Schmerz und Unbehagen sind unsere Körpersprache. Sie teilen uns mit, dass etwas nicht in Ordnung ist, besondere Aufmerksamkeit erfordert und eine mögliche Verletzung signalisiert. Unser Körper ist ein komplexes, miteinander verbundenes System, so dass die Beseitigung von Schmerzen nicht immer die Lösung ist.
- Formthotics – Maßgeschneiderte Einlagen
- Maßgeschneiderte orthopädische Einlagen von Formthotics
- In unseren Zentren können Sie:
- Orthopädisches Schuhwerk von ORTO-MED
- Orthopädische Einlegesohlen ORTO Professional Complex
- Zweck von ORTO PROFESSIONAL COMPLEX:
- Wie trägt man orthopädische Einlagen richtig?
- Wie muss ich meine Einlagen pflegen?
- Wie lange muss ich die Schuheinlagen tragen, um Ergebnisse zu erzielen?
- Warum fühle ich mich in Orthesen unwohl?
- Vorteile von verschreibungspflichtigen Einlagen
- Wie werden orthopädische Einlagen individuell angefertigt?
- Wie funktionieren sie?
- Gebrauchsanweisung
- Warum brauchen unsere Füße Unterstützung?
- Über Orthesen
- Ortmann SolaPro LANA orthopädische Einlagen
- Zertifizierungen
Formthotics – Maßgeschneiderte Einlagen
Formthotics ist eine Methode zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates mit Hilfe von Orthesen. Die Formthotics-Einlagen tragen dazu bei, die Funktion des Fußes wiederherzustellen, Gelenkschmerzen zu beseitigen, eine korrekte Haltung und einen korrekten Gang zu formen und so dem Hauptfaktor für Fußkrankheiten entgegenzuwirken – der ‚Insuffizienz‘ der Fußmuskulatur.
Die Ursache für Plattfüße, Valgus, Hühneraugen und krumme Zehen ist das moderne Stadtleben. Wir gehen auf harten Böden, zwängen unsere Füße in harte und schwere Schuhe und überlasten sie mit hohen Absätzen. Infolgedessen nimmt der Druck zu, die Knochen verformen sich allmählich, und die Muskeln und Bänder nutzen sich ab und werden schwach.
Die Füße können ihre Funktionen, z. B. das Abfedern von Mikrostößen beim Gehen, nicht mehr erfüllen, das Zusammenspiel der Muskeln während des Schritts wird zerstört, und der Gang verändert sich. Die Folge sind Schäden an den Gelenken und den Knochen ‚darüber‘: Knie, Becken und Wirbelsäule.
Die richtige Verteilung der Belastung auf den Fuß neutralisiert die ‚Risikozonen‘, und eine Möglichkeit, einen besseren Kontakt mit der Stützfläche des Fußes zu erreichen, sind Formthotics-Einlagen, die sich vollständig den Kurven des individuellen Fußes anpassen. Dadurch wird das Gewicht des Körpers wieder gleichmäßig auf die Sohle verteilt, übermäßiger Druck auf einzelne Bereiche verschwindet und Schwellungen, Krämpfe und Schmerzen werden beseitigt.
Viele Menschen glauben, dass der Hauptzweck einer orthopädischen Einlage darin besteht, den Fuß in der ‚richtigen‘ Position zu fixieren, um Plattfüße, Valgus, Klumpfuß usw. zu verhindern. Mit einer solchen mechanischen Unterstützung ist der Fuß jedoch nicht in der Lage, auch nur geringen Belastungen standzuhalten.
Formthotics-Einlagen schränken die Bewegung nicht ein; im Gegenteil, das flexible Material zwingt die Muskeln, angespannt zu bleiben und Mikrobewegungen auszuführen, um das Gleichgewicht zu halten. In Verbindung mit gezielten Übungen ist dies ein wirksames Mittel, um nicht nur Plattfüße, sondern auch zahlreiche Erkrankungen des Bewegungsapparats zu bekämpfen.
Maßgeschneiderte orthopädische Einlagen von Formthotics
Formthotics-Einlagen können Sie nicht einfach in einem Geschäft oder einer Apotheke kaufen, und Sie können sie auch nicht online bestellen. Um das gewünschte Paar zu erhalten, müssen Sie zu einem FormThotics-zertifizierten Arzt gehen, der in der FormThotics-Methode geschult ist.
Der Arzt führt alle notwendigen Funktionstests durch und wählt anhand Ihrer Größe, Ihres Gewichts und des Grads der Fußdeformität das optimale Modell für Ihre Füße aus.
Nachdem der Rohling ausgewählt wurde, wird er in den Schuh eingelegt und in einer speziellen Maschine erwärmt. Das innovative Formax-Material, aus dem der Rohling gefertigt ist, wird unter dem Einfluss des warmen Luftstroms flexibel. Der erwärmte Rohling passt sich dem Schuh an. Sie müssen nur noch Ihre Schuhe anziehen und einige Minuten herumlaufen, damit sich die Einlage an Ihre Bewegungsabläufe anpassen kann.
Auf diese Weise erhalten Sie Ihre Formthotics-Einlagen noch am selben Tag, an dem Sie sie anziehen, oder genauer gesagt innerhalb von 30-40 Minuten!
Nach 2-4 Wochen (spätestens nach 2 Monaten) müssen Sie Ihren Arzt aufsuchen, um Ihre Einlagen anpassen zu lassen. In dieser Zeit werden Sie sich an das neue Gefühl gewöhnen und den Grad des Komforts oder der Beschwerden beim Gehen beurteilen. Der Arzt wird Sie erneut untersuchen, Ihre Füße diagnostizieren und die Schuheinlagen gegebenenfalls anpassen. Ziel der Korrektur ist es, Unebenheiten zu beseitigen und Ihren Fuß mit speziellen Keilen zu stabilisieren.
Sobald Ihre Füße vollständig an die Einlagen angepasst sind, werden Sie das Gefühl haben, dass Ihre Füße in das Schuhwerk passen‘, und Sie erzielen die bestmöglichen Ergebnisse.
In unseren Zentren können Sie:
- erhalten eine kostenlose Fußdiagnose Eine kostenlose Fußdiagnose und Fußpflegeberatung durch einen Rehabilitationstherapeuten erhalten.
- erhalten. Eine computergestützte Fußdiagnose erhalten.
- Konsultieren Sie einen Orthopäden, Neurologen und andere Spezialisten für Probleme des Bewegungsapparats.
- Lassen Sie Schuheinlagen für sich anfertigen.
- Bestellen Sie individuelles Schuhwerk.
- Lassen Sie komplexe orthopädische Hilfsmittel anfertigen.
Die Produktpalette umfasst derzeit mehr als 2.000 verschiedene Typen, von denen etwa 100 eigene Produkte sind. Alle diese Produkte sind registriert und verfügen über die erforderlichen Zertifikate und Spezifikationen.
Orthopädisches Schuhwerk von ORTO-MED
ORTO-MED stellt eine breite Palette an orthopädischen und therapeutischen Schuhen für Kinder her – ORFEYA.
Die orthopädischen Kinderschuhe von ORPEIA berücksichtigen die Anatomie des Kinderfußes und gewährleisten seine korrekte Ausbildung.
Die besonderen Merkmale der orthopädischen Kinderschuhe von ORPEIA sind
- eine breite Produktpalette (mehr als 500 Modelle);
- neue Produkte für jede neue Saison;
- Ausschließlich natürliche Leder und natürliche Materialien in allen Produkten, die die Atmungsaktivität der Schuhe ermöglichen und ein angenehmes Mikroklima für die Füße des Kindes schaffen;
- Komfortables Anpassungssystem, das es dem Kind erleichtert, die Schuhe anzuziehen.
- Hohe Qualität;
- Große Auswahl an Farben (ein Modell hat bis zu 15 Farben).
Erfüllung aller GOST-Anforderungen für orthopädische Schuhe:
- Verschlüsse zur Sicherung aller Teile des Fußes.
- Hohe anatomische Ferse.
- Stabile Zehenkappe für Herbst- und Winterschuhe.
- 3D-Einlegesohle – Einlegesohle mit der Option einer individuellen oder standardmäßigen volumetrischen Einlegesohle.
Orthopädische Einlegesohlen ORTO Professional Complex
Die ORTO PROFESSIONAL COMPLEX Einlagen sind für die Behandlung von hauptsächlich fixierten Formen des Längs- und Querplattfußes und zur Vorbeugung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates bestimmt. Sie sorgt für eine erhöhte Mobilität und eine verbesserte Lebensqualität durch die kombinierte Wirkung von m. Mehr lesen →
Einlagen ORTHO PROFESSIONAL KOMPLEX Entwickelt für die Behandlung von überwiegend fixierten Formen des Längs- und Querplattfußes sowie zur Vorbeugung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dank der kombinierten Wirkung von Memopur® und Silverline-Beschichtung erhöhen sie den Bewegungsumfang und verbessern die Lebensqualität.
Memopur ® – ist ein auf Polyurethanschaum basierendes Material mit einzigartigen Eigenschaften, von denen eine der Formgedächtniseffekt ist. Dadurch erhält die Einlegesohle eine individuelle Form, die eine optimale Druckverteilung am Fuß ermöglicht.
Silverline – ist ein innovatives Material, das speziell für die obere Abdeckung von orthopädischen Einlagen entwickelt wurde. Dank seines Silberfadenanteils hat es eine antibakterielle Funktion, eine starke Absorptionswirkung und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen.
Zweck von ORTO PROFESSIONAL COMPLEX:
- Unterstützung und Korrektur des Fußgewölbes;
- schmerzfreies Abrollen;
- Normalisierung des Rückfußes bei Valgusdeformitäten;
- Entlastung der Sohlensehne;
- Verringerung der Stoßbelastung der Gelenke der unteren Gliedmaßen und der Wirbelsäule bei der Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparats.
- Longitudinaler und kombinierter Plattfuß in den Graden II-III;
- Osteochondropathien des Fußes (Köhler-II-Krankheit, Renander-Müller-Krankheit usw.) mit schwerem Schmerzsyndrom;
- Plantarfasziitis (‚Fersensporn‘) mit schwerem Schmerzsyndrom;
- Umfassende Rehabilitation bei Dorsopathie (Osteochondrose der Hals-, Brust- und Lumbosakralwirbelsäule) und Arthropathie der unteren Gliedmaßen (Coxarthrose, Gonarthrose, Osteoarthrose des Sprunggelenks), Zustände nach Verletzungen und Operationen;
- Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparats bei längerer statischer und dynamischer Belastung.
Wie trägt man orthopädische Einlagen richtig?
Eine orthopädische Einlage sollte so weit wie möglich in den Zehenbereich des Schuhs eingelegt werden. Gleichzeitig muss die Ferse auf der Einlage aufliegen. Eine zu lange Einlage kann mit einer Schere gekürzt werden, jedoch nicht um mehr als 3 bis 5 mm (es sei denn, dies entspricht nicht der Gebrauchsanweisung).
Viele orthopädische Einlagen haben einen Klebeapplikator, mit dem die Einlage am Schuh befestigt wird. Auch wenn dieser fehlt, wird sich eine richtig angepasste Einlage nicht in der Länge verschieben.
Wenn Sie Ihre individuellen Einlagen bei einer Fachwerkstatt bestellen, werden sie zum ersten Mal von einem Techniker angepasst. Er wird Ihnen zeigen, wie man es richtig macht. Vorgefertigte Einlagen, die nicht in einer orthopädischen Werkstatt gekauft wurden, werden nach Anleitung angelegt.
Wie muss ich meine Einlagen pflegen?
Die Einlagen sollten täglich ausgezogen und gelüftet werden. Die Einlagen dürfen nicht gewaschen, sondern nur gereinigt werden. Das liegt an der Konstruktion der Orthese. Der untere Teil des Rahmens kann sich beim Waschen unter fließendem Wasser oder in der Waschmaschine in seiner Geometrie verändern. Die obere Schicht, die mit dem Fuß in Berührung kommt, ist mit einer antimikrobiellen Imprägnierung versehen – wenn man sie wäscht, wird diese vollständig entfernt und das Produkt wird schneller unbrauchbar.
Einlagen werden schonend mit Bürsten gereinigt und mit feuchten Tüchern abgewischt. Befeuchten Sie die Tücher mit einer Alkohollösung für Leder und einer leicht konzentrierten Seifenlösung für Textilien.
Achten Sie darauf, keine konzentrierten Laugen- und Säurelösungen zu verwenden. Trocknen Sie Ihre Schuheinlagen unter natürlichen Bedingungen – nicht auf einer Heizung, nicht mit einem Fön, nicht mit einem Bügeleisen und nicht in der Sonne.
Wie lange muss ich die Schuheinlagen tragen, um Ergebnisse zu erzielen?
Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, da die Zeit, die benötigt wird, um eine Verbesserung zu erzielen, vom Grad der Deformierung des betreffenden Fußes, der Dauer der Erkrankung usw. abhängt. Dieser Zeitraum ist bei jedem Menschen individuell.
Auf der Grundlage von Patientenbeobachtungen können wir sagen, dass eine Erleichterung von der ersten Minute an oder innerhalb von 2 bis 4 Wochen spürbar sein kann.
Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die Orthesen kontinuierlich getragen werden sollten und man sich allmählich an sie gewöhnen muss.
Wenn Sie nach 4-6 Wochen noch keine oder nur eine geringe Verbesserung Ihres Wohlbefindens feststellen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Warum fühle ich mich in Orthesen unwohl?
Maßgefertigte Einlagen können für verschiedene Zwecke angefertigt werden. Wenn Orthesen angefertigt werden, um die Position und Form Ihrer Füße zu korrigieren, werden Sie wahrscheinlich einige Beschwerden verspüren und es wird einige Zeit dauern, bis Sie sich an sie gewöhnt haben.
Die Füße verformen sich über einen langen Zeitraum hinweg und nehmen allmählich eine pathologische Stellung ein. Maßgefertigte Einlagen korrigieren die pathologische Form des Fußes in die individuelle physiologische Form. Daher kann es einige Zeit dauern, bis Sie sich an die neue Position und Form des Fußes gewöhnt haben, die durch die Einlagen unterstützt wird. Denken Sie aber daran, dass die Einlagen Ihre individuelle Fußform unterstützen. Im Durchschnitt dauert es 10-14 Tage, bis sich Ihre Füße vollständig daran gewöhnt haben.
Sollten Sie jedoch Beschwerden haben und die Gewöhnung an die Einlagen als schmerzhaft empfinden, empfehlen wir Ihnen, die Tragezeit der Einlagen schrittweise zu erhöhen. Es gibt keinen Grund, sich zu quälen. Beginnen Sie damit, die Einlagen etwa 1 Stunde pro Tag zu tragen oder bis Sie müde werden. Wenn Sie merken, dass die Schmerzen und Beschwerden nachlassen, können Sie die Tragezeit schrittweise erhöhen. Wenn die Einlagen nicht länger als 3-4 Stunden Beschwerden verursachen, können Sie sie wahrscheinlich den ganzen Tag über tragen. Sehr schnell werden sich Ihre Füße an die Einlagen gewöhnen und Sie werden sie nicht mehr missen wollen.
Wenn Sie nach der Eingewöhnungsphase immer noch leichte Beschwerden haben, müssen Sie Ihre zuvor angefertigten Einlagen möglicherweise anpassen lassen.
Vorteile von verschreibungspflichtigen Einlagen
- Effektivität Indem Sie Ihren Fuß in der richtigen Position halten und bestimmte Körperteile entlasten, können Sie den Zustand Ihrer Füße, Ihrer Wirbelsäule und Ihres Körpers verbessern.
- Direkte Wirkung Eine Einlage bringt den Fuß allmählich wieder in einen physiologischen Zustand, was bei der Behandlung orthopädischer Erkrankungen wichtig ist.
- Komfort Die individuelle Einlage stützt den Fuß genau dort, wo sie benötigt wird, und berücksichtigt dabei die anatomischen Gegebenheiten der Füße des Benutzers.
- Komfort Die einzelnen Einlagen können von einem Paar Schuhe auf das nächste übertragen werden, so dass der Benutzer in allen Schuhen den gleichen Komfort genießen kann.
- Langlebigkeit Wir stellen hochwertige Einlagen mit zertifizierter Technik her und geben eine Qualitätsgarantie.
Maßgefertigte Einlagen sind vor allem zur Vorbeugung von Fußproblemen bei übergewichtigen Menschen, körperlich aktiven Menschen (Sport, Arbeit) und Schwangeren notwendig.
Auch eine komplexe Behandlung mit Einlagen ist notwendig:
- Plattfüße;
- Osteochondrose;
- Gelenkpathologien;
- Deformitäten der Zehen;
- Skoliose;
- Fersensporn;
- Krampfadern.
Orthopädische Einlagen sind nach verschiedenen Arten von Fußoperationen unverzichtbar. Sie sind auch für völlig gesunde Menschen nützlich, da sie eine komfortablere Bewegung ermöglichen und die Entwicklung von Fußproblemen in der Zukunft verhindern.
Wie werden orthopädische Einlagen individuell angefertigt?
Orthesen können in Absprache mit einem orthopädischen Unfallchirurgen verordnet werden. Der Arzt wird zunächst den Bewegungsapparat des Patienten untersuchen und mit Hilfe eines Plantoskops die Knochen des Fußes und die Funktion der Gelenke eingehend prüfen.
Vom Fuß des Patienten wird ein Abdruck auf einem speziellen Membrankissen genommen. Das Material ist aus Kunststoff und der Arzt kann den Abdruck manuell an den jeweiligen Fuß des Patienten anpassen.
Die Anpassungen werden so vorgenommen, dass bestimmte Bereiche der unteren Gliedmaßen so weit wie möglich entlastet werden (um die Entwicklung pathologischer Veränderungen zu stoppen oder zu verhindern). Wenn keine Fußprobleme vorliegen, sollte die Einlage alle Bereiche des Fußes gut stützen und eine gute Lastverteilung gewährleisten.
Ein erwärmter Einlagenrohling wird in den Abdruck gelegt. Das Material nimmt die Form der Einlegesohle genau nach Vorgabe an. Sobald das Material ausgehärtet ist, kann die Einlegesohle verwendet werden.
Woher weiß ich, ob ich eine orthopädische Einlage brauche?
Orthesen sind in folgenden Fällen angezeigt:
- Schmerzsyndrom in den Füßen, das sich in Form von Deformitäten äußert.
- Langes ‚Auf-den-Füßen-Stehen‘, gefolgt von starker Ermüdung.
- Unbequemes Schuhwerk, das zu Abschürfungen, Blasen und Wunden führt.
- Schwangerschaft – erhöht die Belastung der Wirbelsäule und der Gliedmaßen und kann zu abgeflachten Füßen führen.
- Arthritis – Gelenke in den Füßen und Knien können betroffen sein.
- Osteosklerose – Veränderungen der Knochenstärke und starke Schmerzen; Orthesen können die normale Ausrichtung der Gliedmaßen wiederherstellen.
- Fersensporn – eine abnorme Wucherung des Knochengewebes, die mit einer erhöhten Belastung der Füße einhergeht. Orthesen stellen den normalen Stoffwechsel wieder her und lindern die Schmerzen.
Wie funktionieren sie?
Das Hauptziel von Ortho Correct ist es, den richtigen Gang zu formen und negative äußere Faktoren zu beseitigen, die eine Verzerrung der knorpeligen und knöchernen Struktur der Füße verursachen. Dies ist schwierig, aber die Prognose ist günstig, wenn die Anweisungen befolgt werden.
Einlegesohlen sind vielseitig und für jedes Schuhwerk geeignet. Sie können sowohl in Modeschuhen als auch in Freizeitschuhen verwendet werden. Das Wichtigste ist, die richtige Größe zu wählen. Der untere Kunststoffteil ‚zwingt‘ den Fuß in die richtige Position, so dass das Körpergewicht auf verschiedene Stellen verlagert wird, ohne Ferse und Zehen zu stark zu belasten.
Gebrauchsanweisung
Tragen Sie die Ortho Correct über einen längeren Zeitraum. Es gibt keine Begrenzung für die Dauer des Kurses, daher ist es ratsam, die orthopädischen Einlagen mit normalem Schuhwerk zu tragen. Brechen Sie die Therapie ab, wenn starke Schmerzen oder Taubheitsgefühle auftreten.
Bitte beachten Sie, dass Sie neben der Verwendung von Ortho Correct Orthesen zur Vorbeugung von pathologischen Zuständen folgende Punkte beachten sollten
- Gehen Sie barfuß auf unebenem Untergrund (z. B. Seestein);
- Überfordern Sie Ihre Füße nicht mit körperlicher Betätigung;
- Normalisieren Sie Ihre Ernährung (mehr Ballaststoffe und Vitamine);
- Gönnen Sie Ihren Füßen eine Pause und führen Sie mindestens 20-30 Minuten pro Tag eine Selbstmassage durch.
Wenn die oben genannten Empfehlungen nicht helfen, sollten Sie Ihren Arzt erneut konsultieren.
Warum brauchen unsere Füße Unterstützung?
Der Mensch läuft schon seit Tausenden von Jahren auf unserem Planeten, sind wir da nicht schon zu gut darin? Warum brauchen viele von uns eine zusätzliche Unterstützung in Form von Orthesen?
In der Tat hat sich das menschliche Umfeld in den letzten 200 Jahren dramatisch verändert. Ursprünglich waren unsere Füße für weiche Böden – Erde, Sand, Gras, Lehm – ausgelegt. Heute sind wir jedoch von Beton und Steinen umgeben, und unsere Füße kommen täglich mit harten und flachen Oberflächen in Kontakt.
Auch unsere Lebensgewohnheiten haben sich geändert. Wir verbringen viel Zeit im Sitzen und unser Körper ist nicht an körperliche Aktivität gewöhnt. Wenn wir uns sportlich betätigen, werden unsere Gelenke, Muskeln und Sehnen Belastungen ausgesetzt, an die sie nicht gewöhnt sind. Verschärft wird dies durch modernes Schuhwerk: hohe Absätze, Schuhe mit stumpfen Zehen, enge Schuhe und Sandalen scheuern, verformen und verletzen unsere Füße.
Biomechanische Schmerzen können sich von den Füßen bis zum unteren Rücken bemerkbar machen. Wenn Sie in den auf dem Bild gezeigten Bereichen Schmerzen haben, sollten Sie einen Orthopäden aufsuchen, um die Situation mit Orthesen zu korrigieren.
Über Orthesen
Orthesen sind ein Hilfsmittel, auf das die Orthopäden der MedClub-Gruppe vertrauen. Orthesen stabilisieren die unteren Gliedmaßen und machen die Grundbehandlung um ein Vielfaches effektiver. Das System beseitigt Beinschmerzen und Muskelermüdung, beugt Verletzungen vor und korrigiert Wirbelsäulenverkrümmungen.
Die individuellen Orthesen können sofort nach der ersten Konsultation angefertigt werden. Sie werden ausschließlich für den Patienten angefertigt und sind daher in ihrer Wirksamkeit nicht mit den in der Apotheke verkauften Massenorthesen und Einlagen vergleichbar. Der Patient braucht kein Orthopädiegeschäft aufzusuchen, der Orthopäde der MedClub-Gruppe stellt sie in der Praxis mit einer speziellen, zertifizierten Ausrüstung her.
Ortmann SolaPro LANA orthopädische Einlagen
In der kalten Jahreszeit möchten Sie, dass Ihre Füße immer warm und bequem sind. In diesem Fall sind die orthopädischen ORTMANN LANA-Einlagen aus Wolle die perfekte Lösung. Dieses Modell eignet sich zur Vorbeugung und Behandlung der ersten Stadien der Plattfußentwicklung. Durch die spezielle Konstruktion und den Mittelfuß wird der Vorfuß wirksam entlastet und die spezielle Polsterung reduziert die Dämpfungslast im Fersenbereich. Der Einlagenrahmen schützt und stützt das Längsgewölbe und verteilt die Belastung auf den Fuß, während die Aluminiumschicht die Füße effektiv warm hält.
- 1 bis 2 Grad Längsfuß;
- 1-2 Grad Kombinierter Plattfuß;
- Ein bis zwei Grad anteriorer Plattfuß;
- Schwangere;
- Längeres Stehen auf den Füßen;
- Schwere körperliche Anstrengung;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krampfadern der unteren Gliedmaßen;
- Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke der unteren Gliedmaßen;
- Ödemsyndrom.
- Gute Unterstützung für die Quer- und Längsgewölbe der Füße;
- Erhöht die Stabilität beim Stehen und Gehen;
- Verteilt die Belastung auf den gesamten Fuß;
- Hält die Füße warm;
- Entlastet die Ferse bei Stoßbelastungen;
- Verbessert die Durchblutung des Fußes;
- Verhindert die Ermüdung des Fußes;
- Beugt der Entwicklung von pathologischen Zuständen des Bewegungsapparats vor;
- Reduziert die Belastung von Wirbelsäule, Hüften, Knien und Knöcheln;
- Verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
Vorteile und Eigenschaften der ORTMANN LANA Einlegesohlen:
- Die natürliche Beschichtung aus 100% Schafwolle wärmt die Füße und schafft ein optimales Mikroklima im Schuh, das die Durchblutung der Füße und das allgemeine Wohlbefinden verbessert;
- Der Polymerschaum hat hohe Dämpfungseigenschaften und sorgt für eine geringere Stoßbelastung;
- Die Aluminiumfolie schirmt die Kälte von der Sohle ab und hält die Füße warm;
- Die spezielle Dämpfung reduziert die Stoßbelastung im Fersenbereich, wodurch Ermüdung und Schmerzen im Fersenbereich verringert werden;
- Die Mittelfußeinlage verteilt die Belastung gleichmäßig auf den Vorfuß und reduziert so Fußschmerzen beim Gehen;
- Der Rahmen schützt und stützt das Längsgewölbe und trägt zu einer korrekten Verteilung der Belastung auf den Fuß bei.
Zertifizierungen
Sie können jede Frage über das Produkt oder den Betrieb des Shops stellen.
Unser qualifiziertes Fachpersonal wird Ihnen sicher weiterhelfen.
Unser Online-Shop bietet mehrere Liefermöglichkeiten:
- Kurier Lieferung in den Städten der Präsenz unseres Netzwerks;
- Selbstabholung im Salon ‚Regenerative Medizin‘;
- Lieferung mit der russischen Post;
- Lieferung durch ein Transportunternehmen (‚SDEK‘, ‚Boxberry‘);
- Lieferung durch ein Transportunternehmen (‚SDEC‘, ‚Boxberry‘) zu Ihnen nach Hause.
Zustellung per Kurier.
In den Städten des Präsenznetzes ‚Wosstanowitelnaja Medina‘ (Rostow am Don, Asow, Stawropol, Nevinnomyssk, Mineralnye Vody, Pjatigorsk, Essentuki, Kislowodsk, Georgiewsk, Nowopawlowsk, Budjonnowsk) können Sie die Lieferung von Waren per Kurier bestellen. Der Kurier wird sich nach Eingang der Ware im Lager mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen einen günstigen Liefertermin vorschlagen.
Kostenlose Lieferung bei Bestellungen ab 10.000 Rubel (außer bei Artikeln, für die ein Sonderpreis vereinbart wurde).
Persönliche Abholung im Ausstellungsraum von Regenerative Medicine
Die über die Website bezahlten Waren können in einem der nächstgelegenen Salons abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass einige Rabatte nur bei Online-Zahlung möglich sind. Unsere Ausstellungsräume befinden sich in den folgenden Städten: Rostow am Don, Asow, Stawropol, Nevinnomyssk, Mineralnye Vody, Pyatigorsk, Essentuki, Kislovodsk, Georgievsk, Novopavlovsk, Budyonnovsk.
Die Möglichkeit der Selbstzustellung und die Kosten für die Salonzustellung werden vom Betreiber des Online-Shops festgelegt. Der Aufruf findet statt werktags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Lieferung mit der ‚Russischen Post‘
Sie können die Lieferung über die ‚Russische Post‘ bestellen. Die große Anzahl von Postämtern ermöglicht es Ihnen, Ihre Bestellung fast überall in unserem Land zu erhalten. Wenn die Ware an der Adresse ankommt, erhalten Sie eine Benachrichtigung über das Paket, und Sie können auch die Bestellung durch die Tracking-Nummer gesendet zu verfolgen.
Kostenlose Lieferung bei Bestellungen ab 10.000 Rubel (außer bei Artikeln, für die ein Sonderpreis vereinbart wurde).
Lesen Sie mehr:- Orthopädische Unterstützung für den Fuß.
- Maßgeschneiderte Orthesen.
- Orthopädische Schuhe nach Maß.
- Herstellung orthopädischer Einlagen für Kinder.
- Wie viel kostet eine individuelle Einlage?.
- Orthesen für Kinder.
- Orthopädische Schuhe in Marin.
- Einlagen für den Valgus bei Erwachsenen.