Reitsport für und wider

Reiten ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch eine therapeutische Erfahrung. Es hat eine heilende Wirkung auf den Körper. Es stärkt die Muskeln des ganzen Körpers und trainiert das Gleichgewichtssystem. Reiten ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder möglich. Es gibt spezielle Reitvereine, in denen Fachleute den Kindern beibringen, wie man einen Sattel hält, auf einem Pferd reitet und interessante Kunststücke vorführt, und in denen auch verschiedene Fakten über Pferde vermittelt werden. Die Entscheidung, ob ihr Sohn oder ihre Tochter reiten lernen soll, liegt bei den Eltern und richtet sich natürlich nach den Interessen des Kindes.

Die Geschichte des Fußballs

Pferdesport für Kinder: ab welchem Alter und mit welchen Vorteilen

Heute werden wir die wichtigsten Punkte zum Pferdesport für Kinder erörtern: In welchem Alter kann ein Kind mit dem Sport beginnen, welche Kontraindikationen gibt es, wie viel kostet das Training und vieles mehr.

Pferderennen sind nicht nur ein interessanter, sondern auch ein nützlicher Sport. Es wurde erstmals 1868 in Dublin gespielt. Im Jahr 1912 wurde er in die Olympischen Spiele aufgenommen. So ist es nicht verwunderlich, dass der Sport im 21. Jahrhundert ein großes Potenzial für die junge Generation hat.

Arten des Pferdesports

Es gibt viele Arten von Pferdesport. Die bekanntesten sind Springreiten, Dressurreiten, Geländereiten, Galopprennen, Triathlon (Dressur, Hindernisfahren und Geländereiten), Kutschenfahren, Jigging, Trab unter dem Sattel, Zaunrennen und Skejoring. Darüber hinaus gibt es nationale Pferdesportarten.

Bleiben wir bei zwei Arten stehen. Das Springreiten ist eine Pferdesportart, bei der es darum geht, Hindernisse über eine bestimmte Distanz (von 200-1100 m) zu überwinden. Bei der Dressur wird die Fähigkeit des Pferdes unter Beweis gestellt, den Anweisungen des Reiters zu folgen. Beide Reitsportdisziplinen sind Teil der Olympischen Spiele.

Lohnt es sich, Ihrem Kind das Reiten beizubringen?

Lohnt es sich, Ihrem Kind das Reiten beizubringen?

Wenn sich Ihr Kind für Tiere interessiert, gerne Filme anschaut und Bücher über Tiere liest, dann wird es sich freuen, wenn es Pferde kennenlernt. Vielleicht hat es anfangs ein wenig Angst vor ihnen, aber diese Angst wird sich mit der Zeit legen.

Gibt es Altersbeschränkungen? Ein Kind kann bereits ab zwei Jahren unter der Aufsicht eines Erwachsenen auf einem Pferd mitreiten. Der Ausbilder oder die Eltern sollten das Kind immer versichern. Das optimale Alter für die Ausbildung auf dem Pferderücken ist 7 Jahre alt.

Beim Reiten lernt das Kind, seine Bewegungen zu koordinieren und alle wichtigen Muskelgruppen zu trainieren, auch die, die bei den täglichen Aktivitäten nicht zum Einsatz kommen. Manche Eltern stellen nach regelmäßigem Training eine Verbesserung des Gangs ihres Kindes fest.

Eine weitere interessante Tatsache ist, dass die Körpertemperatur eines Pferdes etwas höher ist als die eines Menschen. Daher wird der Blutkreislauf des kleinen Reiters während des Reitens beschleunigt, was sich positiv auf die Funktion der inneren Organe auswirkt. Die Belastung, die der Körper beim Reiten erfährt, ist mit der beim Joggen vergleichbar, aber es gibt keine schädlichen Auswirkungen auf die Gelenke.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass es sich nicht um das sicherste Hobby handelt. Das Verletzungsrisiko ist immer gegeben, aber die Sicherheitsvorschriften schreiben vor, dass Kinder Schutzhelme, Westen, Knieschoner und Ellbogenschoner tragen müssen. Diese können das Kind im Falle eines Sturzes schützen. Der Lehrer wird dem Kind im Voraus beibringen, wie es sicher landen kann.

Eltern sollten daher die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen, bevor sie eine endgültige Entscheidung treffen, ob sie ihr Kind an das Reiten heranführen wollen.

Ab welchem Alter können Kinder selbstbewusst im Sattel sitzen?

Es dauert mindestens 2-3 Monate, bis ein Kind richtig und sicher im Sattel sitzt. Um diese Technik zu beherrschen, sind Unterrichtsstunden mit einem Reitlehrer erforderlich. Natürlich sprechen wir nicht von zwei- oder dreijährigen Kindern, aber im Alter von 7-8 Jahren kann man bereits aktiv im Sattel sitzen.

Es gibt auch spezielle Kurse für Kinder, für die kein Sattel erforderlich ist. Es wurden ganze Sätze von Übungen entwickelt, die durchgeführt werden können, während das Pferd still steht oder in der Freizeit läuft. Sie fördern die Koordination und helfen dem Kind, sich zu konzentrieren. Es wird beweglicher, elastischer und entschlossener.

Wichtig ist auch, dass die Schuhe des Kindes gepflegt werden. Sandalen, Flip-Flops, Stiefel oder Schuhe mit einem Reißverschluss an der Innenseite sind streng verboten. Die Füße müssen vollständig bedeckt sein, und natürlich sind auch Röcke und Kleider ausgeschlossen. Hosen dürfen nicht zu weit sein und möglichst keine dicken Nähte haben.

Die wichtigste Regel ist, dass die Kleidung die Bewegungsfreiheit nicht einschränken darf. Deshalb sollten auch lange Schals zu Hause bleiben. In der kalten Jahreszeit können Sie Ihrem Kind Thermounterwäsche anziehen.

Bevor Sie auf die Rennbahn gehen, können Sie Ihren Kinderarzt aufsuchen, um sich zu vergewissern, dass Ihr Kind gesund ist, und sich nach eventuellen Einschränkungen erkundigen.

Wo man den Reitsport erlernen kann

Bevor du zum ersten Mal auf ein Pferd steigst und einen Ausritt machst, solltest du die Regeln für den Umgang mit dem Tier lernen und genau befolgen. Sie können diese Regeln an folgenden Orten lernen und Unterricht nehmen:

Nutzen und Schaden der Hippotherapie

  • Reitschulen. Hier können sich sowohl Erwachsene als auch Kinder ab 2 Jahren einschreiben. Es gibt verschiedene Programme, die Kindern helfen, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und gymnastische Fähigkeiten zu entwickeln. Auch Erwachsene können an Fitnesskursen teilnehmen. Eine einzelne Unterrichtsstunde in einer solchen Schule kostet zwischen 2.000 und 4.000 Rubel.
  • Auch ein Reitclub ist heute sehr beliebt. Diese Einrichtung ist nur für Erwachsene. Der Trainer erklärt Ihnen die Grundprinzipien des Reitens auf einem Pferd. Hier werden auch Hippotherapie, Fotosessions mit Pferden und Reittheater, die Organisation von Veranstaltungen und Wanderritte angeboten. Eine einzelne Unterrichtsstunde kostet etwa 3.000 Rubel.
  • Sie können Unterricht bei einem Privatlehrer nehmen. Hier ist eine individuelle Betreuung garantiert, aber eine einzelne Unterrichtsstunde kann bis zu 5.000 Rubel kosten.

Wie Sie die richtige Kleidung für den Reitsport auswählen

Das Reiten wird sehr angenehm und in vielerlei Hinsicht nützlich sein, wenn Sie sich für gute, qualitativ hochwertige Trainingskleidung entscheiden.

Pferdesport für Kinder

  • Ihre Reithosen sollten aus natürlichem Stoff oder Wildleder bestehen. Sie sollte eng anliegen und weder Ihnen noch Ihrem Tier Unbehagen bereiten.
  • Auch die Jacke sollte sich Ihrem Körper anpassen, ohne Sie in Ihren Bewegungen zu behindern. Oberbekleidung unterstreicht immer die Form und Anmut des Reiters.
  • Wählen Sie Ihre Oberbekleidung entsprechend der Jahreszeit und dem Wetter.
  • Kaufen Sie auch einen Helm, um Ihren Kopf bei einem Sturz zu schützen. In den meisten Kursen dürfen Sie ohne Helm nicht teilnehmen.
  • Handschuhe, um Ihre Hände vor Abschürfungen zu schützen. Handschuhe können aus jedem Material sein, solange Sie beim Umgang mit dem Pferd bequem mit den Fingern wackeln und die Hand bewegen können.

Studium des Pferdesports

  • Jeans. Sie sind total unbequem und können beim Reiten an der Innennaht einschneiden.
  • Sporthosen sollten nicht getragen werden, da sie nicht richtig sitzen, sie knittern und das Bein immer in der falschen Position ist.
  • Alle anderen Hosen mit dicken Nähten oder Verzierungen

Bei der Wahl des Schuhwerks für das Reiten sollten Sie auf Folgendes achten

  • Ob die Stulpe des Schuhs bis zum Knie reicht. So sind Ihnen Steigbügel und Schnallen nicht im Weg. Noch besser ist es, wenn Sie sich ein Paar Stiefel mit hoher Stulpe besorgen, die über alle Arten von Schuhen getragen werden können;
  • einen kleinen Absatz. Auf diese Weise ist er nicht im Weg, sondern fixiert und hält Ihre Füße im Steigbügel;
  • Das Material der Schuhe ist natürlich. Wildleder oder Gummi können auch bevorzugt werden;
  • Die Schuhe sollten keine Reißverschlüsse oder Verschlüsse haben, um das Tier nicht zu verletzen. Die Verschlüsse können sich auch an der Außenseite des Fußes befinden.

Arten von Pferdesportarten

Reitsportarten sind vielfältig und erfordern Anstrengung, Training und Verständnis zwischen Tier und Reiter. Es gibt nur drei klassische Arten:

  1. Die Dressur. Sie besteht aus einer Abfolge von Pflichtübungen (Wendungen, Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen und Pirouetten). Trotz ihrer scheinbaren Einfachheit steckt hinter jedem Element eine Menge Arbeit.
  2. Das Springen. Das Überwinden von Hindernissen ist die spektakulärste und gefährlichste Form des Reitsports. Die Wettkämpfe finden auf speziell eingezäunten Flächen mit Hindernissen statt.
  3. Dreikampf. Die Wettkämpfe umfassen die oben genannten Disziplinen und zusätzlich den Geländelauf.

Neben den Klassikern gibt es noch viele andere Sportarten, deren Popularität von Land zu Land unterschiedlich ist:

  1. Reiten – Pferdewettbewerbe.
  2. Dzhigitovka – Gymnastik auf dem Pferderücken.
  3. Reiten in der Ferne.
  4. Jagd zu Pferde.
  5. Mannschaftsspiele im Pferdesport.

Reitunterricht

Vorteile des Pferdesports

  • Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Aktivitäten finden im Freien statt; unter diesen Bedingungen wird die Lunge mit Sauerstoff angereichert, was sich positiv auf das Herz auswirkt.
  • Bekämpfung von Übergewicht. Körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf die Körperform aus. Es ist erwiesen, dass ein gemächlicher Spaziergang auf dem Pferd einem sportlichen Spaziergang gleichkommt, und das Reiten im Galopp ist mit Joggen vergleichbar.
  • Stabilisierung des Nervensystems. Während des Trainings muss der Reiter konzentriert und aufmerksam sein; regelmäßiges Training erhöht die Stresstoleranz und normalisiert den emotionalen Hintergrund.
  • Entwicklung der Bewegungskoordination, da die Hauptaufgabe darin besteht, ohne Hilfe der Hände im Sattel zu bleiben. Der Bonus ist eine verbesserte Körperhaltung und Bauchmuskeln.
  • Die Pferde entwickeln Verantwortungsgefühl, Fürsorge und Liebe.
  • Die Hippotherapie (Behandlung durch Reiten) ist wirksam bei Zerebralparese, Autismus, mentaler Retardierung, Polio, Skoliose und Osteochondrose.
  • Mit Hilfe spezieller Geräte können Menschen, die keine Gliedmaßen mehr haben, Reitsport treiben, positive Gefühle entwickeln und ihr Selbstwertgefühl verbessern.
  • Reiten ist ein wirksames Mittel zur Vorbeugung von gynäkologischen Erkrankungen bei Frauen und Prostatitis bei Männern.
  • Reiten ist für Frauen, die schwanger werden wollen, von Vorteil. Während des Reitens strömt das Blut zu den Beckenorganen, was die Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff verbessert.
  • Reiten schärft die Sinne von Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen.
  • Es wurde festgestellt, dass Reiten bei Diabetikern den Blutzuckerspiegel auf ein normales Niveau bringt.
  • Beim Reiten kann man die Schönheit der Natur genießen und sich an der Ästhetik erfreuen.
  • Im Reitsport gibt es kein ‚zu spät‘. Der Engländer Nick Skelton hat im Alter von 58 Jahren olympisches Gold im Springreiten gewonnen.
  • Für den Einstieg brauchen Sie kein spezielles körperliches Training.
  • Wenn Sie neue Leute kennenlernen, macht das Training noch mehr Spaß.

Reitsportausrüstung – die richtige Kleidung für Reiten und Pferdesport

Was sollte die richtige Kleidung für den Reitsport sein?

  • Reithosen sollten aus einem natürlichen Material bestehen, das sich dem Reiter anpasst und eng am Pferd sitzt. Sie können aus Wildleder genäht sein.
  • Ein Pullover oder eine Jacke sollte ebenfalls formschlüssig sein, die Form und Anmut betonen, aber die Bewegungen des Reiters in keiner Weise einschränken.
  • Die Oberbekleidung kann je nach Jahreszeit alles sein. Ein leichter Mantel oder eine leichte Jacke, vorzugsweise nicht tailliert, ist angemessen.

1397654

Welche Kleidung für den Unterricht überhaupt nicht geeignet ist:

  • Jeans. Sie liegen zwar eng an den Beinen an, aber sie behindern die Bewegung und können mit der Innennaht sogar die Beine einklemmen.
  • Auch Sporthosen sollten nicht zum Reiten getragen werden. Der Stoff, aus dem sie hergestellt sind, wirft Falten. Dadurch wird das Bein in eine falsche Position gebracht.
  • Alle Hosen mit dicken Nähten.

Bei der Wahl des Schuhwerks für das Reiten und den Pferdesport lohnt es sich, darauf zu achten:

  • Der Knöchel der Stiefel. Sie sollten hoch sein und bis zum Knie reichen, damit die Steigbügelriemen nicht im Weg sind. Es gibt auch Stulpen, das sind Schienbeinschützer, die über kurze Stiefel passen.
  • Absatz. Die Stiefel können einen kleinen Absatz haben. Dieser dient als zusätzliche Stütze und fixiert den Fuß im Steigbügel.
  • Das Material des Schuhs. Natürliche Materialien sind eine gute Wahl. Eine gute Wahl sind nicht nur Leder- oder Wildlederschuhe, sondern auch Gummischuhe. Diese sind für das Training in der Arena und für die Stallarbeit gedacht.
  • Verschlüsse an den Stiefeln. Bitte beachten Sie, dass es besser ist, Stiefel oder Schuhe ohne Schnallen, Schnallen oder Schnürsenkel zu wählen. Wenn Reißverschlüsse vorhanden sind, sollten sie außen, weg vom Pferd, angebracht werden.

Sicherheitsvorkehrungen beim Reiten und Pferdesport – wie lassen sich Verletzungen und Unfälle vermeiden?

Um Verletzungen zu vermeiden, müssen Reiterinnen und Reiter die richtigen Sicherheitsvorkehrungen beim Reiten und beim Pferdesport kennen und befolgen. Hier sind die wichtigsten Anforderungen:

  • Das Pferd sollte immer vorwärts geführt werden.
  • Das Pferd sollte auf der linken Seite aufgesattelt werden.
  • Bevor Sie aufsteigen, sollten Sie den Gurt überprüfen und die Länge an Ihre Körpergröße anpassen.
  • Ziehen Sie nicht an den Zügeln, sondern führen Sie das Pferd ruhig, sanft und ohne Hektik.
  • Wenn Sie in einer Kolonne unterwegs sind, halten Sie Abstand. Halten Sie einen Abstand von mindestens 3-4 Metern vor dem gehenden Pferd ein.
  • Überholen Sie den vor Ihnen reitenden Reiter nicht.
  • Wenn Sie ein Hindernis vor sich sehen – ein Auto oder einen Hund – nehmen Sie die Zügel kürzer und beruhigen Sie das Tier, sprechen Sie mit ihm.
  • Ziehen Sie beim Reiten Ihre Oberbekleidung nicht aus.
  • Steigen Sie auf der linken Seite vom Pferd ab, werfen Sie beide Steigbügel ab, aber lassen Sie die Zügel nicht los.
  • Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen des Reitlehrers.

Sicherheit-2

Wo beginnt die Ausbildung?

Der erste Schritt beim Erlernen des Reitens ist das richtige Aufsitzen. Das gesamte Training wird vom Reitlehrer genau überwacht, der das Kind auf das Pferd setzt und ein Seil (eine lange Leine, mit der Sie die Bewegungen des Pferdes kontrollieren können) anbringt. Nachdem der neue Reiter mit den Grundlagen der Pferdekontrolle vertraut gemacht wurde, lernt er die Gangarten. Es gibt mehrere Grundgangarten: Schritt, Trab und Galopp, die langsam oder schnell sein können. Wenn das Kind diese beherrscht, kann es das Pferd in Zukunft auf dem Dressurviereck reiten und selbstständig üben.

In der weiteren Ausbildung lernt es, wie man mit mehreren Reitern im Viereck richtig reitet, wie man Abstand hält, wie man lernt, Angst zu überwinden, wie man das Pferd nach dem Training pflegt und vieles mehr.

Die Zeit, die vom ersten Besuch des Ausbildungszentrums und der Ställe bis zum Training und Wettkampf vergeht, ist sehr individuell. Eine Unterrichtsstunde pro Woche ist das Minimum, das für ein regelmäßiges Training notwendig ist.

Die Kosten der Ausbildung

Es ist kein Geheimnis, dass der Pferdesport teuer ist und wahrscheinlich zu den anspruchsvollsten Sportarten gehört. Eltern von jungen Sportlern zahlen viel für ihre Ausrüstung: Reithosen oder Leggings, Stiefel mit harter Sohle zum Schutz der Füße und Schutzzubehör, das in den ersten Jahren des Trainings obligatorisch ist (Weste, Helm, Handschuhe, Gamaschen). Selbst das günstigste Kleidungsstück auf der Liste kostet nicht weniger als eineinhalb Tausend. Und alle Elemente der Sportgarderobe müssen recht häufig erneuert werden, da die Kinder ständig wachsen.

Auch der Unterricht im Bereich Reiten ist nicht billig. Im Durchschnitt kostet eine Einzelstunde (nämlich persönliches Training am Anfang, das Kinder brauchen) ab tausend Rubel. Die Preise für reiterliche Aktivitäten in unserem Land reichen von 12.000-15.000 Rubel bis zu 70.000 oder sogar 100.000 Rubel pro Monat.

Und wenn das Ergebnis des harten Trainings ein echter Wettbewerb ist, muss der junge Sportler ein festes Pferd und eine höherwertige Ausrüstung mieten. Daraus ergeben sich zusätzliche Kosten – einschließlich indirekter Kosten (für Pferdepflegeprodukte, Futter usw.).

Natürlich hängt die Höhe der Ausgaben von den Zielen der Eltern und des Kindes ab – ob das Reiten nur ein nützliches Hobby oder der Ausgangspunkt für das Erreichen bestimmter sportlicher Höchstleistungen ist -, aber in jedem Fall wird das Pferdetraining einen konstanten und recht umfangreichen Ausgabenposten im Familienbudget darstellen.

Forschungsarbeit und Projekte

Einschließlich. ein Sportunterrichtsprojekt über Nutzen und Schaden des Pferdesports eine Theorie zum Pferdesport und eine Bewertung der Auswirkungen des Pferdesports auf die Gesundheit und die körperliche Entwicklung von Kindern.

Lesen Sie mehr über die Arbeit:

Im Rahmen der sportwissenschaftlichen Forschungsarbeit ‚Nutzen und Schaden des Pferdesports‚gibt der Autor eine Definition des Pferdesports, geht auf die Merkmale dieses Sports ein und erläutert die Vorteile und Risiken des Reitens.

Dieses Sportprojekt über Nutzen und Schaden des Pferdesports bietet eine Liste nützlicher und schädlicher Merkmale des Pferdesports, stellt ein Konzept wie die Hippotherapie vor und gibt Prognosen für die Popularisierung des Reitsports in Russland.

Das Inhaltsverzeichnis

Einleitung
1. Was ist Pferdesport?
2. Die Vorteile des Pferdesports.
3. die Schäden des Pferdesports.
4. die Hippotherapie.
Schlussfolgerungen

Einleitung

Zielsetzung: Sammlung und Systematisierung von Informationen über den Pferdesport. Die Öffentlichkeit auf den Reitsport aufmerksam machen.

Bedeutung von Die Relevanz der Studie liegt in der Tatsache, dass dieses Thema es ermöglicht, die Rolle des Pferdes in der modernen Welt zu vertiefen und das Interesse und die Liebe für dieses Tier und diesen Sport zu wecken.

Ich bin seit 10 Jahren im Pferdesport tätig.. Seit meiner frühen Kindheit Pferd eines meiner Lieblingstiere. Mit 3 Jahren bin ich zum ersten Mal auf einem Pferd geritten. Im Alter von 7 Jahren begann ich professionell zu reiten. Ich habe hart gearbeitet und nehme jetzt an regionalen Wettbewerben teil und habe eine Erwachsenenklasse 2.

Mein Engagement im PferdesportIch verbessere meine Gesundheit: Ich bin seltener erkältet, ich fühle mich wacher und aktiver. Ich möchte mehr und mehr Zeit mit meinen Pferden im Freien verbringen.

Was ist Reitsport?

Reitsport – ist der Sammelbegriff für den Reitsport mit Pferden. Es gibt verschiedene Arten dieser Sportart. Die beliebtesten sind Springreiten und Dressurreiten.

Eine weniger populäre, aber immer noch sehr beliebte Pferdesportart, die auf dem olympischen Programm steht, ist Triathlon. Dabei handelt es sich um eine Pferdesportart, die aus einem Reitwettbewerb, einem Feld- oder Geländetest und der Überwindung von Hindernissen besteht.

Pferde 1

Beim Reiten interagiert der Reiter aktiv mit der Bewegung des Pferdes. Das Pferd wird durch die Verlagerung des Körpergewichts des Reiters, das Zusammenpressen der Hüften und das Lockern oder Anziehen der Zügel gesteuert. Auch die Stimme des Reiters kann die Bewegung des Pferdes beeinflussen, was jedoch nicht bei allen Pferdesportarten möglich ist.

Viele Menschen bezeichnen Pferdesport als ‚dual‘, weil nicht nur der Mensch körperlich arbeiten muss, sondern auch das Pferd. Dieser Sport ist großartig, weil der Sportler neben der körperlichen Anstrengung auch fröhliche und positive Emotionen bekommt. Außerdem ist der Reitsport gut für die Gesundheit.

Reiten und der Sport werden heute immer beliebter. Es ist nicht nur eine faszinierende Kommunikation mit einem erstaunlichen Tier. Viele Menschen wissen längst um die besonderen gesundheitlichen Vorteile des Reitsports.

Regelmäßiges Bewegungsreiten und der enge Kontakt mit Pferden stärkt nicht nur den Körper, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und fördert eine gesunde Lebensweise. Heutzutage ist es einfach, den Pferdesport zu betreiben.

Das Aufkommen und die Entwicklung von Reitvereinen ermöglicht es nicht nur Erwachsenen, Zeit mit Pferden zu verbringen. Kinder werden von ihnen wie ein Magnet angezogen. Sie freuen sich, wenn sie gestreichelt und gefüttert werden, und noch mehr, wenn sie ein Pferd reiten dürfen.

Trotz der enormen Vorteile ist das Reiten und vor allem dieser Sport nicht für jeden zu empfehlen und kann in einigen Fällen sogar gesundheitsschädlich sein. Betrachten wir dieses Thema also genauer: Nutzen und Schaden des Reitsports.

Arten von Pferdesport

Jedes Jahr gibt es mehr und mehr Fans des Pferdesports. Die Menschen versuchen, ihre Gesundheit zu erhalten, indem sie Hippotherapie betreiben. Gleichzeitig üben sie oft Dressur- oder Springreiten. Das sind zwei der beliebtesten Sportarten. Aber es gibt auch andere:

Dressurreiten

Einer der Vorteile dieser Sportart ist die Hippotherapie. Für manche Menschen ist dies das wichtigste Kriterium bei der Wahl einer Pferdesportart. Die Hippotherapie ist eine Behandlung mit Pferden, die auf eine psychosomatische Therapie abzielt. Die Behandlungsmethode umfasst nicht nur das Reiten, sondern auch die Pflege des Pferdes und Gespräche mit dem Tier. Durch das Reiten wird die motorische Aktivität gesteigert. Das Kind oder der Erwachsene erlernt die Fähigkeiten der Sensibilität und Achtsamkeit und wird von negativen Gedanken, Ängsten und Depressionen befreit.

Doch trotz der vielen Vorteile des Reitens kann es auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Zunächst einmal kann das Reiten bei Menschen, die an einer Herzerkrankung leiden, einen Schlaganfall auslösen.

Ein großer Nachteil für Anfänger ist auch die enorme Belastung und der Muskelschmerz in der Leistengegend.

Ein großer Nachteil ist die Zahl der Verletzungen. Häufige Verletzungen sind Genickbrüche, Gliedmaßenbrüche, zahlreiche Prellungen und Abschürfungen. Ein Bruch der Wirbelsäule ist die schwerste Verletzung, die bei einem Sturz vom Pferd auftreten kann.

Pferdesport

Die Zahl der Pferdesportbegeisterten steigt von Jahr zu Jahr. Die Menschen versuchen, durch Hippotherapie etwas für ihre Gesundheit zu tun. Gleichzeitig wird oft Dressur- oder Springreiten betrieben. Dies sind die beiden beliebtesten Sportarten. Es gibt aber auch andere:

Dressurreiten

Hierbei handelt es sich um die Ausführung von Übungen auf einem Pferd. Sie findet vor einem Publikum und einer Jury statt. Sie ist die anspruchsvollste Form des Pferdesports. Bei der Dressur kommt es auf Genauigkeit und Dynamik an. Fehler sind nicht erlaubt. Reiter und Pferd müssen eine positive Leistung zeigen, die allen zeigt, dass das Pferd auf seinen Meister hört und sich vorwärts bewegen will. Manche Leute vergleichen die Dressur mit dem Ballett auf dem Pferd. Alle Bewegungen müssen synchron und in Harmonie ausgeführt werden, wie bei einem Tanz.

Reining

Reining ist eine Dressur, bei der der Reiter das Pferd mit nur einer Hand hält. In der anderen Hand muss er ein Lasso oder Zügel halten. Alle Elemente des Programms müssen ausdrucksvoll ausgeführt werden. Wenn sich das Pferd nicht emotional verhält, wird keine Punktzahl vergeben und der Wettbewerb gilt als verloren.

Springreiten

Die spektakulärste Prüfung. Aber auch der gefährlichste. Der Reiter muss auf dem Pferderücken Hindernisse überwinden. Auf dem Wettkampfplatz werden spezielle Hindernisse errichtet, deren Höhe vom Niveau des Wettkampfs, dem Alter des Pferdes und des Reiters abhängt.

Reitsport-Triathlon

Hierbei handelt es sich um Springreiten und Dressurreiten in einer Disziplin. Er umfasst jedoch auch ein 10 km langes Geländerennen. Der Wettkampf findet auf einer speziell präparierten Strecke statt. Diese Art von Wettbewerb erfordert Ausdauer. Auf einigen Abschnitten der Strecke ist es möglich, das Pferd zu führen, um seine Kräfte zu schonen.

Distanzlauf

Bezieht sich auf die Ausdauer des Pferdes. Die Distanz variiert zwischen 20 und 160 km. Bei den Rennen werden viele Indikatoren berücksichtigt. Der Sieger ist derjenige, der nicht nur die schnellste Zeit hat, sondern auch das Pferd nicht überholt. Aus diesem Grund gibt es ein Limit – die Höchstgeschwindigkeit im Rennen beträgt 15 km/h.

Reiten. Kontraindikationen

Es kommt nicht oft vor, dass man hört, dass das Reiten gesundheitliche Einschränkungen mit sich bringt, die meisten sprechen davon, wie vorteilhaft es ist. Dennoch gibt es einige Kontraindikationen, die man beachten und kennen sollte, wenn man gesundheitliche Probleme hat.
Ich weise auf die Menschen hin, die keine gesundheitlichen Probleme haben. Sie müssen nicht die ganze, nicht so angenehme Liste lesen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Reiten!

Liste der Kontraindikationen für das Reiten:
1. Hämophilie .
Es wird angenommen, dass die Krankheit erblich ist. Sie verursacht Blutungsstörungen, Blutungen in Gelenke, Muskeln und innere Organe.
2. Pferdehaarallergie
Verursacht durch ein in Pferdehaarpartikeln enthaltenes Protein. Wenn es in die Atemwege und auf die menschliche Hautoberfläche gelangt, kommt es zu folgenden Reaktionen:
– Juckreiz und Rötung der Haut;
– allergischer Schnupfen, Epiphora;
– Kopfschmerzen;
– usw.
3. Erstickungsanfälle oder ‚Asthma‘-Anfälle
4. unvollkommene Osteogenese (DO)
LE ist eine Gruppe von genetischen Störungen, die mit Knochenerkrankungen beim Menschen einhergehen. Eine der Krankheiten ist durch eine erhöhte Knochenbrüchigkeit gekennzeichnet. Einige der Symptome, die bei NLO auftreten, sind:
– häufige Frakturen, bei geringer Belastung des Skelettsystems;
– übermäßige Gelenkbeweglichkeit;
– Zahnverfall und Zahnverlust;
– und so weiter….
5. maligner Bluthochdruck (MH)
CG ist Hypertonie (Bluthochdruck) mit hohem Blutdruck und charakteristischen Veränderungen am Augenhintergrund – Papillenödem.
6. kürzlicher Schlaganfall oder Myokardinfarkt
7. Gleichgewichtsstörung (BD)
BD ist eine kurzzeitige oder dauerhafte Unfähigkeit, die eigene Körperhaltung im Raum zu kontrollieren. Sie äußert sich in:
– Unsicherer Gang;
– Plötzliche Stürze;
– Schwanken von Seite zu Seite;
– Beeinträchtigung der Koordination.
8. akute Thrombophlebitis (OT)
OT ist eine Thrombose mit Entzündung der Venenwand und Bildung eines Blutgerinnsels, das das Lumen der Vene verschließt.
9. venöse Thrombose – Gerinnung oder Koagulation
Die VTE ist eine Erkrankung, bei der sich Blutgerinnsel (Thrombose) in den Venen bilden, die diese Gefäße ganz oder teilweise verschließen.
10 Trophische Störungen der unteren Gliedmaßen
Eine Störung der Blut- und Lymphzirkulation in einem bestimmten Körperteil oder Organ, die zu einer Funktionsstörung und schließlich zum Absterben des betreffenden Organs führt.
11. akute Nephritis
12. Durchblutungsstörungen
13. Skoliose Grad III-IV
Eine Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule.
14. Beeinträchtigung der Psyche oder Intelligenz oder außer Kontrolle geratene Störungen
15. Reiten ist auch bei einigen gynäkologischen Erkrankungen kontraindiziert.

Viel Spaß beim Reiten!

Reitstiefel sind ein wichtiger Bestandteil des Reitsports.
Ob nur für das Training oder für den Wettkampf, ein gutes Paar Stiefel ist für die Haltung, die Sicherheit und den Komfort des Reiters unerlässlich. Es gibt zwei Grundtypen von Reitstiefeln: klassische hohe Stiefel und kurze Stiefel, die für verschiedene Reitstile konzipiert sind, vom Turnierreiten bis zum Freizeitreiten.
Reitstiefel werden mit Hilfe von 3D-Scannern und Orthopädieschuhmodellierungstechniken individuell nach Ihren Wünschen gefertigt.
Sie werden mit einer orthopädischen Einlegesohle geliefert.
Die Reitstiefel werden in der eigenen Produktionsstätte von Perseus Ortho unter der Aufsicht von qualifizierten Orthopäden hergestellt.
Perseus Ortho stellt zwei Arten von Reitstiefeln her – klassische und Allzweckstiefel – mit angebrachten Stulpen sind Stiefel, ohne Stulpen sind Paddockstiefel, auch ‚Jodhpur‘ genannt – kurze Lederstiefel, die knapp über dem Knöchel enden und für das tägliche Freizeitreiten gedacht sind. Es handelt sich um eine bequeme Reitschuhvariante, da sie keine Manschette erfordert.

In diesem Artikel verwendete Materialien:
1 Zotova Irina, veröffentlicht in der TRUD-Zeitung, 13. April 2009.
2. Artikel aus der Ressource ‚Life on the move‘.
3. Artikel aus der Ressource ‚Make a choice‘.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch