Osteopathischer Fuß Equinus

Absolut jeder!!! Es ist eine unersetzliche Vorbeugung für jeden Körper, von Kindern bis zu älteren Menschen. Und wenn Sie etwas stört, wenn Sie das Gefühl haben, dass mit Ihrem Körper etwas nicht stimmt, wenn Sie Schmerzen, Steifheit, Verspannungen oder Unbehagen verspüren, vereinbaren Sie unverzüglich einen Termin bei einem Osteopathen. Jeder Schmerz ist ein Grund, einen Osteopathen aufzusuchen – egal ob es sich um Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen oder sogar Magenschmerzen handelt. Auch bei orthopädischen Problemen, Verletzungen oder Operationen kann ein Besuch bei einem Osteopathen sinnvoll sein.

Wir erzwingen keine zusätzlichen Leistungen und verlängern die Behandlung nicht.

Beidseitige Deformität

Unsere Füße sind sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Oft übersteigt die Belastung der Füße unser Körpergewicht, zum Beispiel beim Laufen oder Springen. Neben ihrer Stütz- und Bewegungsfunktion müssen sich diese Körperteile ständig an das Gelände, das Tempo und die Art des Gehens anpassen, Stöße abfedern und das gesamte Skelett sicher halten. Aber auch bei solchen Belastungen müssen die Füße ihre Funktion beibehalten und als stabile Stütze dienen, sich dem Boden anpassen und das Gewicht abfedern. Er ist aber nicht nur die wichtigste, sondern auch eine äußerst sensible Körperstruktur. Die komplexe, anatomische Struktur des Fußes hat die Aufgabe, die Körperposition schnell und mühelos anzupassen und das Gleichgewicht zu halten. Außerdem ist er ein Stoßdämpfer, der die inneren Organe und die Wirbelsäule vor Erschütterungen schützt. Beckenschiefstand, Haltungsprobleme und somatische Dysfunktionen wirken sich nachteilig auf den gesamten Körper und insbesondere auf den Bewegungsapparat aus. Wenn das Gleichgewicht gestört ist, werden die Lasten ungleichmäßig auf die Füße verteilt und Gelenke und Bänder überlastet. Dies führt zu einem Ungleichgewicht im Fußgewölbe, erhöhter Ermüdung, Schmerzen, Valgusdeformität und verschiedenen anderen Störungen.

Valgusdeformitäten sind eine der häufigsten Fußkrankheiten. Der Hallux valgus oder einfach nur der ‚Klotz‘ ist nicht nur ein ästhetischer Fehler, der vor allem bei Frauen große Beschwerden verursacht. Es handelt sich auch um ein ernstes orthopädisches Problem, das große Aufmerksamkeit und eine rechtzeitige Behandlung erfordert. Es ist sehr wichtig, dass unsere Füße gesund sind, denn sie stützen den gesamten Körper. Aus diesem Grund verfolgt Quality of Life bei der Behandlung von Großzehenproblemen einen ganzheitlichen Ansatz: Osteopathen, Physiotherapeuten, Krankengymnasten und Psychologen sind an der Korrektur beteiligt. Wir bringen den Körper wieder ins Gleichgewicht, stellen den idealen Schwerpunkt wieder her und helfen, ein funktionelles Muskelkorsett zu schaffen. Ein umfassender Behandlungsansatz führt nicht nur zu schönen Fingern, sondern auch zu einem gesunden und gut funktionierenden Körper. Ohne Operation oder Medikamente.

Was ist eine Valgusdeformität?

Valgus (lateinisch) – krumm. Eine Art von wachsender Fußdeformität, bestehend aus.
verursacht anfangs Schmerzen beim Gehen, später auch im Ruhezustand
erzwingt den Wechsel von eleganten Schuhen zu bequemeren und ’schmerzfreien‘ Schuhen. Unter Hallux valgus versteht man eine Stellungsänderung der Großzehe, bei der der proximale Teil (der Teil, der dem Körper am nächsten ist) nach innen und der distale Teil (der hintere Teil) nach außen abweicht. Eine abgewinkelte Zehe verursacht eine Reihe von Problemen, unter anderem eine erhöhte Belastung für andere Teile des Fußes, Veränderungen der Stellung und der Form und zwangsläufig auch Veränderungen des Gangbildes. Die ungleiche Verteilung der Belastung führt zu einem kompensatorischen Gewebewachstum um die Großzehe herum und auch zu einem Knochenwachstum im Ballen des ersten Mittelfußknochens, weshalb der Zustand auch als Valgus‘ bezeichnet wird.

Die ausgeprägte kosmetische Beeinträchtigung und die Schwierigkeiten bei der Auswahl von Schuhen für eine Valgusdeformität sind nicht genug. Es treten starke Schmerzen im Bereich der Großzehe auf, die sich schließlich auf den gesamten Fuß ausweiten. Die Betroffenen können lange Zeit nicht gehen, und wenn sie lange stehen, werden die Schmerzen scharf und stechend.

Deformierungen können in der Kindheit auftreten, sind aber nach dem 30. Lebensjahr am häufigsten. Frauen sind 4-5 Mal häufiger von diesem Problem betroffen als Männer. Deformitäten können angeboren oder erworben sein. Erstere treten bei Säuglingen mit intrauterinen fetalen Anomalien oder als Folge eines Geburtstraumas auf. Erworbene Großzehenverkrümmungen entstehen durch verschiedene Erkrankungen der Wirbelsäule, Verletzungen der Muskeln, Bänder und Gelenke des Beins.

Traumatisch. Valgusdeformitäten dieser Art treten nach einem Trauma auf – Verstauchungen, Brüche, Verrenkungen, Prellungen. Eine Verkrümmung der Großzehe kann auch nach einer Fuß-, Zehen- oder Fersenoperation auftreten.
Statisch. Sie entstehen durch Plattfüße, statischen Druck und übermäßige Belastung des Fußes beim Gehen, beim Sport und beim Heben von Gewichten. Darüber hinaus kann eine Verkrümmung der Großzehe bei Übergewicht und endokrinen Störungen auftreten.
Paralytisch. Entsteht als Reaktion des Körpers auf das akute Fortschreiten einer Lähmung, Parese oder Osteoarthritis.

Ursachen von Fuß- und Knöchelschmerzen

Fußschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben – vielleicht sind es, wie bei den Zwerchfellbeschwerden, gar nicht die Füße, die das Problem sind. Zu den häufigsten Ursachen für Fußschmerzen gehören die folgenden Erkrankungen:

  • Tendinitis – Entzündung der AchillessehneTendinitis wird durch Überlastung der Beine, Laufen in unbequemen und instabilen Schuhen, unzureichendes Aufwärmen vor dem Training, Übergewicht und einen inaktiven Lebensstil verursacht. Zu den Symptomen gehören Steifheit und Schmerzen im Bereich der Sehne sowie Schwellungen, die beim Abtasten ertastet werden können.
  • Riss der SehneEine Sehnenruptur tritt am häufigsten bei Sportlern auf. Wenn sie reißt, hört man ein Geräusch, das dem Reißen eines straffen Gummibandes ähnelt, spürt starke Schmerzen und hat Schwierigkeiten, auf den Zehenspitzen zu stehen. Obwohl die Achillessehne unglaublich stark ist (mit einer Zugfestigkeit von bis zu 350 kg), ist sie die am schwersten zu verletzende Sehne. Im Falle eines Risses wird eine chirurgische Reparatur empfohlen.
  • Fersensporn – Eine Verdickung des Fersenbeins, die in den meisten Fällen keine Beschwerden verursacht, aber in einigen Fällen Schmerzen beim Laufen und Springen verursachen kann. Fersensporne entstehen als Folge intensiver körperlicher Betätigung. Sie sind gekennzeichnet durch Schmerzen am Morgen, wenn man aufsteht und sich bewegt, sowie nach längerem Sitzen. Behandelt wird die Erkrankung mit Medikamenten, Physiotherapie und Osteopathie, das Tragen von orthopädischen Schuhen und speziellen Einlagen wird empfohlen und in besonders schweren Fällen wird eine Operation empfohlen.
  • Osteoarthritis des Fußes und ihre Komplikationen – Hallux rigidus – eine degenerative Erkrankung, die für Patienten über 50 Jahre charakteristisch ist. Im Laufe der Zeit oder aufgrund eines Traumas nutzt sich der Gelenkknorpel ab und schützt die Knochen nicht mehr vor dem Kontakt. Zu den Symptomen gehören Schwellungen, Schmerzen, Steifheit, ein deformierter Fuß und eingeschränkte Beweglichkeit. Der ’steife Zeh‘ ist eine Komplikation und Folge der Arthrose, wenn die Krankheit das Gelenk der Großzehe betrifft und die Schmerzen dort lokalisiert sind. Arthrose kann durch eine gesunde Lebensweise und Physiotherapie, durch das Tragen von orthopädischen Schuhen und durch chirurgische Eingriffe – Endoprothesen, Entfernung von entzündetem Gewebe und Sporen sowie von Teilen des Gelenks – behandelt werden.

Wie Sie Ihre Füße und Knöchel gesund halten können

Viele Krankheiten sind vermeidbar und recht einfach:

  • Tragen Sie gutes Schuhwerk,
  • sich vor dem Training richtig aufwärmen,
  • gutes Schuhwerk tragen, sich vor dem Training aufwärmen, einen gesunden Lebensstil führen,
  • Machen Sie einfache Übungen für den Knöchel, vor allem, wenn Sie im Sitzen arbeiten.

Die einfachste Übung zum Aufwärmen von Fuß und Knöchel ist die folgende:

  1. Setzen Sie sich auf einen Stuhl und strecken Sie die Beine aus, so dass Ihre Füße den Boden nicht berühren.
  2. Strecken Sie die große Zehe nach vorne.
  3. Schreiben Sie nacheinander alle Buchstaben des Alphabets in die Luft, wobei Sie nur den Knöchel und den Fuß benutzen.
  4. Wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Fuß.

Machen Sie diese Übung am besten zweimal am Tag.

Der Körper ist ein System

Selbst bei einer kleinen Valgusfehlstellung kommt es schnell zu Ermüdungserscheinungen und schließlich zu Schmerzen. Wenn die Erkrankung ohne medizinische Versorgung und Behandlung fortschreitet, kommt es zu schwerwiegenden Veränderungen des Gangbildes, wobei der pathologische Prozess die Wirbelsäule und die großen Gelenke betrifft.
In schweren Fällen kann es zu schwerwiegenden Folgen kommen: Arthritis, Arthrose, chronische Schleimbeutelentzündung (Kapsulitis), die die Beweglichkeit einschränkt. An den Fußsohlen bilden sich trockene Schwielen und Hühneraugen, die beim Gehen starke Schmerzen verursachen.
Oft kommen wir erst später zu Spezialisten, wenn die Veränderungen an den Füßen schon ausgeprägter sind. Dies lässt sich dadurch erklären, dass im Frühstadium der Erkrankung vielleicht noch keine Symptome vorhanden sind, die Veränderungen aber bereits eingesetzt haben.
Unzeitige Arztbesuche, erzwungene Anpassungen an neue Bedingungen und Positionen verschlimmern die Situation nur und tragen zu ernsthaften Komplikationen bei. Deshalb empfehlen die Spezialisten der Klinik für Lebensqualität insbesondere für Risikopatienten obligatorische Vorsorgeuntersuchungen und Tests zur Früherkennung von Deformitäten:
– Frauen, die modische hochhackige Schuhe tragen;
– Patienten mit endokrinen Störungen;
– nach komplexen Traumata, auch aus ferner Zeit;
– nach Schwangerschaft und Geburt, insbesondere wenn diese schwierig waren.

Je früher die Läsionen entdeckt werden, desto besser sind die Chancen auf eine schnelle und wirksame Behandlung ohne Komplikationen oder Folgen.

Behandlung

Die Behandlung hängt vom klinischen Bild ab, sollte aber immer umfassend sein. Einige der am häufigsten verschriebenen Behandlungen sind:
– Massage und Physiotherapie
Das Hauptziel dieser Techniken besteht darin, die Blutzirkulation zu normalisieren und zu verbessern sowie Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
– Tragen von Orthesen und Schuhen
Eine Methode, die bei Patienten aller Altersgruppen angewandt wird, ist das Tragen von Orthesen, um die Füße in der richtigen Position zu halten. Orthesen, Einlagen und Schienen werden individuell angepasst.
– Chirurgische Behandlungsmethoden
Sie werden bei schweren Valgusfußdeformitäten und anderen Pathologien empfohlen. Chirurgische Eingriffe können die Weichteile der Füße, die Knochen oder beide Bereiche gleichzeitig betreffen.

Massage, manuelle Therapie, physikalische Therapie und Stoßwellentherapie, die nur lokal auf den Fuß selbst, seine Gelenke, Muskeln und die Sohlenaponeurose einwirken, haben eine vorübergehende Wirkung, und eine solche Behandlung kann nicht als vollständig bezeichnet werden.
Solche Methoden zur Behandlung jeder Art von Plattfuß mit ihrer Komplikation einer Valgusläsion der 1. Zehe oder eines Hohlfußes haben keine Wirkung auf die Grundursache des Problems, da ein ganzheitlicher Ansatz für den Körper ausgeschlossen ist. Die wichtigste historische Annahme der Medizin als Wissenschaft und Kunst des Heilens – ‚Nicht die Krankheit, sondern der Patient muss behandelt werden‘ – wird verletzt.
Die erfahrenen Spezialisten der Quality of Life Clinic betrachten das Problem aus dem Blickwinkel des Körpers als einem einzigen System. Unter Berücksichtigung der Biomechanik und Hydrodynamik des Körpers stellen wir fest, dass die Ursache von Fußpathologien (außer einem direkten Trauma) beispielsweise folgende sein kann. Vernarbungen und Verwachsungen, die durch entzündliche Erkrankungen des Beckens, des Abdomens und des Brustkorbs, Traumata und Operationen entstehen.
Anomalien der Muskelkette der unteren Gliedmaßen, des Beckens und natürlich des gesamten Körpers spielen eine große Rolle. Häufig ist die Ursache der Valgusdeformität eine Störung der Hüftrotatoren, der äußeren quer verlaufenden Bauchmuskeln und eine Schwäche der Gesäßmuskeln, die unter dem Begriff ‚geschlossenes Becken‘ zusammengefasst werden. Diese Faktoren führen zu einer Verstärkung des Längs- und Quergewölbes der Füße, was für die charakteristischen sichtbaren Symptome verantwortlich ist.
Überlastungen und Fixierungen der Dura, zum Beispiel durch Schleudertrauma, Schädel-Hirn-Trauma oder auch Geburtstrauma, spielen ebenfalls eine Rolle. All diese Probleme beeinträchtigen die Biomechanik des gesamten Körpers und der Füße im Besonderen.
Um Deformitäten zu beseitigen, müssen alle pathologischen Zusammenhänge und Bewegungseinschränkungen, die im Körper eines bestimmten Patienten bestehen, unter Berücksichtigung der individuellen Geschichte und der Merkmale des Körpers angegangen werden. In diesem Fall ist die Osteopathie die wirksamste Behandlungsmethode.

Vom Osteopathen angewandte Methoden

Die in der Osteopathie angewandten Methoden lassen sich in direkte (auch strukturelle genannt) und indirekte (auch funktionelle genannt) unterteilen.

  • Wie der Name schon sagt, wird bei den direkten Techniken direkt auf ein Gewebe oder ein Organ eingewirkt, um dessen Beweglichkeit zu verbessern, die Spannung zu normalisieren oder den venösen und lymphatischen Abfluss zu verbessern.
  • Bei den indirekten Techniken wird eine Bewegungsstarre vermieden, indem das Gewebe so weit wie möglich entspannt wird. Die Mechanorezeptoren werden umprogrammiert und die periartikulären Weichteile entspannen sich ohne jegliche Manipulation.

opredelenie-poloj-stop.jpgKOMPLIKATIONEN DES ÄQUINUSFUSSES

Die Equinus-Deformität ist bei Kindern aufgrund einer Fehlstellung des Fußes häufig mit einem Querplattfuß kombiniert. Das Kind verlagert das Körpergewicht auf die erste Hälfte des Fußes und das Fußgewölbe senkt sich allmählich ab, während die Ferse erhöht bleibt.

Wenn Equinus bei Kindern mit einem transversalen Plattfuß kombiniert ist, sollte sich die Behandlung in erster Linie auf die eigentliche Ursache, die Equinus-Deformität, konzentrieren.

Unbehandelt führt sie bei Kindern zu einem Längs- und Querplattfuß – der Fuß wird sowohl in der Länge als auch in der Breite abgeflacht, aber die Hauptsymptome treten bei Patienten über 45 Jahren auf.

Diagnose der Equinus-Deformität

Ein erfahrener Podologe braucht in der Regel nur eine visuelle Untersuchung und eine Reihe von Bewegungstests, um den Verdacht auf eine Fußdeformität zu äußern. Neben der Equinusdeformität kann jedoch auch eine Röntgenaufnahme hilfreich sein. Der Arzt kann die Stellung der Knochen erkennen und den Bewegungsumfang des Fußes sowie die Gelenkbeugewinkel messen. Röntgenaufnahmen helfen bei der Entscheidung über Behandlungsmöglichkeiten und bei der Beurteilung des Krankheitsverlaufs.

In einigen Fällen wird eine Computertomografie (CT) für eine detailliertere Bildgebung eingesetzt. Der orthopädische Unfallchirurg erstellt eine Reihe von Bildern, die auf einem Computerbildschirm betrachtet werden können. Dabei wird ein dreidimensionales Modell des Beinskeletts erstellt und in verschiedene Richtungen gedreht. CT-Scans werden in komplexen Fällen und zur Vorbereitung von Operationen eingesetzt, um die beste Art des chirurgischen Eingriffs zu bestimmen.

Die modernen bildgebenden Verfahren sind eine große Hilfe bei der Behandlung junger Patienten.

Röntgenaufnahmen sind eine gängige Untersuchung von Knochen und Gelenken und geben sofort Aufschluss über den Zustand des Hartgewebes. Lesen Sie mehr unter

Eine Ultraschalluntersuchung der Gelenke oder eine Arthroskopie ist eine zuverlässige und schnelle Methode, um herauszufinden, warum Gelenke schmerzen, und um ihren Zustand zu beurteilen. Lesen Sie mehr unter

Mit der MRT können Weichteilschäden, einschließlich Bänder, Meniskus, Gelenkkapseln und angrenzendes Gewebe, beurteilt werden.

Die Bedeutung der osteopathischen Behandlung von Kindern

Die Entstehung von Plattfüßen bei Kindern lässt sich oft bis zur Geburt zurückverfolgen. Der Zusammenhang ist direkt, auch wenn er in der medizinischen Fachwelt nicht offensichtlich ist. Wenn ein Baby den Geburtskanal durchläuft oder bei einem Kaiserschnitt gewaltsam herausgezogen wird, kommt es häufig zu einer Vorverlagerung des Hinterhauptes – es stößt gegen die Wirbelsäule. Der Körper ist nicht in der Lage, sein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen und beginnt, sich anzupassen. Die Schulterblätter wölben sich, der untere Rücken fällt nach innen, das Gewicht des Körpers lastet auf den Fußgewölben und verformt sie, das Kind bekommt Klumpfüße. Das Kind gewöhnt sich sofort daran, falsch zu gehen, der Gang ist beeinträchtigt, es entsteht ein Längsplattfuß, und es treten Schmerzen auf.

Werden Symptome von Längs- oder Querplattfüßen, Fußdeformitäten und Gangstörungen bereits im Kindesalter festgestellt, verschlimmern sie sich im Laufe des Lebens. Der Fuß wird bei zunehmender Belastung schwächer, und fast immer kommen altersbedingte Erkrankungen hinzu.

Der Arzt untersucht das Kind und achtet dabei auf den Zustand des gesamten Körpers, nicht nur auf das Aussehen der Füße. Er beurteilt vor allem die Stellung der Schädelbereiche, der Halswirbelsäule und der Wirbelsäule. Je früher ein Kind von einem Osteopathen untersucht wird, desto weniger negative Folgen hat dies für das Kind.

Die Fußbehandlung durch einen Osteopathen ähnelt in gewisser Weise einer Massage. In den ersten Lebensjahren reicht es aus, die Form des Schädels zu korrigieren. Auf diese Weise kann der Körper in den meisten Fällen kompensatorische Mechanismen ausschalten und die Belastung des Fußgewölbes verringern. Die Fußdeformität wird sich nicht entwickeln.

Die Osteopathie verspricht keine Wunderdinge. Manchmal reicht ein Besuch aus, um die Füße in Ordnung zu bringen, aber andere Kinder brauchen mehr Aufmerksamkeit. Ältere Menschen sollten mehrere Sitzungen wahrnehmen, denn bei ihnen treten Plattfüße als eine ganze Reihe von Beschwerden auf.

Die erste Wirkung tritt sofort ein: Die Füße fühlen sich leichter an, die Fußgewölbe sind höher, die Knöchel an der Großzehe werden etwas glatter, die Füße sind besser gepolstert, die Schmerzen lassen nach. Die Art des Gehens und das Aussehen der Füße verändern sich zum Positiven. Die Osteotherapie schließt spezielles Schuhwerk für die komplexe Fußrehabilitation nicht aus.

Neue Red Cord-Geräte

Dies ist nur eine kleine Liste von Indikationen, bei denen Sie und Ihre Angehörigen in unserer Klinik fachkundige Hilfe erhalten können:

  • – Erkrankungen des Bewegungsapparates;
  • – Schmerzsyndrome verschiedenen Ursprungs;
  • – Genesung nach Traumata, einschließlich Mutterschaft und Schädel-Hirn-Trauma;
  • – Haltungsschäden, Plattfüße und Fußdeformitäten;
  • – Genesung nach einer Operation;
  • – Sportverletzungen und Steigerung der sportlichen Ausdauer;
  • – Schwangerschaftsplanung und Vorbereitung auf die Entbindung;
  • – Depressionen, chronische Müdigkeit und Schlaflosigkeit.

Die Beobachtungen im Zentrum für Lebensqualität haben vielen Moskauern geholfen, die Entwicklung schwerer Krankheiten im Frühstadium zu verhindern.

Wiederherstellende Medizin im Zentrum für Lebensqualität bedeutet hohe Professionalität der Ärzte, individuelles Herangehen an die Patienten, umfassende Behandlung von Krankheiten und hoher Service.

Bewertungen

Ich habe mich an Dr. Kolinsky gewandt, weil ich nach einer komplizierten Grippe neurologische Komplikationen hatte. Während der ersten osteopathischen Sitzung verschwanden die Schmerzen, aber es waren mehrere weitere Sitzungen notwendig, um meinen Zustand zu stabilisieren. Es ist wichtig, Maksim Sergejewitschs umsichtige Herangehensweise an den Zustand des Patienten und die Dynamik seiner Genesung zu erwähnen. Es ist für mich sehr wichtig, dass ich jetzt zu ihm als osteopathischem Arzt zur Gesundheitsvorsorge gehen kann! Auf seine Empfehlung hin habe ich mit therapeutischer Gymnastik bei I. N. Yudina begonnen; einige Monate der Übungen haben meinen allgemeinen Gesundheitszustand verbessert. Irina spricht klar und anschaulich über die Muskelarbeit des Körpers, gibt klare Empfehlungen und Übungen zum Selbsttraining und erklärt die richtige Technik. Ihre Fröhlichkeit und ihr Einfühlungsvermögen machen es mir leichter, die manchmal schwierigen Übungen zu meistern. Ich bin froh, dass die Gymnastik während der Zusammenarbeit mit Irina Nikolaevna zu einem Teil meines täglichen Lebens geworden ist. Nach meiner Rekonvaleszenz und Genesung komme ich regelmäßig in die Klinik ‚Lebensqualität‘ zur Vorbeugung und zur Erhaltung meiner Gesundheit und Schönheit! Ich bin allen Spezialisten sehr dankbar für ihre aufmerksame und freundliche Haltung. Mit Respekt und tiefer Dankbarkeit für Ihre Zusammenarbeit, Zhanna Viktorovna.

Ich möchte mich bei den Mitarbeitern der Klinik ‚Lebensqualität‘ bedanken, insbesondere bei Maksim Sergeevich Kolinsky. Maksim Sergeevich hat sich mein Problem sehr genau angehört, was Spezialisten in anderen Kliniken nicht tun konnten. Im Jahr 2015 erlitt ich eine Sportverletzung an Schulter und Nacken. Nach der Schulteroperation spürte ich etwa ein Jahr lang ständige Beschwerden und quälende Schmerzen in der Schulter und im Nacken. Mein Nacken wurde manchmal schlaff, also ging ich zu Quality of Life. Dank der hohen Professionalität des Arztes erhielt ich eine kompetente Beratung und vor allem eine hochwertige Behandlung. Meine Probleme wurden durch Salzablagerungen und einen eingeklemmten Nerv verursacht. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich wieder einen vollen Arm und konnte wieder Sport treiben. Ich habe keine Probleme mehr mit meinem Nacken! Nochmals vielen Dank! Ich habe vor, sie weiterhin zu besuchen.

Unsere Leistungen

Die Osteoprofi-Klinik kümmert sich um die Gesundheit ihrer Patienten. Die Osteopathen der Klinik helfen Ihnen, auf natürliche Weise zu heilen, ohne gefährliche Verfahren oder teure Medikamente. Unser Ziel ist es, die Symptome einer Person von der ersten Therapiesitzung an zu lindern, das Problem richtig zu diagnostizieren und die komplexesten medizinischen Rätsel zu lösen. Wir schaffen zusätzliche Bedingungen, damit sich der Körper vollständig erholen kann, indem wir Schmerzsyndrome, Stressspannungen und posttraumatische Stigmata beseitigen.

Wir beantworten gerne alle Fragen.
Zum Beispiel: Was behandelt die Osteopathie, oder welche Behandlung ist die richtige für Sie?

Die Behebung von gesundheitlichen Defiziten ist das primäre Ziel eines jeden Osteopathen in unserer Klinik. Unser Körper hat das Potential, sich selbst zu rehabilitieren. Um die ‚versteckten‘ Energieressourcen aufzuspüren, ist eine umfassende Diagnose notwendig, die die Ursache aufdeckt und stille Reserven freisetzt.
Unsere Therapeuten verfolgen einen kreativen Behandlungsansatz, der die Prinzipien der Osteopathie und der klassischen Medizin miteinander verbindet. Wir leugnen nicht das medizinische Wissen, den Ultraschall, die Forschung, die Pharmakopöe. Wir versuchen lediglich, unsere Patienten vor traumatischen oder unwirksamen Behandlungen zu bewahren. Wir behandeln jedoch keine Krankheiten, gegen die die Osteopathie machtlos ist. Jeder Spezialist hat seine Nische: ein Zahnarzt führt keine Blinddarmoperation durch und ein HNO-Arzt keine Wehen. Osteopathen konzentrieren sich auf die Harmonisierung der Organe und Systeme des Körpers, daher sollten Sie hier Hilfe erwarten.

Die wichtigsten Spezialgebiete

Die Osteoprofi Clinic bietet medizinische Hilfe mit modernen Methoden der Osteopathie. Osteopathische Ärzte behandeln erfolgreich fast alle Krankheiten bei Erwachsenen und Kindern. Unsere Ärzte stellen die Gesundheit der Patienten wieder her, indem sie Krankheiten, Symptome und Schmerzen beseitigen.

Unsere Spezialisten führen diagnostische Konsultationen durch, führen einmalige Behandlungen durch oder empfehlen einen osteopathischen Behandlungsverlauf. Die Anzahl der Behandlungen hängt von der Dynamik der Genesung ab. Eine Verbesserung des Wohlbefindens kann bereits nach ein oder zwei Sitzungen festgestellt werden.

Die Ergebnisse sind für jeden Patienten in unserem Zentrum garantiert. Wir sind uns dessen sicher, weil

  • Wir kombinieren in unseren Methoden das Beste aus verschiedenen medizinischen Disziplinen;
  • ein individueller Ansatz für die Behandlung von Krankheiten und Schmerzen;
  • Unser Team besteht aus staatlich geprüften Osteopathen mit höherer medizinischer Ausbildung;
  • 14, 20 und 30 Jahre medizinische Erfahrung.

Die Wirksamkeit der osteopathischen Behandlung wird durch das wachsende Osteoprofi-Ranking und das positive Feedback unserer Patienten belegt.

Osteopathie-Zentrum ‚Ostopora‘

‚Osteopora – ist ein modernes medizinisches Zentrum für Erwachsene und Kinder, das Diagnose und Behandlung mit osteopathischen Methoden anbietet. Die Spezialisten des Zentrums sind ein Team von gleichgesinnten Fachleuten, die den Grundsätzen, auf denen die Ostopora-Klinik gegründet wurde, treu bleiben:

Qualifizierte Ärzte

In der Ostopora-Klinik arbeiten qualifizierte Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Osteopathie sowie in den Bereichen Chirurgie, Gynäkologie, Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie, Endokrinologie, manuelle Therapie usw.

Fragen und Antworten

Die Osteopathie ist ein Zweig der Medizin, der 1874 von dem amerikanischen Chirurgen Andrew Taylor Still gegründet wurde.

Die Osteopathie basiert auf einem tiefgreifenden Verständnis der Funktionsweise des Körpers, das sich auf Kenntnisse der Anatomie, Physiologie und Biomechanik stützt.

Das Werkzeug sind die Hände des Behandlers und ihre Wirkung auf die menschliche Anatomie.

Ja, die osteopathische Behandlungsmethode ist in Russland, den USA, Kanada, Frankreich und im Vereinigten Königreich offiziell anerkannt.

Genauer gesagt in Russland:

Für die Behandlung unkomplizierter Krankheiten sind 1 bis 3 Sitzungen erforderlich, die Anzahl der Sitzungen kann sich erhöhen, wenn es sich um eine langfristige, chronische Krankheit handelt.

Der Chefarzt der Klinik, S.S.Gauthier, beantwortet diese Frage:

‚In der Öffentlichkeit wird immer wieder darüber diskutiert, ob es sicher ist, einen Osteopathen aufzusuchen, oder ob man mit dem Besuch eines Osteopathen sein Leben aufs Spiel setzt oder zumindest riskiert, den Rest seiner Gesundheit zu verlieren. Osteopathen und ihre Befürworter versuchen oft, Skeptiker davon zu überzeugen, dass osteopathische Techniken nicht heilen können, aber sie scheitern, weil jeder Skeptiker jemanden kennt, dessen Großmutter den Kopf ‚ausgeschaltet‘ hatte und in einem sehr schlechten Zustand im Krankenhaus landete und die Ärzte ihr Leben nur knapp retten konnten….

Der Versuch, jemanden davon zu überzeugen, dass ein Osteopath sich um seine Sicherheit sorgt, ist also ziemlich aussichtslos.

Aber was wäre, wenn man Ihnen sagen würde, dass der Osteopath, indem er sich um die Sicherheit der Patienten kümmert, auch für deren Sicherheit sorgt?

In den Vereinigten Staaten, wo die Osteopathie ihren Ursprung hat, und in europäischen Ländern, insbesondere im Vereinigten Königreich, gibt es eine sehr hohe Zahl von Klagen gegen medizinisches Personal. Kaum ein Osteopath in diesen Ländern darf instrumentelle Diagnosemethoden wie MRT, CT-Scans, Ultraschall usw. verschreiben. Sie müssen den Patienten an einen Allgemeinmediziner verweisen, der den Patienten auf Wunsch zu einer Untersuchung überweist.

Wenn man so mit Patienten umgeht, steht man bald ohne sie und damit ohne Lebensunterhalt da. Die Osteopathie hat daher ein wirksames Diagnosesystem entwickelt, das auf der Analyse von Fragen, der Untersuchung, der Palpation sowie neurologischen und orthopädischen Tests beruht. Dieses Diagnosesystem wurde in der Medizin bereits vor der Einführung der instrumentellen Methoden angewandt, die das klinische Denkvermögen vieler Ärzte ersetzt haben.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch