Mittelfußknochen

Belastungsfrakturen der Mittelfußknochen sind auf Röntgenbildern zunächst selten zu erkennen und werden erst 5-6 Wochen nach Beginn der Symptome sichtbar, wenn sich eine knöcherne Kallusbildung zeigt. Davor kann die Diagnose durch MRT oder Szintigraphie gestellt werden. Belastungsfrakturen der Mittelfußknochen 2-3 treten in der Regel auf diaphysärer oder zervikaler Ebene auf. Diese Brüche treten häufig bei einer plötzlichen Zunahme der körperlichen Belastung auf, z. B. bei militärischen Rekruten während langer Märsche. Diese Brüche werden daher auch als ‚Marschfrakturen‘ bezeichnet. Balletttänzer, die häufig auf den Zehenspitzen stehen, können sich eine Stressfraktur an der Basis des zweiten Mittelfußknochens zuziehen.

Knochenfrakturen des Fußes

Frakturen der Fußknochen sind eine relativ häufige Verletzung. Bis zu einem Drittel aller geschlossenen Frakturen des Fußes sind Frakturen der Fußknochen.

Die anatomische Struktur des Fußes ist komplex. Der Fuß besteht aus drei Teilen: der Fußwurzel (7 Knochen), dem Mittelfuß (5 Knochen) und dem Zehenglied (14 Knochen). Die Knochen des Fußes sind durch eine große Anzahl von Bändern und Gelenken miteinander verbunden.

Die häufigsten Knochenbrüche des Fußes sind:

  • Fraktur des Sprungbeins,
  • Fraktur des Fersenbeins,
  • Fraktur des Fersenbeins,
  • Frakturen der Zehenzwischenglieder,
  • Fraktur des Ellbogens,
  • Frakturen des Fußwurzel- und Mittelfußknochens,
  • Fraktur des Fersenbeins,

Knochenbrüche im Fuß können durch direkten Aufprall entstehen (z. B. wenn ein schwerer Gegenstand aus der Höhe auf den Fuß fällt oder ein starker Schlag auf die Fußknochen erfolgt) – dies wird als direkter Trauma-Mechanismus bezeichnet. Wenn der Fuß auf allen Seiten eingeklemmt ist und eine plötzliche Drehbewegung um das Schienbein ausgeführt wird (in der Regel, um das eingeklemmte Bein zu befreien), kann diese Bewegung sowohl eine Schienbeinfraktur als auch einen Fußknochenbruch verursachen.

Fraktur des Sprungbeins – häufiger.

Frakturen des Fersenbeins machen 0,5-1 % aller Fußfrakturen aus, sind aber die schwersten. Sie entstehen durch eine übermäßige axiale Belastung des Fußes (Sturz aus der Höhe auf geraden Beinen) oder durch eine plötzliche Dorsalflexion des Fußes. Häufig sind isolierte Brüche des hinteren Dornfortsatzes sowie Brüche des Talushalses und des Talusschaftes.

Frakturen des Fersenbeins treten in 4 % aller Frakturen auf. Der Bruchmechanismus ist in der Regel direkt: ein Sturz aus großer Höhe auf die Ferse. Das Fersenbein wird in den Kalkaneus gedrückt, und es kommt zu einer Spaltung. Häufig sind beide Fersenknochen gleichzeitig gebrochen.

Isolierte Frakturen des Fersenbeins sind in der Regel die Folge eines direkten Traumas durch das Fallenlassen schwerer Gegenstände auf den Fußrücken.

Anzeichen

Das Hauptsymptom eines Knochenbruchs im Fuß sind Schmerzen. Die Intensität der Schmerzen kann je nach Ort des Bruchs variieren. Mit zunehmendem Schmerz kommt es zu einer Bewegungseinschränkung des Fußes. Es kommt zu Schwellungen, Schwellungen, Rötungen und Blutergüssen an der Bruchstelle. Die Schwellung und der Schmerz können sich später auf den ganzen Fuß ausbreiten (vor allem bei Oberarm- und Mehrfachbrüchen der Mittelfußknochen).

Formen

Frakturen des Fußes werden nach der Lage des Bruchs eingeteilt: Frakturen des Sprungbeins, Frakturen des Fersenbeins, Frakturen der Fußwurzel, Frakturen der Mittelfußknochen und Frakturen der Zehenzwischenglieder.

Frakturen des Sprungbeins werden unterteilt in: Schenkelhals; Schaft; hinterer Fortsatz des Sprungbeins.

Frakturen des Fersenbeins werden unterteilt in: extraartikuläre, intraartikuläre, mehrartikuläre und Kompressionsfrakturen.

Je nach Höhe des Sturzes gibt es einfache oder gequetschte Frakturen, und die Stellung des Fußes zum Zeitpunkt des Aufpralls bestimmt die Richtung der Bruchlinie und die Verschiebung der Bruchstücke

Ursachen

Traumatische Frakturen entstehen durch einen Sturz aus großer Höhe, durch das Fallenlassen schwerer Gegenstände auf den Fuß, durch eine Überdrehung des Fußes, durch das Zusammenpressen des Fußes, durch das Überfahren mit einem Autorad an den Zehengliedern und Mittelfußknochen.

Je nach Höhe des Sturzes kommt es zu einfachen Brüchen oder Bruchstücken und zu mehrfachen aufgeweichten Brüchen, wobei die Stellung des Fußes beim Aufprall die Richtung der Bruchlinie und die Verschiebung der Bruchstücke bestimmt.

Pathologische Frakturen sind bei Osteoporose, Knochenmineralisierungsstörungen, Arthrose und Tumorschäden möglich.

Die häufigste Ursache für Fußfrakturen ist ein Sturz beim Hochsprung oder ein Schlag auf den Fuß.

Aufbau und Funktion

Im Folgenden werden die wichtigsten Teile aufgeführt und erläutert, aus welchen Knochen der menschliche Unterschenkelgürtel besteht und welche lebenswichtigen Funktionen sie erfüllen.

Die allgemeine Aufgabe des Bewegungsapparats besteht darin, sich zu bewegen, das Gleichgewicht zu halten und für Halt zu sorgen. Kinder und Erwachsene, die einen Teil ihres Fußes, d.h. des Unterschenkels, verloren haben, haben eine besonders schwierige Aufgabe, da die natürliche Stabilität für sie problematisch wird. Dieses Problem kann mit Hilfe von modernen Prothesen gelöst werden. Diese werden von der Firma ‚I want to walk‘ hergestellt. Das Zentrum stellt nicht nur Prothesen zur Verfügung, sondern hilft auch bei der Rehabilitation und sozialen Anpassung des Kindes.

Nennen Sie die wichtigsten Teile des menschlichen Körpers von der Wirbelsäule abwärts.

Skelett

Die offensichtliche Tatsache bleibt bestehen – jeder Mensch hat zwei Beine. Ihr Aufbau ist jedoch nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Je nach Entwicklung der Bestandteile wird der Gang geformt, werden gesunde oder schmerzhafte Zustände konditioniert und sind die Gelenke anfällig für Krankheiten. Jeder Knochen kann eine Menge Probleme verursachen, wenn er falsch ausgerichtet ist (Pathologien treten in der Regel kurz nach der Geburt, während der Entwicklung des Fötus oder nach einem Trauma auf). Viele Defekte lassen sich jedoch durch Massage, elektromagnetische Impulse und chirurgische Eingriffe in jungen Jahren korrigieren.

Das Freikranzskelett der unteren Gliedmaßen besteht aus:

Im Folgenden werden wir alle Bestandteile genauer auflisten und ihre Bedeutung und Funktion definieren. Zunächst werden wir sie jedoch visuell darstellen:

Der Beckengürtel.

Dies ist das obere Element, das fließend in den Rücken übergeht. Er ist eigentlich eine Kombination aus mehreren Gelenken. Seine Hauptfunktion ist die Fortbewegung, also die Bewegung durch den Raum. Es ist erwähnenswert, dass das gesamte Gewicht des (höher gelegenen) Körpers auf diesem Punkt ruht, so dass hier eine hohe Knochenstärke erreicht wird.

Entwicklung der Knochen des unteren Gliedmaßenrandes

Die Ablagerung erfolgt in 8 Stufen, dem Nucleus accumbens, der sich in Etappen ablagert. Das erste in der 7. bis 8. Schwangerschaftswoche, das zweite im Alter von 6 bis 12 Monaten. Das Kind durchläuft dann allmählich diese Stadien bis zum Erwachsenenalter. Man verliert an Beweglichkeit, gewinnt aber an Kraft. Der gesamte Bewegungsapparat ist im Alter von 20 Jahren ausgebildet.

Jones-Fraktur (Stressfraktur der Metadiaphyse des 5. Mittelfußknochens)

Bei einer echten Jones-Fraktur handelt es sich um eine Fraktur in Zone 2 des 5. Diese Bruchlinie reicht bis zur Verbindung zwischen dem 5. und dem 4. Mittelfußknochen. Die Fraktur wird durch Zugkräfte entlang des äußeren 5. Mittelfußknochens während der Fußrotation verursacht. Diese Situation tritt häufig bei Patienten mit einem hohen Fußgewölbe auf. Bei den meisten Jones-Frakturen handelt es sich um Stressfrakturen im Zusammenhang mit wiederholten Belastungen, obwohl sie auch das Ergebnis einer einmaligen Verletzung sein können. Bei einem Sportler kann eine solche Verletzung durch eine plötzliche Änderung der Laufrichtung entstehen, wenn das Fersenbein vom Boden abgehoben wird.

Abbildung Jones-Metatarsalfraktur des 5. Mittelfußknochens.

Frakturen der Mittelfußknochenbasis und Verletzungen vom Lisfranc-Typ

Frakturen an der Basis des Mittelfußknochens gehen häufig mit Verletzungen der Tarsal- und Metatarsalgelenke einher – Verletzungen vom Lisfranc-Typ. Um solche Verletzungen zu erkennen, muss der Kliniker die Röntgenbilder sehr sorgfältig auswerten. Eine Lisfranc-Verletzung kann mit einem vergrößerten Spalt zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen, kleinen Brüchen an der Basis des ersten und zweiten Mittelfußknochens und einem abnormen Verhältnis zwischen dem Keilbeinrand und der Basis des zweiten Mittelfußknochens einhergehen. Eine Computertomographie (CT) ist die aussagekräftigste Methode, um diese Verletzung auszuschließen.

Besteht der Verdacht auf eine Lisfranc-Verletzung, auch wenn die Röntgenbilder nichts zeigen, kann auch eine MRT angezeigt sein.

Kosten der Leistungen

Erstgespräch mit dem behandelnden Arzt

  • Kennenlernen der Beschwerden des Patienten und Abklärung der Ursache der Beschwerden
  • Untersuchung
  • Bewertung der Symptome
  • Analyse der Daten von Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen, CT- und MRT-Untersuchungen
  • Diagnosestellung
  • Identifizierung von Behandlungsmöglichkeiten
  • Klärung und detaillierte Überprüfung der Befunde des ersten Besuchs beim behandelnden Facharzt
  • Feststellen der Diagnose
  • Festlegen der Behandlung

‚ Blockade mit Glukokortikoiden (Preis des Medikaments nicht inbegriffen)

  • Rücksprache mit dem behandelnden Arzt
  • Entnahme von Blut
  • Aufbereitung des plättchenreichen Plasmas
  • Injektion des gewonnenen Plasmas in den Patientenbereich
  • Aufenthalt in der medizinischen Einrichtung
  • Vorbereitung der Epiduralanästhesie
  • Arthroskopischer chirurgischer Eingriff
  • Verbrauchsmaterial (chirurgisches Material)

Postoperativer Besuch beim Spezialisten

  • Post-operative Untersuchung
  • Überprüfung der CT-, MRT- und Röntgenbefunde
  • Empfehlungen für die Genesung
  • Injektion eines Präparats auf Hyaluronsäurebasis
  • Entfernung der Fäden

Meinungen von Ärzten

Dies sind die Meinungen echter Menschen, die von der Seite des Arztes auf prodoctorov.ru übernommen wurden

Mein Name ist Helen Vorobyeva. Im August 2021 wurde ich von Denis Sergeevich an der Hüfte operiert. Im Februar 2022 kam ich zu einer weiteren Kontrolluntersuchung. Der Arzt stellte fest, dass ich absolut alles hatte.

Ich ging zu Denis Sergejewitsch, um mich über einen Kniegelenkersatz beraten zu lassen. In derselben Klinik war zuvor eine Gonarthrose diagnostiziert worden, und man hatte mir eine Operation empfohlen. Herr Doktor.

Meine Großmutter (91 Jahre alt) hatte einen komplizierten, ausgekugelten Schulterbruch. Niemand wollte ihr helfen, und es war beängstigend, meine Großmutter mit Fesseln ins Krankenhaus zu schicken. Mehrere Ärzte sagten, sie könnten ihr nicht helfen. von.

Ich, Mitropolevsky Tatiana Valentinovna, geboren 1949, wurde wegen einer zementierten Totalendoprothese des linken Hüftgelenks operiert. Die erste ähnliche Operation wurde am rechten Gelenk durchgeführt.

Ich lebe in der Region Rostow. In den letzten zwei Jahren plagten mich Schmerzen im Hüftgelenk, und da nichts half, beschloss ich, eine Endoprothese einsetzen zu lassen. Auf Anraten eines Chirurgen in Rostow ging ich zu .

Mehr als ein Jahr lang spürte ich von Minute zu Minute wandernde Schmerzen im Beckenbereich, die sich nach dem Sitzen oder Liegen auf der Seite verschlimmerten. Ich durchlief alle Ärzte der Gynäkologie, Urologie, Proktologie, Neurologie usw.

Ich ging mit starken Schmerzen im Hüftgelenk zum Arzt, ich konnte praktisch nicht mehr gehen. Denis Sergeevich untersuchte die Patientin sorgfältig, stellte eine Diagnose und begann dann mit der Manipulation.

Dr. Yakushev Denis Sergeevich ist Orthopäde und Traumatologe, aber er ist auch ein Arzt und ein Mann von Format. Dr. Yakushev operierte 2016 das rechte Hüftgelenk meiner Mutter. Die Operation war ein Notfall.

Mir hat alles daran sehr gut gefallen! Der Arzt hat alles gründlich erklärt und die Situation erklärt. Klar und verständlich! Er war sehr zuvorkommend und professionell! Es war ein Vergnügen, mit ihm zu sprechen. Ich empfehle ihn zu 100%!!!

Ich möchte Denis Yakushev sehr herzlich danken! Ich ging zu ihm wegen eines Risses der Bizepssehne. Die Diagnose wurde sehr schnell gestellt und es wurde sofort eine Operation angesetzt. Die Operation wurde durchgeführt von .

IMAIOS und einige Drittanbieter verwenden Cookies oder ähnliche Technologien, insbesondere zur Messung der Besucherzahlen. Cookies ermöglichen es uns, Informationen wie die Merkmale Ihres Geräts und einige personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Navigations-, Nutzungs- und Standortdaten, eindeutige Identifikatoren) zu analysieren und zu speichern. Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: zur Analyse und Verbesserung Ihrer Erfahrung und/oder der Erfahrung mit unseren Inhalten, Produkten und Dienstleistungen, zur Messung und Analyse von Zielgruppen, zur Interaktion mit sozialen Medien, zur Anzeige personalisierter Inhalte, zur Messung der Leistung und Attraktivität von Inhalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie: Datenschutzrichtlinie.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit erteilen, zurückziehen oder verweigern, indem Sie unser Cookie-Einstellungstool verwenden. Wenn Sie der Verwendung dieser Technologien nicht zustimmen, wird dies als Ablehnung der rechtmäßigen Speicherung von Cookies behandelt. Um der Verwendung dieser Technologien zuzustimmen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche ‚Alle Cookies akzeptieren‘.

Wenn Sie die IMAIOS-Website besuchen, werden Cookies in Ihrem Browser gespeichert.

Für einige dieser Cookies ist Ihre Zustimmung erforderlich. Klicken Sie auf die Art der Cookies, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren. Um die maximale Funktionalität der IMAIOS-Website zu gewährleisten, wird empfohlen, dass Sie verschiedene Arten von Cookies akzeptieren.

Diese Cookies gewährleisten das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und ermöglichen ihre Optimierung (Erkennung von Problemen bei der Navigation auf der Website, Anmeldung bei Ihrem IMAIOS-Konto, Online-Zahlungen, Fehlersuche und Sicherheit der Website). Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren, so dass ihre Verwendung nicht Ihre Zustimmung erfordert.

Diese Cookies werden zur Messung der Besucherzahlen verwendet: Verkehrsstatistiken helfen, die Leistung der Website zu verbessern.

Anatomie der Fußwurzel des Menschen – Informationen:

Das Sprunggelenk, der Tarsus (Fußwurzel)wird von sieben kurzen Schwammknochen, den Ossa tarsi, gebildet, die wie die Handwurzelknochen in zwei Reihen angeordnet sind. Die hintere oder proximale Reihe besteht aus zwei relativ großen Knochen: dem Talus und dem darunter liegenden Fersenbein. Die vordere Reihe oder distale Reihe besteht aus einem medialen und einem lateralen Teil. Der mediale Teil besteht aus dem Strahlbein und drei Keilbeinknochen. Im seitlichen Teil befindet sich nur ein Ellbogenbein.

Aufgrund der aufrechten Körperhaltung des Menschen trägt der Fuß das Gewicht der gesamten supramalleolären Region, was zu einer besonderen Struktur der Fußwurzelknochen beim Menschen im Vergleich zu Tieren führt. So hat das Fersenbein, das einer der wichtigsten Stützpunkte des Fußes ist, beim Menschen seine größte Größe, Stärke und längliche Form erlangt, die in anteroposteriorer Richtung verlängert und am hinteren Ende in Form des Fersenbeins (Tuber calcanei) verdickt ist.

Der Fußwurzelknochen hat sich an das Schienbein (oben) und das Sprunggelenk (vorne) angepasst, was seine Größe, Form und Gelenkflächen erklärt. Die anderen Knochen der Fußwurzel, die ebenfalls stark belastet werden, sind relativ massiv geworden und haben sich an die gewölbte Form des Fußes angepasst.

  • Talus, besteht aus einem Körper, corpus tali, der vorne in einen spitz zulaufenden Hals, collum tali, übergeht und in einem ovalen, konvexen Kopf, caput tali, mit einer Gelenkfläche, facies articularis naviculars, endet, die zur Artikulation mit dem Strahlbein dient. Der Schaft des Talus hat auf seiner Oberseite einen so genannten Block, Trochlea tali, der der Verbindung mit dem Schienbein dient. Die obere Gelenkfläche des Blocks, facies superior, die mit der distalen Gelenkfläche des Schienbeins gelenkig verbunden ist, ist von vorne nach hinten konvex und nach vorne leicht konkav. Die beiden seitlichen Gelenkflächen des Blocks, facies malleolares medialis et lateralis, die auf beiden Seiten des Blocks liegen, bilden eine Gelenkstelle mit den Knöcheln. Die Gelenkfläche des seitlichen Sprunggelenks, Facies malleolaris lateralis, wölbt sich nach unten auf den seitlichen Fortsatz des Sprunggelenks (Processus lateralis tali), der aus dem Schaft des Sprunggelenks austritt. Hinter dem Block divergiert der hintere Fersenbeinfortsatz vom Fersenbeinschaft, getrennt durch eine Rinne für die Sehne des M. flexor hallucis longus. An der Unterseite des Oberschenkelknochens gibt es zwei (vordere und hintere) Gelenkflächen, die mit dem Fersenbein verbunden sind. Zwischen ihnen verläuft der tiefe raue Sulcus tali.
  • Fersenbein (Calcaneus calcaneus). Auf der Oberseite des Knochens befinden sich die Gelenkflächen, die den unteren Gelenkflächen des Talus entsprechen. An der medialen Seite zweigt ein Fortsatz des Fersenbeins ab, der als sustentaculum tali oder Fersenstütze bezeichnet wird. Der Name leitet sich von dem Fortsatz ab, da er den Taluskopf stützt. Die Gelenkflächen im vorderen Teil des Fersenbeins sind von der hinteren Gelenkfläche dieses Knochens durch den Sulcus calcanei getrennt, der zusammen mit dem Sulcus talus einen knöchernen Kanal, den Sinus tarsi, bildet, der auf der lateralen Seite in den Fußrücken mündet. An der Seitenfläche des Fersenbeins befindet sich der Sulcus für die lange Sehne des Wadenbeins. An der distalen Seite des Fersenbeins, gegenüber der zweiten Reihe des Fußwurzelknochens, befindet sich eine sattelförmige Gelenkfläche für die Verbindung mit dem Würfelbein, die Facies articularis cuboidea. Nach hinten endet der Schaft des Fersenbeins in einem rauen Auswuchs, dem Tuber calcanei, der zur Sohle hin zwei Auswüchse bildet, den Processus lateralis und den Processus medialis des Tuberis calcanei.
  • Das Fersenbein (Os naviculare)befindet sich zwischen dem Kopf des Sprungbeins und den drei Scheitelknochen. Auf der proximalen Seite hat es eine ovale, konkave Gelenkfläche für den Fersenkopf. Die distale Fläche ist in drei glatte Gelenkflächen unterteilt, die mit den drei Keilbeinknochen in Verbindung stehen. Auf der medialen Seite und nach unten hin ragt ein raues Tuberculum, die Tuberositas ossis navicularis, aus dem Knochen heraus, das durch die Haut hindurch leicht zu ertasten ist. Auf der lateralen Seite befindet sich oft ein kleines Gelenkpolster für das Ellbogenbein.
  • Die drei Keilbeinknochen, die Ossa cuneiformiasind nach ihrem äußeren Erscheinungsbild benannt und werden als Os cuneiforme mediate, intermedium und laterale bezeichnet. Von allen Knochen ist das Os mediale das größte, das Os intermedium das kleinste und das Os laterale das mittelgroße. Auf den jeweiligen Oberflächen der Keilbeine befinden sich Gelenkflächen zur Verbindung mit benachbarten Knochen.
  • Das Quaderbein, Os cuboideum, liegt am seitlichen Rand des Fußes zwischen dem Fersenbein und der Basis des 4. und 5. Mittelfußknochens. Die Gelenkflächen sind vorhanden. Auf der Plantarseite des Knochens befindet sich die schräge Tuberositis ossis cuboidei, der der Sulcus tendinis m. peronei longi vorgelagert ist.

Welche Ärzte sollten Sie für eine Untersuchung der Fußwurzel aufsuchen?

Gibt es etwas, das Sie beunruhigt? Möchten Sie mehr über die Fußwurzel erfahren oder eine Untersuchung durchführen lassen? Sie können Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt – Klinik EuroLabor ist immer für Sie da! Die besten Ärzte untersuchen Sie, beraten Sie, sorgen für die nötige Pflege und diagnostizieren das Problem. Sie können auch Arzt zu Hause. Klinik EuroLabor ist rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Wie Sie die Klinik kontaktieren können:
Die Telefonnummer unserer Klinik in Kiew lautet: (+38 044) 206-20-00 (Multikanal). Das Sekretariat der Klinik wird für Sie einen passenden Tag und eine passende Uhrzeit für einen Arztbesuch finden. Klicken Sie hier für unsere Koordinaten und die Anfahrtsbeschreibung. Weitere Einzelheiten zu allen Dienstleistungen der Klinik finden Sie auf der Homepage der Klinik.

Wenn Sie schon einmal untersucht wurden, Bringen Sie die Ergebnisse unbedingt mit in die Praxis Ihres Arztes. Wenn Sie noch keine Untersuchungen gemacht haben, führen wir die notwendigen Arbeiten in unserer Klinik oder mit unseren Kollegen in anderen Kliniken durch.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren allgemeinen Gesundheitszustand genau unter die Lupe nehmen. Es gibt viele Krankheiten, die sich zunächst nicht im Körper bemerkbar machen, aber am Ende ist es leider zu spät, sie zu behandeln. Es ist einfach notwendig, sich mehrmals im Jahr untersuchen zu lassen mehrmals im Jahr von einem Arzt untersucht zu werdenum nicht nur einer schlimmen Krankheit vorzubeugen, sondern auch den Körper und den gesamten Organismus gesund zu erhalten.

Wenn Sie einen Arzt aufsuchen wollen, können Sie im Internet Antworten auf Ihre Fragen finden und lesen Tipps für die Selbstfürsorge. Wenn Sie an Bewertungen von Kliniken und Ärzten interessiert sind, können Sie sich im Forum informieren. Sie können sich auch auf dem medizinischen Portal Eurolabregistrieren, um über Neuigkeiten und Informationen über Stępień auf dem Laufenden zu bleiben, die dann automatisch an Ihre E-Mail-Adresse geschickt werden.

Anstelle einer Zusammenfassung

Es ist zu beachten, dass die Auflagefläche des aufrecht stehenden menschlichen Körpers auf die Außenkante der Füße begrenzt ist. Je größer der Fußabstand ist, desto größer ist die Auflagefläche und desto stabiler ist nach den Gesetzen der Physik das Gleichgewicht des menschlichen Körpers. Jede Bewegung im Raum (Gehen, Laufen) beginnt mit einem Verlust des Gleichgewichts (Vorwärtsbewegung des Körpers – Sturz) und der anschließenden Schaffung einer neuen Stützfläche (Veränderung der Fußstellung). Der Fuß ist Stütze und Motor zugleich, da er den Körper vom Boden abhebt.

Die Autoren: Olga Gurova, promovierte Biologin, leitende Forscherin, Assistenzprofessorin in der Abteilung für menschliche Anatomie, PFUR; Igor Ponomarev

Behandlungsmethoden

Die Wahl der Behandlungsmethoden hängt von der Art, der Schwere und dem Alter der Verletzung ab:

Knochenbrüche im Fuß 7

  1. Bei einer Fraktur ohne Verschiebung wird sofort ein Gipsverband angelegt.
  2. Bei einer Fraktur des Fußes mit Verschiebung wird eine offene oder geschlossene Reposition des Bruchs unter lokaler Anästhesie durchgeführt. Anschließend wird ein Gipsverband angelegt.
  3. Skelettale Traktion. Wird bei Langzeitverletzungen eingesetzt, wenn eine geschlossene Repositionierung unwirksam ist.
  4. Die Osteosynthese ist eine chirurgische Methode zur Knochenversteifung bei schweren Frakturen mit Verschiebung.
  5. Der Ilizarov-Apparat wird bei verschobenen Frakturen eingesetzt.

Erholungsphase

Rehabilitationstherapeuten wenden folgende Techniken an, um die Funktion und Anatomie der verletzten Gliedmaße wiederherzustellen:

Knochenbrüche im Fuß 8

  1. Injektion verschiedener Medikamente in biologisch aktive Punkte des Fußes mit Hilfe von Nadeln.
  2. Therapeutische Massage. Fördert die Wiederherstellung der Durchblutung, reduziert das Schmerzsyndrom.
  3. Krankengymnastik.
  4. Tragen einer Schiene für mindestens ein Jahr nach der Verletzung.
  5. Therapeutische Übungen. Ein Spezialist wählt einen Übungskomplex aus, der Ihnen hilft, schnell wieder in Ihr normales Leben zurückzukehren und Hinken zu vermeiden.
  6. Verwendung von Bändern. Muskeln und Bänder werden mit speziellen Bändern fixiert.
  7. Pilates, Yoga – Übungen zur Entspannung, zur Verbesserung der Flexibilität der Bänder und der Gelenkbeweglichkeit.
  8. Ernährungstherapie. Es werden Nahrungsmittel verschrieben, die den Knochenaufbau beschleunigen.

Definition

Das Sinus-Syndrom ist ein pathologischer Zustand, der zu einer Kompression der neurovaskulären Strukturen der Kieferhöhlen und zu einem Schmerzsyndrom führt.

Die Fußwurzelhöhlen sind der Bereich zwischen dem Knöchel und dem Fersenbein. Das Gelenk in diesem Bereich wird als Subtalargelenk bezeichnet.

Die Erkrankung wird häufig durch eine Verrenkung der Bänder des Sprunggelenks verursacht, kann aber auch als Folge einer erneuten Verletzung der lokalen Bänder auftreten. In den meisten Fällen tritt sie auf, wenn eine Person beim Gehen oder Laufen ihr Gewicht auf die Außenseite des Fußes verlagert.

In einigen Fällen kann das Tarsalsinussyndrom durch Plattfüße verursacht werden. Dies übt zusätzlichen Druck auf das Subtalargelenk aus und kann den Druck auf die Weichteile um den Knöchel erhöhen, was zu Entzündungen führt.

Tarsal-Sinus-Syndrom – Behandlung

Konservative Therapien

Die Behandlung des Tarsal-Sinus-Syndroms beginnt häufig mit nicht-chirurgischen oder konservativen Methoden. Nicht-chirurgische Behandlungen bringen oft Linderung. Zu den gängigen nicht-chirurgischen Behandlungen gehören:

Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs): Diese können eine Kombination aus Schmerzlinderung und Entzündungshemmung bieten.

Hilfsmittel : Hilfsmittel können das Gelenk ruhigstellen, beim Gehen stützen und weitere Schäden am Gelenk verhindern. Zu den Hilfsmitteln gehören Hosenträger, medizinische Schuhe oder Schuheinlagen, die das Fußgewölbe stützen. Ihr Arzt oder Physiotherapeut kann Ihnen spezielle Schuhe empfehlen, die das Fußgewölbe und den Knöchel besser stützen.

Steroide Steroide: Medikamente können bei Entzündungen helfen, indem sie Schmerzen und Schwellungen im Gelenk reduzieren. Steroide werden häufig per Injektion verabreicht. Diese Behandlung kann helfen, wenn die Krankheit nicht auf andere Behandlungen anspricht.

Chirurgische Behandlung

Bei schwerem Tarsal-Sinus-Syndrom oder wenn die Symptome durch nicht-chirurgische Maßnahmen nicht behoben werden konnten, kann Ihr Arzt eine chirurgische Behandlung empfehlen. Zu den chirurgischen Methoden gehören:

Entfernung von Narbengewebe : In einigen Fällen kann der Chirurg eine Entfernung des Narbengewebes in Erwägung ziehen, in der Regel mit einer minimal-invasiven Technik, der so genannten Arthroskopie.

Chirurgische Behandlung von Plattfüßen: Der Chirurg kann eine Kombination von Verfahren anwenden, um die Bänder, Knochen und Sehnen zu korrigieren, die das Fußgewölbe stützen, wenn Plattfüße die Ursache sind.

Knöchel-Arthrodese Wenn die Beschwerden durch eine Entzündung des Subtalargelenks, auch bekannt als Arthritis des Rückfußes, verursacht werden, kann eine chirurgische Versteifung des Gelenks erforderlich sein. Ihr Arzt kann diese Option anwenden, wenn das Gelenk nicht ersetzt werden kann.

Die chirurgischen Optionen sollten mit Ihrem Chirurgen oder einem anderen Arzt besprochen werden, der Ihnen die möglichen Vor- und Nachteile der einzelnen Eingriffe erläutern und Empfehlungen für Ihren individuellen Fall aussprechen wird. Es ist wichtig, alle zusätzlichen Erkrankungen zu berücksichtigen, die den Zustand verschlimmern können, wie z. B. Fettleibigkeit oder Diabetes.

Operation eines Mittelfußknochenbruchs

Eine Frakturoperation ist angezeigt, wenn die Fraktur des Mittelfußknochens um mehr als die halbe Knochenbreite verschoben ist.

Perkutane Fixierung mit Speichen

Diese Methode ist seit vielen Jahren beliebt und gehört nach wie vor zu den weltweit am häufigsten angewandten Verfahren.

Zunächst stellt der Kliniker die Verschiebung des Bruchs fest, dann werden Speichen in bestimmten (durch die Art des Bruchs vorgegebenen) Richtungen durch den Bruch gebohrt.

Operation eines Mittelfußknochenbruchs

Vorteile: Geringes Trauma, schnell, einfach, billig, keine Inzision und folglich keine postoperative Narbe.

Nachteile: Die Speichenenden verbleiben oberhalb der Haut, so dass die Speiche nach der Heilung des Bruchs entfernt werden kann; Risiko einer Wundinfektion und des Eindringens einer Infektion in den Bruchbereich; längeres Tragen eines Gipsverbands für einen Monat; Unannehmlichkeiten im täglichen Leben.

Offene Reposition einer Fraktur

Foto der Operation eines Mittelfußknochenbruchs

Offene Reposition eines Mittelfußbruchs, Osteosynthese des Knochens mit einer Platte und Schrauben. Die Operation besteht aus einem chirurgischen Schnitt, dem Zugang zum gebrochenen Mittelfußknochen durch vorsichtiges Abziehen von Sehnen, Gefäßen und Nerven, der Mobilisierung der Knochenfragmente, der Beseitigung der Verrenkung und ihrer Fixierung in der richtigen Position.

Fixierung der Fraktur

Es wird keine Gipsruhigstellung durchgeführt, da die Metallstruktur die Fragmente fixiert.

Das Gehen mit Unterstützung im Fersenbereich ist einen Monat lang erlaubt.

Rehabilitation nach einem Mittelfußknochenbruch

Sobald der Mittelfußknochenbruch verheilt ist und die Schmerzen nachgelassen haben, wird Ihr Arzt Ihnen erlauben, Ihren Fuß zu belasten und die Belastung allmählich zu erhöhen.

Nehmen Sie keine Selbstmedikation vor!

Nur ein Arzt kann eine Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung verschreiben. Wenn Sie Fragen haben, können Sie anrufen oder Ihre Frage per E-Mail stellen.

Behandlung von FußfrakturenPreis, RUB
Manuelle Repositionierungab 2.500
Gipsverbandab 1.500
Osteosynthese (ohne Metallarbeiten)ab 38.000
Lokalanästhesieab 700
Regionalanästhesieab 3000
Verbände, Nahtentfernungab 500
Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch