Die Diagnose in unserer Klinik beginnt immer mit einer umfassenden visuellen Untersuchung. Der Traumatologe untersucht den Zustand des Kniegelenks und befragt den Patienten, wann die Verletzung aufgetreten ist und welche Symptome mit ihr verbunden sind. Danach folgt eine umfassende instrumentelle Untersuchung. Diese Untersuchung wird mit modernen, spezialisierten Geräten durchgeführt, die sehr genau sind und es ermöglichen, den Zustand aller inneren Strukturen zu beurteilen und eine fundierte Entscheidung über die weitere Behandlung zu treffen.
Knieverletzungen bei Kindern
Erwachsene kennen Verletzungen des Meniskus, an dem sich das vordere Kreuzband befindet. Wenn ihr Knie nach dem Laufen, Springen oder Skifahren plötzlich schmerzt, gehen sie zu Recht davon aus, dass es sich um eine Meniskusverletzung handelt.
Heutzutage ist ein gesunder Lebensstil in Mode, und viele sportliche Aktivitäten wie Snowboarding, Freeskiing, Inline-Skating und Skating sind für uns verfügbar geworden. Wir Erwachsenen ermutigen unsere Kinder aktiv, Sportvereine zu besuchen und Sportarten wie rhythmische und künstlerische Gymnastik, Fechten, Fußball, Hockey, Basketball, Volleyball, Athletiktanz und mehr zu betreiben. Und das ist großartig!!! Aber, wie immer, gibt es das sprichwörtliche ‚aber‘! Wo Sport ist, gibt es auch Verletzungen – eine unbestreitbare Feststellung.
In den letzten Jahren hat die Zahl der Kinder mit verschiedenen Knieverletzungen zugenommen. Lassen Sie uns über die komplexesten Knieverletzungen bei Kindern sprechen.
Anlass für die Diskussion war nicht nur die Verletzung selbst als Untersuchungsgegenstand, sondern vor allem die Frage der Behandlung. Heute ist die medizinische Versorgung um ein Vielfaches leichter zugänglich und die medizinischen Einrichtungen sind mit modernen Geräten ausgestattet. Sie werden zustimmen, dass eine CT- oder MRT-Untersuchung heutzutage keine große Sache mehr ist. Es ist auch nicht schwer, das klinische Bild zu beurteilen, ein Problem zu vermuten. Und hier kommen wir zur wichtigsten Frage: Wo soll behandelt werden, wie soll behandelt werden?
Die Behandlung von Knieverletzungen bei Kindern und Erwachsenen ist völlig unterschiedlich. Der Unterschied liegt vor allem darin, dass sich das Kind noch im Wachstum und in der Entwicklung befindet und dass sich geschädigte Gelenkstrukturen bei Kindern anders verhalten als bei Erwachsenen. Es muss immer bedacht werden, dass ein Kind kein kleiner Erwachsener ist, sondern sich noch im Wachstum befindet und lebt. Es ist unsere Aufgabe, die beste und angemessenste Behandlungsmethode zu wählen, die die negativen Folgen für das künftige Leben des Kindes minimiert und es ihm ermöglicht, sein aktives Leben fortzusetzen, einschließlich Sport und Freizeitaktivitäten.
Eine Übersättigung mit medizinischen Geräten ist kein Heilmittel. Erfahrung ist das Wichtigste! Im G.I. Gorki Nationalen Forschungszentrum für Kindertraumatologie und Orthopädie. Das Medizinische Zentrum Turner des russischen Gesundheitsministeriums hat umfangreiche Erfahrungen bei der Behandlung von Knieverletzungen gesammelt und einzigartige Rehabilitations- und Behandlungsmethoden entwickelt.
Partielle Verletzung des vorderen Kreuzbandes, Riss des vorderen Kreuzbandes
Verletzung des vorderen Kreuzbandes (ACL) – Dies ist eine der schwersten Knieverletzungen bei Kindern. Das vordere Kreuzband ist einer der wichtigsten Stabilisatoren des Kniegelenks.
Die Hauptbeschwerde von Patienten mit einem gerissenen VKB ist die Instabilität des Kniegelenks, d. h. das Gefühl, dass die Knochen im Kniegelenk gegeneinander ‚gleiten‘. Es können auch Schmerzen bei Belastung und eine Blockierung des Gelenks auftreten, insbesondere wenn auch andere Gelenkstrukturen (Meniskus, Knorpel) beschädigt sind.
Symptome einer Ruptur der Seitenbänder des Kniegelenks
Es können mehrere Arten von Verletzungen unterschieden werden. Jede hat ihre eigenen Symptome.
Verletzung des äußeren Seitenbandes des Gelenks
Das Außenband wird weniger häufig verletzt als das Innenband. Die Verletzung entsteht meist durch eine übermäßige Beugung des Schienbeins nach innen. Der Riss ist in der Regel vollständig und kann mit einem Berstungsbruch des Wadenbeinkopfes einhergehen.
Die wichtigsten Symptome der Verletzung sind:
Der Schweregrad der Symptome hängt vom Ausmaß der Verletzung ab. Bei einem vollständigen Riss besteht eine übermäßige Beweglichkeit (Laxität) des Gelenks.
Verletzung des inneren Seitenbandes des Gelenks
Diese Verletzung kommt häufiger vor. Sie wird in der Regel als unvollständiger Riss diagnostiziert. Diese Verletzung wird durch einen zu starken Zug nach außen auf das Schienbein verursacht. Sie ist oft mit einer Verletzung der Gelenkkapsel oder einem Innenmeniskusriss verbunden.
Die Hauptsymptome eines unvollständigen Risses sind:
Bei einem unvollständigen Riss besteht eine übermäßige Beweglichkeit.
Ursachen für einen Riss der Seitenbänder des Kniegelenks
Zu den Hauptursachen eines Seitenbandrisses gehören:
- Gehen in der Hocke (einschließlich hoher Absätze). Die Verletzung tritt in der Regel auf, wenn eine Person auf einer unebenen Fläche einfach stolpert.
- Übermäßige Beugung des Unterschenkels nach außen. Diese Verletzung tritt in der Regel beim Sport und anderen körperlichen Aktivitäten auf.
- Plötzliche körperliche Überanstrengung. Dies führt zu erheblichen Spannungen im Bindegewebe.
- Gewaltsame Stöße. Die Verletzung kann infolge eines Sturzes aus großer Höhe oder eines Autounfalls auftreten.
- Abnutzung der Gelenkoberfläche. Die Verletzung wird durch degenerative Veränderungen im Gelenk verursacht.
Wichtig: Jede Art von Verletzung erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
Verletzungen des Kniegelenks können zu verschiedenen Komplikationen führen.
Bei einem Teilriss kann der Patient zwar Schmerzen ertragen, aber unter einer starken Schwellung leiden. Wird nicht sofort eine Behandlung eingeleitet, entwickelt sich ein ausgeprägter Entzündungsprozess, der eitrig werden kann. Eine aktive Bewegung des Gelenks provoziert eine vollständige Ruptur der Sehne.
Bei einer vollständigen Ruptur des Gelenks ist die motorische Funktion eingeschränkt. Der Patient kann dann nicht mehr normal gehen. Die Verletzung führt häufig zur Entwicklung gefährlicher Pathologien des Gelenks, die zu einer vollständigen Ruhigstellung der Gliedmaße führen.
Lesen Sie mehr:- Riss des Fußbandes.
- Femorales Kollateralband.
- Tibiabänder.
- Ruptur der Oberschenkelsehne.
- Ruptur des Seitenbandes.
- Ruptur des medialen Seitenbandes.
- Wie viel kostet eine Meniskusersatzoperation?.
- Welche Muskeln der vorderen Schienbeingruppe kennen Sie?.