Wählen Sie Schuhe mit entsprechend weichen, flexiblen Sohlen. Biegen Sie den Schuh in Ihren Händen. Bei guten Schuhen lässt sich die Sohle leicht biegen und der obere Teil des Schuhs verformt sich nicht zu stark. Sehr dünne Sohlen sind nur auf flachem Boden bequem, und auf Asphalt macht das Laufen in solchen Schuhen keinen Spaß – Ihr Fuß spürt jeden Stein.
- Was ist eine Einlegesohle? Brauche ich eine?
- Wie man Kinderfüße NICHT verwöhnt
- Konstruktionsmerkmale von orthopädischen Schuhen
- Welche Aufgaben werden erfüllt?
- Arten
- Bei warmem und kaltem Wetter
- Opfer der Mode
- Therapeutische orthopädische Schuhe
- Wann orthopädisches Schuhwerk benötigt wird
- Prophylaktisches orthopädisches Schuhwerk
- Wer braucht prophylaktisches orthopädisches Schuhwerk?
- 5 Tipps für die Auswahl orthopädischer Schuhe für Kinder
- Merkmale der anatomischen Modelle
- Arten von orthopädischen Modellen
- Design-Merkmale
- Nützliche Eigenschaften
- Grundsätze der Auswahl
- Die besten ersten Schuhe für Babys – Attipas
- Angebot an orthopädischen Schuhen für Kinder
- Schuhe für Kinder zur Vorbeugung von Plattfüßen
- Welche Schuhe sollten bei Plattfüßen nicht getragen werden?
Was ist eine Einlegesohle? Brauche ich eine?
Einlegesohle, Fußgewölbestütze, Gelenok, Innengewölbestütze – wie auch immer wir diesen Teil des Schuhs nennen. Abgesehen von der Tatsache, dass einige Eltern sie verehren und sich Modelle ohne sie in den Geschäften nicht einmal ansehen, argumentieren andere und beweisen, dass sie für gesunde Füße nicht so nützlich ist. In diesem Blogartikel erfahren Sie, was eine Einlegesohle ist, woraus sie besteht und welchen Zweck sie erfüllt.
Eine Einlegesohle ist der Teil der Einlegesohle, der konvexe Teil, der normalerweise näher an der Rückseite des Schuhs oder Stiefels angebracht ist. Sie werden aus Leder, Kork, Metall oder Kunststoff hergestellt.
Theoretisch wird der Podologe benötigt, um das Fußgewölbe in der richtigen Position zu halten. Normalerweise ist es nicht flach, sondern ähnelt eher einem Bogen. Beim Gehen richtet es sich auf und kehrt sofort in seine vorherige Position zurück – das hilft, den Aufprall zu dämpfen und die Wirbelsäule zu entlasten. Bei Menschen mit Plattfüßen ist dies jedoch nicht der Fall; die Supinatoren helfen ihnen, die Beugung wiederherzustellen und die Bänder normal zu halten.
Diese Teile sind recht starr und befinden sich in maßgefertigten Spezialschuhen. Normale Kinderschuhe haben Untersohlen – diese sind weich und dienen nur dazu, die Füße zu polstern.
Wie man Kinderfüße NICHT verwöhnt
Wie wir oben schon sagten, ist der Zweck von Fußbettungen – Sie sollen ernsthafte medizinische Probleme korrigieren. Sie werden von einem Arzt ausgewählt, und die Schuhe selbst werden in der Regel nach einem Abdruck des Fußes angefertigt.
Kinder brauchen sie nicht, da sie nur Schaden anrichten können. Manche Eltern gehen nicht ins Detail, weil sie irgendwo gehört haben, dass ’supinierende Schuhe nützlich sind‘. Das Kind ist gezwungen, Schuhe mit einer harten Sohle zu tragen, und das Längsgewölbe des Fußes funktioniert nicht mehr wie physiologisch vorgesehen.
Das Blut in ihm zirkuliert nicht mehr richtig, die Muskeln und Bänder werden schwächer und können den Fuß nicht mehr richtig stützen. In der Folge entwickelt das Kind einen Längsplattfuß. Die Eltern wollten das Beste, aber es stellte sich heraus, dass es dasselbe ist wie immer.
Nur die Schuhe, in der falschen Größe gekauft, können schlimmer sein. Sie verrutschen unter dem Fuß, das Kind fühlt sich unwohl und hat Schmerzen, und das Fußgewölbe ist anatomisch falsch geformt.
Ein gesunder Kinderfuß braucht keine Stütze – diese muss der Arzt nach einer Untersuchung verordnen.
Konstruktionsmerkmale von orthopädischen Schuhen
Hochwertiges Schuhwerk garantiert Gesundheit für den ganzen Körper. Orthopädische Schuhe haben die Aufgabe, die Belastung der einzelnen Muskelgruppen und der Wirbelsäule während der Bewegung zu verteilen. Das Tragen von Korrektionsschuhen trägt auch dazu bei, die physiologisch korrekte Ausrichtung der Füße zu formen, ohne dass der Träger dies als unangenehm empfindet.
Welche Aufgaben werden erfüllt?
Je nach Art des Schuhwerks haben die Fußpflegemaßnahmen eine präventive und therapeutische Wirkung. Das Tragen von Spezialschuhen empfiehlt sich bei Valgusdeformität, Plattfüßen, Gefäßerkrankungen, Wirbelsäulenproblemen, Diabetes, Übergewicht und anderen Komplikationen.
- Hält die Zehen beim Gehen in der anatomisch richtigen Position;
- Fixiert die Ferse sicher und hält sie im normalen Gleichgewicht;
- Reduziert die Belastung des Sprunggelenks;
- Reduziert die Belastung der Beinmuskeln;
- Verbessert die Blutzirkulation.
Im Gegensatz zu normalen Schuhen sind orthopädische Einlagen weicher und geräumiger und haben eine flexible, geschmeidige Sohle.
Arten
Es gibt mehrere Arten von Spezialschuhen. Orthopädische Modelle werden nach den folgenden Kriterien unterschieden:
- Prophylaktisches Schuhmodell – wird verwendet, wenn sich die Pathologie wahrscheinlich entwickelt und in den sehr frühen Stadien;
- Schuhe mit geringer Komplexität – werden in den frühesten Stadien der Erkrankung getragen und haben eine leichte therapeutische Wirkung;
- Komplexes Modell – wird bei schweren Erkrankungen des Bewegungsapparats verwendet (vom Arzt verschrieben).
Bei warmem und kaltem Wetter
Schuhe aus natürlichen Stoffen, die die Haut der Füße atmen lassen und den natürlichen Wärmeaustausch nicht beeinträchtigen, sind die beste Wahl für alle Jahreszeiten. Empfehlenswert sind Schuhe aus Naturleder, Nubuk, Wildleder und Stoff. Bei Kunstlederschuhen können Sicherheitsrisiken bestehen, insbesondere bei Sommerschuhen: Kunstlederchemikalien reagieren bei hohen Temperaturen mit der Haut der Füße. Darüber hinaus haben Schuhe aus Kunstleder eine geringe Luftdurchlässigkeit für die Füße. Dies kann zu Windeldermatitis oder Pilzinfektionen führen.
Wenn Sie jedoch Schuhe aus künstlichen Materialien kaufen, achten Sie darauf, dass zumindest das Futter des Schuhs aus natürlichem Leder oder Stoff besteht – das Material, mit dem Ihr Fuß direkt in Berührung kommt, ist für Ihre Gesundheit am wichtigsten. Achten Sie auch auf das Material der Einlegesohle. Idealerweise sollte es Gerüche absorbieren, Feuchtigkeit ableiten und Bakterien abtöten – im Idealfall sollte die Einlegesohle mit einer speziellen antibakteriellen Verbindung imprägniert sein.
Vergessen Sie nicht, dass sich natürliche Materialien im Gegensatz zu künstlichen Materialien abnutzen und schließlich die Form des Fußes annehmen. Übrigens: Bei heißem Wetter schwellen die Füße etwas an – denken Sie daran, wenn Sie Sommerschuhe kaufen.
Lackschuhe sollten im Sommer nicht getragen werden, da sie nicht sehr atmungsaktiv sind und keine Feuchtigkeit aufnehmen. Sie können Lackschuhe zu einer formellen Veranstaltung tragen, aber für den Alltag sind offene Sandalen oder Schuhe aus natürlichen Materialien besser geeignet.
Für den Frühling und den Herbst ist es wichtig, dass Ihre Schuhe wasserabweisend sind, aber dennoch den Fuß atmen lassen. Wenn Ihre Stiefel oder Halbstiefel Reißverschlüsse haben, dürfen diese nicht zu nah an der Sohle beginnen, sonst wird Ihr Fuß schon bei einer kleinen Pfütze nass. Im Gegensatz zu Sommerschuhen sollten Stiefel nicht flach auf dem Fuß aufliegen (Sie werden sie nicht an nackten Füßen tragen). — Probieren Sie sie mit einer dicken Socke an.
Bei Winterstiefeln oder -schuhen ist das Wichtigste die — die Sohle. Sie sollte dick genug sein und über ein spezielles Profil verfügen, um ein Ausrutschen zu verhindern. Am sichersten ist es, Schuhe mit unterschiedlichem Profil zu tragen – zum Beispiel ein Teil gestreift, ein anderer mit abgerundeten Unebenheiten. Auch die Sohle sollte ein Profil haben und aus Gummi sein, nicht aus Kunststoff, sonst wird der Fuß rutschig.
Opfer der Mode
Zweifellos möchte jede Frau modisch und elegant aussehen. Die Schuhindustrie bietet viele Möglichkeiten, um die Beine schlanker und länger aussehen zu lassen. Stilettos, Stiefel mit schmaler Nase, Plateaus – es lässt sich kaum bestreiten, dass diese Schuhe femininer sind als Stiefel mit dicker Sohle. Aber wie sicher sind diese modischen Extravaganzen?
Die Gefahren von hohen Absätzen wurden bereits erwähnt. Aber auch Plateauschuhe sollten nicht missbraucht werden. Erstens schließt ein hohes Plateau (wie Stilettos) Verletzungen nicht aus: Man kann sich leicht das Bein verdrehen. Zweitens werden beim Gehen auf einem Plateau die Bänder und Muskeln des Fußes ohne ‚Arbeit‘ gelassen, und es kann zu Plattfüßen kommen. Wenn Sie solche Schuhe kaufen, wählen Sie ein entsprechend breites und damit stabileres Plateau. Denken Sie daran, dass weder Stilettos noch Plateaus für das Autofahren geeignet sind. Ein Stiletto-Absatz kann auf der Matte kleben bleiben und verhindert, dass Sie von einem Pedal auf das nächste wechseln, während ein dickes Plateau verhindert, dass Sie den Druck Ihres Fußes auf das Pedal spüren.
Ein weiterer Modefavorit – die spitze Zehe – ist auch nicht unschuldig. Diese Schuhe quetschen die Zehen ein und bringen sie näher zusammen. Das führt dazu, dass Daumen und kleiner Finger nach unten und die anderen Zehen nach oben gehen. All dies birgt die Gefahr, dass sich die Zehen verformen und schmerzhafte Blasen und ‚Beulen‘ entstehen. Da das Körpergewicht den Fuß in einen keilförmigen Raum drückt (vor allem, wenn der Schuh neben der spitzen Zehe eine Absatzhöhe von 5 bis 6 Zentimetern oder mehr hat), wird die gesamte Last auf die Knochen der mittleren Zehe übertragen. Dies führt zu einem queren Plattfuß und schmerzhaften Schwielen an den Sohlen.
Therapeutische orthopädische Schuhe
Orthopädische Therapieschuhe (GOST 54407-2011) sind Schuhe, deren Design unter Berücksichtigung von pathologischen Veränderungen an Fuß, Schienbein oder Hüfte entwickelt wurde.
Orthopädische Therapieschuhe sind notwendig, um Fußdeformitäten zu korrigieren und deren Entwicklung zu verhindern. Diese Schuhe werden ausschließlich von einem orthopädischen Chirurgen verschrieben.
Kleine orthopädische Therapieschuhe werden von einem orthopädischen Chirurgen zur Korrektur von Fußdeformitäten verschrieben. Die besonderen Merkmale dieser Schuhe sind ein hoher Absatz, ein hoher Rücken, ein steifer Schuh im Knöchelbereich und ein niedriger Absatz.
Dank der festen Stütze befindet sich der Fuß immer in der richtigen Position und nimmt mit der Zeit eine normale Form und Haltung an. Diese Art von Schuhen muss immer getragen werden.
Orthopädische Therapieschuhe werden von einem Orthopäden bei schweren oder irreversiblen Fußdeformitäten und nach Amputationen verordnet. Diese Schuhe werden nach den individuellen Maßen angefertigt.
Wann orthopädisches Schuhwerk benötigt wird
Fußdeformitäten bei Kindern können angeboren oder erworben sein. Erstere werden von Ärzten kurz nach der Geburt diagnostiziert, und die Mutter erfährt bei der Geburt davon. In den meisten Fällen handelt es sich um erworbene Deformitäten, die im Laufe des Wachstums und der Entwicklung des Kindes auftreten.
Im Alter von 7 Jahren, wenn sich die Knochen, Bänder und Muskeln des Fußes ausbilden, kann bei einem Kind Folgendes diagnostiziert werden
- Platt-valgus-Füße (X-förmige Füße): Der Fuß ist nach innen geneigt und die Ferse ist nach außen gedreht. Dies ist eine der häufigsten Diagnosen bei Kindern unter 6 Jahren.
- Varus-Pflanzung der Füße (O-Fuß): Der Fuß ist nach außen geneigt.
Lesen Sie mehr:Wenn das Kind mit einer Fußanomalie geboren wurde oder die Pathologie später von einem Arzt diagnostiziert wurde, benötigt das Kind therapeutisches orthopädisches Schuhwerk.
Prophylaktisches orthopädisches Schuhwerk
Prophylaktische orthopädische Schuhe sind Schuhe, die die Entwicklung von pathologischen Fußdeformitäten verhindern sollen. Prophylaktische orthopädische Schuhe sind korrekte anatomische Schuhe für Kinder und werden für alle Kinder von den ersten Schritten bis zum Alter von 7 Jahren empfohlen.
Wer braucht prophylaktisches orthopädisches Schuhwerk?
Ausnahmslos alle Kinder werden mit Plattfüßen geboren, was bedeutet, dass physiologische Plattfüße normal sind.
Der Bereich am Fuß, in dem sich das Längsgewölbe bildet, füllt sich mit der Zeit mit Fett. Das Fettpolster bleibt bis zum Alter von etwa 3 Jahren bestehen, danach beginnen sich die Muskeln und Bänder aktiv zu entwickeln, wodurch das Fußgewölbe allmählich an Höhe gewinnt.
Im Alter von etwa 6 Jahren ist das Längsgewölbe ausgebildet, und in diesem Alter kann ein Facharzt mit Sicherheit feststellen, ob ein Kind Plattfüße hat oder nicht.
Die Verknöcherung der knorpeligen Strukturen des Fußes erfolgt im Alter von 11-12 Jahren. Bis zu diesem Alter betrachten die Orthopäden jede Fußstellung als physiologisch und korrigierbar.
Die richtige Ausbildung des Fußes beginnt mit den ersten Schritten des Kindes. In der Zeit des aktiven Wachstums kann prophylaktisches Schuhwerk dazu beitragen, das Kind vor Fußfehlbildungen, Plattfüßen, Wirbelsäulenverkrümmungen und sogar Problemen mit inneren Organen (insbesondere bei Mädchen) zu schützen.
Für Kinder mit Diabetes und Zerebralparese werden immer orthopädische Therapieschuhe verordnet. Im ersten Fall ist dies aufgrund der Anfälligkeit der Blutgefäße erforderlich, im zweiten Fall aufgrund der Schwäche und Instabilität der Gelenke.
Bei der Wahl der Schuhe für Ihr Kind sollten Sie auf den Rat Ihres Arztes hören. Auch wenn Sie die Schuhe Ihres Kindes in einem teuren Geschäft kaufen, achten Sie vor allem auf den Komfort und die Sicherheit der ersten Schuhe, Sandalen oder Stiefel Ihres Kindes. Nur in jungen Jahren können Fußpathologien korrigiert oder repariert werden.
5 Tipps für die Auswahl orthopädischer Schuhe für Kinder
Die Frage nach dem Bedarf an orthopädischen Schuhen stellt sich früher oder später für ausnahmslos alle Eltern. Das Kind läuft nach innen, die Ferse weicht ab, das Kind klagt über nächtliche Fußschmerzen – das sind die Fragen, die Eltern dem Orthopäden stellen. In der Regel empfiehlt der Arzt einen Besuch in einem orthopädischen Fachgeschäft zur Auswahl von Schuhen und Einlagen. Die Eltern stehen vor der Wahl, welche Schuhe sie kaufen wollen – teure, importierte oder in Russland hergestellte. Die Schuhe können in einem normalen Geschäft gekauft werden – die Verkäufer versichern, dass sie orthopädisch sind.
Wie ist der Informationsfluss zu verstehen?
Zunächst einmal ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass orthopädische Schuhe zur Kategorie der medizinischen Geräte oder technischen Rehabilitationsmittel gehören. Die Vermarktung solcher Produkte ist in unserem Land nur nach einer speziellen Zulassung möglich. Nach entsprechender Prüfung durch den Föderalen Dienst Roszdravnadzor wird dem Hersteller eine Zulassungsbescheinigung (RU) ausgestellt.
Tipp 1
Fragen Sie den Verkäufer nach der Registrierungsbescheinigung des Föderalen Registrierungsdienstes der Russischen Föderation.
Wenn dies nicht der Fall ist, werden Sie in die Irre geführt.Obwohl die Schuhe wie orthopädische Schuhe aussehen, sind sie es nicht, da sie nicht getestet wurden. Solche Schuhe können keine therapeutische Wirkung garantieren, aber sie können einem Kind schaden.
Twiki-Schuhe, die eine Roszdravnadzor-Zulassungsbescheinigung haben, können eine therapeutische Wirkung garantieren.
Tipp #2
Klumpfuß und Valgusdeformitäten der Füße können wie jede andere Krankheit in leichter, mittlerer oder schwerer Form auftreten. Für leichte und mittelschwere Formen werden Schuhe mit geringer Komplexität gezeigt, für schwere Formen werden komplexe Schuhe gezeigt. Diese Klassifizierung ist in GOST R 54407 – 2011 ‚Orthopädische Schuhe‘ definiert. Schuhe mit geringer Komplexität werden auf Bestellung gefertigt, komplexe Schuhe müssen auf Bestellung gefertigt werden. Das Design von komplexen und nichtkomplexen Schuhen ist unterschiedlich.
Merkmale der anatomischen Modelle
Anatomische Schuhe werden nach orthopädischen Normen hergestellt und dienen der Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparats der Füße. Das Tragen dieser Schuhe fördert die korrekte Ausbildung der Füße, weshalb sie häufig auch für Kinder empfohlen werden.
Anatomische Paare zeichnen sich aus durch:
- eine weiche Polsterung, die nicht auf der Haut drückt und keine Allergien oder Reizungen verursacht
- eine feste Fersenpolsterung, die die Ferse in der richtigen Position hält;
- eine niedrige Fersenkappe, die die Belastung gleichmäßig auf den Fuß verteilt;
- ein hoher Sicherheitsriemen, der dem Fuß einen sicheren Halt gibt;
- eine orthopädische Einlegesohle mit einem Schaft, der eine korrekte Positionierung des Fußes beim Gehen ermöglicht;
- eine breite Socke, die die Zehen nicht einklemmt;
- eine gepolsterte Sohle, die die Dämpfungseigenschaften des Fußes verbessert.
Anatomische Schuhe für Kinder und Erwachsene werden aus Leder, Wildleder und Nubuk hergestellt. Sie sind luftdurchlässig und verursachen keinen ‚Treibhauseffekt‘.
Arten von orthopädischen Modellen
Orthopädische Schuhe dienen der Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats der unteren Gliedmaßen. Je nach ihrem Zweck sind sie:
- prophylaktisch: beugt Gelenkverformungen vor, entlastet den Bandapparat; dient der Vorbeugung von Plattfüßen und anderen Erkrankungen des Bewegungsapparats der Füße; wird im Fachhandel verkauft;
- therapeutisch: zur Korrektur bestehender Erkrankungen des Bewegungsapparats; wird nach einer orthopädischen Untersuchung des Patienten maßgefertigt; passt sich der Fußform des Patienten an;
- rehabilitativ: hilft bei der Wiederherstellung der Funktion der unteren Gliedmaßen nach einer schweren Verletzung oder Operation; entlastet geschwächte Fußbereiche und verlagert sie auf gesunde Bereiche; hat eine offene Fersen- oder Zehenbox.
Orthopädische Schuhe für Kinder und Erwachsene werden aus natürlichen Materialien hergestellt und sind allergiefrei. Es gibt sie in Sommer-, Winter- und Halbsaisonversionen.
Design-Merkmale
Das spezielle Schuhwerk ist für den täglichen Gebrauch für Erwachsene und Kinder geeignet.
Indikationen für orthopädische Modelle sind:
- Plattfüße;
- eingeschränkte Beweglichkeit der unteren Gliedmaßen;
- verkürzte Füße;
- Fersensporn;
- Valgusdeformität der Großzehe;
- Osteoarthritis;
- Krampfadern.
Spezielle Modelle werden auch bei Diabetes benötigt. Sie verhindern die Entstehung eines diabetischen Fußes. Solche Paare haben keine starren Innennähte, so dass sie die Haut nicht reizen und die Bildung von trophischen Geschwüren verhindern, durch die ein geschwächter Körper in eine Infektion geraten kann.
Nützliche Eigenschaften
Orthopädische Schuhe haben eine positive Wirkung auf die Gesundheit:
Grundsätze der Auswahl
Korrekte Fußentwicklung – bedeutet richtige Körperhaltung, gesunde Gelenke und Wirbelsäule. Missbildungen und Krankheiten, die auf die falsche Wahl des Schuhwerks im Kindesalter zurückzuführen sind, sind keine Seltenheit.
- An die ersten Schuhe kann man denken, wenn das Kind anfängt, auf eigenen Füßen zu stehen und bereit ist, selbständig zu gehen. Es lohnt sich jedoch, an dem Grundsatz festzuhalten, dass Schuhe eine organische Ergänzung des Fußes sein sollten, und sie dem Kind nur bei Bedarf anzuziehen.
- Wichtig ist, dass das Kind die Zehen frei bewegen kann – die Schuhspitze sollte breit und hoch sein. Ist der Vorfuß zu eng, drückt er auf die Zehen, was bei Kindern mit flexiblem Bewegungsapparat zu einem Fußdefekt wie dem Hallux valgus führen kann. Vorder- und Rückseite des Schuhs sollten leicht erhöht sein, da dies die Bewegung des Fußes beim Gehen erleichtert.
- Die Sohle sollte rutschfest sein. Sonst besteht die Gefahr, dass das Kind auf dem Linoleum im Tanzsaal des Kindergartens oder auf den Fliesen in einem Geschäft ausrutscht. Wenn der Boden nass ist, steigt das Risiko um ein Vielfaches! Und die Fußsohlen der Kinder dürfen nicht zu hart sein. Warum? Weil die Muskeln im Fuß bei zu harten Sohlen nicht richtig arbeiten, ja sie arbeiten überhaupt nicht! Bei einer flexiblen Sohle kann das Kind Steine und Unebenheiten im Boden spüren und das Gewicht richtig von der Ferse auf die Zehen verlagern. All dies trägt zur Entwicklung der Füße bei und wirkt sich positiv auf die motorischen Fähigkeiten des Kindes aus.
- Kinderschuhe sollten atmungsaktiv sein – der Fuß sollte nicht schwitzen. Schuhe sollten daher aus Leder, natürlichen Stoffen (z. B. Baumwolle) oder Materialien mit eingebauten Membranen bestehen, die den Schweiß von innen ableiten, aber ein Durchnässen nach außen verhindern.
- Das Obermaterial sollte bis knapp über den Knöchel reichen. Die Fersenkappe muss nicht sehr steif sein, das Wichtigste ist, dass sie gut am Fuß anliegt, aber eine leichte seitliche Bewegung zulässt, wenn das Kind geht oder läuft.
- Richtige Kinderschuhe dürfen keine völlig flache Innensohle haben. Die Sohle sollte im mittleren Bereich leicht erhöht sein. Es ist wichtig, dass die Innenseite des Schuhs keine Nähte hat, die dem Kind Unbehagen bereiten könnten. Es ist gut, wenn die Innenseite des Schuhs aus einem weichen Material besteht, das das Laufen angenehm macht.
Die besten ersten Schuhe für Babys – Attipas
Barfußlaufen fördert die Entwicklung der Kinderfüße, und die Muskeln arbeiten am besten, wenn der Boden uneben ist. Sand, abgerundete Steine, Gras und Moos massieren die Rezeptoren, die für die großen Organe zuständig sind, und helfen bei der Bildung des Fußgewölbes. Wir leben jedoch in einer Welt aus Beton und Asphalt, und das Wetter ist so wechselhaft, dass ständiges Barfußlaufen Ihrem Kind mehr schadet als nützt. Deshalb brauchen Sie das richtige anatomische Schuhwerk.
Attipas ist ein innovativer Ansatz für die Entwicklung der Kinderfüße. Es sind Schuhe, die:
- Fördert die natürliche Entwicklung des Fußes durch gleichmäßige Verteilung des Drucks.
- Wirkt auf biologisch aktive Punkte ein, was sich auch auf die kognitive Entwicklung des kindlichen Gehirns auswirkt.
- Er hat eine sehr weiche Baumwollsocke und eine flexible Sohle aus umweltfreundlichem, hypoallergenem Silikon.
- Atmungsaktiv, schweißhemmend und hygienisch.
- Guter Fersenhalt durch eine starke Fersenmanschette und gute Fersenstütze, ohne die Bewegung einzuschränken.
Verfügt über einen breiten Zehenschutz zum Schutz der Zehen, der verhindert, dass sich die Zehen richtig entwickeln.
Angebot an orthopädischen Schuhen für Kinder
Bei der Vielfalt der orthopädischen Modelle für das Kind kann man zwischen 2 Arten von Schuhen unterscheiden:
Medizinische Einlagen Diese können in vorhandene Schuhe eingearbeitet oder nach Rücksprache mit einem Podologen speziell für den Fuß des Kindes bestellt werden. Die herausnehmbare Einlage ermöglicht es dem Fuß, in seine richtige Position zurückzukehren und Deformierungen zu beseitigen. Außerdem sollten bei Varus oder Valgus orthopädische Schuhe mit einem hohen Schaft verwendet werden.
Diese werden individuell nach einem Gipsabdruck des Kinderfußes angefertigt. Dabei werden die Veränderungen des Fußes berücksichtigt, so dass verschiedene Gruppen von komplexen orthopädischen Kinderschuhen hergestellt werden:
Wenn man also weiß, welche Modelle es gibt, wofür sie ausgelegt sind und wie sie verwendet werden sollten, kann man genau bestimmen, welche Schuhe ein Kind mit einem Fußdefekt braucht. In jedem Fall sollten orthopädische Kinderschuhe aber nur nach Rücksprache mit einem Orthopäden gekauft werden.
Schuhe für Kinder zur Vorbeugung von Plattfüßen
Vorbeugen ist einfacher als heilen – von diesem Grundsatz sollten sich Eltern leiten lassen, die ihr Kind vor einer Krankheit schützen wollen, die zu den häufigsten Beschwerden des modernen Menschen zählt.
Um Erkrankungen des Bewegungsapparats zu vermeiden, ist es wichtig, das richtige Schuhwerk für Kinder zu kaufen, wenn sie gerade erst laufen lernen. Kaufen Sie zunächst Hausschuhe aus weichem, atmungsaktivem Material, die sich an den Fuß anpassen lassen (mit Schnallen, Klettverschluss oder Schnürsenkeln). Die Sohle sollte eine gute Flexibilität aufweisen.
Die maximale Höhe der Ferse des Kindes sollte 1,5-2 cm nicht überschreiten. Dieses Element sollte breit und stabil sein und ein Drittel der Sohlenfläche einnehmen. Der Kauf von Schuhen mit einer breiten Nase verhindert verformte Zehen und schmerzhafte Blasen. Der Fuß darf im Schuh nicht durchhängen, sich seitwärts oder nach hinten bewegen.
Welche Schuhe sollten bei Plattfüßen nicht getragen werden?
Wenn die Diagnose Plattfuß bestätigt wurde, sollten Sie sofort Ihre Schuhsammlung überprüfen und nicht mehr tragen:
Heutzutage können Sie in einer Kollektion spezieller orthopädischer Schuhe problemlos ein schickes Paar für jede Jahreszeit finden. Diese Schuhe, Stiefel und Sandalen sehen genauso gut aus wie normale Schuhe ohne Einlagen.
Eine Erkrankung sollte in ihrem Anfangsstadium nicht unterschätzt werden. Durch eine frühzeitige Behandlung und das Tragen von Korrekturschuhen können Sie die schwerwiegenden Folgen solcher Deformitäten vermeiden, die Form Ihres Fußes in kürzester Zeit wiederherstellen und ein Leben ohne Plattfüße genießen!
- Wie sieht die Einlegesohle eines Kinderschuhs aus?.
- Orthopädisches Schuhwerk unter IPR.
- Orthopädisches postoperatives Schuhwerk.
- Zentrum für orthopädisches Schuhwerk.
- Das richtige Schuhwerk zum Wandern.
- So sieht die Einlegesohle aus, wenn der Schuh herausgenommen wird.
- Felge am Schuh.
- Schuhwerk für Klumpfuß bei Kindern.