Bitte denken Sie noch einmal nach! Wenn Sie nicht rechtzeitig etwas unternehmen, kann eine Gelenkerkrankung zu einem Rollstuhl führen. Es ist ganz einfach, Schmerzen und Beschwerden dauerhaft und ohne Schädigung des Körpers loszuwerden.
- Akupunkturpunkte am Fuß einer Person. Lageplan linker Fuß, rechter Fuß
- Therapeutischer Wert der aktiven Punkte an den Fußsohlen
- Fußreflexzonenmassage an den Fußsohlen
- Fußreflexzonenmassage
- Kopfbereich
- Verdauungszone
- Massageprinzipien: Gesundheit mit den eigenen Händen
- Was die Füße sagen
- Reflexzonen an den Füßen
- Die erste ist die .
- Zweite
- Dritte
- Besonderheiten der Fußmassage
- Welcher Punkt ist wofür zuständig?
- Weitere Punkte am Fuß
- Warum eine Röntgenaufnahme notwendig ist
- Stadien und Arten der Behandlung
- Wie funktioniert es?
- Was wird für die Massage benötigt?
- Wie wird eine Akupunktur-Fußmassage durchgeführt?
- Indikationen und Kontraindikationen
- Vorbereitung auf die Sitzung
- Klassische Technik
- Selbstmassage
Akupunkturpunkte am Fuß einer Person. Lageplan linker Fuß, rechter Fuß
Nicht-konventionelle Therapien sind eine beliebte Alternative zu medizinischen Behandlungen. Dazu gehört die Akupunktur von aktiven Punkten am Fuß. Sie ist ein uraltes Mittel zur Wiederherstellung von Gesundheit und Energiegleichgewicht.
Die Akupunktur oder Fußreflexzonenmassage ist ein Zweig der alten chinesischen Medizin. Aktive Punkte am Körper werden gestochen, erwärmt oder massiert. Die Zhen Jiu-Akupunktur umfasst etwa 800 Druckpunkte, von denen sich 60 an jedem Fuß befinden.
Therapeutischer Wert der aktiven Punkte an den Fußsohlen
Befürworter der orientalischen Medizin vergleichen den Fuß mit einer Fernbedienung. Auf der Fußsohle befinden sich 70.000 Nervenendigungen. Die aktiven Punkte, die für alle menschlichen Organe verantwortlich sind, befinden sich in Form von Fortsätzen auf ihr.
Dank dieses wissenschaftlichen Ansatzes ist es möglich, zu lernen, wie man Krankheiten diagnostizieren und behandeln kann, ohne dass Medikamente oder Operationen notwendig sind. Durch Einwirkung auf die aktiven Zonen ist es möglich, den Zustand der inneren Organe zu verbessern, den Stoffwechsel zu normalisieren, Schmerzsyndrome zu lindern und die Jugendlichkeit des Körpers zu erhalten.
Fußreflexzonenmassage an den Fußsohlen
Reflexzonenmassage – Die Reflexologie ist eine nicht-traditionelle medizinische Methode zur Behandlung verschiedener Krankheiten durch Druck auf Reflexpunkte an den Fußsohlen, Händen oder im Gesicht. Diese Punkte werden als Reflexpunkte bezeichnet. Nach Ansicht der Reflexologen stehen sie mit bestimmten Organen und Körperteilen in Verbindung, und die Anwendung von Druck auf sie verbessert deren Funktion oder lindert Schmerzen. Die Praktiker der Fußreflexzonenmassage sind der Meinung, dass eine richtig durchgeführte Fußmassage den natürlichen Selbstheilungsprozess unterstützt, aber es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass diese Theorie noch nicht wissenschaftlich bewiesen ist. Daher kann die Druckausübung auf die Reflexpunkte an den Füßen eine ärztliche Therapie nicht ersetzen. Sie kann jedoch als unterstützendes Element eingesetzt werden.
Obwohl die Methoden der therapeutischen Fußmassage schon seit der Antike bekannt sind, geht die moderne Fußreflexzonenmassage vor allem auf die Arbeit von Eunice Ingham zurück, die die Methode in den 1930er Jahren populär machte. Sie schrieb das erste Buch über Reflexzonenmassage und eröffnete ihre eigene Schule. Nach Ansicht der Reflexologen ist der menschliche Körper in fünf Zonenpaare unterteilt, die als Zonen bezeichnet werden. Diese verlaufen vom Scheitel bis zu den Händen und Füßen und werden unter anderem von den Reflexpunkten gekrönt. durch die Reflexpunkte. . Sie entsprechen den Behörden in jeder Zone. Durch den richtigen Druck wird der Energiefluss zwischen den Reflexpunkten und bestimmten Organen stimuliert, was eine therapeutische, entspannende und entgiftende Wirkung auf den Körper hat.
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage geht davon aus, dass der Schmerz, der beim Drücken eines bestimmten Punktes am Fuß auftritt, auf eine Erkrankung des Organs hinweist, dessen Rezeptor sich an dieser Stelle befindet. Daher bedeutet die Abwesenheit von Schmerzen, dass kein gesundheitliches Problem vorliegt. Wenn jedoch während der Massage Schmerzen oder ein spezifisches Unbehagen empfunden werden, kann dies auf eine Erkrankung des Organs oder eine Überempfindlichkeit hinweisen. In einem solchen Fall kann der Reflexologe eine spezielle therapeutische Massage .
Reflexologen führen auch präventive Massagen zur Vorbeugung von Krankheiten durch. Die Massage kann in der Praxis eines erfahrenen Reflexologen durchgeführt werden, aber man kann auch lernen, sie selbst durchzuführen. Dazu müssen Sie einige Regeln befolgen, die im Folgenden beschrieben werden. Karte der Rezeptoren an den Füßen Es ist auch hilfreich zu wissen, welche Bereiche an den Füßen welchen Organen entsprechen.
Kopfbereich
- Dieser befindet sich in der Mitte der Großzehe auf der seitlichen Seite des Fußes.
- Wenn ein Kind oder ein Erwachsener ein Problem mit der großen Zehe, ihrer Verkrümmung (Großzehenvalgus) oder dauerhaft eingewachsene Nägel hat – dann stehen Kopfschmerzen und Probleme mit Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration in direktem Zusammenhang mit dem Problem der großen Zehe, die für das Gehirn und das Kleinhirn zuständig ist.
- Nasse und kalte Füße wirken sich auf Kopfschmerzen aus.
- Die Herzzone befindet sich im vorderen Teil des Fußgewölbes des linken Fußes.
- Ältere Menschen haben ein oder zwei Tage vor einem Herzinfarkt eine leichte linksseitige Claudicatio, die sie oft selbst bemerken (‚Es ist etwas in den Fuß gegangen.‘), ihr aber wenig Beachtung schenken,
- ist ein Warnsignal für einen unregelmäßigen Herzrhythmus und Herzmuskelernährung. Es wurde mit absoluter Sicherheit festgestellt, dass die Herzgegend mit stechenden Schmerzen reagiert, wenn der linke Fuß in diesen Tagen durch Abtasten berührt wird.
Wenn das Kind eine externe Valguskrümmung des Fußes (Klumpfuß) hat – ein direkter Zusammenhang mit der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Verdauungszone
Tief im Fußgewölbe versteckt befinden sich die Nieren, die Nebennieren, der Magen und der Solarplexus – Organe, deren Funktion nicht zu sehr von körperlicher Aktivität abhängig sein sollte.
Ganz in der Nähe, nur am rechten Fuß, befindet sich die Leberzone.
Eine sitzende Lebensweise wirkt sich entspannend auf den Nieren- und Leberbereich aus, was im Allgemeinen die Entwicklung von Krankheiten dieser Organe fördert. Gleichzeitig hält moderate körperliche Aktivität diese Bereiche in gutem Zustand.
Hat ein Kind Plattfüße, einen fehlenden Hohlfuß im Mittelfuß, einen Innenvalgusfuß, wird das gesamte Verdauungssystem belastet.
Massageprinzipien: Gesundheit mit den eigenen Händen
- Die Fußmassage dauert etwa eine halbe Stunde und wird am besten abends vor dem Schlafengehen durchgeführt;
- Bevor Sie die Füße massieren, wärmen Sie sie auf: Barfußlaufen aktiviert die Druckpunkte, Sie können mehrmals auf den Zehen aufsteigen und dabei abwechselnd auf der Innen- und Außenseite gehen;
- Nach dem Aufwärmen ein warmes Fußbad nehmen. Dem Wasser können Kräutersude (Kamille, Ringelblume) und einige Tropfen ätherische Öle aus Lavendel, Eukalyptus, Mandel, Tanne und Mandarine zugesetzt werden;
- Halten Sie Ihre Hände warm, indem Sie sich bewegen, die Hände aneinander reiben und die Fäuste ballen oder entspannen. Schmieren Sie Ihre Hände mit einer öligen Massagecreme ein;
Lesen Sie mehr im Blog: Warum und welche Beschwerden an den Füßen auftauchen und wie man sie loswird
Für die Selbstmassage ist es wichtig, eine bequeme Haltung zu wählen:
- im Sitzen den Fuß des einen Fußes auf den Oberschenkel des anderen legen;
- im Sitzen, wobei der massierte Fuß auf einem Stuhl ruht;
- In Rückenlage wird der massierte Fuß gebeugt und angehoben.
Die Massage wird mit beiden Händen (Finger, Knöchel, Fäuste) in der Richtung von den Zehen zur Ferse durchgeführt.
- Die Zehen werden abwechselnd mit sanften Knetbewegungen massiert;
- Das Sprunggelenk und der Knöchelbereich werden mit kreisenden Bewegungen geknetet;
- Bei der Verbundmassage werden Reiben, stoßweises Berühren, Klopfen, Streicheln und leichtes Klopfen kombiniert;
- Die Sohlenmassage ist tief, ohne heftige Bewegungen und verursacht keine Beschwerden oder Schmerzen. Unangenehme Empfindungen in irgendeinem Bereich deuten auf ein Problem mit dem betreffenden Organ hin, das besondere Aufmerksamkeit erfordert;
- Punkte, die auf die Massagebewegungen mit Schmerzen reagieren, sollten separat bearbeitet werden, wobei sich Druck und Ruhe abwechseln. Jeder Punkt sollte mindestens eine Minute lang bearbeitet werden, am besten, wenn die Massage den Schmerz beseitigt hat;
Was die Füße sagen
- Wenn die Füße kalt und nass sind, sollte man auf den Magen und die Eingeweide sowie auf die Gesundheit des endokrinen Systems (Schilddrüse) achten;
- Kalte, trockene Haut an den Füßen deutet auf Störungen des Kreislaufs und des zentralen Nervensystems hin;
- Nasse, heiße Haut an den Füßen deutet auf eine Lungeninfektion oder eine Entzündung im Körper hin;
- Bei Magenübersäuerung, Magengeschwüren oder einem erhöhten Schilddrüsenhormonspiegel (Kropf) ist die Haut an den Füßen trocken und heiß;
- Wenn Ihre Fußtemperatur anders ist – achten Sie auf Ihr Herz.
Reflexzonen an den Füßen
Um die biologisch aktiven Punkte genau zu lokalisieren, verwendet der Massagetherapeut eine spezielle Karte.
Es gibt verschiedene Arten von Karten, aber wir werden über die drei häufigsten sprechen:
Die erste ist die .
Die Position der Punkte wird darin durch zwei Linien bestimmt:
- Die Längslinie. Ein glatter Bogen, der sich unter dem großen Kissen befindet. Er begrenzt die Bereiche, die für das Zwerchfell verantwortlich sind, das die Bauch- und Brusthöhle des Körpers trennt.
- Transversal. Senkrecht zur ersten Linie und im rechten Winkel zu ihr, in der Mitte des Fußes. Diese bedingte Teilung wird auch als ‚Gürtellinie‘ bezeichnet.
Zweite
Einteilung nach der Position der Systeme im Körper nach Abteilungen:
- Die Zehen sind der Kopf und der Hals.
- Von der Basis der Zehen bis zur ‚Gürtellinie‘ – Brustkorb und Schultern.
- Längsgewölbe des Fußes – Aktivität der inneren Organe.
- Entlang der Sohle, näher an der Innenseite des Fußes – der Zustand der Wirbelsäule.
Besonderes Augenmerk wird auf die Fingerspitzen gelegt. Dieser Bereich ist nicht groß, enthält aber einige sehr wichtige Punkte.
Dritte
Die folgende Variante der bedingten Zonierung: Die Füße sind in 5 Bereiche unterteilt, die durch Linien gebildet werden.
- Der Kopf und der Hals sind paarige Organe und werden nach den Seiten des Körpers projiziert. Zum Beispiel ist der rechte Fuß das rechte Auge, usw.
- Brustkorb. Beachten Sie, dass einige Punkte auf verschiedenen Füßen unterschiedlich sind.
- Die Organe des oberen Lappens des Verdauungssystems.
- Därme.
- Bereiche des Reproduktions- und Urogenitalsystems.
Besonderheiten der Fußmassage
Akupressur ist geeignet, wenn wir auf bestimmte Körpersysteme einwirken wollen. Um die volle gesundheitliche Wirkung zu erzielen, ist eine einfachere Massage angebracht, vorzugsweise täglich vor dem Schlafengehen.
Gehen Sie vor der Behandlung barfuß auf dem Teppich.
- im Stehen auf die Zehenspitzen stellen und dann wieder flach auf die Füße stellen (5 Wiederholungen);
- auf dem Boden aufstampfen;
- das Körpergewicht auf die inneren und äußeren Rippen des Fußes verlagern (5 Wiederholungen);
- Zehenrollen (5 Wiederholungen);
- Nach diesen Übungen ist es ratsam, vor der Massage ein warmes Bad oder ein entspannendes Fußbad zu nehmen. Dies ist vor allem vor dem Schlafengehen sinnvoll, da es Ihnen hilft, schneller einzuschlafen.
Überlegen Sie, welche Temperatur Ihre Füße am Abend bei optimaler Raumtemperatur haben, und bringen Sie dies mit den folgenden Daten in Verbindung:
- Die Füße eines gesunden Menschen sind trocken und warm.
- Nasse und kalte Füße deuten auf eine Verdauungs- oder Schilddrüsenstörung hin.
- Trockene und kalte Fußsohlen deuten auf Durchblutungsstörungen oder abnorme Prozesse im Gehirn hin.
- Heiße, nasse Füße deuten auf Fieber hin, das durch entzündliche Prozesse oder eine Lungeninfektion verursacht wird.
- Trockene, heiße Füße sind das erste Anzeichen für eine Schilddrüsenüberfunktion oder ein saures Magenmilieu.
- Manchmal ist der linke Fuß kalt und der rechte Fuß warm. In diesem Fall sollte auf die Arbeit des Herzmuskels geachtet werden.
Damit eine Selbstmassage-Behandlung maximale Wirkung zeigt, wählen Sie eine der folgenden bequemen Positionen:
Welcher Punkt ist wofür zuständig?
Die Punkte am Fuß, die für die Organe zuständig sind, sind symmetrisch angeordnet. Insgesamt ist jeder Fuß in fünf Zonen eingeteilt, von den Zehenspitzen bis zur Ferse. Bei einer Paarung der Organe ist der rechte Fuß für das rechte und der linke für das linke Organ zuständig.
- Erste Zone. Die Fingerspitzen sind die Nasennebenhöhlen, die Daumenspitze ist die Zirbeldrüse, direkt darunter befindet sich die Hypophyse, und an der Biegung, die den Finger vom Fuß trennt, ist die Verbindung zum Hals. Die Basis des Zeige- und Mittelfingers sind die Augen. Die Basis des Ringfingers und des kleinen Fingers sind die Ohren.
- Zweite Zone. Der Rand des Fußes, wo bei manchen ein Knochen hervorsteht, ist die Nebenschilddrüse. Etwas seitlich davon befindet sich die Schilddrüse. Näher an der zweiten Kante der Füße befinden sich die Lungen, jeweils links und rechts. Neben der linken Lunge befindet sich die Verbindung zum Herzen. Auf allen Bildern, auf denen die für die Organe zuständigen Punkte an den Füßen markiert sind, ist zu erkennen, dass ein Punkt fast über dem anderen liegt.
- Dritte Zone. Nahe dem inneren Rand des Fußes liegt die Bauchspeicheldrüse, der Magen, ein Punkt über dem anderen. Näher am äußeren Rand liegt der Solarplexus, am rechten Fuß der Punkt, der für die Leber zuständig ist, darunter die Gallenblase. Am äußersten Rand befinden sich die Hüftgelenke, jeweils links und rechts. Darunter befinden sich der Querdarm und die Nebennieren. Am linken Fuß befindet sich die Milz, unterhalb der Nieren und oberhalb der Nebennieren.
- Vierte Zone. Am inneren Rand befindet sich die Verbindung zur Harnblase, näher am äußeren Rand liegt der Dünndarm, darunter der Dickdarm. Am äußeren Rand – die Oberschenkel.
- Fünfte Zone. Unterhalb der Oberschenkel befinden sich die Knie. Auf der rechten Seite ist der große Punkt die Genitalien; er befindet sich an der Spitze der Ferse. Unten befindet sich der Ischiasnerv und ganz am Rand ist er für den Anus zuständig.
Entlang der Innenseite des Fußes erstreckt sich der Bereich, der für die Wirbelsäule zuständig ist. Dort, wo der Fuß zur Ferse ansteigt, befindet sich die Verbindung zum unteren Rücken und zur Lendenwirbelsäule.
Weitere Punkte am Fuß
Neben den Organpunkten am linken und rechten Fuß gibt es weitere an der Seiten- und Rückenseite des Fußes.
- An der Außenseite, wo der Knöchel gerade in den Fuß übergeht, befinden sich die Lymphknoten des Oberkörpers.
- Auf der inneren Seite befinden sich symmetrisch die inneren Lymphknoten.
- Genau zwischen diesen beiden Punkten befinden sich die Leistenlymphknoten.
- Zwischen den Zehen und den Lymphknotenpunkten liegt das Zwerchfell – ein Bereich, der den Fuß wie ein Gürtel umschließt und sich vom äußeren Rand zum inneren Rand erstreckt.
- An der Basis der Zehen, deutlich zwischen der kleinen Zehe und dem Ringfinger, befindet sich der Vestibularapparat.
- Zwischen Ringfinger und Mittelfinger befindet sich der Brustkorb. Dieser Punkt ist für Frauen besonders wichtig.
- Weiter zwischen Zeigefinger und Daumen befinden sich die Lymphknoten des Brustkorbs. Dort, genauer gesagt in der Spalte zwischen den Fingern, befindet sich die Verbindung zu Kehlkopf und Luftröhre.
- An der Daumenwurzel, oberhalb der Lymphknoten, befinden sich die Mandeln.
- Über ihnen befinden sich die Kiefer, die unteren und die oberen.
Selbst wenn man weiß, wofür die Punkte am Fuß zuständig sind, ist es schwierig, die Rückseite mit der Nagelmethode zu bearbeiten; nur ein Aufwärmen mit leichter Unterstützung an der Außenseite der Zehen ist akzeptabel.
Die laterale Seite ist leichter zu bearbeiten – sie kann genagelt werden, wenn man etwas Flexibilität hat. Auf der Außenseite sind die Punkte wie folgt angeordnet:
- Oberhalb des Knochens, näher an der Ferse, befindet sich der längliche Bereich, der für die Menstruation verantwortlich ist, also das weibliche Fortpflanzungssystem.
- Darunter befinden sich die Eierstöcke und Eileiter, also die weiblichen Geschlechtsorgane im Allgemeinen.
- Am unteren Rand des Knochenvorsprungs befindet sich das Hüftgelenk.
- Unterhalb des Knöchels, wo das Fußgewölbe beginnt, befindet sich eine große Fläche – das Knie des rechten Beins.
- Zwischen Daumen und Zeigefinger, näher an den Spitzen, befinden sich der Trigeminusnerv und die Schläfe.
Warum eine Röntgenaufnahme notwendig ist
Eine Röntgenuntersuchung des Fußes wird von einem Facharzt verordnet, in der Regel von einem Unfallchirurgen oder Orthopäden, aber manchmal kann auch ein Allgemeinmediziner einen Patienten zu diesem Verfahren überweisen. Er oder sie wird sich von den Beschwerden des Patienten leiten lassen, wie z. B.:
- Schmerzen im Fuß oder Knöchel;
- Rötung und Blaufärbung der Haut;
- Krämpfe in der Wadenmuskulatur;
- Veränderungen der Fuß- und Knöchelform;
- Schwellung des Gelenks und des Fußes;
- Einschränkung und Beeinträchtigung der Beweglichkeit des Gelenks.
Diese Symptome können auf eine Verletzung oder Erkrankung hinweisen. Auf einem Röntgenbild kann der Arzt alle Bestandteile des Fußes betrachten und Anomalien in ihrer Struktur oder Position feststellen.
Mit anderen Worten: Ein Röntgenbild des Fußes kann Aufschluss geben:
- Fußdeformität als Folge einer entzündlichen Erkrankung: Arthrose, Gicht, Arthritis;
- eine Valgusdeformität der Großzehe;
- Traumatische Schädigung des Gelenks und des umgebenden Gewebes, Frakturen;
- Vorhandensein von Osteoporose;
- Plattfüße;
- Angeborene Knochen- und Knorpelanomalien;
- Klumpfuß
- Klumpfuß und Hohlfuß;
- Fersensporn.
Darüber hinaus zeigt das Röntgenbild das Vorhandensein von aseptischen Nekrosen vom Typ eins und zwei. Erstere äußert sich durch eine Nekrose des Strahlbeines, letztere durch Veränderungen an den Köpfen der Mittelfußknochen.
Pathologische Prozesse, die durch systemische Erkrankungen wie Diabetes oder rheumatoide Arthritis verursacht werden, manifestieren sich auch in der Gewebestruktur des Fußes. Sie sind daher auf Röntgenbildern deutlich sichtbar.
Röntgenuntersuchungen werden auch bei Kindern zur Vorbeugung verschiedener Pathologien verordnet. Bei angeborenen Läsionen kann der Arzt eine vorläufige Diagnose stellen, auf deren Grundlage er die weitere Behandlung empfiehlt.
Stadien und Arten der Behandlung
Röntgenaufnahmen des Fußes in zwei Projektionen werden in einem speziellen Raum mit entsprechender Ausrüstung durchgeführt. Der Patient braucht keine Vorbereitungen zu treffen, er muss lediglich zum vereinbarten Zeitpunkt in der Einrichtung erscheinen. Der Patient nähert sich dann dem Gerät und zieht seine Schuhe, seine Kleidung und eventuelle Fremdkörper am rechten oder linken Fuß aus.
Die Arzthelferin weist die Patientin an, sich so zu positionieren, dass der zu untersuchende Bereich bestrahlt wird, und deckt die Geschlechtsorgane und die Brüste mit einer speziellen Schürze ab, um die Patientin vor der Röntgenstrahlung zu schützen. Die Patientin wird gebeten, sich einige Minuten lang auszuruhen; in dieser Zeit wird ein Bild des Gelenks aufgenommen.
Die Aufnahme kann auf die übliche Weise erfolgen, indem der Patient in der gewünschten Position auf dem Tisch liegt. Bei einer geraden Projektion zum Beispiel liegt der Patient auf dem Rücken, beugt die Knie und stützt beide Füße auf den Tisch. Bei einer schrägen Projektion liegt der Patient auf dem Rücken, aber das Bein liegt nicht auf dem Tisch, sondern ist leicht gedreht, in der Regel um 45 Grad, aber der Winkel kann auch anders sein.
Bei der lateralen Projektion wird der Patient seitlich auf den Tisch gelegt, wobei das gesunde Bein gestreckt und das betroffene Bein im Knie leicht angewinkelt und auf die Tischoberfläche gelegt wird. Die dorsal-plantare Projektion wird auch in Rückenlage durchgeführt. Der Patient befindet sich in einer supinierten Position mit gestreckten Beinen und einem um 90 Grad angewinkelten Fuß. Um ein Absacken des Fußes zu verhindern, wird er mit speziellen Gurten fixiert.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, ein seitliches Röntgenbild zu erstellen – ein Röntgenbild des Fußes unter Belastung. Damit lässt sich ein querverlaufender Plattfuß feststellen. Das Wesen dieser Technik besteht darin, dass der Patient die Last auf das schmerzhafte Bein übertragen muss. Der Patient steht darauf und übt Druck auf das andere Bein aus, was wiederum Druck auf den Fuß ausübt und eventuelle pathologische Prozesse im Fuß aufzeigt.
Für eine genauere Diagnose verschreiben die Ärzte in der Regel 2 oder 3 Projektionen gleichzeitig, eine davon mit einer Belastung. Der Grund dafür ist, dass die Veränderungen subtil sein können und nicht auf einem einzigen Scan sichtbar werden. Manchmal werden diese Scans für das Rekrutierungsbüro des Militärs als Bestätigung für Plattfüße oder eine normale Fußentwicklung benötigt.
Wie funktioniert es?
Die Behandlung der Wirbelsäule und der Gelenke, der inneren Organe und der Körpersysteme erfolgt nicht immer durch direkte Therapie oder Operation. Oft spielen unterstützende Techniken wie die Akupunktur-Fußmassage eine wichtige Rolle. Die zahlreichen Nervenenden an Händen und Füßen sind Sensoren für den gesamten Körper. Sie sind es, die Informationen aus der Außenwelt aufnehmen und über das zentrale Nervensystem an die entsprechenden Organe weiterleiten. Durch eine wirksame Beeinflussung der Füße können positive Signale ausgesendet werden, die die Funktionsfähigkeit eines einzelnen Bereichs, eines Systems oder des gesamten menschlichen Körpers wiederherstellen.
Die Wirbelsäule auf der Ebene des Nervensystems ist mit der Rippe des Fußes von der großen Zehe bis zur Ferse verbunden. Es gibt sogar Zonen für jede Region der Wirbelsäule – Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule und Kreuzbein. Durch das Berühren bestimmter Punkte am Fuß zeigen die Schmerzempfindungen den genauen Ort des Problems, der für die weitere Behandlung beachtet werden muss.
Was wird für die Massage benötigt?
Für die Behandlungen ist keine gesonderte Diagnose erforderlich. Sie müssen nur wissen, was eine Fußmassage ist und wie Sie sie selbst richtig durchführen können. Dazu müssen Sie Folgendes tun
- Waschen Sie Ihre Hände und Füße mit warmem Wasser und trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab;
- Setzen Sie sich auf den Boden, schlagen Sie die Beine im Lotussitz übereinander;
- Entspannen Sie sich vollständig, nehmen Sie eine bequeme Position ein und legen Sie gegebenenfalls ein Kissen unter Ihren Rücken und Ihr Gesäß;
- Tragen Sie leicht erwärmtes Massageöl auf Ihre Füße auf und kneten Sie sie von der Ferse bis zu den Zehen und wieder zurück;
- Tragen Sie leicht erwärmtes Massageöl auf Ihre Füße auf und beginnen Sie, sie von den Fersen bis zu den Zehen und wieder zurück zu kneten.
Um den größtmöglichen Nutzen aus der Fußmassage zu ziehen, verwenden Sie Ihren Daumen, um Druck auszuüben, und bewegen Sie ihn in kreisenden oder vibrierenden Bewegungen zu den Bereichen mit Verspannungen oder Schmerzen. Streichen Sie nach ein paar Minuten über den gesamten Bereich und kneten Sie die Gelenke.
Viele Menschen ziehen es vor, ihre Füße mit dem Ellbogen zu massieren, anstatt mit dem Daumen. Dies vereinfacht die Behandlung, ohne dass die Wirksamkeit beeinträchtigt wird.
Idealerweise sollte jeder Fuß mindestens 5 Minuten pro Tag oder jeden zweiten Tag massiert werden. Schon nach der ersten Sitzung ist das Ergebnis in Form einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und der Linderung von Verspannungen in Rücken und Wirbelsäule sichtbar.
Wie wird eine Akupunktur-Fußmassage durchgeführt?
Indikationen und Kontraindikationen
Die Druckpunktmassage wird auch an den Füßen angewendet. Sie ermöglicht Folgendes:
- Verbesserung der Blutzirkulation und der Stoffwechselvorgänge;
- Verbesserung der Funktion aller Systeme und Organe;
- Abbau von Stress, Depressionen und nervlicher Anspannung;
- Stärkung des Körpers, Verbesserung der Funktion des Immunsystems.
Die Akupunktur hilft, viele Krankheiten zu heilen oder ihre Erscheinungsformen zu lindern. Sie hilft bei der Behandlung von Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Erkrankungen des Fortpflanzungs- und Verdauungssystems, Nervenleiden usw.
Kontraindikationen für die Behandlung sind:
- Tumore;
- Arthritis;
- Infektiöse Krankheiten;
- Infektionskrankheiten; Krampfadern;
- Tuberkulose;
- Vorhandensein von Pilzinfektionen, Warzen oder großen Naevi auf der Haut;
- Akute Phase einer psychiatrischen Erkrankung.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit fragen Sie Ihren Arzt im Voraus, ob Sie an einer Sitzung teilnehmen können.
Vorbereitung auf die Sitzung
Die Vorbereitung spielt eine wichtige Rolle und hilft dem Kunden, sich zu entspannen und dem Massagetherapeuten zu vertrauen. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre im Raum: dimmen Sie das Licht, zünden Sie Aromalampen oder Kerzen an und spielen Sie meditative Musik. Vor Beginn der Behandlung werden die Füße in einem Bad mit pflanzlichen Arzneimitteln und Ölen gedämpft, dann wird eine Creme oder Lotion auf die Haut aufgetragen und eine klassische Fußmassage durchgeführt.
Klassische Technik
Diese Behandlung beginnt mit der Massage der reaktionsfreudigsten Druckpunkte des Fußes, die sich an den Zehen befinden. Jeder Zeh hat 3 Reflexzonen: den Sohlenmuskel, den Mittelfuß und den Bereich des Nagelansatzes. Der Druck wird nacheinander auf jeden Bereich ausgeübt, beginnend mit dem Nagelbereich des großen Zehs. Die Bewegung wird 5-9 Mal wiederholt. Anschließend werden 4 Punkte auf der Mittellinie des Fußes behandelt. Anschließend werden 3 Reflexpunkte an der Innen- und Außenseite der Ferse behandelt. Die Akupunktur des Fußes hat wichtige Punkte an der Achillessehne. Der Druck ist obligatorisch, muss aber sanft sein, um Verletzungen zu vermeiden.
Selbstmassage
Die Fußmassage kann jederzeit zu Hause durchgeführt werden, sofern Sie gesund sind und keine Kontraindikationen vorliegen. Vor der Akupunktursitzung sollten Sie ein heißes Bad nehmen oder Ihre Füße eindampfen und dann Ihre Haut mit einer warmen Creme oder einem Öl einreiben.
Die Fußmassage beginnt mit einer kräftigen Reibung der Fußsohle von der Ferse bis zu den Zehen und dauert bis zu 2 Minuten. Reiben Sie dann die Zehen in kreisenden Bewegungen. Führen Sie anschließend sanfte Dehnungsbewegungen aus.
Anschließend reiben Sie die Seitenfläche des Fußes und drehen ihn leicht. Diese Techniken lösen verstauchte Muskeln, verbessern die Gelenkbeweglichkeit und entspannen das Gewebe. Schmerzen sind bei der Durchführung dieser Techniken nicht zulässig. Bei der Behandlung des Fußes sollte man abwechselnd streicheln, reiben und liebkosen. Wenn während der Behandlung schmerzhafte Punkte auftreten, üben Sie sanften Druck aus, bis die Beschwerden verschwinden.
Um die Atemwege zu verbessern, massieren Sie die Fingerspitzen in kräftigen kreisenden Bewegungen. Die Richtung der Bewegung ist im Uhrzeigersinn. Das Harnsystem kann durch Massieren des mittleren Fußgewölbes im Uhrzeigersinn verbessert werden. Um die Darmtätigkeit zu normalisieren, knetet man das Gelenk zwischen Fußgewölbe und Ferse. Um Kopfschmerzen zu lindern, die Konzentration und die emotionale Stabilität zu verbessern, übt man Druck auf die schmerzhaften Punkte an der Außenseite des Fußes, zwischen den Knochen des 4. und 5.
Lesen Sie mehr:- Massage für Plattfüße.
- Der Fuß eines gesunden Menschen.
- Massage bei Klumpfuß bei Kindern.
- Foto des rechten Beins.
- Massage bei Varusdeformitäten der Beine bei Kindern.
- Paraparese.
- Orthopädische Matte für Kinder mit Klumpfuß.
- Von wo aus Sie Ihre Beinlänge messen können.