Neben Umständen, die mit der Lebensweise oder bestimmten Ereignissen zusammenhängen, kann sich der Bewegungsapparat auch aufgrund einer bestimmten Erkrankung zusammenziehen, zu deren Erkennung medizinische Einrichtungen zur Untersuchung, Prüfung und Behandlung aufgesucht werden sollten.
- Fußdeformitäten
- Gesundheitliche Risiken der Fußpathologie
- Ursachen von Fußballen (Valgusdeformität)
- Wie wird ein Ballenzeh behandelt?
- Maßnahmen zur Vermeidung von Verletzungen und Überbeanspruchung
- Knöchel
- Kosten der Behandlung von Valguszehenfehlstellungen
- Symptome der Krankheit
- Arten
- Symptome
- Wie kann man feststellen, ob man Plattfüße hat?
- Wie behandelt man Plattfüße?
- Wie man Krämpfen vorbeugen kann
- Magvit ist ein hervorragendes Mittel gegen Krämpfe
- Nebenwirkungen.
- Antworten auf häufig gestellte Fragen
Fußdeformitäten
Wie oft bemerken wir die Bedeutung vertrauter Dinge erst, wenn wir sie verlieren! Nehmen wir zum Beispiel unsere Füße: Wie anders wird das Leben, wenn ein Knochen oder ein Gelenk in ihnen versagt! Die derzeit wirksamste Behandlung für verschiedene Arten von Fußdeformitäten ist ein knochenplastisches Verfahren, die so genannte Arthrodese (oder Arthrolyse) des Subtalargelenks des Fußes. Dabei handelt es sich um die neueste Technik in der Orthopädie, die von den Chirurgen der Familienklinik bereits aktiv bei der Behandlung von erwachsenen Patienten und Kindern eingesetzt wird.
Gesundheitliche Risiken der Fußpathologie
Alle Fußdeformitäten können erblich bedingt sein oder sich in der frühen Kindheit entwickeln, etwa wenn ein Kind zu früh auf die Füße gestellt wird. Da alles in unserem Körper miteinander verbunden ist, können Anomalien an den Füßen auch zu Störungen in anderen Teilen des Bewegungsapparats führen: Knie, Hüfte und Rücken. Oft ist es schwierig, das richtige Schuhwerk zu finden, der Gang und die Haltung verändern sich, die Beine ermüden schneller, so dass die Aktivität eingeschränkt werden muss. Diese Beschwerden werden mit der Zeit immer schlimmer, weshalb es so wichtig ist, sie rechtzeitig zu beheben.
Die Arthroerese – ist eine neuere Technik, die die für den Patienten traumatischen und belastenden Operationen ersetzt. Dabei wird ein spezielles Implantat in den Sinus subtalaris eingesetzt, eine natürliche anatomische Formation, die durch Vertiefungen im Talus und im Fersenbein des Fußes gebildet wird. Die Größe des Sinus subtalaris variiert in der Regel je nach Ausrichtung des Fußes, aber aufgrund der zahlreichen Bänder und der Spannung der hinteren Schienbeinsehne ist er immer geneigt. Wenn der Fuß deformiert ist, wird der Sinus verkleinert und kann sich sogar ganz schließen, was die Beweglichkeit und die Anatomie des Fußes beeinträchtigt.
Ein Implantat, das in den Sinus eingesetzt wird, verhindert, dass er sich schließt, wodurch die übermäßige Beweglichkeit des Talus verringert und die Achse des Sprunggelenks wiederhergestellt wird. Dadurch wird das Innengewölbe des Fußes beseitigt, das Fußgewölbe korrigiert und die natürliche Stabilität wiederhergestellt.
Ursachen von Fußballen (Valgusdeformität)
Eine der Ursachen für Fußballen an der Innenseite des Fußes ist die Schwächung des Bandapparats. Frauen sind am häufigsten betroffen, wenn sie unbequeme Schuhe wie hohe Absätze, spitze oder schmale Zehen usw. tragen. Übergewicht, erbliche Faktoren und eine nicht rechtzeitige Behandlung und Vorbeugung werden ebenfalls als Ursachen für die Knochenbildung an den Füßen genannt.
Die ersten Symptome sind Schmerzen beim Gehen und eine leichte optische Verformung des Fußes. Auch in diesem Fall sollte sofort ein Orthopäde/Traumatologe aufgesucht werden, um das Problem frühzeitig zu behandeln.
Zu den Symptomen gehören:
- Schmerzen im Fuß und in den Zehen, schnelle Ermüdung;
- Verdickungen, Wucherungen, Klumpen und andere Gebilde an der Innenseite des Fußes;
- geschwollene, gerötete Wucherungen;
- eine große Anzahl von Schwielen – verhornte Haut, Hühneraugen;
- Erhebliche optische Veränderungen des Fußes.
Wie wird ein Ballenzeh behandelt?
Zunächst muss der Orthopäde/Traumatologe eine Untersuchung durchführen und das ‚Ausmaß der Schädigung‘ bestimmen, um eine bestimmte Art der Behandlung auszuwählen, zu der folgende gehören
Konservative – kann in der Anfangsphase wirksam sein. Sie besteht aus Übungen mit speziellen Rollen, die unter den Fuß gelegt werden. Darüber hinaus muss der Patient Schuhe mit orthopädischen Einlagen tragen. Der Arzt kann auch andere Möglichkeiten zur Korrektur der Stellung der Großzehe (Schienen oder Silikonabstandshalter), Behandlungen zur Erleichterung dieser Veränderung (Bäder, Massagen, körperliche Übungen zur Stärkung des Fußes) oder Änderungen der Gewohnheiten des Patienten (z. B. Tragen von nur gut sitzenden Schuhen, orthopädischen Schuhen und Verzicht auf Modelle mit schmalen Zehen) verschreiben.
Chirurgisch – wird bei schwereren Verformungen der Großzehe angewandt. Es stehen mehr als 300 chirurgische Behandlungen zur Verfügung, aber selbst diese lassen sich in drei Gruppen einteilen: Weichteilchirurgie, osteoartikuläre Chirurgie und kombinierte Chirurgie. Jeder einzelne Fall von Trivialknochen muss sorgfältig untersucht und analysiert werden, insbesondere in Situationen, in denen eine konservative Behandlung nicht mehr wirksam ist. Im Falle eines chirurgischen Eingriffs muss der Orthopäde/Traumatologe die für den Patienten geeignete Methode individuell auswählen.
Was wird bei der Wahl einer Behandlungsmethode berücksichtigt?
Zu den Faktoren, die die Wahl der Behandlungsmethode beeinflussen, gehören
- welche Art von Fuß der Patient hat;
- ob der Patient an einer Arthrose des Großzehengrundgelenks leidet;
- wie der erste Mittelfußknochen positioniert ist;
- ob der Vorfuß deformiert ist
- ob der Patient einen ‚weichen‘ Fuß hat;
- Allgemeine Informationen über den Patienten – Geschlecht, Alter, Gewicht, Beruf, Symmetrie der Deformität, Komorbiditäten, usw.
Maßnahmen zur Vermeidung von Verletzungen und Überbeanspruchung
Um negative Auswirkungen und Verletzungen des Knies zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:
- Trainieren Sie bis zum Maximum. Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihrer Route Ihre körperlichen Parameter und Fähigkeiten, Ihren Gesundheitszustand und Ihre Fitness. Wählen Sie die Jahreszeit, den Ort, den Schwierigkeitsgrad und das Gewicht des Rucksacks entsprechend Ihren persönlichen Fähigkeiten. Informieren Sie sich bei der Auswahl eines Trekkingprogramms über die Route, die Dauer und die Höhenunterschiede. Das Gewicht Ihres Rucksacks sollte 30 % Ihres Körpergewichts nicht überschreiten.
- Zusätzliche Unterstützung. Verwenden Sie bei Wanderungen in bergigem Gelände Trekkingstöcke. Sie entlasten die Knie und bieten zusätzlichen Halt bei gefährlichen Passagen und Wasserdurchquerungen.
- Orthesen. Auch wenn Sie keine Knieprobleme oder -krankheiten haben, können Kniebandagen in den Bergen sehr nützlich sein. Sie stützen die Kniegelenke und verringern das Risiko von Verletzungen und Überlastungen. Die beste Option ist eine Sportbandage mit verstellbaren Gummibändern. Es ist nicht notwendig, ständig Knieschoner zu tragen, da sich die Beine schnell daran gewöhnen und lockerer werden. Vor einer bevorstehenden Abfahrt und bei Knieschmerzen sollten Sie jedoch immer Knieschoner tragen. Die Bandage kann durch eine einfache elastische Binde ersetzt werden.
- Aufwärmen. Denken Sie daran, sich vorher aufzuwärmen, so wie Sie es beim Sport tun würden. Sie sollten Ihre Muskeln vor der Wanderung und nach einer längeren Pause aufwärmen und sie auf die bevorstehende Arbeit vorbereiten. Sie sollten nicht nur Ihre Kniegelenke aufwärmen, sondern auch Ihre Knöchel, Hüften und Ihren unteren Rücken.
Knöchel
Knöchelschmerzen sind das zweithäufigste Leiden von Wanderern. Das Gehen auf unebenem und ungewohntem Terrain, auf Schlamm, Steinen und Schnee erfordert eine ständige Arbeit der stabilisierenden Muskeln. Jede Verletzung des Sprunggelenks beeinträchtigt die Stabilität von Hüfte und Knie und wirkt sich auf die Funktion des gesamten Bewegungsapparats aus.
Zu den Verletzungen des Sprunggelenks können gehören
- Mechanisch – Bänderrisse, Brüche, die auf Ursachen zurückzuführen sind, auf die der Benutzer keinen Einfluss hat;
- Abrollen des Fußes. – Bänderrisse, Frakturen, die durch unvorsichtige Handlungen und Bewegungen des Wanderers verursacht werden;
- Atraumatische VerletzungenAtraumatische Verletzungen – jeder chronisch-entzündliche degenerative Prozess (z. B. Arthritis).
Um Verletzungen des Sprunggelenks vorzubeugen, empfehlen wir u. a. folgende Maßnahmen. Prinzip.:
- ‚Spezielles‘ Schuhwerk. Für das Trekking empfehlen wir Wanderstiefel mit einer hohen Knöchelmanschette. Diese schützen den Fuß und minimieren das Risiko von Verstauchungen. Diese Schuhe sollten nicht ständig getragen werden. Im Camp empfiehlt es sich, von schweren Stiefeln auf leichte Turnschuhe oder Flip-Flops umzusteigen.
- Hosenträger. Nehmen Sie eine Bandage mit elastischen Bändern mit, falls Sie sich den Knöchel verletzen. Vergewissern Sie sich im Voraus, dass sie zu Ihren Wanderschuhen passt. Tragen Sie sie nur, wenn Sie Schmerzen oder eine Verletzung haben.
- Schutz vor Kälte und Nässe. Bänder sind empfindlicher und leichter zu verletzen, wenn sie zu kalt sind. Halten Sie also Ihre Füße warm und trocken. Wählen Sie Trekkingschuhe mit einer Membran und Isolierung.
- Richtige Schnürung. Ziehen Sie die Schnürsenkel nicht zu eng an, der Schuh darf nicht drücken und den normalen Blutfluss behindern.
- Aufwärmen. Machen Sie jedes Mal ein gemeinsames Aufwärmen, bevor Sie losgehen.
Kosten der Behandlung von Valguszehenfehlstellungen
Die in der Preisliste angegebenen Preise können von den tatsächlichen Preisen abweichen. Bitte rufen Sie unter +7 495 781 5576 (24 Stunden) an oder besuchen Sie das GMS-Krankenhaus in der Kalanchevskaya-Straße 45, Moskau.
Name | Preis |
Vorfußrekonstruktion bei Deformität | 212.940 reiben. |
Radiographie/Scannen der Zehen – 1 Projektion | 3.346 reiben. |
Röntgen/Scannen der Zehen – 2 Projektion | 7.766,- €. |
Muskuloskelettales Transplantat des Fußes | 184.620 Rub. |
Liebe Kunden! Jeder Fall ist individuell und die endgültigen Kosten für Ihre Behandlung können nur nach einem persönlichen Besuch bei einem Arzt des GMS-Krankenhauses ermittelt werden.
Die angegebenen Preise beziehen sich auf die gängigsten Leistungen. Sie können sich für eine private Krankenversicherung entscheiden, pro Besuch zahlen, einen Jahresvertrag abschließen oder eine Anzahlung leisten und die Leistungen zu einem ermäßigten Preis erhalten. An Wochenenden und Feiertagen behält sich die Klinik das Recht vor, zusätzliche Gebühren gemäß der geltenden Preisliste zu erheben. Die Leistungen werden auf der Grundlage eines unterzeichneten Vertrags erbracht.
MasterCard, VISA, Maestro und MIR-Karten werden akzeptiert.
Symptome der Krankheit
Menschen mit Valgusdeformität können die folgenden Symptome aufweisen:
- Unbehagen beim Tragen von Schuhen
- kosmetischer Defekt;
- Schmerzen an der Stelle des Überwachstums;
- Entzündungsprozess im Gelenk – Rötung, Erhöhung der lokalen Temperatur, Schwellung, Verdickung der Haut;
- Verlagerung der Zehe auf eine benachbarte Zehe;
- Gangstörung, Bewegungseinschränkung;
- Hühneraugen, Schwielen an Zehen, Füßen;
- Sehnenzerrung;
- Subluxation, Gelenkverrenkung;
- eingewachsener Zehennagel.
Arten
Es gibt die folgenden Formen der Valgusdeformität
- Angeboren – die Störung entwickelt sich pränatal, mit einer Veränderung der Talusstellung. Diese Anomalie wird als ‚vertikaler Widder‘ oder ‚Kippfuß‘ bezeichnet und ist recht schwierig zu korrigieren;
- Erworbene Anomalie – sie ist das Ergebnis unvollkommener Sehnen und Bänder bei Kindern. Sie entwickelt sich mit den ersten selbständigen Schritten des Kindes (bis zum Alter von 10-14 Monaten).
Normalerweise sollte die Ausrichtung der Füße streng parallel sein und bei jedem Schritt beibehalten werden. Der Schweregrad der Pathologie ist unterschiedlich und hängt vom Grad der Abweichung ab:
Je größer der Winkel ist, desto länger muss die Therapie dauern.
Die Folgen dieser Pathologie können Plattfüße, Osteochondrose, Arthrose, Skoliose und, in seltenen Fällen, verkürzte Gliedmaßen sein.
Symptome
Der Fuß hat eine Stützfunktion. Bei unzureichendem Muskeltonus in den Beinen kommt es zu Verformungen der Knie- und Beckengelenke sowie zu Haltungsschäden beim Gehen und unbehandelt.
Die Symptome der Störung treten auf, wenn das Kind seine ersten selbständigen Schritte macht:
Der Gang wird unsicher, unbeholfen, wackelig, Schmerzen und Müdigkeit treten auf. Die Fußsohlen nutzen sich unregelmäßig ab, vor allem an der Innenseite. Bei normaler Entwicklung verschwinden die Unbeholfenheit und die Unsicherheit mit dem Erwerb einer ausreichenden Gehfähigkeit, ansonsten verschlimmern sich die Symptome nur.
Wie kann man feststellen, ob man Plattfüße hat?
Sie müssen einen Orthopäden aufsuchen. Im Allgemeinen werden drei Grade unterschieden:
- 1 – die Deformität ist kaum spürbar, der Patient hat keine besonderen Veränderungen. Das einzige Symptom kann eine schnelle Ermüdung der Beine sein.
- 2 – Die Symptome sind ausgeprägter: Die Schmerzen verstärken sich und wandern in den Knöchel- und Unterschenkelbereich. Während dieser Zeit verlieren die Muskeln im Fuß an Beweglichkeit.
- Grad 3 – Dieses Stadium ist mit bloßem Auge zu erkennen. Der Patient hat Schwellungen in den Beinen, Schmerzen im unteren Rücken, Kopfschmerzen.. Es ist schwierig, in normalen Schuhen ohne spezielle Einlagen zu laufen.
Wie behandelt man Plattfüße?
Sowjetische Ärzte glaubten, dass Plattfüße mit einer Einlegesohle behandelt werden können: Sie soll den Fuß führen und ihn dann ausgleichen. Dies wurde jedoch durch keine einzige Studie bestätigt.
Es ist nicht möglich, die Form der Füße zu verändern, aber die Symptome können gelindert werden. Deshalb wird Ihr Arzt wahrscheinlich empfehlen bequeme Schuhe zu tragen, die den Fuß gut stützen, spezielle Einlagen zu verwenden, Schmerzmittel einzunehmen und Ihr Gewicht zu kontrollieren. Wenn diese Maßnahmen nicht helfen, können Sie sich an einen Chirurgen wenden.
Wie man Krämpfen vorbeugen kann
Zu den Maßnahmen zur Beseitigung und Vorbeugung von Krämpfen gehören.
– Verzicht auf schlechte Angewohnheiten (Rauchen, übermäßiger Konsum von Alkohol, Kaffee und stärkenden Getränken)
– ausreichende tägliche Flüssigkeitszufuhr;
– körperliche Bewegung zur Verbesserung der Durchblutung;
– Anreicherung des Körpers mit Vitaminen und Spurenelementen (ein Mangel an bestimmten Verbindungen kann durch Tests festgestellt werden);
– ein warmes Bad oder eine Dusche kann nächtlichen Krämpfen vorbeugen.
Zur Behandlung und Vorbeugung von Krämpfen sollten Sie einen Komplex kaufen, der Magnesium als therapeutisches Mittel enthält. Auch wenn kein Mangel an diesem Mineral im Körper besteht, wirkt es als Antikonvulsivum, indem es die neuromuskuläre Erregbarkeit reduziert.
Magvit ist ein hervorragendes Mittel gegen Krämpfe
Eines der erschwinglichsten, sichersten und wirksamsten Arzneimittel zur Behandlung von Krämpfen – das Medikament. ‚Magvitwird von dem belarussischen Pharmaunternehmen ‚Minskinterkaps‘ hergestellt.
Es ist das erste Arzneimittel, das von einheimischen Apothekern vollständig entwickelt wurde, und hat eine positive Wirkung auf die Behandlung von Krämpfen.
‚Magvit‘ bekämpft wirksam sowohl primäre als auch sekundäre Magnesiumdefizite, und Pyridoxin (Vitamin B6), ein Bestandteil des Medikaments, verbessert die Aufnahme von Magnesium ins Blut und seine Assimilation auf zellulärer Ebene.
Die kombinierte Einnahme von Vitaminzitrat und Magnesium ist durch die folgenden klinisch nachgewiesenen Daten gerechtfertigt:
– Magnesium und B6 verstärken und ergänzen die pharmakologischen Wirkungen;
– das Vitamin trägt dazu bei, die Menge des vom Körper ausgeschiedenen Magnesiums zu verringern, und erhöht seinen Gehalt in den roten Blutkörperchen;
– die Absorption und Assimilation von Magnesium werden verbessert;
– Pridoxin wird in der menschlichen Leber in den aktiven Metaboliten Magnesiumpyridoxal-5-phosphat umgewandelt.
Je nach Tiefe der Schädigung können Fersenfrakturen oberflächlich oder tief sein. Die Risse können trocken sein.Sie können trockene Risse sein, die durch verschiedene Hauterkrankungen und Hyperkeratose (Verdickung der äußeren Hautschicht) verursacht werden, oder feucht, so genannt. Mazeration – ist der Prozess der Zellablösung im Gewebe, der durch die Einwirkung von Feuchtigkeit auf die Haut entsteht. Fersenrisse, die nicht durch Viren oder Bakterien behandelt wurden, sind nicht infiziert. Entzündete Wunden werden als infiziertDies sind ernsthafte Gründe, einen Arzt aufzusuchen. Darüber hinaus können die Ursachen für rissige Fersen mit äußeren Faktoren zusammenhängen oder auf endogene Ursachen – krankhafte Prozesse im Körper, die durch innere Faktoren verursacht werden – zurückzuführen sein.
- Klimatische Einflüsse Umwelteinflüsse (geschwollene untere Gliedmaßen durch Hitze, Sonne und Wind, gechlortes Wasser, Temperaturschwankungen);
- Tragen von falschem oder minderwertigem Schuhwerk (luftundurchlässige Schuhe). (mangelhafte Einlegesohle, hochhackige Schuhe, Schuhe mit offenen Absätzen – Flip-Flops, Badelatschen, Sandalen)
- schlechte Hygiene oder andererseits übermäßige Fußpflege (Verwendung alkalischer Seifen, häufige Peelings, die der Haut keine Zeit lassen, sich zwischen den Behandlungen zu regenerieren, oder Peelings, die unprofessionell durchgeführt werden, Schneiden oder sonstiges Entfernen rauer Haut an den Fersen)
- schwere körperliche ArbeitZu den häufigsten Ursachen für körperliche Anstrengung (Stehen und Heben von Gewichten) und andere erhöhte Belastungen (übermäßiges Gehen, Laufen) gehören folgende;
- RauchenRauchen, Trinken von alkoholischen Getränken.
Ein hochspezialisierter Arzt, der sich mit der Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Fußproblemen und Fußpflege befasst, wird Podologe genannt. Podologe.
Ein Podologe führt Pediküre und medizinische Maniküre als Teil der Fußpflege durch.
Leider ist ein professioneller, zertifizierter Podologe heute sehr selten. In Russland ist eher die Bezeichnung ‚Meisterfußpfleger mit fundierten Kenntnissen‘ gebräuchlich. Aus diesem Grund ist es nicht ungewöhnlich, dass sich ein Spezialist für Fußpflege als Podologe bezeichnet, obwohl er eigentlich keiner ist.
Ein Fußpflegespezialist mit vertieften Kenntnissen in der Podologie hat oft keine ausreichenden Kenntnisse in Medizin, Chirurgie und Dermatologie.
Eine professionelle Fußpflegerin oder ein professioneller Fußpfleger mit vertieften Kenntnissen und einschlägiger Erfahrung ist in der Regel in Kliniken und Kosmetikzentren zu finden, die über eine ärztliche Zulassung verfügen. In einigen Fällen wird der Podologe neben der visuellen Inspektion der Risse und der Haut der Füße auch eine Reihe von Labordiagnoseverfahren empfehlen (z. B. Mikroskopie und Bakterientests).
Der Podologe kann auch zusätzliche fachärztliche Konsultationen empfehlen, z. B. mit einem Endokrinologen, Gastroenterologen, Rheumatologen oder Dermatologen.
Nebenwirkungen.
Die obigen Informationen zeigen, wie schwerwiegend harntreibende Tabletten sind und warum sie benötigt werden. Natürlich handelt es sich um verschreibungspflichtige Tabletten. In unseren Apotheken hört der Apotheker jedoch häufig die Bitte: ‚Raten Sie zu einem Diuretikum‘. Um die Wirkungen von Diuretika besser zu verstehen, werden hier ihre häufigsten Nebenwirkungen aufgeführt:
- Schwäche;
- Krämpfe,
- Beeinträchtigung des Bewusstseins;
- Tachykardie, Herzschmerzen;
- Thrombophlebitis;
- Kollaps, Herzrhythmusstörungen, vermindertes zirkulierendes Blutvolumen;
- Schläfrigkeit, Apathie;
- Sehstörungen,
- Verstopfung, Gelbsucht;
- Bauchspeicheldrüsenentzündung;
- Harnverhalt, Blut im Urin;
- interstitielle Nephritis;
- verminderte Potenz;
- Thrombose.
Und dies ist keineswegs eine vollständige Liste der Nebenwirkungen. Der Wasser-Salz-Haushalt ist sehr leicht zu stören, aber schwer wiederherzustellen. Deshalb werden diese Medikamente nur unter strenger ärztlicher Kontrolle verschrieben. Während der Therapie werden die Konzentrationen der wichtigsten Salze und andere Indikatoren für das normale Funktionieren aller Systeme und Organe gemessen. Manchmal werden Asparkam und Panangin verschrieben, um Kalium- und Magnesiumverluste auszugleichen. Beachten Sie, dass es problematisch ist, die verlorenen Mineralien wieder aufzufüllen; Kalium- und Magnesiumpräparate verbessern die Situation nur teilweise.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Warum nehmen Sportler Diuretika ein? Es gibt Zeiten, in denen man vor einer Leistung Gewicht verlieren muss, und der schnellste Weg, dies zu erreichen, ist Furosemid. Damit werden zwar Wasser, aber auch nützliche Mineralien ausgeschwemmt, weshalb Ärzte die Einnahme nicht empfehlen. Sportler verwenden manchmal verbotene Medikamente (Doping). Furosemid wird auch verwendet, um Aufputschmittel schnell auszuspülen.
- Wie wirken sich Diuretika auf den Kalziumstoffwechsel aus? Starke Diuretika scheiden Kalzium aus, was zu brüchigen Knochen führt und das Risiko von Knochenbrüchen erhöht.
- Warum sollten Diuretika während des prämenstruellen Syndroms eingenommen werden? Diuretika sollten während des PMS nicht ohne ärztliche Empfehlung eingenommen werden. Eine gewisse Wassereinlagerung ist physiologisch und verschwindet spontan. Wenn die Schwellung sehr unangenehm ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er oder sie kann harntreibende Kräuter genehmigen oder Tests empfehlen.
- Warum sind Diuretika während der Schwangerschaft erforderlich? Wenn der Fötus wächst und die Gebärmutter sich vergrößert, können die Harnleiter zusammengedrückt werden, Wasser wird im Körper zurückgehalten und es kommt zu Schwellungen. Dies ist jedoch nicht die einzige Ursache. Bei einer schweren Toxämie ist auch der Wasser-Salz-Haushalt gestört. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie Sie mit den Schwellungen umgehen sollen. Unter strenger Aufsicht sind bestimmte Arten von Diuretika erlaubt. Aber auch Kräuter sollten nicht auf eigene Faust ausprobiert werden, da sie ebenfalls stark sind und Allergien auslösen können.
Viele wirksame harntreibende Mittel sind pflanzlichen Ursprungs
Viele Pflanzen sind in der Lage, Wasser auszuscheiden; sie sind besonders wirksam, wenn der Betroffene gesunde Nieren hat. Die Wahl der Kräuter sollte mit dem Arzt abgesprochen werden, da sie die Produktion von Galle und Salzsäure im Magen weiter anregen, zu Verstopfung und anderen unerwünschten Wirkungen führen können. Die pflanzliche Medizin muss auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sein. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Kräuter ähnliche Salzausscheidungsmechanismen haben, so dass sie bei langfristiger Einnahme auch die Magnesium- und Kaliumkonzentration senken. Sehen wir uns einige Beispiele an:
Lesen Sie mehr:- Quergewölbe des Fußes Latein.
- Akute Schmerzen im Wadenmuskel beim Laufen.
- Schuhe für geschwollene Füße.
- Warum schmerzen die Füße nach dem Laufen?.
- Keilbein.
- Positionierung der Füße.
- Füße von Teenagern.
- Frauenschuhe für geplagte Füße.