Plattfüße

Jede Übung für Plattfüße bei Kindern und Erwachsenen muss von einem Arzt empfohlen werden. Der Podologe wird ergänzende Therapien verschreiben, die zusammen dazu beitragen, das Problem vollständig zu beseitigen.

Valgus- oder Valgusdeformität

Bei einer Valgus- oder Valgusdeformität handelt es sich um eine Formveränderung des Fußes auf der Höhe des Zehengrundgelenks, die sich nach außen wölbt. Das offensichtliche Zeichen eines Valgusfußes ist, dass die Großzehe nach außen gebogen ist. Der Fuß selbst ist nach innen geneigt, was zu einem flachen Profil des Valgusfußes führt.

Oft entwickelt sich der Valgusfuß in der Kindheit, wenn das Kind gerade zu laufen beginnt. Die Ursache ist in der Regel eine Schwächung des Band- und Muskelapparats, wenn das Kind aktiv zu laufen beginnt. Der Zustand kann aber auch angeboren sein.

Bei Erwachsenen ohne Valgus in der Kindheit entwickelt sich die Deformität als Folge des Tragens von ungeeignetem Schuhwerk, das durch Übergewicht und verminderten Muskeltonus noch verstärkt wird.

Die physiologische Ursache der Valgusdeformität ist eine Störung der Biomechanik der Metatarsalgelenke.

Behandlung der Valgusdeformität bei Kindern

Eine Valgusdeformität ist ein fortschreitendes Problem. Je früher die Pathologie bemerkt wird, desto leichter ist sie zu korrigieren. Dies gilt vor allem für Kinder, da die Knochen und Gelenke in jungen Jahren noch weich sind und sich leicht korrigieren lassen. Bei Verdacht auf Valgus sollte das Kind immer von einem Unfallchirurgen untersucht werden. Geeignete Massagen, therapeutische Übungen und orthopädische Schuhe für einen Valgusfuß können den Defekt frühzeitig beheben.

Anti-Rutsch-Schuhe für JungenKlumpfußsohlen für MädchenValgusschuhe für Jungen

Vorteile der physikalischen Therapie

Die physikalische Therapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Fußdeformitäten. Beim Valgusplattfuß kommt es nicht nur zu einer Absenkung des Fußgewölbes, sondern auch zu einer begleitenden Komplikation der Fußkrümmung. Diese äußert sich in einer X-förmigen Fußform, bei der der Fuß beim Gehen hauptsächlich nach innen gedreht ist. Die Ferse und die Zehen sind nach innen gedreht, und die Schuhsohlen sind auf der Innenseite flach. Diese Deformität wird durch eine verminderte Muskeltätigkeit im Sprunggelenk verursacht.

Physikalische Therapie bei Valgusdeformität

Körperliche Bewegung stärkt die Muskeln und stellt die Dämpfungsfunktion beim Gehen wieder her. Bewegung ist eine Voraussetzung für die Wiederherstellung des Fußgewölbes. Darüber hinaus hilft diese Therapie, die Fußverkrümmung zu überwinden.

Fußübungen für Valgusdeformitäten helfen:

  • dem Fuß eine anatomisch korrekte Form zu geben;
  • die Schmerzen bei Erwachsenen und Kindern zu lindern;
  • den Klumpfuß-Gang zu korrigieren;
  • Bänder und Muskeln zu stärken;
  • den Komplikationen, die häufig durch Valgus-Senkfüße verursacht werden, wirksam vorzubeugen;
  • Normalisierung der Blutzirkulation, die für die Heilung wichtig ist;
  • Linderung von Müdigkeit und Schweregefühl in den Beinen.

Achtung!

Tägliche Bewegung beschleunigt nachweislich die Genesung. In der ersten und zweiten Phase der Erkrankung können die Patienten nicht nur den Fuß korrigieren, sondern auch die Pathologie vollständig beseitigen.

Übungskomplex für Kinder

Bei Kindern wird häufig ein Plattfuß diagnostiziert. Im Alter von 3 bis 5 Jahren ist ein qualifizierter Spezialist in der Lage, eine abnorme Fußentwicklung zu erkennen, und Eltern können physiologische Plattfüße mit einer Pathologie verwechseln. Podologen raten von Selbstbehandlungen ab, bevor sie einen Arzt aufsuchen. Er oder sie wird helfen, das Leiden zu erkennen und eine wirksame Therapie zu verschreiben.

 Ein Arzt diagnostiziert Valgus bei einem Kind

Orthopäden empfehlen tägliche Übungen für die Valgusfußdeformität bei Kindern. Diese Übungen sind zusammen mit Massagen, Krankengymnastik und Bädern ein fester Bestandteil einer umfassenden Behandlung.

Die folgenden Übungen sind Teil eines standardmäßigen, wirksamen Physiotherapieprogramms für Plattfüße bei Kindern:

  • Gehen auf einer orthopädischen Matte. Sie verfügen über eine Vielzahl von Modulen und helfen, das herkömmliche Gehen auf Kies, Steinen und Gras zu ersetzen. Die Matte sollte nur barfuß unter Aufsicht von Erwachsenen betreten werden. Die Übungen sollten morgens und abends durchgeführt werden. Geeignet für das Training zu Hause;
  • Ein gutes Hilfsmittel für ein Kind mit Valgusplattfüßen ist die Übung ‚Fahrrad‘ und das direkte Fahren mit diesem Gefährt. Orthopäden empfehlen, dass Kinder im Alter von 2-3 Jahren ein Dreirad kaufen sollten. Durch das Fahrradfahren wird die Fußmuskulatur aktiviert und das Fußgewölbe in der richtigen Position gestärkt;

Wenn das Kind noch zu jung ist, um Fahrrad zu fahren, können Übungen durchgeführt werden, die das Radfahren simulieren. Das Kind sollte dabei unterstützt werden, es zu lernen. Um das Gleichgewicht zu halten, sollte das Kind mit den Handflächen nach unten auf den Boden gestützt werden. Drehen Sie die unteren Gliedmaßen und halten Sie die Beine angespannt.

  • ‚Raupe. Geeignet für ein älteres Kind. Setzen Sie sich auf einen Stuhl und stellen Sie die Füße auf den Boden. Bewegen Sie die Beine hin und her, beugen und strecken Sie die Zehen. Machen Sie diese Übung 7-10 Mal am Tag. Diese Übung ist für Kinder im Schulalter geeignet. Sie kann am Schreibtisch im Klassenzimmer durchgeführt werden;
  • Bei Kleinkindern können Sie die Übung ‚Krallenbär‘ durchführen. Bitten Sie das Kind, gerade zu gehen und dabei die Außenseite des Fußes stärker zu betonen;
  • Verteilen Sie Bleistifte auf dem Boden. Das Kind sollte versuchen, sie vom Boden aufzuheben und mit den Fingern zu greifen;
  • Fordern Sie das Kind spielerisch auf, wie eine Ballerina zu gehen oder sich auf die Zehenspitzen zu stellen. Gehen Sie ein wenig vorwärts und rückwärts;

Einlegesohlen für Schuhe

Bei dieser Behandlung handelt es sich um ein Lederprodukt, das den Fuß in der richtigen anatomischen Position hält und die weitere Entwicklung des Problems verhindert. Sie müssen immer zusammen mit den Alltagsschuhen getragen werden und werden in die Stiefel oder Schuhe eingelegt. Ist das Produkt größer als das Kleidungsstück, kann es entlang der oberen oder inneren Kante abgeschnitten werden, ohne den äußeren Schnitt zu beschädigen.

Lesen Sie auch: Tuberkulose der Knochen und Gelenke

Klassifizierung von Einlagen nach Härtegrad

Valgus-Einlagen gibt es in verschiedenen Bezeichnungen:

Produkte zur Krankheitsvorbeugung (prophylaktisch) haben einen niedrigen und weichen Supinator, der dem Druck des Fußes nachgibt und seine ursprüngliche Form verändert. Sie können mit jedem geschlossenen Schuhwerk verwendet werden.

Prophylaktische Einlagen für Valgus sind aus Leder gefertigt und haben eine mittlere Steifigkeit, die die Form der Einlage in ihrer ursprünglichen Position hält. Bei der Wahl des Schuhwerks für diese Art von Produkten sollten Sie auf einen hohen Absatz und eine Schnalle achten, die den Fuß fest an seinem Platz hält.

Therapeutische Einlagen (therapeutische Einlagen) sind starr und bogenförmig. Sie werden entsprechend der Fußform des Patienten in maßgeschneiderte orthopädische Schuhe eingelegt.

Kosten des Produkts.

Die Kosten für eine orthopädische Einlage bei Valgus hängen vom Material, der Größe und der Art des Schuhs ab. Im Geschäft gekaufte Produkte kosten weniger als individuell angefertigte. Der Durchschnittspreis in Moskau liegt zwischen ein- und zweitausend Rubel.

Welche Einlegesohlen eignen sich am besten für Plattfüße bei Kindern und Erwachsenen, wie wählt man die richtige aus?

Allgemeine Empfehlungen für die Auswahl

Die Einlegesohle wird nach der Länge des Fußes ausgewählt. Das Produkt wird nach metrischen Angaben ausgewählt oder man verwendet die Größe von Alltagsschuhen. Das Material der Einlegesohle wird individuell ausgewählt, wobei der Komfort des Patienten im Vordergrund steht.

Vorbeugung von Deformitäten

Um die Krankheit zu vermeiden, müssen einige Regeln beachtet werden:

  1. Ernährungsumstellung: Verzicht auf fettige und frittierte Speisen, Aufnahme von viel Gemüse, Obst und Milchprodukten in die tägliche Ernährung.
  2. Abkehr von schlechten Gewohnheiten.
  3. Kontrolle des Körpergewichts.
  4. Mäßige körperliche Aktivität.
  5. Barfußlaufen auf Sand, Gras oder kleinen Steinen ist in der warmen Jahreszeit sinnvoll.
  6. Selbstmassage nach einem Arbeitstag.
  7. Jeden Abend warme Fußbäder mit Meersalz.
  8. Einfache Übungen: auf den Zehen und Fersen gehen, einen Roller oder eine Glasflasche rollen, einen Stift vom Boden aufheben, die Füße drehen.
  9. Beim Auftreten der ersten Symptome sollten Sie einen Facharzt aufsuchen.

Die Behandlung der Plattfußdeformität ist schwierig und zeitaufwändig. Befolgen Sie die Empfehlungen des Arztes und denken Sie daran, eine Einlage zu verwenden, um die Beschwerden zu lindern und die Entwicklung des pathologischen Prozesses zu stoppen.

Was ist ein Hallux valgus Grad 1?

Hallux valgus

Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Auswärtskrümmung der Großzehe, und die Wölbung, die sich an der Zehenbasis bildet, ist nichts anderes als der mediale Teil des Mittelfußköpfchens. Bleibt die Ursache der Fehlstellung bestehen, weicht der Daumen in der Folge weiter in Richtung Ruhe ab, 1. zieht sich der Mittelfußknochen weiter nach innen zurück, und sein Kopf dehnt sich aus, um eine knöcherne Schwiele zu bilden, die dem ständigen Druck und der Reibung standhält. Im Stadium 1 sind diese Veränderungen jedoch mit bloßem Auge kaum sichtbar, und Symptome wie Schmerzen, deutliche Verdickungen usw. sind noch nicht vorhanden. Die Patienten können jedoch nach einem langen Spaziergang oder einer anderen körperlichen Betätigung Müdigkeit in den Beinen verspüren. Dies wird jedoch oft als normal empfunden und nicht ernst genommen. Dies ist die Heimtücke der Krankheit und der Grund, warum die meisten Patienten erst in späteren Stadien den Orthopäden aufsuchen. Normalerweise sollte der Interdigitalwinkel zwischen dem 1. und 2. Mittelfußknochen nicht größer als 10° sein, und eine Abweichung des Daumens vom 1. Mittelfußknochen von bis zu 20° gilt als normal. Von einem Hallux valgus Grad 1 spricht man, wenn der Interdigitalwinkel größer als 10°, aber kleiner als 12° ist und die Abweichung der Großzehe nicht mehr als 25° beträgt. Die visuelle Erkennung solcher Veränderungen ist daher schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich mindestens einmal jährlich einer orthopädischen Untersuchung zu unterziehen, wenn es Anzeichen für ein Fortschreiten der Krankheit gibt. Auf diese Weise kann die Pathologie im ersten Stadium diagnostiziert und Maßnahmen ergriffen werden, um ihr Fortschreiten zu stoppen und sie zu beseitigen. Bleibt die Krankheit unbehandelt, wird die Deformität fortschreiten und zu einem Zusammenbruch des ersten Großzehengrundgelenks führen. Dies führt zu einer deutlichen kosmetischen Beeinträchtigung, da nicht nur der große Zeh, sondern auch die benachbarten Zehen verdreht werden und eine schmerzhafte Schwellung entsteht. Darüber hinaus steigt das Risiko einer Synovitis, Arthritis und Arthrose der betroffenen Gelenke dramatisch an. Im fortgeschrittenen Stadium haben die Patienten große Schwierigkeiten beim Gehen, da sie ständig Schmerzen haben und die Schuhe nicht mehr passen.

Behandlung des Hallux valgus Grad 1

Chondroprotektive Salben

Die Behandlung des Hallux valgus Grad 1 ist in erster Linie konservativ, da er dem Patienten noch keine anderen Schmerzen oder Beschwerden bereitet. In einigen Fällen kann jedoch eine minimalinvasive Operation angezeigt sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Sobald die Diagnose durch Röntgenaufnahmen des Fußes und die Ergebnisse der Plantographie bestätigt wurde, ist es ratsam, die Lebensgewohnheiten und den Lebensstil zu überprüfen. Die Beseitigung der Faktoren, die die Fehlstellung des Mittelfußknochens verursachen, ist für eine maximale Wirksamkeit der Behandlung unerlässlich.

Daher wird allen Patienten empfohlen, bei der Wahl des Schuhwerks für den täglichen Gebrauch vorsichtig zu sein und orthopädische Modelle mit einem breiten Zehenraum und einem bequemen quadratischen Absatz zu bevorzugen. Solche Schuhe sorgen dafür, dass die Belastung gleichmäßig auf die Stützpunkte des Fußes verteilt wird, sofern keine Plattfüße vorhanden sind, und engen vor allem die Zehen nicht ein. Dies wird dazu beitragen, das Fortschreiten der pathologischen Veränderungen zu stoppen.

Bequeme Schuhe für Frauen

Das bedeutet jedoch nicht, dass Frauen mit Hallux valgus 1. Grades für immer auf schöne Schuhe mit spitzen Zehen und hohen Absätzen verzichten müssen. Solche Schuhe können zu besonderen Anlässen, Veranstaltungen usw. getragen werden, sollten aber im Alltag vermieden werden.

Es wird empfohlen, sie nicht länger als 2 Stunden am Stück zu tragen.

Auch bei der Behandlung einer Valgusdeformität Grad 1 ist es wichtig, das Gewicht zu normalisieren, um die Belastung des Fußes zu verringern. In einigen Fällen erfordert dies nur wenig Aufwand und eine Steigerung der körperlichen Aktivität, in schwereren Fällen kann jedoch die Hilfe eines Ernährungsberaters erforderlich sein. Strenge Diäten jeglicher Art sind jedoch nicht zu empfehlen. Sie können nicht alle Stoffe liefern, die der Körper braucht, um richtig zu funktionieren. Daher schadet eine solche Art der Gewichtsabnahme mehr als sie nützt. Die Mahlzeiten sollten immer abwechslungsreich und ausgewogen sein, und am einfachsten lässt sich eine solche Diät mit Hilfe eines qualifizierten Ernährungsberaters zubereiten.

Wie man orthopädische Schuhe für Kinder richtig trägt

Das Tragen von antiallergischen Schuhen für ein Kind kann nur von einem Arzt, einem Orthopäden, verordnet werden. Nur so ist es möglich, eine therapeutische Wirkung zu erzielen und die Entwicklung der Erkrankung zu stoppen.

Allgemeine Empfehlungen für das Tragen von orthopädischen Schuhen durch Ihr Kind finden Sie auf unserer Website. Die durchschnittliche Tragezeit beträgt 5-6 Stunden pro Tag, um einen positiven Effekt zu erzielen. Dabei wird nur die Zeit berücksichtigt, in der das Kind steht oder geht. Die Ergebnisse der korrigierenden Wirkung der Anti-Rutsch-Schuhe sind in der Regel erst nach 6 Monaten regelmäßiger Nutzung sichtbar.

Es ist wichtig, die Schuhe rechtzeitig zu erneuern, da Kinder schnell wachsen. Bis zum Alter von drei Jahren sollte ein Paar mindestens alle drei Monate gewechselt werden. Achten Sie auf die Füße Ihres Kindes; wenn die Innennähte der Schuhe aufgeplatzt sind, ist das ein Zeichen dafür, dass es Zeit ist, ein größeres Paar zu kaufen.

Klumpfuß bei einem Kind

Ein unangenehmes Problem – eine Valgusfußdeformität kann dem Kind und seinen Eltern viel Ärger bereiten. Bei richtiger Behandlung kann sie jedoch mit Hilfe von speziellen orthopädischen Kinderschuhen in absehbarer Zeit behoben werden. Es ist wichtig, regelmäßig den Orthopäden aufzusuchen, um die Behinderung frühzeitig zu erkennen, und seine Empfehlungen hinsichtlich der Auswahl des richtigen Schuhwerks und der Tragegewohnheiten genau zu befolgen.

Olminskogo Str. 5, St.

Übungen für Plattfüße für Kinder ab 1,5 Jahren. Komplex für Fortgeschrittene

Ausgleichende Kissen

Das Übungsgerät wird um ein Ausgleichskissen ergänzt. Dabei handelt es sich um eine Gummischeibe, die teilweise mit Luft gefüllt ist.

Bei Kleinkindern ab 2 Jahren können einige der Übungen durch Übungen auf dem Balancierkissen ersetzt werden. Dadurch werden die Fuß- und Knöchelmuskulatur sowie der Gleichgewichtsapparat trainiert, was wiederum einen stabilen, ausgeglichenen Muskeltonus in den Beinen bewirkt. Die Oberfläche des Balancierkissens ist geriffelt, was die Fußsohlen zusätzlich stimuliert und die Mikrozirkulation im Gewebe verbessert.

Plattfußübungen auf dem Balancierkissen

Setzen Sie Ihr Kind in einen Hochstuhl und legen Sie ein Balancierkissen unter seine Füße. Strecken Sie die Arme aus und fordern Sie das Kind auf, sich vom Stuhl zu erheben. Helfen Sie dem Kind anfangs, das Gleichgewicht zu halten. Bringen Sie dem Kind später bei, ohne Ihre Hilfe aufzustehen und das Gleichgewicht zu halten. Wiederholen Sie die Übung 5-7 Mal.

Bitten Sie das Kind, sich auf das Balancierkissen zu stellen und bis zu einer Minute darauf zu bleiben, zunächst mit offenen Augen, dann einige Sekunden lang mit geschlossenen Augen.

Wenn Ihr Kind gelernt hat, sicher auf dem Kissen zu stehen, spielen Sie mit ihm Spiele mit dem Ball. Zuerst wirft es Ihnen den Ball zu und Sie fangen ihn. Dann werfen Sie dem Kind den Ball zu und es muss ihn fangen, während es auf dem Kissen steht. Wiederholen Sie die Übung 8-10 Mal.

‚Heben auf einer Stufe‘. Legen Sie ein Balancierkissen auf eine Stufe. Die Stufe kann aus einer stabilen Kiste bestehen. Das Kind sollte auf die Stufe steigen, auf der das Balancierkissen liegt, und dann wieder heruntersteigen. Wiederholen Sie die Übung 5 Mal für jedes Bein.

Was ist das ‚Salz‘ einer Deformität?

Was ist

Eine Valgusdeformität ist eine Krümmung der unteren Gliedmaßen, bei der die Achse der unteren Gliedmaßen im Vergleich zur physiologisch normalen Achse leicht nach innen gerichtet ist. Von der Seite betrachtet, haben die Beine eine X-förmige Konfiguration. Der Grad der Verkrümmung kann variieren, die Ursachen können unterschiedlich sein – aber der Reihe nach.

Die Valgusverkrümmung der unteren Gliedmaßen ist recht häufig. Sie ist kein Grund zur Sorge, da sie sich in den meisten Fällen von selbst zurückbildet. Wenn Sie aufwachsen, nehmen Ihre Beine eine physiologische Form an. Dies entkräftet jedoch nicht die Wachsamkeit der Eltern gegenüber ihrem Kind, da die Situation unter Kontrolle gehalten und rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Ein Valgus kann angeboren sein, d. h. aus einer fötalen Fehlstellung resultieren, oder erworben werden, d. h. eine Folge einer Fehlentwicklung des Bewegungsapparats sein.

Das Kind steht auf und lernt zu laufen, während sein Körper wächst. Das Körperwachstum verläuft jedoch nicht immer gleichmäßig, und einzelne Gelenke, Knöchel, Bänder und Knochen können etwas schneller wachsen. Aufgrund der ungleichmäßigen Entwicklung des Körpers kann sich an den Beinen eine Valgusdeformität entwickeln.

Die Entwicklung einer Valgusdeformität kann in verschiedenen Gelenken auftreten. Am häufigsten sind die Knie- und Sprunggelenke betroffen, auch eine Verkrümmung der Zehengelenke ist möglich, seltener des Hüftgelenks.

Erstklassige Pflege: Was moderne Windeln leisten können

Wie kann man nun eine krankhafte Beinverkrümmung von einer Variante der normalen kindlichen Entwicklung unterscheiden?

Wie unterscheidet man eine pathologische Fußverkrümmung von einer Variante der normalen kindlichen Entwicklung?

Wenn die Valgusdeformität nicht zu einer signifikanten Beeinträchtigung der Stützfunktion der unteren Gliedmaßen führt, die Krümmung leicht ist, nicht fortschreitet und sich mit der Zeit zurückbildet, ist diese Situation normal. Wenn die Beindeformität erheblich ist, fortschreitet, den Gang beeinträchtigt und sich nicht spontan zurückbildet, handelt es sich um eine pathologische Situation. In jedem Fall sollte das Kind von einem Kinderorthopäden untersucht werden und die Situation sollte frühzeitig korrigiert werden.

Berücksichtigen Sie die Faktoren, die zu einer Valgusfußdeformität führen:

  • Entzündungen der Ballen. Vitamin-D-Mangel kann zu Rachitis führen, einer Krankheit, die die Knochenentwicklung beeinträchtigt. Diese Krankheit erfordert eine frühzeitige Vorbeugung und Behandlung.
  • Übergewicht. Wenn ein Kind übergewichtig ist, erhöht sich die Belastung des kindlichen Bewegungsapparats und kann eine wesentliche Ursache für Deformierungen der unteren Gliedmaßen sein.
  • Ungeeignete Wahl des Schuhwerks. Enge und unbequeme Schuhe können ebenfalls einen Fuß- und Knöchelvalgus verursachen.
  • Geringe Beweglichkeit des Kindes. Damit sich der Bewegungsapparat richtig ausbilden kann, brauchen die Muskeln eine ausreichende Spannung. Ist diese nicht ausreichend, können bestimmte Muskeln hyperton und ihre Antagonisten hypoton werden. Das bedeutet, dass einige Muskelgruppen gezwungen sind, hart zu arbeiten, während andere entspannter sind als nötig. Optisch wird dies von einer abnormalen Ausrichtung der Gelenke begleitet.
  • Unterentwicklung des Bandapparats. Bänder fixieren die Knochen der unteren Gliedmaßen in einer physiologischen Position; eine übermäßige Flexibilität oder Unterentwicklung der Bänder kann zu einer Valgusdeformität der Beine führen.
  • Verletzungen. Knieverletzungen im Kindesalter können zu Deformitäten der unteren Gliedmaßen führen, wobei sich in der Regel eine einseitige Deformität auf der verletzten Seite entwickelt.

Diagnose von Plattfüßen und Valgus bei einem Kind

Anomalien werden in der Regel zuerst von den Eltern oder dem Kinderarzt bei einer Routineuntersuchung des Kindes festgestellt. Eine endgültige Diagnose kann nur von einem Orthopäden auf der Grundlage der Ergebnisse einer speziellen Untersuchung gestellt werden.

Der Arzt untersucht zunächst das Kind und prüft die Ausrichtung der Ferse und der Zehen sowie den Aufbau des Fußgewölbes. Werden Abweichungen, eine Einwärtsverschiebung des Fußes und eine Abflachung des Fußgewölbes festgestellt, werden zusätzliche Untersuchungen angeordnet. Quelle:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19594079
Vukasinović Z, Zivković Z, Vucetić C.
Plattfüße bei Kindern // Srp Arh Celok Lek. 2009 May-Jun;137(5-6):320-2

  • Dreidimensionale Röntgenaufnahmen zeigen Anomalien in der Stellung der Füße zueinander.
  • Die computergestützte Podometrie zeigt Anomalien in einem Stadium, in dem sie noch nicht sichtbar sind.
  • Mit der computergestützten Plantographie lassen sich Fußparameter berechnen und beurteilen.
  • Eine Ultraschalluntersuchung der Gelenke wird nicht immer, sondern nur bei Verdacht auf Anomalien durchgeführt.

Die Eltern sollten auch einen Kinderneurologen aufsuchen, der das periphere und zentrale Nervensystem untersucht, Anomalien ausschließt oder bestätigt und eine Behandlung empfiehlt.

Eltern sollten wachsam sein, wenn ihr Kind

  • einen X-förmigen Fuß hat;
  • nur auf der Innenseite des Fußes auftritt;
  • ungeschickt ist;
  • unsicher läuft
  • schlurft;
  • ermüdet schnell beim Gehen.

Diese Symptome treten bei allen Kindern auf, die gerade das Laufen lernen, und gehen mit der Zeit wieder vorbei. Bleiben die Symptome jedoch über einen längeren Zeitraum bestehen, ist es sinnvoll, sofort einen Arzt aufzusuchen.

Stadien der Entwicklung der Erkrankung

Je nach dem Grad der Fehlstellung bestimmt der Orthopäde unter anderem. Stadium:

  • Erstes Stadium (10-15 Grad) – leicht zu behandeln;
  • zweites Stadium (15-20 Grad) – die Behandlung ist zeitaufwändiger;
  • drittes (20-30 Grad) – langwierige Behandlung, die dem Patienten und den Eltern viel abverlangt;
  • Vierte (mehr als 30 Grad) – lange Behandlung, bei Erfolglosigkeit – Operation. Quelle:
    V.V. Lashkovsky
    Radiologische Charakterisierung der Klassifizierung der valgischen Plattfußdeformität bei Kindern // Zeitschrift der GrSMU, 2010, ¹ 1, S. 57-61

Warum Plattfüße behandelt werden sollten

Warum sollten Plattfüße behandelt werden?

Plattfüße sind ein relativ häufiges Problem. Verschiedenen Angaben zufolge leiden 50-60 % der russischen Bevölkerung unter diesem Problem. Meistens entwickeln sich Plattfüße in der Kindheit, weil die Knochen des Kindes nicht stark genug sind. Es ist ein großer Irrtum zu glauben, dass Erwachsene nicht von dieser Krankheit betroffen sind. Die Ursache der Fußdeformität bei diesen Patienten kann ein Trauma, eine übermäßige Belastung der Beine bei stehender Arbeit oder Sport, eine sitzende Lebensweise oder Übergewicht sein.

Die Art der Knochenschädigung kann longitudinal, transversal oder in Kombination auftreten. Sie verschwindet nicht von selbst, sondern verschlimmert sich oft im Laufe der Jahre und führt zu weiteren Verformungen – Beinverkrümmungen und Wirbelsäulenprobleme treten auf. Die Lebensqualität wird beeinträchtigt – die Patienten klagen über Müdigkeit, Schmerzen, Schwielen und Blasen an den Fußsohlen.

Konservative Behandlung von Plattfüßen

Bei deformierten Füßen beginnen die Orthopäden mit konservativen Behandlungsmethoden. So wird den Patienten empfohlen, täglich spezielle orthopädische Einlagen und in schweren Fällen Therapieschuhe zu tragen. Massagen, Physiotherapie und Bewegung helfen, die Verkrümmung der Knochen zu verringern. Um Knochenvorsprünge zu vermeiden, empfehlen Ärzte das Tragen spezieller Korrekturplatten zur Fixierung der Großzehe.

Im Frühstadium von Plattfüßen können diese Methoden weitere Knochendeformierungen verlangsamen und sogar verhindern. Allerdings nur, wenn die Korrekturbehandlung dauerhaft durchgeführt wird – z. B. Sie müssen täglich Tampons oder Binden tragen.

Doch selbst mit einer geeigneten Therapie können konservative Methoden das Problem nicht beseitigen. Daher wird bei auffälligen Fehlbildungen und schweren Symptomen eine Operation empfohlen.

Orthopädische Schienen und Fixateure

Schienen und Fixateure können deformierte Mittelfuß- und Zehenknochen fest verankern. Starre Schienen (Splints) werden am Fuß fixiert und verhindern die Bewegung der Zehen.

Sie werden nachts oder in der Ruhephase getragen, was bedeutet, dass starre Schienen auch nicht betreten werden dürfen.

Es können auch Silikonschienen verwendet werden. Diese sind nicht so starr, können aber den Knochen in der richtigen Position fixieren. Ihr Hauptvorteil ist, dass man Schuhe tragen kann, ohne die Schiene zu entfernen. Die Schiene ist kaum spürbar, aber der Prozess der Korrektur der Deformität dauert an.

Einlegesohlen

Einlagen tragen dazu bei, die Belastung auf den gesamten Fuß zu verteilen, indem sie den Druck auf das Großzehengrundgelenk verringern. Sie sind eine wirksame Methode zur Bekämpfung von Plattfüßen. Ihr Hörgeräteakustiker wird die richtigen Orthesen für Sie finden, indem er Messungen vornimmt und sie anfertigt.

Um orthopädische Schuhe zu finden oder anzufertigen, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden. Bei einer Valgusdeformität müssen sie die folgenden Parameter erfüllen:

  • Korrekte und deutliche Fixierung der Fußgelenke, der Fuß darf nicht durchhängen;
  • Das Fußgewölbe sollte korrekt fixiert sein;
  • Die Sohle sollte anatomische Stützen haben, die die Belastung gleichmäßig auf den ganzen Fuß verteilen;
  • Die Sohle muss sich eng an Fuß und Bein anschmiegen;
  • Der nasale Teil der Sohle sollte flexibel sein.

Es ist ratsam, neben den Spezialschuhen auch orthopädische Körperstützen zu tragen. Eine korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule hilft, die Belastung auf die unteren Gliedmaßen besser zu verteilen.

Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente verschreiben, um die Entzündung im Gelenk zu lindern oder zu reduzieren und die Ernährung des Gewebes zu verbessern (Trophismus). Eispackungen können helfen, Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren.

In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein. Eine Operation wird durchgeführt, wenn Medikamente und Fixierungsmethoden nicht mehr wirken.

Der Eingriff wird Bursektomie genannt. Der Chirurg entfernt den Schleimbeutel, in dem sich die Gelenkflüssigkeit befindet, und bringt den Daumen wieder in die richtige Position, indem er den Knochen neu ausrichtet.

Wenn Sie Schwierigkeiten beim Gehen haben, das Gelenk in Ihrem Fuß gerötet und entzündet ist und Sie anhaltende Schmerzen haben, sollten Sie nicht geduldig sein, sondern einen Orthopäden aufsuchen.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch