Ein vergrößertes Fußgewölbe muss jedoch nicht immer zu den oben genannten Folgen führen. In manchen Fällen kann ein sehr hohes Fußgewölbe auch bei völlig gesunden Menschen auftreten. In diesen Fällen ist die Fußform in der Regel erblich bedingt, ein Familienmerkmal und führt nicht zu Funktionsstörungen und sekundären Deformitäten. In diesen Fällen wird die Veränderung der Fußform als normal und nicht behandlungsbedürftig betrachtet.
- Deformität des Varusfußes
- Ursachen von Varusfehlstellungen
- Mögliche Komplikationen und Vorbeugung
- Ursachen der Varusdeformität
- Wie macht er sich bemerkbar?
- Chirurgische Behandlung des Hohlfußes.
- Zwei Stadien der Krankheitsentwicklung
- Chirurgische Behandlung der Hammerzehen-Deformität als Teil des Hohlfußes.
- Vorbeugung der Varusdeformität
- Vorbeugung von Fußdeformitäten
- Vorbeugung von Klumpfußdeformitäten beim Kind
- Behandlung von Varusfehlstellungen des Fußes bei Kindern durch Massage.
- Arten der Deformität
- Tipps für die Auswahl
- Wie man sie richtig trägt
Deformität des Varusfußes
Eine Varusfussdeformität ist eine O-Form des Unterschenkels. Bei dieser Deformität kippt der mittlere Teil des Schienbeins nach außen, und die gesamte Deformität wird in einem nach innen geöffneten Winkel gesehen. Bei dieser Deformität entwickeln sich die Kniegelenke ungleichmäßig, wobei die äußeren Kondylen des Oberschenkels an Größe zunehmen und die inneren Kondylen abnehmen. Diese Deformität führt zu einer Kompression der Menisken und einer Vergrößerung der Gelenkspalte an der Außen- und Innenseite.
Bei der Varusdeformität des Fußes ist das Schienbein nach außen gewölbt.In schweren Fällen ist der Oberschenkel nach außen und das Schienbein nach innen verlagert. Die Füße werden dann plattfüßig (Vorfuß und Ferse sind nach innen gekippt, es entsteht ein Valgusfuß). Wer unter einer Varusfußfehlstellung leidet, kann das Knie möglicherweise nicht vollständig durchstrecken. Wird diese Fehlstellung nicht behandelt, verursacht sie schwerwiegende orthopädische Probleme (z. B. Gangveränderungen, starke Ermüdung der Beine, Fußschwellungen, andere knöcherne Fehlstellungen der Füße, Wirbelsäulenprobleme).
Die Varusfußdeformität kann angeboren sein oder sich in der Kindheit entwickelt haben. Sie kann auch aufgrund einer Knochenerkrankung, einer Stoffwechselstörung oder einer anderen Erkrankung auftreten, die eine Störung der Festigkeit des Skelettsystems verursacht. Unter diesen Bedingungen kann sich jede angeborene Fehlstellung nur verstärken und die Tiefe der Fußgewölbeverkrümmung kann nur zunehmen. Bei Heranwachsenden können Varusfußdeformitäten durch Vitamin-D-MangelVitamin-D-Mangel, Kalziummangel sowie durch einen Mangel an Sonnenlicht entstehen.
Ursachen von Varusfehlstellungen
Die Hauptursachen für Varusfehlstellungen der Füße sind:
- Ein geschwächter Körper;
- Neuere Krankheiten;
- Stoffwechselkrankheiten;
- Rachitis;
- Erkrankungen des Skelettsystems;
- Endokrine Störungen (Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes);
- Genetische Veranlagung;
- Fußverletzungen;
- Tragen von ungeeignetem und unbequemem Schuhwerk;
- Falsche Verteilung der Belastung auf den Fuß.
Die Varusdeformität des Fußes entwickelt sich recht langsam. Das erste Das erste Anzeichen dafür, dass sich eine Varusfussdeformität entwickelt, ist Unbehagen beim Tragen von unbequemem Schuhwerk.Schwierigkeiten bei der Wahl des Schuhwerks und Schmerzen im Fuß nach dem Stehen oder bei Bewegung. Der Vorfuß ist dann verformt, die Zehen sind gekrümmt und gebündelt, was die Durchblutung und Innervation des Fußbereichs erheblich beeinträchtigt.
Mögliche Komplikationen und Vorbeugung
Wenn die Fußknochen nicht richtig ausgerichtet sind, führt dies zu Ermüdung, verminderter körperlicher Aktivität, häufigen Stürzen und Verletzungen. Oberschenkelhalsbrüche in jungen Jahren kommen bei Patienten mit Varusdeformität vor.
Es besteht ein erhöhtes Risiko für degenerative Veränderungen an den Gelenken. Im zweiten Stadium der Krümmung beginnen die Schmerzen, wobei die Belastung auf die Wirbelsäule und die Finger umverteilt wird. Infolgedessen werden die Blutzirkulation und die Innervation beeinträchtigt, es kommt zu Muskel- und Bänderschwund.
Die Vorbeugung besteht darin, die Ernährung zu normalisieren und einen aktiven Lebensstil zu führen. Empfehlenswert sind auch Gymnastikkurse, Massagen und das richtige Schuhwerk.
Ursachen der Varusdeformität
- Kalzium- und Vitamin-D-Mangel;
- Rachitis;
- Stoffwechselstörungen;
- endokrine Störungen;
- Plattfüße;
- Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems;
- infektiöse entzündliche Prozesse;
- Übergewicht;
- inaktiver Lebensstil;
- genetische Veranlagung;
- Trauma;
- Verwendung von minderwertigem oder engem Schuhwerk.
Wie der Valgus entwickelt sich der Zustand allmählich. Bei rechtzeitiger Behandlung kann die Entwicklung von Komplikationen verhindert werden.Der Zustand entwickelt sich allmählich, so dass bei rechtzeitiger Behandlung die Entwicklung von Komplikationen und Wirbelsäulenerkrankungen verhindert werden kann.
Wie macht er sich bemerkbar?
Ein Hohlfuß lässt sich nicht nur optisch erkennen. Es gibt eine Reihe von Symptomen, die auf diese Anomalie hinweisen:
- Schwielen an der großen Zehe oder an der Basis des kleinen Fingers, die schmerzen;
- Schmerzen im Fußgewölbe;
- ausgerenkte Bänder;
- Schmerzen im Sprunggelenk;
- Müdigkeit beim Gehen;
- vertraute Schuhe werden unbequem.
Je nach Ursache können die Symptome variieren. Nach einer Kinderlähmung treten beispielsweise eine einseitige Lähmung und ein nicht ausgeprägter Gleichgewichtszustand des Fußes auf. Es kommt nicht zu Deformierungen und der Muskeltonus ist reduziert. Nach zerebralen Läsionen hingegen kommt es zu einem erhöhten Muskeltonus, erhöhten Sehnenreflexen und Spastizität.
Chirurgische Behandlung des Hohlfußes.
Das Hauptziel der chirurgischen Behandlung ist die Beseitigung der Schmerzen und die Verbesserung der Bewegungs- und Gehfunktion mit verschiedenen möglichen Verfahren, einschließlich Sehnentransposition, Sehnentransplantation, Korrekturosteotomie und in einigen Fällen Arthrodese.
Ein chirurgischer Eingriff wird nur dann vorgenommen, wenn die Deformität zu Schmerzen, Muskelschwäche und Kontrakturen führt und die normale Biomechanik des Gangbildes stört. Wenn wir einen Patienten mit einem Hohlfuß vorfinden, der keine Beschwerden hat, gibt es keinen Grund, eine Operation zu überstürzen.
Zwei Stadien der Krankheitsentwicklung
Die Fußdeformität entwickelt sich allmählich. Experten unterscheiden zwei Stadien dieses Prozesses.
Das erste Stadium ist durch morphologische Veränderungen der Weichteile gekennzeichnet. Wenn sich der Fuß aufgrund einer Verformung der Muskeln, des Bandapparats und der Haut krümmt, sind diese Veränderungen leicht zu korrigieren.
Es genügt, Druck auf den Kopf des ersten Mittelfußknochens auszuüben.
Bei Kleinkindern ist der Hohlfuß schwer zu erkennen, da das klinische Bild der Krankheit nur schwach ausgeprägt ist.
Wenn jedoch keine geeigneten Maßnahmen ergriffen werden, geht die Deformität in eine stabile Phase über. Dies ist mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen verbunden.
Chirurgische Behandlung der Hammerzehen-Deformität als Teil des Hohlfußes.
Die Schwächung der Dorsalflexion des Fußes wird durch eine Überbeanspruchung der Zehenstrecker kompensiert, was schließlich zu einer Hammerzehen- oder Krallenzehendeformität führt.
Wenn diese Deformität Beschwerden verursacht und das Anpassen von Schuhen erschwert, ist eine Operation nach Johnson angezeigt.
Die Strecksehne wird an das untere Drittel des Mittelfußknochens transplantiert und die Zehe mit einer Speiche in einer gestreckten Position fixiert. Mit diesem Verfahren kann der Patient die Strecksehne weiterhin nutzen, um den Fuß zu verlängern und die Zehendeformität zu korrigieren.
Vorbeugung der Varusdeformität
Zur Vorbeugung der Pathologie sollten die folgenden Empfehlungen befolgt werden:
- Wählen Sie hochwertige und bequeme SchuheWählen Sie hochwertige Schuhe, vorzugsweise aus Leder. Bei Erkrankungen des Bewegungsapparats, Plattfüßen oder anderen Beschwerden sollte Ihr Orthopäde Ihnen raten, ein neues Paar Schuhe, Sandalen oder Stiefel zu wählen. Tragen Sie nur orthopädisches Schuhwerk.
- Stärken Sie Ihr ImmunsystemVitamin-, Mineralstoff-, Vitamin- und Mineralstoffmängel sollten vermieden werden. Vitamin- und Mineralstoffmängel führen zu vielen gesundheitlichen Problemen. Am wichtigsten für die Vorbeugung von orthopädischen Erkrankungen sind Kalzium, Phosphor und Vitamin D.
- Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils. Rauchen, Alkoholkonsum, Arbeiten und Ausruhen sollten vermieden werden. Übermäßige Bewegung in Verbindung mit einer ungesunden Ernährung und Lebensweise führt zu Stoffwechselstörungen.
- Vermeiden Sie sitzende Tätigkeiten und treiben Sie regelmäßig Sport.. Körperliche Aktivität verringert nicht nur das Risiko von Varusfehlstellungen, sondern beugt auch Übergewicht vor.
- Achten Sie auf die Stellung Ihrer Füße beim Gehen und Stehen.
- Vermeiden Sie Verletzungen an den FußgelenkenVermeiden Sie Sportarten, die zu Verletzungen führen können.
Eine Varusfehlstellung des Fußes ist im Frühstadium leichter zu behandeln, wenn Knie, Hüfte und Wirbelsäule noch nicht betroffen sind. Bei den ersten Symptomen lohnt es sich, einen Orthopäden aufzusuchen. In fortgeschrittenen Fällen kann nur noch eine Operation helfen.
Vorbeugung von Fußdeformitäten
Wenn man weiß, was ein Varus und was ein Valgus ist, ist es leicht zu erraten, dass die Präventionsmaßnahmen in beiden Fällen gleich sind.
- Die Ernährung sollte angemessen sein und die richtige Menge an Mineralien und Vitaminen enthalten.
- Die Zufuhr von Vitamin D ist notwendig.
- Ständige Unterstützung des Immunsystems.
- Körperliche Bewegung.
- Schwimmen und Radfahren.
- Eine gute Auswahl an Schuhen, die der Größe und Fülle der Füße entsprechen.
Fußbäder kurz vor dem Schlafengehen sind eine gute Möglichkeit zur Entspannung und zum Stressabbau.
Vorbeugung von Klumpfußdeformitäten beim Kind
Die Vorbeugung des Klumpfußes bei Kindern ist ähnlich wie die Vorbeugung von Fehlstellungen bei Erwachsenen. Es gibt jedoch einige Regeln, die für die Kindheit gelten. So ist es beispielsweise verboten, Säuglinge sehr früh auf die Füße zu stellen und zu diesem Zweck eine Gehhilfe zu verwenden. Dies kann zu negativen Folgen führen, die sich in Erkrankungen des Bewegungsapparats äußern.
Kinder sollten geeignetes Schuhwerk wählen und Schuhe mit niedrigen Absätzen (mindestens 5 mm) tragen.
Das Wichtigste ist, das Kind zu beobachten und bei Anomalien sofort den Arzt aufzusuchen.
Fachbereich: Chirurgie Fachgebiet: Traumatologie und Orthopädie (Facharztausbildung) Erfahrung – mehr als 10 Jahre. Staatliche Abteilung für Medizin und Präventivmedizin, Moskau. Zuständigkeiten: ‚Behandlung von Traumapatienten und orthopädischen Patienten im Traumazentrum.
Behandlung von Varusfehlstellungen des Fußes bei Kindern durch Massage.
Die Behandlung der Varusfußdeformität bei Kindern sollte so früh wie möglich begonnen werden, bevor sich die Fußkrümmung entwickelt. In den frühen Stadien der Varusfußdeformität kann eine Massage die Muskelspannung im Unterschenkel und im Fußgewölbe korrigieren. In den meisten Fällen ist jedoch ein umfassender Ansatz erforderlich.
Ein erfahrener Podologe wird den Fuß untersuchen und ein individuelles Übungsprogramm entwickeln. Sie sollen bestimmte Muskeln stärken und so das Kind ermutigen, den Fuß in die richtige Position zu bringen.
In schweren Fällen ist spezielles Schuhwerk angezeigt, um ein Umknicken des Fußes zu verhindern. Osteopathie, Physiotherapie und viele andere Behandlungen können ebenfalls eingesetzt werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
In unserer chiropraktischen Klinik können Sie einen kostenlosen Ersttermin mit einem Orthopäden vereinbaren. Der Arzt wird Ihr Kind untersuchen und eine wirksame Behandlung verschreiben.
Doktor der Medizin, Chefarzt
Arten der Deformität
Wenn sich die Krankheit entwickelt, verändert sich der Fuß, das Fußgewölbe flacht ab und die Sohle dreht sich nach innen. Die Hauptstütze befindet sich an der Außenseite (kleiner Zeh, Ferse), der große Zeh berührt beim Gehen möglicherweise nicht einmal den Boden. Die Stellung des Fußes, bei der die Zehe immer oben und die Außenkante immer unten ist, wird als gleichschenklig bezeichnet. Klassifizierung der Krankheit:
Unterscheiden Sie die Arten dieser Störung nach der Ursache der Störung:
Typ (Name) | Ursache |
Statisch | Schlechte Körperhaltung |
Strukturell | Senkrechter Talus (Teil des Fußskeletts, zwischen Schienbein und Fersenbein) |
Kompensatorisch | Verkürzung der Achillessehne, Fehlstellung des Sprunggelenks und/oder des Hüftgelenks, Schienbeinkopfdeformität. |
Lähmend | Poliomyelitis, Enzephalitis, zerebrale Lähmung |
Spastisch | Muskelkrämpfe |
Rachitische | Rachitis im Kindesalter |
Hyperkorrektur | Abnormale Behandlung des Klumpfußes im Säuglingsalter oder anderer Erkrankungen des Bewegungsapparats |
Traumatisch | Zerrung, Verstauchung, Verrenkung, Fraktur |
Wenn der Defekt angeboren ist, kann die Ursache sein:
- Vererbung, genetische Veranlagung;
- eine abnorme Entwicklung des Fötus im Mutterleib aufgrund von Hypoxie, Stress, Krankheiten (Viren, Infektionen), Vergiftungen, schlechter Ernährung oder Traumata;
- Frühzeitige Geburt (Gelenkdysplasie).
Eine erworbene Erkrankung kann durch Faktoren wie folgende entstehen:
- Trauma;
- Krankheiten (Rachitis, zerebrale Lähmung, Polio, Diabetes)
- Störungen des endokrinen Systems und des Nervensystems;
- Avitaminose;
- Mineralstoffmängel;
- Störungen des Stoffwechsels;
- Schlechte Absorption von Kalzium;
- geschwächtes Immunsystem;
- hormonelle Ungleichgewichte;
- chronische Knochenverletzungen;
- längeres Tragen von ungeeignetem Schuhwerk;
- Übergewicht;
- sitzende Lebensweise;
- Übermäßige körperliche Betätigung in jungen Jahren (wenn das Kind früh mit Sport beginnt, sich für Choreographien interessiert und die Belastungen die körperliche Belastbarkeit übersteigen);
- Erhöhter Muskeltonus.
Bei Kleinkindern, bei denen der Knorpel noch nicht vollständig durch Knochen ersetzt ist, sind äußere Einflüsse besonders gefährlich.
Bei Säuglingen kann eine Varusfußdeformität bei regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen festgestellt werden. Ältere Kinder und Erwachsene sollten sich untersuchen lassen, Bluttests machen und einen Facharzt aufsuchen. Die genaue Ursache der Störung und ihr Ausmaß werden durch Röntgenaufnahmen festgestellt.
Die äußere Varusstellung der Füße scheint in allen Altersgruppen gleich zu sein. Ein besorgniserregendes Zeichen ist es, wenn die Schuhsohlen an der Außenseite abgenutzt sind. Wenn der nackte Fuß auf eine ebene Fläche gestellt wird, ist der Abdruck nicht korrekt: unvollständig, schmal, ohne Trennung zwischen Ferse und Zehen.
Tipps für die Auswahl
Wenn Sie verstanden haben, was rutschfeste Schuhe sind, und sich mit ihren Eigenschaften vertraut gemacht haben, können Sie mit der Auswahl dieses Attributs für Ihre Garderobe fortfahren. Der heutige Markt bietet eine große Auswahl an orthopädischen Schuhen, Sandalen und Sandaletten in verschiedenen Farben und Designs. Das Aussehen des Produkts spielt in diesem Fall jedoch eine untergeordnete Rolle. Bei der Auswahl von orthopädischen Schuhen sollten vor allem die folgenden Punkte beachtet werden:
- das Vorhandensein von starren Schienbeinen, die den Fuß in einer streng aufrechten Position halten;
- Höhere Schuhe sollten bevorzugt werden, um die therapeutische Wirkung zu erhöhen;
- die Sohlen der Schuhe sollten stabil, flexibel und rutschfest sein;
- die Verschlüsse (Klettverschluss, Schnürsenkel) sind der Länge nach verstellbar, um den Fuß besser zu stützen, ohne zu ‚flattern‘;
- die Ferse hat eine Rille, die die Ferse in einer stabilen Position hält;
- Absatzhöhe von mindestens 0,5 cm;
- herausnehmbare Einlegesohle;
- die Schuhspitze hat eine seitliche Verschiebung von 8-10 Grad, um die Varus-Deformität zu korrigieren;
- der Zehenbereich ist breit und klemmt die Zehen nicht ein.
Rutschfeste Schuhe sind nicht zum Mitwachsen gedacht.. Ihre Größe sollte an die Länge der Kinderfüße angepasst werden. Um keine falsche Wahl zu treffen, sollten Kinderschuhe von den Eltern zusammen mit dem Kind gekauft werden. Es sollte auch daran gedacht werden, dass nur Produkte aus echtem Leder bevorzugt werden sollten. Die Wirksamkeit der Behandlung hängt von der richtigen Wahl und der Berücksichtigung aller Empfehlungen des Arztes ab.
Achten Sie beim Kauf von Schuhen auf deren Gewicht. Schuhe oder Sandalen sollten immer leicht sein, damit die Füße des Kindes nicht zusätzlich belastet werden.
Wie man sie richtig trägt
Erst nachdem das Kind untersucht, der Klumpfuß diagnostiziert und der Arzt konsultiert wurde, kann das Kind mit dem Tragen eines Anti-Rutsch-Schuhs beginnen. Die Verwendung eines solchen orthopädischen Hilfsmittels ist eine Voraussetzung für die Genesung. Diese therapeutischen Maßnahmen werden in der Regel für den gesamten Zeitraum der Fußbildung und des Wachstums verordnet. Sie tragen dazu bei, den unteren Teil des Fußes in die richtige physiologische Position zu bringen und die Biomechanik der Gelenke zu normalisieren.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass Korrekturschuhe in den Vorschuljahren getragen werden sollten, wenn sich die Knochen bilden und die Bänder besonders flexibel sind. Am besten ist es, sie nur im Freien zu tragen, aber auf Dauer, d. h. nicht einmal pro Woche. Hausschuhe oder Socken sind zu Hause erlaubt. Entscheiden Sie nicht selbst, ob Sie eine orthopädische Bandage absetzen wollen; nur ein Spezialist kann entscheiden, wann die Behandlung beendet werden soll.
Antivarus-Schuhe werden häufig als Ergänzung zur Basistherapie verwendet, einschließlich therapeutischer Massage und physiotherapeutischer Behandlungen zur Korrektur der Fußform. Bei leichten Formen der Erkrankung und wenn keine schwerwiegenden muskuloskelettalen Veränderungen vorliegen, ist es jedoch manchmal möglich, die Situation allein mit Korrekturschienen zu verbessern. Das Wichtigste in diesem Zusammenhang ist daher der richtige Behandlungsansatz und die Rechtzeitigkeit der erforderlichen Maßnahmen, die der Schlüssel zu einer erfolgreichen Genesung sind.
Lesen Sie mehr:- Icb varus Fußdeformität.
- Fuß.
- Schuhe für Valgusdeformitäten bei Kindern.
- Kind mit Komarovsky-Klumpfuß.
- Wie sieht die Einlegesohle eines Kinderschuhs aus?.
- Helfen orthopädische Schuhe Kindern?.
- Die Schuheinlagen sind.
- Orthopädische Schuhe.