Orthesen werden aus synthetischen und natürlichen Materialien hergestellt.
- Orthesen: Warum und wofür werden sie verwendet?
- Merkmale der anatomischen Einlegesohlen
- Maßgefertigte Orthesen lösen mehrere Probleme gleichzeitig
- Die Etappen der Anfertigung von Maßeinlagen
- Wie wähle ich Orthesen für Valgusdeformitäten aus?
- Wie wählt man orthopädische Einlagen aus?
- Maßgeschneiderte Einlagen
- Indikationen für den Einsatz von Orthesen
- Für wen ist das Tragen von Orthesen sinnvoll?
- Vorteile von Orthesen
- Geformt:
- Konstruktion:
- Wann harte Einlagen funktionieren:
- Garantie des Herstellers
- Warum die richtige Fußform wichtig für die Gesundheit ist
- Orthesen: Wozu sie da sind und wozu sie gut sind
- Hochwertige orthopädische Einlagen erfüllen die folgenden Anforderungen:
- Herstellungsverfahren.
- Die vier Grundsätze der individuellen Einlagenversorgung
Orthesen: Warum und wofür werden sie verwendet?
Aufgrund unseres geschäftigen Lebensstils sind wir die meiste Zeit des Tages auf den Beinen. Wir gehen viel spazieren, machen einen Morgenlauf, gehen ins Fitnessstudio oder müssen bei der Arbeit den ganzen Tag stehen. Was sind die Folgen dieser zusätzlichen Belastung für die Füße?
Der Fuß ist eine natürliche Barriere, die beim Gehen und Laufen Stöße und Schläge abfängt. Seine Gesundheit wirkt sich auf den gesamten Bewegungsapparat und andere Organe aus. Wenn die Belastung nicht gleichmäßig verteilt ist, kommt es zu Ermüdung und Unwohlsein.
Orthesen sind dazu da, dieses Problem zu lösen. Sie lindern Schmerzen in den Füßen, Schienbeinen, Hüften und Knien und verringern die Müdigkeit nach einem aktiven Tag und langen Spaziergängen. Orthesen können mit allen Schuhen getragen werden und lassen die Beschwerden für immer vergessen. Sie sind auch viel kostengünstiger als orthopädische Schuhe.
Obwohl anatomische Einlagen meist für Menschen mit Erkrankungen des Bewegungsapparats empfohlen werden, sind sie eine hervorragende Präventionsmaßnahme. Es lohnt sich, die verschiedenen Varianten und Merkmale zu betrachten.
Merkmale der anatomischen Einlegesohlen
Äußerlich unterscheiden sich anatomische Einlagen nicht von normalen Einlagen. Ihr Hauptunterschied besteht in der Verwendung natürlicher und synthetischer Materialien, die orthopädische Eigenschaften aufweisen. Dank dieser Eigenschaften können Orthesen Plattfüße behandeln, die Belastung gleichmäßig verteilen, Schwellungen reduzieren und den Gang verbessern.
Wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen Modellen? Da sie hauptsächlich aus minderwertigen Materialien hergestellt werden, kann ihre Verwendung ernsthaft schädlich sein, vor allem, wenn die Symptome einer Fußbeeinträchtigung bereits vorhanden sind. Um eine Verschlimmerung des Problems zu vermeiden, sollte den Patienten geraten werden, Einlagen zu tragen.
Wolsmart bietet Orthesen in Großhandelsmengen für orthopädische Salons, private Kliniken und medizinische Zentren an. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, können Sie Ihren Kunden Produkte von höchster Qualität anbieten.
Maßgefertigte Orthesen lösen mehrere Probleme gleichzeitig
- Korrektur der Höhe von Längs- und Quergewölben;
- kompensieren Verkürzungen der unteren Gliedmaßen um bis zu 2 cm;
- Druckentlastung im Fersenbereich;
- reduzieren die Belastung der Wirbelsäule und der Gelenke;
- Entlastung bei Ermüdung durch langes Stehen.
Ein Orthopädietechniker fertigt die von Ihnen benötigten Einlagen in einer halben Stunde in Geschäften an, die nur einen Steinwurf vom Meter entfernt sind.
Die Größenauswahl ist unbegrenzt: 34 bis 47 für Erwachsene und 20 bis 35 für Kinder.
Die Etappen der Anfertigung von Maßeinlagen
Die Herstellung von Einlagen erfolgt im fußorthopädischen Labor von LADOMED. Alle Produktionsschritte werden von orthopädischen Unfallchirurgen durchgeführt. Für weitere Informationen rufen Sie bitte +7 (800) 100-99-19 an.
1. Untersuchung des Fußes. Messung der Parameter des Fußes mit einem speziellen Gerät – dem Plantograph.
2. Abdrucknahme des Fußes in orthopädischem Schaum. Vollständige Berücksichtigung der Anatomie des Fußes. 4.
Behandlung und Korrektur von Abdrücken mit Spezialwerkzeugen. 4.
Herstellung des individuellen Rahmens durch Ausglühen und Tiefziehen.
6. die endgültige Montage der Einlage.
Wie wähle ich Orthesen für Valgusdeformitäten aus?
- Einlagen für Kinder. Die Valgusdeformität bei Kindern erfordert hoch geschnittene Schuhe mit einer orthopädischen Einlage. Die verformbaren jungen Knochen, die durch die Schuhe und die Einlagen in Position gehalten werden, richten sich mit der Zeit auf. Zum Komplex der Hilfsmaßnahmen gehören auch therapeutische Übungen, Massagen und Schwimmen.
- Einlagen für Frauen. Wird nach individuellen Maßen hergestellt und ist für das dauerhafte Tragen nach chirurgischen Eingriffen geeignet. Er hat eine hohe Supination, stützt die Ferse des Fußes in der richtigen Position und verteilt den Druck der gesamten Fußoberfläche auf den Boden.
- Weiche Supinationsschuhe, die die Zehen leicht zusammendrücken, haben eine prophylaktische Wirkung, während harte Supinationsschuhe eine korrigierende Wirkung haben;
- Supinierende Schuhe sollten eng am Fuß anliegen (vor allem bei Kindern), so dass das Teil den richtigen Teil des Fußes ohne Abweichung unterstützt.
Wie wählt man orthopädische Einlagen aus?
Jeder Orthopäde wird die richtigen Einlagen auf der Grundlage Ihrer spezifischen Umstände und körperlichen Daten auswählen. Zögern Sie nicht, Ihren Arzt zu fragen.
Wenn Ihre Füße noch keine Kopf- oder Wirbelsäulenprobleme haben und es sich um eine Präventionsmaßnahme handelt, ist ein erfolgreicher Kauf für jemanden bestimmt, der auf den Rat eines Verkäufers in einer Apotheke oder einem Fachgeschäft hört. Richtig angepasste Schuheinlagen haben bereits in den ersten Tagen eine messbare Wirkung. Wahrscheinlich werden Sie bei Routinespaziergängen das unschätzbare Gefühl eines leichten (und sogar schwankenden) Gangs haben.
Die Valgusfußdeformität kommt auch bei Kindern vor. Sie sieht aus wie eine leicht nach außen gedrehte Ferse. Dieser Zustand geht meist mit Plattfüßen einher, hat ganz andere Ursachen als bei Frauen und wird frühzeitig und effektiv behandelt.
Orthesen sind ein üblicher Teil des Behandlungs- und Rehabilitationsprozesses für alle Betroffenen, aber nur ein Arzt weiß, wie man sinnvolles Schuhwerk auswählt.
Es gibt kein ‚Hausrezept‘ dafür, wie man die Höhe einer Einlage selbst bestimmen und die beste Option auswählen kann – dies wird nur in der Arztpraxis im Rahmen einer speziellen Diagnose ermittelt.
Der Nutzen von so etwas Kleinem wie einer Schuheinlage kann unbezahlbar sein. Wir sind uns vielleicht nicht bewusst, dass das frische und vitale Aussehen unserer Freunde, die uns von Zeit zu Zeit mit ihrer Fitness überraschen, eine angenehme Folge der Wahl der richtigen Einlagen zur richtigen Zeit ist.
- Nutzen Sie die kostenlosen Boni
- SMS-Versand
Maßgeschneiderte Einlagen
Sie können online oder telefonisch unter Moskau 8(915)365-55-05 einen Termin vereinbaren.
Orthesen werden auf der Grundlage des Problems der Person angefertigt. Fabrikgefertigte Orthesen (aus der Apotheke) berücksichtigen diese Eigenschaften nicht. Sie werden nach einem Standardmodell angefertigt und können oft nur schaden.
Orthesen werden von einem zertifizierten Techniker angefertigt. Die Qualität der Einlagen entscheidet über ihre Funktionstüchtigkeit, deshalb arbeiten bei uns nur ausgewiesene Fachleute.
Bei der Anfertigung von Einlagen berücksichtigen wir die individuelle Abweichung des rechten und linken Fußes, das Vorliegen von Komplikationen, das Körpergewicht, den Zustand der Wirbelsäule und andere Merkmale des Körpers.
Wir verwenden natürliches Leder und moderne Materialien in der Produktion. Hypoallergen und zuverlässig, sie halten mindestens 6 Monate!
Indikationen für den Einsatz von Orthesen
Der Fuß hat mehrere Funktionen. Die primäre ist die Stützfunktion (beim Stehen, Gehen), eine weitere die Dämpfungsfunktion. Der Fuß trägt Lasten beim Gehen, Laufen und Stehen. Wenn sich eine Fußdeformität entwickelt, überträgt er diese Last und wandert weiter nach oben – zu den Hüften, den Knien, der lumbosakralen Wirbelsäule. Die Aufgabe der Orthesen ist es, die Füße und andere Teile des Bewegungsapparates zu entlasten. Das sind vor allem die Beine, die Lendenwirbelsäule und die untere Brustwirbelsäule.
Für wen ist das Tragen von Orthesen sinnvoll?
Ursprünglich wurden spezielle druckentlastende Einlagen für Schuhe nur zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Heute werden sie allen Menschen dringend empfohlen, die einen aktiven Lebensstil führen, regelmäßig körperlich aktiv sind, überwiegend im Stehen arbeiten müssen und Frauen, die hochhackige Schuhe tragen.
All diese Bedingungen können unsere Füße überlasten und schwere Schäden am gesamten Bewegungsapparat verursachen, die zu Fußdeformationen und vorzeitigem Gelenkverschleiß führen.
Einige der häufigsten unangenehmen Folgen sind:
- Abflachung der Längs- und Quergewölbe des Fußes, die sich zu einer Flatotopie entwickelt;
- Valgusdeformität,
- Fersensporn,
- Hammerzehen,
- Brüche der Gliedmaßen usw.
Orthesen sollen helfen, diese Anomalien zu vermeiden, und wenn sie bereits vorhanden sind, können sie Schmerzen und Beschwerden lindern.
Darüber hinaus können richtig angepasste Einlagen dazu beitragen, die normale Struktur des Fußes wiederherzustellen.
Vorteile von Orthesen
Die Verwendung von Orthesen kann viele positive Auswirkungen haben, vorausgesetzt, die Orthesen werden von einem Spezialisten ausgewählt und alle medizinischen Empfehlungen werden befolgt.
Der Hauptvorteil von Orthesen ist ihre prophylaktische Wirkung, die den Füßen hilft, übermäßigen Belastungen standzuhalten, und sie vor möglichen Anomalien schützt. Wenn jedoch bereits eine Pathologie vorliegt und Beschwerden verursacht, haben Orthesen eine weitere Funktion: Sie verlangsamen das Fortschreiten der Krankheit, reparieren und korrigieren den Fuß und helfen, Schmerzen zu lindern.
Zu den Vorteilen von Einlagen gehören die folgenden therapeutischen Wirkungen:
- Sie schaffen komfortable Bedingungen beim Gehen und längerem Stehen in aufrechter Position.
- Sie lindern Schmerzen bei Fersensporn, Quer- und Längsplattfuß und anderen Erkrankungen.
- Sie verteilen die Belastung gleichmäßig über die gesamte Fußfläche und nehmen sie von übermäßig belasteten Bereichen weg.
- Hilft, Hühneraugen und Blasen zu vermeiden.
- Reduziert die Stoßbelastung bei der Bewegung und erhöht die Dämpfung.
- Fixiert die anatomisch korrekte Position der Quer- und Längsgewölbe.
- Unterstützt die Körperhaltung.
- Schützt geschwächte Bänder des Sprunggelenks bei älteren Menschen.
- Verringern das Verletzungsrisiko bei körperlicher Betätigung.
Geformt:
- Einlegesohlen in voller Länge. Dies sind Einlagen für geschlossene Schuhe. Sie haben eine volle Länge von den Zehen bis zur Ferse.
- Halbe Einlagen. Dies sind Produkte für offene Schuhe oder Schuhe mit einem engen Zehenraum, in den eine Einlage in voller Größe nicht passen würde. Sie sind kürzer als Einlegesohlen, haben aber eine ähnliche Wirkung.
- Die Einlagen werden unter dem Vorfuß platziert und stützen das Quergewölbe. Eine gute Option für schmale Schuhe und Hühneraugen.
- Gepolsterte Sohlen. Sie werden in Schuhen im Bereich unter der Ferse verwendet; sie sind gut zur Linderung von Fersenspornschmerzen, zur Linderung von Fersenschmerzen und bei Rückenproblemen zur Entlastung der Wirbelsäule.
- Die Sommereinlagen sind aus atmungsaktiven Materialien hergestellt, damit die Haut atmen kann. Außerdem absorbiert die Oberfläche dieser Einlegesohlen perfekt den Schweiß, der im Sommer aktiver produziert wird als in anderen Jahreszeiten.
- demi-seasonal – dank ihrer wärmespeichernden Beschichtung halten sie die Wärme zurück und absorbieren Feuchtigkeit. Schützt die Füße vor Nässe bei Regenwetter.
- Winter – aus Materialien wie Filz und Wolle hergestellt, um im Winter warm zu halten.
Konstruktion:
- Starr oder Rahmen.
Wenn Sie diese Art von Einlegesohle anfassen, spüren Sie, dass sie fest ist, vor allem im Bereich des Mittelfußes und des Rückfußes. Das liegt daran, dass sie im Inneren einen Rahmen hat, der aus dichten Materialien gefertigt ist. Dank dieser robusten Konstruktion können verschiedene Fußbeschwerden mit Rahmeneinlagen wirksam korrigiert oder verhindert werden. Der Rahmen stützt die abgesenkten Längsgewölbe und verformt sich bei Belastung nicht.
Wann harte Einlagen funktionieren:
Trotz des etwas einschüchternden Namens, denn in der Regel werden alle Einlagen mit ’starrer‘ Eigenschaft bei schwerwiegenden Verletzungen eingesetzt, werden starre Rahmeneinlagen am häufigsten verordnet und verwendet:
- bei Längs-, Quer- und kombinierten Plattfüßen Grad 1 und 2: zur Behandlung und Vorbeugung,
- bei Fußschmerzen, Überlastungen durch sportliche Aktivitäten oder langes Gehen,
- Bei Hallux valgus,
- bei Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen,
- Im Falle einer Schwangerschaft,
- Venenleiden.
Der Fixationstest kann zu Hause durchgeführt werden. Stellen Sie sich so hin, dass Sie auf die Seite Ihres Fußes schauen können. Heben Sie dann die Zehen an, ohne den Fuß aus der Halterung zu nehmen. Wenn sich das Längsgewölbe (das Quergewölbe an der Seite des Fußes) angehoben hat, ist die Deformität nicht fixiert. Wenn sich das Fußgewölbe nicht hebt und flach bleibt, handelt es sich um eine fixierte Deformität.
Um festzustellen, ob es sich um eine fixierte oder nicht fixierte Deformität handelt, müssen Sie einen Facharzt aufsuchen.
Garantie des Herstellers
Die Garantiezeit für Einlagen, Halbsohlen, Orthesen, Hausschuhe und Spangen für Vorfußprobleme beträgt 50 Tage.
Die Garantie gilt ab dem Ausstellungsdatum des Produkts und einer Kopie des Kassenbons. Innerhalb dieses Zeitraums repariert oder ersetzt Persei Ortho kostenlos alle Produkte, die ohne Verschulden des Verbrauchers vorzeitig ausfallen.
Prophylaktische orthopädische Einlagen können in den Verkaufsräumen von Persei Ortho in Moskau erworben werden. Maßanfertigung von therapeutischen Einlagen und anderen Produkten. Nach vorheriger Beratung und Untersuchung durch einen orthopädischen Arzt.
Darüber hinaus sind in der Grundausstattung der orthopädischen Schuhe von Perseus Ortho Abstandsschuheinlagen enthalten.
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter unseren zahlreichen Telefonnummern: 7 (495) 469-99-05
Warum die richtige Fußform wichtig für die Gesundheit ist
Gesunde Füße tragen die Hauptlast der Bewegung und schützen die Wirbelsäule, die Beingelenke und das Gehirn.
Die Wölbung des Fußes löst das Problem der Dämpfung. Beim Gehen, Springen oder Laufen wird die Aufpralllast zwischen Fuß und Untergrund so verteilt, dass der Fuß den größten Teil der Stoßwelle abfangen und die Kraft des Aufpralls auf den Körper bei jedem Schritt abmildern kann.
Ein unzureichend entwickelter Fuß ist nicht in der Lage, diese Belastung zu absorbieren. Dies führt dazu, dass sich die Stoßwelle auf die Knöchel-, Knie- und Hüftgelenke und dann auf die Wirbelsäule ausbreitet. Aufgrund dieser erhöhten Belastung besteht die Gefahr von Schmerzen, schneller Ermüdung, Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen und Durchblutungsstörungen.
Orthesen: Wozu sie da sind und wozu sie gut sind
Orthesen sind eine wirksame Methode zur Behandlung von Plattfüßen und eine zuverlässige Hilfe bei der Lösung der damit verbundenen Probleme.
Orthesen stützen das Quer- und Längsgewölbe des Fußes. Dies ist ihre Hauptfunktion. Durch die richtige Positionierung der Fußgewölbe wird die Blutzirkulation verbessert. Das Blut zirkuliert normal und eine vorzeitige Ermüdung des Fußes wird vermieden. Der Fuß, der sich in seinem physiologisch natürlichen Zustand befindet, ‚funktioniert‘ richtig: Er federt den Druck beim Stehen und Bewegen ab. Dank der Einlagen wird der Bewegungsapparat nur so viel belastet, wie er aufnehmen kann. Daher besteht kein Risiko für verschiedene Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke.
Hochwertige orthopädische Einlagen erfüllen die folgenden Anforderungen:
♦ aus Memopur – mit Memory-Funktion: Die Einlage richtet sich selbst aus und nimmt bei jedem Ausziehen des Schuhs ihre ursprüngliche Form an, so dass das Produkt lange Zeit verwendet werden kann;
Enthält nicht nur eine Einlegesohle für das Längsgewölbe, sondern auch eine Mittelfußrolle für das Quergewölbe und einen Fersenschockabsorber;
♦ mit einem federnden perforierten Rahmen: das Produkt sorgt für ein harmonisches Abrollen des Fußes bei körperlicher Aktivität;
enthält Silberionen, die das Wachstum von Bakterien und Geruch verhindern;
Pflegeleicht: Die meisten hochwertigen orthopädischen Einlagen sind in der Maschine waschbar.
Herstellungsverfahren.
Es gibt zwei Technologien für die Herstellung von maßgefertigten Einlagen: die russische – ‚Sursil-Orto‘ und die deutsche – Igli. Der Hauptunterschied liegt im Herstellungsverfahren und in den verwendeten Materialien.
Der Prozess der Herstellung einer Einlage in jeder Technologie beginnt mit einer Beratung durch einen Spezialisten. Es wird eine gründliche Untersuchung der Füße mit Hilfe eines Plantoskops oder einer Computerdiagnose durchgeführt.
Das daraus resultierende aussagekräftige Bild über den Zustand der Füße wird durch Informationen über das bevorzugte Schuhwerk, die anatomischen Merkmale des Körpers, das Maß an Bewegung und den Lebensstil der Person ergänzt.
Bei der Sursil Ortho-Technologie besteht die Einlegesohle aus einem thermoplastischen Material. Nach dem Aushärten bildet dieses Material eine starre Basis. Solche Einlagen sind besonders für stark deformierte Füße oder für Personen, die sich von einer Operation erholen, zu empfehlen.
Die Herstellung der Einlagen beginnt mit dem Anpassen der notwendigen Fußpolster – spezielle Einlagen, die das Fußgewölbe stützen – an das Längs- und Quergewölbe. Während dieses Prozesses werden die Veränderungen des Fußes noch mit dem Plantoskop untersucht. Dieses Verfahren ist notwendig, um das Volumen und die Position der Einlagen auf der zukünftigen Einlage auszuwählen.
Die Basis der Einlegesohle wird dann aus dem Thermoplast entnommen und erhitzt. Das Material erreicht schnell einen weichen Zustand. Die beheizte Unterlage und die Einlagen werden unter den Fuß des Patienten gelegt und fixiert, damit der Kunststoff aushärten kann.
Anschließend setzt der Spezialist den Patienten auf die vorbereitete Unterlage. Der Arzt überprüft die Stellung der Fußgelenke. Auf dieser Grundlage werden die Fersenschalen ausgewählt, um die Gelenke auszurichten. Die Fersenschalen werden am Fersenteil der Einlage befestigt. Der Patient probiert das fertige Produkt an.
Nun beginnt die Zeit der Anpassung der Füße an die Einlagen. Diese dauert etwa eine Woche. Während dieser Zeit ist es normal, dass Sie beim Gehen ein leichtes Unbehagen in der Einlage verspüren. Wenn Schmerzen auftreten, sollten Sie eine Einlagenanpassung vornehmen lassen.
Bei der Igli-Technologie werden ein flexibler Karbonrücken und elastische Sekundäreinlagen verwendet. Igli-Einlagen werden als Trainer bezeichnet. Die Pfosten und die Kohlefasern beeinträchtigen die Biomechanik des Fußes nicht – die Muskeln arbeiten bei der Bewegung aktiv mit.
Die vier Grundsätze der individuellen Einlagenversorgung
Die Pflege von Einlegesohlen kann ihre Lebensdauer erheblich verlängern.
Vier Regeln für den Umgang mit maßgefertigten Einlegesohlen tragen dazu bei, dass sie lange Zeit nützlich bleiben.
1. Um eine Verformung des Produkts zu vermeiden, waschen Sie die Einlagen nicht in der Waschmaschine oder in heißem Wasser und trocknen Sie sie nicht im Wäschetrockner oder in der Nähe von Heizgeräten.
2. Lüften und reinigen Sie den Polymerteil der Einlegesohle jeden Tag am Ende des Tages mit einem feuchten Tuch. 3.
3. Verwenden Sie keine acetonhaltigen Lösungsmittel zur Reinigung der Einlegesohlen.
4. Das Produkt sollte bei Raumtemperatur, fern von Heizkörpern und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden.
Stellen Sie Ihre Fragen zu maßgefertigten Einlagen in den Ortix Social Communities. Holen Sie sich eine Beratung unter der allgemeinen gebührenfreien Nummer oder fordern Sie einen Rückrufservice an.
Leiter des Ortix-Schulungszentrums, Facharzt für Orthopädietechnik, Hausarzt
Lesen Sie mehr:- Querliegende orthopädische Einlagen.
- Orthopädische Einlagen.
- Einlagen sind geeignet für.
- Herstellung orthopädischer Einlagen für Kinder.
- Individuell angepasste Einlagen.
- Ausrüstung für die Herstellung orthopädischer Einlagen.
- Einlagen für den Valgus bei Erwachsenen.
- Personalisierte mediale Einlagen.