Die Schuhe haben spezielle seitliche Öffnungen, um die Positionierung des Fußes zu kontrollieren, und die Vorderseite des Schuhs ist offen – die Zehen des Kindes sollten ebenfalls sichtbar sein. Da das Tragen einer Orthese in der ersten Phase der Behandlung sehr lange dauert, nämlich fast 24 Stunden am Tag, mit Ausnahme von einer Stunde, die für die Hygiene des Kindes genutzt wird, dienen die Sichtlöcher in den orthopädischen Schuhen auch der Belüftung.
- Eine orthopädische Schiene ist ein Allheilmittel für Klumpfuß.
- Die Ponseti-Methode
- Standard-Behandlungsmöglichkeiten für Klumpfuß
- Worum es bei der Ponseti-Methode geht
- Grundsätze für die Anpassung einer Orthese
- Kommentar hinzufügen Antwort abbrechen
- Orthopädische Zahnspangen für Kinder im Sortiment
- Vorteile von Hosenträgern
- Abteilungen für Sozialschutz
- Erstattung der Kosten für den Kauf von Prothesen und orthopädischen Hilfsmitteln für Personen ohne Behinderung (außer Zahn- und Augenprothesen) (geben Sie eine solche Abfrage mit dem Titel in die Suchmaschine ein)
- Technik der Gipsanwendung
- Achillotomie
- Warum ist dieser Eingriff notwendig?
- Was sie von normalen Schuhen unterscheidet
- Die Ponseti-Methode
- Etappen
- Gipsen
- Achillotomie
- Was ist eine Orthese?
- Was also ist eine Orthese?
- Verschiedene Arten von Korsetts
- Anfertigungstechnik.
- Korrektur der Deformität mit Gipsverbänden
- Prognose der Behandlung
Eine orthopädische Schiene ist ein Allheilmittel für Klumpfuß.
WICHTIG!!! Das einzige von Oksana Fedorova empfohlene Mittel gegen Klumpfuß und Querplattfuß! Lesen Sie mehr.
Der angeborene Klumpfuß ist eine komplexe orthopädische Erkrankung, bei der der Fuß abnormal gekrümmt und nach innen gedreht ist. Die erfolgreiche Behandlung dieser Erkrankung beginnt in den ersten Wochen (7-14 Tage) des Lebens eines Kindes, und Zahnspangen spielen in diesem komplexen Prozess eine große Rolle.
- Professionelle fußkieferorthopädische Behandlung
- Begradigung der Großzehe und des Gelenks
- Wirksame Linderung von Querplattfüßen
- Reduziert Schmerzen und Schwellungen
- Erhält die natürliche Beweglichkeit des Fußes (im Gegensatz zu einer Schiene).
- Für das 24-Stunden-Tragen konzipiert
Der Hauptvorteil dieses Korrektors besteht darin, dass er nicht nur die Großzehe begradigt, sondern auch den quergestellten Plattfuß beseitigt. Auf diese Weise bekämpfen die ValgoSocks nicht nur den Ballen, sondern auch dessen Ursache.
Die Ponseti-Methode
Die von Ignacio Ponseti entwickelte Ponseti-Methode ist die Grundlage der Klumpfußbehandlung in den 1950er Jahren. Damals wurde auch die Orthese erfunden. Die Technik besteht aus abwechselnden Schritten:
- Arbeit mit dem krummen Fuß (Kneten, Massieren, allmähliche sanfte Drehung in die richtige Richtung). Die Dehnung der Bänder sollte leicht sein, entsprechend ihrer natürlichen Elastizität. Nach fünf Tagen können die Bänder erneut gedehnt werden;
- Wenn die Fußstellung leicht begradigt werden kann, wird unmittelbar nach dem Kneten ein Gipsverband angelegt. Das Bein des Kindes wird in gebeugter Kniestellung oberhalb der Oberschenkelmitte eingegipst. Der Arzt entscheidet, wie lange der Gips angelegt wird und wann als nächstes eine Orthese angelegt wird;
Ihr Kind muss für etwa fünf Tage einen Gipsverband tragen. Nach dieser Zeit wird der Gips abgenommen und die Prozedur wird wiederholt. In der Regel wird ein Gipsverband 6-7 Mal über einen Zeitraum von 6-8 Wochen angelegt, um den Fuß in seiner neuen Position zu fixieren. Die Gipsmodellierung wird mit großer Präzision durchgeführt, um das endgültige Ergebnis zu erzielen. Die Zehen werden im Gips belassen, um die Blutzirkulation in den Füßen des Kindes zu überwachen;
- Wenn sich die Füße des Kindes nach der Behandlung normal entwickelt haben, wird eine Orthese angelegt, damit die Wirkung lange anhält, bis das Kind 3 oder 4 Jahre alt ist.
Derzeit ist eine Orthese die einzige wirksame Möglichkeit, die Gehfähigkeit eines Kindes wiederherzustellen und die Sprunggelenke lebenslang zu stabilisieren. Die Orthese hilft, die Sehnen, die den Fuß in der richtigen Position halten, zu dehnen und zu stabilisieren, den Fuß nach außen zu drehen und ihn zu fixieren. Die Ponseti-Methode hat vielen Kindern die Fähigkeit zurückgegeben, sich zu bewegen und ein erfülltes Leben zu führen, und die Orthese hat dabei eine wichtige Rolle gespielt.
Standard-Behandlungsmöglichkeiten für Klumpfuß
Früher, vor der Ponseti-Methode, wurde der Klumpfuß mit Gipsverbänden korrigiert, und der Fuß wurde operiert, indem die Sehnen mehrerer Muskeln verlängert und vernäht, die Bänder des Fußes durchtrennt und das Gelenk geöffnet wurden. Es war nicht ungewöhnlich, dass die Knochen des Fußes in die Operation einbezogen wurden.
Die übliche Methode der Klumpfußbehandlung umfasst die folgenden Phasen:
- Die Behandlung beginnt mit der 1. Lebenswoche des Kindes;
- Zunächst Massagesitzungen (1-2 Wochen);
- Gipsverbände und Paraffinpackungen wechseln sich über einen längeren Zeitraum ab: von einigen Monaten bis zu 2 Jahren, je nach Schwere der Erkrankung;
- Endgültiger Gipsverband für einen Zeitraum von 5 Monaten;
- Wenn die Behandlung nach 2 Jahren unwirksam ist, wird das Kind einer Operation unterzogen (Z-Plastik der Achillessehne).
Statistisch gesehen liegt die Erfolgsquote der Standardbehandlungsmethode bei 58 %.
Worum es bei der Ponseti-Methode geht
Ignacio Ponseti war ein bekannter amerikanischer Orthopäde, der 1950-60 eine neue Methode zur Behandlung des Klumpfußes entwickelte. Sie basiert auf einer genauen Untersuchung der Fußstruktur des Kindes und seiner pathologischen Veränderungen. Im Gegensatz zu den traditionellen Behandlungsmethoden ermöglicht diese Methode eine recht schnelle Korrektur: 1,5-2 Monate für eine vollständige Korrektur, aber mit rechtzeitigem Beginn der Gipsbehandlung.
Die Ponseti-Methode ermöglicht eine konservative Korrektur von Fußdeformitäten, vermeidet Gelenknarben und hilft, die Beweglichkeit des Fußes und der Muskeln zu erhalten.
Die wichtigste Voraussetzung für die hohe Wirksamkeit dieser Technik ist eine frühzeitige Diagnose (in der ersten Lebenswoche), wenn die Gelenke und Muskeln des Kindes einen hohen Grad an Flexibilität aufweisen. Die Behandlung sollte im Alter von 1-2 Wochen begonnen werden, immer bevor das Kind zu laufen beginnt.
Wird die Fehlstellung erst später festgestellt, ist auch eine Behandlung nach der Ponseti-Methode möglich, doch dauert die Korrektur des Fehlers wesentlich länger.
Grundsätze für die Anpassung einer Orthese
Beachten Sie beim Anlegen der Orthese die folgenden Regeln:
- Ziehen Sie dem Kind eine Baumwollstrumpfhose oder Socken in der richtigen Größe an, damit sich nirgendwo zusätzliche Falten bilden;
- Lösen Sie alle Gurte der Orthese;
- Positionieren Sie den Fuß des Kindes so, dass die Ferse fest gegen die Ferse und die Innensohle des Schuhs gedrückt wird;
- Schließen Sie den mittleren Gurt, der den Fuß ausreichend sichert;
- befestigen Sie die anderen Riemen;
- vergewissern Sie sich, dass es keine Falten gibt;
- Befestigen Sie die Schuhe an der Schiene, bis sie einrasten.
Verwenden Sie im Winter beim Gehen einen warmen Pelzmantel oder wickeln Sie die Füße Ihres Kindes in eine Decke, um Hautkontakt mit Metallteilen zu vermeiden.
Kommentar hinzufügen Antwort abbrechen
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben.
Orthopädische Zahnspangen für Kinder im Sortiment
Eine orthopädische Spange ist ein weltweit bekanntes Mittel gegen Klumpfuß. Es handelt sich dabei um einen Schuh, der an einem speziellen Metallstab befestigt ist. Die Position des angebrachten Schuhs kann verändert und der Winkel nach den Anweisungen des Arztes eingestellt werden.
Der Einsatz dieses therapeutischen Hilfsmittels hilft, eine sanfte Korrektur vorzunehmen und das Gelenk in die richtige Position zu bringen. Es ist besonders praktisch und wirksam in der Kindheit, wenn der Bewegungsapparat schnell wächst und anfällig für Verformungen ist.
Eine bequeme Ponseti-Spange hilft Ihrem Kind, ein Problem in den Griff zu bekommen, das es sonst im Erwachsenenalter heimsuchen würde und das ihm viel Unbehagen bereiten könnte.
Im Katalog unseres Online-Shops finden Sie sowohl Hosenträger-Sets als auch Einzelteile. So können Sie beispielsweise einen Steg oder Schuhe bei Bedarf separat bestellen.
Vorteile von Hosenträgern
Alle Produkte, die wir führen, stammen von bewährten Marken mit einer langen Geschichte in der orthopädischen Industrie.
- Einfacher Gebrauch. Zahnspangen lassen sich von den Eltern leicht anlegen und abnehmen. Das Kind selbst kann sie jedoch nicht so leicht ausziehen. Die Schuhe sind so konzipiert, dass die Haut des Fußes gut belüftet wird, ohne den Fuß einzuengen oder die Blutzirkulation einzuschränken.
- Qualität. Es werden strapazierfähige Materialien verwendet, die lange halten. So kann das Produkt nach der Behandlung oder wenn die Schuhe für das Kind zu klein werden, schnell verkauft werden.
- Erschwinglichkeit. Wir liefern die Orthese sowohl als Komplettset als auch die einzelnen Teile des Sets zu günstigen Preisen.
Bitte beachten Sie, dass die Art der Orthese, der Fußwinkel und die Art des Tragens ausschließlich von Ihrem Arzt ausgewählt werden muss. Wir sind bereit, Ihnen das Produkt schnell zu liefern und bieten alle offiziellen Qualitätsgarantien. Um eine Orthese in Moskau zu kaufen, können Sie eine Anfrage auf der Website stellen oder die oben genannten Telefonnummern anrufen.
Abteilungen für Sozialschutz
Sozialschutz der Region Swerdlowsk und Jekaterinburg (Beschluss der Regierung der Region Swerdlowsk vom 20.04.2016. N 273-PP.
Erstattung der Kosten für den Kauf von Prothesen und orthopädischen Hilfsmitteln für Personen ohne Behinderung (außer Zahn- und Augenprothesen) (geben Sie eine solche Abfrage mit dem Titel in die Suchmaschine ein)
Für Bürger mit Wohnsitz in der Region Swerdlowsk (jede Region, Stadt, Gemeinde, jedes Dorf), die keine Behindertengruppe haben, aber aus medizinischen Gründen Prothesen und orthopädische Hilfsmittel benötigen.
Erforderliche Unterlagen für die Entschädigung (keine Altersbeschränkung)
- Antrag auf OTP-Entschädigung (.docx 24.34 KB)
- Reisepässe von erwachsenen Familienmitgliedern (Original und Kopie der Seiten mit vollständigem Namen, Eintragung)
- Ärztliches Gutachten, das das Vorliegen einer medizinischen Indikation für die Versorgung mit Prothesen und orthopädischen Hilfsmitteln bestätigt
- Belege über die Bezahlung der Prothese/des orthopädischen Hilfsmittels (Kassenbon, Bargeld und Kaufbelege mit Angabe der Bezeichnung der Prothese/des orthopädischen Hilfsmittels, ihres Typs und Modells sowie des Kaufdatums)
- Geburtsurkunde des Kindes (Original und Kopie)
- Wohnsitzbescheinigung zur Bestätigung der Familienzusammensetzung (10 Tage gültig)
- Bescheinigung über die Auflösung der Ehe, Bescheinigung über die Vaterschaft – bei Familien mit nur einem Elternteil (Original und Kopie)
- Heiratsurkunde bei unterschiedlichen Nachnamen (Original und Kopie)
- Dokumente (Referenzen), die das Einkommen jedes Familienmitglieds für die drei Kalendermonate vor dem Monat, in dem der Antrag auf Finanzierung eingereicht wird, belegen
- Zustimmungen der volljährigen Familienmitglieder zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten
- Kontodaten der kreditgebenden Organisation
- SNILS
- Bescheinigung der Rentenkasse über das Nichtvorliegen einer Behinderung
Technik der Gipsanwendung
Der Ponseti-Gips wird einmal pro Woche angelegt, und jeder Gips korrigiert eine bestimmte Art von Fußfehlstellung. Der Gips wird von einem Arzt, der den Fuß richtig positioniert, und einem Gipsassistenten angelegt.
Der Gips wird in Form eines Schuhs über die gesamte Länge des Fußes angelegt und lässt nur die Zehenglieder frei, um die Blutzufuhr zu kontrollieren und zu verhindern, dass der Gips die Blutgefäße zusammendrückt.
Es gibt einige absolute Regeln, die strikt eingehalten werden müssen, um Behandlungsfehler zu vermeiden:
- Beim ersten Gipsverband werden der Adduktionswinkel des Fußes und seine vordere Innenrotation (Cavus) wiederhergestellt;
- Während des Gipsverbandes wird das Kniegelenk in gebeugter Stellung fixiert, um ein Verrutschen des Verbandes zu verhindern und ein Abschürfen der empfindlichen Haut des Kindes zu vermeiden;
- Der Abrollwinkel des Fußes muss bei jeder Sitzung weniger als 15 Grad betragen;
- Beim Wechseln des Gipses sollte der Fuß nicht länger als 1 Stunde in einer freien Position sein;
- Die Schritte 2-4 zielen darauf ab, die Einwärtsabweichung der Zehen (Varusdeformität) zu korrigieren und die Sohlenbeugung zu beseitigen;
- Schritt 5 – ermöglicht die Korrektur der Abweichung der Ferse über dem Talus, während der richtige Fuß vom Arzt mit einer Bandage ruhiggestellt wird (außer bei übermäßiger Beugung des Sprunggelenks aufgrund einer Sehnenverkürzung).
Die Anzahl der Behandlungen sollte 6 nicht überschreiten. Das Foto zeigt perfekt die Reihenfolge und das Muster der Korrekturgüsse, die auf der Ponseti-Methode basieren.
Wenn der Arzt mehr Behandlungen durchführt, ist dies keine amerikanische Methode und kann schädlich sein. In den folgenden Phasen werden eine Achillotomie und eine Versteifung durchgeführt.
Achillotomie
Die Behandlung nach der Ponseti-Methode umfasst in einigen Fällen eine Achillotomie vor der 4. oder 5:
- Ligatur der Fersensehne (subkutane Operation);
- Ruhigstellung des beschädigten Bandes;
- Die Operation wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt;
- Nach der Operation wird ein Gipsverband für weitere 3 Wochen angelegt.
Diese Operation unterscheidet sich grundlegend von einer Standard-Korrekturoperation. Das Kind wird nicht in Vollnarkose versetzt, und es bleibt keine große Narbe zurück, die normalerweise die spätere Beweglichkeit des Fußes einschränkt.
Warum ist dieser Eingriff notwendig?
Beim Gehen ruht der Fuß auf den Mittelfußknochen und auf dem Höcker des Fersenbeins. Auch das Fußgewölbe spielt eine wichtige Rolle. Es federt den Aufprall des Fußes auf den Boden ab. Es macht den Gang weicher und gleicht die Wirkung von Vibrationen auf die Wirbelsäule aus, indem es die Last gleichmäßig verteilt. Diese Funktion des Fußgewölbes wird durch einen Komplex aus Bändern, Muskeln und Knorpeln gewährleistet.
Wenn das Gewölbe falsch geformt ist, entwickelt das Kind Plattfüße, Klumpfüße und andere Anomalien, die das normale Gehen und Laufen beeinträchtigen. Die Folge sind Erkrankungen des Bewegungsapparates, Haltungsschäden, Störungen des Nervensystems und auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Spezielle Schuhe sind daher unerlässlich.
Was sie von normalen Schuhen unterscheidet
Kinder brauchen orthopädische Schuhe, um die richtige Form des Fußes und ein starkes Fußgewölbe zu erhalten.
Im Gegensatz zu normalen Schuhen weisen sie die folgenden Merkmale auf:
- Die Schuhe müssen den Parametern des Kinderfußes entsprechen, wobei seine anatomische Struktur berücksichtigt wird. Die Sohle ist nach vorne geneigt.
- Die Schuhe und Hausschuhe sollten aus hochwertigen, ökologischen und langlebigen Materialien hergestellt sein.
- Die Sohle im Fersenbereich muss steif sein. Sie muss den Knöchel sicher in der richtigen Position halten. Im Zehenbereich sollte die Schale locker sein und die Zehen nicht zusammendrücken.
- Im Inneren des Produkts muss eine orthopädische Einlegesohle – Fußbett – vorhanden sein, die aus einem Material mit hoher Wasseraufnahmefähigkeit und antibakterieller Imprägnierung besteht.
- Winterschuhe sollten außerdem stabile, rutschfeste Sohlen haben, damit das Kind auf verschneiten und vereisten Wegen sicher gehen kann.
Schuhe, die diese Anforderungen nicht erfüllen, führen zu einer Fehlstellung des Kinderfußes.
Die Ponseti-Methode
Die Ponseti-Methode, benannt nach dem spanischen Arzt, der sie entwickelt hat, wird zur Behandlung des angeborenen Klumpfußes eingesetzt. Die Anwendung der Methode ist bei Kindern relevant, und zwar fast unmittelbar nach der Geburt. Das optimale Alter für diese Behandlung ist zwei Wochen nach der Geburt.
Mit dieser Manipulation ist es nicht nur möglich, die Deformität zu korrigieren, sondern auch die Stabilität der Füße zu erhöhen:
Die Schmerzen des Patienten werden deutlich reduziert, bis sie ganz verschwinden. Schließlich können die Folgen dieses negativen Zustands mit dem richtigen Ansatz zum richtigen Zeitpunkt vollständig beseitigt werden.
Etappen
Die Ponseti-Methode arbeitet in Stufen. Zu diesem Zweck ist es wichtig, die Behandlung zum richtigen Zeitpunkt zu beginnen. Als bester Zeitpunkt gelten die Tage 7-14. Der Zustand hängt dann von der jeweiligen Erkrankung ab.
Gipsen
Das Gipsen ist der erste Schritt bei der Ponseti-Methode.
Das Anlegen des Gipses beginnt etwa 1-2 Wochen nach der Geburt.
Der Gips wird wöchentlich gewechselt, um den Fuß aus dem Stadium der Deformität in das Stadium der Korrektur zu bringen. Der Umkehrwinkel beträgt in einer Sitzung etwa 10-15 Grad.
Wichtig!!! Die Praxis zeigt, dass eine Korrektur nach etwa 5-6 Behandlungen dieser Art eintritt, selbst wenn die Fälle als schwer eingestuft werden.
Die Korrektur dieser Art erfolgt ebenfalls in Etappen, abhängig von der Anzahl der Verbände. Bei der ersten Behandlung sind die wichtigsten Strukturen betroffen, d.h. der Rist und der Cavus werden korrigiert, aber der Fuß bleibt in Plantarflexion, d.h. intakt. Bei der 2. bis 4. Behandlung wird die Adduktion und der Varus allmählich verändert, d. h. der Fuß wird ebenfalls berührt.
Beim Normalisierungsprozess wird der Fuß supiniert, wobei der vordere Bereich maximal belastet wird. Das Talusköpfchen wird fixiert. Alle Klumpfußkomponenten werden parallel korrigiert, mit Ausnahme des Equinus.
Durch die korrekte Fixierung des Talus können die wichtigsten Klumpfußprobleme so schnell wie möglich korrigiert werden. Eine vollständige Korrektur erfolgt jedoch in der Regel erst nach 5-6 Gipsen.
Achillotomie
Eine geschlossene Achillotomie ist oft notwendig, insbesondere weil die Achillessehne bei einem angeborenen Klumpfuß verkürzt ist.
Daher muss sie bei den meisten Kindern verlängert werden. Bei der Ponseti-Methode wird die geschlossene Manipulation als die schonendste und effektivste vorgeschlagen.
Was ist eine Orthese?
Der Klumpfuß ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen bei Kindern. Bei der Behandlung eines angeborenen Klumpfußes wird häufig die Ponseti-Methode der schrittweisen Korrektur durch Gipsen angewandt. Das Tragen einer Orthese ist die letzte Stufe dieser Behandlung und trägt dazu bei, das Ergebnis zu optimieren.
Was also ist eine Orthese?
Orthesen sind orthopädische Schuhe mit einer Kunststoff- oder Metallschiene. Diese Fixierung dehnt die Muskeln, verhindert ein erneutes Auftreten des Klumpfußes und sorgt für einen Fußwinkel von 60 Grad für den korrigierten Fuß und 30 Grad für den gesunden Fuß. Die Schiene wird in einem schulterbreiten Abstand getragen, in den ersten drei Monaten in der Regel 23 Stunden pro Tag, danach 14-16 Stunden und schließlich nur noch über Nacht.
Die Schiene wird in der Regel getragen, bis das Kind vier Jahre alt ist, manche Experten verlängern diese Frist jedoch auf fünf Jahre. Anfänglich kann sich das Kind in der Orthese unwohl fühlen, aber es besteht kein Grund, die Behandlung abzubrechen; mit der Zeit gewöhnen sich die Kinder an die Orthese.
Statistisch gesehen haben nur 6 % der Kinder einen Rückfall, wenn die Schiene vollständig eingehalten wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Spange die Form des Fußes nicht korrigiert, sondern nur das bereits erreichte Ergebnis festigt.
Verschiedene Arten von Korsetts
Neben den Orthesen, die zur Korrektur des Klumpfußes verwendet werden, gibt es weitere Arten von Spangen, die auch bei Erwachsenen eingesetzt werden:
Es gibt mittlerweile Fixations-, Korrektur-, Druckentlastungs-, Funktions- und Kombinationsspangen. Sie können geschient, versteift oder angepasst sein. Sie werden aus Leder, Stoff, Kunststoff und einer Kombination verschiedener Materialien hergestellt. Außerdem werden sie nach ihrer Dichte in starr, halbsteif und flexibel unterschieden.
Diese Hosenträger werden sowohl in Massenproduktion als auch nach Maß hergestellt, so dass alle Merkmale des Beins des Patienten berücksichtigt werden können, unabhängig davon, ob es sich um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
Das Ortholand Medical Centre bietet eine große Auswahl an orthopädischen Hilfsmitteln von renommierten Herstellern.
Anfertigungstechnik.
Die Ponseti-Gipstechnik erfordert Sorgfalt und Aufmerksamkeit sowie die Einhaltung der Fixierungsbedingungen. Während der Rehabilitationsphase muss die Orthese lange Zeit getragen werden, um die erzielten Ergebnisse zu festigen. Diese Behandlungsmethode ist der Standard der konservativen Behandlung in Europa und den USA.
Die Wirksamkeit der Behandlung hängt von der Qualität der Zusammenarbeit zwischen dem Arzt und den Eltern ab. Ein Bein im Gipsverband mag Mitleid erregen, aber wenn man diesem Gefühl nachgibt, kann sich der Zustand des Kindes verschlechtern und sogar zu einer Behinderung führen. Der Orthopäde sollte den Verrenkungsplan genau einhalten und die Eltern über Änderungen im Gips- und Orthesenregime informieren.
Korrektur der Deformität mit Gipsverbänden
In dieser Phase wird die Fußdeformität mit Gipsverbänden korrigiert. Alle fünf bis sieben Tage werden sechs bis sieben Gipsverbände benötigt. Der Fuß wird aus der Verkrümmung heraus in eine normale Position gebracht. Der Winkel der Gliedmaßenveränderung beträgt 10-15 Grad bei 1 Gipsverband. Der Gips sollte das Kniegelenk halten und das obere Drittel des Oberschenkels bedecken.
Das Verfahren wird vom Arzt und seinem Assistenten durchgeführt. Die Krankenschwester hält die Gliedmaße, während der Orthopäde den Gips anlegt.
- Der erste Gips korrigiert den Cavus – die Innenrotation des Vorfußes. Die Dorsalflexion im Sprunggelenk ist eingeschränkt.
- Der zweite bis vierte Gips korrigiert die Einwärtsdrehung des Fußes und der Zehen – den Varus. Bei Kindern im ersten Lebensjahr ist der Cavus flexibel und beweglich. Die Supination – Auswärtsdrehung eines Teils der Extremität – des Vorfußes ist erforderlich, um das Längsgewölbe des Fußes zu korrigieren.
- Die Deformität wird korrigiert. Der Taluskopf bleibt stationär und der Fuß wird zurückgezogen. Anschließend wird die Position der Platte stabilisiert.
- Vier bis fünf Gipsverbände reichen aus, um die Fehlstellung des Fußes zu korrigieren. Wenn der Fuß schwer zu korrigieren ist, muss die Zahl der Behandlungen erhöht werden.
- Es gibt eine Verbesserung mit der Dehnung des Gipses ändern. Eine vollständige Normalisierung des Cavus, der Rotation des Fußes in eine physiologische Position, des Varus und eine teilweise Korrektur des Equinus ist jedoch nicht ausreichend. In seltenen Fällen einer übermäßigen Sehnenelastizität ist eine Korrektur des Equinus mit einem Gips möglich. Im zweiten Stadium wird eine chirurgische Korrektur oder eine Achillotomie durchgeführt.
Prognose der Behandlung
Bei 1-2 von 10 Patienten kommt es zu einem Rückfall, der auf die Nichteinhaltung des Tragens von orthopädischen Strukturen oder des Gipsregimes zurückzuführen ist. In 90 % der Fälle kann das Kind nach der Behandlung mit der Ponseti-Methode in normalem Tempo gehen und später auf dem gleichen Niveau wie andere Kinder Sport treiben.
Bei einem einseitigen Klumpfuß kann ein Fuß nach der Korrektur etwas kleiner sein als der andere. Dies beeinträchtigt das Kind nicht in seiner Bewegung, aber es kann schneller ermüden als seine Altersgenossen.
Dr. E. O. Komarowski äußert sich nicht zu dieser Methode der Klumpfußbehandlung. Der Orthopäde sollte sich mit der angeborenen Pathologie befassen und der Kinderarzt sollte den Eltern helfen, eine Klinik zu finden, die nach der Ponseti-Methode arbeitet.
In verschiedenen Ländern gibt es orthopädische Gesellschaften, die auf Anfrage des Kinderarztes und der Eltern eine Liste von Ärzten und medizinischen Einrichtungen zur Verfügung stellen sollten.
Die Klumpfußkorrektur ist eine lange und schrittweise tägliche Arbeit des Kindes, der Angehörigen und der Ärzte. Und wie gut es allen geht, hängt davon ab, ob das Kind laufen kann und ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft wird.
Lesen Sie mehr:- Die Ponseti-Methode.
- 1 Jahr altes Kind mit Klumpfuß.
- Klumpfuß bei 7-jährigen Kindern.
- Angeborener Klumpfuß.
- Was ist ein Klumpfuß?.
- Klumpfuß.
- Klumpfuß bei Kindern therapeutische Übungen 7 Jahre alt.
- Warum entwickelt ein Kind einen Klumpfuß?.