Rotation in der Anatomie ist

Eine hervorragende Übung zur Stabilisierung des Körpers ist das Werfen und Weitergeben des Medizinballs, hauptsächlich durch konzentrische Beschleunigung der oberen Gliedmaßen während des Wurfs, da eine stabile Basis erforderlich ist, um die Kraft dieser Bewegung zu entwickeln. Ebenso muss der Körper bei der Ballannahme die Kraft des Wurfs durch eine exzentrische Abbremsbewegung aufnehmen und abbauen.

Unvollständiger Stuhlgang

RUSSISCHE UNIVERSITÄT FÜR CHEMIE UND TECHNOLOGIE
benannt nach D.I.Mendelejew

Am 23. März um 13:00 Uhr veranstalten die School of Advanced Chemical and Mechanical Engineering (EESCHME) und die Abteilung für Petrochemie, chemische und polymere Werkstoffe einen Tag der offenen Tür für neue MAGISTRATURE-Studenten!

Plattform für technologisches Unternehmertum an der Universität

Gesamtrussisches Projekt zur Unterstützung junger Wissenschaftler und Studenten, Gewinner von Facholympiaden.

Laut der im Februar erstellten Rangliste 2023, die auf anonymen Rückmeldungen von Studierenden beruht, gehört die RCTU zu den 10 besten russischen Universitäten.

Entwicklungsprogramm der D.I. Mendelejew-Universität für chemische Technologie für 2021-2030

Die Advanced School of Chemical and Mechanical Engineering ist ein einzigartiges Bildungsprojekt.
Ausbildung von Weltklasse-Ingenieuren mit null Anpassungszeit an den Arbeitsplatz.

– Zusammenführung der Mendelejewianer zu einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die an der Bewahrung der Traditionen, der Entwicklung und der Förderung der Universität interessiert sind.
– Entwicklung von Geschäftskontakten und freundschaftlichen Beziehungen zwischen Absolventen verschiedener Jahrgänge und Studenten der Universität.

Was ist im Falle eines bewaffneten Angriffs auf eine Bildungseinrichtung zu tun?

-Fortschrittliches Wissen für die Unternehmensentwicklung;
-Stärkung der Geschäftskontakte der Studenten;
-Kontinuierliche Entwicklung;
-Unternehmerische Führung.

65 Berufe in 6 strategischen Megatrends:
– Grüne Technologie,
– chemische Produktion der Zukunft,
– Technologien mit doppeltem Verwendungszweck,
– Bildung für die Zukunft,
– materielles Genom,
– Lebensqualität.

Mehr als 150 Projekte im Rahmen gezielter Bundesprogramme, Zuschüsse von Forschungsstiftungen und Vereinbarungen mit Industriepartnern in den Bereichen
– Chemie,
– Chemische Technik,
– Petrochemie,
– Biotechnologie.

– 16 sportliche Spezialisierungen,
– Teilnahme an Wettkämpfen in 44 Sportarten.

RCTU-Vertreter nahmen am 4. internationalen Industrieforum teil

Das Forum findet vom 21. bis 23. März in der Expocentre-Anlage statt. Ilja Worotinzew, amtierender Rektor der Mendelejew-Universität für chemische Technologie, und Ratmir Daschkin, Generaldirektor des Mendelejew-Ingenieurzentrums, nahmen am 21. März, dem Eröffnungstag des Forums, an den Geschäftsveranstaltungen und thematischen Diskussionen teil.

Vom 11. bis 18. März fand die Internationale Wirtschaftsakademie der Russischen Universität für Chemische Technologie D.I. Mendelejew statt. Die Mendelejew-Universität organisierte im Rahmen des Projekts ‚Mendelejew-Klassen‘ Bildungsexkursionen für Studenten zu regionalen Universitätsstandorten

Warum tritt der Schmerz also gerade dort am häufigsten auf? Tragen allein strukturelle Merkmale zu diesem Phänomen bei?

Der Widerspruch auf der Ebene der Halswirbelsäule ist folgender: Die Bewegung in der Halswirbelsäule findet spiralförmig statt (spiralförmige Bewegungsform), d. h. auf eine Winkelbewegung folgt eine lineare Bewegung. Die Bewegung ist also eigentlich eine Kombination aus zwei Bewegungsarten. So ist beispielsweise die Flexion und Extension (Beugung und Streckung) auf der Höhe der Halswirbelsäule mit einer seitlichen Verschiebung kombiniert. Die seitliche Beugung des Rumpfes (Kippen zur Seite) ist mit einer Vorwärtsverschiebung der Gelenke verbunden. Die Rotation erfolgt in Verbindung mit einer Verschiebung nach kranial. Diese Phänomene müssen bei der Beurteilung von Funktionsaufnahmen der Halswirbelsäule berücksichtigt werden. Wenn die Scans also eine seitliche Verschiebung der Wirbelkörper zeigen, kann der Patient eine verstärkte Streckung oder einen flachen Hals haben. Bei einem bestimmten Wirbel wird das Ausmaß der Lordose oder Kyphose so groß sein, dass es in keiner anderen Ebene zu einer seitlichen Verschiebung kommt, da eine übermäßige oder unzureichende Beugung vom Körper als ideale Bewegung wahrgenommen wird.

Das Gesetz der spiralförmigen Bewegung ist in der Anatomie der Wirbelkörper verankert. Die Rotation in der Halswirbelsäule findet physiologischerweise im ersten Segment von C1-C2 statt, und damit die rotatorische Bewegungsform vorherrscht, ist der ‚Zahn‘ des zweiten Halswirbels streng vertikal positioniert, was die spiralförmige Bewegungsform ermöglicht. Das zweite biomechanische Merkmal ist, dass die Gelenkfläche eine schiefe Ebene aufweist. Dies ist notwendig, damit das Gelenk drei Arten von Bewegungen ausführen kann. In der Halswirbelsäule treten seitliche Beugung und Rotation immer gemeinsam auf. Die Rotation ist auf der Höhe von C2 am größten. Ein Zeichen für eine normale Biomechanik des Halses ist, wenn das Ausmaß der Rechts- und Linksdrehung symmetrisch ist. Wenn ein Wirbel gegenüber dem anderen verschoben ist, verliert der Nacken seine physiologische Lordose, und es kommt zur Beugung.

Die Gesetze der Biomechanik müssen bei der Kinesiotherapie berücksichtigt werden. Besonderes Augenmerk wird auf die tiefe Halsmuskulatur gelegt, insbesondere auf die kurzen Beuge- und Streckmuskeln. Die korrekte Einbeziehung dieser Muskeln in die Biomechanik der Bewegung gewährleistet die Beseitigung der Auswirkungen von Verletzungen im mittleren Drittel der Halswirbelsäule und die Wiederherstellung des Zustands der Zwerchfellmuskeln, die vom Nervus phrenicus innerviert werden, der häufig in den pathologischen Prozess bei Patienten mit Osteochondrose der Halswirbelsäule involviert ist. Übungen an speziellen Dekompressionsgeräten, die nach speziellen, für jeden Patienten individuell entwickelten Programmen durchgeführt werden, ermöglichen die Aktivierung des Blutflusses in den tiefen Muskeln des Halses und die Wiederherstellung eines maximalen Bewegungsumfangs der Halswirbelsäule. Die Notwendigkeit, Störungen in diesem Bereich zu korrigieren, ergibt sich aus dem Vorhandensein zahlreicher Spannungsrezeptoren und deren Verbindung zu den okulomotorischen Nerven, die sich direkt auf den Zustand aller unteren Teile der Wirbelsäule auswirken.

Ursachen

Die ätiologischen Faktoren sind nicht genau definiert. Die Gendiagnostik hat gezeigt, dass ein hoher Prozentsatz des Situs inversus mit Mutationen der Gene HAND, Pitxz, ZIC3Shh und ACVR2 verbunden ist, die in den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft auftreten. Die Transposition wird durch teratogene Wirkungen auf den sich entwickelnden Embryo begünstigt: durch Rauchen und Alkoholkonsum der Schwangeren, Strahlenbelastung und krebserregende Stoffe. Es gibt eine Theorie der ‚Absorption‘ des Zwillingsembryos als Ursache der Transposition.

In der klinischen Praxis tritt die Transposition bei isolierter Dextrokardie (umgekehrte Lokalisation des Herzens), Sievert-Cartagener-Syndrom (Umkehrung des Lungen-Herz-Komplexes) und Evemark-Syndrom (Dextrokardie, spiegelbildliche Lokalisation der Bauchorgane) auf.

Pathogenese

Die pathologischen Veränderungen treten bereits in der frühen Embryonalperiode auf. Normalerweise richten sich während der Embryonalentwicklung alle viszeralen Gewebe entlang der Mittellinie des Körpers aus. Während des Wachstums des Embryos kommt es dann zu einer Drehung nach rechts, so dass die inneren Organe ihre typischen Positionen einnehmen. Wenn die Drehung in die entgegengesetzte Richtung erfolgt, kommt es zur Transposition eines, aller oder mehrerer innerer Organe.

Es gibt 4 Arten von Transpositionen, die sich nach der Anzahl der fehlplatzierten Organe und ihrer Lage im Verhältnis zur Mittellinie richten:

  • Situs inversus cordis – einfache Dextrokardie, bei der nur das Herz eine ungewöhnliche Lage auf der rechten Seite des Brustkorbs hat;
  • Situsvisceruminversuspartialis – partielle Inversion, bei der das Herz und einige Organe des Verdauungs- und Atmungssystems gespiegelt sind;
  • Situs viscerum inversus totalis – Spiegelbild aller inneren Organe des Verdauungs- und Atmungssystems;
  • Situs ambiguus (Heterotaxie) ist eine seltene Variante mit unklarer Lokalisation, bei der die Leber in der Regel eine Position in der Körpermitte einnimmt und die Milz nicht vorhanden ist.

Symptome und Diagnose der unvollständigen Darmtorsion

In sehr seltenen Fällen, wenn es sich um einen leichten Defekt handelt, können die klinischen Anzeichen fehlen oder schwach ausgeprägt sein, so dass sie vom Kinderarzt und den Eltern nicht bemerkt werden. Die Symptome einer inkompletten Darmtorsion treten jedoch häufiger in den ersten Lebenstagen auf. Ein typisches Symptom ist häufiges Erbrechen mit Galle, das kurz nach der Nahrungsaufnahme auftritt. Das Kind ist aufgrund eines ausgeprägten Schmerzsyndroms, das durch eine akute Darmobstruktion verursacht wird, unruhig. Die Körpertemperatur kann aus demselben Grund ansteigen, da eine Mekoniumintoxikation auftritt. Der Stuhlgang kann anfangs normal sein, später aber Blut, Verstopfung und Blähungen aufweisen.

Die Abtastung des Bauches zeigt eine schmerzhafte und gespannte vordere Bauchdecke, die oft asymmetrisch und auf der rechten Seite stärker ausgeprägt ist. Der Bauch ist im Oberbauch deutlich geschwollen und vergrößert, im Unterbauch meist eingedrückt. Darmschlingen im Unterbauch können oft nicht ertastet werden. Röntgenaufnahmen zeigen die typischen Zeichen eines akuten Darmverschlusses: das Zeichen einer doppelten Gasblase (im Magen und im Zwölffingerdarm) und geweitete Darmschlingen. Die kontrastverstärkten Röntgenaufnahmen zeigen deutlich einen vergrößerten Magen und oberen Teil des Dünndarms, was ebenfalls ein Zeichen für eine Obstruktion mit inkompletter Darmtorsion ist.

Die Irrigographie zeigt eine abnorme Position des Zökums im rechten oberen Quadranten des Abdomens, was die Ursache der Obstruktion ist, da die Mesenterialbänder des Zökums das Duodenallumen mechanisch zusammendrücken. Bei Neugeborenen wird auch eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, die indirekte Anzeichen einer unvollständigen Darmtorsion zeigen kann. Insbesondere wird eine abnorme Lage der Vena mesenterica superior im Verhältnis zur gleichnamigen Arterie festgestellt. Darüber hinaus befindet sich der untere Zwölffingerdarm auf der rechten Seite, was ebenfalls charakteristisch für diese Fehlbildung ist.

Behandlung der inkompletten Torsion

Eine chirurgische Behandlung ist angezeigt. Eine längere präoperative Vorbereitung wird in der Regel nicht durchgeführt, da der Zustand des Kindes in der Regel einen sofortigen chirurgischen Eingriff erfordert. Die Ledd-Operation wird durchgeführt, um den Zwölffingerdarm vom Blinddarm zu befreien und ihn auf der rechten Seite des Bauches zu platzieren. Der Blinddarm wird in den linken oberen Quadranten verlagert. Durch die Operation wird der Darm also wie bei einer klassischen unvollständigen Darmtorsion angeordnet. Da sich Blinddarm und Wurmfortsatz ohnehin in einer abnormen Position befinden, ist eine Blinddarmoperation immer notwendig. Entwickelt sich eine Appendizitis, ist die Diagnose aufgrund des atypischen Krankheitsbildes äußerst schwierig.

Die Prognose hängt von der Schwere der klinischen Symptome und der frühzeitigen Diagnose eines Darmverschlusses ab. In 10 % der Fälle ist eine Gangrän aufgrund der anhaltenden Kompression und Ischämie der Darmregion möglich. Der Tod kann aus zwei Gründen eintreten: septischer Schock und Kurzdarmsyndrom. In den übrigen Fällen ist die Prognose günstig. Die Prävention einer unvollständigen Darmtorsion ist nur möglich, wenn die Fehlbildung rechtzeitig erkannt und behandelt wird. Manchmal ist der Verlauf fast asymptomatisch und die Entwicklungsanomalie wird zufällig entdeckt. Auch in diesem Fall wird eine Operation empfohlen, um eine mögliche Darmtorsion zu verhindern.

SBS vom Flexionstyp und seine Rolle bei der Bildung von Verschlüssen

Das SBS vom Flexionstyp ist eine Form der physiologischen SBS-Störung, da die Bewegung des Keilbeins und des Hinterhauptbeins entlang ihrer physiologischen Achsen erhalten bleibt (Abbildung 1), aber die Flexionskomponente des kranio-okzipitalen Rhythmus gegenüber der Extensionskomponente überwiegt. Keilbein und Hinterhauptbein befinden sich in Flexion, was bedeutet, dass die Schädelknochen, die die Bewegung einleiten, sich ebenfalls in einem Flexionsmuster befinden und die gepaarten Schädelknochen sich in Außenrotation befinden (Abb. 2) .

Abb. 1. Beim Aufrichtungs- und Flexionsmuster bleiben die Bewegungen des Keilbeins und des Hinterhauptbeins entlang ihrer physiologischen Achsen erhalten.

Abb. 2: Bei der Flexion befinden sich die übrigen Schädelknochen, die durch das Keilbein und den Hinterhauptknochen aktiviert werden, in Außenrotation oder Flexion.

  1. Bei einer normalen Geburt verengt sich bekanntlich der Kopf des Neugeborenen beim Durchtritt durch den Geburtskanal der Mutter (Streckungsphänomen) und öffnet sich wieder (Beugungsphänomen). Bei einer zu langen oder im Gegenteil zu schnellen Geburt öffnet sich der Kopf des Babys oft nicht vollständig (d. h. er bleibt in Streckung) oder schließt sich im Gegenteil nicht vollständig (d. h. er befindet sich in Beugung).
  2. Vererbte Veranlagung, Zugehörigkeit zu bestimmten Rassen.
  3. Erhöhter intrakranieller Druck im ersten Lebensjahr, Hydrozephalus.
  4. Trauma der Halswirbelsäule, das zu einer Störung der Hirndurchblutung führt.
  • Das Schädelgewölbe ist ‚abgerundet‘;
  • Die Augenhöhlen sind abgerundet, weit und ‚offen‘;
  • Jochbeinbögen, Supraorbitalkamm, Unterkieferwinkel abgeflacht;
  • abstehende Ohren (Abb. 3) .

Abb. 3 a. Erscheinungsbild in Beugestellung.

Abb. 3 b. Erscheinungsbild in gebeugter Stellung.

Biss: Der Oberkiefer spiegelt die Stellung der Oberkieferknochen wider.

Bei der Außenrotation des Kiefers können sich die oberen Schneidezähne nach dorsal verschieben, die anderen oberen Zähne können sich mehr nach lateral verschieben. Intraartikuläre Veränderungen zwischen den Schneidezähnen und dem eigentlichen Oberkiefer führen zu einer unphysiologischen Vergrößerung. Zum Beispiel ein breiter, niedriger Gaumen (Römischer Bogen) aufgrund einer Außenrotation des Oberkiefers. Die Zähne sind groß und es kann zu Tremor und Diastemata kommen.

Erweiterte Art der SBS-Dysfunktion und ihre Rolle bei der Bissbildung

Die SBS-Expansion bezieht sich auf physiologische Funktionsstörungen, da die Bewegungsachse des Keilbeins und des Hinterhauptbeins während des kraniosakralen Rhythmus erhalten bleibt, die Expansionskomponente (wenn sich der Schädel schließt) jedoch die Flexionskomponente überwiegt.

Da sich sowohl das Keilbein als auch das Hinterhauptbein eher in Extension befinden, befinden sich die Schädelknochen, die sich während des kraniosakralen Rhythmus bewegen, ebenfalls in Extension, wenn es sich um unpaarige Knochen handelt, und in Innenrotation, wenn es sich um paarige Knochen handelt.

Charakteristisches Erscheinungsbild (Abb. 5) :

  • Die Form des Kopfes ist länglich und die vertikale Größe des Schädels ist vergrößert;
  • charakteristisch für Personen mit asthenischem Körperbau;
  • hohe Stirn;
  • Augen schmal, klein;
  • die Ohren stehen schräg zum Schädel;
  • schmale Nase;
  • schmale Lippen.

Abb. 5. Bei der extensiven Form befinden sich die übrigen Schädelknochen, angetrieben durch Keilbein und Hinterhauptbein, in Innenrotation oder Streckung.

Biss: Enger Oberkiefer, gotische Zahnbögen, mögliches Zusammenpressen der Zähne, Rotation und Dystopie. Es besteht kein okklusaler Konflikt an sich, aber es kann zu einer Überkontraktion im Frontzahnbereich kommen (Abb. 6).

Abb. 6 Biss beim extensiven Muster.

Der extensive Typ des SBS kann folgende klinische Symptomatik aufweisen:

  • Verzögerung der psychomotorischen Entwicklung von typisch verzögert bis deutlich verzögert.
  • Verlangsamte Aktivität.
  • Asthenischer Typ der Persönlichkeitsentwicklung.
  • Schlechtere Fähigkeit, mit Stress umzugehen.
  • Häufige Erkältungen (weil die Nasengänge und Atemwege verengt sind – Infektionen sind dort gefangen).
  • Sehstörungen wie Weitsichtigkeit können vorhanden sein.

Es ist möglich, die negativen Auswirkungen der Dysfunktion auf den Körper zu negieren, es ist sehr gut, mit Kindern in jungen Jahren zu arbeiten, und bevor man kieferorthopädische Platten auf der Oberkieferreihe anbringt, muss man zuerst das SBS aufarbeiten, die Beweglichkeit des Oberkiefers wiederherstellen, ihm erlauben, sich frei in Flexion und Extensio zu bewegen, und dann mit der kieferorthopädischen Behandlung fortfahren, dann wird die Behandlung schneller, effektiver und sicherer sein, und in einigen Fällen ist das Tragen von Platten vielleicht gar nicht notwendig.

Warum ist die Rotation überhaupt notwendig?

Die Arbeit in der IT-Branche ist hart. Es reicht nicht aus, gut im Schreiben von Code, im Erstellen von Projekten oder Texten oder in der Verwaltung von Mitarbeitern zu sein. Man muss auch an den richtigen Ort kommen, sein Traumprojekt finden und ein Team finden, in dem man sein eigener Kopf sein will.

Das klappt nicht immer, auch nicht für erfahrene Profis. Und daran ist niemand schuld. Das Wichtigste ist, dass man schnell einen Ort findet, an dem man viel Gutes tun und sich wohlfühlen kann. Seien wir ehrlich: ‚Ihren Mann‘ zu finden, ist teuer. Für Unternehmen ist es oft kostengünstiger, einen bereits gefundenen Mitarbeiter intern nach einer neuen Stelle suchen zu lassen, als eine neue Person zu suchen.

Ein Tipp. Erkundigen Sie sich bei der Einstellung, ob Ihr Unternehmen Rotation anbietet. Wenn ja, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie einen Reservefallschirm (oder mehrere Fallschirme) haben.

Wie Rotation funktioniert

Rotation ist eine ‚Einstellung innerhalb der Einstellung‘. Sie wird in Unternehmen häufig über ein internes Stellenportal abgewickelt. In kleineren IT-Unternehmen und Start-ups wird die Rotation in der Regel über persönliche Beziehungen und Netzwerke entschieden.

Obwohl der Spezialist keinen Lebenslauf oder ein Anschreiben wie neue Bewerber einreichen muss, wird er oder sie Vorstellungsgespräche – Abschnitte – absolvieren müssen. Welche Abschnitte das sind, hängt von der Stelle ab, für die Sie sich bewerben.

Es gibt Vorstellungsgespräche während der Unternehmensrotation. Ich hatte schon einige davon, aber sie sind alle ähnlich: Kennenlernen des Managers, dann ein technisches Interview, bei dem man Code schreibt.

Ilya Shishkov, Entwickler – Zeitplan bei Yandex Food

Ich hatte drei Abschnitte: einen einführenden Abschnitt, einen technischen Abschnitt und einen Abschnitt über den Manager. Danach erhielt mein Manager die Information, dass ich in ein anderes Team aufgenommen wurde. Wir einigten uns darauf, wie viel Zeit ich brauchte, um alle Aufgaben zu erledigen. Ich arbeitete noch ein paar Wochen in meiner bisherigen Position und wechselte dann in das neue Referat.

Artyom Rudakovsky, technischer Leiter bei Yandex

Die Rolle der muskulären Dysfunktionen

Übungen zur Stabilisierung des Zentrums sollten ausgewählte Muskeln belasten, ohne Schmerzen zu verursachen oder unnötige oder gefährliche Kräfte auf die Wirbelsäulenstrukturen zu übertragen. Für Patienten mit Schmerzen im unteren Rücken sind Ausdauerübungen besser geeignet als Kraftübungen.

Langsame Muskelkontraktion, ineffektive Kontraktion der stabilisierenden Muskeln und Atrophie der tonischen Muskeln tragen zu einer verminderten Stabilität des Zentrums und zum Auftreten von Schmerzen im unteren Rücken bei. Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen zeigen eine Abnahme der EMG-Aktivität der Peronealmuskeln.

Bei gesunden Personen beginnt der Musculus transversus abdominis zu arbeiten, bevor die Bewegung auf die Gliedmaße übertragen wird, während seine Kontraktion beim Syndrom des unteren Rückenschmerzes verzögert ist. Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich haben eine Atrophie der Multifidusmuskeln auf der betroffenen Seite. Auch wenn sich diese Art von Atrophie nicht von selbst zurückbildet, gibt es Übungen, die bei der Behandlung und Vorbeugung von Kreuzschmerzen hilfreich zu sein scheinen.

Haltungsübungen gegen Schmerzen im unteren Rücken

Einige Übungen für bestimmte Muskelgruppen können zusätzlich zu einer übermäßigen Belastung der Zwischenwirbelgelenke führen. Um den Patienten nicht zu schädigen, muss ein stabilisierendes Rehabilitationsprogramm unter der Anleitung eines Spezialisten durchgeführt werden.

Der ‚Superman‘ ist beispielsweise eine beliebte Übung, um die Muskeln zu trainieren, die die Wirbelsäule aufrichten. Dabei liegt der Sportler auf dem Bauch und führt eine Rückenbeuge der Wirbelsäule durch, indem er den Oberkörper anhebt und die Beine vom Boden abhebt.

Dadurch wird eine Druckbelastung von 2000-4000 N auf die Lendenwirbelsäule ausgeübt. Studien haben gezeigt, dass eine Druckbelastung von nur 500 N die Facettengelenke schädigen kann. Daher sollte die Superman-Übung vermieden werden, da die Druckbelastung die sichere Grenze überschreitet.

Es ist wahrscheinlich am besten, in einer neutralen Wirbelsäulenposition mit einer leichten Lordose in Rückenlage zu üben, die es dem Übenden ermöglicht, die Dornfortsätze der Lendenwirbel zu ertasten, ohne jedoch die Hand vollständig unter die Lendenwirbelsäule schieben zu können. Die neutrale Position sollte schmerzfrei sein.

Rehabilitation

Nach einer arthroskopischen Stabilisierung ist die Wiederherstellung der verlorenen Funktion im Gegensatz zur Latterjö-Operation tatsächlich schneller. Die Empfehlungen des Arztes bezüglich des richtigen Zeitpunkts und der richtigen Ruhigstellung der operierten Gliedmaße während der ersten sechs Wochen nach der Operation sollten jedoch nicht vernachlässigt werden.

Wichtig ist auch eine überwachte Wiederherstellungstherapie mit Hilfe von spezialisierten Krankengymnasten und Physiotherapeuten. Die vollständige Wiederherstellung der Funktion des Schultergelenks erfolgt in der Regel etwa 3 Monate nach der Operation. Eine Rückkehr zum Sport ist frühestens nach sechs Monaten möglich. Dies gilt im Allgemeinen auch für Patienten nach einer Latergé-Operation, aber die Erholungszeit ist 1,5 bis 2 Mal länger.

Überdosierung

Wenn das vom Arzt verordnete Dosierungsschema nicht eingehalten wird, können zu große Mengen in den Körper gelangen. Eine Inhalationsvergiftung macht sich durch folgende Symptome bemerkbar:

  1. Magen-Darm-System – Übelkeit, Erbrechen, Verdünnung des Stuhls, Bauchschmerzen und Koliken, Bildung von Geschwüren auf der Darmoberfläche.
  2. Störungen des Nervensystems: Schwindel, Schläfrigkeit, Lethargie, Delirium, Gleichgewichtsstörungen, Muskelschwäche, Pupillenverengung.
  3. Störungen der Harnwege: Ausscheidung von Blut und Salzkristallen mit dem Urin.
  4. Die blutbildenden Organe reagieren mit einer Verminderung von Hämoglobin, Blutplättchen und Leukozyten.
  5. Weitere Symptome sind Atemnot, Herzrhythmusstörungen.

Im Falle einer Überdosierung ist sofort ein Arzt aufzusuchen. Wenn Sie bei Bewusstsein sind, spülen Sie den Magen aus und verabreichen Sie ein Adsorptionsmittel, z. B. Aktivkohle und sorgen Sie für frische Luft, bis medizinische Hilfe eintrifft. Wenn die Person bewusstlos ist, legen Sie sie auf die Seite mit dem Unterkiefer nach vorne, damit die Zunge nicht nach unten gezogen wird.

Analoga

Es gibt keine direkten Analoga des Medikaments, aber es gibt Medikamente mit ähnlicher Wirkung – entzündungshemmend, antibakteriell, zur Erleichterung der Atmung durch die Nase, zur Linderung von Halsschmerzen.

Medikamente, die ‚Ingalipt‘ teilweise oder vollständig ersetzen können:

  1. ‚Cameton‘. Entzündungshemmendes und antiseptisches Arzneimittel in Form eines Aerosols. Enthält Kampfer, Eukalyptusöl, Levomenthol und Chlorbutanol. Erhältlich in Flaschen zu 30 und 45 g. Welches soll man wählen – ‚Ingalipt‘ oder ‚Cameton‘? Es gibt keine allgemeingültige Antwort – die Empfehlung des Arztes sollte immer berücksichtigt werden, aber im Allgemeinen hat ‚Ingalipt‘ ausgeprägtere antibakterielle Eigenschaften.
  2. ‚Hexoral‘. INN ist Hexatidin, ein Antiseptikum mit einem breiten Spektrum von Anwendungsgebieten. Eines der am häufigsten von Allgemeinmedizinern, Kinderärzten und HNO-Ärzten verschriebenen Arzneimittel.
  3. ‚Miramistine‘. Der aktive Wirkstoff ist Chlorhexidin. Es handelt sich um ein weit verbreitetes Antiseptikum mit einem breiten Wirkungsspektrum gegen Mikroorganismen. Es ist in Form eines Sprays mit einer langen Düse erhältlich, die eine präzisere Verabreichung des Produkts ermöglicht.
  4. Ajisept‘. Die Lutscher sind in verschiedenen Formulierungen erhältlich: Honig und Zitrone, Menthol und Eukalyptus, Orange, Zitrone, Ananas und klassischer Salbei. Es gibt auch eine Version für Kinder ab fünf Jahren. Das Produkt beruhigt den Hals, wirkt entzündungshemmend und hat eine leicht antibakterielle Wirkung. Es ist in 24er-Packungen verpackt.
  5. ‚Strepsils. Lutscher, erhältlich in einer Reihe von Fruchtgeschmacksrichtungen, einschließlich Menthol- und Honigvarianten. Die Potenz wird in den normalen und verstärkten Formen wie Intensiv und Plus angegeben. Die Hauptwirkungen sind die Beseitigung von Halsschmerzen, die Erleichterung der Atmung und die Bekämpfung von Viren und Bakterien, die Krankheiten verursachen. Verpackt in Blisterpackungen zu 12 Stück, eine Packung enthält zwei Blisterpackungen.

Was ist besser als Inhalipt oder andere Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung? Die meisten Produkte sind moderner und haben weniger Nebenwirkungen, aber in einigen Fällen gibt es Kontraindikationen, die ihre Verwendung einschränken. So sind beispielsweise viele Lutscher für Diabetiker nicht geeignet, weil sie Zucker enthalten (eine Ausnahme ist das zuckerfreie Strepsils), oder der Patient ist allergisch gegen andere Sprays – in diesen Fällen ist Inhalipt hilfreich.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch