Schuhe für Valgusdeformitäten bei Kindern

Das Auftreten dieser Symptome bedeutet, dass Sie noch Zeit haben; Ihre Hände haben ihre Funktion noch nicht vollständig verloren. Aber warten Sie nicht zu lange: Die Behinderung steht vor der Tür. Nur ein erfahrener, qualifizierter Spezialist kann Ihnen helfen.

Orthopädische und anatomische Schuhe für Kinder. Ein Überblick über die Marken

In diesem Artikel geht es um die orthopädischen Schuhe, die im freien Verkauf erhältlich sind. Orthopädische Korrektionsschuhe werden in Fachgeschäften verkauft oder auf Bestellung angefertigt.

Orthopädische Chirurgen und Kinderärzte empfehlen Eltern von Kleinkindern, orthopädische Schuhe für die ersten Schritte zu kaufen. Orthopädische Schuhe für Kinder fördern die korrekte Ausbildung des Kinderfußes, den richtigen Gang und die richtige Haltung.
Das erklären Fachleute. Das richtige Schuhwerk für Kinder ist eine große Hilfe, um Plattfüße und andere Fußprobleme zu vermeiden.

Plattfüße – Deformität Füßegekennzeichnet durch einen Prolaps des Längs- oder Quergewölbes (dies sind zwei Formen des Plattfußes, die zusammen auftreten können). Alle Kinder bis zum Alter von 2-3 Jahren haben ein flaches Längsgewölbe, was normal ist, Dies ist normal, da sich der Fuß des Kindes gerade erst bildet und im Alter von etwa 3 Jahren ’normale‘ Konturen und Umrisse entwickelt. Bei einem Erwachsenen ist das Fußgewölbe konkav und flexibel; bei einem Kleinkind befindet sich anstelle des Gewölbes ein Fettpolster, das die Konturen eines Plattfußes ergibt.

Der Fuß formt sich und nimmt im Alter von 5-6-7-8 Jahren, manchmal auch später, seine klassische Form an. Bis zum Alter von 5-7 Jahren, in der Zeit, in der sich die Fußknochen des Kindes bilden, wird die Diagnose Plattfuß nicht gestellt.
Bei einem Kind können Plattfüße (eine der häufigsten Diagnosen bei Kindern bis zum 5. Lebensjahr) und Varusfüße diagnostiziert werden. Diese Diagnosen können als Hinweis auf eine Veranlagung für Plattfüße gewertet werden.
Flachabrollende (x-förmige) Stellung des Fußes – Die Ferse ist nach außen gedreht und der Fuß ist nach innen gekippt. Bei dieser Deformität reibt der innere Rand des Schuhs. Varus (o-förmiger) Fuß, Wenn der Fuß nach außen gekippt ist (ähnlich wie beim Klumpfuß). Bei dieser Art von Deformität reibt der äußere Rand des Schuhs. Dieser Zustand tritt häufiger bei körperlich geschwächten und häufig kranken Kindern auf, weshalb die Eltern zunächst eine allgemeine Gesundheitsförderung und Abhärtung betreiben sollten.
Wenn das Kind körperlich aktiv ist, nicht über Schmerzen in den Beinen klagt und die Schuhe an der Innen- oder Außenseite der Füße des Kleinkindes nicht stark scheuern, ist es nicht notwendig, zu übertreiben und sich im Voraus Sorgen über Plattfüße zu machen. In vielen anderen Ländern werden solche Diagnosen überhaupt nicht als ernsthaft behandelt.

Kinderschuhe für Valgus- und Plattfüße

Eine Valgusfußfehlstellung (X-Fuß) ist eine Fehlstellung des Sprunggelenks in einem nach außen geöffneten Winkel. Bei der Valgusdeformität tritt die Ferse im Schuh nach innen. Bei Kindern ist der Valgus häufig mit einem Plattfuß kombiniert. Dieser Zustand ist erblich bedingt.

Um eine Valgusfehlstellung der Füße (X-Fuß) zu korrigieren, sind orthopädische Kinderschuhe mit Anti-Squatting-Funktion erforderlich. Sie korrigieren die Fußfehlstellung und helfen, die richtige Haltung des Kindes zu formen. Sie werden von einem Arzt verschrieben und können für Kinder mit normalen Füßen nicht empfohlen werden.

Therapeutische Schuhe für Kinder unterscheiden sich von normalen Schuhen dadurch, dass:

  • ein hohes Schienbein zur Korrektur der abnormalen Fußstellung
  • einen großen Zehenbereich für den Komfort der Zehen;
  • einen Rahmen für eine orthopädische Einlage, die von einem Arzt verschrieben wird.

Therapeutische orthopädische Schuhe sehen wie normale Schuhe aus, so dass es Ihrem Kind nicht peinlich ist, sie jeden Tag zu tragen. Wie prophylaktische therapeutische orthopädische Schuhe für Kinder:

  • sind aus natürlichem Kalbsleder, was sie den ganzen Tag über bequem macht;
  • hypoallergen, da sie nicht chemisch behandelt sind;
  • mit einem Klettverschluss, so dass das Kind die Schuhe schnell und selbstständig an- und ausziehen kann;
  • eine elastische Polyurethan-Sohle, die die richtige Abrollbewegung des Fußes beim Gehen ermöglicht;
  • einen stabilen Thomas-Absatz, der für die richtige Verteilung der Belastung auf den Fuß unerlässlich ist. Zur Behandlung von Fußdeformitäten wird die Ferse auf der Innenseite der Sohle verlängert.

Auch bei ausgeprägten Plattfüßen oder zerebralen Lähmungen werden Therapieschuhe für Kinder empfohlen.

Auswahl der Größe

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Größe von Kinderschuhen zu bestimmen. Ein richtig passender Schuh hat einen Abstand von 1 cm zwischen der großen Zehe und dem Rand der Socke.

  • Legen Sie den Fuß des Kindes auf ein sauberes Blatt Papier;
  • Markieren Sie die äußersten Ränder des Fußes;
  • Messen Sie den Abstand zwischen diesen Rändern;
  • Überprüfen Sie die Maße anhand der Größentabelle auf der Karte des ausgewählten Artikels.

Therapeutische Schuhe für Kinder dürfen nicht zu groß sein. Um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, müssen die Schuhe eng um den Knöchel sitzen, dürfen aber den Fuß des Kindes nicht einschnüren.

Marken von Therapieschuhen für Kinder

Orthopädische Schuhe (Orthoboom)

Die orthopädischen Therapieschuhe für Kinder von Orthoboom verhindern die weitere Entwicklung von Deformitäten an den Kinderfüßen. Sie verfügen über eine herausnehmbare orthopädische Einlegesohle zur Unterstützung des Fußgewölbes. Empfohlen für Kinder mit:

  • ausgeprägter Flachknöcheldeformität;
  • Varus-Deformität;
  • Equinus-Deformität;
  • Equinovarus-Fehlstellung;
  • Polyvarus-Deformität;
  • ZEREBRALPARESE;
  • Parese der unteren Gliedmaßen.

Sursil-Orto-Schuhe

Die orthopädischen Kinderschuhe von Sursil-Orto haben eine leichte, dämpfende EVA-Sohle. Schuhe mit solchen Sohlen rutschen nicht, sind bequem zu tragen und ermüden die Füße weniger. Sursil-Orto-Schuhe werden empfohlen, wenn:

  • Korrektur des 1., 2. und 3. Grades des Valgus-Plattfußes;
  • Korrektur eines Varus-Plattfußes;
  • Klumpfuß;
  • Längsfüße;
  • Dysplasie der Hüfte und der unteren Gliedmaßen;
  • Folgeerscheinungen von Zerebralparese.

Herausgeber des Artikels über die Auswahl von therapeutischem Schuhwerk für Kinder mit Valgus- und Plattfüßen – Valery Vladimirovich Shevchenko

Leiter des Ausbildungszentrums ‚Ortix‘, Facharzt für Orthopädie, Allgemeinmediziner

Unabhängige oder kostenlose Lieferung von Varus- und Plattfußschuhen nach Jekaterinburg und in andere Städte Russlands ist möglich, die Bedingungen können auf der Seite ‚Lieferung‘ überprüft werden.

Grundlegende Anforderungen

Viele, die zum ersten Mal von orthopädischen Schuhen hören, stellen sich Fesseln vor, in denen ein Arzt einem unglücklichen Kind eine Kette anlegt. In Wirklichkeit sehen moderne Therapieschuhe nicht schlechter aus als normale Schuhe und haben nichts mit ‚Fesseln‘ zu tun. Mehr noch, das Tragen des richtigen Anti-Kollisionsmodells sollte keine Schmerzen verursachen. Die Beschreibung der orthopädischen Produkte ist weitgehend die gleiche wie bei normalen richtigen Kinderschuhen, obwohl es einige wichtige Unterschiede gibt.

Zehenteil des Schuhs

Der Zehenteil von therapeutischen Kinderschuhen sollte die Zehen nicht eindrücken. Erinnern Sie sich, dass wir bereits erwähnt haben, dass eine Valguskrümmung das Potenzial hat, die Zehen zu deformieren? Um dies zu vermeiden, müssen die Zehen des Kindes in ihrer anatomischen Position bleiben, und das ist nur in Schuhen mit richtigen Socken möglich. Gleichzeitig muss man sich aber auch darüber im Klaren sein, dass zu weite Socken in therapeutischen und präventiven Schuhen ebenfalls nicht gut sind.

Ferse

Die Ferse ist bei antiallergischen Schuhen ein unverzichtbares Detail. Er ist breit, niedrig (ca. 5-10 mm) und hat eine besondere Form (länglich am inneren Rand der Sohle). Orthopäden nennen ihn den Thomas-Absatz. Diese Art der Konstruktion richtet den Fuß aus und verhindert, dass er nach innen kippt (was bei Valgus-Fehlstellungen der Fall ist). Darüber hinaus schützt die breite, stabile Fersenkappe das Baby davor, das Gleichgewicht zu verlieren und auf den Rücken zu fallen.

Gesäß

Das auffälligste Merkmal von Anti-Kolik-Schuhen ist die spezielle Gestaltung der Fersenkappe. Bei den Modellen zur Fußkorrektur ist dieser Teil immer geschlossen, starr und hoch. Die Ferse des Therapieschuhs ist mit starren Platten verstärkt. Dadurch werden Ferse und Sprunggelenk sicher und stabil in der anatomisch richtigen Position fixiert. Mit anderen Worten: Die starre Rückenplatte verhindert, dass der Fuß seine Achse verändert und auf die eine oder andere Seite fällt. Schuhe mit einer offenen Zehenplatte können daher nicht orthopädisch sein, da sie den Fuß nicht in der richtigen Position halten können.

Bedeutung von Präventionsschuhen

Die Gesundheit des Bewegungsapparats eines Kindes wird bereits in jungen Jahren festgelegt. Um die Bänder zu stärken und die Muskeln zu entwickeln, empfehlen Orthopäden dringend, den Kindern Fußmassagen zu geben und sie zu Hause ohne Schuhe herumlaufen zu lassen. Prophylaktische Schuhe spielen eine wichtige Rolle. Im Gegensatz zu Therapieschuhen sind sie nicht darauf ausgerichtet, bereits bestehende Erkrankungen zu korrigieren, sondern ihnen vorzubeugen. Es handelt sich um anatomische Schuhe, die den Fuß in der richtigen Position fixieren und gleichzeitig zur Stärkung der Muskeln und Bänder beitragen. Prophylaktische orthopädische Schuhe helfen dem Kind, die richtige Gangart und die Gewohnheit zu entwickeln, den Fuß in seiner natürlichen Position zu halten. Sie schützen das Kind vor Verstauchungen und möglichen orthopädischen Verformungen wie Plattfüßen, Valgus und Labralverkrümmungen.

Während Präventionsschuhe von den Eltern selbst bei einem renommierten Hersteller gekauft werden können, sollten Therapieschuhe nur von einem Arzt verschrieben werden. Nur ein Fachmann kann Ihnen genau sagen, welche Art von Schuhen Ihr Kind in den einzelnen Entwicklungsstadien braucht und wie lange es Therapieschuhe tragen sollte.

Schuhe? Sandalen? Stiefel?

In den Geschäften werden viele Modelle von orthopädischen Therapieschuhen für verschiedene Jahreszeiten angeboten. Jede Mutter ist sofort verwirrt – es gibt orthopädische Schuhe, orthopädische Sandalen, orthopädische Schuhe für Herbst und Winter. Müssen Sie sie alle kaufen? Idealerweise sollten alle Schuhe, die Ihr Kind trägt, Therapieschuhe sein. Auf diese Weise werden Sie die Auswirkungen schneller sehen. Wenn Sie jedoch finanzielle Schwierigkeiten haben, wählen Sie die Schuhe, in denen Ihr Kind die meiste Zeit verbringen wird. In erster Linie empfehlen wir Ihnen, Wechselschuhe für Kindergarten und Schule zu wählen.

Diese Frage stellen sich fast alle Eltern, die sich an uns wenden: Sie möchten orthopädische Sandalen mit Spielraum kaufen, aber auch nicht übertreiben. Der akzeptable Rand für orthopädische Sandalen liegt zwischen 5 mm und 1 cm. Der optimale Rand beträgt 7 mm.

Achten Sie auf die Fülle des Modells: Die Schuhe sollten gut am Fuß sitzen (nicht ziehen oder in die Haut einschneiden).

Schuhtipp: Wenn Sie sich für Sandalen mit einem Spielraum von 1 cm entscheiden, sollten Sie Ihr Kind bitten, darin zu laufen und darauf zu achten, dass die Füße ruhig stehen und nicht durchhängen. Außerdem sollte das Kind nicht stolpern. Wenn Sie ein sehr junges Kind haben und die ersten Schuhe auswählen, sollten orthopädische Sandalen sehr wenig oder gar keinen Spielraum haben. Unsichere erste Schritte, sollten ohne große Anstrengung gemacht werden und ein großer Spielraum kann ein Problem sein.

Im Online-Shop ‚Bashmachok‘ therapeutische orthopädische SchuheаSchuhe werden von mehreren Marken angeboten: Botiki, Ortex, Orthofut und Orthobi.

Wenn Sie sich für therapeutische Sandalen interessieren, empfehlen wir Ihnen, diese Modelle von TM Botiki in Betracht zu ziehen:

  • Orthopädische Sandalen für Jungen ‚Billy‘ in den Größen 31-36 europäisch,
  • Orthopädische Sandalen für Mädchen ‚Becky‘ in den Größen 31-36 europäisch,
  • Orthopädische Sandalen ‚Heidi‘ für Mädchen in den Größen 25-30 europäisch, auch in weiß erhältlich,
  • die orthopädischen Sandalen Harvey‘ für Jungen in den Größen 25-30 europäisch, auch in braun erhältlich,
  • Und für Kleinkinder die orthopädischen Sandalen für Mädchen Emma, auch in Weiß erhältlich, und die Sandalen für Jungen Eddie in den Größen 18-24 europäisch.

Und schließlich noch ein paar einfache, aber wirklich wichtige Regeln, damit Ihre Füße schnell wieder gesund werden:

  • Denken Sie daran, orthopädische Therapiesandalen zu Hause, im Kindergarten und in der Schule zu tragen;
  • Es ist wichtig, dass auch die Schuhe für den Außenbereich über alle notwendigen therapeutischen Eigenschaften verfügen;
  • Denken Sie daran, zusätzlich zum Tragen von orthopädischen Schuhen auf einer Massagematte (z. B. einer Matte mit Steinen) zu trainieren, zu massieren oder sich selbst zu massieren;
  • Kaufen Sie nur Schuhe aus natürlichen Materialien – in solchen Schuhen atmen die Füße und schwitzen nicht;
  • Es ist besser für das Kind, die Schuhe mit einer Socke zu tragen, zumindest beim ersten Mal nach dem Kauf;
  • Wenn Sie neue orthopädische Ledersandalen für die Behandlung der Plattfußdeformität gekauft haben und zuvor keine ähnlichen Schuhe getragen haben, sollten Sie Ihr Kind nicht sofort in diese Schuhe stecken und den ganzen Tag darin herumlaufen lassen. Die Füße müssen sich an die Schuhe gewöhnen und das Leder muss sich dehnen. Es wird daher empfohlen, die Schuhe in der ersten Woche nur einige Stunden am Tag zu tragen und diese Zeit allmählich zu erhöhen.

Fußsohlenfehlstellung: Übungen

Nutzen und Indikationen für Übungen bei Valgus.

Um die Auswirkungen der VFD zu verbessern, empfehlen Podologen, nachts spezielle Schienen zu tragen, um das Gelenk in seine anatomisch korrekte Position zurückzubringen. Wenn Sie nur über ein geringes Budget verfügen, sollten Sie den Einsatz von Korrektoren in Betracht ziehen.

Zunächst sollte sich der Patient vergewissern, dass die Diagnose richtig ist, und sich im Krankenhaus weiteren Untersuchungen unterziehen. Um den Schweregrad der Daumenfehlstellung zu bestimmen, muss ein qualifizierter Orthopäde konsultiert werden, der die Röntgenbilder untersucht hat. Neben der Einnahme von Medikamenten werden, wenn eine Operation nicht notwendig ist, Fußübungen bei Valgusdeformität verordnet, die Folgendes bewirken

  • Kräftigung der Bänder und Muskeln des Beins;
  • Korrektur des Gangbildes;
  • Verringerung von Schwellungen;
  • Schmerzlinderung;
  • Vollständige oder teilweise Beseitigung des ‚Ballenzeh‘.

Übungen: Wie führt man sie richtig aus?

Es ist zu berücksichtigen, dass die Gymnastik für Valgusdeformitäten bei Kindern schnellere Ergebnisse bringt, da die Fußknochen noch nicht vollständig ausgebildet sind. Erwachsene müssen sich langfristigen, täglichen Übungen unterziehen. Sport ist jedoch kein Allheilmittel. Die Übungen müssen durch Massagen, Bäder und das Tragen von Spezialschuhen ergänzt werden. Die Übungen sollten in dem Bewusstsein begonnen werden, dass die Korrektur des Fußes viel Zeit und Mühe erfordern wird. Langfristige Ergebnisse sind nicht möglich, wenn die physikalische Therapie nur intermittierend durchgeführt wird.

Die Valgusübungen werden barfuß oder in Socken durchgeführt. Schuhe mit weichen oder harten Sohlen sind kontraindiziert. Wenn ein Kind eine Deformität entwickelt, können Kinderpantoffeln verwendet werden, die nur die Zehen bedecken. Die Wirkung des Trainings ist mit der richtigen positiven Einstellung besser spürbar. Für Erwachsene empfiehlt sich eine Vormeditation, während Kinder mit guter Laune trainieren sollten.

Andere sportliche Aktivitäten

Zur Vorbeugung empfehlen Ärzte, eine Kletterwand zu erklimmen, die man zu Hause aufstellen kann. Wenn Sie in der Halle trainieren, sollten Sie auch das Gehen auf Kieselsteinen, Erbsen usw. üben. e., was nicht nur Deformierungen, sondern auch Plattfüße wirksam heilen kann. Sie können Kieselsteine in eine mit warmem Wasser gefüllte Wanne werfen und von einer Seite zur anderen gehen.

Sport sollte darauf abzielen, die unteren Gliedmaßen zu trainieren und die Blutzirkulation zu verbessern. Spaziergänge sind ratsam, aber es ist wichtig, bequeme Schuhe zu tragen, wenn man im Freien trainiert, um Schäden an den Kniegelenken zu vermeiden. Übungen für Valgus bei Kindern sollten in Zusammenarbeit mit den Eltern durchgeführt werden, um das Kind zu stimulieren.

Scooter und Laufband

Die Physiotherapie für Kinder mit Plattfüßen kann durch den Einsatz von Mobilitätshilfen für Kinder ergänzt werden. Diese müssen jedoch sorgfältig ausgewählt werden. Es ist wichtig, vorher einen Podologen zu konsultieren. Ist der Valgus bereits fortgeschritten, können Roller und Laufbänder kontraindiziert sein. Vieles hängt jedoch vom individuellen Verlauf der Erkrankung ab.

Bei der Benutzung eines Rollers müssen die Eltern darauf achten, dass die Last nicht auf einem Bein ruht und dass sich das Muskelskelett in beiden Gliedmaßen gleichmäßig entwickelt. Orthopäden raten davon ab, ihn zu oft zu benutzen. Wenn Ihr Kind Plattfüße hat, ist ein Laufband die bessere Wahl, da die Belastung gleichmäßig verteilt wird. Achten Sie jedoch darauf, dass der Fuß vollständig auf dem Boden aufliegt. Allein die Bewegung auf den Zehen verschlimmert die Deformität.

Ursachen der Arthrose an den Händen

Verschiedene äußere und innere Faktoren können eine Arthrose verursachen:

  • Erbliche Struktur des Knorpels – er kann sich unter dem Einfluss verschiedener Faktoren schnell verschlechtern;
  • Alter und hohes Alter – die Zerstörung des Gelenkknorpels wird durch altersbedingte Veränderungen des Kreislaufsystems und eine Abnahme des Stoffwechsels begünstigt;
  • Endokrine Störungen – besonders häufig bei Frauen mit reduziertem Hormonspiegel, einschließlich altersbedingter endokriner Störungen in den Wechseljahren;
  • Körperliche Anstrengung – ständige, lang andauernde Feinarbeit mit den Händen, die mit Mikroverletzungen einhergeht; Frauen sind besonders anfällig für hohe Arbeitsbelastungen zu Hause;
  • Folgen von Handverletzungen – Frakturen, Verrenkungen, Prellungen;
  • Folgen von akuter und chronischer Arthritis (entzündliche Prozesse) unterschiedlichen Ursprungs.

Unter dem Einfluss verschiedener äußerer und innerer Ursachen kommt es zu Veränderungen im Körper: Die Menge der Synovialflüssigkeit, die den Knorpel ernährt, nimmt ab. Der Knorpel, der die Gelenkköpfe bedeckt, wird allmählich dünner, verliert an Elastizität, wird rissig und beschädigt. Dies führt zu einer Überwucherung des Knochen- und Bindegewebes, einer Formveränderung und einer Funktionsminderung der kleinen Gelenke. Dieser Prozess wird von einem allmählich zunehmenden Schmerzsyndrom begleitet.

Zehen-Arthrose

  • Menschen mit Berufen oder Sportarten, bei denen die Hände stark beansprucht werden – Klempner, Drechsler, Pianisten, Tennisspieler, Hausfrauen;
  • Menschen, die an Arthritis leiden;
  • enge Verwandte mit Handarthrose haben.

Symptome der Handarthrose

Die Arthrose der Hände beginnt schleichend, wobei die Symptome über einen längeren Zeitraum zunehmen. Am häufigsten sind die distalen Interphalangealgelenke (DIPG) symmetrisch betroffen, seltener die proximalen Interphalangealgelenke (handnah) und das I. Handgelenk (I. MJG). Die Metakarpophalangealgelenke (CPJ) sind sehr selten betroffen. Die Symmetrie ist nur dann nicht gegeben, wenn die Ursache der Handarthrose ein Trauma ist (posttraumatische Arthritis).

Anfängliche Symptome

Zu den ersten Symptomen gehören leichte Schmerzen in den Händen, vor allem nach großer Anstrengung, und eine leichte Morgensteifigkeit. Diese Symptome können lange Zeit stören und sich langsam und unmerklich verstärken.

Offene Symptome

Nach und nach verstärken sich die Schmerzen nach dem Sport und halten lange an. Es kommt zu nächtlichen Schmerzen und Schlafstörungen. Es fällt zunehmend schwerer, sich morgens wieder normal zu bewegen, da die Hände steif und gebeugt sind. Manchmal kommt es zu stärkeren Schmerzen im betroffenen Bereich, einer leichten Rötung und Schwellung – Symptome einer aseptischen Synovitis des Gelenks.

Die Schmerzen werden dauerhaft, das Gelenk knirscht und die Funktion der Hand ist eingeschränkt. Die Hand wird durch eine Hypertrophie des unflexiblen Bindegewebes (Kontrakturen) in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt. Normale Arbeitstätigkeiten, Hausarbeit und Selbstversorgung werden schwierig. Manche Patienten sind in dieser Zeit gezwungen, den Arbeitsplatz zu wechseln.

Nach und nach bilden sich knöcherne Wucherungen um die betroffenen Gelenke, die die Hand verformen. Bei der Arthrose der Finger sind diese Wucherungen in den Interphalangealgelenken besonders ausgeprägt. Die distalen Interphalangealgelenke weisen Geberden-Knötchen und die proximalen Interphalangealgelenke Bouchard-Knötchen auf. Die Bewegungseinschränkung ist dauerhaft und anhaltend.

Gefährliche Symptome

Nicht jeder achtet auf solche ‚Kleinigkeiten‘ wie leichte Schmerzen in den Händen, zumal sie im Anfangsstadium schnell abklingen. Deshalb lohnt es sich, auf die folgenden Symptome zu achten, um möglichst früh einen Spezialisten aufzusuchen:

Behandlung der Fußdeformität -Chalus Valgus in Moskau.

Körperliche Belastungen, zu harte Schuhe oder altersbedingte Veränderungen führen allmählich zu einer Fußdeformität. Die Spezialisten in unserer orthopädischen Klinik in Moskau können Ihnen helfen, die Deformität zu korrigieren. Betrachten wir nun die häufigsten pathologischen Deformitäten des Fußes.

Valgusdeformität des Fußes – eine der häufigsten Formen. Sie ist gekennzeichnet durch eine Verschiebung des ersten Mittelfußknochens nach außen. Diese Deformität wird oft als Großzehenknochen bezeichnet.

Obwohl die Valgusdeformität bei Erwachsenen häufiger vorkommt, kann sie unter bestimmten Umständen auch bei Kindern auftreten. In den meisten Fällen hat die Pathologie keine offensichtlichen Symptome, obwohl einige Patienten über starke Schmerzen, Rötungen der Haut in der Großzehe und eine eingeschränkte Beweglichkeit der Großzehe klagen.

Knöchel-Arthroplastik

Ursachen der Fußdeformität:

Zu den Ursachen der Valgusdeformität der Großzehe gehören:

  • Vorhandensein eines angeborenen Plattfußes;
  • rheumatoide Arthritis in der Vorgeschichte;
  • Berufssport;
  • Erhöhter Druck auf die Füße durch die berufliche Tätigkeit;
  • eine genetische Veranlagung.

In den meisten Fällen beginnt der Großzehenknochen jedoch aufgrund des ständigen Tragens von zu engen und schlecht sitzenden Schuhen hervorzutreten.

Die Behandlung:

Unsere Leistungen:

  • Unser Zentrum beherbergt einen der führenden Spezialisten für arthroskopische Chirurgie: Vakhtang Lomtatidze, ein anerkannter Experte für arthroskopische Chirurgie in Russland, der in vielen Ländern der Welt ausgebildet wurde und in der Lehre tätig war.
  • Minimales Risiko von Komplikationen.
  • Erschwingliche Preise für: Behandlung von Fußdeformitäten
  • Die Kosten für eines komplexen Eingriffs beginnen bei 35.000 Rubel.
  • Genaue Diagnose (wir identifizieren Ihr Problem und lösen es)

Hallux valgus – was ist das?

Der andere (wissenschaftliche) Name für die Valgusdeformität ist Hallux valgus. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Abweichung der Großzehe in Richtung Fußinnenseite, obwohl manche Patienten fälschlicherweise glauben, dass der Hallux valgus eine eigenständige Fehlbildung ist. In Wirklichkeit geht die charakteristische Verdickung vom Mittelfußknochen der Großzehe aus.

Hallus valgus des Fußes tritt häufiger bei Frauen auf und wird durch das Tragen von ungeeignetem Schuhwerk und hohen Absätzen verursacht. Mit dem Fortschreiten der Pathologie nimmt der vorstehende Knochen an Größe zu, beginnt an den Schuhen zu reiben und der Patient leidet unter starken Schmerzen. Eine genetische Veranlagung oder Plattfüße können die Entwicklung der Erkrankung verschlimmern oder beschleunigen.

In den Stadien 1 und 2 umfasst die konservative Behandlung des Hallux valgus die Auswahl von geeignetem Schuhwerk und das Tragen von speziellen Einlagen. Wenn der Patient starke Schmerzen hat oder der hervorstehende Knochen große Beschwerden verursacht, wird eine Osteotomie – eine spezielle Operation zur Korrektur des orthopädischen Defekts – durchgeführt.

Die Behandlung des Hallux valgus erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Ein Beratungsgespräch mit einem Orthopäden, bei dem der Arzt das Ausmaß der Deformität feststellt und Behandlungsmöglichkeiten vorschlägt.
  2. Die Anfertigung von Röntgenaufnahmen, um die Physiologie des Fußes zu bestimmen. Dies ist notwendig, um einen kompetenten Behandlungsplan zu erstellen.
  3. Schätzung der Kosten für die Operation. Die Kosten für eine Chalus-valgus-Operation werden individuell festgelegt und hängen von der gewählten Methode ab.
  4. Die Rehabilitation nach einer Hallux-valgus-Operation umfasst das Tragen von Spezialschuhen und mäßige körperliche Aktivität (die Intensität wird vom Arzt festgelegt).

Bei angemessener Behandlung und Befolgung aller Empfehlungen während der Rehabilitationsphase nimmt der Fuß nach einer Hallux-valgus-Operation eine physiologisch normale Form an und der Patient hat keine Beschwerden mehr beim Gehen.

Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten oder holen Sie sich eine zweite ärztliche Meinung von einem Unfallchirurgen zu den Empfehlungen, die Sie bereits erhalten haben.

Die richtige orthopädische Sohle

Achten Sie bei der Überprüfung der orthopädischen Sohlen von Kinderschuhen darauf, ob sie sich gut durchbiegen lassen (dies gilt auch für Schuhe für Erwachsene – also Schuhe für Erwachsene). Wenn sich die Sohle nicht biegen lässt, bedeutet dies, dass sie aus Materialien hergestellt ist, die schwer zu tragen sind. Außerdem belasten die unnachgiebigen Sohlen von Kinderschuhen die Bänder der Kinderfüße stark. Der Fuß und vor allem das Sprunggelenk werden belastet.

In solchen Schuhen ermüdet das Kind schnell und der Fuß wird deformiert. Und das führt zu Plattfüßen und Fußdeformitäten. Wenn die Sohle orthopädisch ist. Der Absatz muss befestigt sein, zwar niedrig, aber stabil, stark und mit einer großen Oberfläche. Der Absatz muss an der Unterseite verdickt sein.

Eine orthopädische Sohle kann auch eine versteckte Fersenkappe haben, die den Fuß im hinteren Bereich weiter anhebt und ihn entlastet. Wenn die Schuhe richtig konstruiert sind, kippt der Fuß beim Tragen im Fersenbereich nicht nach rechts oder links.

[4], [5]

Gewicht von orthopädischen Schuhen

Da Kinderschuhe aus natürlichen Materialien bestehen müssen – Leder, eine gute Sohle, mehrere Schichten Einlegesohlen und ein entsprechend stabiler Absatz – sind sie nicht sehr leicht. Das ist aber auch gut so, denn solche Schuhe geben den Kinderfüßen Stabilität. Außerdem entlasten orthopädische Schuhe die Kinderfüße und kompensieren so ihr höheres Gewicht als normale Schuhe.

Vor Jahrzehnten vertraten viele Ärzte die Meinung, dass kleine Kinder keine orthopädischen Schuhe brauchen. Dies galt insbesondere für Kinder unter zwei Jahren. Orthopädische Schuhe sind schwer, begründeten die Ärzte ihren Standpunkt. Außerdem sei es in diesem Alter ein Verbrechen, die Füße zu korrigieren, denn sie müssten sich auf ihre natürliche Weise entwickeln und sollten nicht beeinträchtigt werden.

Leider sind die Zeiten, in denen man von klein auf barfuß über Gras und Sand lief, längst vorbei. Während früher fast alle Kinder anfingen, ohne Schuhe zu gehen und zu laufen, hat die moderne zivilisierte Welt eine Korrektur vorgenommen. Kinder wachsen oft in Wohnungen auf, in denen sie von klein auf kleine Schuhe, Turnschuhe oder Stiefel tragen. Ihre Füße verformen sich im Laufe der Kindheit, und Fußdeformitäten werden noch verschlimmert, wenn sie falsch ausgerichtet oder zu stark belastet werden.

Hinzu kommt, dass Eltern ihrem Kind von klein auf die schönsten Schuhe kaufen wollen, ohne an deren orthopädische Eigenschaften zu denken. Damit tragen sie zur Deformierung der Füße des Kindes bei. Wenn ein Kind schon in jungen Jahren anfängt, unbequeme Schuhe zu tragen, auch wenn sie noch so schön sind, werden die Füße stärker belastet und ermüden sehr. Zunehmend entwickeln diese Kinder Plattfüße, die von den Ärzten nicht als angeboren, sondern als erworben diagnostiziert werden.

Wenn die Wahl des richtigen Schuhwerks weiterhin vernachlässigt wird, entwickeln sich Plattfüße zu einem chronischen Leiden, das sich nur schwer korrigieren oder beseitigen lässt. Daher ist das richtige orthopädische Schuhwerk für Ihr Kind die beste Lösung, um nicht nur Komfort, sondern auch Gesundheit zu gewährleisten.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch