Werden in die Sohlen von Stöckelschuhen eingesetzt, um den Absatz zu stabilisieren (ich musste in einer Schuhfabrik arbeiten).
Zentrierringe – schlimmer als diese werden sie nie sein, obwohl ich viele Jahre lang ohne sie auf verschiedenen Scheiben gefahren bin, auch auf solchen mit einem größeren Mittelrohr – ohne Probleme. Ich bin immer noch nicht dazu gekommen, einen zu kaufen.
- Wie man Supinatoren für Scheibenräder auswählt.
- Radkappen für Leichtmetallräder
- Zentrierringe
- Wechseln der Einlegesohlen in Herrenschuhen
- Der Sohn des Reporters Khatab erzählt über seinen Vater
- Einbauanleitung für die DRM-Systemtrenner
- Einbauanleitung für DRA-System-Abstandshalter
- Spurverbreiterung
- Muttern
- Warum werden Radeinlagen benötigt?
- Welche Abstandshalter sollten an der Nabe angebracht werden?
- Wie werden die Distanzscheiben montiert?
- Wann werden Spurverbreiterungen benötigt?
- Besonderheiten bei der Auswahl der Spurverbreiterung
- Bykov Einlegesohlen – ein einzigartiges Mittel gegen Plattfüße
- Einlegesohlen für den Rücken – Materialien, Zusammensetzung, Funktion
- Video über supinierende Einlagen:
Wie man Supinatoren für Scheibenräder auswählt.
Wenn Sie nicht aus Sankt-Petersburg kommen, können wir Ihnen die Scheibenringe per Post an jeden beliebigen Ort in Russland schicken, +200-250 p zu den Kosten der Ringe. Internationale Lieferfirmen sind ebenfalls verfügbar.
Vibrationen am Lenkrad beim Beschleunigen des Fahrzeugs über 80-90 km/h treten auf, wenn Felgen verwendet werden, deren Mittenbohrungsdurchmesser größer ist als der Durchmesser der Fahrzeugnabe. Die maximal zulässige Differenz zwischen diesen Durchmessern beträgt 0,3-0,35 mm. Die von den Fahrzeugherstellern empfohlene Norm beträgt 0,1 mm (z. B. Volkswagen-Naben sind D57mm und ihre Felgen sind D57,1mm). Es wird angenommen, dass die Felgen durch die Konen der Bolzen/Muttern zentriert werden. Dies ist richtig, nur können Bolzen oder Schrauben die vertikale Bewegung des Rades nicht wirklich verhindern. Sie haben die Aufgabe, das Rad in die Ebene der Fahrzeuganbindung zu ziehen. Die Löcher für sie in den Scheiben sind 1-1,5 mm größer als ihr Durchmesser (für M12x1,5 Löcher – D13-13,5 mm). Unter dem Einfluss einer dynamischen Belastung – Aufprall auf Unebenheiten, Schienen, Löcher in der Straße – verschiebt sich das Rad in Bezug auf die Drehachse. Eine Verschiebung von 0,2 mm gegenüber dem Radnabenzapfen reicht aus, um Vibrationen zu verursachen. Der Autobesitzer geht zur Reifenmontage, die Räder werden ausgebaut, ausgewuchtet und montiert. Alles ist in Ordnung. Nach einiger Zeit wiederholt sich alles. Hunderte von Autobesitzern haben sich an uns gewandt, weil sie es leid waren, Zeit und Geld mit der Bekämpfung des Problems zu verschwenden. Denn abgesehen von den Unannehmlichkeiten, die das Fahren mit sich bringt, ‚töten‘ die Vibrationen die Radlager, die Stabilisatorstreben, die Spurstangenköpfe und alle Aufhängungselemente 10 Mal schneller. Vor etwa einem Jahr hatten wir einen Mann mit einem neuen Opel Astra (Laufleistung knapp über 30 km), der nach einer Saison mit gelegentlichen Vibrationen (mehrmals in der Reifenmontagewerkstatt zum Auswuchten) alle Naben der 4 Räder ausgetauscht hat (die Lager werden beim Astra komplett ersetzt).
In der Zwischenzeit hat er das Vibrationsproblem durch den Einbau von Ausrichtringen (Supinatoren) gelöst. Die preisgünstigste Option, Kunststoffringe, sollte besser gar nicht in Betracht gezogen werden. Sie haben eine geringe Fertigungsgenauigkeit (die besten Muster stammen aus Japan und haben ein Gesamtspiel von 0,3-0,4 mm, d. h. sie liegen an der Toleranzgrenze), und China und unsere ‚Kooperationspartner‘ extrudieren, was sie können. Über Haltbarkeit und thermische Stabilität lässt sich nichts sagen – die Produkte schmelzen einfach, wenn die Nabe erhitzt wird. Solche Ringe müssen mehrmals pro Saison ausgetauscht werden. Unser Unternehmen stellte zunächst Ringe aus Aluminiumlegierungen her. Sie waren stabiler als Kunststoffringe und unsere Ausrüstung gewährleistete eine hohe Maßgenauigkeit. Aber auch diese Ringe hatten gravierende Nachteile – die Härte ist immer noch nicht gut genug und sie müssen nach ein oder zwei Saisons ausgetauscht werden. Außerdem kleben sie oft an der Nabe und der Scheibe. Heute stellen wir Zentrierringe nur noch aus rostfreiem Stahl her, einem idealen Material, das eine hohe Festigkeit aufweist und chemisch nicht mit Eisen, Aluminiumlegierungen oder Chemikalien reagiert. Die Ringe werden auf japanischen CNC-Maschinen hergestellt, mit einer Genauigkeit von 0,01 mm, ohne Rundlauffehler auf allen Oberflächen. Garantierte Beibehaltung aller Parameter für 15 Jahre. Einbauen und vergessen.
Radkappen für Leichtmetallräder
Es handelt sich um kleine Teile, die Radkappen genannt werden und zur Ästhetik Ihres Fahrzeugs beitragen. Ohne Radkappen verlieren Ihre Leichtmetallfelgen ihren Stil.
Achten Sie vor dem Kauf besonders auf die verfügbaren Abmessungen der Beschläge. Nur die genauen Abmessungen bestätigen die richtige Wahl. Die Abmessungen müssen gemessen werden:
Bei diesen Messungen ist in der Regel ein Mindestfehler von 1 mm zulässig. Die Abmessungen des Fußes sind nicht sehr wichtig. Wenn er größer ist, passt er in den freien Raum der Scheibe.
Zentrierringe
Es ist sehr wichtig, dass das Rad auf der Nabe mit der Achse fluchtet, um die sich die Scheibe dreht. Ist dies nicht der Fall, beginnt das Rad zu ‚klappern‘ und die Aufhängung wird an dieser Stelle zusätzlich belastet. Eine solche Ungenauigkeit kann zu einem Unfall führen und der Fahrer kann sich nicht mehr sicher fühlen.
Deshalb sind die Anforderungen an die Genauigkeit der Achsvermessung extrem hoch. Jede Abweichung ist strengstens untersagt. Die Drehung des Rades muss unbedingt mit der Drehung der Nabenachse übereinstimmen!
Um diese Genauigkeit zu gewährleisten, verwenden die Automobilhersteller ein zusätzliches Zubehörteil, und die Nabe ist mit einem speziellen Zylinder ausgestattet. Sein Außendurchmesser entspricht dem Innenmaß der Zentrierbohrung in der Scheibe. Dadurch wird sichergestellt, dass das Rad genau auf der Nabe sitzt.
Um die verschiedenen Felgen am Fahrzeug zu montieren, werden Achsmessringe verwendet. Das Zentrierloch dieser Spezialfelgen stimmt in der Regel nicht mit dem Loch der Originalfelge überein. Dadurch werden die Zentrierringe überflüssig.
Wechseln der Einlegesohlen in Herrenschuhen
Einlegesohle – Ist der innere Teil der Schuhsohle. Sie ist das starre Element, das die Form der Sohle hält, die Basis für die Fersenbefestigung und die Stütze für das Fußgewölbe. Sie ist aus Holz, Kunststoff, Metall usw. erhältlich.
Bei Damenmodellen ist es recht einfach festzustellen, dass die Einlegesohle ausgetauscht werden muss. Youtube-Video über das Erkennen von Schuhreparaturen, eine Stelle über Supinatoren. Sie sind auch leicht genug zu wechseln. Wie wechselt man die Einlegesohle in einer Sandale? Bei Herrenschuhen muss die Einlegesohle viel seltener ausgewechselt werden. Das liegt vor allem daran, dass der Absatz niedriger ist. Aber von Zeit zu Zeit ist es dennoch notwendig. Hat sich der Absatz zurückgebildet und der Fuß rutscht? Kann es bei Herrenschuhen vorkommen, dass der Absatz nach hinten gewandert ist und der Fuß abrutscht? Ja, das kommt vor! Und zwar bei dem fraglichen Paar.
Also nehmen wir die Einlegesohle heraus. Dazu müssen Sie die Einlegesohle zerlegen – die Hauptsohle und die halbe Einlegesohle herausnehmen. Hmm, das ganze Ding. Bei näherer Betrachtung ist letztere jedoch beschädigt.
Es gibt eine ganze Reihe von Einlegesohlen.
Wählen wir die richtige aus. Wir biegen den Fuß, in diesem Fall richten wir ihn auf.
Der Sohn des Reporters Khatab erzählt über seinen Vater
Der Sohn des verstorbenen Radik ‚Xatab‘ Nizamov hat erzählt, wie viel Geld sein Vater von der Website erhalten hat, auf der er seine Repacks veröffentlicht hat.
‚Das Geld war nicht viel, 30.000, vielleicht 40.000, keine Millionen, keine Hunderttausende. Er tat es mehr für sich selbst, um sich zu beschäftigen. Vielleicht dachten einige Leute, er verdiene viel daran – das tat er nicht.
Er hatte es überhaupt nicht nötig. Ich habe ihn gefragt: ‚Warum willst du das machen? Du sitzt doch den ganzen Tag am Computer, manchmal auch nachts‘, und er sagte: ‚Nun, nicht jeder hat Geld, um Spiele zu kaufen. Es gibt Kinder und arme Familien‘. – Ufa1.ru zitiert seinen Sohn.
Diese Geschichte ereignete sich vor etwa 15 Jahren. Seine zukünftige Frau und ich begannen gerade unser gemeinsames Leben. Sie sind beide Studenten und arbeitslos. Das Geld war knapp, also habe ich kein Angebot ausgeschlagen.
Und dann ruft meine zukünftige Schwiegermutter an. Sergej sagt, dass eine Freundin von mir eine Wohnung in Kasan gekauft hat (sie selbst wohnt in Almetiwsk, etwa 250 km von Kasan entfernt!); sie renoviert und ist fast fertig, und morgen sollen die Baumaterialien, ein paar Säcke mit Mischgut und eine Kiste mit Fliesen geliefert werden. Sie wird Ihnen etwas Geld geben.
Ich bin immer bereit, ein Pfennig kann nicht schaden, und meine Schwiegermutter wird mir ein Plus geben.
Am nächsten Tag, nachdem ich den letzten Pfennig für die Maut genommen hatte (ich würde auf dem Rückweg etwas Geld haben!), zog ich mich schlecht an und kam zur richtigen Zeit an der richtigen Adresse an. Und die Adresse war nicht einfach! Sie befand sich in der Fedosejewskaja-Straße! Das ist eines der teuersten Viertel von Kasan, das Zentrum, nur einen Schritt vom Kreml entfernt. Ich dachte, ich könnte ein Bier und für meine Frau eine Tafel Schokolade kaufen.
Ich gehe bis zur Tür und gerate ein wenig in Panik, als ich eine Palette mit drei Reihen Schüttgut (15 Säcke) und zwei Reihen Feinsteinzeug darauf sehe. Nein, ich glaube, da liegt ein Irrtum vor, es sind wahrscheinlich nicht meine Sachen, meine sollten in Ordnung sein, sie sind noch nicht angekommen.
Ich gehe hinauf in die Etage (ratet mal, welche Etage). Meine Tante öffnet die Tür. Oh, Sergei, sagt sie, gut, dass du dich freiwillig gemeldet hast, um zu helfen! Vielen Dank, du kannst schon mal anfangen, ich lasse die Tür offen. Wie auch immer, das ist meine Ladung im Erdgeschoss.
Nun, was bleibt mir anderes übrig, als wegzulaufen (obwohl ich im Nachhinein nichts Schändliches daran sehe).
Einbauanleitung für die DRM-Systemtrenner
1. Reinigen Sie die Nabe und die Montagefläche an der Nabe des Autos sorgfältig mit einer Drahtbürste von Schmutz und Rost.
2. Setzen Sie den Abstandhalter in die Felge und prüfen Sie, ob der Abstandhalter mit seiner Außenfase und Zentrierlasche fest und spielfrei an den jeweiligen Felgenflächen anliegt.
3. Setzen Sie das Distanzstück auf die Fahrzeugnabe und prüfen Sie, ob das Distanzstück bündig und spaltfrei ist und ob die innere Fase und der innere Teil der Zentrierlasche an den entsprechenden Flächen der Fahrzeugnabe anliegen.
4. Falls erforderlich, entfernen Sie eventuelle Passstifte, Clips und/oder überstehende Befestigungsschrauben der Bremsscheibe.
5. Befestigen Sie das Distanzstück mit den mitgelieferten Muttern an der Fahrzeugnabe. Achten Sie beim Einschrauben auf die Mindestanzahl der vollen Umdrehungen:
M12x1,25 | min. 8 Umdrehungen | 10 mm Gewindelänge |
M12x1,5 | min. 6,5 Umdrehungen | 10 mm Gewindelänge |
M12x1,75 | min. 6,5 Umdrehungen | 12 mm Gewindelänge |
M14x1,25 | min. 9 Umdrehungen | 12 mm Gewindelänge |
M14x1,5 | min. 7,5 Umdrehungen | 11 mm Gewindelänge |
1/2“ UNF | min. 8 Umdrehungen | 11 mm Gewindelänge |
6. Die tatsächlichen Anzugsmomente für die Befestigung der Spurverbreiterungen am Fahrzeug entsprechen den Angaben des Fahrzeugherstellers zur Radbefestigung.
7. Nach der Montage des Distanzstücks auf der Nabe ist zu prüfen, ob die Originalbolzen nicht über die Ebene der Oberfläche des Distanzstücks hinausragen. Ist dies der Fall, dürfen nur Felgen verwendet werden, die auf der Montagefläche zwischen den Befestigungslöchern eine entsprechende Vertiefung aufweisen. Diese Vertiefungen müssen tief genug sein, um die über die Oberfläche des Distanzstücks hinausragenden Bolzen und/oder Muttern aufnehmen zu können. Andernfalls kann es zum Bruch der Befestigungselemente und zum Ablösen der Felge kommen.
Einbauanleitung für DRA-System-Abstandshalter
Reinigen Sie das Nabenende und die Oberfläche der Fahrzeugnabe gründlich mit einer Drahtbürste von Schmutz und Rost. 2.
2. Setzen Sie die Distanzscheibe in die Felge ein und prüfen Sie, ob die Distanzscheibe mit der Außenfase und der Zentrierlasche fest und spielfrei auf den jeweiligen Felgenflächen sitzt.
3. Setzen Sie das Distanzstück auf die Nabe des Fahrzeugs und prüfen Sie, ob das Distanzstück bündig und spaltfrei ist und ob die innere Fase und der innere Teil der Zentrierlasche an den entsprechenden Flächen der Fahrzeugnabe anliegen.
4. Falls erforderlich, entfernen Sie etwaige Passstifte, Bremssättel und/oder überstehende Befestigungsschrauben der Bremsscheibe.
5. Befestigen Sie das Distanzstück mit den mitgelieferten Schrauben an der Fahrzeugnabe. Achten Sie darauf, dass die Schrauben mit der Mindesttiefe eingedreht werden:
M12x1,25 | min. 8 U/min. | 10 mm Gewindelänge |
M12x1,5 | min. 6,5 Umdrehungen | 10 mm Gewindelänge |
M12x1,75 | min. 6,5 Umdrehungen | 12 mm Gewindelänge |
M14x1,25 | min. 9 Umdrehungen | 12 mm Gewindelänge |
M14x1,5 | min. 7,5 Umdrehungen | 11 mm Gewindelänge |
1/2“ UNF | min. 8 Umdrehungen | 11 mm Gewindelänge |
6. Die tatsächlichen Anzugsmomente für die Befestigung der Distanzscheiben am Fahrzeug entsprechen den Angaben des Fahrzeugherstellers zur Radbefestigung.
7. Die Köpfe der Befestigungsschrauben des Distanzstücks dürfen nicht über die Oberflächenebene des Distanzstücks hinausragen.
8. Nach der Montage des Abstandshalters an der Fahrzeugnabe ist darauf zu achten, dass die Befestigungsschrauben nicht an inneren Bauteilen des Fahrzeugs reiben. 9.
9. Stecken Sie die Radschraube in die Felge und prüfen Sie, ob die Länge der aus der Felge herausragenden Schraube geringer ist als die Dicke der montierten Distanzscheibe. Ist dies nicht der Fall, die Radschraube austauschen oder kürzen.
Spurverbreiterung
Diese Bezeichnung wird am häufigsten mit Schuhen in Verbindung gebracht. Bei einer Radfelge bezeichnet eine Distanzscheibe einen speziellen Ring, der die Sitzposition der Nabe auf das Mittelloch ausrichtet.
Autofahrer, die nicht-originale Felgen an ihrem Auto montieren, benötigen diesen Ring. Konventionell haben diese Konstruktionen immer einen etwas größeren Mittellochdurchmesser, um eine breitere Palette von Fahrzeuganwendungen zu ermöglichen.
Der Nachteil des Einbaus ist, dass das Auto bei hohen Geschwindigkeiten ’schlingern‘ kann. Um dieses Phänomen zu beseitigen, werden Supinating-Kissen eingebaut. Diese sind in verschiedenen Materialien erhältlich:
Messen Sie vor dem Kauf der Schiene das Mittelloch der Scheibe und den Sitz der Nabe. Die erhaltenen Maße ermöglichen die korrekte Auswahl des passenden Schuhs.
Muttern
Radbefestigungsmuttern werden hauptsächlich bei Fahrzeugen aus den USA verwendet. Inzwischen haben auch japanische Hersteller begonnen, diese Befestigung zu verwenden.
Die Muttern werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Das beste dieser Materialien ist Titan. Normalerweise werden Titanmuttern beim Tuning verwendet. Es wird nicht häufig verwendet, da es sehr teuer ist.
Es gibt auch Muttern aus einer geschmiedeten Aluminiumlegierung, die aus Silizium und Magnesium besteht. Ihr Hauptvorteil ist, dass sie leicht sind. Der Nachteil ist jedoch ihre geringe Festigkeit. Geschlossene Stahlmuttern gelten als der stärkste Typ. Sie schützen das Rad zuverlässig vor Schmutz und Wasser.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass an einem Auto nicht originale Felgen montiert werden, sondern Universalfelgen oder Felgen, die auf andere Marken und Modelle passen. Es kommt jedoch vor, dass die Parameter der Befestigungslöcher, die Einpresstiefe, die Breite usw. gleich sind, während das zentrale Loch größer als nötig ist. Viele Leute sind davon überzeugt, dass der Durchmesser der Nabe und das ‚Loch‘ in der Felge genau übereinstimmen müssen, und kaufen sogenannte Zentrierringe – ein absolut sinnloses Zubehör.
Wenn man sich eingehend mit der Befestigung des Rades an der Nabe mit konischen Schrauben (oder konischen oder halbrunden Muttern – was auch immer) beschäftigt, versteht fast jeder Techniker, dass Zentrierringe ein sinnloses Zubehör sind. Aber es lässt sich nicht immer mit Worten erklären, ohne eine ‚visuelle Demonstration‘. Werfen wir also einen Blick auf einige einfache, aber recht verständliche schematische Bilder.
Da das Mittelloch der originalen OEM-Scheibe in der Regel den gleichen Durchmesser hat wie der Nabenvorsprung, denken viele, dass die Gleichheit dieser Durchmesser ein notwendiger und zwingender Faktor ist. Dies ist jedoch nicht der Fall! Zentrierbohrung und Durchmesser spielen für die Ausrichtung und Arretierung des Rades absolut keine Rolle. Das Rad wird nur durch den konischen Teil der Bolzen zentriert und gesichert, und sonst nichts.
Warum werden Radeinlagen benötigt?
Es gibt heute viele verschiedene Felgen auf dem Markt. Einige Felgen sind jedoch nur für bestimmte Marken geeignet. Zum Beispiel Audi, Mercedes, Volkswagen.
Wenn eine solche Felge auf ein anderes Modell montiert wird, kann es Probleme mit den Abmessungen der Löcher geben, d. h. der Sitz und die Scheibe passen nicht zusammen. Um dieses Problem schnell zu lösen, werden speziell entwickelte Distanzringe verwendet.
Was sind Distanzringe?
Vor dem Kauf von Felgen für ein Auto ist es wichtig, auf einige wichtige Parameter zu achten.
Ein wichtiger Parameter der Felge ist der Durchmesser der Hauptbohrung. Wenn er mit den Parametern des Nabenzylinders übereinstimmt, ist die Passung dicht. Die Aufhängung wird korrekt funktionieren und die Dynamik des Fahrzeugs wird nicht beeinträchtigt.
Wenn dieser Parameter nicht übereinstimmt, kommt es zum Taumeln der Räder. Die Aufhängung wird belastet, und die Teile beginnen zu verschleißen und brechen stärker.
In solchen Fällen ist es unumgänglich, Sicherungsringe zu verwenden, um ein unbeabsichtigtes Lösen der Schrauben zu verhindern. Sie schützen die Scheibenbohrung vor Rissbildung. Werden die Ringe nicht angebracht, verschleißen die Reifen ungleichmäßig, was sich negativ auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs auswirkt.
Vorteile von Zentrierringen
Erstens gewährleisten korrekt montierte Felgen ein sicheres Fahren.
Zweitens werden die Schrauben nicht zusätzlich belastet und ein willkürliches Lösen wird verhindert.
Drittens werden Aufhängungsvibrationen eliminiert und der Reifenverschleiß wird gleichmäßig.
Welche Abstandshalter sollten an der Nabe angebracht werden?
Die Hauptfunktionen dieser Teile sind wie folgt:
- Vergrößerung der Teilung und der Spurbreite.
- Möglichkeit, nicht genormte Räder zu montieren.
- Erhöhte Fahrzeugstabilität bei Kurvenfahrten.
- Tuning: sportliches Erscheinungsbild des Fahrzeugs.
Betrachten Sie die Arten von Distanzscheiben, abhängig von verschiedenen Faktoren: Zweck, Design-Merkmale, Marken.
- Universal. Die Teile erfordern keine Änderung der Befestigung, ihre Dicke kann zwischen 3 und 6 mm liegen.
- Abstandshalter (mit Durchgangsbohrung). Sie sind 7 bis 20 mm dick und können auf langen Bolzen montiert werden.
- Distanzstücke ermöglichen den Einbau von Scheiben mit einer Dicke von bis zu 60 mm.
- Distanzscheiben werden bei Fahrzeugen verwendet, bei denen die Räder nicht mit Schrauben, sondern mit Muttern befestigt sind.
- Umrüstplatten werden verwendet, um Räder mit einer anderen Achsgröße als der werkseitigen zu montieren.
- Mittelbohrungsänderung, gestanzte oder gegossene Räder: werden verwendet, wenn der Raddurchmesser vergrößert wird;
- Metallkorrigierte Räder: haben den Nachteil, dass der Rundlauf vergrößert wird;
- gemischt: umfassen beide der oben genannten Funktionen.
Nach bekannten Fabrikmarken:
- ‚PROMA‘. Russisches Unternehmen, das hochwertige Ersatzteile und Zubehör produziert und mit ausländischen Herstellern konkurriert.
- ‚Hofmann‘. Dieses deutsche Unternehmen stellt Tuningteile für europäische und amerikanische Autos her. Die Produkte sind zuverlässig und haben ein verstärktes Design.
- ‚Bimecc‘. Der Hersteller aus Italien ist führend in der Produktion von Radzubehör für verschiedene Automodelle in Europa. Es wird eine leichte Legierung aus Magnesium und Aluminium verwendet, die den europäischen Qualitätsstandards entspricht.
- Bis zu 10 mm. Die geringe Dicke des Bauteils wird genutzt, um Scheiben mit ungewöhnlichen Abmessungen so zu montieren, dass kein Kontakt mit dem Bremssattel besteht;
- 12 bis 25 mm – für Radstandsverlängerungen und Tuning;
- 25 bis 50 mm – für die Montage mit Bolzen oder Stehbolzen.
Wie werden die Distanzscheiben montiert?
Für die Montage von Spurverbreiterungen gibt es verschiedene Empfehlungen und Schemata. Nachfolgend finden Sie eine grundlegende, anerkannte Vorgehensweise.
- Entfernen Sie mit einer Metallbürste vorsichtig Schmutz und Korrosion von der Nabenoberfläche.
- Bringen Sie das Teil an der Felge an und prüfen Sie, ob es mit der Zentrierlasche und der Fase bündig ist.
- Prüfen Sie, ob es mit der Innenfase und der Zentrierschulter an der Nabenoberfläche anliegt.
- Entfernen Sie Gewindestifte, Klammern und Zentrierstifte (falls vorhanden).
- Überprüfen Sie die Gewindestifte, indem Sie sie mit den werkseitig eingestellten Gewindestiften vergleichen. Die Gewindelänge muss um die Dicke des Distanzstücks größer sein. Die kegelförmige Sitzfläche muss genau mit der Gegenfläche übereinstimmen. Wenn die werksseitigen Radschrauben eine bewegliche kugelförmige oder konische Fläche haben, müssen die verlängerten Schrauben diese ebenfalls haben.
- Befestigen Sie das Distanzstück mit langen Schrauben an der Nabe und richten Sie die Befestigungslöcher vorher aus.
- Prüfen Sie nach dem Einbau, dass die Befestigungsschrauben nicht an der Innenseite der Nabe oder des Bremssattels reiben.
- Das Anzugsdrehmoment für die Befestigungsschrauben beträgt 100 N*m.
Führen Sie die Montage vorsichtig durch, um die Teile nicht zu beschädigen und die Gewinde der Fahrzeughalterungen nicht zu beschädigen. Ziehen Sie zuerst die beiden Schrauben gegenüber dem Rad und dann die übrigen Schrauben an.
Vorsicht! Ziehen Sie die Schrauben mit einem dynamischen Schraubenschlüssel an, ein Schlagschrauber liefert nicht das richtige Anzugsmoment.
Drehen Sie die Räder nach der Montage in der aufgehängten Position und prüfen Sie, ob die Räder nicht an den Karosserieteilen reiben. Es wird empfohlen, nach 100 km den festen Sitz der Schrauben zu überprüfen und ggf. nachzuziehen. Eine Selbsteinstellung der Teile ist nicht zulässig.
Spurverbreiterungen sind eine Möglichkeit, ungewöhnliche Felgen zu tunen und zu montieren, die Spur zu verlängern und dem Fahrzeug ein sportliches Aussehen zu verleihen. Es ist wichtig, diese Teile sorgfältig auszuwählen und dabei unsere Empfehlungen zu berücksichtigen.
Wann werden Spurverbreiterungen benötigt?
Häufig werden beim Autotuning auch Spurverbreiterungen verwendet. Dabei handelt es sich um Bauteile aus Metall, die zwischen Nabe und Felge montiert werden. Sie werden eingebaut, wenn:
- bei der Montage von Felgen, deren Abstand zwischen den Radbolzen von der Norm abweicht. In diesem Fall wird das Teil mit Standardschrauben an der Nabe befestigt. Die Felge wird dann mit den im Kit enthaltenen Schrauben am Distanzstück selbst befestigt.
- Montieren Sie die Scheiben mit einer Einpresstiefe, die von der Standardeinstellung abweicht. Breitere Felgen verleihen dem Fahrzeug ein aggressiveres Aussehen. In diesem Fall ‚distanzieren‘ spezielle Distanzscheiben das Rad von der Aufhängung des Fahrzeugs.
- Einbau von Bremsscheiben, die im Vergleich zu den Standardbremsscheiben größer sind. In diesem Fall wird durch die Verwendung von Distanzscheiben verhindert, dass breitere Räder andere Aufhängungskomponenten und die Karosserie beschädigen.
- Vergrößerung der Spurbreite des Fahrzeugs.
Besonderheiten bei der Auswahl der Spurverbreiterung
Bei der Auswahl der Distanzscheiben ist zu beachten, dass es sie in vielen Ausführungen gibt:
- Dünn, d.h. zwischen 3 und 10 Millimetern dick. Sie werden verwendet, wenn Bremssattelscheiben oder Reifen leicht in die Aufhängungskomponenten eindringen.
- Mittel, d.h. zwischen 12 und 20 Millimetern dick. Sie werden verwendet, wenn Radlaufverbreiterungen angebracht werden; sie beseitigen den ‚Grübchen‘-Effekt der Räder.
- Dick, d.h. zwischen 20 und 30 Millimetern dick. Sie werden für die Montage von Rädern mit negativer Einpresstiefe sowie für Reifen verwendet, die größer als die Standardgröße sind. Sie werden zuerst auf die Nabe montiert und dann wird die Felge auf den Abstandshalter selbst montiert.
- Extra dick, d.h. 30-40 Millimeter dick. Sie sind unverzichtbar beim Tuning von Jeeps oder Geländewagen. Das Montageverfahren ist genau dasselbe wie bei den dicken Distanzscheiben.
Achten Sie bei der Auswahl der richtigen Distanzscheiben auf die Qualität des Produkts selbst, nicht auf den Preis. Unstimmigkeiten bei den Abmessungen oder Unterschiede bei den Materialien sind inakzeptabel. Außerdem muss geprüft werden, ob die Befestigungslöcher ‚an Ort und Stelle‘ sind. Wenn auch nur einer dieser Parameter nicht stimmt, reiben die Abstandshalter an der Aufhängung und führen zu einer Verformung der Aufhängungskomponenten. Vorsicht: Der Einbau von ‚handgefertigten‘ Abstandhaltern kann schwerwiegende Folgen haben, bis hin zu Verkehrsunfällen.
Bykov Einlegesohlen – ein einzigartiges Mittel gegen Plattfüße
Supinator-Einlagen stellen den Normalzustand von Plattfüßen wieder her und unterstützen sie.
Die Bykov-Supinatoren aus flexiblem und festem Material wirken als Trainingshilfe und zwingen Muskeln und Bänder, hart zu arbeiten, um verlorene Eigenschaften wiederzugewinnen. Die wellenförmige elastische Einlegesohle federt auf und ab und beansprucht die Muskeln und Bänder des Fußes. Ihre Aktivität normalisiert die Blutzirkulation in den Gliedmaßen. Die Einlegesohle stützt das Fußgewölbe, fördert die Stabilität des Fußes beim Stehen und Gehen, massiert die Fußsohlenoberfläche, beugt Ermüdungserscheinungen des Fußes vor, lindert Schmerzen beim Gehen, verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand und beugt der Entwicklung pathologischer Zustände des Bewegungsapparats vor – den Folgen von Plattfüßen. Im Kindes- und Jugendalter verbessert sich der Zustand des Fußes durch eine umfassende Behandlung und gezielte Übungen deutlich bis hin zur Genesung. Der einzigartige ‚Cinch‘ hilft, die Schmerzen des ‚Fersensporns‘ zu stoppen.
Einlegesohlen für den Rücken – Materialien, Zusammensetzung, Funktion
Die Einlegesohlen eignen sich hervorragend zur Vorbeugung und Behandlung der folgenden Erkrankungen:
- Fersensporn
- Neuromen
- Schwielen
- Tendovaginitis
- Hühneraugen
- Synovitis
- Deformitäten der Zehen und des Vorfußes
- Diabetischer Fuß
- Osteochondrose
- Bandscheibenvorfall
- Radikulitis
- Verkrümmungen
– Skoliose
– Kyphose - Ischialgie
- Ermüdung der Muskeln im Rücken
- Rückenschmerzen
Gelenkerkrankungen des Knies:
- Deformierende Arthritis des Kniegelenks
- Entzündung des Meniskus
- Synovitis – Ansammlung von Flüssigkeit im Gelenk
- Bänderverstauchung des Knies
Video über supinierende Einlagen:
Bykov Einlegesohlen (Vom Erfinder erzählt)
Bestellungen können online aufgegeben werden
24/7
- Amputationsset.
- Einlegesohlen für Schuhe.
- Schuhe für ältere Menschen mit wunden Füßen.
- Offizielle Website von Perseus.
- Herstellung von Hufen für Schuhe.
- Stapa.
- Langlebigkeit der Schuhe.
- Wie sieht die Einlegesohle eines Kinderschuhs aus?.