Orthesen für Plattfüße

Um einen Termin mit einem Orthopäden zu vereinbaren, rufen Sie bitte +7 (495) 822-30-40 an oder bewerben Sie sich online.

Foto: Orthopädische Einlagen für Kinder

Wie man Plattfüße behandelt

Glazkov Juri Konstantinowitsch Leitender medizinischer Offizier

Plattfüße sind eine sehr häufige Pathologie bei Erwachsenen. Er ist für 25 % aller Besuche beim Podologen verantwortlich. Unter allen Fußdeformitäten macht der Plattfuß 80 % der Fälle aus. Ohne Behandlung schreitet dieser Zustand langsam, aber stetig voran. Mit der Zeit verursacht er starke Schmerzen, schränkt die körperliche Aktivität ein und führt zu Komplikationen am Fuß, an der Wirbelsäule und an den großen Gelenken der unteren Gliedmaßen. Im Folgenden erfahren Sie, ob Plattfüße bei Erwachsenen ohne Operation geheilt werden können und wann eine chirurgische Behandlung erforderlich ist.

Ursachen und Symptome

Alle Kinder haben bei der Geburt Plattfüße. In der Regel bilden sich die Längs- und Quergewölbe bis zum Alter von 5 Jahren aus. In der Kindheit werden Plattfüße als normal angesehen. Er muss nicht mit Orthesen oder orthopädischen Schuhen korrigiert werden.

Im Gegensatz dazu ist der Fuß im Erwachsenenalter nicht unbedingt flach. Allerdings entwickeln mindestens 15 % der erwachsenen Bevölkerung Plattfüße. Dies kann angeboren oder erworben sein. Angeborene Plattfüße sind sehr selten. Erworben kann er sein:

Vorteile von orthopädischen Einlagen von FormTotics

FormTotics-Einlagen behandeln Plattfüße, lindern Beschwerden und Schmerzen und entlasten die Problem-Muskulatur. Sie können auch bei anderen Fußdeformitäten eingesetzt werden.

  • Vielfalt: Für Patienten jeden Alters (es gibt Varianten ab 1 Jahr) kann unter Berücksichtigung der Diagnose, der Fußgröße, der Designvorlieben und der Art des Schuhwerks die passende Variante ausgewählt werden;
  • Individuell angepasst;
  • ‚vollständiger Kontakt‘ mit dem Fuß;
  • Der Fuß passt sich an die Einlegesohle aus dem Grundhohlraum an;
  • Ausfüllen des Raums zwischen der Einlegesohle und den Seiten des Schuhs;
  • Komfort bei der Benutzung;
  • vollständige Stabilität des Fußes;
  • Verschwinden aller Symptome innerhalb von 2-3 Wochen bei 70-80 % der Patienten (erhöhtes Risiko eines Misserfolgs bei Valgus- oder Varusdeformitäten über 10 %);
  • Möglichkeit mehrfacher Rekonstruktionen, wenn sich die Form des Fußes nach der Behandlung ändert.

Der Behandlungsprozess beginnt mit der Auswahl des Modells und der Größe der Vorform. Dabei werden die Diagnose, die Art der Erkrankung, der Schweregrad und die Symptome berücksichtigt.

Das Material wird erhitzt und innerhalb von 10 Minuten verformbar. Die Temperatur steigt jedoch nicht über 40 Grad an, so dass der Patient keine Verbrennungen erleidet. Er oder sie zieht die Schuhe mit dem eingelegten Rohling an und setzt sich auf einen Stuhl. Der Arzt führt dann eine Handmanipulation durch. Schließlich wird der Patient gebeten, einige Minuten umherzugehen, damit die Einlage ihre endgültige Form erhält.

Indikationen für die Verwendung

Die FormTotix-Fußorthese wird verwendet für.

  • Plattfüße;
  • Hühneraugen, Schwielen an den Füßen;
  • Verkürzung einer Gliedmaße (auch wenn keine Symptome auftreten, kann dieses Problem in der Zukunft zu Bandscheibenvorfällen und Beckenfehlstellungen führen);
  • abnorme Körperhaltung und Gangart;
  • Ermüdung der Füße, die Schmerzen und Unbehagen verursacht;
  • Klumpfuß;
  • X- oder O-förmige Fußdeformitäten;
  • Plantarfasziitis;
  • Tendinitis und Vaginitis der Fersensehne;
  • Arthrose im Bein;
  • Bänderverletzungen und Knochenbrüche;
  • Posttraumatische Veränderungen des Fußes, einschließlich Verformungen, Steifheit, Verkürzung von Muskeln und Bändern;
  • Anomalien der Muskeln und peripheren Nerven des Fußes;
  • Hohe berufliche Belastung des Fußes.

Warum braucht man Einlagen für Plattfüße?

Das Fußgewölbe spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts, der Dämpfung und der teilweisen Entlastung der unteren Gliedmaßen von der ständigen Belastung durch das Körpergewicht. Veränderungen in der Höhe des Fußgewölbes führen zu Schmerzen und Unwohlsein im Rücken und in den Beinen. Der Grund dafür ist, dass der Fuß allmählich abflacht und die Bänder schwächer werden, wodurch die Gelenke und die Wirbelsäule belastet werden. Bei Fußdeformitäten verschreibt der Arzt Einlagen. Das Tragen von Einlagen ist notwendig, wenn die folgenden Symptome auftreten:

  • Vermehrte Ermüdung der Füße;
  • Engegefühl im Fuß nach langen Spaziergängen;
  • Veränderungen in der Länge und Breite des Fußes;
  • Anschwellen der Knöchel;
  • Schuheinlagen auf der Innenseite des Schuhs.

Kinder sollten mit Einlagen versorgt werden, wenn ein Klumpfuß auftritt und wenn beim Gehen ein Druck auf die Innenseite des Fußes festgestellt wird. Orthesen tragen dazu bei, die Ermüdung der unteren Gliedmaßen zu lindern, die Wirbelsäule vor Überlastung zu schützen, die Füße vor Blasen zu bewahren und die Hautempfindlichkeit zu verringern.

Auswahl und Pflege der Einlagen

Jeder Patient wird von einem Arzt individuell angepasst, da die Anatomie der Füße unterschiedlich ist. Die orthopädischen Chirurgen nehmen einen Abdruck und fertigen dann die Schuheinlagen an. Bei leichten Deformitäten und Plattfüßen ersten Grades reicht es aus, prophylaktische Einlagen zu tragen. Diese haben spezielle Becken, die das Fußgewölbe und die Fußsohlen stützen.

Zur Vorbeugung von Fußproblemen werden Sporteinlagen empfohlen. Sie verbessern die Stütz- und Federfunktion, erhöhen die Ausdauer und verringern das Verletzungsrisiko. Außerdem verteilen sie die Belastung gleichmäßig und stabilisieren das Sprunggelenk beim Training.

Weiche Einlagen sind für das prophylaktische Tragen gedacht, wenn der Fuß noch nicht deformiert ist. Bei den ersten Anzeichen von Plattfüßen sollte eine gepolsterte Einlage gewählt werden. Es ist ratsam, gleichzeitig Schuhe mit Einlagen zu kaufen. Die Einlegesohle kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, am häufigsten wird jedoch Naturleder verwendet. Solche Einlegesohlen lindern brennende Füße, neutralisieren unangenehme Gerüche und absorbieren Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, ob das Leder Pentachlorphenol enthält. Dann wird sie keine Hautreizungen oder andere allergische Reaktionen hervorrufen.

Wenn es kalt ist, sollten isolierende Einlagen bevorzugt werden. Solche Einlegesohlen werden aus Filz, Wolle oder Multifunktionsfasern hergestellt. Neben Ledersohlen werden häufig auch Produkte aus Hightech-Materialien verwendet. Viele von ihnen sind dank ihres Aktivkohlegehalts geruchsneutralisierend.

Eine neue Generation von orthopädischen Produkten sind Formgedächtniseinlagen. Diese werden aus Polyurethanschaum hergestellt. Diese Einlagen entlasten den Fuß und passen sich seiner individuellen Form an.

Ärzte verschreiben Gel-Einlagen gegen geschwollene Füße und Gelenkschmerzen. Sie entlasten die schmerzhaften Bereiche des Fußes und verringern die Belastung des Bewegungsapparates. Zu den wichtigsten Vorteilen von Geleinlagen gehören:

Wo Sie orthopädische Einlagen kaufen können.

Eine große Auswahl an orthopädischen Einlagen finden Sie im Katalog des Herstellers Ayurveda Bel. Dank der detaillierten Beschreibung jedes Modells kann jeder Käufer nicht nur die richtige Form der Einlegesohle, sondern auch ihre Größe bestimmen und ihre Designmerkmale und Komponenten prüfen. Ayurveda Bel Einlagen sind nicht nur für die therapeutische, sondern auch für die präventive Anwendung konzipiert.

Einlagen für verschiedene Arten von Plattfüßen – eine Win-Win-Option, die Beschwerden und Schmerzen aufgrund von Fußdeformitäten verringern kann. Die richtige Wahl hängt nicht nur von der Größe des Fußes ab, sondern auch von der Form der Pathologie. Wenn man die Merkmale und die Art der Erkrankung kennt, ist es einfach, die richtigen Einlagen zu finden. Nur hochwertige Einlagen bieten eine präventive und therapeutische Wirkung.

Aufbau und Funktion von Orthesen

Orthesen können aus den folgenden Hauptkomponenten bestehen:

  • Supinator – ein stützender Teil, der sich im Bereich des Längsgewölbes befindet;
  • dem Gewölbe im Fersenbereich;
  • Pelota, oder flaches Polster (Mittelfuß) im Bereich des Quergewölbes;
  • ein erhöhter Bereich im Bereich des Ristes;
  • Keile (Innen- und Außenkeile für Vor- und Rückfuß), die für Korrektureinlagen verwendet werden.

Die Gestaltung eines bestimmten Modells ist immer individuell und hängt von der jeweiligen Fußdeformität ab. Daher ist es sehr wichtig, einen Fachmann zu konsultieren, der Ihnen bei der Auswahl der richtigen Einlagen für Ihren Plattfußtyp hilft.

Orthopädische Einlagen stützen den Fuß in der richtigen anatomischen Position, haben eine dämpfende Funktion, verhindern das Fortschreiten der Erkrankung und entlasten die Wirbelsäule. Außerdem optimieren sie die Muskelspannung im Fuß, verbessern die Durchblutung, erhöhen den Gehkomfort und lindern Schmerzen.

Orthopädische Einlagen für Längsplattfüße

Bei dieser Form des Plattfußes wird das Längsgewölbe des Fußes abgeflacht, so dass fast die gesamte Fußfläche mit dem Boden in Berührung kommt. Der Schweregrad dieser Erkrankung hängt oft vom Gewicht einer Person ab. Je höher das Gewicht, desto stärker sind die Symptome.

Das Hauptmerkmal von orthopädischen Einlagen ist das Vorhandensein eines hohen Supinators. Dieses Element stützt das Längsgewölbe, was dazu beiträgt, die korrekte Biomechanik des Fußes wiederherzustellen:

  • Der Fuß wird entlastet, die Blutzirkulation verbessert sich, und die Stabilität des Fußes nimmt zu.
  • Beseitigt schmerzhafte Empfindungen.
  • Die Bildung und Entwicklung von Fersensporn wird verhindert.

Einlegesohlen sollten auch Keile haben, um den Winkel des Fußes beim Gehen zu verändern.

Ein wichtiges Merkmal der Produkte, die für den Längsplattfuß verschrieben werden, ist die Höhe des Fußspanns in der Liegeposition. Dieser Wert hängt von der Struktur des Fußes, dem Schweregrad der Erkrankung und der Individualität jedes Menschen ab.

Sie sollten keine Einlagen in einer Apotheke kaufen, die Produkte mit durchschnittlichen Parametern verkauft. Am besten lassen Sie die Eigenschaften der Einlagen von einem Fachmann auswählen.

Das beste Material für Längseinlagen ist hochtemperaturbeständiger Kunststoff. Er stützt das Fußgewölbe wirksam und gibt der Ferse guten Halt. Wichtig ist, dass die Einlage genau auf die Größe Ihres Schuhs abgestimmt ist.

Zweck von orthopädischen Einlagen

Plattfüße können bereits in einem frühen Stadium behandelt werden. Ein Teil dieser Behandlung ist die Verwendung von speziellen Einlagen. Mit Hilfe von Einlagen für Plattfüße können Sie die Form des Fußes verändern und ihn in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Die einzige Bedingung, die erfüllt sein muss, ist, dass diese Einlagen ständig getragen werden müssen.

Darüber hinaus sind Einlegesohlen auch bei der Vorbeugung von Plattfüßen unersetzlich. Beim Kauf von Schuhen empfinden viele Menschen ein gewisses Unbehagen. Das liegt daran, dass die werkseitige Einlegesohle nicht ganz die Funktion erfüllt, die sie erfüllen sollte. Jede Einlage muss die richtige Form des Fußes erhalten. Aber alle Fabrikeinlagen sind für die durchschnittlichen Bedürfnisse der Bevölkerung ausgelegt (und wenn es sich um billige Schuhe handelt, sind die Einlagen für gar nichts ausgelegt). Wir haben jetzt die Hausschuheinlagen für den täglichen Gebrauch erwähnt, aber das gilt auch für Orthesen. Diese werden heute von vielen Firmen hergestellt, aber hier die Qualität solcher Produkte zu nennen ist nicht immer möglich.

Der Hauptzweck von orthopädischen Einlagen für Plattfüße besteht darin, die richtige Form des Fußes wiederherzustellen. Aus diesem Grund müssen diese Einlagen individuell angepasst werden. Dabei kann nur ein Arzt helfen. Er muss zunächst den Grad des Plattfußes bei dem Patienten feststellen. Bislang gibt es 3 Plattfußgrade, die nach dem Grad des Plattfußes und dem Vorhandensein von Schmerzen beim Patienten unterschieden werden. Oft verursachen Plattfüße keine Beschwerden, aber früher oder später machen sich die negativen Auswirkungen bemerkbar – wenn der Bewegungsapparat deformiert ist, ist es bereits zu spät, etwas zu korrigieren. Wenn Plattfüße festgestellt werden, ist es daher wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen und die Empfehlungen sorgfältig zu befolgen.

Wie erfolgt die Anpassung von individuell angepassten Orthesen?

Natürlich kosten individuell angepasste Einlagen zur Behandlung von Plattfüßen etwas mehr als fabrikmäßig hergestellte Einlagen. Ihr Hauptvorteil besteht jedoch darin, dass die Einlagen nach Maß für die jeweilige Person angefertigt werden. Außerdem kann die Form solcher Einlagen einfach geändert werden, wenn während der Behandlung Anomalien festgestellt werden. Werksorthesen hingegen lassen sich kaum oder nur sehr eingeschränkt verändern.

Orthesen sollten nur mit Hilfe eines Arztes ausgewählt werden. Bei einem Valgusplattfuß zum Beispiel müssen orthopädische Einlagen so gestaltet werden, dass neben der Behandlung der Grunderkrankung auch der Knochenvorsprung beseitigt wird. Außerdem ist der Valgusplattfuß häufig mit Schmerzen bei der Behandlung verbunden. Im Allgemeinen führt eine konservative Behandlung in diesem Fall selten zu einer vollständigen Heilung der Krankheit. Wenn der Patient also wirklich heilen will, muss er für einige Zeit Beschwerden im Fußbereich in Kauf nehmen. Die Dauer der Beschwerden beträgt in der Regel etwa zwei Wochen. Der Grund für die Beschwerden ist, dass der Fuß fast völlig flach ist und Veränderungen erfordert. Da die Veränderungen mit einer veränderten Stellung der Gelenke einhergehen, kann der Prozess nicht schmerzfrei sein.

Bei der Auswahl von Einlagen für Längsplattfüße muss der Arzt berücksichtigen, dass der Fuß auf einer Seite wahrscheinlich nicht völlig flach ist (obwohl dies der Fall sein kann). Daher muss dieser Faktor bei der Konstruktion von Einlagen berücksichtigt werden. Bei einem quergestellten Plattfuß werden die Einlagen je nach Schweregrad der Erkrankung angefertigt. Es ist leicht zu erkennen, dass die Herstellung von maßgefertigten Einlagen eine komplexe Tätigkeit ist, die eine sehr sorgfältige Vorgehensweise erfordert. Um den Herstellungsprozess zu erleichtern, nimmt der Arzt einen Abdruck vom Fuß des Patienten. Dieser Abdruck kann als natürliches Modell des Fußes oder als Computerbild erstellt werden. Es kann sein, dass bei der Auswahl der Einlagen eines der Werksmodelle gewählt wird. In diesem Fall wird dem Patienten ein bestimmtes Modell empfohlen und an die nächstgelegene Apotheke geschickt.

Was ist ein Plattfuß und wie kann er frühzeitig erkannt werden?

In der Kindheit, wenn der Bewegungsapparat noch nicht vollständig ausgebildet ist, kann die Entwicklung von Fußdeformitäten verhindert oder die Entwicklung von Plattfüßen verlangsamt und gestoppt werden.

Eltern sollten den Gang ihres Kindes sorgfältig beobachten und die Fußstellung korrigieren.

Kleine Kinder mit Plattfüßen klagen oft über müde Füße und können nicht lange laufen. Ihre Schuhe nutzen sich schnell ab. Beim Gehen stehen die Zehen sehr weit auseinander oder zeigen nach innen. Wenn Sie eines der oben genannten Symptome bei Ihrem Kind feststellen, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.

Nach einer Untersuchung wird der Arzt Physiotherapie, Bewegungstherapie und, wenn sich die Diagnose bestätigt, Orthesen empfehlen.

Orthetik

Ein hervorragendes Mittel zur Behandlung und Vorbeugung von Plattfüßen bei Kindern und Erwachsenen.

Es ist wichtig, den Grad und die Art der Fußdeformität zu bestimmen, um die richtige Wahl der Einlagen zu treffen. Ihr Orthopäde und Unfallchirurg kann Ihnen dabei helfen. Wenn das Fußproblem mit Plattfüßen zusammenhängt, sind Einlagen mit Kissen und Supinator erforderlich; wenn die Deformität mit einer Abweichung von der korrekten Ausrichtung des Fußes zusammenhängt, hilft ein vertiefter Fersenbereich; für verletzte Füße sind weiche Einlagen geeignet.

Bei der Auswahl von Einlagen zur Behandlung und Vorbeugung von Plattfüßen (sowohl in Längs- als auch in Querrichtung) ist es wichtig, über den Kauf von gewöhnlichen Einlagen mit einem Fußpolster hinauszugehen. Die geschwächten Muskeln und Bänder müssen trainiert werden. Gewöhnliche Einlagen reichen dafür nicht aus.

Die Einlagen sollten auf die Größe des Fußes abgestimmt sein. Idealerweise sollten die Einlagen vor dem Schuhkauf gekauft werden. Die meisten Einlagen sind recht dick und können einen Teil der Schuhgröße verdecken, so dass die Schuhe eine Nummer größer gewählt werden müssen. Nur so wird sich Ihr Kind mit den Einlagen wohlfühlen.

Prophylaktische Einlagen haben nur minimale Auswirkungen auf den Fuß des Patienten. Prophylaktische Einlagen werden zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten im Frühstadium eingesetzt. Therapeutische Einlagen haben eine starke Wirkung auf den Fuß und werden zur Behandlung fortgeschrittener Plattfüße eingesetzt. Bei dauerhaftem Tragen helfen orthopädische Einlagen, die Fußmuskulatur zu trainieren und das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen. In der zweiten und dritten Phase lindern die Einlagen die Fußschmerzen und erhöhen die Ausdauer.

In unserem Ausstellungsraum 5+ Medizintechnik finden Sie eine große Auswahl an Größen von orthopädischen Einlagen. Wir haben Modelle für jedes Stadium, jede Jahreszeit und für jedes Stadium der Erkrankung.

Wer braucht sie?

Unsere Füße haben es schwer, aber wir spüren es im Moment nicht. Bei normalem, gleichmäßigem Gehen werden sie mit dem 1,5-fachen des menschlichen Körpergewichts belastet. Sie halten den Körper aufrecht, ermöglichen die Bewegung im Raum und verteilen die Last gleichmäßig auf alle Teile des Bewegungsapparats.

Die anatomische Form der Füße bestimmt die Qualität ihrer Funktion. Schon eine leichte Abweichung kann die Körperhaltung beeinträchtigen und Anomalien der Muskeln, Bänder und Gelenke des Oberkörpers, einschließlich der Wirbelsäule, verursachen. Orthesen sollen Fußdeformitäten korrigieren und die negativen Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat minimieren.

  • Plattfüße (quer, längs, kombiniert)
  • Valgus- oder Varusfußdeformitäten (bei Valgus bewegt sich der Fuß nach außen, bei Varus nach innen).
  • Valgusdeformität der Großzehe (Zehenknochen)
  • Fersensporn
  • Unterschiedliche Beinlängen, die zu einer abnormalen Ausrichtung des Beckens führen
  • diabetischer Fuß
  • Krampfadern
  • Zustände nach Verletzungen der unteren Gliedmaßen
  • Klumpfuß
  • Schwielen, Hühneraugen.

Die Einlagen sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet. Statistiken zeigen, dass 40 % der Kinder unter 6 Jahren Plattfüße haben. Dies kann durch orthopädische Einlagen für Kinder leicht korrigiert werden, bevor das Wachstum des Fußes abgeschlossen ist. In Moskau kann man sie in orthopädischen Salons, Apotheken und Geschäften für medizinische Geräte kaufen. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Kind mindestens einmal im Jahr einen Fußpfleger oder Orthopäden aufsuchen, da sich Plattfüße bei Kindern oft nicht bemerkbar machen. Das Fehlen oder die Schwächung des Fußgewölbes in jungen Jahren erhöht jedoch die Belastung der Beingelenke (Hüfte, Knie) und der Wirbelsäule. Infolgedessen kann das Kind, wenn es erwachsen ist, eine Wirbelsäulenverkrümmung, Zwischenwirbelbrüche oder Osteoratrose entwickeln.

Wie funktionieren sie?

Orthopädische Einlagen sollen dazu beitragen, Fußdeformitäten zu korrigieren und den Fuß in einer anatomisch korrekten Position zu halten.

  • Fersenstoßdämpfer (Stoßdämpfung)
  • Mittelfußpolster (Erhöhung im medialen Teil) zur Unterstützung des Fußquergewölbes.
  • anatomisch geformter Federkäfig
  • Zehenzwischenraum zur Verhinderung des Abrutschens des Fußes und zur Druckentlastung in überlasteten Bereichen.
  • Auskleidung des inneren Längsgewölbes.

Für jede Art von Fußdeformität wird eine Einlage mit spezifischen Elementen ausgewählt. So ist beispielsweise bei einem Querplattfuß ein ausgeprägtes Mittelfußgewölbe zwingend erforderlich, während es bei einem Längsplattfuß nur minimal oder gar nicht vorhanden sein kann.

Orthesen gleichen die verlorene Dämpfungskapazität aus und helfen, das Körpergewicht richtig auf die richtigen Druckpunkte zu verteilen. Sie erhöhen die Stabilität beim Gehen und in statischer Position, verringern die Einwärts- und Auswärtssteifigkeit des Fußes und reduzieren das Verletzungsrisiko. Sie beseitigen Beschwerden, Schmerzen und erhöhte Ermüdung beim Gehen sowie Schmerzen in anderen Teilen des Bewegungsapparats (Knie, Rücken, Becken), die durch Fußdeformitäten verursacht werden.

Zu den Funktionen von Orthesen gehören die Unterstützung, Stimulation, Korrektur und Entlastung bestimmter Bereiche des Fußes. Sie korrigieren die muskuläre Spannung im Fuß. Unter ihrem Einfluss werden Muskeln, die stark angespannt waren, entspannt. Und Muskeln, die vorher nicht voll funktionstüchtig waren, werden aktiviert. Bei regelmäßigem Tragen tragen diese Produkte dazu bei, die Durchblutung der Beine und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Wie Orthesen mir geholfen haben

Ich bin mit der Qualität meiner Orthesen zufrieden, ich trage sie nun schon das zweite Jahr und meine Knochen schmerzen weniger. Allerdings hat der Arzt gesagt, dass man sie in meinem Fall das ganze Jahr über und in allen Schuhen tragen muss – sonst kann das Problem nur durch eine Operation gelöst werden.

Es fällt mir schwer, diese Empfehlung zu befolgen, denn im Sommer trage ich gerne offene Schuhe, in denen die Einlegesohle in keiner Weise fixiert werden kann. Die Größe der Knochen ist gleich geblieben, sie werden wahrscheinlich nicht von selbst schrumpfen, aber es ist gut, dass sie nicht weiter wachsen.

Im Geschäft wurde mir gesagt, dass die Einlagen ausgetauscht werden sollten, wenn sie ihre Form verlieren oder dünn werden. Meine Einlagen sind bis jetzt in Ordnung, wahrscheinlich weil ich zwei Paare habe: eines wäre schneller verschlissen.

Waschen Sie die Einlagen nicht, sondern wischen Sie sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, das mit einer antiseptischen Lösung für die Haut oder einer Seifenlösung für Textilien angefeuchtet ist. Nach einem Jahr war der Geruch verschwunden, obwohl ich zugeben muss, dass ich meine Schuheinlagen nie abgewischt habe. Eigentlich habe ich auch kein Problem mit übermäßigem Schwitzen.

Ich möchte wirklich nicht operiert werden, um die Knochen in meinen Füßen zu entfernen, also plane ich, das Problem so lange wie möglich auf konservative Weise zu behandeln.

Denken Sie daran:

  1. Am besten vermeiden Sie enge, unbequeme Schuhe, Stiefel mit Absätzen und spitze Zehen. Dies kann zu Blasen, Ballen, Fußschmerzen und anderen Problemen führen.
  2. Wenn Sie unter häufigen Blasen, Ballenzehen in der Groß- oder Kleinzehe oder Fersenschmerzen leiden, ist es an der Zeit, einen orthopädischen Traumatologen aufzusuchen.
  3. Maßgefertigte Orthesen können weder Knochen entfernen noch die Form Ihres Fußes korrigieren. Sie können jedoch die Beschwerden lindern.
  4. In der Regel sind Orthesen eine vorübergehende Lösung. Wenn Sie sie dauerhaft tragen müssen, brauchen Sie eine andere Möglichkeit, das Problem zu beseitigen.

Hatten Sie auch eine Erkrankung, die Ihren Lebensstil oder Ihre Haltung beeinträchtigt hat? Erzählen Sie Ihre Geschichte

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch