Schritt auf der Ferse

Denken Sie immer an die folgende Regel: Je größer die Höhe der Ferse, desto kleiner muss der Schritt sein.

Auf die Ferse treten

Am Sonntag gingen meine Freundin und ich zusammen spazieren…. Freundin beschlossen, einkaufen zu gehen. Wir hatten ein gemeinsames Interesse – wir brauchten Herbstschuhe. In der ersten Boutique trennten sich unsere Wege – sie für bequeme Schuhe und ich für schöne.

– Du, wie immer, Stöckelschuhe Ich habe dich noch nie ohne den Eiffelturm unter deinen Absätzen gesehen. Wie läufst du darin? Alla strich verträumt über den eleganten Schuh mit dem neun Zentimeter hohen Absatz.

– Ich würde gerne tragen aber ich kann es nicht, es ist furchtbar unbequem, ich bin es nicht gewöhnt. Dazu kommt, dass ich groß bin, wo sonst und Absätze! Ich habe gehört, dass es schädlich ist, dass es Krampfadern verursacht. Und doch, wenn man ein Mädchen in Stilettos sieht, möchte man sie spüren. Der Gang ist so fließend, und unter dem Kleid sieht sie elegant aus…. Vielleicht solltest du lernen, in Stilettos zu laufen?

О, Frauen! Es ist unser ewiges Streben nach Perfektion! Natürlich sieht der Fuß einer Frau in einem Stiletto sexy und attraktiv aus. Aber sind solche Mädchen bequem, wenn sie über den Asphalt laufen und den ganzen Tag im Büro verbringen? Und was ist mit anderen Komplexen in Bezug auf Absätze zu tun?

Ob man Absätze tragen soll

Bequem oder unbequem?

Ich trage Absätze seit ich 14 Jahre alt bin. Natürlich war mein erster Absatz nur drei Zentimeter hoch, aber es waren echte Pumps mit einem eleganten, dezenten Absatz nach unten. Seitdem habe ich mich nicht mehr von meinen Absätzen getrennt. Sie sind nach und nach auf eine Höhe zwischen neun und zwölf Zentimetern angewachsen. Für mich ist ein Fünf-Zentimeter-Absatz einfach entspannend. Ich bin nicht müde. Es ist einfach eine Frage der Gewöhnung. Aber! Wenn meine Füße am Vortag übermäßig beansprucht wurden oder wenn ich an meinem freien Tag auf den Markt gehe, trage ich auf jeden Fall Flip-Flops oder Turnschuhe. Und das nicht, weil sie bequemer sind. Meine Füße brauchen eine Pause von der eintönigen Haltung. Meine Muskeln brauchen Abwechslung.

Das ist kein GeheimnisIch bin mir nicht sicher, ob die Wadenmuskeln und -sehnen mit und ohne Absätze unterschiedlich beansprucht werden. Meine Liebe zu Absätzen ist also kein Fanatismus. Ich habe auch zwei oder drei Paar Schuhe aus der gleichen Saison und trage sie abwechselnd. Dadurch ermüden meine Füße bei gleicher Belastung weniger. Und das Wichtigste: Ein Schuh mit Absatz muss immer gut am Fuß sitzen: der Rist, die Breite des Fußes, die Stabilität der Ferse. Das ist ein individuelles Gefühl. Für Erstträgerinnen und Erstträger sind Absätze aber etwas ganz anderes.

Sie können auch sehr bequem für den Fuß und stabil sein. Glauben Sie nicht dem Klischee ‚wenn ein Absatz, dann ist er bestimmt unbequem, aber schön‘. Natürlich gibt es diese ‚Schuhe‘ für ein stilvolles Museum – sie sind unmöglich zu tragen, geschweige denn darin zu laufen. Probieren Sie sie an, laufen Sie in ihnen im Geschäft herum, um ein Gefühl für das geringste Unbehagen zu bekommen. Die Schuhe dürfen nicht zu schmal sein, sonst fällt der Rist von den Füßen. Dann wirken hochhackige Schuhe natürlich wie harte Arbeit!

Ob man Absätze tragen soll

Wie sich hohe Absätze auf Ihren Körper auswirken können

Durch hohe Absätze können die Füße nicht richtig arbeiten. Das Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen kann zu Gelenkerkrankungen der Fußknochen, milchigen Verkrümmungen der Zehen, Schwielen, eingewachsenen Nägeln, Neuromen – also zu fast allen Fußerkrankungen führen, die man sich vorstellen kann.

Durch das tägliche Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen kann die Sehne, die den Knöchelmuskel mit dem Wadenmuskel verbindet, stark schrumpfen und an Elastizität verlieren. Dadurch kann es schwierig werden, die Beine zu strecken und sogar barfuß zu gehen.

Beim Tragen von Stöckelschuhen verlagert sich das Gewicht des Körpers auf die Füße, und die Knie kommen nach vorne, um das Gleichgewicht zu halten, wodurch sie zusätzlich belastet werden. Da sich die Gelenke unnatürlich positionieren, entwickelt sich im Laufe der Zeit eine Arthrose (Osteoarthritis) in den Knien, die in besonders schweren Fällen eine Operation erforderlich machen kann.

Wie die Knie strecken sich auch die Hüften nach vorne, um den übermäßigen Druck auf die Zehen auszugleichen. Da die Hüften bei jeder Bewegung des Beins (Gehen, Laufen, Beugen) eine wichtige Rolle spielen, können Schmerzen in den Hüften auftreten, auch an den Innenseiten der Oberschenkel, im Gesäß und in der Leistengegend. Die Hüften steuern auch die Körperhaltung. Wenn die Hüften nicht richtig ausgerichtet sind, wirkt sich dies auf die gesamte Wirbelsäule aus, bis hin zu Nackenschmerzen.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum eine Frau in Stöckelschuhen von hinten so anziehend aussieht? Während Hüfte und Knie nach vorne gedrückt werden, um das zusätzliche Gewicht, das auf das Fußgewölbe übertragen wird, auszugleichen, wölbt sich der untere Rücken nach hinten. Der Blick nach hinten mag toll sein, aber er ist sehr schlecht für den Rücken und kann mit der Zeit zu chronischen Rückenschmerzen, Krämpfen und schließlich zu Arthrose führen.

Häufigkeit spielt eine Rolle

Diese Probleme sind mehr oder weniger häufig, je nachdem, wie oft Sie Absätze tragen. Es ist unklar, wann sich die negativen Auswirkungen bemerkbar machen, aber im Allgemeinen ist die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen, die täglich Absätze tragen, eher Langzeitschäden erleiden als diejenigen, die sie nur gelegentlich tragen.
Auch wenn Sie nicht sehr oft Absätze tragen, besteht die Gefahr, dass Sie Ballenzehen, krumme Zehen und andere schwere Fußverletzungen entwickeln. Dies geschieht vielleicht nicht so schnell, vielleicht erst in 5-10 Jahren. Auch hier kann es Unterschiede geben, je nachdem, wie lange Sie tagsüber Absätze tragen (z. B. eine Stunde oder acht Stunden am Stück).
Tragen Sie einmal ein Paar Stilettos? Sie müssen trotzdem vorsichtig sein. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass Sie durch das Tragen von Stöckelschuhen für einen Tag bleibende Schäden davontragen, aber wenn Sie körperlich nicht stark genug sind, übergewichtig sind oder sich von einem Freund ein Paar Schuhe geliehen haben, die nicht gut passen, können Sie ernsthafte Schäden davontragen.
Die negativen Folgen können viel schneller eintreten, als man denkt. Es ist wichtig zu lernen, wie man Absätze richtig trägt, um die negativen Folgen zu verringern.

Bevor Sie auf Absätze verzichten, sollten Sie diese Tipps beachten, damit Sie Stilettos ohne ernsthafte gesundheitliche Folgen tragen können.

Sie haben vielleicht schon geahnt, dass hohe Absätze schlecht für Ihre Füße sind. Je höher der Absatz, desto mehr verlagert sich Ihr Gewicht, was zu Bänderrissen und Stressfrakturen führen kann. Ärzte der American Orthopaedic Medical Association empfehlen das Tragen von Plateauschuhen oder Absätzen, die höchstens 5 Zentimeter hoch sind. Plateauschuhe sind auch nicht die beste Wahl für Ihre Füße, aber dennoch verringern Plateauschuhe den Spann, helfen, das Gleichgewicht zu halten und reduzieren den Druck auf den Spann des Fußes.

Schuhe mit einer breiten Zehenbox sind besser als Schuhe mit einer engen Zehenbox. Enge Schuhe können zu Nerveneinklemmungen zwischen den Ristknochen oder zu Neuromen führen.

Ein flotter Spaziergang oder ‚wie man sich schön bewegt

Wir können nicht immer wie die Schwäne schwimmen und zur Arbeit oder zum Einkaufen eilen. Oft müssen wir uns schnell bewegen, und das ist sehr nützlich. Der Körper verbrennt zusätzliche Kalorien, das Gesäß wird in Form gebracht, das Gehirn wird durchgelüftet und die richtigen Gedanken kommen in den Kopf.

Ein zügiger Spaziergang unterscheidet sich von einem langsamen Spaziergang nur in einem Punkt, oder besser gesagt, in einem Zusatz. Um nicht von einer Seite zur anderen zu wanken, muss man die Schulterblätter nach oben ziehen, nicht um sie näher zusammenzubringen, sondern um sie zusammenzuziehen, damit man den Tonus spürt.

Manche Leute denken, dass man sich nach vorne lehnen muss, um schnell zu gehen, aber das ist ein Irrtum. Um schnell zu gehen, müssen Sie Ihre Beine schnell bewegen, alle oben beschriebenen Regeln befolgen und Ihre Schulterblätter etwas näher zusammenbringen.

Wie man ohne Ferse läuft.

Die Grundprinzipien sind die gleichen. Die Haltung (Schultern nach unten und Blick nach vorne), die Füße in einer geraden Linie und ein breiter Schritt, aber die Lauffläche von Schuhen mit flacher Sohle, egal ob Turnschuhe, Ballerinas, Slipper, Mokassins oder Barfußschuhe, sollte sich auf der Außenseite der Fußrippe befinden. Achten Sie darauf, dass das Fußgewölbe und die Außenseite des Fußes den Boden nicht berühren, so dass das Gewicht des Körpers mehr auf die Außenseite des Fußes fällt. Dies ist eine Mikrobewegung, die mit dem Auge nicht sichtbar, aber beim Gehen spürbar ist. Ihre Füße schwellen nicht mehr an, Sie haben weniger Schmerzen und sind weniger müde. Und das Wichtigste: Ihr Gang wird leicht und einfach, ruhig und geschmeidig sein.

Eine Gangtechnik lässt sich leicht in das Leben integrieren, in einer Zeit, in der wir wirklich Königin sein, anziehen und faszinieren wollen. Das wichtigste Zeichen für einen korrekten Gang ist, dass wir gehen und es genießen. Wir machen uns mit jedem Schritt mehr und mehr glücklich. Das ist die Magie des Körpers, die jeder Frau zur Verfügung steht.

Die Technik für den richtigen Gang auf Absätzen

Um einen natürlichen und gleichmäßigen Gang auf Absätzen zu gewährleisten, sollten Sie die folgende Technik anwenden:

Wie lernt man, an einem Tag selbstbewusst und korrekt in Stöckelschuhen zu gehen, so dass die Beine nicht müde werden?

  • Das Kinn sollte angehoben sein, ohne ständig auf die Schuhe zu schauen. Die Arme können für das Gleichgewicht leicht ausgestreckt werden.
  • Der Schritt sollte weder zu kurz noch zu lang sein – das sieht lächerlich aus. Die Zehen der Füße sollten immer in eine Richtung zeigen. Der Schritt sollte recht schnell sein. Der Boden sollte nicht rutschig oder nass sein. Es ist auch eine gute Idee, für das Training Schuhe mit einer Gummisohle zu wählen. Du kannst sie auch mit Sandpapier abwischen, um sie rauer zu machen.
  • Der Druck wird zunächst auf die Ferse ausgeübt, dann wird das Gewicht auf die Zehen verlagert. Dies sollte sich nicht wie ein Sprung anfühlen. Wenn Sie Schmerzen in den Beinen verspüren, sollten Sie eine Pause einlegen.
  • Drehen Sie Ihre Hüften leicht, damit Ihr Gang entspannter wird. Sie können sich Lehrvideos ansehen, in denen die verschiedenen Techniken für das richtige Gehen deutlich gezeigt werden. Einige Lektionen sind so konzipiert, dass sie in 1 Tag gelernt werden können.
  • Sie müssen lernen, wie man sich in den Schuhen beugt und hockt. Um zu Hause zu üben, können Sie ein Glas Wasser auf den Boden stellen und es mehrmals hintereinander so verstehen, dass die Flüssigkeit nicht verschüttet wird.
  • Wenn Sie die richtige Technik beherrschen, sollten Sie nicht länger als 2-3 Stunden pro Tag in Stöckelschuhen laufen.

Beachten Sie, dass Sie in Schuhen mit der richtigen Größe lernen sollten, da Sie sonst stürzen könnten. Die Schuhe sollten sich dem Fuß vollständig anpassen und nicht zu breit sein. Wenn Sie in einer Situation das Gleichgewicht verlieren, lassen Sie sich richtig fallen. Versuchen Sie nicht, bei einem Sturz das Gleichgewicht wiederzuerlangen, da dies zu einem gebrochenen oder ausgerenkten Fuß führen kann.

Wie halten Sie Ihre Fersen schön, damit Ihre Beine nicht ermüden?

Das Gehen in Stilettos und niedrigen Absätzen ist recht einfach zu erlernen. Aber dieses Attribut ist bei vielen Mädchen mit müden Füßen, Blasen und Muskelschmerzen verbunden.

Um Ermüdungserscheinungen an den Füßen vorzubeugen, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:

  • Es ist sehr wichtig, bequeme Schuhe mit einem niedrigen Absatz zu wählen. Achten Sie außerdem darauf, dass er nicht wackelt und fest auf dem Boden steht.
  • Es ist ratsam, nicht nur einen Stiletto-Absatz, sondern auch einen breiten, stabilen Absatz oder einen Keilabsatz in Ihrem Kleiderschrank zu haben.
  • Es ist ratsam, die Füße mit Deodorant oder einer speziellen Lösung einzusprühen. Bei heißem Wetter ist dies besonders wichtig, damit Ihre Füße nicht in den Schuhen rutschen.
  • Tragen Sie immer einen Satz Pflaster bei sich. Wenn Ihre Schuhe im Laufe des Tages zu drücken beginnen und kein anderes Schuhwerk zur Verfügung steht, kleben Sie das Pflaster sofort auf.
  • Die rauen Kanten Ihrer Schuhe können mit Vaseline oder fettiger Creme bestrichen werden, damit sie nicht an der Haut kleben bleiben.
  • Spezielle Einlegesohlen helfen, die Dämpfung zu verbessern.
  • Um zu verhindern, dass Ihre Füße länger müde werden, können Sie eine Bandage um den 3. und 4. Experten sagen, dass sich zwischen diesen Zehen ein Nerv befindet, der verstärkte Schmerzen verursacht.
  • Es ist ratsam, morgens eine kleine Übung zu machen: Dehnen Sie die Sehnen und verdrehen Sie die Knöchel. Das dauert etwa 10 Minuten, hilft aber, dass Ihre Beine im Laufe des Tages nicht müde werden.
  • Wenn Sie tagsüber die Möglichkeit haben (z. B. bei der Arbeit), sollten Sie Ihre Zehen und Waden massieren, um die Blutzirkulation zu verbessern.

Wenn Sie Blasen oder Bläschen auf der Haut haben, können Sie Ihre Füße in einer speziellen Lösung einweichen. Sie benötigen dazu warmes Wasser und Magnesiumsulfat, das Sie in der Apotheke kaufen können. Dadurch wird nicht nur die Regeneration der Haut beschleunigt, sondern sie wird auch desinfiziert.

Frage? Antwort!!!

A: Wenn Sie viele Stunden lang Absätze tragen, werden Ihre Füße natürlich müde. Allerdings ist es nicht die beste Lösung, die Schuhe eine Zeit lang auszuziehen. Denn Ihre Füße neigen dazu, anzuschwellen, wenn Ihr Körper müde ist. Dadurch werden Ihre Füße anfangs zweifellos lockerer. Aber wenn Sie versuchen, die Schuhe wieder anzuziehen, werden Sie sich sehr unwohl fühlen. Deshalb lassen sich solche Schuhe nach der Ruhephase nur schwer anziehen und wirken enger. Um Ermüdungserscheinungen zu vermeiden, sollten Sie nicht den ganzen Tag über Absätze tragen. Denken Sie daran, ein Ersatzpaar mit einer flachen Plattform mitzunehmen.

A: Wenn Ihre Füße rutschen oder Sie sich beim Tragen von Schuhen mit Absatz unwohl fühlen, sollten Sie sich mit Silikoneinlagen eindecken. Sie verhindern nicht nur ein Ausrutschen, sondern machen Ihre Schuhe auch stabiler und das Gehen in Stilettos bequemer.

Silikondesigns zur Vorbeugung von Ermüdungserscheinungen

Um Ermüdungserscheinungen der Füße vorzubeugen, bieten viele Hersteller inzwischen spezielle Silikoneinlagen an. Diese werden vor dem Anziehen in die Schuhe eingelegt. Das Polster passt sich der Form des Fußes und des Schuhs an und verhindert so ein Verrutschen des Fußes im Schuh, beugt Wundscheuern vor und hält den Schuh an seinem Platz. Darüber hinaus versprechen die Hersteller einen leichten Massageeffekt.

Natürlich haben sie einen gewissen Effekt und beugen Schwielen und Hühneraugen vor. Aber sie sind sozusagen ‚Wegwerfartikel‘, die nur mit demselben Paar Schuhe verwendet werden. Außerdem werden manche Einlegesohlen mit der Zeit sehr dick und der Fuß passt mit ihnen im Schuh einfach nicht mehr. Bei offenen Schuhen können sie sichtbar sein, und im Allgemeinen fühlen sich nicht alle Frauen in solchen Modellen wohl.

Hilfe für müde Füße

Wenn eine Frau ständig Absätze trägt, gibt es vorbeugende Maßnahmen gegen müde und geschwollene Füße. Waschen Sie zunächst die Füße mit kühlem Wasser oder nehmen Sie eine Fußdusche, nachdem Sie die Schuhe mit Absatz ausgezogen haben. Dadurch wird die normale Durchblutung der Füße wiederhergestellt und Schwellungen werden gelindert. Spülungen mit schwarzem oder grünem Tee, Kräuterbäder mit Kamille und Minze sind hilfreich. Trocknen Sie Ihre Füße nach dem Bad mit einem Handtuch ab und tragen Sie eine feuchtigkeitsspendende oder tonisierende Fußcreme auf. Es ist hilfreich, sich zehn Minuten lang hinzulegen und die Füße hochzulegen.

Das Massieren der Füße und Zehen ist eine hervorragende Vorbeugung gegen Müdigkeit und Kreislaufprobleme. Wenn Sie den ganzen Tag über hohe Absätze getragen haben, sollten Sie Ihre Waden und Schienbeine massieren. Bei stark geschwollenen Füßen sind Eiswürfel eine große Hilfe – streichen Sie damit vorsichtig über Ihre müden Füße, bis sie vollständig aufgetaut sind. Wenn Ihre Füße ständig müde sind, können Sie in der Apotheke spezielle Cremes für die unteren Gliedmaßen kaufen.

Hochhackige Schuhe verursachen Schmerzen und Schwellungen

Hochhackige Schuhe - eine Ursache für Schmerzen und Schwellungen.

Jedes Jahr suchen viele Frauen einen Facharzt auf, weil sie über Schmerzen im Rücken und im unteren Rückenbereich klagen; auch zwischen den Schulterblättern treten Schmerzen auf. Bei längerem Tragen von minderwertigen Schuhen kann es zu Verformungen des Fußes und der Großzehe kommen. In bis zu 10 Prozent der Fälle kann sogar eine Operation erforderlich sein. Das Tragen von hohen Absätzen ist die Ursache für diese Symptome.

Das Tragen von Stöckelschuhen kann zu Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und Lethargie führen. Doch trotz dieser Schwierigkeiten tragen Frauen gerne Stöckelschuhe, denn, wie man so schön sagt, Schönheit erfordert Opfer. Aber ist das auch für sie der Fall?

Wie kann man Stöckelschuhe ohne Schmerzen tragen? Und wie kann man sich eine Menge Ärger ersparen?

Spezielle Einlegesohlen beseitigen Schmerzen

Viele Liebhaberinnen von Stöckelschuhen bemerken früher oder später Schmerzen in den Füßen, einige Veränderungen am Fuß. Die Schuhe beginnen nach außen oder innen zu tragen. Wenn diese Symptome auftreten, sollte so schnell wie möglich ein Orthopäde aufgesucht werden.

Der Schwerpunkt wird verlagert und das Fußgewölbe verformt sich. Infolgedessen kann es zu einem quergestellten Plattfuß und sogar zu einer Verkrümmung der Großzehe kommen. Wird nicht rechtzeitig gehandelt, kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein.

Wenn die Veränderungen nicht so gravierend sind, ist es ratsam, früh genug mit der Verwendung von Einlagen zu beginnen, um sie zu verhindern. Diese Übung entlastet den Fuß, hilft, den Druck richtig zu verteilen und lockert die verspannte Muskulatur. Was verursacht starke Schmerzen und Schwellungen? Das Tragen von minderwertigen Schuhen mit hohen Absätzen. Außerdem steigt das Risiko, Krampfadern zu entwickeln.

Die Wahl der Einlagen sollte von einem Arzt getroffen werden, der Sie in diesen speziellen Schuhen sieht. Nachdem sich der Arzt über Ihre Beschwerden informiert hat, Ihre Füße und Schuhe untersucht und eventuelle Veränderungen in der Art und Weise, wie Sie Ihre Schuhe tragen, beurteilt hat, wird er eine Stellungnahme abgeben und eine für Ihren Fuß geeignete Einlage empfehlen.

Es ist nicht ratsam, Einlagen in Geschäften zu kaufen, denn jeder Fuß ist anders. Am besten gehen Sie in ein spezialisiertes orthopädisches Zentrum, wo ein individueller Abdruck der Einlage angefertigt wird. Das Material der Einlegesohle kann alles sein: Leder, Vlies, etc. Jede Einlegesohle verfügt über spezielle Massagestellen.

Dank dieser Konstruktion können Sie Ihre Lieblingsschuhe ohne Schmerzen tragen und Schwellungen reduzieren.

Absätze und die Wirbelsäule

Wie kann sich die Absatzhöhe auf die Wirbelsäule auswirken?

Der Mechanismus ist ganz einfach. Wenn eine Frau Stilettos trägt, stellt sie sich sozusagen auf die Zehenspitzen. Die Gelenke und Muskeln der Beine übermitteln dem Gehirn die Information, dass sich der Fuß in der falschen Position befindet. Der Vestibularapparat interpretiert diese Signale so, als ob der Körper von der Senkrechten abweicht. Das Gehen in hohen Absätzen ist ein anhaltender Sturz. Um dies zu vermeiden, aktiviert das Gehirn die Muskeln rund um die Wirbelsäule, damit sie sich anstrengen, um die Haltung aufrechtzuerhalten. Die Spannung auf diese Muskeln erweist sich jedoch als übermäßig – niemand stürzt tatsächlich irgendwo.

Der Modus dieser erhöhten Spannung schaltet sich ein, wenn die Höhe der Ferse 4 Zentimeter überschreitet. Die Muskeln rund um die Wirbelsäule beginnen zu versagen und drücken die Wirbel und Bandscheiben zusammen. Medizinische Untersuchungen haben gezeigt, dass jeder zusätzliche Zentimeter Absatz die Belastung der Wirbelsäule so erhöht, als würde man ein 10 Kilogramm schweres Gewicht auf die Schultern legen.

Für die Wirbelsäule ist ein Schuh mit acht Zentimetern Absatz so, als würde man eine 40 Kilogramm schwere Langhanteldie man die ganze Zeit mit sich herumträgt. Die wirkliche Belastung wird aber vom ganzen Körper gespürt, alle Gelenke signalisieren die erhöhte Belastung, während die Absätze nur bestimmte Muskelgruppen in den Notbetrieb versetzen. Die Frau ist sich dessen nicht einmal bewusst, außer dass sie sich am Abend völlig erschöpft fühlt.

Durch das häufige Tragen von hohen Absätzen wird die Rückenmuskulatur regelmäßig überlastet. Die Folge sind verschiedene degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und der Bandscheiben (Osteochondrose, Bandscheibenvorfälle), die nicht nur die Hilfe eines Orthopäden, sondern auch eines Neurologen erfordern.

Wird der Prozess der Wirbelsäulenhernie jedoch vernachlässigt, schreitet die Pathologie fort. Wenn sich erst einmal eine Schwachstelle in der Wirbelsäule gebildet hat, wird der Bandscheibenvorfall mit der Zeit immer größer und die Schmerzen nehmen zu. Hochhackige Schuhe können daher letztendlich dazu führen, dass eine neurochirurgische Behandlung erforderlich wird.

Was ist zu tun?

Das Internet ist voll von ‚Wunder‘-Rezepten, wie man in Stöckelschuhen ohne schädliche Folgen laufen kann. So wird z. B. vorgeschlagen, Mittel- und Herzfinger mit einem dünnen Band zusammenzubinden, was angeblich das Schmerzsyndrom lindert. Leider haben solche Bestimmungen keine medizinische Grundlage.

Der einzige sichere Weg, um gesund zu bleiben (nicht nur für die Füße!), ist das Tragen von bequemem Schuhwerk. Aus orthopädischer Sicht ist das starke Geschlecht im Vorteil: Die meisten Männerschuhe haben Schnürsenkel, eine breite Spitze und einen kleinen Absatz und können bei Bedarf leicht mit orthopädischen Einlagen ausgestattet werden. Aber es gibt auch Damenschuhe, die diese Anforderungen erfüllen!

Und wenn Sie in Schuhen laufen wollen, sollten Sie Modelle mit einem relativ kleinen Absatz wählen. Verwenden Sie spezielle orthopädische Einlagen – im Handel gibt es inzwischen welche, die für Schuhe mit einem Absatz von bis zu 6 cm geeignet sind. Bewegungstherapie und Physiotherapie sind ebenfalls unerlässlich. Kompressionsstrümpfe sind hilfreich, da sie die Blutzirkulation in den distalen Teilen des Beins (Fuß, Knöchel, Schienbein) fördern und für einen guten Muskel- und Bändertonus sorgen.

Aber ständig in Stöckelschuhen zu laufen und dann in den Fitnessclub oder zur Physiotherapie zu rennen, ist sinnlos. Das ist so, als würde man ein Magengeschwür behandeln, indem man ständig seine Ernährung vernachlässigt. Im Allgemeinen lohnt es sich, Modellschuhe anzuziehen, es sei denn, man geht ein paar Mal im Monat für höchstens 4 Stunden ins Theater, zu einer Präsentation oder in ein Restaurant. Und dann ist es besser, zum Veranstaltungsort zu gehen und in normalen, bequemen Schuhen zurückzukommen, die eine bequeme Beinhaltung und einen normalen Gang ermöglichen.

‌‌

Autor
Tsukanov Denis Valeryevich , Orthopäde und Traumatologe

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch