Ruderknochen schmerzen nach dem Laufen

Deshalb ist es eine unangenehme Überraschung für den Laufanfänger.

Schmerzen im Hüftgelenk beim Laufen

Das Hüftgelenk ist das wichtigste Stützgelenk des menschlichen Körpers. Es trägt beim Laufen enorme Lasten, trägt schwere Gewichte. Kein Wunder, dass es mit zunehmendem Alter stark abgenutzt ist. Schmerzen im Hüftgelenk beim Gehen gehören zu den häufigsten Beschwerden von Patienten in der Arztpraxis. Dieses Problem wird mit der Entwicklung von Muskel-Skelett-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Laut Statistik leidet fast jeder vierte Mensch über 40 Jahren an dieser Art von Schmerzen. Anfänglich treten sie nur bei längerem Gehen auf, später können sie auch in Ruhe auftreten.

Die Informationen in diesem Abschnitt sollten nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung verwendet werden. Im Falle von Schmerzen oder einer anderen Verschlimmerung der Erkrankung sollten diagnostische Tests nur von einem Arzt empfohlen werden. Für die Diagnose und eine angemessene Behandlung sollte ein Facharzt konsultiert werden.

Ursachen

Schmerzen können durch viele verschiedene Faktoren verursacht werden. Sie können durch eine starke Belastung der unteren Gliedmaßen verursacht werden, oder sie können die Folge einer ernsthaften Erkrankung des Körpers sein. Fachleute weisen auf die folgenden häufigsten Ursachen für Hüftschmerzen beim Gehen hin:

  • Verstauchungen, Subluxationen;
  • Entzündungen der Synovialkapsel des Gelenks
  • Brüche des Oberschenkelhalses;
  • Angeborene Anomalien des Gelenks;
  • Rheumatoide Arthritis;
  • Knochentumore;
  • Coxarthrose.

Die häufigste Erkrankung, die bei den Betroffenen diagnostiziert wird, ist die eitrige Arthritis. Dabei handelt es sich um eine schwerwiegende Erkrankung, die durch eine Infektion des Gewebes mit verschiedenen Bakterien verursacht wird. Ein Anstieg der Körpertemperatur gilt als erstes Symptom der Erkrankung. Die Temperatur kann bis zu 39-40 Grad Celsius erreichen. Die Symptome werden von starken Schmerzen im Hüftgelenk beim Gehen begleitet. Es treten Kopfschmerzen, Schüttelfrost und Übelkeit auf. Schwellungen um das Gelenk schränken die Beweglichkeit erheblich ein. Das Schmerzsyndrom verschlimmert sich. Der Patient benötigt dringend ärztliche Hilfe, da sonst die Gefahr ernsthafter Komplikationen besteht.

‚Knie-Ambulanz

Wenn das Laufen Schmerzen in den Knien verursacht, helfen zunächst zwei Dinge: Ruhe und Abkühlung. Versuchen Sie, Eis oder eine Kompresse auf die schmerzende Stelle und das umliegende Gewebe zu legen. Am besten wickeln Sie das Eis in ein Handtuch, damit es nicht schmerzt. Kühlen Sie das Knie nicht zu lange – es wird empfohlen, es mehrmals täglich für höchstens 20 Minuten zu kühlen. Legen Sie das Knie nach Möglichkeit hoch und versuchen Sie, es so wenig wie möglich zu belasten. Sportgummis und Fixierbandagen zur Stabilisierung des Knies und zur Verbesserung des Stoffwechsels im Gelenk können ebenfalls helfen. Halten die Schmerzen an, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um die Ursache zu klären.

Abgesehen von Sportverletzungen können Knieschmerzen durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden. Einige davon können selbst behandelt werden, während andere die Hilfe eines Spezialisten erfordern.
Einige der Hauptursachen sind:

Schuhwerk. Ältere Läufer wissen, wie wichtig gute Laufschuhe sind. Wenn sie nicht richtig passen oder nicht zu Ihrer Anatomie passen, sind Knieprobleme vorprogrammiert. Auch wenn Sie bereits Ihre Lieblingsschuhe gefunden haben, spricht nichts dagegen, sie von einem Orthopädietechniker überprüfen zu lassen. Außerdem sollten Sie die ‚Laufleistung‘ Ihrer Sportschuhe im Auge behalten, bevor sie ihre Funktionalität beeinträchtigen. Als Faustregel gilt, dass ein Turnschuh nach 1.000 Kilometern ausgetauscht werden sollte. Betrachten Sie diese Merkmale jedoch kritisch. Laufstil, Schuhmodell und Gelände sind nur einige der Faktoren, die die Langlebigkeit von Schuhen beeinflussen. Denken Sie daran, die Leistung Ihrer Schuhe regelmäßig zu überprüfen.

Training. Es ist völlig normal, dass Sie Ihre Rekordzeit als vorläufiges Ergebnis betrachten und versuchen, sie zu verbessern. Aber Vorsicht!!! Wenn Sie Ihrem Körper zu viel abverlangen, kann er irgendwann nicht mehr mithalten. Denken Sie auch daran, dass Ihre Fitness durch Stress bei der Arbeit, die Auswirkungen einer Erkältung und andere Prozesse beeinträchtigt werden kann. Sie können einer Überanstrengung vorbeugen, indem Sie Ihren Trainingsplan an Ihr Fitnessniveau anpassen. Erhöhen Sie schrittweise den Schwierigkeitsgrad Ihrer Trainingseinheiten. Für gesunde Sportler ist eine Steigerung des Trainingsumfangs um zehn Prozent pro Woche die goldene Regel. Das Wichtigste: Hören Sie auf Ihren Körper und nehmen Sie die Warnsignale ernst! Ihre Muskeln, Sehnen und Bänder werden es Ihnen danken.

Kann ich nach einer Meniskusoperation laufen?

Die beiden Menisken im Kniegelenk, der innere (mediale) und der äußere (laterale) Meniskus, wirken als Stoßdämpfer für den Gelenkknorpel und sorgen für eine gewisse Stabilität des Kniegelenks. Nach einer krankheits- oder verletzungsbedingten Laufpause spürt Ihr Knie eine gewisse Instabilität, weil die Muskeln, Sehnen und Bänder durch die Ruhigstellung und den Bewegungsmangel schwächer geworden sind. Fangen Sie vorsichtig an zu trainieren, damit Sie allmählich wieder in Form kommen. Wenden Sie sich vorsichtshalber an Ihren behandelnden Orthopäden.

Sport-Knie-Kompressionsbandage

Der beste Schutz für Ihre Knie beim Sport. Hilft, die Schmerzen bei einem ‚Läuferknie‘ wirksam zu lindern. Der anatomisch geformte Patellaring aus Silikon umschließt die Kniescheibe und stabilisiert das Gelenk auf sanfte Weise. ‚Atmungsaktives Kompressionsmaterial mit 3D AIRKNIT-Technologie verbessert die Muskelkontrolle.

Sport-Kompressions-Kniebandage

Bauerfeind Kompressions-Kniebandage

Die Verwendung der Bandage reduziert Schwellungen, lindert Muskelkater, Steifheit und Muskelermüdung und lindert die Schmerzen.
Das Produkt bietet weiche, aber feste Unterstützung und Kompression für geschwächte Muskeln, verbessert die Propriozeption und fördert die aktive Stabilisierung durch Muskelkoordination. Die Orthese wird aus atmungsaktivem Material hergestellt, das ein bequemes Tragen bei sportlichen Aktivitäten ermöglicht.

Kann ich nach einer Meniskusoperation wieder laufen?

Die beiden Menisken im Kniegelenk, der innere (mediale) und der äußere (laterale) Meniskus, wirken als Stoßdämpfer für den Gelenkknorpel und sorgen für eine gewisse Stabilisierung des Kniegelenks. Nach einer krankheits- oder verletzungsbedingten Laufpause wird sich das Knie etwas instabil anfühlen, weil die Muskeln, Sehnen und Bänder durch die Ruhigstellung und den Bewegungsmangel schwächer geworden sind. Fangen Sie vorsichtig an zu trainieren, damit Sie allmählich wieder in Form kommen. Wenden Sie sich vorsichtshalber an Ihren behandelnden Orthopäden.

Sport-Knie-Kompressionsbandage

Der beste Schutz für Ihre Knie beim Sport. Hilft, die Schmerzen bei einem ‚Läuferknie‘ wirksam zu lindern. Der anatomisch geformte Kniescheibenring aus Silikon umschließt die Kniescheibe und stabilisiert das Gelenk sanft. Das ‚3-D AIRKNIT‘-Gewebe sorgt für zusätzliche Muskelkontrolle.

Sport-Kompressionsbandage für das Kniegelenk

Bauerfeind Kompressions-Kniebandage

Der Einsatz der Bandage hilft, Schwellungen zu reduzieren, entlastet das Gelenk, lindert Ermüdung und Muskelverspannungen und hilft, Schmerzen zu lindern.
Das Produkt stützt und komprimiert die geschwächte Muskulatur sanft, verbessert die Propriozeption und fördert die aktive Stabilisierung durch Koordination der eigenen Muskulatur. Sie besteht aus atmungsaktivem Material, so dass die Orthese auch bei sportlichen Aktivitäten bequem getragen werden kann.

Knieschmerzen nach dem Laufen: vorübergehend oder Warnsignal für ein ernstes Problem

Jeder, der mit dem Laufen begonnen hat, kennt das lästige Problem der schmerzenden Knie nach dem Laufen. Joggen ist ein hervorragendes Mittel, um das Herz, die Blutgefäße und die Atmungsorgane zu trainieren, die Gesundheit zu verbessern und Gewicht zu verlieren. Trotz aller Vorteile belastet das Laufen Ihre Kniegelenke am meisten. Die Knie verändern ihren gewohnten Bewegungsrhythmus und stellen sich auf das Ruckeln und Stoßen ein, statt auf die gleichmäßige Bewegung des Gehens.

Was mit Ihren Kniegelenken beim Laufen passiert und wie Sie sich helfen können, wenn sie nach dem Sport schmerzen.

Deshalb ist es für jeden Laufanfänger eine unangenehme Überraschung.

Flexen

Dieses NPS wird als äußerliche Medizin bezeichnet. Die Salbe basiert auf dem Wirkstoff Ketoprofen, der dazu beiträgt, Schmerzen zu hemmen, Schwellungen zu reduzieren und Entzündungen zu beseitigen.

Kontraindikationen für die Anwendung sind:

  • Schwangerschaft und Stillen;
  • Schwere Erkrankungen der inneren Organe;
  • Allergie gegen die Bestandteile des Arzneimittels;
  • Unter 12 Jahre alt.

Beim Laufen.

Lassen Sie uns zunächst herausfinden, warum die Knie eines Sportlers beim Laufen schmerzen. Der Schmerz kann plötzlich auftreten, scharf und unangenehm sein und sofort nach dem Training wieder aufhören. Was sind die Ursachen dafür?

Da Joggen eine Form des Ausdauertrainings ist, ist es besonders bei übergewichtigen Menschen beliebt.

Im Vergleich zu anderen Cardio-Übungen zur Gewichtsreduzierung ist Joggen jedoch die risikoreichste Sportart und führt häufig zu Bänder- und Gelenkproblemen in den unteren Gliedmaßen, die 5-10 Mal stärker belastet werden als beim normalen Gehen.

Warum schmerzen die Knie beim Laufen: Ursachen, Krankheiten und Behandlung

Bewegung und Übertraining sind immer schmerzhaft – subtil, unbeständig, aber vorhanden. Es gibt eine Faustregel: Wenn die Schmerzen jedes Mal an einer anderen Stelle auftreten, kann man weiter trainieren. Treten die Schmerzen an ein und derselben Stelle auf, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen: Es handelt sich um eine Verletzung oder eine Krankheit.

In der Anfangsphase des Trainings, auch bei leichten Läufen, ist der Rat eines Trainers unerlässlich.

Behandlung

Wenn die Schmerzen nach dem Laufen häufig auftreten oder zu stark sind, sollten sie nicht ignoriert werden. Sobald die Diagnose gestellt ist, ist eine angemessene Behandlung erforderlich.

Was ist zu tun, wenn die Knie schmerzen?

Wir raten davon ab, sich selbst zu behandeln; besser ist es, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Wenn eine Verletzung aufgetreten ist und die akuten Schmerzen anhalten, können folgende Maßnahmen ergriffen werden, bevor ein Arzt aufgesucht wird

  • Unterbrechen Sie das Training und ruhen Sie das verletzte Knie;
  • Legen Sie eine kalte Kompresse oder Eis auf;
  • Wenn das Knie geschwollen ist, das Bein hochlagern;
  • Wenn keine Gegenanzeigen vorliegen, können Sie Paracetamol oder ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament einnehmen;
  • wenn möglich, einen festen Verband zur Ruhigstellung anlegen.

Bei chronischen Schmerzen wird der Arzt eine Diagnose stellen und dann eine umfassende Behandlung verordnen. Dazu gehören Übungen zur Gelenkrehabilitation, wärmende Packungen, Verbände, Medikamente und Physiotherapie. Ein Rheumatologe oder Traumatologe kann Ihnen sagen, was Sie für Ihr Knie verwenden sollten. Dies kann die Verwendung von wärmenden Gels, Salben mit Schmerzmitteln usw. umfassen.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch