Regel 2: Nur Ihr Arzt kann bestimmen, wie diese Schuhe getragen werden sollten.
- Alles, was Sie über Plattfüße wissen müssen
- Wie erkenne ich, ob ich einen Querplattfuß habe?
- Wie wählt man die richtigen orthopädischen Schuhe aus?
- Welche orthopädischen Schuhe sollte ein Kind tragen?
- Medizinische Einlagen
- Wie helfen Orthesen und Einlagen bei der Beseitigung der Krankheit?
- Medizinische und prophylaktische Einlagen
- Prävention von Plattfüßen
- Welche Schuhe sollte ich tragen, wenn ich Plattfüße habe?
- Wie orthopädisches und therapeutisches Schuhwerk bei Plattfüßen helfen kann
- Unterschiede zwischen therapeutischen orthopädischen Schuhen für Kinder und normalen Schuhen
- Schuhe mit abnormer Supination in der Einlegesohle
- Was sind die Probleme, die mit der Entwicklung von Plattfüßen verbunden sind?
- Wer muss orthopädische Schuhe tragen?
- Funktionen von orthopädischem Schuhwerk
- Arten von orthopädischem Schuhwerk
- Orthopädische Schuhe für Valgusdeformitäten: Vorteile, Typen.
- Worauf ist bei der Auswahl der Schuhe zu achten?
- Unterschied zwischen orthopädischen und normalen Schuhen
- Grundsätze der Auswahl
Alles, was Sie über Plattfüße wissen müssen
Der Plattfuß ist eine Formveränderung des Fußes, die durch einen Vorfall des Fußgewölbes gekennzeichnet ist und mit einem Verlust der Dämpfungsfunktion einhergeht. Der Klumpfuß ist eine häufige Erkrankung des Bewegungsapparats. Er wird oft nicht ernst genommen, kann aber zu Wirbelsäulen- und Gelenkproblemen führen.
Es gibt drei Arten von Plattfüßen: Längs-, Quer- und kombinierte (sowohl Längs- als auch Quer-) Füße.
Beim Längsplattfuß ist das Längsgewölbe des Fußes abgeflacht und tritt am häufigsten in der Kindheit während der Formungsphase des Fußes auf.
Was ist ein transversaler Plattfuß? Der Querplattfuß ist durch eine Abflachung des Vorfußes gekennzeichnet.
Wie erkenne ich, ob ich einen Querplattfuß habe?
Um festzustellen, ob Sie unter Plattfüßen leiden, müssen Sie die Anzeichen/Symptome dieses Zustands kennen, auf die Sie unbedingt achten sollten:
- Schmerzen im Fuß oder Unterschenkel, die vor allem nach oder während körperlicher Betätigung auftreten;
- Müdigkeit in den Füßen und Beinen, auch nach mäßiger Anstrengung;
- der Fuß ist optisch abgeflacht;
- Schwellungen an den Füßen oder Knöcheln;
- In einigen Fällen kommt es zu einer Gangstörung und einem Hinken.
Wie wählt man die richtigen orthopädischen Schuhe aus?
Anzeichen für schlechte Kinderschuhe: steife Sohle, weicher Absatz, keine Einlegesohle. Solche Schuhe deformieren nicht nur den Fuß, sondern verursachen auch Unbehagen. Ein kleines Kind kann dies seinen Eltern nicht immer erklären, deshalb ist es vielleicht ungezogen, isst nicht oder schläft nicht gut.
- Legen Sie das Kind auf ein Blatt dickes Papier.
- Zeichnen Sie die Umrisse der Füße so genau wie möglich nach.
- Schneiden Sie die Vorlage aus.
- Stecken Sie sie in einen Schuh, der Ihnen im Geschäft gefallen hat. Wenn er deutlich länger, breiter oder schmaler ist als die Schablone, passt das Modell nicht.
- Ermitteln Sie anhand der Schablone die richtige Schuhgröße und probieren Sie sie erst dann an.
- Achten Sie beim Anprobieren darauf, dass die Schuhe nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sitzen; beide Extreme sind inakzeptabel. Kaufen Sie keine Schuhe, die zu groß sind.
Welche orthopädischen Schuhe sollte ein Kind tragen?
Messung am Knöchel. Ab dem Beginn des Laufens bis zum Alter von 4 Jahren sollten orthopädische Schuhe mit einem engen Knöchelumfang getragen werden. Dadurch wird die Belastung gleichmäßig verteilt, der Fuß ermüdet weniger und bleibt in der richtigen Position.
Socke. Um ein Umknicken der Zehen zu vermeiden, sollten die Socken der orthopädischen Kinderschuhe nicht zu eng sein. Sie sollten geschlossen sein, um Verletzungen zu vermeiden.
Sohle. Sie muss leicht und flexibel, aber auch stabil und rutschfest sein. Schuhe mit Gummisohlen sind nicht zu empfehlen.
Ferse. Schuhe mit einem stabilen Absatz sind für Kinder im Alter von 6-8 Jahren geeignet. Trainiert die Rückenmuskulatur und fördert eine korrekte Körperhaltung. Die Höhe des Absatzes sollte nicht mehr als 1/14 der Länge des Kinderfußes betragen.
Einlegesohle. Er sollte fest sitzen und eine Einlegesohle haben, die das Längsgewölbe des Fußes anhebt. Die Einlegesohle sollte aus einem porösen Material bestehen, damit der Fuß des Kindes nicht schwitzt.
Medizinische Einlagen
Wenn sich der Fuß Ihres Kindes zu verformen beginnt, sollten Sie so schnell wie möglich einen Termin bei einem Orthopäden vereinbaren. Ihr Arzt wird Ihnen ein Rezept ausstellen, auf dessen Grundlage das orthopädische Labor für Sie maßgefertigte, dauerhafte Einlagen anfertigt.
Diese orthopädischen Wirbelsäuleneinlagen stellen die richtige anatomische Stellung des Fußgewölbes wieder her. Sie sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Belastung, indem sie die bisher ungenutzten Muskeln und Bänder zum Einsatz bringen.
Der Arzt kontrolliert alle drei Monate den Fortschritt der Anatomie und Funktion des Fußes. Therapeutische Einlagen müssen mindestens 6 Monate lang getragen werden. Ohne ärztliche Empfehlung ist dies strengstens untersagt.
Tipps. Um Plattfüße zu behandeln und ihnen vorzubeugen, sollte das Kind regelmäßig Übungen für den Bewegungsapparat durchführen.
St. Petersburg, Olminskogo-Straße 5.
Wie helfen Orthesen und Einlagen bei der Beseitigung der Krankheit?
Die Verwendung von Einlegesohlen und Einlagen ist eine Möglichkeit, Plattfüße zu Hause zu korrigieren, da diese therapeutischen und präventiven Produkte:
- Sie unterstützen das reibungslose Funktionieren des Bewegungsapparates;
- die Blutzirkulation stimulieren;
- die Genesung nach einer Verletzung unterstützen;
- Schmerzen in den Gelenken und Muskeln der Beine zu reduzieren;
- Verletzungen beim Sport vorbeugen;
- Verteilung der Belastung beim Gehen, besonders wichtig für ältere Menschen, Schwangere und Übergewichtige;
- Verringerung der Belastung von Knöchel-, Hüft- und Kniegelenken sowie der Wirbelsäule.
Für den Längstyp ermöglichen Orthesen:
- die Wahrscheinlichkeit von Schwellungen zu verringern;
- die Bildung von Schwielen und Hühneraugen zu verhindern;
- den Fuß im richtigen Lumen zu halten;
- den Fuß in die richtige Position zu bringen;
- Schmerzen zu reduzieren.
Medizinische und prophylaktische Einlagen
Funktion und Eigenschaften von prophylaktischen Einlagen
Vorgefertigte orthopädische Einlagen, die in der Apotheke oder im Fachhandel erhältlich sind, stützen das Fußgewölbe. Das Fußgewölbe kann bei starker Belastung, Schwangerschaft, Gewichtszunahme, im Alter oder bei Menschen, die durch eine andere Erkrankung geschwächt sind, nachgeben. Um in diesen Fällen die Entstehung von Plattfüßen zu verhindern, sind prophylaktische Stützeinlagen erforderlich.
Diese Produkte sind für Menschen gedacht, bei denen bereits bestimmte Fußprobleme diagnostiziert wurden. Diese Produkte werden nach einer gründlichen Diagnose durch einen Arzt individuell angefertigt. Der Fuß besteht aus 20 Gelenken und 28 Knochen. Beim Gehen hat dieser Teil des Fußes eine schiebende Funktion und hält das Gleichgewicht. Infolge von Verletzungen, Fehlentwicklungen und anderen Problemen ist die Konsistenz der Funktion der verschiedenen Teile dieses komplexen Systems gestört. Dies führt zu Schmerzen, Anpassungsreaktionen und kann Schmerzreaktionen im gesamten Körper auslösen. Die Aufgabe der Orthesen besteht in diesem Fall nicht nur darin, das Fußgewölbe zu stützen, sondern auch die Pathologie zu kompensieren und schwerwiegende allgemeine Störungen zu verhindern.
Prävention von Plattfüßen
- Gehen Sie auf den Zehen, auf den Fersen, auf der Innen- und Außenseite des Fußes, drücken und heben Sie die Zehen während der Übung
- Verwenden Sie einen Ball, um mit den Fußsohlen auf der Oberfläche zu rollen.
- Üben Sie, kleine Gegenstände mit den Zehen zu heben.
- Drehen Sie Ihre Füße im Liegen oder Sitzen nach rechts und links
Um das Risiko einer Erkrankung zu vermeiden, sollten Sie bequeme Schuhe tragen, sich regelmäßig ärztlich untersuchen lassen und Ihr Gewicht kontrollieren.
Welche Schuhe sollte ich tragen, wenn ich Plattfüße habe?
Die Wirksamkeit der Behandlung hängt von der Art der Schuheinlagen für Plattfüße ab, die der Patient trägt. Eine orthopädische Einlage ist eine spezielle Einlegesohle, die Anomalien in der Anatomie des Fußes korrigiert. Sie stützt das Sohlengewölbe und verringert die Belastung der Gelenke und der Wirbelsäule.
Diese Schuhe haben eine breite Zehenbox, die die Zehen an ihrem Platz hält, so dass sie nicht eingeengt werden. Diese Schuhe haben einen hohen, harten Materialabsatz und eine weiche Innenausstattung ohne raue Nähte. Sie sind mit Schnallen ausgestattet, um den Schuh bequem am Fuß zu befestigen. Am besten ist es, wenn sie aus natürlichem Material hergestellt sind.
Wichtig ist, dass sie den Fuß nicht zusammendrücken und dadurch die Durchblutung beeinträchtigen oder den Fuß einklemmen. Die Schuhe sollten aber auch nicht zu locker sitzen, da der Fuß sonst durchhängt und abrutscht, was zu einer Verformung der Knochen führt.
Es gibt viele Arten von Einlagen, die die gesamte Länge des Fußes abdecken oder 3/4 der Schuhgröße einnehmen können. Es gibt Einlagen im Fersen- oder Zehenbereich. Supinatoren können helfen, das Brennen im Fuß zu lindern.
Wie orthopädisches und therapeutisches Schuhwerk bei Plattfüßen helfen kann
Orthopädisches Schuhwerk kann bei Fußfehlbildungen helfen, bis das Kind zwölf Jahre alt ist. Zu diesem Zeitpunkt hat der Fuß seine Ausbildung abgeschlossen, und Plattfüße lassen sich danach nicht mehr vollständig beseitigen.
Die wichtigsten Elemente des orthopädischen Schuhwerks – das hohe Schienbein, der feste Rücken, die speziell geformte Sohle und der Absatz – halten den Fuß des Kindes in einer anatomisch korrekten Position, so dass er sich ohne Verformungen entwickeln kann.
Das therapeutische Schuhwerk wird nicht allein getragen, sondern dient als Rahmen für eine orthopädische Einlage, die auf der Grundlage der Diagnose ausgewählt wird. Diese sorgt für das richtige Fußgewölbe und korrigiert Fehlhaltungen.
Unterschiede zwischen therapeutischen orthopädischen Schuhen für Kinder und normalen Schuhen
♦ hohes Schienbein – zur Fixierung des Sprunggelenks in der richtigen Position bei körperlicher Betätigung;
steife Fersenmanschette – zur Unterstützung der Ferse in einer anatomisch korrekten Position;
breite, stabile Fersenkappe – auf der Innenseite der Sohle ist der vordere Teil zusätzlich verstärkt, um den Fuß bei der Bewegung in der richtigen Position zu halten.
♦ Polyurethan-Sohle – formt das richtige Abrollen des Fußes;
Bei Therapieschuhen ist nicht nur die Fußfixierung wichtig, sondern auch der Tragekomfort. Kindern fällt es schwer, Schuhe zu tragen, die drücken, quetschen und drücken. Deshalb werden orthopädische und präventive Schuhe aus natürlichem Kalbsleder hergestellt. Kalbsleder ist weich und bequem für den täglichen Gebrauch. Bei der Herstellung von Therapieschuhen werden keine Chemikalien verwendet, was Allergien vorbeugt. Um die zarte Haut des Kindes vor Abrieb zu schützen, haben die Schuhe nur wenige Innennähte.
Schuhe mit abnormer Supination in der Einlegesohle
Die Einlegesohle hält die physiologisch natürliche Stellung des Längsgewölbes des Fußes aufrecht. Sie hilft dem Fuß, seine Dämpfungsfunktion zu erfüllen.
Ist dieser Teil schlecht verarbeitet, entsprechen seine Ausrichtung und Form nicht der Anatomie des Fußes. In diesem Fall werden die Gelenke und die Wirbelsäule beim Gehen nicht vor Stoßbelastungen geschützt.
Plattfüße ‚mögen‘ nicht nur Stilettos, sondern auch flache Oberflächen, minderwertige Materialien und schlechte Verarbeitung. Um die Entwicklung dieses Zustands zu verhindern, sollten Sie Schuhe mit einem entlasteten Spann und einem kleinen Absatz wählen, die die Form des Fußes genau wiederholen und aus dehnbaren Materialien bestehen.
Was sind die Probleme, die mit der Entwicklung von Plattfüßen verbunden sind?
Die unangenehmen Folgen von Plattfüßen sind bei regelmäßiger Verwendung von orthopädischem Schuhwerk kein Problem.
Die richtigen Fußgewölbe sind gewölbt. Sie sind wichtig, um die statischen und stoßbedingten Belastungen des Bewegungsapparates beim Stehen und in der Bewegung zu reduzieren. Bei systematischer Überanstrengung wird das Bindegewebe der Fußsohle gedehnt und die Füße können ihre Funktion nicht mehr voll erfüllen. Die Stoßwelle der Bewegung wird auf die Gelenke und die Wirbelsäule umverteilt.
Plattfüße äußern sich zunächst durch Müdigkeit beim Gehen, Hühneraugen und systematische Schwellungen und Schmerzen in den Füßen. Nach und nach führt die Entwicklung der Krankheit zu schwerwiegenderen Folgen und bringt messbare Unannehmlichkeiten im täglichen Leben mit sich. Halux Vargus, eine Fußdeformität im Bereich der Großzehe, erschwert die Wahl des Schuhwerks und sieht ästhetisch unschön aus. Fersensporn macht das Gehen zur Qual.
Wer muss orthopädische Schuhe tragen?
Die Entwicklung von Plattfüßen wird gestoppt, wenn stets orthopädische Schuhe getragen werden.
Orthopädische Schuhe sind für alle, die in einer Großstadt leben, sehr nützlich. Der moderne Lebensstil ist eine der Hauptursachen für Fußdeformitäten. Ständiges Tragen von Schuhen, eine sitzende Lebensweise und glatte Böden und Gehwege entziehen dem Fuß die natürliche Massage, die er unter natürlichen Bedingungen erhält: häufiges Barfußlaufen auf Gras und felsigen Wegen.
Es gibt Risikogruppen – Menschen, die besonders anfällig für die Entstehung und Entwicklung von Plattfüßen sind:
♦ Menschen, die gezwungen sind, mehr als vier Stunden am Tag zu gehen und zu stehen;
Frauen, die Absätze von mehr als 5 cm Höhe tragen, und solche, die unbequeme – enge oder breite – Schuhe tragen;
Schwangere Frauen: die Wirkung der Hormone auf das Bindegewebe – das Gewebe wird elastisch und insbesondere die Soleussehne stützt das Fußgewölbe nicht mehr – der Fuß sackt ab;
Menschen, die Verletzungen der unteren Gliedmaßen erlitten haben.
Funktionen von orthopädischem Schuhwerk
Mit der richtigen Wahl der orthopädischen Schuhe und dem ständigen Tragen des vom Arzt empfohlenen Modells kann der Patient eine Verringerung der Beschwerden beim Gehen feststellen. Qualitativ hochwertige Produkte tragen dazu bei, pathologische Veränderungen an den Füßen aufzuhalten.
Die Wirkung von Präventiv- und Therapieschuhen kann je nach Modell und Art der beim Patienten diagnostizierten Erkrankung unterschiedlich sein. Die größte Wirkung haben Produkte, die nach ärztlicher Beratung durch einen Podologen individuell ausgewählt werden.
Durch das ständige Tragen von orthopädischem Schuhwerk können positive Ergebnisse erzielt werden, wie z. B.:
- Beseitigung von Fußbeschwerden, Verringerung des Risikos von Plattfüßen und anderen Erkrankungen des Bewegungsapparats und des Herz-Kreislauf-Systems.
- Vorbeugung von Gelenkerkrankungen und Neuralgien.
- Bildung des richtigen Fußgewölbes beim Kind.
- Korrektur von Deformitäten der unteren Gliedmaßen.
- Verringerung der negativen Auswirkungen von Arthritis und Arthrose.
- Verminderte Fußsensibilität bei Patienten mit Diabetes.
- Beschleunigung der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen an den unteren Gliedmaßen.
Arten von orthopädischem Schuhwerk
Patienten können orthopädische Schuhe für Erwachsene und Kinder zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Krankheiten wählen. Es gibt Sommer-, Winter- und halbsaisonale Ausführungen, so dass die Patienten das ganze Jahr über spezielle therapeutische und präventive Schuhe tragen können. Die Hersteller produzieren verschiedene Typen, wie Turnschuhe, Sportschuhe, Sandalen, Stiefel und Stiefeletten.
Je nach dem orthopädischen Effekt, den sie erzielen, können die Modelle einfach oder komplex sein.
Orthopädische Schuhe für Valgusdeformitäten: Vorteile, Typen.
Die Behandlung der Erkrankung hängt vom Grad der Manifestation und der Schwere der Schmerzen ab. In einem fortgeschrittenen Stadium kann die Pathologie oft nur noch durch einen chirurgischen Eingriff – die Entfernung der Wucherung an der Zehe – korrigiert werden. Im Frühstadium kann die Erkrankung mit physikalischer Therapie, Krankengymnastik und entzündungshemmenden Medikamenten wirksam behandelt werden. Zur Schmerzlinderung werden Schmerzmittel verschrieben.
Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung der Valgusdeformität ist das Tragen von orthopädischen Schuhen.
- Sie tragen dazu bei, die Belastung auf den Fuß zu verteilen, was die Entwicklung von Muskeln und Bändern verbessert. Die Belastung der beanspruchten Gelenke wird verringert.
- Die Verformung der Gelenke wird gestoppt.
- Verteilt die Belastung gleichmäßig auf den gesamten Bewegungsapparat.
- Formt einen korrekten, schönen Gang und eine gute Haltung.
Bei der Diagnose einer Valgusfußdeformität sind orthopädische Schuhe kein Allheilmittel, das alle Probleme löst. Sie sind jedoch ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Behandlungskonzepts, das die Symptome lindert und das Fortschreiten der Krankheit verhindert. Das Tragen von speziellen Therapieschuhen wird als vorbeugende Maßnahme empfohlen, um ein erneutes Auftreten der Erkrankung nach einer erfolgreichen Operation zu verhindern.
Orthopädische Schuhe werden je nach Art und Ausprägung der Deformität ausgewählt. Ihre Hauptaufgabe ist es, die richtige Ausrichtung des Fußes zu erhalten und Verkrümmungen zu verhindern.
Die Zeiten, in denen orthopädische Schuhe durch ihr hässliches Aussehen auffielen, gehören der Vergangenheit an. Heute sind sie nicht nur bequem, sondern sehen auch gut aus. Die Geschäfte bieten Optionen für verschiedene Jahreszeiten – Sommer, Winter, Zwischensaison. Die Hersteller produzieren alle Arten von orthopädischen Schuhen: Stiefel, Stiefeletten, Sandalen, Turnschuhe. Die therapeutischen Versionen sehen sehr schön aus und unterscheiden sich optisch nicht von normalen Schuhen.
Bei der Gestaltung von orthopädischen Schuhen werden nicht nur der Grad und die Form der Erkrankung, sondern auch das Geschlecht und das Alter des Patienten berücksichtigt. Männer, Frauen und Kinder haben unterschiedliche Krankheitsbilder, und bei der Korrektur der Deformität müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden.
Worauf ist bei der Auswahl der Schuhe zu achten?
Ein orthopädisches Paar wird persönlich ausgewählt, denn jeder Fuß hat seine eigenen Merkmale. Die Schuhe passen sich beim Tragen der Form des Fußes an. Eltern sollten bedenken: Babys dürfen nicht die Schuhe älterer Kinder tragen, da ihre Füße sonst die gleichen Anomalien entwickeln wie ihre eigenen.
Achten Sie bei der Auswahl einer therapeutischen Version für Kinder auf.
- die Qualität der Materialien. Schuhe aus natürlichen Materialien sind für das Kind gemacht. Sie sind atmungsaktiv und lassen den Fuß ‚atmen‘;
- die Qualität der Nähte. Prüfen Sie sorgfältig den Schuh, die Qualität der Nähte, die Innenfläche – es dürfen keine wulstigen Nähte vorhanden sein, alle Teile sind sorgfältig vernäht. So wird ein Scheuern beim Tragen verhindert;
- Anpassung an die Anatomie des Fußes. Eine Empfehlung des Arztes, auf welche Details zu achten ist, ist hilfreich;
- die richtige Größe. Ein Kind sollte keine übergroßen Turnschuhe kaufen, was viele Eltern tun, da Kinderfüße schnell wachsen. Er wird sich in zu großen Schuhen nicht wohl fühlen, und sein Gang wird unsicher und wackelig. Die schlurfende Angewohnheit bleibt bestehen, nachdem der Fuß in den Schuh ‚hineingewachsen‘ ist. Ein zu kleiner Schuh drückt den Fuß zusammen und verursacht eine weitere Verkrümmung. Säuglingsschuhe sollten in der richtigen Größe gewählt werden.
Achten Sie auf jedes Teil des Schuhs. Das Innere des Schuhs hat eine dicke, knitterfreie Einlegesohle. Die Sohle hat einen kleinen Absatz, um den Fuß in der richtigen Position zu halten und Plattfüße zu vermeiden. Auch die Sohle selbst ist wichtig. Es ist besser, wenn sie gedrehte Elemente hat. Besonderes Augenmerk sollte auf Winterschuhe gelegt werden. Achten Sie darauf, dass die Sohle aus frostbeständigen Materialien besteht und nicht rutscht.
Die Schuhe sind speziell für ein Kind mit einem deformierten Fuß konzipiert. Die Schuhe sind bequem und stützen den Fuß gut in der richtigen Position. Dazu dienen eine bequeme supinierende Einlegesohle, seitliche Rasten und eine hohe starre Einlegesohle. Für zusätzlichen Halt sorgen Schnürsenkel, Klettverschlüsse und mehrstufige Verschlüsse.
Unterschied zwischen orthopädischen und normalen Schuhen
Die wichtigsten Elemente, die ein orthopädisches Produkt auszeichnen, sind.
- der Umfang. Bis zum Alter von 4 Jahren sollte der Schuh eng um den Knöchel sitzen;
- die hohe, harte Manschette. Dadurch wird der Knöchel zuverlässig fixiert und die Ferse in der richtigen Position gestützt;
- eine breite Zehenbox, damit der Zeh nicht eingeklemmt wird. Vorzugsweise eine geschlossene Zehe, damit sich das Kind nicht verletzen kann;
- Stabiler und breiter Thomas-Absatz (max. Höhe 5-7 mm). Für Kinder ab 5 Jahren;
- flexible Polyurethan-Sohle, rutschfest. Die Flexibilität hilft, das richtige Abrollen des Fußes zu formen. Gummisohlen werden von Ärzten nicht empfohlen;
- Orthopädische Einlegesohle mit Fußstütze. Der Druck beim Gehen wird gleichmäßig auf den Fuß verteilt, wodurch bestimmte Teile des Fußes entlastet werden. Die Einlegesohle sollte flach aufliegen und sich nicht bewegen;
- Die Bequemlichkeit und der Komfort des Produkts. Für ihre Herstellung wird natürliches Kalbsleder, Wildleder oder Nubukleder verwendet. Sie lassen den Fuß atmen und schwitzen nicht. Bei ihrer Herstellung werden keine Chemikalien verwendet, die Allergien auslösen können. Sie sind flexibel und verformen sich beim Tragen nicht.
Grundsätze der Auswahl
Um die richtige Größe der orthopädischen Prophylaxeschuhe auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
Probieren Sie das Produkt an Ihrem Kind an. Lockere oder zu enge Schuhe funktionieren nicht. Diese Modelle sind nicht zum Herauswachsen, sondern zum Anpassen gedacht.
Therapieschuhe kauft man besser im Fachhandel. Sie dienen als Rahmen für orthopädische Einlagen. Die Einlagen und die Art, wie sie getragen werden, sollten vom Arzt verordnet werden.
Entwicklungsstörungen können korrigiert werden, bevor das Kind zwölf Jahre alt ist. In diesem Alter ist die Ausbildung des Fußes abgeschlossen, und Fehlstellungen können nicht mehr vollständig korrigiert werden.
‚Richtiges‘ Schuhwerk trägt dazu bei, der Entstehung von Krankheiten vorzubeugen, Fehlstellungen zu beseitigen und die Füße Ihres Kindes gesund zu erhalten.
- Katalog
- Massage
- Pflege für Kranke und ältere Menschen
- Für Unternehmen und Fachleute
- Für Sport und Körperformung
- Für Haus und Familie
- Für Prävention und Pflege
- Schönheit
- Marken
- Test- und Diagnosegeräte
- Baby-Produkte
- Informationen zum Unternehmen
- Lieferung & Bezahlung
- Werbeaktionen
- Für Großhandelskunden
- Kontakt
- Kredit
- Kredit Überzahlung
- Lieferung nach Hause
- Police
Der Rückrufservice ist nur während der Ladenöffnungszeiten verfügbar. Wenn Sie eine Anfrage außerhalb der Geschäftszeiten hinterlassen, wird diese zu Beginn des nächsten Arbeitstages bearbeitet.
Wir haben über 2.500 Produkte, verschwenden Sie nicht Ihre Zeit mit der Suche, hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, unsere Experten werden Ihnen helfen!
Wir senden Ihnen eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Konto zu aktivieren.
Bewertungen aus dem Online Shop TOPZDRAV:
- А
- Abakan
- Almetjewsk
- Anapa
- Angarsk
- Aprewka
- Arzamas
- Armavir
- Artjom
- Archangelsk
- Arkhipo-Osipowka
- Astrachan
- Achinsk
- Б
- Balakowo
- Balaschicha
- Baranowitschi
- Barnaul
- Bataisk
- Belgorod
- Berdsk
- Beresniki
- Biysk
- Blagoweschtschensk
- Bobruisk
- Borissow
- Bratsk
- Brest
- Bronnitzy
- Brjansk
- В
- Weliki Nowgorod
- Vidnoye
- Witebsk
- Wladiwostok
- Wladikawkas
- Wladimir
- Wlassicha
- Wolgograd
- Wolgodonsk
- Wolzhskij
- Wologda
- Wolokolamsk
- Woronesch
- Woskresensk
- Wsewolozhsk
- Wyborg
- Wjasma
- Г
- Gatschina
- Gelendzhik
- Gomel
- Grodno
- Grosny
- Д
- Deadowsk
- Derbent
- Dserschinsk
- Dserschinsk
- Dimitrowgrad
- Dmitrow
- Dolgoprudny
- Domodedowo
- Dubna
- Dyatkovo
- Е
- Eupatoria
- Egoryevsk
- Jekaterinburg
- Jelez
- Essentuki
- Ж
- Schukowski
- З
- Zaraisk
- Zwenigorod
- Selenograd
- Zlatoust
- И
- Iwanowo
- Iwanowo
- Izhevsk
- Irkutsk
- Istra
- Й
- Joshkar-Ola
- К
- Kasan
- Kaliningrad
- Kaluga
- Kamensk-Uralsk
- Kamyschin
- Kaspijsk
- Kaschira
- Kemerowo
- Kertsch
- Kingisepp
- Kirow
- Kislowodsk
- Klin
- Kowrow
- Kozelsk
- Kolomna
- Kolpino
- Kommunarka
- Komsomolsk am Amur
- Kopejsk
- Koroljow
- Kostroma
- Kotelniki
- Krasnoarmeisk
- Krasnogorsk
- Krasnodar
- Krasnoje Siowo
- Krasnoznamensk
- Krasnojarsk
- Kronsztadt
- Kubinka
- Kudrowo
- Kurgan
- Kurowskoe
- Kursk
- Kyzyl
- Л
- Likino-Dulevo
- Lipezk
- Lysyi Nos
- Lobnya
- Lomonossow
- Losino-Petrowski
- Lugowitschi
- Lytkarino
- Lubertsy
- Ludinowo
- М
- Magnitogorsk
- Majkop
- Malakhovka
- Malojaroslawez
- Machatschkala
- Miass
- Minsk
- Mogilew
- Moschaisk
- Monino
- Moskau
- Murino
- Murmansk
- Murom
- Mytischtschi
- Н
- Naberezhnye Chelny
- Nasran
- Naltschik
- Naro-Fominsk
- Nachschabino
- Nachodka
- Nevinnomyssk
- Neftekamsk
- Neftejugansk
- Nishnewartowsk
- Nischnekamsk
- Nischni Nowgorod
- Nischni Tagil
- Nowokusnezk
- Nowokusnezk
- Nowomoskowsk
- Noworossijsk
- Nowosibirsk
- Nowotscherkassk
- Nowotscherkassk
- Nowoschachtinsk
- Nowokusnezk
- Noginsk
- Norilsk
- Nojabrsk
- О
- Obninsk
- Obuchowo
- Obuchowo
- Odinzowo
- Ozery
- Oktjabrski
- Omsk
- Orel
- Orenburg
- Orekhovo-Zuevo
- Orsk
- П
- Pawlowski Posad
- Pensa
- Perwouralsk
- Perm
- Peterhof
- Petrosawodsk
- Petropawlowsk-Kamtschatski
- Pinsk
- Podolsk
- Prokopjewsk
- Protwino
- Pskow
- Putilkovo
- Puschkin
- Puschkin
- Puschkin
- Pjatigorsk
- Р
- Ramenskoje
- Reutow
- Rostow am Don
- Roschal
- Rubzowsk
- Rjbinsk
- Rjasan
- С
- Salawat
- Samara
- St. Petersburg
- Saransk
- Saratow
- Sewastopol
- Sewerodwinsk
- Sewersk
- Sergiew Posad
- Serpuchow
- Sertolowo
- Sestroretsk
- Simferopol
- Smolensk
- Solnechnogorsk
- Sosnowy Bor
- Sofrino
- Sotschi
- Stawropol
- Stary Kupavna
- Stary Oskowo
- Sterlitamak
- Strelna
- Stupino
- Surgut
- Syzran
- Syktyvkar
- Т
- Taganrog
- Tambow
- Twer
- Tichwin
- Togliatti
- Tomilino
- Tomsk
- Tosno
- Troizk
- Tuapse
- Tula
- Tjumen
- У
- Ulan-Ude
- Uljanowsk
- Ussurijsk
- Ufa
- Ф
- Fryazino
- Х
- Chabarowsk
- Chassawjurt
- Chimki
- Tschotkowo
- Ч
- Tscheboksary
- Tscheljabinsk
- Tscherepowez
- Tscherkiwsk
- Tschernoglowka
- Tschechow
- Tschita
- Ш
- Schatura
- Szachty
- Schuschary
- Щ
- Schtschelkovo
- Э
- Elektrogorsk
- Elektrostal
- Elektrougli
- Elista
- Engels
- Ю
- Juschno-Sachalinsk
- Я
- Jakutsk
- Jaroslawl
- Orthesen für Plattfüße.
- Einlegesohlen für Plattfüße kaufen.
- Schuhe für Plattfüße für Frauen.
- Supinatoren für Plattfüße.
- Wie sieht die Einlegesohle eines Kinderschuhs aus?.
- Plattfüße (Valgusfuß).
- Orthopädische Schuhe für Plattfüße.
- Plattfüße.