Schuhe bei Valgus des Kinderfußes

Wir bieten eine kostenlose Beratung durch einen Orthopäden in Krasnodar an. Der Facharzt untersucht Ihr Kind und wählt das geeignete orthopädische Schuhwerk oder die passenden Einlagen aus. Falls erforderlich, werden die Orthesen auf Bestellung angefertigt. Um einen Termin mit dem Arzt zu vereinbaren oder die benötigten Artikel zu bestellen, rufen Sie eine der auf der Website angegebenen Nummern an oder verwenden Sie das Online-Formular. Sie können uns auch eine E-Mail schicken oder um einen Rückruf bitten.

Fußdeformität bei Kindern – was ist wichtig zu wissen?

Der Begriff ‚Fußdeformität bei einem Kind‘ klingt beängstigend und verwirrend. In Wirklichkeit besteht kein Grund zur Panik, wenn Sie diese Diagnose von einem Arzt gehört oder sie selbst aus Büchern und dem Internet verstanden haben. In diesem Artikel wird erklärt, was eine Fußfehlstellung bei Kindern ist und was man tun kann, um sie zu vermeiden.

Wie der Name schon sagt, Fußdeformitäten – eine Veränderung ihrer Form. Sie kann vererbt oder erworben sein.

Die Füße des Babys beginnen sich bereits in der 4. bis 7. Schwangerschaftswoche zu bilden – viele Frauen sind sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal ihres besonderen Zustands bewusst! Es gibt jedoch keine Möglichkeit mehr, die Entwicklung der Füße im Allgemeinen und der Füße im Besonderen zu beeinflussen, seien Sie also beruhigt.

In den meisten Fällen beginnt sich die Pathologie zu entwickeln, wenn das Baby zu laufen beginnt. Sie tritt häufiger bei Kindern auf, die von ihren Eltern aktiv zum Laufen erzogen werden. Frühes Laufen ist schädlich für die Wirbelsäule und die Beine.

Deshalb, um Dr. Komarowski zu zitieren: ‚Das Kind muss selbständig sitzen und gehen wollen‘ (Abschnitt 1.7.5 des Buches). (Abschnitt 1.7.5 des Buches ‚Kindergesundheit und der gesunde Menschenverstand der Angehörigen‘).

Arten von Deformitäten:

Orthopäden werden uns ein Dutzend, wenn nicht mehr, Arten dieses Problems aufzählen. Glücklicherweise muss der Durchschnittsbürger sie nicht alle kennen. Die häufigsten sind zwei Arten:

  • Valgus . – Auch bekannt als x-förmig. Äußerlich sieht es so aus, als ob die Füße nach außen gedreht sind und die Hauptlast auf der großen Zehe und der Innenseite des Fußes liegt.
  • Varus oder O-Form sieht andersherum aus – Die Füße des Kindes sind nach innen gedreht, und der Druck liegt auf der Außenseite des Fußes. Dabei wird nicht nur das Fußgewölbe gekrümmt, sondern auch die Fußachse. Manche Menschen bezeichnen dies als ‚Meningealfuß‘.

Symptome des Valgus bei Kindern:

  • ungeschickter und unsicherer Gang
  • häufige Stürze beim Laufen und Gehen
  • Aufschürfen der Füße auf dem Boden
  • schnelle Ermüdung beim Spielen im Freien
  • das Kind klagt über Rücken- und Beinschmerzen
  • X-förmige Füße
  • Gelegentliche Schwellungen oder Krämpfe an den Füßen
  • die Schuhsohle nutzt sich näher an der Innenseite des Fußes ab

Ein Valgus kann angeboren oder erworben sein.

Ein angeborener Valgus wird durch eine intrauterine Verformung der Fußknochen verursacht. Die Diagnose wird in der Regel bei einer Routineuntersuchung durch einen Kinderarzt oder Orthopäden gestellt, der eine umfassende Behandlung verordnet, die auch eine Operation umfassen kann. Der erworbene Valgus entwickelt sich mit dem Wachstum des Kindes.

  • frühes Aufstehen, Gehen an der Hand oder im ‚Kinderwagen
  • falsches Schuhwerk – ungeeignet oder zu starr für den Fuß.
  • Übergewicht – zu viel Druck auf die Füße des Kindes.
  • Hypotoninus – Muskelschwäche, die dazu führt, dass die Muskeln und Bänder der Zehen und der Schienbeinmuskeln nicht in der Lage sind, den Fuß in der richtigen Position zu halten.
  • diagnostizierte Rachitis
  • neuromuskuläre Erkrankungen – aus denselben Gründen wie Muskelhypotonie. Dazu können gehören: Poliomyelitis, zerebrale Lähmung, Myodystrophie, Polyneuropathie
  • Beinverletzungen
  • Hüftdysplasie – eine angeborene Pathologie, bei der das Gelenk unterentwickelt ist.

Nach meiner Erfahrung gibt es drei Hauptursachen für einen Valgus bei Kindern. Die erste ist. Geburtstrauma. Die meisten dieser Verletzungen werden durch Druck auf den Schädel oder das Becken des Babys während der Geburt verursacht. Die Schädelknochen eines Neugeborenen sind eher wie Knorpel. Während der Geburt rücken sie näher zusammen und machen den Kopf kompakter, damit er den Geburtskanal passieren kann. Nach der Geburt wird der Kopf in den ersten anderthalb Lebensjahren des Babys quasi ‚ausgepackt‘. Wenn die Schädelknochen bei der Geburt zu stark zusammengedrückt wurden, können sie sich unmerklich gegeneinander verschieben und verhindern, dass der Kopf im Laufe der Zeit seine richtige Form annimmt. Wenn der Schädel eines Kindes erst einmal ‚verknöchert‘ ist, d. h. das Knochengewebe den Knorpel ersetzt hat, ist es schwierig, die Form des Kopfes zu korrigieren. Die Position bestimmter Knochen im Schädel bestimmt, wie sich die Wirbelsäule entwickeln wird. Und die Wirbelsäule hat Einfluss auf die Stellung des Beckens und sogar darauf, wie die Füße aussehen werden. Der zweite Grund sind Probleme mit dem Verdauungssystem.. Magen-Darm-Erkrankungen, auch solche, die auf eine genetische Veranlagung zurückzuführen sind, verursachen einen Mangel an Nährstoffen für den Bandapparat, wie Kollagen und Chondroitin. Und dieser Mangel wirkt sich auf den Zustand von Bändern und Muskeln aus. Wenn sie nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind, können schwache Bänder das Skelett nicht in der richtigen Position halten. Das gilt auch für den Fuß. Der dritte Grund ist. Wirbelsäulenprobleme.. Erkrankungen der Wirbelsäule beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Nervensystems. Wenn die Nervenwurzeln stark geschädigt sind, werden die Signale an die inneren Organe nicht richtig weitergeleitet. Und wenn es Probleme mit den inneren Organen gibt, kann dies auch die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen beeinträchtigen.

Klumpfuß – Diagnose

Auch ein Kinderarzt kann eine Valgusdeformität vermuten, die endgültige Diagnose wird jedoch von einem Podologen gestellt. Der Arzt untersucht das Kind, führt eine Reihe professioneller Untersuchungen durch und überweist bei Bedarf zu Tests.

Dies kann Röntgenaufnahmen in 3 Projektionen, Podometrie (Messung der zeitlichen Charakteristik der Schritte beim Gehen) und computergestützte Plantographie (eine moderne computergestützte Methode zur Untersuchung des Fußes) umfassen. Sie zeigt Veränderungen an den Knochen auf, ermöglicht die Berechnung verschiedener Parameter und die Beurteilung der Belastung aller Teile des Fußes. Auch eine Ultraschalluntersuchung der Blutgefäße der unteren Gliedmaßen kann notwendig sein, wenn der Arzt Durchblutungsstörungen oder eine Gefäßkompression vermutet. Die Untersuchungen sind für das Kind sicher und schmerzlos.

Valgus (X-förmige Krümmung der Beine des Kindes). Was das ist.

Valgus (lateinisch für ‚Valgus‘) ist eine Fehlstellung der unteren Gliedmaßen, bei der die Beine relativ zur Mittellinie nach innen gebogen sind, eine so genannte X-förmige Krümmung. Diese Deformität betrifft die Knie, die Füße und die großen Zehen.

Valgus ist recht häufig und tritt bereits in der Kindheit auf. Wenn Sie rechtzeitig einen Spezialisten aufsuchen, haben Sie gute Aussichten auf Heilung.

Valgus (X-förmige Verkrümmung der Beine bei Kindern). Behandlungsmethoden.

1. Osteopathie.

Eine fortschrittliche Methode, die sich weltweit durchgesetzt hat. Die Osteopathie verwendet eine originelle Technik, die es dem Körper des Patienten ermöglicht, sich selbst zu heilen, ohne physikalische Behandlung, herkömmliche Reparaturprogramme oder Operationen. Die Osteopathie wirkt sanft auf die Problemzonen ein, ohne Trauma und Schmerzen.

2 Konservative Methode (Therapie).

Die Methode ist bei 1-3 Krankheitsstadien wirksam. Je nach Grad der Verkrümmung kann es recht lange dauern, bis das normale Aussehen und die normale Funktion der unteren Gliedmaßen wiederhergestellt sind.

Die konservative Therapie besteht aus einer Reihe von physiotherapeutischen Behandlungen mit Paraffin, Heilschlamm und Ozokerit. Auch Elektrophorese, Magnettherapie und diadynamische Therapie (Impulstherapie) werden im Behandlungsprozess eingesetzt. Fußbäder, Massagen, Physiotherapie, Schwimmen, Gymnastik, orthopädische Schuhe, orthopädische Einlagen usw. sind angezeigt.

3. chirurgische Methode.

Diese Methode wird selten und nur in Fällen angewandt, in denen die Verkrümmung (Valgus) der X-förmigen Beine so stark ist, dass jede konservative Behandlung nicht die gewünschte Wirkung zeigt.

Nach der Operation und der Entfernung des Gipses muss sich der Patient einer langen und obligatorischen Rehabilitation unterziehen, die Physiotherapie zur Verbesserung der Blutzirkulation in den unteren Gliedmaßen und eine Orthese umfasst, die später durch orthopädische Schuhe ersetzt wird.

Die Wahl des richtigen Schuhwerks für Kinder mit hohem Rist

Wenn der hohe Rist nicht mit Anomalien des Fußgewölbes einhergeht, können alle Schuhe mit einem verstellbaren Verschluss gewählt werden. Die Grundsätze sind die gleichen wie bei Schuhen mit vollem Schaft:

  • Schuhe mit Klettverschluss oder Schnürsenkeln sind die beste Wahl;
  • Schuhe mit Reißverschlüssen sollten zusätzliche Verstellelemente haben;
  • Verstell- und Verriegelungsvorrichtungen sollten sich an der Vorderseite befinden;
  • Die Weite des Schuhs sollte ab dem ersten Drittel des Fußes (ab den Großzehengrundgelenken) eingestellt werden können.

Ist der hohe Rist auf eine Anomalie des Fußgewölbes zurückzuführen, sollten zunächst individuelle orthopädische Einlagen versorgt und dann das Schuhwerk nach den bekannten Grundsätzen ausgewählt werden.

Nordman bietet geeignete Modelle

In den Nordman-Fachgeschäften werden Schuhe angeboten, die für breite und hohe Füße geeignet sind – die meisten Modelle haben zwei oder drei Klettverschlüsse sowie Stiefel und Stiefeletten mit breiter Stulpe und losem Spann.

Sommerschuhe

Wenn Sie einen hohen Fuß haben, wählen Sie Sandalenmodelle mit zwei oder drei Klettverschlüssen, mit denen Sie die Weite über den Fuß einstellen können:

  • Nordman Play (Größen 22 bis 31);

Nordman Play Kindersandalen

  • Nordman Boom (Größen 22 bis 37).

Nordman Boom Kindersandalen

Turnschuhe und Sportschuhe mit Klettverschluss und weichen Materialien:

  • Nordman Sprint (Größen 32 bis 37);

Nordman Sprint Textil-Turnschuhe

  • Nordman Jump (Größen 27 bis 35).

Nordman Jump Turnschuhe

Für den Kindergarten und als Hausschuhe sind die verstellbaren Baumwollpantoffeln Nordman Stars (Größen 22 bis 37) geeignet.

Nordman Stars Kinderpantoffeln

Halbsaisonale Schuhe

Der Bereich Nordman Go (Größen 27 bis 36) ist für Menschen mit viel Körpergröße gedacht. Es handelt sich um sportliche Modelle mit weichen Klettverschlussriemen.

Für kaltes und nasses Wetter sind die breiten Nordman Kids Gummistiefel mit Fleece (Größe 22 bis 37) ebenfalls gut geeignet.

Nordman Go Kinderschuhe

Warum kommt es zu Fehlstellungen?

Zu den Hauptursachen für Fußdeformitäten bei Kindern gehören:

  • Intrauterine Fehlbildungen (verkürzte Knochen, Anomalien der Sprunggelenke);
  • Erhöhter Druck auf die Füße;
  • ZEREBRALE LÄHMUNG;
  • Poliomyelitis;
  • Verletzungen der Beine;
  • Häufige Infektionskrankheiten.

Orthopädische Schuhe werden zur Korrektur von Verkrümmungen verwendet. Im Gegensatz zu normalen Schuhen helfen sie, die Belastung beim Gehen zu verteilen, verbessern die Dämpfungseigenschaften der Füße und helfen, Schmerzen zu beseitigen.

Viele Eltern fragen sich, ob gesunde Kinder orthopädische Schuhe tragen können. Um Schaden zu vermeiden, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren. Nur ein Spezialist kann die richtige Entscheidung treffen. Wenn es Anzeichen für eine Pathologie des Bewegungsapparats der Füße gibt, wird er orthopädische Präventivschuhe für Kinder verschreiben. Sie unterscheiden sich optisch nicht von normalen Schuhen, helfen aber, die Gesundheit der unteren Gliedmaßen zu erhalten.

Welche Krankheiten führen zu Fußdeformitäten?

Zu den häufigsten Pathologien der unteren Gliedmaßen bei Kindern gehören:

  • Klumpfuß – dies ist ein angeborener Zustand. Er entsteht durch übermäßigen Druck der Gebärmutter auf den Fötus oder durch Infektionskrankheiten, die während des ersten Trimesters auftreten. Er äußert sich dadurch, dass der Vorfuß bei der Bewegung nach innen kollabiert.
  • Schlechte Füße werden nicht vor dem Alter von 6 Jahren diagnostiziert. Bei Kleinkindern sind die Füße aktiv geformt und weisen oft eine leichte Krümmung auf, die nicht abnormal ist. Eine Abflachung der Längs- oder Quergewölbe oder beider Fußgewölbe deutet auf das Vorliegen einer Pathologie hin;
  • Die Valgusdeformität äußert sich in einer Vergrößerung des Abstands zwischen den Knöcheln, wenn die Knie fest zusammengedrückt werden, auf 40-50 mm. Die Achse des Fußes ist gekrümmt und die Fußgelenke bilden ein X. Bei Valgusdeformitäten bei Kindern nutzen sich die Schuhsohlen ungleichmäßig ab. Eine unzureichende Behandlung führt häufig zu einer Verkrümmung der Wirbelsäule.
  • Der Varus-Zustand ist durch eine Einwärtsneigung der Fersen und eine Verringerung des Abstands zwischen den Knöcheln gekennzeichnet; die Füße nehmen eine O-Form an. Die äußeren Teile der Füße tragen den größten Teil der Belastung beim Gehen. Kinder mit dieser Erkrankung haben Schwierigkeiten beim Laufen und Springen.

Wie beantragen Sie einen Zuschuss für kostenlose orthopädische Schuhe für Ihr Kind?

Schauen wir uns zunächst die Frage an: Wie wähle ich die richtigen Schuhe für ein Kleinkind aus?
Wenn Ihr Kind weniger als 1 Jahr alt ist, aber bereits eine Fußverkrümmung vermutet, sollten Sie Schuhe wählen, die so leicht und bequem wie möglich sind. Das heißt, sie sollten nur wenige Nähte haben, aber sicher sitzen.
Nicht vergessen!!!
Die Hauptaufgabe von Eltern mit einem Kind bis zu 1 Jahr ist es, die Gewohnheit zu entwickeln, Schuhe zu tragen.
Wenn Ihr Kind etwa 3 Jahre alt ist, sollten die Schuhe einen festen Rücken und eine tiefe Sohle haben. Sie sollten mit Schnürsenkeln oder Klettverschluss versehen sein, um den Knöchel fest zu halten.
Bei Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren sollten Sie bei der Auswahl der Schuhe darauf achten, dass sie einen festen Rücken haben, einen festen Halt bieten, aber die Zehen nicht zusammendrücken und den breiten Teil des Fußes sanft umschließen.
Für ein Kind mit einer Plattfußdeformität ist die Verwendung von orthopädischen Einlagen, die streng individuell angefertigt und mit dem Wachstum des Kindes gewechselt werden, obligatorisch.
Das Nähen von speziellen orthopädischen Schuhen wird in der Ukraine auf staatlicher Ebene geregelt.

Vielleicht interessiert es Sie, dass ein staatliches soziales orthopädisches Programm für Kinder bis zum Alter von 18 Jahren und besondere Kategorien entwickelt wurde und in den größeren Städten anläuft.
Wenn bei einem Kind eine Valgusfußfehlstellung diagnostiziert wurde, können die Eltern kostenlos maßgeschneiderte orthopädische Spezialschuhe bestellen. Dazu sind die folgenden Schritte erforderlich:

  1. Beantragen Sie beim örtlichen Amt für Arbeit und soziale Sicherheit eine Überweisung
  2. Antragsformular ausfüllen und Kopien der Geburtsurkunde, der TIN, der LCC-Bescheinigung, der Meldebescheinigung des Wohnorts und des Sozialversicherungsausweises vorlegen
  3. Wählen Sie aus dem Katalog der Rehabilitationsmittel des Herstellers
  4. Wenden Sie sich mit dem Dokumentenpaket an das Unternehmen selbst

Was sollten die richtigen orthopädischen Schuhe für die Behandlung von ‚Plattfüßen‘ haben?

Orthopädische Schuhe für die Behandlung von Plattfüßen haben:

  • In erster Linie eine hohe und steife Gesäßmuskulatur – dies ist ein sehr wichtiger Punkt, da die Gesäßmuskulatur die Ferse und den Knöchel in der richtigen Position hält und verhindert, dass die Füße nach innen kippen;
  • Eine starke und ausgeprägte Fußgewölbestütze. Sie soll auf das Längsgewölbe des Fußes einwirken und die Muskeln zwingen, auf eine neue Art und Weise zu arbeiten, sowie die Belastung der Füße beim Gehen umverteilen;
  • Wichtig ist auch die Thomasferse, die die Einlegesohle stützt und dem Fuß hilft, in der richtigen Position zu sein.

Die Schuhe sollten aus echtem Leder bestehen, da dies einerseits ein haltbares und dichtes Material ist und andererseits bequem und praktisch zu tragen ist.

Schuhe? Sandalen? Stiefel?

Der Handel bietet viele Modelle orthopädischer Therapieschuhe für verschiedene Jahreszeiten an. Die Augen einer jeden Mutter werden sofort abgelenkt: Es gibt orthopädische Schuhe, orthopädische Sandalen, orthopädische Schuhe für Herbst und Winter. Müssen Sie sie alle kaufen? Idealerweise sollten alle Schuhe, die Ihr Kind trägt, Therapieschuhe sein. Auf diese Weise werden Sie schneller Ergebnisse sehen. Wenn Sie jedoch finanzielle Schwierigkeiten haben, wählen Sie die Schuhe, in denen Ihr Kind die meiste Zeit verbringen wird. In erster Linie raten wir Ihnen, Wechselschuhe für Kindergarten und Schule zu wählen.

Diese Frage stellen sich fast alle Eltern, die sich an uns wenden: Sie möchten orthopädische Sandalen mit viel Platz, aber auch nicht zu viel Platz haben. Die zulässige Reserve für orthopädische Sandalen liegt zwischen 5 mm und 1 cm. Die optimale Reserve liegt bei 7 mm.

Achten Sie auf die Fülle des Modells: Die Schuhe sollten gut am Fuß sitzen (nicht ziehen oder in die Haut einschneiden).

Schuhtipp: Wenn Sie sich für Sandalen mit 1 cm mehr entscheiden, sollten Sie Ihr Kind bitten, darin zu laufen und darauf achten, dass die Füße sicher stehen und nicht wackeln. Außerdem sollte das Kind nicht stolpern. Wenn Sie ein sehr junges Kind haben und seine ersten Schuhe auswählen, sollten orthopädische Sandalen nur sehr wenig oder gar keinen Spielraum haben. Unsichere erste Schritte sollten einfach sein und ein großer Spielraum kann ein Problem darstellen.

URSACHEN DES VALGUS BEI KINDERN

Die Ursachen für diese Pathologie sind recht vielfältig und umfassen folgende Faktoren:

  • genetische Veranlagung,
  • geringe körperliche Aktivität des Kindes,
  • schlecht sitzendes und qualitativ schlechtes Schuhwerk,
  • verminderter Muskeltonus in den unteren Gliedmaßen,
  • endokrine Störungen (Schilddrüse und Nebenschilddrüsen),
  • Übergewichtige oder untergewichtige Kinder,
  • häufige Erkältungen,
  • Mechanische Verletzungen an den Füßen,
  • Rachitis,
  • Unausgewogene, unausgewogene Ernährung,
  • Störungen des Mineralstoffwechsels.

SYMPTOME DER VALGUSDEFORMITÄT BEI KINDERN

Ein ungleichmäßiger Abrieb der Sohlen der Schuhe, die ein Kind trägt, ist das Hauptsymptom der Valgusfußdeformität.

Außerdem wird der Gang etwas unbeholfen, sogar wackelig, mit einer Neigung auf der Innenseite des Fußes, was das Kind beim Gehen müde macht.

Allerdings bewegen sich Kinder heutzutage im Vergleich zu früher sehr wenig, so dass die Eltern diese Veränderungen möglicherweise nicht bemerken, und sie werden erst entdeckt, wenn die Fehlstellung ausgeprägt ist und Folgen hat, die ein ernstes Problem darstellen.

Behandlung

Die Behandlung des Balgus bei Kindern besteht darin, die normale Form des Fußes wiederherzustellen und die Muskeln und Bänder zu stärken. Ein Valgusfuß bei einem Neugeborenen, der durch einen angeborenen Defekt verursacht wird, erfordert eine Ruhigstellung. Die Modellierung und Auswahl des Verbandes erfolgt durch den Orthopäden unter Berücksichtigung des Grades der Abweichung und der Art der Deformität.

Bei der erworbenen Form sind Massagen, Bäder, Elektrophorese, Paraffintherapie, physikalische Therapie und Schwimmen angezeigt. In seltenen Fällen wird auch eine chirurgische Behandlung durchgeführt. Die Behandlung des Valgus bei Kindern besteht in der Anschaffung von speziellen orthopädischen Schuhen.

Beispiel
Die Eltern eines einjährigen Mädchens bemerkten, dass ihr Kind auf der Außenseite nach innen lief, und bei der Selbstuntersuchung stellten sie fest, dass die Füße nach innen gedreht waren. Sie konsultierten einen ihnen bekannten Orthopäden, und es stellte sich heraus, dass das Mädchen Valgusfüße hatte. Der Arzt empfahl den Kauf von Spezialschuhen für Valgusfüße – hoch und steif im hinteren Bereich, mit einer speziellen Fersenform und obligatorisch mit einer Rolle auf der Einlegesohle. Eine Massagekur ist angezeigt, ebenso wie das ständige Tragen von orthopädischen Schuhen zu Hause und im Freien. Die Prognose ist günstig. Einige Jahre später zeigte sich bei der Visite ein positiver Trend – die Pathologie war vollständig verschwunden, wenn die Eltern alle Empfehlungen des Arztes befolgten.

Expertenmeinung

Ein Valgusfuß bei einem Kind wird am häufigsten von einem Orthopäden bei einer Routineuntersuchung festgestellt. In den allermeisten Fällen lässt sich die Pathologie durch Massage, Physiotherapie, das Tragen von speziellem Schuhwerk und Krankengymnastik korrigieren. Komplikationen sind nicht häufig, umfassen aber Plattfüße, Behinderungen, veränderte Körperhaltung und Gelenkprobleme. Die Diagnose wird auf der Grundlage einer visuellen Untersuchung des Kindes, Röntgenaufnahmen und Ultraschalluntersuchungen gestellt.

Wir veröffentlichen nur geprüfte Informationen

Pruzhinin Mark Yulievich Teledoktor 24

Erfahrener Kinderarzt mit umfangreicher Erfahrung und klinischer Tätigkeit in verschiedenen medizinischen Einrichtungen in den Bereichen allgemeine Pädiatrie, Intensivmedizin, Anästhesiologie und Neuroinfektion. Arbeitet mit führenden Spezialisten zusammen und nimmt an internationalen und russischen Konferenzen teil.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch