ferse. Befindet sich der Sporn in der Nähe der Nervenenden, sind die Schmerzen stärker. Der Schmerz kann auch durch plötzliche Unterstützung im Fersenbereich ausgelöst werden, beispielsweise beim Aufstehen aus einem Bett oder Stuhl oder beim Treppensteigen.

Manchmal ist der Fersensporn symptomlos, aber es gibt auch eine Entzündung, und die knöcherne ‚Spitze‘ wird vom Arzt bei einer Untersuchung entdeckt.

Wenn eine Entzündung der Plantarfaszie hinzukommt, treten folgende Reaktionen auf:

  • Ein kribbelndes und brennendes Gefühl im Fersenbereich;
  • Rötung der Haut an der betroffenen Stelle und Verdickung der Haut;
  • Schmerzhafte Empfindungen, die sich bei Bewegung verschlimmern.

Mit der Zeit gewöhnt sich der Betroffene an das Schmerzsyndrom und ändert unbewusst seinen Gang. Beim Gehen positioniert sich der Fuß, um den Druck auf die betroffene Stelle zu verringern, und stützt sich auf dem Fußrücken und der Seitenfläche des Fußes ab. Manchmal kann dies auch eine der Ursachen für einen Längsplattfuß sein, was die Situation zusätzlich verschlimmert.

Ursachen für Fersensporn und Risikofaktoren:

  • Übergewicht. Übergewicht erhöht die Belastung der Füße, die Faszien werden überdehnt und reißen, was zu einer Entzündung an der Mikrofrakturstelle führt, wodurch ein ‚Sporn‘ entsteht.
  • Schwangerschaft. Hormonelle Veränderungen treten auf, die Bänder werden elastischer, das Fußgewölbe wird weniger elastisch und flacht ab, der Schwerpunkt verlagert sich, was zu einer anormalen Lastverteilung und Überdehnung der Faszien führt.
  • Älteres Alter. Nach dem 50. Lebensjahr verändert sich der Stoffwechsel erheblich, die Durchblutung der unteren Gliedmaßen kann sich verschlechtern, die Bänder werden anfälliger für Mikroverletzungen und das Risiko von Salzablagerungen steigt.
  • Längsplattfuß, der zu einer anormalen Lastverteilung und einem erhöhten Druck auf bestimmte Teile des Fußes führt, was zu Rissen und Entzündungen der Faszien und anschließend zur Bildung von Sporen führt.
  • Chronische Gelenk- und Skeletterkrankungen, akute Verletzungen der Wirbelsäule oder der unteren Gliedmaßen, Diabetes und die Einnahme von Hormonpräparaten zur Behandlung dieser Probleme führen zu einem erhöhten Risiko für die Bildung von Spornen als Folge einer abnormalen Lastverteilung in den Füßen oder eines gestörten Stoffwechsels mit übermäßiger Ablagerung von Kalziumsalzen.
  • Ungeeignetes Schuhwerk (enge, enge, dünne flache Sohlen usw.), das das Risiko von Plattfüßen und den damit verbundenen Komplikationen von Fersenschmerzen erhöht.
  • Berufe, die langes Stehen oder regelmäßiges schweres Heben erfordern (Verkäufer, Friseure, Kellner und die meisten körperlichen Berufe), sowie Leistungssport. Diese Faktoren führen zu einer verstärkten Belastung der Füße und erhöhen das Risiko einer Überdehnung der Plantarfaszie und ihrer Mikroschädigung mit nachfolgender Entzündung.
  • Erbliche Faktoren erhöhen das Risiko einer Veranlagung für Erkrankungen, die zu Knochenspitzen‘ im Fersenbereich führen können – Plattfüße, Gelenkerkrankungen, Diabetes, Übergewicht usw.

Tipps zur Pflege

Damit Schuheinlagen lange halten, müssen sie richtig gepflegt werden. Eine Grundregel für alle Einlagen ist, sie nicht in der Waschmaschine zu waschen oder zu trocknen und keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden. Die hygienische Behandlung hängt vom Material ab:

  1. Ledersohlen sollten mit einem weichen Tuch gereinigt werden, das mit einer auf 20 % Wasser verdünnten Seifen- oder Alkohollösung angefeuchtet wurde. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche nicht mit Feuchtigkeit gesättigt wird. Nehmen Sie die Einlegesohlen jeden Abend aus den Schuhen und lüften Sie sie aus.
  2. Gummi, Silikon und Kunststoff sind wasserfest und können mit warmem Wasser und milden Reinigungsmitteln abgespült werden.
  3. Eine Einlegesohle mit Textiloberfläche muss regelmäßig von Hand gewaschen und an der Luft getrocknet werden.

Gerüche können durch Behandlung der oberen Schicht mit einem speziellen antibakteriellen Imprägniermittel beseitigt werden. Eine Desinfektion ist bis zu 3-4 Mal pro Woche zulässig.

Hersteller

Damit Einlagen lange halten, lohnt es sich, individuell angefertigte Produkte zu bestellen oder qualitativ gute Einlagen von bewährten Marken zu kaufen. Achten Sie auch auf die Designs der folgenden Hersteller:

  1. Ortmann. Eine europäische Marke, die sich auf die Vorbeugung und Behandlung von Fußkrankheiten und -deformitäten spezialisiert hat. Das Unternehmen stellt Fußbettungen aus polymeren Materialien, abriebfesten Textilien und geschmeidigem Leder her.
  2. Talus. Russische Marke, die Rahmen und weiche orthopädische Einlagen für Frauen, Männer und Kinder herstellt. Hergestellt aus hochwertigen importierten Materialien wie regeneriertem Leder und Silikon.
  3. Pedag (Deutschland). Stellt seit mehr als 50 Jahren Einlagen her. Das Unternehmen verwendet umweltfreundliche Materialien wie vulkanisiertes Latex und Naturleder, das nicht chemisch behandelt wurde. Diese Produkte werden von führenden orthopädischen Chirurgen in Europa und den Vereinigten Staaten empfohlen.
  4. Ortho. Der russische Hersteller produziert Fußkorrekturen, Winter- und Sommermodelle von orthopädischen Einlagen mit Polstern für alle Altersgruppen.

Die in St. Petersburg ansässige Marke Trives stellt seit mehr als 25 Jahren medizinische Produkte und orthopädische Einlagen her. Sie ist eine der führenden Marken in Russland. Das Unternehmen wurde mit dem Global Industry 2015 und anderen renommierten Preisen ausgezeichnet. Der Katalog bietet eine breite Palette von Produkten, von Gel-Fußsuppinatoren bis hin zu orthopädischen Schuhen für Kinder, Massagegeräten, Trainern und Rehabilitationsgeräten.

Merkmale der Gerätekonstruktion bei Schuhen für sportliche Aktivitäten

Bei der Entwicklung anatomisch korrekter Fußbettungen berücksichtigen die Hersteller die Positionierung des Fußes in Sportschuhen und die Tatsache, dass die Gelenke an dieser Stelle einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind; dies muss daher durch spezielle Zonen und Produktmerkmale ausgeglichen werden. Die Einlegesohle für Sportschuhe unterscheidet sich in ihrem Aufbau von herkömmlichen Produkten.

Die Einlegesohle ist physiologisch korrekt und berücksichtigt die besonderen Eigenschaften des Fußes. Sie kann aus Polyurethan- oder Latexschaum, Silikon, einem Kunststoffrahmen oder einem mehrschichtigen Aufbau bestehen. Sie ermöglicht Dämpfungseigenschaften, die für die Abfederung von Stoßbelastungen des Fußes wichtig sind. Dazu tragen auch zusätzliche Komponenten bei. Um sich der Form des Fußes und der Haltbarkeit des Produkts perfekt anzupassen, kombiniert die Einlegesohle Flexibilität und Haltbarkeit.

Eine Sporteinlage kann aus folgenden Komponenten oder Kombinationen davon bestehen:

  • Seitz- oder Mittelfußpolster entlasten den Vorfuß durch Druckverteilung, stützen das Quergewölbe und verhindern ein Verrutschen des Fußes im Schuh. Dies ist ein wichtiges Produkt für Läufer, Langstreckenläufer und Menschen mit Querplattfuß oder Valgus‘ an der ersten Zehe;
  • Fersenpolsterung. Das flexible Dämpfungselement reduziert die übermäßige Belastung der Ferse;
  • Schalenförmige Ferse. Schalenförmige Fersenpolsterung. Spezielle Konstruktion im Fersenbereich stabilisiert die Ferse in einer anatomisch korrekten Position;
  • Massierendes Element. Es befindet sich im Vorfußbereich und dient der Stimulation der Fußmuskulatur.

Körperliche Aktivität ist mit übermäßigem Schwitzen verbunden. Es ist bekannt, dass eine feuchte Umgebung ein beliebter Nährboden für Bakterien und Pilze ist. Daher verfügen die Sporteinlagen über bakterizide und fungizide Eigenschaften, eine gute Feuchtigkeitsaufnahme und hypoallergene Materialien, um einen guten Feuchtigkeits- und Wärmeaustausch sowie Schutz vor Bakterien und Pilzen zu gewährleisten. Die perforierten Produkte ermöglichen eine effektive Luftzirkulation.

So funktionieren orthopädische Sporteinlagen:

  • Positionieren den Fuß in einer physiologisch korrekten Stellung;
  • Stützen das Fußgewölbe;
  • Minimierung der Belastung von Gelenken und Wirbelsäule;
  • Umverteilung der Belastungen auf den Fuß und die Gelenke;
  • Verbessern die Blutzirkulation in den Füßen;
  • Schutz vor Blasen und Hühneraugen, Pilzen und Bakterien;
  • Schafft ein angenehmes Umfeld für die Füße.

Geeignet für alle Schuhe mit geschlossenem Absatz: Turnschuhe, Sportschuhe, Stollenschuhe und sogar Stiefel und Mokassins. Es kommt darauf an, in welchen Schuhen Sie sich bei körperlicher Aktivität wohl fühlen. Bei langen Spaziergängen, zum Beispiel auf dem Weg zur und von der Arbeit, bevorzugen viele Menschen wegen der strengen Kleiderordnung Slipper. Laufen ist in Laufschuhen bequem, aber Bergsteigen ist in Schuhen besser. In jedem Fall belastet körperliche Aktivität die unteren Gliedmaßen, weshalb sich eine Sporteinlage für Ihre Schuhe lohnt.

Wie wählt man das richtige Modell aus?

Einige der bekanntesten Hersteller sind Trives und Pedag, die Sporteinlagen herstellen, die den orthopädischen Vorschriften entsprechen, Komfort bieten und aus ökologischen und sicheren Materialien bestehen. Die Vielfalt der Modelle ermöglicht es Ihnen, die beste individuelle Fußhilfe für Profisportler und Outdoor-Fans zu wählen.

Trives-Sporteinlagen.

Natürlich sind individualisierte Einlagen die beste Option. CAD/CAM-Premium-Einlagen sind ideal für sportliche Aktivitäten. Sie werden auf der Grundlage von präzisen digitalen Fußscans, Untersuchungen und Empfehlungen von Podologen hergestellt. Die Basis der Einlegesohle besteht aus hochwertigem dämpfendem europäischem EVA-Material, im Fersen- und Zehengrundgelenk sind Entlastungszonen aus weicherem Material eingearbeitet, die die Dämpfungsbelastung der Gelenke und Bänder weiter reduzieren.

Für maximalen Fußkomfort ist die ST-174 eine Premium-Einlegesohle. Die Einzigartigkeit dieses Modells liegt in seiner Konstruktion: Die Basis besteht aus Polyurethanschaum, in dem sich ein Kunststoffrahmen befindet, um die Belastung der Gelenke und der Wirbelsäule zu minimieren. Die Fersenriemen stabilisieren die Ferse gut, während die Massageelemente im vorderen Teil des Produkts die Muskeln stimulieren und die Blutzirkulation verbessern. Dadurch wird der Fuß physiologisch richtig ausgerichtet und funktioniert so, wie er soll, ohne sich abzuspreizen oder zur Seite zu kippen. Die Schienbeinmuskulatur und die Achillessehnen werden nicht überlastet, was das Verletzungsrisiko verringert. Die orthopädischen Sporteinlagen ST-174 sind mit Mikrofaser überzogen – einem hypoallergenen Material, das einen ausreichenden Luft- und Feuchtigkeitsaustausch gewährleistet. Dieses Modell ist eine ausgezeichnete Wahl für übergewichtige und schwangere Frauen, da es für Schuhe mit Überpronation geeignet ist.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch