Perseus‘ Adresse

Der Stern Algol B umkreist Algol A. Diese Animation wurde aus 55 Aufnahmen des Chara-Interferometers zusammengestellt

NGC 1260 und seine Nachbarn

PERSEUS LTD. INN 7710421006 , OGR 1027739318881

privat 1
MINIMUM privat 1 (1 MONAT)
MINDESTENS 990 ₽ – 500 490 ₽ 1 MONAT Benchmark-Satz + Kundenstamm 100

Privat 12
MINIMUM Privat 12 (12 MONATLICH)
MINDESTENS 4900 ₽ – 1910 2990 ₽ 12 MONATE Tarifvergleich + Kundenstamm 1.000

Haupttätigkeit 32.50 Herstellung von medizinischen Instrumenten und Geräten Alle Tätigkeiten (11)

Zusätzliche OKVED

Adresse des eingetragenen Firmensitzes Adresse des eingetragenen Sitzes 107065, Moskau, 14 K.2, Ussurinskaya str.
Eingegangen am 19.03.2010
Für Baukontrolle

Generaldirektor der juristischen Person Adresse des eingetragenen Sitzes Generaldirektor Evgeniy Dmitrievich Cherepov Verfügbare TIN 772074477236 mit Wirkung vom 21.10.2008.

Besondere steuerliche Behandlung Vereinfachte Steuerregelung (ab 31.12.2021) Statistische Codes
OKPO 58664325
OKTMO 45305000000
OKATO 45263564000
OKOGU 4210014
OKOPF 12300
OKFS 16
Daten aus dem KMU-Register
Kleines Unternehmen, 16-100 Personen Register der Unterstützungsempfänger
Nicht registriert

Register der schlechten Lieferanten
Nicht registriert Register der Terroristen und Extremisten ░░░░░░░░ (über ROSFINMONITORING) Register der ausländischen Agenten ░░░░░░░░

Register der Verarbeiter personenbezogener Daten (durch ROSFINITORING)
Register der Betreiber personenbezogener Daten (über RCN)
Registrierungsnummer 77-22-092129 vom 03.10.2022.
Datum des Beginns der Verarbeitung 31.08.2022.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Persei spezialisiertes Einkaufszentrum für Kinder in Akademika Yangelya

Informationen über die Organisation Persei Facheinkaufszentrum für Kinder an der Akademika Yangelya: Telefonnummern, genaue Standortadresse, Karte, Öffnungszeiten, Beschreibung und Umfang der Aktivitäten.

Betriebsart: täglich, 10:00-20:00

Kontakttelefone: +7 (495) 980-21-07

Offizielle Website: http://www.perseybaby.ru

Hilfe und Ratschläge

Die Perseiden – der berühmteste Meteoritenschauer

Meteoritenschauer bei den Perseiden

Der Meteoritenschauer der Perseiden ist das hellste Ereignis des Sommers. Er kann in Augustnächten im Sternbild Perseus beobachtet werden, das wir hier betrachten. Dieser Regen entsteht, wenn die Erde eine Wolke feiner Staubpartikel, die Überreste des Swift-Tuttle-Kometen, durchquert. Diese feinen Partikel, die in ihrer Größe mit Sandkörnern vergleichbar sind, verglühen in unserer Atmosphäre sehr schnell und machen auf eine Art Sternenregen aufmerksam. Die Intensität des Strahls nimmt allmählich zu und lässt dann wieder nach.

Komet Swift-Tuttle

Komet Swift-Tuttle

Der Komet Swift-Tuttle selbst nähert sich unserem Planeten nur einmal alle 135 Jahre, wobei sein Schweif die Erde jedes Jahr ‚trifft‘. Wenn der Komet sich der Sonne nähert, schleudert er Eis- und Staubbrocken ins All. Wenn sie sich von der Sonne entfernen, gelangen sie in unsere Atmosphäre und verglühen, wobei sie wie Sterne am Nachthimmel aufblitzen. Die Perseiden werden normalerweise von Mitte bis Ende August beobachtet. Ein Beobachter kann dann durchschnittlich 60 Meteore pro Stunde zählen.

Geschichte

Da dieses Sternbild schon recht alt ist und von einem griechischen Wissenschaftler beschrieben wurde, ist es naheliegend, dass die Geschichte seines Namens auf antike griechische Mythen zurückgeht. Auf antiken Landkarten wurde dieses Sternbild, das zwar nicht das hellste ist (seine Sterne sind nur von zweiter oder dritter Größenordnung), aber für das menschliche Auge gut sichtbar ist, als Mann mit einem runden Gegenstand in der Hand dargestellt. Dieser Mann war der mythologische Held der griechischen Antike, Perseus.

Perseus, Zeichnung von John Hevelius in seinem Atlas of the Constellations

Perseus, Zeichnung von Ian Hevelius aus seinem Atlas of the Constellations

Um das fragliche Sternbild herum befinden sich andere, ebenso bekannte Sternbilder mit mythologischer Vorgeschichte – Pegasus und Kassiopeia, Cepheus und Andromeda. Zusammen bilden sie eine Gruppe von Sternbildern, die eine gemeinsame Geschichte mit der Legende von Perseus haben. Etwas weiter entfernt befindet sich Keita, ein weiteres antikes Sternbild, das in direktem Zusammenhang mit der Geschichte von Perseus steht.

Der Legende nach war der mythologische Held Perseus das Kind von Zeus, dem Donnerer, und der sterblichen Frau Danaë. Perseus‘ Mutter hatte einen Verehrer – Polydectus – der, um ihren Stiefsohn loszuwerden, ihn schickte, um ein Hochzeitsgeschenk in Form des Kopfes der Gorgone Medusa zu besorgen. Nicht ohne die Hilfe der Götter – der weisen Athene und Hermes, dem Reiseführer – gelang es dem jungen Mann, das Schlangenungeheuer zu töten. Auf seinem Heimweg gelingt es Perseus, eine an einen Felsen gekettete Prinzessin namens Andromeda vor einem Seeungeheuer (dem Wal) zu retten. Als er lebend und unversehrt nach Hause zurückkehrte und dem König den versprochenen Kopf der Gorgone übergab, erregte er nur dessen Zorn. Also verwandelte Perseus ihn in ein Stück Stein, indem er denselben Kopf der Gorgone benutzte. Heute befindet sich Perseus am Himmel neben Andromeda, die zur Gefährtin des Helden geworden ist.

Ähnliche Artikel

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon!

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch